Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
vonDummhoven
Beiträge: 736
Registriert: 23.01.2011 18:32

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von vonDummhoven » 24.01.2011 20:27

Simonsen Fan hat geschrieben: es geht doch nicht nur um das Ergebnis, es geht hier viel mehr um das Auftreten der Mannschaft, der Taktik, Auswechselungen, Aufstellung und natürlich um den spürbaren Siegewswillen !
Wenn ein Wolfgang "Otto" Kleff während des Spiels schon sagt, dass er keine Änderung gegenüber der Hinrunde(immer noch zu weit weg vom Gegner ), keinen erkennbaren Siegeswillen sieht, die Taktik ( er konnte wie viele andere auch keine erkennen und sagte, dass unser Spiel ist zu sehr auf Zufall ausgerichtet sei ), nicht versteht und sehr frustriert nach Spielende aus dem Stadion verschwand, dann bestätigt das auch meine Ansicht und alle die mit mir vor Ort waren !
Marx darf spielen, und Bradley auf die Bank ( Leistungsprinzip ade ) ????? In der 85 Minute noch wechseln und dem Gegener Zeit schenken ??? So wird das nichts..... :hilfe:
Ich fand die Taktik am Anfang ehrlich gesagt genau richtig. Bis zum 0:1 wurde nichts zugelassen und wir hatten selbst ein paar Gelegenheiten zu treffen (Lattentreffer Reus als beste). Leverkusen hat Auswärts nicht umsonst noch kein Spiel verloren. Die kommen eben besser damit klar, wenn die gegnerische Mannschaft versucht mitzuspielen. Wenn direkt vor dem 1:3 das 2:2 gefallen wäre, hätte man vollauf zufrieden sein können. So war es am Ende unglücklich.

Das mit den Auswechslung und das Bradley nicht spielt sind für mich allerdings auch nicht nachzuvollziehen. Nichts gg Matmour, aber ich hätte ihm auf jeden Fall Bradley, Herrmann und Arango vorgezogen. Bin deshalb auch sehr gespannt wie die Aufstellung nächsten Sonntag aussehen wird.
MeineBorussia
Beiträge: 1206
Registriert: 01.02.2007 23:02

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von MeineBorussia » 24.01.2011 20:31

HGBrunsisback hat geschrieben:... insgesamt 34 Punkte und das wäre wohl dann der sichere Klassenerhalt.
Diese Anzahl an Punkten wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit diese Saison nicht reichen! Evtl noch nicht mal für die Relegation!
HGBrunsisback
Beiträge: 248
Registriert: 06.12.2010 22:36

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HGBrunsisback » 24.01.2011 20:57

...also das mit den 34 Punkten kann man jetzt nicht genau vorraussagen, aber wenn ich so den Kickertabellenrechner nehme und jedes einzelne Spiel
tippe komme ich am Ende darauf das der 16. gerade mal 31 Punkte hat. War in den letzten Jahren auch nicht anders, deswegen sollten 34 Punkte reichen.

Ansonsten finde ich auch das sich die Niederlage gegen Leverkusen in Nichts an den Niederlagen der Vorrunde unterscheidet.

Kein Ballbesitz, keine eigene Initiative, kein Pressing, kein Mut nach vorne zu gehen, kein Flügelspiel, keine gefährlichen Standards, dazu noch die gewohnten
Stellungsfehler in der Viererkette und keine Absicherung nach hinten bei Ballverlust nach Standards. Alles wie gehabt.

Trotzdem es ist nur ein Spiel, die ganze Geschichte mit der "Nichtentlassung eines erfolglosen Trainers" als gescheitert zu erklären halte ich für verfrüht. Dafür
war die erste Halbzeit gegen Nürnberg mit den 3 Neuen und den 3 Punkten einfach zu gut als jetzt schon wieder draufzuhauen.
MeineBorussia
Beiträge: 1206
Registriert: 01.02.2007 23:02

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von MeineBorussia » 24.01.2011 21:20

HGBrunsisback hat geschrieben:...also das mit den 34 Punkten kann man jetzt nicht genau vorraussagen, aber wenn ich so den Kickertabellenrechner nehme und jedes einzelne Spiel
tippe komme ich am Ende darauf das der 16. gerade mal 31 Punkte hat. War in den letzten Jahren auch nicht anders, deswegen sollten 34 Punkte reichen.
....
Ne sicher kann man das noch nicht sagen, aber es zeichnet sich ab! Erstmal habe die unteren Mannschaft, schon jetzt mehr Punkte als letztes Jahr, dazu scheint die Liga im großen ausgeglichener zu sein und Mannschaften mit spielerisch höherer Klasse wie Stuttgart, Bremen und Wolfsburg stehen noch unten drin! Bleiben noch Pauli und Köln, die bereits 19 Punkte haben, selbst wenn die beiden Mannschaften keine 34 Punkte erreichen (ich glaube nicht, dass beide Teams diese Marke nicht erreichen ), müssten wir noch eine Mannschaft überholen, da wäre als nächtes Lautern zu nennen, die bereits 22 Punkte haben mit ihrem Kampfgeist wohl noch mind 4 Siege einfahren werden! Alles nur Prognosen und evtl, kann auch einer der "großen" Vereine den Abstiegkampf nicht annehmen, aber ist ja auch keine Sicherheit, dass Köln und oder Pauli nicht ne Serie starten!
Fakt ist, wir müssen jetzt schon MINIMUM 7 Siege holen! Fast jedes zweite Spiel, wie soll das klappen, da sich ja bis jetzt nichts geändert hat!
HGBrunsisback
Beiträge: 248
Registriert: 06.12.2010 22:36

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HGBrunsisback » 24.01.2011 21:36

...also Möglich ist alles, wenn in der ersten Halbserie Mainz 33, Hannover 31 und Freiburg 28 Punkte holen, dann sollte
das mit unserem Kader in der Rückrunde theoretisch auch möglich sein. Genauso wie man in einen negativen Lauf
geraten kann, kann man auch in einen positiven Lauf geraten. Eben gerade weil die Liga so ausgeglichen ist.

Frage ist halt nur WIE. Mit so einem Angsthasenfussball, "wir stellen uns hinten rein weil der Gegener uns spielerisch um Lichjahre überlegen ist"
(sinngemäß Frontzeck vor dem Spiel) mit Sicherheit nicht. Gegen Leverkusen innerhalb einer Saison 3 mal zu gewinnen ist aber auch extrem
unwahrscheinlich. Vielleicht deswegen diese merkwürdige Taktik.

Zu Hause dem Gegner das Spielfeld zu überlassen ist immer eine ganz schlechte Idee!!

Gegen Frankfurt und Stuttgart kann es schon wieder ganz anders aussehen. 4 Punkte und die Welt sieht ganz anders aus.
Benutzeravatar
qujote
Beiträge: 1672
Registriert: 17.11.2008 15:03

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von qujote » 24.01.2011 21:56

HGBrunsisback hat geschrieben: Gegen Frankfurt und Stuttgart kann es schon wieder ganz anders aussehen. 4 Punkte und die Welt sieht ganz anders aus.
:anbet: :anbet: :anbet:

dann hätten wa nach 21. Spieltagen 17 Punkte bedeutet Minus 4, gestartet sind wa in die Rückrunde mit Minus 7 Punkte und momentan stehen wa bei Minus 6 Punkte, also besser da als zum Beginn der Rückrunde dem Sieg in Nürnberg sei dank *hehe* allerdings sind wa jetzt wieder in Zugzwang in Frankfurt brauchen wa natürlich nen Punkt besser 3 gegen Stuttgart dasselbe, also lange Rede kurzer Sinn und Fakt bitte punkten, sonst wird das nix mit dem Klassenerhalt bzw. die möglichen zu holenden Punkte von momentan noch 45 Punkte werden logischerweise nicht mehr.^^

Auf gehts Borussia und Borussen kämpfen und punkten öhm/und Siegen!!!

:bmg:
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Manolo_BMG » 24.01.2011 22:48

Mit dieser unfassbaren Heimbilanz hat man eigentlich keine Chance auf den Klassenerhalt (da müsste man ja fast schon jedes zweite Auswärtsspiel gewinnen) ... aber gut, die (kleine) Hoffnung stirbt zuletzt. 4 Heimniederlagen in Folge in unserer Situation und immer noch kein Heimdreier in dieser Saison - das ist einfach nur deprimierend. :( Verdammt noch mal, irgendwie muss man das Glück im Borussia-Park auch erzwingen, oder? Warum schaffen das denn andere Teams (die spielerisch sogar limitierter sind)?

Sicherlich war mal wieder auch viel Pech dabei (das Glück von Nürnberg scheinbar bereits aufgebraucht), doch nur mit Pech kann man die erneute Heimpleite nicht erklären ... besonders wenn man den 2. Gegentreffer zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt sieht. Dieser Truppe fehlt ganz einfach die Cleverness sowohl vor dem Tor als auch in der Abwehr (nicht mal mit der neuen Besetzung kann man mal 'ne Abseitsfalle stellen)! Hinzu kommen mal wieder diverse Entscheidungen des Trainers, die nur schwer nachzuvollziehen sind (wieso bringt er denn z.B. einen Bradley 5 Minuten vor Schluss statt gleich nach der Halbzeit für Marx, um offensiver zu agieren? Wieso wechselt er denn überhaupt noch den 3. Spieler kurz vor Schluss bei dem Spielstand ein, nachdem er es in früheren Partien - wo es dringend angebracht gewesen wäre - unterließ?)

Um ehrlich zu sein, habe ich innerlich mit dem Klassenerhalt fast schon abgeschlossen (mit dieser unfassbaren Heimschwäche und Anzahl an Gegentoren kann eigentlich nur noch ein echtes Wunder helfen). Die nächsten 3 Spiele werden zeigen, wohin der Weg führt.


Gute N8


PS: Bobadilla weg, De Camargo verletzt ... nun haben wir vorne ein echtes Luxusproblem. :shock:
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12139
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von KommodoreBorussia » 24.01.2011 23:29

Ja, typisch Borussia. Das war wirklich eine "Glanzleistung", nach der Verletzung von "Glasknie" IDC Boba ziehen zu lassen.
Na gut, vielleicht ist das die Chance für Fabian B. Wenn eine Tür zugeht, geht oft eine andere auf. Scheiß drauf. Wir packens noch.
Aber jetzt muss in jedem Spiel 110% Kämpferwille her. Lustlosen Divas wie Arango muss mal richtig der Kopf gewaschen werden. Wer nicht um sein Leben rennt auf dem Platz muss Strafe zahlen und in die Folterkammer ;-) Ende des Schmusekurses. Das Leben ist kein Kuschelzoo!!!
Benutzeravatar
froggy34
Beiträge: 7355
Registriert: 04.12.2005 15:57
Wohnort: OWL

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von froggy34 » 24.01.2011 23:32

Also einige Dinge sind für mich mittlerweile klar :
1. MF kann die Taktik nicht dem Gegner adäquat anpassen

2. MF kann nicht durch adäquate Wechsel neue Impulse setzen.

Abgesehen davon erscheinen seine Veränderungen in der Zusammensetzung der Startelf mittlerweile wie gewürfelt. Ohne wirklichen Plan.
In der Summe ist er , so sehr ich ihn auch als Typ mag , nicht geeignet ein Bundesligateam erfolgreich zu führen.

Für mich ist der Zeitpunkt eines Trainerwechsels aber verstrichen. So let´s wait and see
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12139
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von KommodoreBorussia » 24.01.2011 23:36

Tja, ich denke, wir haben einen richtig guten Kader. Aber irgendwas stimmt nicht. MF muss mal die Peitsche rausholen. Anstatt sich immer vor die Mannschaft zu stellen ("war mit der Mannschaft sehr zufrieden, nur das Ergebnis war nicht in Ordnung"). Fresst Gras ihr Schw eine, kämpfen, fighten bis zum Umfallen!! Sieg!!! (sorry, ich reg mich auf)
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von 3Dcad » 24.01.2011 23:42

@jehens + bildverbrennungsanlage
danke für die interessante diskussion um bradley, baily, arango und boba. verschiedene ansichten aber sehr konstruktiv. so etwas ließt man hier leider zu selten. gerne mehr davon. :bmg:
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5414
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 24.01.2011 23:44

froggy34 hat geschrieben:Abgesehen davon erscheinen seine Veränderungen in der Zusammensetzung der Startelf mittlerweile wie gewürfelt. Ohne wirklichen Plan.
das erklär mir mal bitte.
Gegen Leverkusen lässt er das Gewinner-Team vom Spieltag zuvor ran, bis auf Levels, der nicht spielen konnte.

und gegen Nürnberg hat er das Team aufgestellt, was in er Vorbereitung unser bestes Spiel zeigte.
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5414
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 24.01.2011 23:55

Hölle Nord hat geschrieben:Was ich jedoch gerne wissen möchte, liebe Bildver..dingens: Wie wirst Du argumentieren, wenn der "worst case" eintritt, und wir quasi am 22. Spieltag kaum noch Chancen haben, in irgendeiner Form die Klasse zu halten (aufgrund von mangelnder Punkteausbeute in den nächsten 3 Spielen)?
Ich habe darauf vor paar Seiten schon ne Antwort gegeben.
Falls (!) es so kommt, wird man sich von MF trennen müssen. Nicht weil man Frontzeck für keinen guten Trainer hält, sondern weil es die einzig verbliebene Option wäre, die eventuell noch eine Veränderung herbeiführen könnte. Man hat gute neue Spieler geholt, man hat ausgemistet und die Spieler auf Kampf gestellt. Da bleibt nur noch der Trainer als letzte Option, falls (!) man aus den nächsten drei Spielen keine oder auch nur 1, 2 Punkte holt.

Falls wir aber ordentlich punkten und am Ende mit 35 Punkten trotzdem absteigen, dann würde ich das vorschlagen, was du von mir vermutet hast. Dass man an MF festhalten sollte. Denn die Rückrunde war dann gut. Dann hätten wir drei ordentliche bis gute Halbserien unter MF gespielt.

Die Zukunft von MF interessiert mich momentan aber weniger. Momentan sind mir nur die nächsten drei Spiele wichtig.
Benutzeravatar
Sonic
Beiträge: 1647
Registriert: 02.10.2004 17:40
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Sonic » 25.01.2011 08:34

Mich würde mal interessieren, wie MF rechnet, dass wir drin bleiben. Habe mir mal den Spaß gemacht und beim Kicker mit dem Tabellenrechner gespielt. Komme immer wieder auf das selber Ergebnis. A) sind wir stark abhängig von den Ergebnissen der Anderen b) müssen aus den nächsten 4 Spielen mindestens 9 Punkte her, sonst wird das sogar bei sehr optimistischer Betrachtung (z.B. bei den Bayern einen Punkt, gegen den BVB 1 Punkt) nichts mehr mit dem Klassenerhalt. Die Knackpunkte sind die Spiele gegen den VFB und gegen St. Pauli. Sollten diese beiden nicht geschlagen werden und gegen Schalke auch noch verloren werden war’s das. Das Spiel gegen Frankfurt hat bei allen Varianten keine große Auswirkung wenn wir da nicht punkten.
atreiju
Beiträge: 3356
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von atreiju » 25.01.2011 09:06

Alles nette Spielereien mit solchen Tabellenrechnern etc. - nur haben sie leider mit der Praxis nichts zu tun.

Genauso diese Rechnung mit den 34 Punkten, kann stimmen, muss aber nicht und auch mit 38 Punkten sind schon Mannschaften abgestiegen. Mit 37 Punkten ist man relativ sicher im Normalfall, wir brauchen also noch 24 Punkte.

Deswegen ist es leider auch - Entschuldigung für den Kraftausdruck - absoluter "Bullsh*it", wenn davon gesprochen wird, gegen den und den Gegner müssen wir nicht punkten oder macht es nichts aus, wenn wir nicht punkten oder darf man auch keine Punkte erwarten. In dieser Situation sind wir leider nicht mehr, dass wir so reden können und auch nur denken können. Unsere Denkweise muss jetzt sein - und genau DAS MUSS in die Köpfe der Spieler herein und nichts anderes - wir können, wollen und müssen in jedem Spiel punkten, zumindest ist das unser Ansatz, JEDER GEGNER ist schlagbar. Jedes verlorene Spiel ist eine vertane Chance und nichts anderes, gerade, wenn sich Gegner wie Leverkusen, die auf dem Papier übermächtig aussehen, in der realität eben nicht so präsentieren.

Und genau für diese Einstellung, genau für diese Denkweise, diesen Willen, diese Leistungsbereitschaft im team und in der Mannschaft, für dieses Selbstvertrauen ist das Trainerteam zuständig. Und ich bezweifle sehr stark, ob man diese Zuversicht, dieses Vertrauen in die eigene Stärke aufbaut, indem man den Spielern mitgibt, "die sind uns spielerisch hochüberlegen, da ziehen wir uns erstmal zurück, lassen den Gegner kommen und hoffen, den ein oder anderen Nadelstich setzen zu können."

Aber was solls, ich habe schon in der Winterpause geschrieben, dass eine Trainerdiskussion völlig sinnlöos ist, da MF sicher 5-6 Spiele Zeit bekommen wird und der Zug dann entweder abgefahren ist mit 7-10 Punkten Rückstand oder eben noch eine realistische Chance da sein wird, weil man ganz gut gepunktet hat und der Abstand nicht zu groß ist (3-5 Punkte). Im ersteren Fall bringt eine Entlassung nichts mehr, weil nur noch Himmelfahrtskommando, bei letzterem wird man stur an MF festhalten, weil ja jetzt die Chance da ist.

Und lieber "Bildverbr.", wenn wir absteigen, muss MF gehen, egal ob mit 22, 28, 31 oder 35 Punkten, zumindest in meinen Augen, denn mit ihm kommen wir in Liga 2 bestimmt nicht hoch bzw. und das ist für mich wichtiger, werden wir keine Umorientierung in Sachen Taktik, Technik, Spieltempo, Flexibilität, Struktur etc. erleben. Wir wissen jetzt alle nur zu gut, was MF kann und was er will, nämlich ein starres unflexibles System, das manchmal, wenn es funktioniert sogar ganz schön anzusehen ist, das aber zu oft eben nicht greift. Ja, wenn es nach mir ginge, würde ich mich selbst bei einem glücklichen Klassenerhalt von ihm trennen, denn dann wird die Parole heißen "Weiter so wie bisher"
Benutzeravatar
Ernie25
Beiträge: 213
Registriert: 18.12.2010 01:10
Wohnort: Göttingen

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Ernie25 » 25.01.2011 09:26

Schon lange nicht mehr so einen guten Beitrag gelesen..Ohne Augenwischerei und Zweckoptimismus..Sehr gut :daumenhoch:
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22827
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von antarex » 25.01.2011 09:42

@atreiju
Genau so sieht es aus.
Egal was passieren wird: Frontzeck wird uns nicht weiterbringen - jedenfalls nicht in den nächsten 3-5 Jahren.

Ob und wann man sich von ihm trennt ist natürlich eine Frage wie man die Prioritäten setzt.
Ich bin der Meinung, je eher desto früher kann ein Nachfolger der Mannschaft ein Konzept beibringen - dabei muß man sich vom Klassenerhalt natürlich völlig frei machen.
Benutzeravatar
Günter Thiele
Beiträge: 1503
Registriert: 27.04.2006 16:26

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Günter Thiele » 25.01.2011 09:45

atreiju hat geschrieben:Und genau für diese Einstellung, genau für diese Denkweise, diesen Willen, diese Leistungsbereitschaft im team und in der Mannschaft, für dieses Selbstvertrauen ist das Trainerteam zuständig. Und ich bezweifle sehr stark, ob man diese Zuversicht, dieses Vertrauen in die eigene Stärke aufbaut, indem man den Spielern mitgibt, "die sind uns spielerisch hochüberlegen, da ziehen wir uns erstmal zurück, lassen den Gegner kommen und hoffen, den ein oder anderen Nadelstich setzen zu können."
Genau so siehts aus! :daumenhoch: Das ist auch exakt meine Meinung und der Grund, warum ich lange lange an MF geglaubt habe. Aber mit jedem Spiel, in dem eine taktische Veränderung ausbleibt, an der üblichen "Strategie" festgehalten wird, mit jedem Spiel, in dem ich erkennen muss, dass sich an den Verhaltensmustern der Spieler und der einzelnen taktischen Bereiche (Zweikampfverhalten, Laufverhalten, Agressivität) nichts ändert im Vergleich zum bisherigen Saisonverlauf, verliere ich die Zuversicht auf den Klassenerhalt.

Ich sehe es auch so, dass es mittlerweile zu spät für einen Trainerwechsel ist. Der Zeitpunkt ist überschritten, wir haben eine point of no return erreicht, wie man so schön neudeutsch sagt.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4272
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von ewigerfan » 25.01.2011 09:46

Nach dem Abstieg wird der ganze Verein auf links gekehrt werden, da bin ich mir sicher. Ein derartiges Versagen der gesamten (!) Vereinsführung wie in diesem Jahr wird nicht folgenlos bleiben.

Zu Frontzeck: der wohl schlechteste Trainer der Bundesligageschichte wird in diesem Sommer seine Trainerkarriere verdientermaßen beenden. Drei Abstiege in Folge - das muss ihm erst mal jemand nachmachen. Für die Statistikfreunde übrigens mal ein kleiner, aktueller Vergleich. Tanzpeter, den ja (mich eingeschlossen) niemand hier sehen wollte, ist mit 37,43 % Siegen, 26,54 % Unentschieden und 36,03 % Niederlagen wahrlich kein Trainergott. Aber im Vergleich zu Michael Frontzeck mit 23,45 % Siegen, 28,97 % Unentschieden und 47,59 % Niederlagen wirkt er wie eine Trainerkoryphäe.

Mir erschließt sich auch nicht, wieso wir am Sonntag ein gutes Spiel gemacht haben sollen. Vielleicht sollten sich alle, die dieser Meinung sind, einfach mal andere Spiele ansehen. Das Kölner 3:0 gegen Bremen wäre z.B. ein Anfang. Da konnte man sehen, wie Siegeswille und Kampf aussieht. Aber gut, Schäfer ist ja auch ein Regionalligatrainer ohne Bundesligaerfahrung. So eine Lösung kommt bei uns ja auf gar keinen Fall in Frage...

So geht es weiter in einem Rutsch dem Untergang entgegen. Obwohl alle Spieler bei der Vorbereitung in der Winterpause an Bord waren, "genießen" wir:

- Dasselbe "System" wie vorher, das nur zwei Möglichkeiten kennt. Entweder wird hinten dicht gemacht, dann geht nach vorne nichts. Oder wir greifen an und fressen prompt Tore, weil z.B. das Abseitsstellen immer noch nicht genügend eingeübt wird
- Einen ausgewiesenen Strafraumstürmer wie Hanke, der nicht mit Flanken gefüttert wird, sondern selber die Bälle verteilen muss
- Ein Mann für die Box wie Idrissou, der die Linie hoch- und runterrennen muss. Dass man z.B. auch mal Wissing/Daems auf links ausprobieren könnte, auf diese Idee kommt ein Frontzeck in 100 Jahren nicht.
- Hohe und weite Bälle auf Igor de Camargo - unabhängig von der Tatsache, dass hinter ihm Rolfes (1,90m), Reinartz (1,90m) und Hyypiä (2.00m) genau auf sowas warten.
- Die Einwechslung von Karim Matmour, anstatt Idrissou in die Spitze zu stellen
- Der übliche Alibiwechsel ind er 86igsten Minute, als die Messe schon gelesen ist
- Die komplette Abhängigkeit der Offensive von der Tagesform des 21jährigen Marco Reus .Geht bei ihm wenig, geht bei uns nichts.

Danke, Michael Frontzeck, danike Max Eberl, danke Herr Königs.
Hacky Wimmer jun.
Beiträge: 586
Registriert: 23.11.2010 16:24

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Hacky Wimmer jun. » 25.01.2011 10:27

Ewigerfan,

ich kann dir in deiner wie ich finde sehr treffenden Analyse nur beipflichten. Bei uns ist auf dem Platz alles für den Gegner gut durchschaubar und neben dem Platz alles in einem riesigen Netz an Seilschaften verwoben. Und das ist seit Königs Reich bei uns an der Tagesordnung. Da nun die Ausrede der langen Verletztenliste nicht mehr zieht, werden andere Phrasen bemüht, um die Unfähigkeit unseres Trainers zu kaschieren. Gegen Nürnberg hatten wir mit Rafati in unseren Reihen Riesendusel. Gegen Bayer spielten wir nur zu 11. und das hat leider nicht gereicht. Viele unserer Spieler haben keinen Bock mehr auf Borussia (Bailly, Arango, Bradley). Der dritte Abstieg binnen kurzer Zeit droht. Vom fünfachen deutschen Meister zur Fahrstuhl- und Söldnertruppe. Was tun die Verantwortlichen uns Fans da eigentlich an??? " Herr, vergib` ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!" Scheinbar geht es bei Borussia nur noch um Wirtschaftliches statt um den Sport, denn nur 800.000 Euro in unserer prekären Lage zu investieren ist leider viel zu wenig getan. Wir brauchen noch einen neunen 6er, einen LV und einen Stürmer, der das Tor auch trifft.
Gesperrt