Die Zukunft unserer Borussia

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
Kleffer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.10.2005 10:15
Wohnort: Kreis Neuss

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Kleffer » 11.12.2010 21:53

Jetzt weiß ich auch, warum immer alle so nett zu mir sind :mrgreen:
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Bruno » 11.12.2010 21:54

Vor allem würde mich mal interessieren, worin eine erweiterte Einflußnahme der Fans bzw. Mitgleider Sinn bestehen soll, wenn die Mitglieder den Aufsichtsrat des von der Initiative geplanten e.V. bestimmen, dort also an der Gestaltung z. Bsp. der Tischtennisabteilung mitwirken, während sie von der aktiven Mitwirkung beim Aufsichtsrat der Gmbh, (also dem abgetrennten Profibereich des Vereins der uns ja eigentlich nur interessiert) ausgenommen werden? Ich denke es ist durchaus im Sinne der Initiative vieles im diffusen Bereich zu lassen, damit man nicht zu viel Angriffsfläche bietet. Und viel mehr muss man im Moment ja nicht veröffentlichen, weil es genügend wütende Fans gubt, die sich nicht die Mühe machen die populistischen Aussagen der Initiative zu hinterfragen. Wozu ich natürlich nicht den Kollegen Kleffer zähle :wink:
@Patte
also mir kamen andere Gedanken beim Anblick des Avatars :mrgreen:
Benutzeravatar
patte
Beiträge: 3752
Registriert: 20.11.2006 13:09
Wohnort: berlin

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von patte » 11.12.2010 21:58

aber das macht doch die ganze Sache fast schon unseriös......da kommen einige Herren mittleren Alters um die Ecke gedribbelt..stimmen in den Chor der Kritiker ein (der sportlich ganz sicher jegliche Existenzberechtigung hat) und posaunen rum, das wir Borussen im Prinzip in der zweitschlimmsten Diktatur nach Nordkorea leben, ohne aber selbst auch nur einen Bruchteil konkrete Vorschläge, Zahlen, Fakten zu nennen. Und das ist in meinen Augen mehr als populistisch, denn man nutzt die aktuelle Unzufriedenheit der Leute aus, die nicht hören wollen wie, sondern nur hören wollen, das alles anders wird.


@Bruno: mir auch, aber eben eher elastische Gedanken :wink:
Benutzeravatar
Kleffer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.10.2005 10:15
Wohnort: Kreis Neuss

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Kleffer » 11.12.2010 22:03

Mit euch diskutiere ich heute nicht mehr.
Ihr definiert mich über meinen Avatar...nehmt diese Protestnote zur Kenntnis! So! :wink:

Ne Spässkes...isch bin platt!
Werde das Modell der Initiative weiter studieren und mich dann wieder einklinken(es sei denn, es gibt wieder populistische Headlines).
Momentan drehen wir uns ein wenig im Kreis.
Haue mich auf die Couch!

Auf drei Punkte morgen. :winker:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50907
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von HerbertLaumen » 11.12.2010 22:04

Bruno hat geschrieben:Vor allem würde mich mal interessieren, worin eine erweiterte Einflußnahme der Fans bzw. Mitgleider Sinn bestehen soll...
Der eV. muss laut 50+1 Regel größer Anteilseigner an der Kapitalgesellschaft, die die Lizenzspielerabteilung betreibt, sein und bleiben, das bedeutet natürlich, dass das Wort des Repräsentanten des eV. im Aufsichtsrat der Kapitalgesellschaft das meiste Gewicht hat. Dieser Repräsentant dürfte aller Voraussicht nach der Präsident des eV. sein, der dann ja direkt von den Mitgliedern gewählt werden soll. Sollte die Initiative Erfolg haben, dann muss man aber auch davon ausgehen, dass ein ihr angenehmer Präsident gewählt wird, der dann in der Kapitalgesellschaft das umsetzt, was die Initiative anstrebt.
Benutzeravatar
Kleffer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.10.2005 10:15
Wohnort: Kreis Neuss

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Kleffer » 11.12.2010 22:09

Kleiner Tipp noch schnell für euch.

Modell Bayern München wird angestrebt(siehe Struktur)...nicht Model Lehman Brothers :wink:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50907
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von HerbertLaumen » 11.12.2010 22:47

Toll, dann haben wir eine AG mit einem Vorstand und einem Aufsichtsrat. Und dann?
Benutzeravatar
Kleffer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.10.2005 10:15
Wohnort: Kreis Neuss

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Kleffer » 11.12.2010 22:59

Hat mir dann doch keine Ruhe gelassen:

FC Bayern München AG (nach dessen Vorbild soll es doch gehen, oder?)

Im Februar 2002 wurde ein Teil der Fußballabteilung des Stammvereins FC Bayern München e. V. in die FC Bayern München AG ausgegliedert um professionelle Strukturen zu schaffen und ein neues Stadion finanzieren zu können. Formell hatten die Vereinsmitglieder eine Umwandlung in eine Kapitalgesellschaft bereits 1996 abgesegnet. Vorstandsvorsitzender der AG ist Karl-Heinz Rummenigge, während Uli Hoeneß Präsident des FC Bayern München e. V. und Aufsichtsratsvorsitzender der AG ist. Zum e. V. gehören folgende Sportabteilungen: Fußball (Frauen), Basketball, Handball, Schach, Sportkegeln, Tischtennis und Turnen.

Bild

Das Grundkapital der AG betrug bis 2010 25 Millionen Euro und wurde zu 90 Prozent vom Verein und zu 10 Prozent von Adidas gehalten. Adidas bezahlte im Jahre 2002 für den damaligen 10-Prozent Anteil an der Aktiengesellschaft knapp 77 Millionen Euro.[2] Zwischen März 2010 und spätestens Juli 2011 wird die Audi AG in drei Schritten Aktien im Wert von 90 Millionen Euro vom Verein erwerben. Dies ist verbunden mit einer Kapitalerhöhung von 25 Mio. auf 27,5 Millionen Euro.[3] Nach dieser Kapitalerhöhung werden der Verein 81,82 Prozent sowie Adidas und Audi je 9,09 Prozent der Aktien an der AG halten.

Die aktuellen Anteilseigner sind

2,9 % Audi
9,7 % Adidas
87,4 % FC Bayern München e. V.

Und hier die Leute im Vorstand und Aufsichtsrat:

Vorstand

* Karl-Heinz Rummenigge (Vorstandsvorsitzender)
* Karl Hopfner (stellvertretender Vorstandsvorsitzender)
* Andreas Jung (stellvertretendes Vorstandsmitglied)

Aufsichtsrat

* Vorsitzender: Uli Hoeneß (Präsident des FC Bayern München e. V.)
* Stellvertretender Vorsitzender: Herbert Hainer (Vorstandsvorsitzender der adidas AG)
* Stellvertretender Vorsitzender: Rupert Stadler (Vorstandsvorsitzender Audi AG)
* Timotheus Höttges (Vorstand Deutsche Telekom AG)
* Helmut Markwort (Chefredakteur des Focus / Vorstand Hubert Burda Media Holding GmbH & Co KG)
* Dieter Rampl (Vorsitzender des Verwaltungsrates der UniCredit Group)
* Fritz Scherer (1. Vizepräsident des FC Bayern München e. V.)
* Edmund Stoiber (Ministerpräsident a. D. von Bayern)
* Martin Winterkorn (Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG)



Ich dachte immer die Bayern sind Hinterwäldler?
Wenn ich lese, dass die das schon 2002 abgesegnet haben...die Mitglieder, ja die Mitglieder(sind die gebildeter als wir?)...also dann muss ich schon sagen:

Wir sind eigentlich die Hinterwäldler!

Wenn ich deren Aufsichtsrat sehe bekomme ich Pipi in die Augen.

Achja:

Quelle Wikipedia
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50907
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von HerbertLaumen » 11.12.2010 23:25

Klar, die Bayern beherrschen seit 40 Jahren den dt. Fußball, weil die so eine Struktur haben. Ach nee, steht ja da, haben die erst seit 2002. Und jetzt? Was bringt es uns, die Strukturen der Bayern zu kopieren? Kommt dann automatisch der sportliche Erfolg oder hatten die nicht erst den Erfolg und haben dann die große Kohle bei Investoren abgegriffen?
Benutzeravatar
Kleffer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.10.2005 10:15
Wohnort: Kreis Neuss

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Kleffer » 11.12.2010 23:32

Die Sache ist die Herbert, und da bin ich jetzt gerade heraus.

Unserer aktuellen Führung, wenn es um sportliche Weichenstellung geht(siehe die letzten 10 Jahre), würde ich keinen Cent von der Kohle anvertrauen wollen, wenn ich es zu entscheiden hätte.

Was bringt es noch, Hauptsponsoren als Anteilseigner oder/und als Aufsichtsratsmitglieder mit ins Boot zu nehmen...außer der Startkohle?

Macht und Einfluß...bessere Vermarktung
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50907
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von HerbertLaumen » 11.12.2010 23:55

Wer soll es denn richten? Wer ist sportlich kompetenter als Bonhof und Eberl? Welche Person garantiert sportlichen Erfolg? Wie kann man sicher stellen, dass dann keine Fehleinkäufe auf höherem Niveau getätigt werden? Allofs ist die Allzweckwaffe, auch wenn der schon Fehlgriffe getätigt hat und es diese Saison bei Werder auch alles andere als rosig aussieht? Diese Fragen müssen die Leute von der Initiative zeitnah beantworten, wie sie auch ihr Konzept detailliert darlegen und erklären müssten, was denn nach der Satzungsänderung noch so alles passieren soll. Diese Salamitaktik ist zum jetzigen Zeitpunkt zwar strategisch clever, aber sicherlich kein Ausbund an Transparenz und alleine dadurch keine wirkliche Alternative.
Benutzeravatar
mgb1900
Beiträge: 1246
Registriert: 30.11.2009 14:43
Wohnort: Erkelenz

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von mgb1900 » 12.12.2010 00:01

Ich habe so angst, ich habe so angst um mein ein und alles...ich habe so angst um meine borussia....WIESO CHECKT IHR DAS NICHT????
DIE edit SPIELER HABEN ES NICHT VERDIENT FÜR GLADBACH ZU SPIELEN!!!!!!!!!!!!!!

Das ist doch unfair!!! die ruinieren den verein, und gehen dann einfach wenn es nciht passt, und wir können nur doof zugucken und bleiben.....
Zuletzt geändert von Ruhrpott am 12.12.2010 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beleidigung gelöscht.
Benutzeravatar
MeisterMatze
Beiträge: 2236
Registriert: 09.03.2003 16:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von MeisterMatze » 12.12.2010 00:10

mgb1900 hat geschrieben:Ich habe so angst, ich habe so angst um mein ein und alles...ich habe so angst um meine borussia....WIESO CHECKT IHR DAS NICHT????
DIE edit SPIELER HABEN ES NICHT VERDIENT FÜR GLADBACH ZU SPIELEN!!!!!!!!!!!!!!

Das ist doch unfair!!! die ruinieren den verein, und gehen dann einfach wenn es nciht passt, und wir können nur doof zugucken und bleiben.....
Die spielen übrigens alle absichtlich schlecht, vorsätzlich vereinsschädigend damit du nicht mehr schlafen kannst.
Benutzeravatar
Kleffer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.10.2005 10:15
Wohnort: Kreis Neuss

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Kleffer » 12.12.2010 00:11

@ Herbert

Wenn ich es mir aussuchen könnte, wäre Sammer als Trainer/Manager in Personalunion mein Mann.

Auch ein Berti als Manager (bloß nicht als Trainer) wäre aus meiner Sicht eine ganz hervorragende Wahl.
Ich erinnere hier exemplarisch an den Schachzug Klinsmann/Löw als Nachfolger von Tante Käthe. Das war damals eine Weichenstellung...da haben wir heute noch Freude von.
Was hat man sich damals aufgeregt...die Erfolge die dann kamen gaben ihm Recht.
Von seiner Arbeit im Hintergrund beim DFB profitieren wir ebenfalls bis in die heutige Zeit.

Im übrigen solltet ihr euch ein wenig mehr Gedanken machen, wenn schon so ein integerer, seriöser und vor allem loyaler Borusse wie Vogts so direkt die Führung angreift.
Kann es sein, dass es vielleicht 5vor12 für Borussia ist und er einigen die Augen öffnen möchte? Offenbar hören viele die ruhigen Töne schon lange nicht mehr.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50907
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von HerbertLaumen » 12.12.2010 00:22

Warum sollte ich mir Gedanken machen, wenn Berti sich so äußert? Ich finde es nur traurig, dass und wie er das gemacht hat. So demontiert sich ein Idol selber.
Kannst du garantieren, dass Sammer Erfolg haben wird? Nein, kannst du nicht.
Benutzeravatar
don pedro
Beiträge: 22312
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Mönchengladbach-Rheydt

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von don pedro » 12.12.2010 00:23

Kleffer hat geschrieben:Kleiner Tipp noch schnell für euch.

Modell Bayern München wird angestrebt(siehe Struktur)...nicht Model Lehman Brothers :wink:
Aber wenn die geldgeber ,die sie ja angeblich mitbringen wollen,in eine wirtschaftskrise geraten haben wir bei uns den lehman brothers effekt.
diese heiligen borussen retter wollen das geld das für die infrastruktur verwendet wird nur in spieler stecken und wenn das schief geht dann helm ab zum gebet.dieses geplärre habe ich oft gehört und hat vereine in den ruin getrieben weil man mit aller macht nach oben wollte.also ich will das das stadion in 50 jahren immer noch der borussia gehört und man rundum platz hat bei bedarf das stadion zu vergrössern.
die leute die mit fremden geld kommen treiben den verein in eine ecke der beim abspringen der firmen die pleite bedeutet.
Benutzeravatar
Kleffer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.10.2005 10:15
Wohnort: Kreis Neuss

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Kleffer » 12.12.2010 00:35

HerbertLaumen hat geschrieben:...
Kannst du garantieren, dass Sammer Erfolg haben wird? Nein, kannst du nicht.
Natürlich kann ich das nicht!
Aber ich kann mit so einem Mann die Gefahr des Scheiterns minimieren.
Gleich wirst Du fragen, so ein Mann kommt sowieso nicht zu uns.
Da hast Du vielleicht nicht unrecht...mit den jetzigen Strukturen bestimmt nicht. :wink:

Dem muss man schon was bieten, sowohl finanziell, als auch von den Kompetenzen.
Und sorry für die Frozzelei, aber ein Mann wie Sammer würde sich vom Präsidium, was das Sportliche angeht, nicht rein reden lassen.
Ob Königs damit zurecht käme?

Ich denke mit etwas Kapital, mit einem Rolf Königs in der zweiten Reihe...ich denke da wäre ein Sammer gesprächsbereit.

Aber bitte...von meiner Seite ist das alles nur hypothetisch!
danielA
Beiträge: 377
Registriert: 29.09.2008 13:10
Wohnort: Wegberg

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von danielA » 12.12.2010 00:38

@mgb1900
tja, und diese Sache mit den Spielern, die den Verein einfach locker verlassen können, während der leidende Fan, für immer an seinen Verein gekettet, weinend, ob der wieder mal verbrannten Millionen an Ablöse und Gehalt, zurück bleiben muß, wirst Du niemals ändern können.... mit keinem Strukturwandel der Welt! Dat Leben ist eben doch kein Ponyhof...


Daß auch tolle Sponsoren, viel Geld, Premier-League-Trainer und teure Spieler eine Menge leidenschafts- und ideenlosen Mist zusammenspielen können, läßt sich z.Zt. sehr schön an VWs Werkself belegen.

Selbst die vage Aussicht auf eventuell mehr Geld durch eventuell sich stärker engagierende Geldgeber sollte uns nicht leichtfertig unsere Vereinsstruktur über Bord werfen lassen, denn was einmal so geändert wurde, läßt sich wohl nicht mehr rückgängig machen. Und nur die Nennung vom FCB als Vorbild gibt uns nicht automatisch auch deren Audi-Millionen :lol: aber stattdessen vielleicht blau-gelbe Sitze, weniger Stehplätze, einen schön dämlichen, alle paar Jahre wechselnden Stadionnamen.......

Den einzigen Strukturwandel, den wir jetzt brauchen, ist der auf dem Rasen und sonst gar nichts!....na ja, und mal ein bißchen Glück!
Benutzeravatar
Kleffer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.10.2005 10:15
Wohnort: Kreis Neuss

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Kleffer » 12.12.2010 00:40

@ don pedro

Was soll denn da passieren?
Wenn Du max 20% an Aktien abgibt. Diese nur an 1-2 Hauptsponsoren.
Keine Aktien im freien Markt.
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Ruhrpott » 12.12.2010 00:41

Kleffer hat geschrieben:Aber ich kann mit so einem Mann die Gefahr des Scheiterns minimieren.
Was auch nicht mehr als eine Vermutung ist.
Gleich wirst Du fragen, so ein Mann kommt sowieso nicht zu uns. Da hast Du vielleicht nicht unrecht...mit den jetzigen Strukturen bestimmt nicht. :wink:
Das erhöht die Sinnhaftigkeit der Debatte dann erst Recht.
Und sorry für die Frozzelei, aber ein Mann wie Sammer würde sich vom Präsidium, was das Sportliche angeht, nicht rein reden lassen.
Ob Königs damit zurecht käme?
Bestimmt nicht. Königs will sportlich alles entscheiden. Davon hat er Ahnung, davon ist er überzeugt. Deshalb hat er auch RB geholt, der nämlich Spaß am Marionettendasein bei Borussia hat.

:roll:
Antworten