Michael Bradley
Re: Michael Bradley [26]
@sniper25eis
Du hast nicht explizit gesagt, dass Bradley der Alleinschuldige ist, aber man kann bei vielen Posts, nicht von dir, hier diesen Eindruck gewinnen.
Ich versuche nur durch Fakten diese "Hexenjagd" (überspitzt gesagt), z.B. deine Aussage, das 18 von 20 Pässen fehl gehen, ein wenig einzudämmen.
In meinen Augen spielt er nicht durchgehend gut und hat auch noch viele Aussetzer dabei, gehört aber nie zu den schlechtesten Feldpielern. Für mich ist er sogar einer unserer besten Feldspieler und hat sich im Vergleich zu letzten Saision gesteigert. Was keiner, außer Reus, von sich behaupten kann. Laut KICKER-Noten, die sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluß sind, ist er nach Reus und de Camargo bisher unser drittbester Feldpieler. Insgesamt hat er uns dieser Jahr mehr Erfolg gebracht als gekostet. Es ist ein Fakt, dass wir ohne Bradley auf Schalke verloren hätten (2:0), gegen Leverkusen aus dem Pokal geflogen wären (Flanke zum 1:1), nicht gegen Köln gewonnen hätten (Freistoß zum 1:0, 2:0) und gegen Mainz kein Tor geschossen hätten. Das sind nur ein paar Tore so aus dem Gedächnis von mir, ohne Recherche.
Noch zum 3:2 Samstag: Klar ist Bradleys Pass nicht gut. Wieso bleibt aber de Camorgo hinter Fuchs stehen und lässt diesen den langen Ball spielen? Wieso geht kein anderer Spieler auf Fuchs drauf? Wieso stehen beide Verteidiger mindestens 2m weit weg von Allagui? Wieso gehen diese beiden dann auch stümperhaft zum Kopfball? Wieso kommt Heimeroth nur mit halber Kraft aus dem Kasten?
Ein riskanter Pass kann immer mal daneben gehen (außer man spielt z.B. bei Barca), aber er muss auch mal gespielt werden, um Torchancen zu kreieren. Nur mit Alibi-Pässen a la Marx kommt man auch nicht weiter - meine Meinung vom modernen Fußball!
Du hast nicht explizit gesagt, dass Bradley der Alleinschuldige ist, aber man kann bei vielen Posts, nicht von dir, hier diesen Eindruck gewinnen.
Ich versuche nur durch Fakten diese "Hexenjagd" (überspitzt gesagt), z.B. deine Aussage, das 18 von 20 Pässen fehl gehen, ein wenig einzudämmen.
In meinen Augen spielt er nicht durchgehend gut und hat auch noch viele Aussetzer dabei, gehört aber nie zu den schlechtesten Feldpielern. Für mich ist er sogar einer unserer besten Feldspieler und hat sich im Vergleich zu letzten Saision gesteigert. Was keiner, außer Reus, von sich behaupten kann. Laut KICKER-Noten, die sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluß sind, ist er nach Reus und de Camargo bisher unser drittbester Feldpieler. Insgesamt hat er uns dieser Jahr mehr Erfolg gebracht als gekostet. Es ist ein Fakt, dass wir ohne Bradley auf Schalke verloren hätten (2:0), gegen Leverkusen aus dem Pokal geflogen wären (Flanke zum 1:1), nicht gegen Köln gewonnen hätten (Freistoß zum 1:0, 2:0) und gegen Mainz kein Tor geschossen hätten. Das sind nur ein paar Tore so aus dem Gedächnis von mir, ohne Recherche.
Noch zum 3:2 Samstag: Klar ist Bradleys Pass nicht gut. Wieso bleibt aber de Camorgo hinter Fuchs stehen und lässt diesen den langen Ball spielen? Wieso geht kein anderer Spieler auf Fuchs drauf? Wieso stehen beide Verteidiger mindestens 2m weit weg von Allagui? Wieso gehen diese beiden dann auch stümperhaft zum Kopfball? Wieso kommt Heimeroth nur mit halber Kraft aus dem Kasten?
Ein riskanter Pass kann immer mal daneben gehen (außer man spielt z.B. bei Barca), aber er muss auch mal gespielt werden, um Torchancen zu kreieren. Nur mit Alibi-Pässen a la Marx kommt man auch nicht weiter - meine Meinung vom modernen Fußball!
- Afronumero1
- Beiträge: 554
- Registriert: 21.11.2005 20:37
Re: Michael Bradley [26]
Stimme dir da vollkommen zu.
Was Bradley spielt, ist sicherlich diese Saison noch nicht so wirklich 100%ig das Gelbe vom Ei.
Ist es aber (evtl. Reus ausgenommen) bei keinem. Und ich sehe (auch wenn ich Bradley zu Beginn der Saison zugegebenermaßen stark kritisiert habe und meinte man hätte auch Polanski behalten können) endlich jetzt mal eine deutliche Entwicklung und Bradley deutet stark an, zu was er eigentlich im Stande ist, wenn er mehr Konstanz in sein Spiel bringt, bzw. er deutet teilweise mehr als nur an. Das dabei leider noch recht häufig nicht so super viel bei rumkommt, mussten wir alle schon erfahren diese Saison, aber ich sehe das eigentliche Problem nicht bspw. bei einem riskanten Ball, der halt beim Gegner landet. Gerade, wenn der Gegner den Ball hat, ist Fußball absoluter Teamsport (vorne kann man das auch mal alleine entscheiden, siehe Messi, etc.); gegen den Ball muss absolut jeder mitziehen. Und wenn das mal klappt, dann machen noch so viele Fehlpässe nichts aus.
Leider hat Bradley hinter sich nicht die Sicherheit, die ihn zu einem risikoreichen Spiel befähigt. Und mit seinen 22(?) Jahren geht das dann auch mal ganz gehörig nach hinten los...
Was Bradley spielt, ist sicherlich diese Saison noch nicht so wirklich 100%ig das Gelbe vom Ei.
Ist es aber (evtl. Reus ausgenommen) bei keinem. Und ich sehe (auch wenn ich Bradley zu Beginn der Saison zugegebenermaßen stark kritisiert habe und meinte man hätte auch Polanski behalten können) endlich jetzt mal eine deutliche Entwicklung und Bradley deutet stark an, zu was er eigentlich im Stande ist, wenn er mehr Konstanz in sein Spiel bringt, bzw. er deutet teilweise mehr als nur an. Das dabei leider noch recht häufig nicht so super viel bei rumkommt, mussten wir alle schon erfahren diese Saison, aber ich sehe das eigentliche Problem nicht bspw. bei einem riskanten Ball, der halt beim Gegner landet. Gerade, wenn der Gegner den Ball hat, ist Fußball absoluter Teamsport (vorne kann man das auch mal alleine entscheiden, siehe Messi, etc.); gegen den Ball muss absolut jeder mitziehen. Und wenn das mal klappt, dann machen noch so viele Fehlpässe nichts aus.
Leider hat Bradley hinter sich nicht die Sicherheit, die ihn zu einem risikoreichen Spiel befähigt. Und mit seinen 22(?) Jahren geht das dann auch mal ganz gehörig nach hinten los...
- Schlappschuss
- Beiträge: 4757
- Registriert: 18.04.2008 19:43
- Wohnort: wo man Frust schiebt
Re: Michael Bradley [26]
Zum damaligen Zeitpunkt kaum - der hat die letzte Saison bei uns noch unterirdischer gespielt als der Rest der Truppe - und das will schon was heißen.Afronumero1 hat geschrieben:Und ich sehe (auch wenn ich Bradley zu Beginn der Saison zugegebenermaßen stark kritisiert habe und meinte man hätte auch Polanski behalten können) endlich jetzt mal eine deutliche Entwicklung und Bradley deutet stark an, zu was er eigentlich im Stande ist, wenn er mehr Konstanz in sein Spiel bringt, bzw. er deutet teilweise mehr als nur an.
- borussenmario
- Beiträge: 38789
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Michael Bradley [26]
Der war gut, wen hätte er denn auch mit einem Risikopass anspielen sollen? Beim Hans standen ja immer neun Feldspieler im eigenen 16'er und ein Stürmer im Abseits....sniper25eis hat geschrieben:Aber richtig ist, dass Du auf der sechs sichere Pässe spielen musst. habe von einem galasek so gut wie keinen Risikopass gesehen.
Wenn man Konterfussball spielt und Tore schiessen will, also das Gegenteil von dem extrem langweiligen Mauerfussball, der unter Hans zelebriert wurde (übrigens mit dem Endergebnis von 62 Gegentoren auch nicht wirklich sooo defensiv stabil), dann muß man auch mal einen riskanten Pass spielen. Wenn es dann so oft schiefgeht wie gegen Mainz, dann ist das schade, traurig, schlecht, was auch immer, ändert aber nichts daran, dass man riskante Pässe braucht....
Re: Michael Bradley [26]
MB steht bei mir unter besonderer Beobachtung, warum auch immer
Gegen Mainz war ich irgendwie zwiegespalten. War seine Leistung eher positiv wegen der Spieleröffnung, die zu Toren führte oder eher negativ, weil er 2 Mal den entscheidenden Fehlpass spielte? Nachdem ich nun 2 Nächte darüber geschlafen und den neuerlichen Spott der Kollegen ertragen habe denke ich, dass seine Leistung eher positiv war. Was habe ich diesen sinnlose Gebolze nach vorne verteufelt; Balleroberung und der 08/15-Befreiungsschlag auf Friend. Da ist mir MB allemal lieber. So spielte er Mitte der 2. HZ einen Pass in die Gasse, der leider hängen geblieben ist, aber NICHT zu einem Gegentreffer führte; er fand ja weit in des Gegners Hälfte statt. Ein anderer hätte den Ball wahrscheinlich wieder auf die Außen oder den Hintermann gelegt. Leider verteidigt unsere Mannschaft sehr tief, so dass seine - zugegeben teilweise häufigen - Fehlpässe dann doppelt weh tun. Mit einer besseren IV würde es wahrscheinlich nicht mal auffallen. Ich würde mir MB etwas vorgezogen wünschen, aber der Trainer sieht es halt irgendwie anders.

Re: Michael Bradley [26]
So sehen es hier sehr viele...und ich verstehe immer noch nicht, warum trotzdem all diejenigen an Bradley, so, wie er eingesetzt wird, unbedingt festhalten wollen. Wir brauchen gerade jetzt eine sichere Defensive, für die beide 6er zu sorgen haben. Entweder, der Trainer stellt Bradley dann so ein, dass er auch für eine sichere Defensive sorgt, oder er stellt ihn als 10er auf (oder nimmt ihn ganz raus) und einen anderen 6er neben Marx. Klar ist doch aber: so, wie es gerade aufgestellt und gespielt wird, ist es ein Murks, weil die Defensive bei schon geringem Druck des Gegners auseinanderfällt.HM4ever hat geschrieben: Leider verteidigt unsere Mannschaft sehr tief, so dass seine - zugegeben teilweise häufigen - Fehlpässe dann doppelt weh tun. Mit einer besseren IV würde es wahrscheinlich nicht mal auffallen. Ich würde mir MB etwas vorgezogen wünschen, aber der Trainer sieht es halt irgendwie anders.
Re: Michael Bradley [26]
Block F" Bradley hat die Tore 2 + 3 mit Fehlpässen in der Vorwärtsbewegung vertändelt und somit die Gegentore verschuldet.
nah ja zwei seiner Fehlpässe führten umgehend zu Gegentreffern, da frag ich mich wer da dämlicher ist.
dämlich ?MeisterMatze hat geschrieben:Also ist jeder Fehlpass im Spielaufbau automatisch gleichbedeutend mit einem Gegentor? Interessant. Und dämlich.
nah ja zwei seiner Fehlpässe führten umgehend zu Gegentreffern, da frag ich mich wer da dämlicher ist.
- MeisterMatze
- Beiträge: 2236
- Registriert: 09.03.2003 16:05
- Wohnort: Stuttgart
Re: Michael Bradley [26]
Block F hat geschrieben:Block F" Bradley hat die Tore 2 + 3 mit Fehlpässen in der Vorwärtsbewegung vertändelt und somit die Gegentore verschuldet.
MeisterMatze hat geschrieben:Also ist jeder Fehlpass im Spielaufbau automatisch gleichbedeutend mit einem Gegentor? Interessant. Und dämlich.
Ja richtig, dämlich. Es ist dämlich die Behauptung aufzustellen, Bradley habe die Gegentore verschuldet. Wenn du mitverschuldet schreiben würdest, dann ließe sich das noch vertreten. Wenn du aber von verschuldet sprichst, dann ist ab jetzt jeder Ballverlust als verschuldetes Gegentor zu werten, schließlich kann Spieler X ja nicht mehr beeinflussen, wieviel Fehler seine Mitspieler nach seinem Fehlpass (nicht) machen. Bradleys Fehlpässe waren keine Patzer die zwangsläufig zu einem Gegentor führen müssen. (Da war Schachtens Aktion vor der Halbzeit sehr viel schlimmer, obwohl kein Tor gefallen ist) Deswegen bezeichne ich es als dämlich, einem Spieler die Schuld an Gegentoren anzulasten, weil er in der Vorwärtsbewegung einen Fehlpass gespielt hat.dämlich ?
nah ja zwei seiner Fehlpässe führten umgehend zu Gegentreffern, da frag ich mich wer da dämlicher ist.
Ich weiß nicht ob du das jetzt verstehst, aber denk nach, vielleicht klappt's ja.
Re: Michael Bradley [26]
Ich habe das Gefühl dass das gesamte Stadion nur auf Fehlpässe von MB wartet.
Vor der Südkurve will MB einen Steilpass auf Reus spielen, Reus wäre frei vorm Tor gewesen. Ein Mainzer bekommt i-wie noch ein Bein dazwischen und plötzlich rastet die ganze Kurve aus, wie man einen so schlechten Pass spielen kann.
MB führt den Ball im Mittelfeld und rechts startet Reus (vllt auch Levels), die ganze Kurve brüllt und MB muss den Ball erst nochmal nach hinten ziehen, um dem Mainzer den Ball nicht in den Fuß zu spielen. Wieder eine ach so schlechte Aktion von ihm, weil er das Spiel ja unnötig verzögert ...
Sein Flankenwechsel war mit Sicherheit alles andere als gut, als der Ball ins aus trudelte. Es kam direkt ein riesen Raunen von den Rängen und Pfiffe hinterher. Später im Spiel spielt ein Marx den Ball über 5 Meter in den Fuß des Gegners und es wird kommentarlos hingenommen.
Vllt sollten die ganzen Bradley Kritiker nicht immer extrem auf seine Fehler achten, sondern seine Fehler in Bezug zu den Fehlern der anderen stellen.
Er hat bei vielen Fans, warum auch immer, eine extrem schlechte Lobby.
Ich hoffe, dass sich das irgendwann mal ändert.
Aber solange MF weiß was wir an ihm haben bin ich beruhigt.
Vor der Südkurve will MB einen Steilpass auf Reus spielen, Reus wäre frei vorm Tor gewesen. Ein Mainzer bekommt i-wie noch ein Bein dazwischen und plötzlich rastet die ganze Kurve aus, wie man einen so schlechten Pass spielen kann.
MB führt den Ball im Mittelfeld und rechts startet Reus (vllt auch Levels), die ganze Kurve brüllt und MB muss den Ball erst nochmal nach hinten ziehen, um dem Mainzer den Ball nicht in den Fuß zu spielen. Wieder eine ach so schlechte Aktion von ihm, weil er das Spiel ja unnötig verzögert ...
Sein Flankenwechsel war mit Sicherheit alles andere als gut, als der Ball ins aus trudelte. Es kam direkt ein riesen Raunen von den Rängen und Pfiffe hinterher. Später im Spiel spielt ein Marx den Ball über 5 Meter in den Fuß des Gegners und es wird kommentarlos hingenommen.
Vllt sollten die ganzen Bradley Kritiker nicht immer extrem auf seine Fehler achten, sondern seine Fehler in Bezug zu den Fehlern der anderen stellen.
Er hat bei vielen Fans, warum auch immer, eine extrem schlechte Lobby.
Ich hoffe, dass sich das irgendwann mal ändert.
Aber solange MF weiß was wir an ihm haben bin ich beruhigt.
Re: Michael Bradley [26]
Herzlich willkommen und volle Zustimmung zu Deinem Post !
Viel Freunde wirst Du Dir damit hier aber nicht machen...

Viel Freunde wirst Du Dir damit hier aber nicht machen...

Re: Michael Bradley [26]
WillkommenSalva hat geschrieben:Ich habe das Gefühl dass das gesamte Stadion nur auf Fehlpässe von MB wartet.
Vor der Südkurve will MB einen Steilpass auf Reus spielen, Reus wäre frei vorm Tor gewesen. Ein Mainzer bekommt i-wie noch ein Bein dazwischen und plötzlich rastet die ganze Kurve aus, wie man einen so schlechten Pass spielen kann.
MB führt den Ball im Mittelfeld und rechts startet Reus (vllt auch Levels), die ganze Kurve brüllt und MB muss den Ball erst nochmal nach hinten ziehen, um dem Mainzer den Ball nicht in den Fuß zu spielen. Wieder eine ach so schlechte Aktion von ihm, weil er das Spiel ja unnötig verzögert ...
Sein Flankenwechsel war mit Sicherheit alles andere als gut, als der Ball ins aus trudelte. Es kam direkt ein riesen Raunen von den Rängen und Pfiffe hinterher. Später im Spiel spielt ein Marx den Ball über 5 Meter in den Fuß des Gegners und es wird kommentarlos hingenommen.
Vllt sollten die ganzen Bradley Kritiker nicht immer extrem auf seine Fehler achten, sondern seine Fehler in Bezug zu den Fehlern der anderen stellen.
Er hat bei vielen Fans, warum auch immer, eine extrem schlechte Lobby.
Ich hoffe, dass sich das irgendwann mal ändert.
Aber solange MF weiß was wir an ihm haben bin ich beruhigt.

1a Beitrag
Aber hier im Fred bin ich schon fast zufrieden, dass MB nicht auch noch für die Abholzung des Regenwaldes verantwortlich gemacht wird

Re: Michael Bradley [26]
Sehr guter Beitrag, Salva, und auch von mir ein herzlich Willkommen.Salva hat geschrieben:...
Aber solange MF weiß was wir an ihm haben bin ich beruhigt.
In diesem einen Punkt behaupte ich aber, und das ist meine persönliche Meinung, dass Frontzeck eben nicht weiß was er an Bradley hat, weil er ihn als 6er aus meiner Sicht zu defensiv positioniert...wie auch die ganze Grundformation fürs Konterspiel etwa 15 Meter zu tief steht. Die Wege zum gegnerischen Tor sind bei Balleroberung sehr sehr weit. Unser 2:1 war ein Traumangriff, aber...wenn der Pass von Bradley auf Reus in die Hose geht, rennen wir ein weiteres mal ins offene Messer.
Bradley sollte als zweikampfstarker Schalterspieler mit den anderen Offensivkräften gemeinsam mit den beiden Außenverteidigern, die etwas aufrücken, an der Mittellinie ein Pressing aufbauen. Dahinter sichert der 6er verschiebend ab. Bei Ballbesitz haben wir dann eine deutlich besser Ausgangsposition durch kürze Wege zum gegnerischen Tor und natürlich näher stehende Anspielstationen (keine Harakiripässe), die Räume im Halbfeld sind zu (lange Bälle Mainz), bei erneutem Ballverlust laufen wir nicht so schnell ins offene Messer, wenn die Abwehr den Raum zum Mittelfeld schließt und die Probleme werden deutlich weiter vorm eigenen Tor gelöst...Distanzschüsse des Gegners werden reduziert.
Aber...dafür brauchen wir eine fitte Mannschaft. Haben wir die?
Zurück zu Bradley.
Sein Potential ist sehr sehr hoch und ich hoffe, dass unser Trainer hoffentlich bald in der Lage sein wird, dieses regelmäßig raus zu kitzeln.
Re: Michael Bradley [26]
Salva hat geschrieben: Vllt sollten die ganzen Bradley Kritiker nicht immer extrem auf seine Fehler achten, sondern seine Fehler in Bezug zu den Fehlern der anderen stellen.
Er hat bei vielen Fans, warum auch immer, eine extrem schlechte Lobby.
...
Aber solange MF weiß was wir an ihm haben bin ich beruhigt.
Ich bin erstaunt über die farbig markierte Feststellung. Es gibt wohl in der BuLi keinen zweiten Profi, der über mehrere Jahre hinweg vergleichsweise unter seinen Erwartungen und seiner Selbsteinschätzung blieb und dabei so viel Vertrauen genießen konnte, als habe er eine leistungsunabhängige Stammplatzgarantie implantiert bekommen, wie bei Bradley. An der Reaktion der oberen Posts siehst du auch schon, dass sein Ruf hier immer noch sehr gut ist und er viel Unterstützung genießt.
Bei mir hat er eine schlechte Lobby, weil das mir unerklärliche Festhalten an ihm, das er genießt, die Entwicklung und die Motivation innerhalb der Mannschaft und auch seine Entwicklung mMn eher hindert als fördert. Für mich ist der Umgang mit ihm von Seiten des Trainers ein Buch mit sieben Siegeln.
Re: Michael Bradley [26]
Wer im Spiel die Bälle fordert macht auch eher Fehler als einer der sich lieber versteckt
Re: Michael Bradley [26]
stöh 100% Zustimmung. Wie heißt es so schön no Risk no Fun. Wer Alibi Pässe spielt, aus sowas fallen nun mal keine Tore. Wer was riskiert womit der Gegner nicht rechnet, da sieht es nun mal anders aus. Klar kann mal einer ein Bein zwischen den Pass kriegen, damit muss man in dieser Situation leben. Bei uns ist eindeutig die Abwehr das große Problem. Nicht Bradley, Ok das er auf der 6 falsch aufgestellt ist, damit kann ich leben. Meiner Meinung nach gehört er auf die 8.
Re: Michael Bradley [26]
@AlanS
Bin zwar nicht voll auf deiner Seite in sachen Bradley,tendiere aber in deine Richtung.
Bin weit davon entfernt ihn hochzujubeln,will ihm aber auch nicht eine gewisse Klasse absprechen die sich immer mal wieder andeutet.
Sein Proplem ist das er diese (meiner Meinung nach)vorhandene Klasse nie Konstant über wenigstens 2-3 Spiele hintereinander abrufen konnte,könnte er das,wär er oberer Bundesligaschnitt,so aber ist er bestenfalls durchschnitt und wär für mich leicht zu ersetzen.
Bin zwar nicht voll auf deiner Seite in sachen Bradley,tendiere aber in deine Richtung.
Bin weit davon entfernt ihn hochzujubeln,will ihm aber auch nicht eine gewisse Klasse absprechen die sich immer mal wieder andeutet.
Sein Proplem ist das er diese (meiner Meinung nach)vorhandene Klasse nie Konstant über wenigstens 2-3 Spiele hintereinander abrufen konnte,könnte er das,wär er oberer Bundesligaschnitt,so aber ist er bestenfalls durchschnitt und wär für mich leicht zu ersetzen.
Re: Michael Bradley [26]
bulwei hat geschrieben:@AlanS
Bin zwar nicht voll auf deiner Seite in sachen Bradley,tendiere aber in deine Richtung.
Bin weit davon entfernt ihn hochzujubeln,will ihm aber auch nicht eine gewisse Klasse absprechen die sich immer mal wieder andeutet.
Sein Proplem ist das er diese (meiner Meinung nach)vorhandene Klasse nie Konstant über wenigstens 2-3 Spiele hintereinander abrufen konnte,könnte er das,wär er oberer Bundesligaschnitt,so aber ist er bestenfalls durchschnitt und wär für mich leicht zu ersetzen.

Re: Michael Bradley [26]
Dann bist du eigentlich genau der gleichen Meinung, wie ich. Ich sage ja nicht, Bradley ist eine Vollgraupe und kann nichts.bulwei hat geschrieben:@AlanS
Bin zwar nicht voll auf deiner Seite in sachen Bradley,tendiere aber in deine Richtung.
Bin weit davon entfernt ihn hochzujubeln,will ihm aber auch nicht eine gewisse Klasse absprechen die sich immer mal wieder andeutet.
Sein Proplem ist das er diese (meiner Meinung nach)vorhandene Klasse nie Konstant über wenigstens 2-3 Spiele hintereinander abrufen konnte,könnte er das,wär er oberer Bundesligaschnitt,so aber ist er bestenfalls durchschnitt und wär für mich leicht zu ersetzen.
Re: Michael Bradley [26]
Na dann sind wir halt einer Meinung. 

Re: Michael Bradley [26]
In HZ 1 habe ich ihn noch als einer der Besten (neben Heimeroth) gesehen.
in der 2. HZ völlig untergetaucht
in der 2. HZ völlig untergetaucht