Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
Tusler
Beiträge: 5857
Registriert: 15.01.2008 19:20

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Tusler » 24.01.2011 11:30

edit
Zuletzt geändert von Zisel am 24.01.2011 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Absolut geschmackloser Vergleich. Versuchs nochmal.
Benutzeravatar
Mike18
Beiträge: 5747
Registriert: 26.10.2004 21:15

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Mike18 » 24.01.2011 11:31

Butsche hat geschrieben:Gladbach befindet im Abstiegskampf. Da erwarte ich von der Mannschaft, dass sich kratzt, beißt und spuckt - natürlich im übertragenden Sinne. Das Ganze garniert mit der einen oder anderen Blutgrätsche. Die Spieler müssen ihrem Gegner auf den Füßen stehen, sie daran erinnern, dass jeder Ballkontakt weh tun kann. Das Gezeigte war mir einfach zu bieder und zu lieb. Ein kurzes Aufbäumen und ein bißchen Hoffnung nach dem wunderschönen Anschlusstreffer von Stranzl ist einfach zu wenig
Eben, siehe St. Pauli gestern.

Im Prinzip hat sich nix geändert, ein Dreier Dank Herrn Rafati und gestern der nächste Offenbarungseid.

Hauptsache Kontinuität.

Im Hinblick auf die anderen Ergebnisse dürfte es das gewesen sein.
Benutzeravatar
Günter Thiele
Beiträge: 1503
Registriert: 27.04.2006 16:26

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Günter Thiele » 24.01.2011 11:36

Mike18 hat geschrieben:Im Prinzip hat sich nix geändert (...) Im Hinblick auf die anderen Ergebnisse dürfte es das gewesen sein.
Die nächsten drei Spiele werden es zeigen! In Frankfurt, zuhause gegen Stuttgart, in St.Pauli. Aber das sind für MF sicherlich auch keine Endspiele...danach sind es ja schließlich immer noch 12 Spiele..... :oops:
Benutzeravatar
Becko
Beiträge: 6622
Registriert: 23.08.2004 14:00
Wohnort: ziemlich genau 240,13 km vom Borussia-Park entfernt!

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Becko » 24.01.2011 11:38

Jupp Heynckes (Trainer Bayer Leverkusen): Für uns war es keine einfache Aufgabe, wir haben letzte Woche gegen Dortmund verloren, Borussia ist beim Sieg in Nürnberg wieder einmal zu Null geblieben. Wir haben gut begonnen, ohne uns klare Chancen zu erarbeiten. Aber der 20. Minute etwa ist Borussia mutiger geworden, kurz darauf hatte sie den Lattenknaller von Marco Reus. Das sind die spielentscheidenden Situationen, denn wir bekommen danach eine Standardsituation zum richtigen Zeitpunkt und schießen das 1:0. Das war der Schlüssel zum Sieg. Borussia hat sich aber nie aufgegeben und hatte nach dem Anschlusstreffer eine sehr gute Chance, das 2:2 zu erzielen. Wir treffen im Gegenzug zum 3:1, das Spiel ist gelaufen. So etwas zeichnet eine Spitzenmannschaft aus. Wir haben verdient gewonnen.
qujote hat geschrieben:So verblendet kann Michael Frontzeck dann ja wohl doch nicht sein, man was geht mir diese einseitige Sichtweise und Schwarzmalerei und destruktives Gelaber von Einigen hier auf den Sack. :wut:

Anstatt bis zum bitteren hoffentlich guten Ende hinter Borussia zu stehen, ich würde mit Borussia bis in die Kreisklasse gehen, was ja ein Glück niemals notwendig sein wird.
Bist du sicher das du den richtigen Beitrag zitiert hast? Ich finde da irgendwie keinen Zusammenhang... :gaga:
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11845
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Zisel » 24.01.2011 11:42

Da helfe ich dir gerne auf die Sprünge. MF wurde hier vorgeworfen, er sei verblendet und habe das Spiel falsch gesehen. Daraufhin wurde die Wertung von JH gepostet, dessen Bewertung des Spiels der von MF fast genau entspricht.
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48655
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Viersener » 24.01.2011 11:48

@ Stöh :winker: das ist mir schon klar es sehen von 34500 nicht alle das selbe spiel (ohne die gästefans nun mit gerechnet ;) ) aber der großteil ... und der gab eben applaus nachdem Spiel als die Mannschaft zur Kurve kam. ausser die "frontzeck raus" rufe kurz nach abpfiff kam nichts negatives ausser einzelene pfiffe.
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5415
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 24.01.2011 11:49

jehens77 hat geschrieben:Nicht jeder, der in der Schule einen Einserschnitt hat, ist dann im Job auch die hellste Leuchte. ;-) Andere Referenzen, die Frontzeck eine erfolgreiche Berufserfahrung bescheinigen, gibt es leider bisher nicht.

Aber ich hab mittlerweile abgeschlossen mit Liga 1.

Was sind das für Namen? Bobadilla, Arango, Bailly, Bradley, Idrissou.

Ich war ein glühender Verfechter von dem kämpfenden und wirbelnden Matmour.

und Bradley bei seinem Kurzeinsatz zu bewerten, fände ich nicht allzufair. Auch torfabrik und Co vergeben bei einem Spieler, der nur 5-6 Minuten spielt keine Noten. Erst recht nicht, wenn diese Spieler beim Stande von 1:3 reingeworfen werden und einer Mannschaft, die zu dem Zeitpunkt schon hinüber ist.
neben Frontzeck haben in den letzten Jahren Dutt, Tuchel, der Pauli-Typ, der neue Hoffenheim-Typ ihre Trainerscheine mit Auszeichnung gemacht. Anscheinend gibts da ne starke Korrelation.
Frontzeck hat durchaus schon was vorzuweisen. Bloß als Fan ist der Trainer ja immer nur so gut wie die Platzierung der Mannschaft bzw. diese im Vergleich zu den Erwartungen des Teams. Aachen und Bielefeld waren/sind zweitliga Mannschaften, für die es schon ein Erfolg ist, die Klasse zu halten. Genauso wie für uns letzte saison ein Erfolg war - nicht unbedingt gemessen an eigenen überhöhten Ansprüchen, sondern im Vergleich zu den letzten Jahren.

Wieso hast du nach 3 Punkten aus 2 Rückrundenspielen abgeschlossen?
Sagen wir als Rettungsziel sollten wir 25 Punkte in der Rückrunde holen. Pro Rückrundendrittel etwa 8 Punkte. Da die eersten 5 Spiele auch gegen Mitkonkurrenten gehen, sagen wir 9 aus den ersten 5 Spielen. 6 Punkte gegen Pauli, Stuttgart und Frankfurt sind drin. Da wäre ich nicht so hoffnungslos.

Bailly hat seine Form der ersten Rückrunde nie mehr erreicht. Komplette letzte Saison nicht. Und diese auch nicht. Frontzeck hielt sogar recht lange an ihm fest. Arango hat die komplette Hinrunde durchgespielt eigentlich, aber ist nicht mehr der arango von letzter Saison. Laut Kicker schlechtester Spieler in der Startelf. Boba hat sich selbst disqualifiziert eigentlich. Für ihn scheint sowas wie taktik ja nicht zu existieren, was es schwer macht, ihn einzubauen. Idrissou war schon immer ein Querschießer. Er hat bloß Leistung gebracht und darf deshalb ran. Und Bradley. Erstmal schauen wie das weitergeht. Ob es taktische Gründe hatte oder nicht. Vorher mag ich dazu nichts sagen. Möchte da die nächsten Spiele abwarten, bevor ich Frontzeck hier was vorwerfe. Ich kann gut verstehen, dass er die ersten 2 Spiele nicht randurfte. Wenn er das weiterhin nicht darf, muss ich mal gründlich nachdenken, was Frontzeck für Gründe haben könnte.

Dann auch zu Bradleys Kurzeinsatz. Ich geb ihm dafür keine Note. Aber man gewinnt schon Eindrücke von Tendenzen. Und wenn er mir halt zweimal negativ auffällt in der kurzen zeit, die er spielte, nehm ich halt insgesamt negative Eindrücke mit.

Was Matmour angeht. Bin kein Fan von Matmours uneffektiver Spielweise. Aber gestern hat er eine gute leistung gezeigt. Von daher hab ich da nix zu meckern. Matmours Foul als rotwürdig einzustufen ist aber ziemlich krass.
atreiju
Beiträge: 3356
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von atreiju » 24.01.2011 11:49

borussenmario hat geschrieben:Habe ich irgendetwas verpasst, oder ist die Rückrunde gerade 2 Spieltage alt, in denen wir 3 Punkte geholt haben?
Der Gegner ist übrigens immer nur so stark, wie man es zulässt, dass haben wir bis zum 0:1 für unsere Verhältnisse ziemlich gut gemacht, wie ich finde. Schade, dass wir unsere Torchancen nicht reinmachen.....

Ich will gegen jeden gewinnen, nur leider ist es nicht so ganz realistisch, einen Sieg gegen Leverkusen fest einzuplanen, die sind ja nicht umsonst das zweitstärkste Auswärtsteam und kommen dann auch noch zum schwächsten Heimteam, wie kann man da von einem Sieg ausgehen? Ist mir unbegreiflich, hoffen auf einen Sieg, natürlich, aber ihn einplanen und dann den Verantwortlichen in einem Atemzug Realitätsverlust vorwerfen, das ist fast schon lustig....

Wir sind glaube ich nicht in der Situation, jeden schlagen zu können, so wie es aussieht, also sollte man sich darauf einstellen, dass man im Abstiegskampf auch Spiele gegen Spitzenmannschaften verliert, wichtig ist, dass man insgesamt die nötigen Punkte noch irgendwie holt, egal wo oder wie....
Ja, die Rückrunde ist gerade erst zwei Spieltage alt und unsere Konkurrenten Köln und Stuttgart haben 4, St. Pauli 2 und wir nur 3 Punkte geholt, andere wie Bremen und Wolfsburg (22 und 23 Punkte) werden wohl nicht wirklich von uns eingeholt werden, das bedeutet, wir haben wieder zwei Spiele weniger, um unseren Rückstand gutzumachen.

Klar, Leverkusen ist ein Gegner, gegen den man einen Sieg nicht von vornherein erwarten kann, weil deren Mannschaft wahrscheinlich individuell auf jeder Position besser besetzt ist als unsere. Nur, davon war gestern sehr wenig zu sehen, Leverkusen ließ sehr viel von dem vermissen, was die Mannschaft und viele Spieler in ihr können - und wir haben diese Schwäche eben nicht genutzt und haben verloren. Stuttgart punktet in Dortmund, Pauli in Hoffenheim, jeweils unerwartete Punkte. Wir werden eben den Klassen erhalt nicht schaffen, wenn wir nicht auch Spiele gewinnen, bei denen man vorher es nicht zwingend erwarten kann. Wir haben 9 Punktze Rückstand auf Kaiserslautern, gar 10 auf Nürnberg, 6 auf Köln und Pauli und 3 auf Stuttgart.

Mit jedem Spieltag, an dem wir nicht punkten, sinken unsere Chancen, wir brauchen dringend eine Serie und wir starten sie einfach nicht, wir haben jetzt in dieser Saison 10 Heimspiele lang nicht gewonnen....

Ich halte übrigens den Spruch "Man ist immer nur so gut, wie es der Gegner zulässt" für ausgemachten Blödsinn, Leverkusens Schwäche hatte nur bedingt etwas mit unserer Stärke zu tun, sondern viel mehr mit fehlendem Engagement, Selbstbewusstsein und auch Willen und Laufbereitschaft, sowie der Verunsicherung nach der Heimniederlage gegen Dortmund. Ich habe uns auch gar nicht so gut stehen sehen, wie es hier behauptet wird, wir haben im Vergleich zum Spiel in Nürnberg in den ersten 30 Minuten dort viel weniger gepresst, sind viel später in die Zweikämpfe gegangen und ahben im Mittelfeld dem gegner viel mehr Räume gelassen, auch schon deutlich vor dem 0:1. Übrigens war der Freistoß absolut berechtigt, Stranzl trifft den Gegner und springt mit den Beinen voraus überflüssigerweise in ihn hinein. Aber die ganze Szene war exemplarisch eben dafür dass wir wieder einmal zu spät auf den Gegner genagen sind und uns zu weit zurück gezogen haben.

Wir stehen mit dem Rücken zur Wand, da muss einfach der Gegner gejagt, gehetzt werden, da muss früh angegriffen werden und der gegner darf nicht in Ruhe zum Atmen kommen, genau das aber war nicht der Fall. Ich fand besonders schlimm, dass die Mannschaft nicht einmal gemerkt hat, dass sie, sobald sie das einmal versuchte, sofort Leverkusen den Ball abjagen und unter Druck setzen konnte, denn zwischen der 20. und 26. Minute und ab dem 1:2 bis zum 1:3 passierte es tatsächlich und nur dann hatten wir unsere Chancen. Und die Chancen von Idrissou und Hanke in der ersten Hälfte waren doch nur Halbchancen, einzig echte Chance war die von Reus, das ist eben zu wenig.

Wieder einmal fehlte es an Mut und Entschlossenheit und das liegt für mich eben auch daran, wie der Trainer die Mannschaft einstellt und ob er in der Lage ist, der Mannschaft das entsprechende Vertrauen mitzugeben und den Willen, leidenschaftlich zu kämpfen und zu riskieren. Mal ganz ehrlich, unser Torverhältnis können wior sowieso nicht mehr retten, wir müssen punkten und angesichts der Ergebnisse der Gegner war dies gestern zwingend. Da muss ich halt offensiver aufstellen und einstellen.

So vertrösten wir uns auf die Spiele in Frankfurt, gegen den VfB und in Pauli, danach werden wir uns weitertzrösten, dass ja immer noch 36 Punkte zu holen sind und dann hoffen, dass wir aus den letzten 7 Spielen die notwendigen 6 Siege holen und irgendwann aufwachen und feststellen, aus der Traum....

Die bittere Realität ist doch, dass wir nach der katatsrophalen Hinserie jetzt zwar etwas besser stehen und spielen, aber schlechter ging ja nun wirklich nicht mehr. Was aber taktische Ausrichtung betrifft, was Entschlossenheit, Flexibilität, Pressing etc. betrifft, erkenne ich keine so wesentlichen Unterschiede.

Ja, wir hatten ein paar Torchancen, aber ich hatte den Eindruck, Bayer könnte, wenn sie wollten, locker noch ein, zwei Gänge zulegen, wenn sie gemusst hätten. Und die ersten 20 Minuten in Halbzeit 2 waren blamabel, bis aus dem Nichts der Anschlußtreffer fällt. In diesen 20 Minuten hätte Herzblut, Leidenschaft, absoluter Wille gezeigt werden müssen, es kam nichts, auch mal wieder keine Impulse von der Bank. Warum Herrmann so spät, warum nicht de Camargo zur Halbzeit raus (hätte zudem die Verletzung erspart), dafür Arango rein und Idrissou ins Sturmzentrum, aber nein, wir wechseln ja nicht gerne früh...

Über die Leistungen von Marx und de Camargo hülle ich bewusst den Mantel des Schweigens, Daems war gestern ganz ordentlich...aber das 2:0 fällt auch wieder über seine Seite und vor dem 1:0 stört er auch nicht...

Insgesamt für mich eben keine Leistungssteigerung, die mir Mut macht.
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Butsche » 24.01.2011 11:53

Zisel hat geschrieben:Da helfe ich dir gerne auf die Sprünge. MF wurde hier vorgeworfen, er sei verblendet und habe das Spiel falsch gesehen. Daraufhin wurde die Wertung von JH gepostet, dessen Bewertung des Spiels der von MF fast genau entspricht.
Was Jupp Heynckes zum Spiel gesagt hat, nennt man in Versicherungskreisen ein Gefälligkeitsgutachten. JH, hegt immer noch eine sehr große Sympathie zur Borussia. Da ist es nur verständlich, dass seine Worte milde ausfallen.
Denn letztendlich sah er einen verdienten Sieg seiner Mannschaft.
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11845
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Zisel » 24.01.2011 11:58

Butsche hat geschrieben: Denn letztendlich sah er einen verdienten Sieg seiner Mannschaft.
Den sah ich auch. Aber dabei sollte man auch mal kurz berücksichtigen, über welche Klasse der gestrige Gegner verfügt und sie in den entscheidenden Momenten leider auch gezeigt hat. Dennoch hätte es für unsere Jungs trotz eines 0:2 Rückstandes zur Pause, den ich bis dahin als glücklich bezeichnen würde, mit etwas Glück noch zum 2:2 gereicht. Gestern hat es nicht gereicht, aber die Gesamtleistung der Borussia war eben nicht desolat.
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Butsche » 24.01.2011 12:04

Zisel hat geschrieben:[...] Gestern hat es nicht gereicht, aber die Gesamtleistung der Borussia war eben nicht desolat.
Nicht desolat; da stimme ich dir zu! Aber, um es mal bildlich (oder theatralisch) darzustellen, nach einem bedingungslosen Überlebenskampf sah das Ganze gestern auch nicht aus.
Benutzeravatar
Hölle Nord
Beiträge: 1550
Registriert: 05.12.2004 14:51
Wohnort: Schleswig

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Hölle Nord » 24.01.2011 12:06

Ich denke, viele Borussia-Fans, die der Meinung sind, dass wir gegen Leverkusen ein gutes Spiel gezeigt haben, sind eben nur dieser Meinung, weil sich der Anspruch für eben ein solches gutes Spiel bei vielen seit der Hinrunde auf einem relativ geringen Niveau befindet. Wir sind mittlerweile bei einem Punkt angekommen, wo wir ein 1:3 zuhause gegen Leverkusen schön reden müssen, um weiterhin mit Durchhalteparolen den miserablen Saisonverlauf zelebrieren zu können. Wir befinden uns im Abstiegskampf, da muss einfach mehr kommen. Ich erwarte einfach Kampf, Willen, Leidenschaft, der Gegner muss schmerzhaft zu spüren bekommen, dass er bei einer Mannschaft spielt, die sich nicht einfach so kampflos dem Untergang hingibt. Er darf keine Sekunde Zeit haben, muss in jeder Sekunde des Spiels "weiße (grüne) Kämpfer" um sich herum haben. Ich vermisse das leider! Ich vermisse den unbändigen Willen, doch noch das Wunder schaffen zu wollen. Auf die unglücklichen Aufstellung-/Taktik- und Wechselaktionen gehe ich schon gar nicht mehr ein. Ich hatte ja versprochen, erst nach dem 22. Spieltag mit MF abzurechnen. Solange bekommt er von mir die Möglichkeit, zu beweisen, dass er es schaffen kann...
Zuletzt geändert von Hölle Nord am 24.01.2011 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hölle Nord
Beiträge: 1550
Registriert: 05.12.2004 14:51
Wohnort: Schleswig

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Hölle Nord » 24.01.2011 12:07

Butsche hat geschrieben:Nicht desolat; da stimme ich dir zu! Aber, um es mal bildlich (oder theatralisch) darzustellen, nach einem bedingungslosen Überlebenskampf sah das Ganze gestern auch nicht aus.
Korrekt! Und genau das macht mir Angst :roll:
jehens77
Beiträge: 3429
Registriert: 06.01.2009 12:09
Wohnort: USA

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von jehens77 » 24.01.2011 12:09

BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben: neben Frontzeck haben in den letzten Jahren Dutt, Tuchel, der Pauli-Typ, der neue Hoffenheim-Typ ihre Trainerscheine mit Auszeichnung gemacht. Anscheinend gibts da ne starke Korrelation.
Der Paulityp ist nun nicht unbedingt auf dem besten Kurs, da würde ich gerne noch ein wenig abwarten. Meiner Meinung nach rutschen die noch ordentlich rein. Der Hoffenheimtyp ist brandneu im Cheftrainersessel und muss sich sicher erst einmal beweisen. Ich sehe da noch keine Regelmässigkeit bisher, ehrlich gesagt. Ist eine ziemlcih umstrittene Frage, ob auch ein Tuchel zum Beispiel nicht von der hervorragenden Vorarbeit eines Jürgen Klopp profitiert und diesen Schwung sehr gut mitnehmen konnte?
BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben: Wieso hast du nach 3 Punkten aus 2 Rückrundenspielen abgeschlossen?
Sagen wir als Rettungsziel sollten wir 25 Punkte in der Rückrunde holen. Pro Rückrundendrittel etwa 8 Punkte. Da die eersten 5 Spiele auch gegen Mitkonkurrenten gehen, sagen wir 9 aus den ersten 5 Spielen. 6 Punkte gegen Pauli, Stuttgart und Frankfurt sind drin. Da wäre ich nicht so hoffnungslos.
Ich bin noch nicht komplett hoffnungslos. Das bin ich immer erst, wenn es feststeht ;-) Ich feuere weiter an und bekomme weiter jedesmal nen Herzkasper.
Aber mein rationales Hirn hats abgehakt.
BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben: Bailly hat seine Form der ersten Rückrunde nie mehr erreicht. Komplette letzte Saison nicht. Und diese auch nicht. Frontzeck hielt sogar recht lange an ihm fest. Arango hat die komplette Hinrunde durchgespielt eigentlich, aber ist nicht mehr der arango von letzter Saison. Laut Kicker schlechtester Spieler in der Startelf.
Laut kicker....
Wie erklärst Du Dir dann die Tatsache, dass rein statistisch Arango so ziemlich unser bester Zweikämpfer im Mittelfeld ist? Das irritiert mich daran besonders. Ich glaube nach wie vor, dass Arango besonders auch aufgrund der schlechten Leistung von Daems so schlecht bisher ausgesehen hat. Rein optisch für den normalen Betrachter. Wird übrigens gerade hervorragend bestätigt von Idrissou auf der Position. Dadurch, dass Idrissou ständig mit für Daems aufpassen muss und extrem viel läuferisch nach hinten machen muss, ist er ab der 60. Minute fast nicht mehr existent. Offensiv auch kaum. Einfach wegen der Kraft. Warum wird das Arango angekreidet? Ein Arango, der extrem oft ballsicher Kombinationen eingeleitet hat, welche ich seit seinem Fehlen überhaupt nicht mehr sehe. Einem Arango, der auch mal den Ball tragen kann, ohne gleich im Zweikampf einen Gegner umzurennen? Ich finde Idrissou's Einsatz extrem gut, aber je mehr ich mir das aus taktischer Sicht anschaue, desto mehr zweifle ich da an der Richtigkeit der populistischen Aussagen der Arango Gegner und gleichzeitig auch an der Entscheidung von Frontzeck.

und was sagst Du zu der Aussage von Frontzeck, dass Arango und Bradley für ihn Stammspieler seien? und was meinst Du, wie sich dann ein Spieler fühlt, wenn der Trainer ihn Stammspieler nennt, aber man schön auf der Bank schmort?
BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben: Und Bradley. Erstmal schauen wie das weitergeht. Ob es taktische Gründe hatte oder nicht. Vorher mag ich dazu nichts sagen. Möchte da die nächsten Spiele abwarten, bevor ich Frontzeck hier was vorwerfe. Ich kann gut verstehen, dass er die ersten 2 Spiele nicht randurfte. Wenn er das weiterhin nicht darf, muss ich mal gründlich nachdenken, was Frontzeck für Gründe haben könnte.
Wieso kannst Du verstehen, dass Bradley nicht randurfte? In den Vorbereitungsspielen war er einer der Besten. Und seine Eigenschaften im Bereich Kampf und Laufbereitschaft sind nicht ganz unwichtig im Abstiegskampf, zumindest war das auch auf links ein Argument pro Idrissou und Contra Arango. Warum gilt das bei Bradley nicht? Und warum spielt ein Marx? War er in Deinen Augen besser als Bradley? Kannst Du Dir allen Ernstes vorstellen, dass auch ein Musterprofi wie Bradley irgendwas Böses angestellt hat?
BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben: Was Matmour angeht. Bin kein Fan von Matmours uneffektiver Spielweise. Aber gestern hat er eine gute leistung gezeigt. Von daher hab ich da nix zu meckern. Matmours Foul als rotwürdig einzustufen ist aber ziemlich krass.
Nehmen wir gerne das Foul aus der Wertung und Beurteilung. Was bleibt dann? Für mich zumindest nichts, was es in meinen Augen rechtfertigt, ihn vor Herrmann, Bradley und Arango zu bringen, die alle eine Option für de Camargo gewesen wären.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5844
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von michy » 24.01.2011 12:09

Zisel hat geschrieben:den ich bis dahin als glücklich bezeichnen würde, mit etwas Glück noch zum 2:2 gereicht. Gestern hat es nicht gereicht, aber die Gesamtleistung der Borussia war eben nicht desolat.
Desolat waren die Leistungen auch in der Hinrunde nur selten, aber nicht desolat zu spielen heißt nicht gleich zu gewinnen. Leverkusen habe ich gestern auch sehr schwach gesehen und wie Butsche es schon gut beschrieben hat, von einem der auf Platz 18 steht, muss einfach mehr kommen. Da fehlt die Power der letzte Wille....... usw. Du wirst sehen, auch in Frankfurt wird nichts wesentliches passieren, das Dingen hier ist gelaufen, unser Spielstärke ist nicht ausreichend so einfach ist das.
Benutzeravatar
Mike18
Beiträge: 5747
Registriert: 26.10.2004 21:15

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Mike18 » 24.01.2011 12:14

Günter Thiele hat geschrieben:Die nächsten drei Spiele werden es zeigen! In Frankfurt, zuhause gegen Stuttgart, in St.Pauli. Aber das sind für MF sicherlich auch keine Endspiele...danach sind es ja schließlich immer noch 12 Spiele..... :oops:
Gehen die 6-Punkte Spiele gegen Stuttgart und Pauli in die Hose, wird man vieleicht dann handeln, nur ist es dann zu spät.
DJ-Tim
Beiträge: 605
Registriert: 26.11.2006 19:05
Wohnort: Viersen

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von DJ-Tim » 24.01.2011 12:19

Frontzeck im Kicker: Doch von bevorstehenden Endspielen will Trainer Michael Frontzeck (46) nichts wissen. "Ich kann mich da nur wiederholen. Es gibt keine Endspiele. Es wird eine knüppelharte Rückrunde, aber ich sehe keine wesentliche Veränderung zur Situa-tion in der letzten Woche."

Der Kerl hat echt keinen Plan mehr. So ein Quatsch. Zwar ist der Abstand nur um 1 Punkt gewachsen aber Köln feiert einen "Überraschungssieg", den die wenigsten auf dem Plan hatten. Stuttgart punktet und wir verlieren wie immer mit unseren 3 Gegentreffern.
Ich verstehe nicht welche berechtigung und welchen Kredit ein MF hier hat. Und das nur weil er mal bei uns gespielt hat und aus der Stadt kommt. Ein anderer wäre längst entlassen worden.
Da lob ich mir noch einen Advocaat der damals aufgrund des Drucks OHNE Abfindung gegangen ist.
Die Situation ist einfach nur peinlich und beschämend.
DJ-Tim
Beiträge: 605
Registriert: 26.11.2006 19:05
Wohnort: Viersen

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von DJ-Tim » 24.01.2011 12:25

Und an alle MF Befürworter:
Dieses Bla Bla bzgl. der eigentlich ganz guten Leistung und "bis zum 0:1" usw. bringt keine Punkte. Es werden immer wieder individuelle Fehler zu gegentoren führen. Diese kriegen wir diese und haben wir auch letzte saison nicht abgestellt bekommen. Woran das liegt ist vlt. nicht leicht zu erschließen. Meiner Meinung nach kann es am Willen und vor allem an der Kondition liegen. Letztlich ist aber der Trainer für alle Faktoren verantwortlich. Und dieser sollte nun endlich gegangen werden. Und Ende der Saison kann ein Herr Eberl dann auch gehen. Das wäre ein richtiger und konsequenter Schritt nach vorne.
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22827
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von antarex » 24.01.2011 12:40

Einfach mal abwarten.
Es sind noch genug Spiele in denen wir punkten können.
So früh in der Rückrunde können wir uns noch kein Urteil erlauben.

Ist halt die Frage wie lange wir uns abwarten noch leisten können.
Die Spiele werden jedenfalls immer weniger und die Konkurrenz entfernt sich.
Dass derzeit der selbe Mist wie in der Vorrunde auf und neben dem Platz passiert, ist schwerlich zu übersehen.

Ich bin des festen Überzeugung, dass vielen die Augen übergehen würden was diese Mannschaft leisten kann, wenn sie einen guten Trainer hätte.

Leverkusen wäre von uns zu schlagen gewesen.
Die hatten, aus welchen Gründen auch immer, schwere Beine.

Die Aussagen von Trainern, wie mit Frontzeck verfahren werden soll, sind Makulatur.
Das ist reiner Selbstschutz und der Wunsch nach ungestörtem arbeiten.
Nur würde das, in meinen Augen, Stillstand bedeuten.
TheRealPJ
Beiträge: 550
Registriert: 17.06.2009 19:47

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von TheRealPJ » 24.01.2011 12:43

ZUR INFO AN ALLE!!!!

bei uns läuft es in der Rückrunde schlechter als in der Hinrunde. In der Hinrunde hatten wir zur gleichen Zeit schon 4 Punkte. Und wir wissen wievele noch dazukamen.

Das gerede von MF wir haben gut gespielt aber trotzdem verloren hören wir nach fast jedem Spiel. Es ist ja auch so wir spielen gut, kassieren aber trotzdem hinten 3 Tore. Also kann es ja nicht so gut gewesen sein.

Hat er nicht gesagt sobald die IV wieder fit ist, werden wir wieder Punkten? Wieso kassieren wir weiter unsere 3 Gegentore. Ich habe schon in der Hinrunde gesagt es liegt nicht am fehlen von Dante und Brouwers. Sondern an unserem Trainer der ein falsches System spielt. Bei uns Spielen auch Spieler nicht auf ihrer Position.
Gesperrt