Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5415
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 17.01.2011 06:52

Frontzeck reagierte mit der Auswechslung auch mit darauf, dass die Mannschaft sich nur noch hinten reinstellte.
da muss eine der Offensivkräfte raus, die vorne nur verhungern, weil zu wenig Spieler mitziehen.
Man hat zu früh mit dem Mauern angefangen, lag aber sicher auch daran, dass Selbstvertrauen doch noch nicht so hoch ist. Hat letztendlich ja geklappt.

Ich hätte ebenfalls Bradley gebracht. Arango wär aber tatsächlich eine Option gewesen. Aber nicht in der Form, dass Mo nach vorne geht, der wurde hinten gebraucht. Arango hätte anstelle von IdC die Bälle halten können vorne vielleicht.
jehens77
Beiträge: 3429
Registriert: 06.01.2009 12:09
Wohnort: USA

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von jehens77 » 17.01.2011 11:26

BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben:
Ich hätte ebenfalls Bradley gebracht. Arango wär aber tatsächlich eine Option gewesen. Aber nicht in der Form, dass Mo nach vorne geht, der wurde hinten gebraucht. Arango hätte anstelle von IdC die Bälle halten können vorne vielleicht.
:daumenhoch:
atreiju
Beiträge: 3356
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von atreiju » 17.01.2011 11:50

Ich kann beide Seiten verstehen. Diejenigen, die den glücklichen Sieg hinterfragen und berechtigterweise darauf aufmerksam machen, dass zwar eine Steigerung da war, diese aber bei weitem dauerhaft nicht ausreicht und vor allem, dass in HZ 2 wieder in alte Verfahrensweisen verfallen wurde, die da heißen, sich zu sehr zurück drängen zu lassen, zu spät zu stören, kaum noch sinnvolle eigene Angriffe vorzutragen, dem Gegner zuviel Raum zu lassen und zu viele Chancen zuzulassen. Dazu eben durchaus die Frage, waren die Auswechslungen ideal, rechtzeitig und traf es die richtigen Spieler.

Genauso kann ich diejenigen verstehen, die in der ersten Hälfte deutliche Verbesserungen gesehen haben, die feststellen, dass Leidenschaft, Wille und Kampf durchgängiog da waren, dass die neuen Spieler vernünftige Leistungen gezeigt haben, Hanke vorne überraschenderweise als Anspielstation, Stranzl und Nordveit liessen die IV deutlich sicherer aussehen, auch das DM stand besser als in der Hinrunde. Und eben diejenigen, die aus Fansicht sagen, dieser "schmutzige" Dreier war einfach wichtig und wir hatten jetzt endlich auch mal das Glück, gerade auch mit dem Schiri, das uns vorher versagt bliebt in der Hinrunde.

Beide haben auf ihre Art und Weise aus meiner Sicht recht. Es gab viele positive Ansätze, vor allem in HZ 1, die Neuen gaben einen guten Einstand, für Lobeshymnen oder Bewertungen ist es bei weitem zu früh, zumal auch der Gegner nicht gerade die Creme de la Creme der Liga darstellt. Und ja, dieser Sieg hilft hoffentlich dem Selbstbewusstsein und deshalb ist es so ungemein wichtig jetzt gegen Bayer endlich den Heimfluch zu besiegen, wir brauchen in der Rückrunde mindestens 6 Heimsiege, am besten fangen wir gegen Bayer an. Doch seien wir ehrlich, wir hatten gestern Riesenglück dank Rafati. Wenn der den Elfer in der ersten hälfte gegen Stranzl (völlig berechtigterweise) pfeift, wäre das auch Gelb-Rot für Stranzl gewesen, zählt das Tor (bei dem der Pfiff auch sehr schmeichelhaft war) bin ich gespannt, ob wir nicht doch wieder auseinandergebrochen wären - zum Glück können wir weder dies noch das Gegenteil beweisen. Und auch die idrissou-Szene war grenzwertig.

Ob dieses Spiel wirklich die Wende zum Positiven war, werden wir nach den nächsten 5 Spielen wissen, wenn wir aus diesen nicht mindestens 9 Punkte holen, dann war es eben doch keine Wende....sondern leider nur ein kleiner Hoffnungsschimmer.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von nicklos » 17.01.2011 12:15

Sehr guter Beitrag, das gibt eine 1 mit Sternchen. :daumenhoch:
Benutzeravatar
Hölle Nord
Beiträge: 1550
Registriert: 05.12.2004 14:51
Wohnort: Schleswig

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Hölle Nord » 17.01.2011 13:21

atreiju hat geschrieben: Ob dieses Spiel wirklich die Wende zum Positiven war, werden wir nach den nächsten 5 Spielen wissen, wenn wir aus diesen nicht mindestens 9 Punkte holen, dann war es eben doch keine Wende....sondern leider nur ein kleiner Hoffnungsschimmer.
Sehe ich genauso. Ich warte auf jeden Fall mind. bis zum 22. Spieltag ab, bevor ich hier Lobeshymnen anpreisen oder aber die große Verdammnis über das Team ausschütte. In der Tat war das Spiel gegen Nürnberg ein Hoffnungsschimmer. Klar ist auch, dass wir nachlegen müssen und wichtig ist, dass wir jetzt auch endlich unseren Heimspiel-Fluch besiegen. Es kann sowohl in die eine oder andere Richtung gehen. Wenn die Jungs das Spiel gegen Nürnberg unter der Rubrik "Selbstvertrauen tanken" abheften, kann nun ein Stein ins Rollen kommen. Mit jedem weiteren Spiel und jedem weiteren Erfolgserlebnis kann diese positive Spirale uns am Ende den Klassenerhalt bescheren. Auf der anderen Seite ist es auch sehr gefährlich, wenn man gegen Leverkusen nicht nachlegen kann. Denn die Gefahr besteht durchaus, dass der aufkeimende Hoffnungsschimmer sich ganz schnell wieder verflüchtigen könnte und der erneut zunehmenden Verunsicherung Platz machen würde. Wir werden es sehen. Ich hoffe jedoch, dass die Mannschaft am Sonntag nachlegen kann. Sollte uns das gelingen, sind wir wieder im Rennen und dann ist alles möglich!
Benutzeravatar
Kaste
Beiträge: 10752
Registriert: 21.07.2006 13:52
Wohnort: SO 36

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Kaste » 17.01.2011 14:02

Also, wir haben gewonnen und zu null gespielt, was ich dem Trainer ebenso anrechne, wie seinen taktischen Schachzug mit Marx und Neustädter und ohne Bradley (auch wenn ich zuerst geflucht habe). Allerdings habe ich ein Spiel gesehen, dass sich nicht groß unterschieden hat von vielen Hinrunden-Schlappen. In der ersten Halbzeit einige gute Spielzüge, Führung, um sich in der 2. Hälfte dann wieder einzuigeln. Das lag für mich am Wechsel Bradley/Hanke. Die Mannschaft bekam damit das Signal sich hinten reinzustellen und vorne fehlte jegliche Entlastung. Es ist schon komisch. Man wirft Frontzeck aus meiner Sicht berechtigt immer vor, zu spät zu wechseln. Diesmal war es umgekehrt und die Ordnung ging verloren.Hanke musste zwar raus, aber vielleicht wäre es besser gewesen dafür z.B. Bäcker zu bringen, der vorne auch den Ball halten kann und Anspielstation für Reus gewesen wäre. Jedenfalls hätten wir uns über einen späten Ausgleich nicht beschweren können. Gott sei Dank waren die Nürnberger zu dumm, leverkusen wird es nicht sein.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4274
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von ewigerfan » 17.01.2011 16:12

Fakt ist, dass wir noch nicht in der Lage sind, uns aus eigener Kraft zu retten. Das Böse am Abstiegskampf ist ja auch das vergebliche Hoffen. Für mich ist eine Rettung erst in Sicht, wenn wir mit Siegen die direkte Konkurrenz überholen können. Ich hoffe nun auf die schnelle Rückkehr Dantes und einen Plan, wie man das regelmäßige Einbrechen gegen Ende der zweiten Halbzeit endlich vermeiden kann.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VLC007 » 17.01.2011 16:16

ewigerfan hat geschrieben:Fakt ist, dass wir noch nicht in der Lage sind, uns aus eigener Kraft zu retten
Nö, das ist überhaupt kein Fakt. Mit 61 möglichen, aus eigener Kraft erreichbaren, Punkten steigen wir mathematisch gesehen auf gar keinen Fall ab. Wir haben alles selber in der Hand. Um den Abstieg zu verhindern bedarf es zweifelsohne großer Anstrengungen und auch einer Leistungssteigerung im Vergleich zum Spiel gegen Nürnberg, aber es ist "problemlos" machbar.
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von MG-MZStefan » 17.01.2011 19:46

Wenn du diese These aber ceteris paribus setzt - mit den noch maximal erreichbaren Punkten für alle Vereine - steigen wir sehr wohl ab. Und zwar als Letzter. Davon aber abgesehen, da es ja natürlich sowieso nicht so kommen wird, das wird ein hartes Stück Arbeit, wobei ein Sieg zum Rückrundenstart ohne Frage hilft. Ein Lebenszeichen. Hoffentlich ein wenig Selbstvertrauen. Was hoffentlich auch hilft, gepaart mit dem Wissen Leverkusen in dieser Saison schon zweimal geschlagen zu haben, auch am Sonntag zu bestehen...
Benutzeravatar
mdi
Beiträge: 8751
Registriert: 06.03.2003 12:35

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von mdi » 17.01.2011 19:56

ewigerfan hat geschrieben:[...] und einen Plan, wie man das regelmäßige Einbrechen gegen Ende der zweiten Halbzeit endlich vermeiden kann.
der plan ist ganz einfach, lässt sich aber nicht von aussen, also durch trainer bzw. training aufstellen und umsetzen: selbstbeswusstsein entwickeln, erarbeiten. sicherheit gewinnen.

»einbrechen« ist daher auch grundsätzlich das falsche wort, da es konditionelle probleme oder mangelnde einsatzbereitschaft impliziert. hier geht es aber schlicht um "nervenflattern" aufgrund der ergebnisse der hinrunde und der situation, die sich daraus ergeben hat. das spiel in Nürnberg war insbesondere in dieser hinsicht sehr wichtig.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38790
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 17.01.2011 20:05

MG-MZStefan hat geschrieben:Wenn du diese These aber ceteris paribus setzt - mit den noch maximal erreichbaren Punkten für alle Vereine - steigen wir sehr wohl ab. Und zwar als Letzter.
Letzter wäre in dem Fall, dass wir das Maximum an Punkten holten, faktisch unmöglich, im ungünstigsten Fall entschiede dasTorverhältnis darüber, wer auf dem Relegationsplatz landet....
Benutzeravatar
mgb1900
Beiträge: 1246
Registriert: 30.11.2009 14:43
Wohnort: Erkelenz

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von mgb1900 » 17.01.2011 20:10

Ich kann mich dran erinnern, dass Borussia vor dieser Saison 16 Jahre lang nicht gegen Bayer Leverkusen gewonnen hat, von liegen kann daher keine Rede sein. Wir haben in dieser Saison zwei sehr gute Spiele gegen Leverkusen gemacht, aber wir müssen am Wochenende mit der Unterstützung unseres Publikums wiederum eine außergewöhnliche Leistung bringen, um sie erneut zu schlagen.
Michale Frontzeck auf www.Borussia.de
Benutzeravatar
Diplom-Borusse
Beiträge: 2635
Registriert: 17.05.2010 14:12
Wohnort: Airbus 320

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Diplom-Borusse » 17.01.2011 20:34

MG-MZStefan hat geschrieben:Wenn du diese These aber ceteris paribus setzt - mit den noch maximal erreichbaren Punkten für alle Vereine - steigen wir sehr wohl ab. Und zwar als Letzter.
Sachlich falsch, da nicht alle Teams das noch offene Optimum von 48 Punkten (16x3) erreichen können, sonst würde ja nie einer verlieren. Wenn wir also insges. 61 Punkte (= 13 + 48) holen, könnte nur noch der FCN theoretisch ebenfalls 48 Punkte in der Rest-Rückrunde einfahren, da diese nicht mehr gegen uns spielen. Jedes andere Team kann also max. 45 Punkte einfahren (aber nur wenn sie auch gegen FCN gewinnen würden, was wiederum deren Punkte reduzieren würde). Jedoch kann dann der nächste nur noch max 42 Punkte holen usw.
borussenmario hat geschrieben:Letzter wäre in dem Fall, dass wir das Maximum an Punkten holten, faktisch unmöglich, im ungünstigsten Fall entschiede dasTorverhältnis darüber, wer auf dem Relegationsplatz landet....
Die erste Hälfte ist richtig, die zweite (fett markierte) Aussage ein mathematischer Offenbarungseid..... :roll:

Aber du kannst dein Beispiel ja gerne mal vorrechnen, wird bestimmt lustig... 8)
AlanS

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von AlanS » 17.01.2011 21:04

mdi hat geschrieben:»einbrechen« ist daher auch grundsätzlich das falsche wort, da es konditionelle probleme oder mangelnde einsatzbereitschaft impliziert. hier geht es aber schlicht um "nervenflattern" aufgrund der ergebnisse der hinrunde und der situation, die sich daraus ergeben hat. das spiel in Nürnberg war insbesondere in dieser hinsicht sehr wichtig.
Auf mich wirkt es schon wie ein "Einbrechen". Welcher Natur, möchte und kann ich nicht beurteilen. Eigentlich gibt es ja nur die zwei Möglichkeiten, die du ansprichst: konditionelles oder nervliches Einbrechen. Im UNterschied zu dir halte ich es für möglich, dass die Psyche der Spieler im täglichen Umgang mit ihnen durch den Trainer und auch durch Profis von außen gestärkt werden kann.
Benutzeravatar
Baracke
Beiträge: 253
Registriert: 06.08.2005 18:28
Wohnort: Aachen/Krefeld

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Baracke » 17.01.2011 22:16

MG-MZStefan hat geschrieben:Wenn du diese These aber ceteris paribus setzt - mit den noch maximal erreichbaren Punkten für alle Vereine - steigen wir sehr wohl ab. Und zwar als Letzter.
Ne, das geht nicht ;)
Wird beim Blick auf die Tabelle immer wieder unterschätzt. Die Spiele sind untereinander "gekoppelt".
Wenn es eine Mannschaft gibt die 17 Siege erreicht, kann es keine zweite geben nur eine mit 16. Dann eine mit 15 ... usw.
Bei dieser utopischen Annahme der maximal Punkte wäre es tatsächlich unmöglich abzusteigen.
Erschwerend kommt noch hinzu das durch eben diese Verbindung , in welcher die Niederlage des einen Vereins der Sieg des anderen ist ein Grenzwert existiert über den der Abstiegsbereich nicht klettern kann.
Hab da noch nie eine statistische Durchrechnung zu gesehen oder gefunden (leider) und bin da in Stochastik auch nich so bewandert um das selber rauskriegen zu können, aber kommt an die magischen 40 Punkte ran.
Sind halt für jeden 10 Siege und 10 Unentschieden und 12 Niederlagen. Das kann man noch gerade verteilen. Aber da darf dann auch keiner mehr als so ne Bilanz haben, jeder der über 40 Punkte hat , nimmt den anderen Punkte weg. Dortmund hat durch die Hinrunde schonmal alleine dafür gesorgt , daß der Strich nicht an der maximalen Punktegrenze stehen beliben kann.
Waren schon in den Abstiegsaisons oder fast Abstiegssaisons Punkte Prognosen bei die völlig unmöglich waren. Weil man eben nicht hingehen kann und jeder Mannschaft mal eben so 15 Punkte zu addieren kann.
atreiju hat geschrieben: Doch seien wir ehrlich, wir hatten gestern Riesenglück dank Rafati. Wenn der den Elfer in der ersten hälfte gegen Stranzl (völlig berechtigterweise) pfeift, wäre das auch Gelb-Rot für Stranzl gewesen, zählt das Tor (bei dem der Pfiff auch sehr schmeichelhaft war) bin ich gespannt, ob wir nicht doch wieder auseinandergebrochen wären - zum Glück können wir weder dies noch das Gegenteil beweisen. Und auch die idrissou-Szene war grenzwertig.
Solange wir uns da nicht selbst was vor machen indem wir die Illusion der "Null gestanden" pflegen und soweit bewußt ist , daß die Leistung zwar ordentlich war , aber für die Rettung noch nicht reicht.
Ist ja dann doch alles im grünen Bereich.
Findet man in diversen Posts immer wieder.
Kaste hat geschrieben:Also, wir haben gewonnen und zu null gespielt, was ich dem Trainer ebenso anrechne, wie seinen taktischen Schachzug mit Marx und Neustädter und ohne Bradley (auch wenn ich zuerst geflucht habe).
Der zweiten Hälfte kann man zustimmen , durchaus. Die Einstellung und Taktik für den Anfang war soweit astrein und hat uns ein Spiel auf Augenhöhe beschert. Soweit Daumen hoch.
Nagut die Stimmen zum Spiel hatten da mehr Realismus drin, zum Glück.
Frontzeck: Mich hat vor allem gefreut, dass wir zu Null gespielt haben und sich die Mannschaft für eine gute Leistung mit drei Punkten belohnt hat.
quelle: http://www.borussia.de/de/aktuelles-ter ... d07dd63679
Bereitet mir doch leicht Bauchschmerzen. Die Null stand nicht sicher ... die steht nur auf dem Papier.
Deshalb sollten wir uns daran nicht hochziehen. Rafati hat den Treffer nicht anerkannt , warum dürfte er mittlerweiel wohl selber nicht mehr wissen. Heime verliert den Ball und fällt in den Nürnberger rein.
2 klare Elfer , einer nicht gegeben , das von Mo sah fair aus , aber war es wohl nich. Aber gut bei dem hätte ich als Schiri wohl auch niemals einen gegeben das sah fair aus.
Inwiefern "Wir" uns da belohnt haben , erschließt sich mir nicht. Die Nürnberger im verballern des Elfers und Rafati durch seine wie immer grottigen Entscheidungen als untalentiertester Schiri hat uns mit dem Dreier belohnt.
Ist für mich etwas "gefährlich" uns das Spiel als "so kann es weitergehen" Maßstab zu nehmen.
http://www.sky.de/web/cms/de/sport-fuss ... esliga.jsp <-- links unten Fohlen ,kann man sich gerne nochmal angucken.
Frontzeck:
In der Schlussphase haben die Nürnberger alles auf eine Karte gesetzt, hatten fünf Stürmer auf dem Platz und da wurde der Druck natürlich sehr groß. Da hat mich gefreut, dass die Mannschaft sich das Quäntchen Glück, das wir in dieser Phase teilweise hatten, zuvor erarbeitet hat, so dass wir letztlich zu Null vom Platz gegangen sind. Seinen Anteil daran hat natürlich auch Heimi, der beim Elfer eine tolle Parade gezeigt hat.
quelle : http://www.borussia.de/de/aktuelles-ter ... d07dd63679
Wenn der Gegner alles auf eine Karte setzt kann man den auch mal auskontern und den Sack zu machen. Oder man kann sich auf sein Glück verlassen und das 1:0 mit viel Dusel und Schiri über die Zeit mauern.
Ich bevorzuge ersteres. Die letzte Variante wird wohl selten das notwendige Glück aufbringen.Hat bei uns am Samstag auch nicht wirklich funktioniert nur wenn man sich verballerte Elfer , verweigerte Elfer und aberkennen eines regulärer Tores als "zu Null" einreden will.

@mimimimi mario
Hast meinen Post nicht verstanden , aber macht nichts. Mir geht es nicht darum alles schlecht zu reden, nur das was teilweise im Bezug auf die Schiris und die Null geschrieben geht für mich in Richtung Fehlinterpretation. Diese Art der Schlußphasen hatte uns in der Hinrunde schon diverse Punkte gekostet und hatte es auch am Samstag eigentlich mal wieder. Siehe dem Attribut "glücklich".
Das sollten wir tunlichst nicht weiter verfolgen.
lutzilein hat geschrieben: Was hat Mo bei seinem Platzverweis gegen Pauli gemacht?
Warum pfeift man das Foul und das Haken von Pinto an Bobadilla vor dessen Ausraster nicht?
Das sind schon 7 krasse Fehlentscheidungen die mir so ad hoc einfallen! (gegen SGE drei dicke Böcke von Dr. Driss)
Und dann kommen wir dahin ... Signifikanz des Mo Platverweises für das Spiel ?
War die letzte Aktion vor'm Abpfiff. Irrelavante Fehlentscheidung für unsere Niederlage.


Das Haken von Pinto hätte an dem Platzverweis jetzt was genau geändert ? Wäre immer noch Rot gewesen.
Sicher der hätte Gelb verdient gehabt , so wie beim Kölnspiel an diesem Spieltag gesehen. Ändert null an der Roten, war bei Boba keinerlei Fehlentscheidung. Sowenig wie bei Arango , Schachten , Brouwers.
Ziehen wir schonmal eine "krasse Fehlentscheidung" wieder ab.
Die andere geht nicht als "krass" durch weil sie eben mit dem Schlußpiff passiert ist.

So in etwa 2-3 verpfiffene Spiele von 17 soll ganz böses Schiri Pech sein ? Ne is klar ... passt schon.
Da kann ich mich aber an Saisons erinnern wo den Gegnern nette Geschenke kurz vor Schluß gemacht wurden oder Platzverweise die uns dezimiert hatten und unberechtigt waren wie bei Mo, die uns aber dann auch tatsächlich die Spiele gedreht haben.
Sowas gab es diese Saison gerade nicht.

In dem Autreten von Fehlentscheidungen von Schiedsrichtern kann man nicht direkt eine Benachteiligung sehen.
Nur unter dem Strich und mit der Ansicht der Fehlentscheidungen zu unseren Gunsten, kann man das.
Und von der Marke Stranzl hatten wir diverse Szenen die eigentlich Strafstöße nach sich hätten ziehen müssen.
Auf Schalke , in Dortmund , in Nürnberg. Gab da nochn paar mehr , aber die müsste ich nochmal explizit suchen.
Aber warum ? Erstmal die Vereinsbrille ablegen und dann hat sich das Thema eh erledigt.
Bei "Wahre Tabelle" findet man sowas recht schnell raus.
Deshalb stand da auch nach 17 Spieltagen ne +1 Punkt hinter uns. Da wir so wahnsinnig von den Schiris benachteiligt wurden. Und nach dem Spiel wohl ne -1.
lutzilein hat geschrieben: Selten so nen Stuss gelesen:
So sieht's aus. :P Deshalb lassen sich ohne Probleme die gleiche Anzahl an "krassen Fehlentscheidungen" zu unseren Gunsten finden. Und so "krass" waren die Fehlentscheidungen meist nicht.
Das Argument mit den Schiris , war ist und wird immer ein aufgesetztes bleiben.Zieh mal die Vereinsbrille ab und guck dir mal die ganzen Gegentreffer an , die wegen vermeintlichem Abseits nich gegeben wurden , die Elfer die wir nicht gezogen haben usw. also die Begünstigungen , gab vor allem vom letzt genannten ne große Menge . Kommt recht schnell nämlich ne ganz andere Aussage raus als die bösen Schirifehlentscheidungen.
Aber es ging darum halt Argumente für den letzten Platz zu finden und nicht um ne vernünftige und realistische Betrachtung des Schirifehlentscheidungen mimimimi Jokers , welcher wohl zeitlos bleiben wird.
Gut , aber gerade nach dem letzten Spiel dürfte das auch bei dem letzten als Mythos gestorben sein, immerhin.

Hab auch leichte Probleme mit dem "erwartungsgemäß".
Warum konnten wir denn Nürnberg nicht auch an die Wand spielen ?
Neu aufgestellte Mannschaft. Nürnberg kocht auch nur mit Wasser und is ein Mittelklasse bis Mitkonkurententeam.
Solange wir weiter spielen wie man das von uns "erwartet" wird das verdammt schwer mit der Rettung.
Ich traue dem Grundgerüst der Mannschaft gerade durch die größtenteils schnellen und starken Offensivspieler durchaus ein "Sack zu machen" zu.
Aber dazu muss man auch die Möglichkeiten schaffen.
Laut Frontzeck konnten wir uns in den letzten 20 Minuten keine Torchancen mehr erspielen ... tja .... woher das wohl kommen mag.
Möglicherweise weil sich im Prinzip keiner mit nem Gladbach Trikot mehr in der Gegnerhälfte aufhält ?
Ich würde mir mehr Mut zum Risiko wünschen , denn die Zitternummer hängt andauernd am seidenen Faden, wie gesehen bzw. war der schon gerissen.
Halte mehr davon so ein Spiel dann mal zu entscheiden und dafür auch mal eins zu verlieren , bringt im Endeffekt wesentlich mehr als beide dann halt doch nur mit nem Unentschieden zu beenden wie gestern verdient gewesen wäre.

Wenn das passiert sind wir soweit im "grünen Bereich".
Frontzeck:
Wir würden natürlich auch lieber die Punkte zuhause holen, aber gerade in den letzten drei Heimspielen gegen Mainz, Hannover und Hamburg hätten wir eigentlich – so wie wir gespielt haben und aufgetreten sind – statt einen sieben Punkte holen müssen.
quelle: http://www.borussia.de/de/aktuelles-ter ... d07dd63679
Urgs .. genau wieder diese Realitätsverblendung. Besser mal ignorieren.
1-2 Punkte ok , aber 7 woher denn bitte ? Mainz nen Punkt , Hannover mit 10 Mann nichts auf Kette gekriegt. Hamburg auch n Punkt wenn man denn nach dem 1:2 nochmal was Fussball gespielt hätte.
Wo sind da 2 mögliche Siege drin ? *seufz* Exakt die falschen Punkte hervorheben , statt die Schwächen zu benennen.
Na egal.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38790
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 17.01.2011 23:12

Diplom-Borusse hat geschrieben: Die erste Hälfte ist richtig, die zweite (fett markierte) Aussage ein mathematischer Offenbarungseid..... :roll:
Aber du kannst dein Beispiel ja gerne mal vorrechnen, wird bestimmt lustig... 8)
Wie wäre es, wenn du noch mal ganz langsam Wort für Wort liest und sie dann einfach wiederlegst, das wird bestimmt noch lustiger, der einzige Offenbarungseid bis dahin bleibt Dein Beitrag 8)
Benutzeravatar
mgb1900
Beiträge: 1246
Registriert: 30.11.2009 14:43
Wohnort: Erkelenz

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von mgb1900 » 17.01.2011 23:24

@Baracke

ein wooow für diese Analyse;) gibts dir mühe :bmg:
Benutzeravatar
Diplom-Borusse
Beiträge: 2635
Registriert: 17.05.2010 14:12
Wohnort: Airbus 320

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Diplom-Borusse » 17.01.2011 23:49

borussenmario hat geschrieben:Wie wäre es, wenn du noch mal ganz langsam Wort für Wort liest und sie dann einfach wiederlegst, das wird bestimmt noch lustiger, der einzige Offenbarungseid bis dahin bleibt Dein Beitrag 8)
Um das Punkteoptimum (absolut) verteilen zu können, musst du ausschließlich von Siegen ausgehen, für uns und die anderen, d.h. 9 Siege pro Spieltag, da nur dann 3 statt insges. 2 vergeben werden (können).

Wenn wir also 48 Punkte holen, somit insges. 61, werden mathematisch zwingend (!) in der oberen Tabellenhälfte landen, bei allen möglichen sonstigen Sieg/Niederlage-Konstellationen. Selbst wenn in dieser Verteilung in Extremo die derz. Tops BVB, Mainz, H96 usw. die wenigsten und die uns "nahestehenden" Teams (Stuttgart, Böcke usw.) nach uns abgestuft die meisten holen....Gilt vergleichbar - nur natürlich mit je anderen Teams exkl. BMG - für alle Ergebnisverteilungen....Es ist dann nur eine Frage, wen wir überholen würden bis zum Saisonende...

Wenn wir über die Punlkteverteilung (!) reden, spielt die Tordifferenz keine Rolle, da du ja nicht weißt wer wie hoch gegen wen gewinnt, ist übrigens auch für das Ur-Bsp. von VLC007 völlig unrelevant, und wir können eh nicht auf dem Reli-Platz landen...

Aber komm, Borussenmario, enttäusche deine Fans nicht, und rechne doch mal deine These vor....bitte bitte 8)
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Volker Danner » 17.01.2011 23:56

momentan sind wir Tabellenletzter..
milchmädchenrechnungen führen uns da nicht weiter..
wär eher ein thema fürn Tippspiel-thread also ziemlich Off Topic hier..
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Bruno » 18.01.2011 03:54

mgb1900 hat geschrieben:@Baracke
ein wooow für diese Analyse;) gibts dir mühe
Mühe schon. Dennoch hatte ich nach dem Lesen nicht das Gefühl gute Argumente gegen MF gelesen zu haben. Eigentlich konnte ich nur zur Kenntnis nehmen, dass laut Baracke Fehlentscheidungen der Schiri`s genauso einen zu vernachlässigenden Einfluß auf unsere miserable Situation haben wie die Verletzten. Somit bleibt mehr oder weniger alles beim Trainer hängen, dem man ankreiden muss (so liest es sich für mich), das er in der kurzen Winterpause nicht in der Lage war das Team so zu formen, das wir eine eher durchschnittliche Nürnberger Mannschaft auswärts an die Wand spielen und zu dem noch nicht risikofreudig genug gewechselt wurde.
Schwierig darauf etwas zu entgegnen, denn diese Erwartungshaltung erscheint mir so unrealistisch, dass ich hinter diesen Worten eher den unbeirrten Versuch sehe MF anzuschiessen, als sich ernsthaft und sachlich mit der Lage auseinander zusetzen.
Selbst wenn wir "nur" von 2-3 verpfiffenen Spielen sprechen , sind das nicht nur 6-9 Punkte sondern auch ein nicht zu unterschätzender psychologischer Effekt, wenn man zwischendurch mal einen Sieg holt. Ganz zu schweigen von einem gelungenen Saisonstart, wenn man gegen Eintracht nicht 0:4 untergeht, sondern bei Führung durch Mo sogar gewinnt.
Und das man nach einer der katastrophalsten Hinrunden aller Zeiten, nicht mit breiter Brust zu einem Auswärtgegner fährt bei dem man (trotz aller "Durchschnittlichkeit") schon ewig nichts mehr gerissen hat erscheint mir so selbstverständlich, das ich meine oben ausgesprochene Vermutung bestätigt sehe.
Zugegeben, in Teilen wirkte das nicht besser als das was wir in der Hinrunde gesehen haben (wobei da ja so einiges auch durchaus gut war, bis auf die Ergebnisse). Aber die 3 Neuen machen Mut, die IV wirkte größtenteils stabil, mit Neustädter scheint ein wichtiger Part im DM gut besetzt und vielleicht läßt Hanke seine unsachlichen Spötter auch in den nächsten Spielen wie Trottel aussehen.
Gründe für einen Hauch von Optimismus.
Gesperrt