Die Zukunft unserer Borussia

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
borussenflut
Beiträge: 1520
Registriert: 13.02.2007 18:31
Wohnort: Hückelhoven

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von borussenflut » 08.12.2010 17:12

Die Leistungen eines Herr Plogmann sind bekannt :

http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/ ... ng-302618/

So etwas will ich nicht bei Borussia ! :wut:
Benutzeravatar
MeaParvitas
Beiträge: 2054
Registriert: 09.11.2008 22:33

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von MeaParvitas » 08.12.2010 17:29

Zu sagen, dass alles nur Geschwafel ist bringt uns auch nicht weiter. man sollte lieber gucken, ob vielleicht etwas Wahres dran ist.
Ein paar Sachen in unserem Verein muss man schon kritisch hinterfragen.
Geschäftsführung
Königs hat es in all den Jahren nicht geschafft, einen kompetenten Trainer und Sportdirektor zu verpflichten. Man sollte sich auch nicht davon blenden lassen, dass Königs sich aus den Medien zurückgezogen hat, intern hat er immer noch das sagen und trifft die Entscheidungen, auch wenn er immer behauptet er würde sich aus dem sportlichen raushalten. Er und Söllner sind die Geschäftsführer der GmbH, Bonhof bekleidet nur einen wohlklingenden Posten im Präsidium, ohne Entscheidungsbefugnis. Es gibt also keine Geschäftsführung, wo sich einer um das Sportliche und einer um das Wirtschaftliche kümmert. Schippers und Max sind nur Prokuristen, die ohne Königs oder Söllner nichts entscheiden dürfen. Das wird von der Initiative bemängelt.
Es ist aber schon bemerkenswert, wie Königs, der bei allen Entscheidungen das letzte Wort hat, es immer wieder schafft die Verantwortung und Konsequenzen für seine Entscheidungen auf andere abzuwälzen, sei es durch Entlassungen, oder Alibi Posten wie dem von Bonhof.
Hotel:
Die Grundstücke rund um das Stadion aufzukaufen, finde ich absolut richtig. Andernfalls hätte wir nie mehr die Chance den Borussia Park irgendwann mal auszubauen.
Allerdings sehe ich die Entscheidung ein Hotel zu bauen kritisch. Zunächst hieß es, man wolle einen Partner für das Hotel finden. Als man dann feststellen musste, dass niemand bereit war, an dieser Stelle ein Hotel zu bauen (kein Wunder wenn man sich den Standort MG und die Hotelauslastung der Stadt anguckt), hieß es dann plötzlich Borussia will lieber selber bauen, dass passe besser ins Konzept etc.
(Die gleiche Argumentationsstruktur kennt man ja schon von der Stadionvermarktung. Nachdem man Jahrlang verzweifelt nach einem Namenssponsor gesucht und keinen geeigneten gefunden hat, hat man einfach behauptet man möchte den Namen nicht verkaufen – Identität der Borussia etc. Die meisten Fans fallen darauf leider rein.)
Ich habe die Befürchtung, dass sich die Borussia mit dem Hotelbau übernimmt und das im finanziellen Disaster enden wird. Selbst wenn es erfolgreich laufen würde, so was dauert Jahrzehnte, bis es sich rentiert. Und wenn ein eigenes Hotel eine so tolle Idee wäre, dann hätten andere Bundesligisten diese zusätzliche „Einnahmequelle“ wohl auch schon entdeckt. Man muss kritisch hinterfragen, warum wir die einzigen sind die so was planen (Leverkusen=Lindner Hotelkette) und wie hoch das Risiko wirklich ist. Und dann noch in einer Situation, wo wir mit halben Fuß in der 2. Liga stehen.
Museum:
Das manche denken, das Museum würde Mehreinnahmen bescheren, finde ich sehr naiv. Es ist ein reines Prestigeobjekt was nur Kosten verursacht. Mit Museen wird niemand reich. Nicht ohne Grund existieren die meisten ja nur durch staatliche Subventionen oder Privatspenden. Außerdem hat Königs in einem Interview schon gesagt, dass es KEINEN Eintritt kosten wird sondern die Besucher selber entscheiden können was ihnen der Besuch wert ist und dementsprechend einen kleinen Obolus leisten können oder auch nicht.

Nochwas zur Businesslounge: Es ist zwar richtig, dass er über 300 Veranstaltungen im Jahr gibt, davon nutzen aber höchstens 10 Prozent die Gesamtkapazität der Lounge. Die meisten Veranstaltungen sind in kleineren Räumen oder den Logen, meisten nur mit weniger als 100 Personen. (was aber vollkommen ok ist)
Benutzeravatar
Kleffer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.10.2005 10:15
Wohnort: Kreis Neuss

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Kleffer » 08.12.2010 17:52

marbi hat geschrieben:...
Genau so sieht es aus. Die Herren sind unzufrieden, das nehme ich ihnen auch ab. Friedhelm Plogmann hält die vorzeitige Vertragsverlängerung für die Spieler Filip Daems, Thorben Marx, Dante und Trainer Michael Frontzeck für krasse Managementfehler, das kann man so sehen, bis auf Dante, das ist Schwachsinn.
...
Das ist alles andere als "Schwachsinn".
Nehmen wir doch einfach mal die Vertragsverlängerung von Frontzeck unter die Lupe.

Eberl hat doch klipp und klar gesagt, dass die Vertragsverlängerung das Ziel hatte, dass man, ich interpretiere das mal mit eigenen Worten, in solch einer Situation wie jetzt, mit Absicht handlungsunfähig ist, weil die Abfindung von Frontzeck viel zu teuer wird.

Aber nicht nur das. Im Zuge der Vertragsverlängerung Frontzecks wurden auch die Arbeitspapiere der Co-Trainer Frank Geideck und Manfred Stefes sowie der Vertrag von Torwarttrainer Uwe Kamps entsprechend angepasst. Wenn schon, dann richtig.

Ich zitiere:
"...Haben Sie mit dem Trainer abgesprochen, bis zu welchem Punkteszenario Sie an ihm festhalten werden?

Eberl: Nein. Nein. Wir haben den Vertrag mit Michael Frontzeck vor der Saison bis 2013 verlängert. Bewusst. Um auch auf solche Phasen vorbereitet zu sein. Wenn wir nicht verlängert hätten, wäre doch jetzt schon eine ganz andere Situation entstanden. Und es gab definitiv kein Gespräch, in dem gesagt wurde: Das solltest du aber bist zu diesem oder diesem Punkt erreicht haben, Michael. ..."

Das, Herner, grenzt in meinen Augen schon an grobe Fahrlässigkeit.

Hier die Quelle:
IV derWesten mit Max Eberl
Zuletzt geändert von Kleffer am 08.12.2010 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Herner

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Herner » 08.12.2010 18:03

Jung, dass habe ich nicht geschrieben, also zitiere richtig :roll:
Benutzeravatar
marbi
Beiträge: 5395
Registriert: 15.04.2004 13:39

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von marbi » 08.12.2010 18:08

Das hab ich geschrieben und mit Schwachsinn meinte ich die Verlängerung von Dante in Zweifel zu ziehen, weil das absolut richtig war.
Die anderen Verlängerungen kann man in der Tat als krasse Managementfehler sehen.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von michy » 08.12.2010 18:13

Sehe ich genauso@Kleffer was Eberl da abgeliefert hat, war grob fahrlässig. Allerdings war die Vertragverlängerung mit Eberl das auch. Das in der jetzigen Situation hier Stimmen laut werden finde ich ok, denn das wir hier seit Jahren in sportlicher Hinsicht stagnieren kann nicht so weiter gehen. Wie Vereinstreu die neuen Möchtegern-Köpfe dann letztendlich wirklich sind, weiss man nicht, allerdings kann ich mich noch gut an 1999/2000 erinnern, als unser Verein pleite war. Da gab es am Ende nur einen der seinen A.rsch für uns hingehalten hat und das war Rolf Königs. Glaube waren ca 8-10. Mio DM Bürgschaft die er privat abgesichert hat, kann es aber nicht genau sagen.

Daher weiss ich zu mindestens über Rolf Königs, wie er zu unserem Verein steht, auch wenn er sicherlich viele Fehler gemacht hat. Was Königs fehlt, ist eine sportliche Führungspersönlichkeit die hier die Fäden zieht und genau da, sollte er schnellstens reagieren. Vielleicht sollte er noch einmal seine sportliche Leitung überdenke.
Benutzeravatar
Becko
Beiträge: 6621
Registriert: 23.08.2004 14:00
Wohnort: ziemlich genau 240,13 km vom Borussia-Park entfernt!

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Becko » 08.12.2010 18:15

ich sehe.......

Bild
Benutzeravatar
Kleffer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.10.2005 10:15
Wohnort: Kreis Neuss

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Kleffer » 08.12.2010 18:17

Isch falle in den Staub Herner. Habe das abgeändert, Papa.

@ marbi
Auch hier verneige ich mich wobei ich mittlerweile ein mulmiges Gefühl habe, was der in den Vertrag so alles verankert bekommen hat.
Benutzeravatar
Goldfinger
Beiträge: 2904
Registriert: 11.03.2006 17:06
Wohnort: Neuwied

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Goldfinger » 08.12.2010 18:18

MeaParvitas hat geschrieben: Schippers und Max sind nur Prokuristen, die ohne Königs oder Söllner nichts entscheiden dürfen.
(§ 49 HGB).
1. Die Prokura berechtigt zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen, die der Betrieb eines beliebigen Handlungsgewerbes mit sich bringt. :wink:
Benutzeravatar
MeaParvitas
Beiträge: 2054
Registriert: 09.11.2008 22:33

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von MeaParvitas » 08.12.2010 18:34

Goldfinger hat geschrieben:
(§ 49 HGB).
1. Die Prokura berechtigt zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen, die der Betrieb eines beliebigen Handlungsgewerbes mit sich bringt. :wink:
Das was du da zitierst bezieht sich aber nur auf die Einzelprokura. Bei Borussia handelt es sich aber um eine Gesamtprokura, d.h der Prokurist ist nur zusammen mit einem Gesellschafter (also Königs oder Söllner) vertretungsbefugt. Kannst du auch im Jahresabschluss nachlesen.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Bruno » 08.12.2010 19:13

MeaParvitas hat geschrieben:Und wenn ein eigenes Hotel eine so tolle Idee wäre, dann hätten andere Bundesligisten diese zusätzliche „Einnahmequelle“ wohl auch schon entdeckt.
Es gibt ja auch mehrere Stadien die ein Hotel integriert haben, sogar in der 2. Liga. Dieses Hotel ist sicher zum Einen für Fans mit langen Anreisen bzw. auch Gästefans interessant (Bundlepakete Übernachtung+Ticket sind eine Option) ebenfalls für einige Teilnehmer der rund 300 Veranstaltungen im Park. Hinzu kommen berufliche motivierte Besucher des industriell ständig wachsenden Nordparks oder auch des für zunehmend viele Veranstaltungen genutzte Hockeypark und natürlich auch der Konkurrenzeffekt zu den anderen Hotrels in MG, da könnte ein Hotel im Park eine attraktive Alternative sein. Es dürften sich sicher noch mehr Gründe finden, wenn man sich noch etwas mehr rein hängt.
Ähnlich sieht es mit diesem Museum aus und damit drehen wir uns auch wieder im Kreis. Nur weil einigen mangels Vorstellungskraft nicht in den Sinn kommt wie ein solches Museeum rentabel arbeiten könnte, muss es doch nicht automatisch unrentabel sein. Wie absurd. Unter Umständen wird das ein beliebtes Ausflugsziel für Schulklassen, Fanclubs, Touristen allgemein. Schaut euch den Fan-Shop und die Bar im BP an. Die sind auch stark frequentiert. Mich stört eigentlich nicht so sehr der Widerstand gegen diese Projekte. Mich stört das dieser Widerstand ohne fundierte Sachkenntnisse erfolgt.
Man sperrt sich "aus Prinzip". Wenn ein Projekt meinen Horizont übersteigt, dann versuche ich ihn entsprechend zu erweitern um es dann besser zu verstehen oder mir ein fundiertes Urteil erlauben zu können, aber ich mache das Ding nicht platt nur weil ich ein ungutes Gefühl habe.
Contraproduktiv.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19154
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von raute56 » 08.12.2010 23:14

Bruno hat geschrieben: Es gibt ja auch mehrere Stadien die ein Hotel integriert haben, sogar in der 2. Liga. Dieses Hotel ist sicher zum Einen für Fans mit langen Anreisen bzw. auch Gästefans interessant (Bundlepakete Übernachtung+Ticket sind eine Option) ebenfalls für einige Teilnehmer der rund 300 Veranstaltungen im Park. Hinzu kommen berufliche motivierte Besucher des industriell ständig wachsenden Nordparks oder auch des für zunehmend viele Veranstaltungen genutzte Hockeypark und natürlich auch der Konkurrenzeffekt zu den anderen Hotrels in MG, da könnte ein Hotel im Park eine attraktive Alternative sein. Es dürften sich sicher noch mehr Gründe finden, wenn man sich noch etwas mehr rein hängt.
Ähnlich sieht es mit diesem Museum aus und damit drehen wir uns auch wieder im Kreis. Nur weil einigen mangels Vorstellungskraft nicht in den Sinn kommt wie ein solches Museeum rentabel arbeiten könnte, muss es doch nicht automatisch unrentabel sein. Wie absurd. Unter Umständen wird das ein beliebtes Ausflugsziel für Schulklassen, Fanclubs, Touristen allgemein. Schaut euch den Fan-Shop und die Bar im BP an. Die sind auch stark frequentiert. Mich stört eigentlich nicht so sehr der Widerstand gegen diese Projekte. Mich stört das dieser Widerstand ohne fundierte Sachkenntnisse erfolgt.
Man sperrt sich "aus Prinzip". Wenn ein Projekt meinen Horizont übersteigt, dann versuche ich ihn entsprechend zu erweitern um es dann besser zu verstehen oder mir ein fundiertes Urteil erlauben zu können, aber ich mache das Ding nicht platt nur weil ich ein ungutes Gefühl habe.
Contraproduktiv.
:daumenhoch:

Und das nicht, weil Du ein Mod bist.
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Manolo_BMG » 08.12.2010 23:32

MeaParvitas hat geschrieben: Man sollte sich auch nicht davon blenden lassen, dass Königs sich aus den Medien zurückgezogen hat, intern hat er immer noch das sagen und trifft die Entscheidungen, auch wenn er immer behauptet er würde sich aus dem sportlichen raushalten.
Kannst du das auch beweisen ... oder ist es einfach nur deine Vermutung?

Was den "Alibi-Posten" von Rainer Bonhof angeht: Den haben übrigens nicht wenige Fans nach dem letzten Abstieg gefordert ... und Herr Königs hat ihnen diesen Wunsch erfüllt. Wieso wirfst du ihm das nun vor?
Benutzeravatar
MeaParvitas
Beiträge: 2054
Registriert: 09.11.2008 22:33

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von MeaParvitas » 09.12.2010 00:09

Bruno,

Welche Vereine haben eigene Hotels in ihren Stadien integriert? Für die Heimspiele 2x im Monat muss man kein Hotel bauen. In Gladbach ist die Hotelauslastung sowieso schon unterdurchschnittlich, ich sehe da nicht das Potenzial und es ist auch Fakt, dass andere bekannten Hotelketten oder Investoren davon abgesehen haben, in ein Hotel an diesem Standort zu investieren. Und was ist wenn z.B. die Bettensteuer doch eingeführt wird? Noch als Leiter des Dorints meinte unser neuer Direktor Lambers zu diesem Thema, dass es zur Entlassung von Mitarbeitern führen würde u dramatische Folgen für die Hotels hätte. Für ein neues Hotel wären die finanziellen Mehrbelastungen wohl noch schwieriger aufszufangen.
Im Moment ist es sowieso nicht so gut um das Hotelgewerbe bestellt. „Wolfgang Eickes, Geschäftsführer des Palace St. George im Nordpark, sieht die Hotels doppelt gestraft. Gerade erst sei ein guter Teil des Frühstücksgeschäfts weggebrochen, da die Unternehmen ihre Mitarbeiter anhalten, wegen der fehlenden Absetzbarkeit lieber andernorts zu frühstücken.” (RPAugust 2010). Das sind auch alles Risiken und Faktoren die man abwägen muss.

“Hinzu kommen berufliche motivierte Besucher des industriell ständig wachsenden Nordparks” Der Nordpark ist alles andere als ein Industriepark, sondern es sind fast nur Dienstleister ansässig, die Flächen alle verkauft. Welche beruflich motivierten Besucher sollen im Hotel übernachten? Die Angestellten oder Besucher des Finanzamtes, von Edeka oder Aldi, oder dem Elektrofachmarkt? Und Palace St. George hat sein eigenes Hotel. Der Nordpark hat nicht so einen großen wirtschaftlichen Stellenwert und Mönchengladbach ist sowieso schon ein sehr strukturschwacher Standort mit sehr wenigen großen Unternehmen. Die Zeiten der Textilindistrie sind ja schon seit Jahrzehnten vorbei. Vondaher sehe ich nicht die Notwendigkeit für ein Hotel.
Und z.B. die Konzerte im Hockeypark zielen ja eher auf das regionale Publikum. Da kommt niemand von sehr weit her, eben weil die Künstler im Rahmen ihrer Tournee auch an anderen Standorten auftreten. Und Hockey, American Football lockt so gut wie gar kein Publikum (außer damals bei der WM).

Das Museum soll keinen Eintritt kosten. Wie willst du dann damit Einnahmen erzielen? Und selbst wenn man durch das Museum mehr Leute in den Park lockt und somit auch Konsumenten für Fanshop u Sportsbar. Diese Einnahmen haben nur einen sehr geringen Anteil am Gesamtumsatz der Borussia. Davon kann man keine erkennbaren Sprünge machen. Und demgegenüber stehen ja immer noch die Investitionen.
Die von dir angesprochenen Fanclubs, Schulklassen haben ja auch jetzt schon die Möglichkeit im Rahmen der Stadionführung in Borussias Historie reinzuschnuppern und die Pokale, Netzers Schuhe etc. sind ja alle ausgestellt.

Ich kann nicht so recht verstehen, wieso du den Gegnern unterstellst sie hätten mangelnde Vorstellungskraft oder keine Ahnung. Ich habe Punkte genannt, warum ich es zum Teil hinterfrage. Viele Leute machen sich Gedanken um Borussia und da darf man auch kritisch Stellung nehmen, vor allem weil ja in der Vergangenheit so vieles schiefgelaufen ist.
Und wäre es nicht viel wichtiger, erstmal die Strukturen zu verbessern und Fehler im sportlichen Bereich (+Management) abzustellen, dann hat man auch automatisch Mehreinnahmen, z.B. durch die TV Gelder, Sponsoring, Zuschauer. Oder auch versuchen mehr Spieler wie Reus oder Marin zu scouten, anstelle Boba und Co für viel Geld zu holen. Dann hätte man beim Verkauf dieser Spieler viel mehr eingenommen als ein Hotel erwirtschaftet. Und wenn wir Absteigen, was glaubst du wie viele Jahre das Hotel erfolgreich laufen müsste nur um diese Kosten wieder reinzubekommen.
Benutzeravatar
MeaParvitas
Beiträge: 2054
Registriert: 09.11.2008 22:33

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von MeaParvitas » 09.12.2010 00:17

MeaParvitas hat geschrieben: Man sollte sich auch nicht davon blenden lassen, dass Königs sich aus den Medien zurückgezogen hat, intern hat er immer noch das sagen und trifft die Entscheidungen, auch wenn er immer behauptet er würde sich aus dem sportlichen raushalten.
Celtic-Boy hat geschrieben:Kannst du das auch beweisen ... oder ist es einfach nur deine Vermutung?

Was den "Alibi-Posten" von Rainer Bonhof angeht: Den haben übrigens nicht wenige Fans nach dem letzten Abstieg gefordert ... und Herr Königs hat ihnen diesen Wunsch erfüllt. Wieso wirfst du ihm das nun vor?
Ja, das war ja auch ein sehr cleverer Schachzug von Königs. Aber was hat Bonhof denn bis jetzt bewirkt (und wo hat er vorher was bewirkt?). Es ist ja Fakt, dass die Präsidenten Königs (und Söllner) immer noch die Geschäftsführer der GmbH sind und nicht Bonhof oder Schippers und Max.
Die interne Struktur ist ja die Gleiche geblieben. Nur die Außendarstellung in den Medien hat sich geändert und Bonhof steht anstelle Königs ab und zu vor der Kamera und sagt was.
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Manolo_BMG » 09.12.2010 00:31

Rainer Bonhof ist für den sportlichen Bereich und dementsprechend zusammen mit Max Eberl & Mike Frontzeck für die Mannschaft zuständig ... während sich Herr Königs - wie gefordert - um das kümmert, was er am besten kann. Zu behaupten, er habe RB nur aus Alibi-Gründen installiert und würde nach wie vor alle wichtigen Entscheidungen selber treffen, ist in meinen Augen reine Mutmaßung deinerseits.

Gute N8
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Bruno » 09.12.2010 02:13

MeaParvitas hat geschrieben:Ich kann nicht so recht verstehen, wieso du den Gegnern unterstellst sie hätten mangelnde Vorstellungskraft oder keine Ahnung.
Ich habe das ja nicht allen Gegnern unterstellt. Wenn Du hier mitliest wirst Du ja wohl mitbekommen haben, dass hier viele einfach nur mangels Vorstellungskraft die Pläne Borussias ablehnen.
MeaParvitas hat geschrieben:Und wäre es nicht viel wichtiger, erstmal die Strukturen zu verbessern und Fehler im sportlichen Bereich (+Management) abzustellen, dann hat man auch automatisch Mehreinnahmen, z.B. durch die TV Gelder, Sponsoring, Zuschauer. Oder auch versuchen mehr Spieler wie Reus oder Marin zu scouten, anstelle Boba und Co für viel Geld zu holen.
Aha, unter der neuen Führung dieser untadeligen Spezialisten wird es also keine Transferflops mehr geben und wir werden nie mehr Abstiegsangst haben müssen und wir werden Kohle scheffeln ohne Ende?
Wo muss ich unterschreiben??
Das ist doch blauäugig. Die kochen auch nur mit Wasser und das erschließt sich em ehesten, wenn man sich die Vita der handelnden Personen und den Zeitpunkt ihres öffentlichen Vorstoßes ansieht.
Als einfacher Fan empfinde ich dieses Verhalten als Vereinsschädigend. So viel Managementfehler sehe ich in der jüngeren Vergangenheit auch nicht. Die Ursachen für die schlechte Saison sind vielfältig und wie so oft im Fußball entscheiden oft Kleinigkeiten über Tendenzen, Serien, Sieg und Niederlage. Ein Idrissou-Tor gegen Frankfurt und wer weiß welchen Verlauf die Saison genommen hätte. Marx spielt eine stabile Saison, Brouwers wiederholt die Leistung des Vorjahres, Bailly fängt sich wieder, Boba in Topform ohne Verletzung und schon ist nahezu alles was ME gemacht hat richtig. Mit der Installation von ME wurde ein neuer Anfang gemacht, die Dinge sollten anders werden. In diesem Zusammenhang finde ich es nicht fair dem Präsidium immer diese Altkamellen um die Ohren zu hauen. Das ist Schnee von gestern. Die Karten wurden neu gemischt und ich kann nicht Kontinuität predigen und dann in der ersten richtig kritischen Situation wieder die Leute raus schmeißen.
Leute wie Reus und Marin gibt es nicht wie Sand am Meer. Wer weiß ob wir die ohne ME überhaupt bekommen hätten. Mit Hermann ist wieder jemand mit toller Perspektive da, Janschke und Janeczek nicht zu vergessen. Also wo stimmen da die Strukturen nicht? Mit Fehlern darf man immer rechnen wo Menschen tätig sind. Natürlich sehe ich auch Fehler im Transferbereich, aber die gehören zu dem Geschäft. Nirgendwo gibt es eine 100 % Trefferquote.
Was diese Hotel/Museumsgeschichte betrifft. Ich bin da nicht drin in der Materie. Ich habe ein paar Beispiele geliefert, Du ein paar Gegenbeispiele. Um wirklich zu beurteilen was stimmt müßte ich mehr Details kennen. In einer Sache bin ich mir aber sehr sicher. Mit RK und Schippers haben wir große wirtschaftliche Kompetenz in der Spitze des Clubs. Und wenn diese Herren der Meinung sind, es wäre sinnvoll und lukrativ in diese Dinge zu investieren, dann glaube ich auch daran.
Es ist aber ein weiteres Beispiel für einen gewissen Mangel an Aufrichtigkeit, wenn die neue Opposition den Eindruck erweckt, diese Investitionen gingen zu Lasten der Transfergelder. Das ist populistisches Gehabe. kann ich gut drauf verzichten.
Benutzeravatar
MeaParvitas
Beiträge: 2054
Registriert: 09.11.2008 22:33

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von MeaParvitas » 09.12.2010 03:46

Der neuen Initiative stehe ich auch nicht unkritisch entgegen. Aber ein paar Dinge sehe ich ähnlich, z.B den Hotel und Museumsbau. Aber das habe ich hier schon von Anfang an gesagt, als diese Ideen aufkamen. Da gab es diese Initiative noch gar nicht.
Im Moment finde ich so eine Planung einfach waghalsig. Man sollte erst gucken, dass wir uns sportlich festigen. Was bringt ein Hotel in der 2. Liga.
Und mit dem Hotelmanager, der ja für die Planungen des Neubaues verantwortlich ist wurde schon wieder jmd verpflichtet der auf diesem Gebiet (neues Hotel planen) überhaupt keine Erfahrung hat.
In der jetzigen Situation müssen wir uns einfach auf den Klassenerhalt fokussieren. Ich hoffe wir werden im Winter nachlegen. Sonst sehe ich leider schwarz. Dass die Hotelinvestition nicht komplett zu Lasten des Transferbudgets geht ist richtig. Aber es wird sicherlich auch keine 100% Finanzierung.
Grundsätzlich habe ich ja auch nichts dagegen neue Einnahmequellen zu erschließen. Aber das kann auch einfacher gehen. Warum wurde z.B. der Stadionname noch nicht zu vernünftigen Konditionen vermarktet. Auf der anderen Seite hätte man auch viel Geld durch Abfindungen etc. sparen können. Auch die Vertragsverlängerungen von Frontzeck und Max muss man Königs ankreiden. Das war völlig unnötig und ein hohes Risiko. Kontinuität funktioniert nur dann, wenn man auch auf die richtigen Leute setzt. Dass wir die haben ist noch nicht bewiesen.
Bei der Verpflichtung von Frontzeck gab es ja schon genug kritische Stimmen. Und auch das Festhalten an Max, im schlimmsten Fall bis in die 2. Liga kann nicht das Ziel sein. Da muss sich Königs schon hinterfragen, warum er es in all den Jahren nicht geschafft hat eine vernünftige sportliche Leitung zu verpflichten, die unseren Verein wieder in ruhige Gewässer leitet. Königs sagt zwar, er will die sportliche Verantwortung abgeben und sich auf das wirtschaftliche konzentrieren, aber er hat immer noch die Entscheidungsbefugnis und ohne seine Zustimmung ist der sportliche Teil handlungsunfähig. Auch wenn man die Interviews von Bonhof liest, dann hört man nur wischi waschi über seinen "Kompetenzbereich" und was er eigentlich im Verein für Aufgaben hat.

Mir stellt sich halt immer wieder die Frage warum es bei uns seit Jahren nicht weitergeht und was der Grund dafür sein könnte. So langsam ist es doch echt zum Verzweifeln, weil das neue Konzept auch nicht richtig zu greifen scheint. Abwarten, es braucht Zeit mögen vielleicht einige sagen.
Aber nochmal 2. Liga muss mit allen Mitteln verhindert werden.
Und manche Probleme im Kader waren doch auch schon letztes Jahr ersichtlich, aber es wurde nicht gehandelt. Boba hat auch letztes Jahr nicht gezeigt was angeblich in ihm steckt. Die meisten Weitschusstore der Liga haben auch schon erkennen lassen, dass im Mittelfeld etwas nicht stimmt und für Daems konnte man auch keine wirklichen Konkurrenten verpflichten. Anstelle eines belgischen Nationalspielers (Pocognoli) aus der Eredivisie wurde dann ein Wissing aus der Regionalliga verpflichtet. Schachten war auch eine Wundertüte.
Niemand verlangt dass keine Fehler gemacht werden dürfen. Aber wenn wir da unten drin stehen, dann wurden eindeutig zu viele gemacht.
Benutzeravatar
mgb1900
Beiträge: 1246
Registriert: 30.11.2009 14:43
Wohnort: Erkelenz

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von mgb1900 » 09.12.2010 08:09

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/ ... =MKSTUDIVZ

Berti....einer der mal klartext spricht! edit
Zuletzt geändert von borussenmario am 09.12.2010 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: unsachlichen Teil entfernt
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4472
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Simonsen Fan » 09.12.2010 10:22

Der spricht mir aus dem Herzen ! Hauptsache unser "Wir haben uns alle so lieb " Vorstand wird langsam mal wach !
Antworten