
Initiative Borussia und Mitgliederoffensive
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Initiative Borussia
weshalb wurden denn, trotz beschluss, die Aufsichtsratmitglieder nicht durch die Vollversammlung gewählt?


Zuletzt geändert von Volker Danner am 07.01.2011 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Initiative Borussia
Swordfish hat geschrieben:Nach der Mitgliederversammlung
2009 wurde der Präsident vom Aufsichtsrat bis 2012 gewählt. ...
Gladbachs Präsidium wiedergewählt18.02.2010 ...Der Aufsichtsrat von Borussia Mönchengladbach hat in seiner Sitzung am heutigen Nachmittag das Vereinspräsidium mit Präsident Rolf Königs sowie den Vizepräsidenten Siegfried Söllner und Rainer Bonhof einstimmig wiedergewählt. ...Das Präsidium ist damit für weitere drei Jahre gewählt.
Re: Initiative Borussia
Das kommt auch hin, denn 2007 wurde Königs ebenfalls gewählt, also alle drei Jahre
Ein Team – oder doch nicht?
Ein Team – oder doch nicht?
- raute56
- Beiträge: 19156
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Initiative Borussia
Volker Danner hat geschrieben:ähem.. wie meinen? wenn du's weißt dann lass uns bitte nicht in dummheit sterben..
Hast Recht, hatte aber den Link nicht mehr. Danke Viersener!
Gibt aber auch einen Artikel der Rheinischen Post. zu der Initiative und Herrn Plogmann.
Re: Initiative Borussia
Das ist die Gretchenfrage.Volker Danner hat geschrieben:weshalb wurden denn, trotz beschluss, die Aufsichtsratmitglieder nicht durch die Vollversammlung gewählt?

- Manolo_BMG
- Beiträge: 6705
- Registriert: 21.05.2003 16:37
- Wohnort: Langenzenn
Re: Initiative Borussia
Es ist jetzt nicht so, als hätten wir in den vergangenen 6-7 Jahren kein Geld zur Verfügung gehabt bzw. ausgegeben. Das Problem ist, dass wir trotz relativ hoher Ausgaben (im Vergleich zu so manch anderem Verein) sportlich nicht erfolgreich waren/sind (2006/2007 sind wir z.B. abgestiegen, obwohl über 10 Millionen in neue Spieler investiert worden waren und auch diesmal könnte es ähnlich kommen, wenn man sieht, was in den letzten 2,5 Jahren für Neuverpflichtungen ausgegeben wurde). Vereine wie Mainz, Hannover und Freibrug machen uns gerade vor, wie man auch mit bescheidenen finanziellen Mitteln erfolgreich sein kann...Gallagher hat geschrieben: da sie sicherlich nicht die Connection zu Wirtschaftsleuten haben. Wenn man die misslungene Vermarktung unseres Stadions sieht und den Ansatz Leute aus großen Konzernen und Unternehmen mit in den AR einzubinden betrachtet, finde ich diesen Part wichtiger. Ein renommierter Partner wie beispielsweise in Frankfurt fehlt hier. Hier muss der Verein professioneller werden. Das Geld könnten wir sehr gur für hochkarätige Verpflichtungen gebrauchen.
Herrn Königs vorzuwerfen, er würde "seine Schatulle nicht aufmachen" (siehe u.a. die nervenden Wiederholungen von @ Edelborusse) und dass zu wenig Geld ins Sportliche investiert worden wäre, ist daher in meinen Augen ganz einfach unfair! Für unsere Verhältnisse haben wir sicherlich genug Geld ausgegeben, um nicht in Abstiegsgefahr zu geraten. Leider wurde von der jeweiligen sportlichen Führung teilweise viel zu wenig daraus gemacht (am deutlichsten war dies unter Advocaat & Heynckes der Fall).
- Manolo_BMG
- Beiträge: 6705
- Registriert: 21.05.2003 16:37
- Wohnort: Langenzenn
Re: Initiative Borussia
Das ist aber das große Problem. Wenn jemand viel Geld investiert, will er nunmal auch mitbestimmen (ist auch sein gutes Recht) ... es sei denn, er ist sehr altruistisch veranlagt. Wie man z.B. gerade jetzt sieht, wird die Vereinspolitik in Hoffenheim ausschließlich von Herrn Hopp (dem ach so gönnerhaften Mäzen, den die Rendite nicht interessiert und der alles aus Liebe zum Verein tut), bestimmt. Von dem, was in England z.Z. alles in die falsche Richtung läuft, ganz zu schweigen...Gallagher hat geschrieben: Für mich spricht nichts dagegen den Verein für Sponsoren im Aufsichtsrat zu öffnen, solange die nicht das alleinige Sagen haben
Sollte der von dir gewünschte "Mittelweg" (=harmonische "Kooperation" zw. Fans & Sponsoren) gefunden werden, könnte man über ein neues Modell sicherlich nachdenken. Solche Verhälntnisse wie in Hoffenheim, Leverkusen oder Wolfsburg ... oder sogar eine Aufhebung der 50+1 Regelung möchte ich persönlich hier jedoch nicht haben!
- sniper25eis
- Beiträge: 1890
- Registriert: 01.07.2004 15:17
Re: Initiative Borussia
Ich finde auch das wir für das eingesetzte Kapital zu wenig sportlichen Ertrag erreicht haben. Da sind uns andere weit vorraus. das heisst eigentlich sind es nicht so sehr viele. Meiner Meinung nach bildet Dortmund da im Moment eine ganz große Ausnahme. deine Zitierten Mainz, Hannover und Freiburg sind meiner Meinung nach Eintagsfliegen, meine ich jetzt wirklich nicht böse, Mainz lebt im Moment von der Euphorie und von drei-vier Spielern die einen lauf haben. das machen sie wirklich ausserordentlich gut, aber zur nächsten Transferperiode ist die Fahrt zuende. Da wechseln Spieler wie Holtby wieder zurück nach Schalke und Schürle nach Leverkusen und dann wird es aufgrunf der engen Finanzen wieder gegen den Abstieg gehen. das gleiche gilt auch für Freiburg, obwohl ich für solche Vereine größe Sympathien hege. Das ist das Schicksal solch kleiner Vereine. Hannover dümpelt seit jahren im unteren Mittelmaß und dieses jahr sehe ich bei denen nicht ais Erfolg Jahrelanger strategischer Arbeit sondern dass kann man auch ganz klar an einzelnen Akteueren ausmachen.Celtic-Boy hat geschrieben: Es ist jetzt nicht so, als hätten wir in den vergangenen 6-7 Jahren kein Geld zur Verfügung gehabt bzw. ausgegeben. Das Problem ist, dass wir trotz relativ hoher Ausgaben (im Vergleich zu so manch anderem Verein) sportlich nicht erfolgreich waren/sind (2006/2007 sind wir z.B. abgestiegen, obwohl über 10 Millionen in neue Spieler investiert worden waren und auch diesmal könnte es ähnlich kommen, wenn man sieht, was in den letzten 2,5 Jahren für Neuverpflichtungen ausgegeben wurde). Vereine wie Mainz, Hannover und Freibrug machen uns gerade vor, wie man auch mit bescheidenen finanziellen Mitteln erfolgreich sein kann...
Herrn Königs vorzuwerfen, er würde "seine Schatulle nicht aufmachen" (siehe u.a. die nervenden Wiederholungen von @ Edelborusse) und dass zu wenig Geld ins Sportliche investiert worden wäre, ist daher in meinen Augen ganz einfach unfair! Für unsere Verhältnisse haben wir sicherlich genug Geld ausgegeben, um nicht in Abstiegsgefahr zu geraten. Leider wurde von der jeweiligen sportlichen Führung teilweise viel zu wenig daraus gemacht (am deutlichsten war dies unter Advocaat & Heynckes der Fall).
Mal abgesehen von den Geldverbrennern aus Schalke ,Hamburg und Stuttgart und den Mannschaften bei denen "wirtschaften" keinerlei Rolle spielt, Hoffenheim, leverkusen, Wolfsburg, gibt es nur wenige Mannschaften die tasächlich stetig ein wenig besser werden ohne großartige transferverluste hinnehmen zu müssen. Dazu zähle ich Dortmund und Frankfurt und die Bayern, da naturgemaß in einer anderen Größenordnung. Aber Grundsätzlich müsste bei uns sportlich mehr auf der Habenseite stehen.
- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Initiative Borussia
Bei Mainz ist das eine relativ deutliche Fehleinschätzung. Was aber nicht verwunderlich ist, von "außen" muss und wird es wohl so aussehen.
Ich sehe uns ja nach wie vor von allen Voraussetzungen am ehesten vergleichbar mit Frankfurt, was Tradition, Fans, Stadion, Etat etc. angeht. Die waren auch schon in der 2. Liga, wirtschaften vorsichtig und seriös, scheinen aber jetzt in der Tat einen besseren bzw. effektiveren Weg was Trainer und Transfers anbelangt gefunden zu haben als wir...
Ich sehe uns ja nach wie vor von allen Voraussetzungen am ehesten vergleichbar mit Frankfurt, was Tradition, Fans, Stadion, Etat etc. angeht. Die waren auch schon in der 2. Liga, wirtschaften vorsichtig und seriös, scheinen aber jetzt in der Tat einen besseren bzw. effektiveren Weg was Trainer und Transfers anbelangt gefunden zu haben als wir...
Re: Initiative Borussia
http://www.rp-online.de/niederrheinsued ... 50719.htmlBorussia
"Offensive" contra "Initiative"
VON KARSTEN KELLERMANN - zuletzt aktualisiert: 10.01.2011
Borussia (RP) Michael Weigand ist geständig. Ja, die Tatsache, dass er und seine Mitstreiter von der "Mitgliederoffensive 2007/2011" heute ein Pressegespräch ansetzen, um die von ihnen eingereichten Satzungsänderungen vorzustellen, sei eine Reaktion auf die Aktion der "Initiative Borussia". Diese hatte ihre Pläne im Dezember mit großem Aufgebot auf den Markt gebracht und damit für viele Schlagzeilen gesorgt.
Re: Initiative Borussia
@sniper25
(zum Thema Initiative ein wenig OT. Ist aber zu Deinem Text oben.
Es ist immer wieder erstaunlich mit welchem Selbsbewusstsein die sportliche Situation anderer Vereine hier beurteilt wird. Absolut fantastisch, wenn man sieht was wir diesbezüglich - bis vielleicht auf die letzte Saison - erreicht haben. Also gerade bei Hannover kann ich nicht konform gehen, gerade wenn man bedenkt was hinsichtlich unserer Situation immer an Stellungnahmen von einigen Usern hier kommt. Also diese Hinrunde von Hannover von sowas träume ich seit Jahren bei Borussia. Von daher hat Slomka meine Hochachtung, was er aus dieser Truppe raus geholt hat. Das ist zumimdest bis jetzt strategisch und pshychologisch eine Arbeit mit Konzept und Erfolg. Aber gut, die Rückrunde wird natürlich auch dort noch gespielt.
(zum Thema Initiative ein wenig OT. Ist aber zu Deinem Text oben.
Es ist immer wieder erstaunlich mit welchem Selbsbewusstsein die sportliche Situation anderer Vereine hier beurteilt wird. Absolut fantastisch, wenn man sieht was wir diesbezüglich - bis vielleicht auf die letzte Saison - erreicht haben. Also gerade bei Hannover kann ich nicht konform gehen, gerade wenn man bedenkt was hinsichtlich unserer Situation immer an Stellungnahmen von einigen Usern hier kommt. Also diese Hinrunde von Hannover von sowas träume ich seit Jahren bei Borussia. Von daher hat Slomka meine Hochachtung, was er aus dieser Truppe raus geholt hat. Das ist zumimdest bis jetzt strategisch und pshychologisch eine Arbeit mit Konzept und Erfolg. Aber gut, die Rückrunde wird natürlich auch dort noch gespielt.
- VollblutVFL
- Beiträge: 299
- Registriert: 16.04.2005 17:54
Re: Initiative Borussia
Ich habe die kommende Rechnung bereits in einem anderen Thread mal gemacht:sniper25eis hat geschrieben: Ich finde auch das wir für das eingesetzte Kapital zu wenig sportlichen Ertrag erreicht haben. Da sind uns andere weit vorraus. das heisst eigentlich sind es nicht so sehr viele. Meiner Meinung nach bildet Dortmund da im Moment eine ganz große Ausnahme. deine Zitierten Mainz, Hannover und Freiburg sind meiner Meinung nach Eintagsfliegen, meine ich jetzt wirklich nicht böse, Mainz lebt im Moment von der Euphorie und von drei-vier Spielern die einen lauf haben. das machen sie wirklich ausserordentlich gut, aber zur nächsten Transferperiode ist die Fahrt zuende. Da wechseln Spieler wie Holtby wieder zurück nach Schalke und Schürle nach Leverkusen und dann wird es aufgrunf der engen Finanzen wieder gegen den Abstieg gehen. das gleiche gilt auch für Freiburg, obwohl ich für solche Vereine größe Sympathien hege. Das ist das Schicksal solch kleiner Vereine. Hannover dümpelt seit jahren im unteren Mittelmaß und dieses jahr sehe ich bei denen nicht ais Erfolg Jahrelanger strategischer Arbeit sondern dass kann man auch ganz klar an einzelnen Akteueren ausmachen.
Zahlen lügen nicht.- Platz 18
- 10 Punkte aus 17 Spielen, 28 Punkte aus 34 Spielen Saisonübergreifend.
- 47 Gegentore aus 17 Spielen - die 2. Garde unbrauchbar oder taktisch völlig falsch angewiesen
- Punkteschnitt 2010 0,88, Punkteschnitt Hinrunde 0,66
- Gigantische Niederlagen: 0:7 in Stuttgart, 1:6 in Hannover (ende letzte Saison), 0:4 zuhause gegen Frankfurt
- Letzter Heimsieg war am 09.04.2010 gegen Eintracht Frankfurt
- Die Transferausgaben seit Sommer 09/10 belaufen sich auf 16 Mio Euro (Transfersaldo: -5,6 Mio) (da sind die "Vorgriffe auf die neue Saison" im Winter 08/09 NICHT mit drin. Im Winter wurden in Bradley, Dante und Bailly nochmal 7,5 Mio investiert): Im Vergleich Mainz: Ausgaben von 6,1 Mio Euro (Transfersaldo: -780.000!!!), Freiburg: 3,8 Mio Ausgaben (Saldo: -3,2 Mio) und Hannover: 3,05 Mio Ausgaben (Saldo: - 1,7 Mio). An dieser Stelle kann man noch anmerken, dass Ya Konan ne halbe Million gekostet hat..aber das nur so nebenbei.
Witzig wird es auch wenn man auch noch Borussia Dortmund mit in die Runde nimmt. Im Sommer 09/10 investierte Borussia 10,5 Mio in Bobadilla, Arango, Reus und Meeuwis, Borussia Dortmund Zeitgleich 9,4 Mio in Barrios, Hummels, Großkreuz, Bender und Rangelov...nur um sich das mal vor Augen zu halten
Bei der Borussia herrscht das gleiche Problem wie bei Stuttgart oder bestes Beispiel dem HSV. Gemessen an den finanziellen Möglichkeiten kommt einfach viel zu wenig bei rum, was sich ganz klar die sportliche Führung anheften lassen muss. Wir sind derzeit nichtmal auf Augenhöhe mit den finanzschwächeren Vereinen. Wer die mangelnde Effizienz der Gladbacher Transferpolitik nicht erkennt muss wohl erblindet sein.
Mal zum Vergleich die Platzierungen der genannten Vereine in den letzten beiden Saisons.
Gladbach: Platz 15, Platz 12, Derzeit Platz 18
Mainz: Platz 2 (liga 2), Platz 9, Derzeit Platz 2
Freiburg: Platz 1 (liga 2), Platz 14, Derzeit Platz 6
Hannover: Platz 11, Platz 15, Derzeit Platz 4
Überall ist eine steigende Tendenz erkennbar, nur bei den Krösusen von Borussia MG nicht.
Wenn man jetzt noch Eintracht Frankfurt mit in den Topf wirft kann Borussia komplett einpacken. Die wirtschaften ebenfalls deutlich sparsamer als wir mit deutlich größerem sportlichen Erfolg.
Die Looser sitzen bei uns an den Hebeln. Die Scoutingabteilung ist lächerlich, die sportliche Führung ein Witz.
Re: Initiative Borussia
Kann man so unterschreiben.VollblutVFL hat geschrieben:
Die Looser sitzen bei uns an den Hebeln. Die Scoutingabteilung ist lächerlich, die sportliche Führung ein Witz.

Re: Initiative Borussia
kann man aber auch einfach nur dämlich finden
- Kalle46
- Beiträge: 5988
- Registriert: 07.04.2003 21:55
- Wohnort: Evinghoven Kleines Dorf am Gillbachstrand
- Kontaktdaten:
Re: Initiative Borussia
Am besten garnicht lesen, ist nur verlorene Zeit.
Re: Initiative Borussia
Kannst Du Dir ja prima erlauben, ich MUSS den Kram lesen 

- Butsche
- Beiträge: 6622
- Registriert: 16.12.2005 19:57
- Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit
Re: Initiative Borussia
Macht mich für einen Tag zum Mod und das Forum ist wieder jungfräulich!Bruno hat geschrieben:Kannst Du Dir ja prima erlauben, ich MUSS den Kram lesen

Re: Initiative Borussia
Die Mitgliederoffensive hat heute ihre Satzungsänderungen vorgestellt. Wer da noch glaubt M.Weigand und seine Mitstreiter klüngeln mit Königs ist wohl nicht mehr zu helfen.
MitgliederoffensiveVorsitzender des Fanprojektes in den Ehrenrat
Im Einzelnen sehen die drei Satzungsänderungsanträge Kernelemente der Ausweitung mitgliedschaftlicher Rechte vor. Antrag 1 fordert die Mitgliedschaft des Fanprojektvorsitzenden im Ehrenrat des Vereins. Damit wird der höchste Repräsentant der von den Fans demokratisch gewählten Fanvertretung direkt in ein führendes Vereinsgremium berufen. Diese Forderung wurde mit dem Fanprojekt Mönchengladbach e.V. abgesprochen und koordiniert.
Mitglieder wählen den Vizepräsidenten für den Sport
Antrag 2 fordert die Wählbarkeit des Vizepräsidenten, der für den sportlichen Bereich zuständig ist, durch die Mitgliederversammlung. Diese Position wird zurzeit von Rainer Bonhof bekleidet. Die Mitgliederoffensive erkennt diese Forderung als logische Schlussfolgerung der Analyse der letzten zehn Jahre, in denen es wirtschaftlich gut, aber sportlich katastrophal lief. Deshalb sollen die Mitglieder den höchsten Entscheider im sportlichen Bereich künftig selbst bestimmen.
Vereinsanteile dürfen nicht ohne Mitgliederbeschluss veräußert werden
Antrag 3 fordert die verpflichtende Einbeziehung der Mitgliederversammlung bei etwaigen Veräußerungen von Vereinsanteilen. Damit ist unabhängig vom Schicksal der 50+1-Regelung gewährleistet, dass nur die Mitglieder über die Veräußerung von Vereinsanteilen entscheiden. Da das Quorum mit zwei Dritteln bewusst hoch gewählt wurde, ist eine Veräußerung nur dann möglich, wenn die breite Mehrheit sich dafür ausspricht. Mit diesem Antrag wird auch allen Veräußerungstendenzen der Initiative Borussia ein Riegel vorgeschoben.
Re: Initiative Borussia
klingt soweit vernünftig
Re: Initiative Borussia
