und warum sollte man sich auf 20% beschränken, wenn doch dringend ein neuer Stürmer/Verteidiger/Mittelfeldspieler verpflichtet werden muß?! Schade, wenn der neue Spieler sich dann als Flop herausstellt, wird man wohl noch mal ein paar Aktien verscherbeln......Kleffer hat geschrieben:....
Wenn Du max 20% an Aktien abgibt. Diese nur an 1-2 Hauptsponsoren.
Keine Aktien im freien Markt.
Die Zukunft unserer Borussia
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Re: Die Zukunft unserer Borussia
@ RPott
Hier brauchen wir gar nicht weiter diskutieren.
Die Meinungen sind da konträr festgefahren...fest wie Asphalt.
Bezüglich Königs lasse ich Dir Deine Meinung.
Hier brauchen wir gar nicht weiter diskutieren.
Die Meinungen sind da konträr festgefahren...fest wie Asphalt.
Bezüglich Königs lasse ich Dir Deine Meinung.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Das nenne ich mal differenzierte Gesprächsführung. 



- HerbertLaumen
- Beiträge: 50907
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Auch das kannst du nicht, weil im Fußball viel mehr Variablen eine Rolle spielen als die vermeintliche Qualifikation eines Mitarbeiters. Aber man sieht, dass du voll auf der Linie der "Initiative" bist, was natürlich dein gutes Recht ist, mir ist ein "Königs muss entmachtet werden, dann kommen die besten Leute und alles wird gut" viel zu viel Populismus und viel zu wenig Konzept. Solche Milchmädchenlösungen haben einen entscheidenden Nachteil: sie funktionieren in der Realität nicht.Kleffer hat geschrieben:Aber ich kann mit so einem Mann die Gefahr des Scheiterns minimieren.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Es war weder integer noch loyal und schon gar nicht seriös, was Vogts da zelebriert hat. Mit dieser Vorgehensweise hat er sich disqualifiziert, es wäre das Allerletzte, wenn er quasi als Anerkennung einen Posten im Verein bekommt, als Nachfolger von Eberl womöglich ?Kleffer hat geschrieben:@ Herbert
Wenn ich es mir aussuchen könnte, wäre Sammer als Trainer/Manager in Personalunion mein Mann.
Auch ein Berti als Manager (bloß nicht als Trainer) wäre aus meiner Sicht eine ganz hervorragende Wahl.
Ich erinnere hier exemplarisch an den Schachzug Klinsmann/Löw als Nachfolger von Tante Käthe. Das war damals eine Weichenstellung...da haben wir heute noch Freude von.
Was hat man sich damals aufgeregt...die Erfolge die dann kamen gaben ihm Recht.
Von seiner Arbeit im Hintergrund beim DFB profitieren wir ebenfalls bis in die heutige Zeit.
Im übrigen solltet ihr euch ein wenig mehr Gedanken machen, wenn schon so ein integerer, seriöser und vor allem loyaler Borusse wie Vogts so direkt die Führung angreift.
Die Erfolge beim DFB basieren nach den letzten Erkenntnissen auf der akribischen Arbeit, die Löw dort schon seit Jahren leistet. Die Zusammenarbeit mit Sammer soll dort eher schwierig laufen.
Was wiederum an seine Zeit in Dortmiund und auch Stuttgart erinnert, da war es wohl in der Zusammenarbeit mit anderen für Sammer auch schwierig. Ihn dann noch mit umfangreichen Kompetenzen auszustatten ( mit der Erfolgsgarantie ist das ja so eine Sache ), ähnelt eher einem Roulettespiel.
Auf Schlacke verfolgt man ja eine vergleichbare Strategie, nur.......wenn die Personalunion Fehler macht.......wat machen wir dann ?
Von den Kosten mal ganz abgesehen.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Günter Netzer:
BAMS...Die Borussia schmort seit vielen Jahren in ihrem eigenen Saft. Berti Vogts hat sich als Reformer und Helfer des Vereins angeboten. Man sollte ihm dankbar sein und nicht so unpassend und unverschämt reagieren wie der Sportdirektor Max Eberl.
Er sollte geeignetere Mittel finden, um solcher Kritik zu begegnen. Denn noch hat er nicht bewiesen, dass er den Klub voranbringen kann.
Der Verein Borussia Mönchengladbach wird seit Jahren vom Alleinherrscher Rolf Königs regiert, der sich sein eigenes Reich geschaffen hat. Allerdings ohne sportliche Erfolge, obwohl der Verein immer wieder beträchtliche Summen in Neuzugänge investiert hat.
Es gibt berechtigte Sorgen um die Existenz des Klubs. Und es ist fast nicht zu glauben, dass der Ruhm der Vergangenheit noch immer nicht aufgebraucht ist. Aber man darf sich nicht mit den Erfolgen früherer Jahre begnügen. Sondern muss eine neue Welt und neue Strukturen schaffen, um in absehbarer Zeit in neue Regionen zu gelangen. ...
- LittleBilbo
- Beiträge: 2328
- Registriert: 28.07.2004 11:32
- Wohnort: Block 13
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Warum 10 % von 25 Mio 77 Mio sind verstehe ich nicht. und wie ich durch eine Kapitalaufstockung um 2,5 Mio € Aktien (bzw. Anteile) für 90 Mio verkaufen kann, verstehe ich nicht so ganz. Ist aber auch nicht wirklich wichtig.Kleffer hat geschrieben:Hat mir dann doch keine Ruhe gelassen:
FC Bayern München AG (nach dessen Vorbild soll es doch gehen, oder?)
Das Grundkapital der AG betrug bis 2010 25 Millionen Euro und wurde zu 90 Prozent vom Verein und zu 10 Prozent von Adidas gehalten. Adidas bezahlte im Jahre 2002 für den damaligen 10-Prozent Anteil an der Aktiengesellschaft knapp 77 Millionen Euro.
[2] Zwischen März 2010 und spätestens Juli 2011 wird die Audi AG in drei Schritten Aktien im Wert von 90 Millionen Euro vom Verein erwerben. Dies ist verbunden mit einer Kapitalerhöhung von 25 Mio. auf 27,5 Millionen Euro.[3] Nach dieser Kapitalerhöhung werden der Verein 81,82 Prozent sowie Adidas und Audi je 9,09 Prozent der Aktien an der AG halten.
Ich glaube nicht das wir - wenn wir denn dann Anteile an unserem Verein verkaufen würden - für 10 % des Vereins 77 Mio (bzw. 90 Mio) bekommen würden.
Würden wir für 20 % unseres Vereins 180 Mio € bekommen, dann sollten wir das allerdings machen ... Für das Geld könnten wir dann das Stadion in einem Schlag bezahlen und ca. 100 Mio € in die Mannschaft investieren ...
Unglaublich wie unfähig unsere Führungsetage ist, wo es doch einfach ist

- LittleBilbo
- Beiträge: 2328
- Registriert: 28.07.2004 11:32
- Wohnort: Block 13
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Bei allem Respekt vor einem Herrn Netzer und einem Herrn Vogts....Die Borussia schmort seit vielen Jahren in ihrem eigenen Saft. Berti Vogts hat sich als Reformer und Helfer des Vereins angeboten. Man sollte ihm dankbar sein und nicht so unpassend und unverschämt reagieren wie der Sportdirektor Max Eberl.
Er sollte geeignetere Mittel finden, um solcher Kritik zu begegnen. Denn noch hat er nicht bewiesen, dass er den Klub voranbringen kann.
Der Verein Borussia Mönchengladbach wird seit Jahren vom Alleinherrscher Rolf Königs regiert, der sich sein eigenes Reich geschaffen hat. Allerdings ohne sportliche Erfolge, obwohl der Verein immer wieder beträchtliche Summen in Neuzugänge investiert hat.
Es gibt berechtigte Sorgen um die Existenz des Klubs. Und es ist fast nicht zu glauben, dass der Ruhm der Vergangenheit noch immer nicht aufgebraucht ist. Aber man darf sich nicht mit den Erfolgen früherer Jahre begnügen. Sondern muss eine neue Welt und neue Strukturen schaffen, um in absehbarer Zeit in neue Regionen zu gelangen. ...
Was bilden sich die beiden eigendlich ein ? Was haben sie in den letzten 20 Jahren für den Verein getan ?
NIX !!
Wo nehmen die beiden die Berechtigung her über Königs (der mit seinem Privatvermögen für den Verein gebürgt hat !!) oder Eberl (der unsere Jugendabteilung aufgebaut hat, ein abgeschlossenes Studium hat, auch als Profi gespielt hat und zu 100 % zu dem Verein steht) zu urteiln ??
Aktuell liegen wir sportlich am Boden, da muss ich mich nun unbedingt zu Wort melden und über die Blöd Zeitung auf meinem Verein rumtreten ?? Verstehe ich nicht ... .
Ganz arme Geschichte Herr Netzer und Herr Vogts, an Ihrer Stelle würde ich mich in Grund und Boden schämen !!
Hinterlistig ist das ganze was Sie da treiben, dazu passt der Bericht aus der Welt :
http://www.welt.de/print/die_welt/sport ... kreis.html
- LittleBilbo
- Beiträge: 2328
- Registriert: 28.07.2004 11:32
- Wohnort: Block 13
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Sorry wenn ich hier ein drittes Posting in Folge abliefere, bezüglich der Initative Borussia kommt mir aber immer mehr das kalte "Kotzen" ...
Ein Haufen Selbstdarstellen vor dem Herren, denen ich unseren Verein nicht überlassen möchte.
Ein Herr Norbert Kox reist die Fr.esse auf ... gleichzeitig beendet er sein Präsidentschaft bei Bergisch Gladbach 09 wegen persönlicher und beruflicher Verpflichtungen ... . Ein Schuft der böses dabei denkt ....
http://www.ksta.de/html/artikel/1281431608717.shtml
http://www.ksta.de/html/artikel/1281517282851.shtml
Ein Haufen Selbstdarstellen vor dem Herren, denen ich unseren Verein nicht überlassen möchte.
Ein Herr Norbert Kox reist die Fr.esse auf ... gleichzeitig beendet er sein Präsidentschaft bei Bergisch Gladbach 09 wegen persönlicher und beruflicher Verpflichtungen ... . Ein Schuft der böses dabei denkt ....
http://www.ksta.de/html/artikel/1281431608717.shtml
http://www.ksta.de/html/artikel/1281517282851.shtml
Re: Die Zukunft unserer Borussia
LittleBilbo hat geschrieben:
Hinterlistig ist das ganze was Sie da treiben, dazu passt der Bericht aus der Welt :
http://www.welt.de/print/die_welt/sport ... kreis.html

Guter Artikel, danke für den Link.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
LittleBilbo hat geschrieben:Bei allem Respekt vor einem Herrn Netzer und einem Herrn Vogts.
Was bilden sich die beiden eigendlich ein ? Was haben sie in den letzten 20 Jahren für den Verein getan ?
NIX !!

Vollste Zustimmung!
Während z.B. bei Bayern Hoeneß, Beckenbauer und Rumenigge dem Verein der ihnen viel gegeben hat, etwas zurrück geben.... haben sich die beiden genannten Herren im Ego-Trip gesuhlt!
Von ME halte ich trotzdem nix

Re: Die Zukunft unserer Borussia
woran liegt es eigentlich das die fans hier so empfindlich auf kritik von außen reagieren, gleichzeitig aber jede interne zeile vom verein geglaubt wird? gibt es denn gar keinen grauen bereich mehr? das eine wird vergöttert, das andere verdammt. wenn borussia netzer, vogts und der initiative egal wären, hätten sie gar nichts zu borussias situation gesagt.LittleBilbo hat geschrieben:Bei allem Respekt vor einem Herrn Netzer und einem Herrn Vogts.
Was bilden sich die beiden eigendlich ein ? Was haben sie in den letzten 20 Jahren für den Verein getan ?
NIX !!
Wo nehmen die beiden die Berechtigung her über Königs (der mit seinem Privatvermögen für den Verein gebürgt hat !!) oder Eberl (der unsere Jugendabteilung aufgebaut hat, ein abgeschlossenes Studium hat, auch als Profi gespielt hat und zu 100 % zu dem Verein steht) zu urteiln ??
Aktuell liegen wir sportlich am Boden, da muss ich mich nun unbedingt zu Wort melden und über die Blöd Zeitung auf meinem Verein rumtreten ?? Verstehe ich nicht ... .
Ganz arme Geschichte Herr Netzer und Herr Vogts, an Ihrer Stelle würde ich mich in Grund und Boden schämen !!
Hinterlistig ist das ganze was Sie da treiben, dazu passt der Bericht aus der Welt :
http://www.welt.de/print/die_welt/sport ... kreis.html
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Viel geiler finde ich ja noch diese Aussage hier:LittleBilbo hat geschrieben:Ein Herr Norbert Kox reist die Fr.esse auf ... gleichzeitig beendet er sein Präsidentschaft bei Bergisch Gladbach 09 wegen persönlicher und beruflicher Verpflichtungen ... . Ein Schuft der böses dabei denkt ....
Norbert Kox hat geschrieben:Das geht auch Norbert Kox so, denn er sei mit ganzem Herzen 09er, wie er direkt zu Beginn des Gesprächs betont. Dennoch: Zum 31. Oktober wird er mit ganzem Herzen nur noch 09-Fan sein und nicht mehr wie in den vergangenen sieben Jahren ein wichtiger Verantwortlicher.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Was auch besser gewesen wäre3Dcad hat geschrieben:... wenn borussia netzer, vogts und der initiative egal wären, hätten sie gar nichts zu borussias situation gesagt.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50907
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Der Ton macht die Musik und das benutzte Medium ist entscheidend für die Glaubwürdigkeit.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 04.10.2009 18:09
Re: Die Zukunft unserer Borussia
"---ich jedenfalls kann morgens noch in den Spiegel gucken".
eine wirklich starke Aussage von MF!!
eine wirklich starke Aussage von MF!!
Zuletzt geändert von parker1959 am 12.12.2010 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Welches Medium sollen die denn nutzen?HerbertLaumen hat geschrieben:Der Ton macht die Musik und das benutzte Medium ist entscheidend für die Glaubwürdigkeit.
Die beiden haben doch komplett vergessen wo sie herkommen.
Ich vermute die haben noch nicht mal´ irgendeine Telefonnummer oder wissen gar die Adresse des Vereins.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Bin mit Sicherheit kein Freund von Berti ganz im Gegenteil @LittleBilbo aber was ein Berti für unsere Borussia geleistet hat und nicht vergessen, der Typ war immerhin auch noch Europameister als Trainer, wird ein Eberl in 5 Leben nicht erreichen. Ob Berti oder Eberl, beide haben eine Außendarstellung zum Weglaufen.
Mir ist ein Herr Kox ziemlich egal, aber eines hat die Initiative erreicht, man redet hier untereinander und teilweise sehr gut. Denn eines steht doch wohl außer Frage, das hier Veränderungen her müssen und zwar dringend. So wie es war, kann und darf es nicht weitergehen, wir müssen im sportlichen Bereich hier ganz klar andere Wege gehen. Die sportliche Führung hat kein Standing, kein Format und scheint regelrecht hilflos.
Hätte man hier Erfolge gäbe es eine Initiative überhaupt nicht, aber da man seit fast 15 Jahren sportlich am Boden kriecht, wird es Zeit für Neuerungen. Entweder bekommt Rolf Königs es jetzt kurzfristig hin, sich mit professionellen Leuten zu umgeben die uns sportlich weiterbringen, oder man darf sich nicht wundern, wenn von außen Leute ihm seinen Präsidentenposten abgraben werden. Habe es hier oft genug geschrieben, das ich hinter Rolf Königs stehe, aber solange Leute wie Ziege / Eberl oder Fronzek hier das sportlich sagen haben, werden wir immer eine Fahrstuhlmannschaft sein und das muss aufhören.
Vielleicht reicht es für den Anfang nur einen neuen Manager und Trainer mit entsprechender Qualität hier zu installieren. Es braucht ja nicht gleich eine AG zu werden.
Mir ist ein Herr Kox ziemlich egal, aber eines hat die Initiative erreicht, man redet hier untereinander und teilweise sehr gut. Denn eines steht doch wohl außer Frage, das hier Veränderungen her müssen und zwar dringend. So wie es war, kann und darf es nicht weitergehen, wir müssen im sportlichen Bereich hier ganz klar andere Wege gehen. Die sportliche Führung hat kein Standing, kein Format und scheint regelrecht hilflos.
Hätte man hier Erfolge gäbe es eine Initiative überhaupt nicht, aber da man seit fast 15 Jahren sportlich am Boden kriecht, wird es Zeit für Neuerungen. Entweder bekommt Rolf Königs es jetzt kurzfristig hin, sich mit professionellen Leuten zu umgeben die uns sportlich weiterbringen, oder man darf sich nicht wundern, wenn von außen Leute ihm seinen Präsidentenposten abgraben werden. Habe es hier oft genug geschrieben, das ich hinter Rolf Königs stehe, aber solange Leute wie Ziege / Eberl oder Fronzek hier das sportlich sagen haben, werden wir immer eine Fahrstuhlmannschaft sein und das muss aufhören.
Vielleicht reicht es für den Anfang nur einen neuen Manager und Trainer mit entsprechender Qualität hier zu installieren. Es braucht ja nicht gleich eine AG zu werden.
Zuletzt geändert von michy am 12.12.2010 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Stückchen für Stückchen brökelt die Fassade.
Am Ende werden wir sehen, was sich wirklich dahinter verbirgt.
Ich bin aktuell bezüglich dieser Diskussion über Satzungsänderungen recht entspannt.
Die JHV ist noch eine Weile entfernt und es bleibt noch genug Zeit, sich ein umfassendes Bild zu machen.
Natürlich ist die momentane Außendarstellung unseres Vereins eine einzige Katastrophe, aber nun möchte ich auch die ganze Wahrheit über unsere Führung erfahren. Zu lange tappen wir da im Dunkeln und nähren uns von Spekulationen und Fragmenten von Infos, jedenfalls diejenigen, die der Führung Königs schon seit einigen Jahren kritisch gegenüber stehen. Es ist traurig, dass wir aktuell unseren Verein so am Boden liegen sehen. Aber da es zur Zeit eh kaum noch schlimmer kommen kann, sollte lückenlos alles ans Tageslicht kommen...insofern sich die Führung was vorzuwerfen hat.
Aktuell wird viel Staub aufgewirbelt...bin gespannt, was da noch alles ans Tageslicht kommt.
Oft muss es erst richtig schlimm werden, bevor es gut wird.
Max und Michael sollten sich aktuell auf ihre Arbeit konzentrieren. Dafür werden sie bezahlt.
Einen weiteren Abstieg können wir nicht gebrauchen.
Am Ende werden wir sehen, was sich wirklich dahinter verbirgt.
Ich bin aktuell bezüglich dieser Diskussion über Satzungsänderungen recht entspannt.
Die JHV ist noch eine Weile entfernt und es bleibt noch genug Zeit, sich ein umfassendes Bild zu machen.
Natürlich ist die momentane Außendarstellung unseres Vereins eine einzige Katastrophe, aber nun möchte ich auch die ganze Wahrheit über unsere Führung erfahren. Zu lange tappen wir da im Dunkeln und nähren uns von Spekulationen und Fragmenten von Infos, jedenfalls diejenigen, die der Führung Königs schon seit einigen Jahren kritisch gegenüber stehen. Es ist traurig, dass wir aktuell unseren Verein so am Boden liegen sehen. Aber da es zur Zeit eh kaum noch schlimmer kommen kann, sollte lückenlos alles ans Tageslicht kommen...insofern sich die Führung was vorzuwerfen hat.
Aktuell wird viel Staub aufgewirbelt...bin gespannt, was da noch alles ans Tageslicht kommt.
Oft muss es erst richtig schlimm werden, bevor es gut wird.
Max und Michael sollten sich aktuell auf ihre Arbeit konzentrieren. Dafür werden sie bezahlt.
Einen weiteren Abstieg können wir nicht gebrauchen.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Ja was soll denn da so alles heraus kommen @kleffer. Königs ist sicherlich nicht frei von Fehlern, aber er hat sehr viel Gutes geleistet darüber braucht man doch wohl hier nicht zu diskutieren. Wo waren denn die Herren der Initiative als wir 1999 Pleite waren ?
Komm, das ist mir hier zu einfach, es ist nicht alles schwarz oder weiss, dazwischen liegen noch sehr viele Farben. Aber klar ist auch, hier müssen Veränderungen her, daher lieber alle an einem Strang ziehen als den Verein zu spalten.
Komm, das ist mir hier zu einfach, es ist nicht alles schwarz oder weiss, dazwischen liegen noch sehr viele Farben. Aber klar ist auch, hier müssen Veränderungen her, daher lieber alle an einem Strang ziehen als den Verein zu spalten.