Beitrag
von nicklos » 24.11.2010 14:27
Zu Beginn der Saison war es noch einigermaßen nachvollziehbar, dass man Stalteri hat links liegen lassen. Man hatte einen Levels, der auf rechts die Nummer 1 war und einen Jantschke. Zudem hatten wir die Hoffnung, das sich Sebastian Schachten dort etablieren kann. Links hatte man Daems eingeplant. Als Ersatz Jaures, Wissing, Dorda oder eben auch Schachten. Also drei Spieler für die Außenbah rechts und für links sogar vier: reicht!
Stand heute hat sich einiges geändert:
Nun haben wir rechts nur Levels. Links stehen nur Schachten und Wissing zur Verfügung. Einer ist erstmal verbrannt, dem anderen traut man es noch nicht zu die Liga zu spielen.
Also gibt es dort ein Loch und Eberl sowie auch Frontzeck "weigern" sich dort Abhilfe zu schaffen. Da muss man mal fragen, wieso ein Stalteri keine Chance bekommt.
Damals unter Hans Meyer wurde eben dieser Paul Stalteri neben Logan Bailly, Dante und Tomas Galasek geholt. Er war maßgeblich am Klassenerhalt beteiligt - als absoluter Stammspieler. Levels hat damals noch links verteidigt und das auch ganz ordentlich.
Wieso diese Lösung jetzt nicht mehr annähernd bundesligatauglich sein soll, erschließt sich mir nicht. Ein Schachten oder Wissing haben nicht ansatzweise so viele Bundesligaspiele auf dem Buckel wie ein Stalteri. Letztens war ein Artikel in einer Bremer Zeitung, dass Stalteri der beste Linksverteidiger in den letzten 10 Jahren in Bremen war.
Und eben dieser soll für uns jetzt nicht mehr gut genug sein?