VFLmoney hat geschrieben: Offenbar fehlt da auch bei manchen die Einsicht, das die Schuld dafür ..........zunächst mal bei jedem einzelnen Spieler liegt, nirgendwo anders.
MF hat oft genug nicht korrigierend eingegriffen, wenn seine Spieler desolat gespielt haben. Der viel zu lange Artenschutz für Bailly, Daems und Marx rächt sich halt jetzt. Wäre ich Spieler bei MF, wüsste ich auch nicht mehr, nach welchen Kriterien eigentlich aufgestellt wird. Die Leistung kann es jedenfalls nicht sein. Die immer wiederkehrende Erfahrung z.B. eines Jens Wissing, definitiv nur dann zu spielen, wenn es gar nicht mehr anders geht und noch nicht einmal dann eingewechselt zu werden, wenn sich der Spieler der Startformation mit Krämpfen am Boden windet, wirkt sich eben auch auf die Trainingsleistung aus. Dasselbe gilt für einen Meeuwis oder Neustädter. Empfehlen können sie sich eh nicht. Warum durfte Neustädter nach der tollen Leistung gegen Bayern nicht wieder in Köln ran? Na klar, weil Frontzeck-Spezi Marx immer Vortritt hat. Warum durfte Fehlpass-Weltmeister Bradley bis zur 89igsten Minute gegen Mainz ohne Folgen Fehler an Fehler reihen? Weil er Stammplatzgarantie hat. Nichts ist tödlicher für die Leistung eines Kollektivs wie die offensichtliche Bevorzugung einzelner Mitglieder. Da hilft dann auch kein Trainingslager unter der Woche...
Hinzu kommt, dass die Spieler ja auch Ahnung von Fußball haben. Und wenn MF in der 70igsten Minute gegen Mainz exakt dieselbe linke Seite einwechselt, die gegen Bayern spektakulär versagt hat (Mo und Schachten), und das Spiel natürlich verloren geht, dann wird der Trainer irgendwann nicht mehr ernst genommen. Es sind immer viele kleine Mosaiksteinchen, die zu Autoritätsverlust führen.
Für mich bleibt es dabei: mit dem 0:3 in Lautern und der anschließenden Nichtentlassung von MF wurde der Abstieg besiegelt. Ich würde mich sehr freuen, wenn es anders käme, aber dafür brauchen wir ein Fußballwunder. Und die gibt es leider nicht sehr oft.