Präsidiumsmitglied/Head of Goalkeeping - Uwe Kamps

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
ohlisgladbacher
Beiträge: 211
Registriert: 23.08.2010 23:33

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von ohlisgladbacher » 26.10.2010 22:32

Nordfohle hat geschrieben:erstmal vorweg ..., Uwe Kamps ist Kult und sollte "wenn möglich"
auf Lebenszeit dem Verein erhalten bleiben.
Aber auf welcher Position ?
Ich habe mir 4 - 5 x das Torwart-Training angesehen
und war immer negativ überrascht.
Selbst war ich in der Kreisklasse als Torwart aktiv. Das Training war wesentlich härter & zielgerichteter
als das was ich am Borussia-Park zu sehen bekommen habe.
Bei mir flogen die Bälle aus 5 Metern von links nach rechts, mit dem Rücken zum Ball, ein kurzes "klatschen" umdrehen & reagieren ..., Medizinbälle gabs, Steigerungsläufe und auch in der Kreilliga wurde in der "Sandkiste" trainiert. Bei Borussia habe ich von all dem NICHTS gesehen, nur Torschüße und "rauslaufren" wurde mit den Torhütern trainiert.
Allerdings erlaube ich mir kein Urteil, da ich auschließlich
öffentliches Torwart-Training beobachtet habe.
Und ich kann/mag es mir nicht vorstellen, dass Borussia bzw. U.K. nicht auf die modernsten & effektivsten Traingsmethoden setzt. Aber das was ich bisher gesehen habe, spiegelt die aktuelle Leistung unserer Nr. 1 wieder.
Wenn noch nicht geschehen, sollte dringend das Trainig überprüft werden -
und bei Bedarf muß gehandelt werden.
Für U.K. findet sich mit Sicherheit ein Job in der Geschäftsstelle oder Marketingbereich.

Viel Glück & Erfolg für Heime :bmg:
Super Post, wollte ich eigentlich auch schon mal in der Art schreiben. Habe ebenfalls das Training gesehen und empfand es auch als extrem lasch und ich glaube nicht, dass das Training nur so lasch ist, weil es offen für das Publikum war. Das wäre uneffektiv.
Kann Deine Trainingsmethoden wie oben aufgeführt auch bestätigen. War bzw. bin noch seit über 30 Jahren Torwart und habe noch nie so ein Lulli-Torwarttraining gesehen. Auch ich habe bereits in der C-Jugend mit Medizinbällen trainiert etc. (ich war halt schon immer ein bißchen bekloppt und habe mir für das Training zu Hause noch ne eigene Trainingsstation im Garten gebaut, wo man abgefälschte Bälle etc trainieren konnte). Gerade diese hätte ich mir patentieren lassen, dann ständ diese aktuell bestimmt im Park :lol:

Man muss als Torhüter natürlich seinen Trainer auch darauf ansprechen. Vielleicht sind das die kolpotierten Probleme zwischen Bailly und Kamps, die in der Presse auftauchen. Vielleicht hat ihm Logan mal etwas zu dem Training gesagt. Sind jedoch alles nur Vermutungen.

Nichts gegen Uwe, aber ich habe beruflich die Möglichkeit gehabt, mehrfach das Training der Frankfurter Eintracht mal anzuschauen :oops: Da habe ich mir immer das Torwartraining genauer angeschaut und das war auf jeden Fall härter und umfangreicher als das von Uwe. Vielleicht sollte man auch dort mal über einen Wechsel nachdenken.

Schöne Grüße :bmgsmily:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von borussenmario » 26.10.2010 22:49

MeaParvitas hat geschrieben:Die Uwe Diskussion ist meistens leider völlig substanzlos....
Das ist wohl wahr....
Benutzeravatar
Günter Thiele
Beiträge: 1503
Registriert: 27.04.2006 16:26

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von Günter Thiele » 27.10.2010 10:47

Ich finde die Kritik an Kamps nicht länger substanzlos, wenn sich das, was ich beim Torwartraining gesehen habe und hier kritisiert habe, nämlich ein ineffizientes Torwarttraining das unsere Torhüter nicht deutlich verbessert, allenfalls stagnieren lässt, auch andere Zaungäste beobachten. Auch ich war 20 Jahre Torwart und habe 13 Jahre Trainer auf dem Buckel, so dass auch ich mir den Schluss aus meinen Beobachtungen erlaube. Ich habe eine Trainerlizenz und behaupte von dem Sport und von der Notwendigkeit der Vorbereitung anspruchsvoller, progressiver Trainingsinhalte und -methoden Ahnung zuhaben bzw. mit ein Urteil zu erlauben das Substanz hat.

Wenn sich meine Beobachtungen also decken mit denen anderer Forenmitglieder, wie oben beschrieben, dann hat schon Substanz. Beobachtet man auch die Entwicklungskurven sowohl von Heimeroth als auch von Bailly, dann kommt man ebenfalls zu dem Schluß das Uwes Training möglicherweise nicht die nötige Effizienz und den nötigen Anspruch im Profibereich haben könnte.

Heimeroth stagniert seitdem er hier ist. Kam mit guten Leistungen aus Schalke um auf den Durchbruch zu hoffen. Nix da. Stagniert und ist in der Zeit bei Borussia keinen Deut besser geworden.

Bailly in der ersten RR stark, motiviert, vor der Kurve hüpfend. Im zweiten Jahr mit ersten Schwächen, Kurve leicht nach unten. In dieser Saison Kurve weiter bergab, Körpersprache gleich Null, keine Kommunikation auf dem Platz mit seinen Vorderleuten, kurz: Fehl am Platz!

Über Löhe sagt Uwe im akuellen FE: auch ihn hätte er zum Profi gemacht. Richtig. Hat den Durchbruch aber leider auch nicht geschafft und ist an einen Drittligisten ausgeliehen!

Also, meines Erachtens sollte die Vereinsführung da mal ein sehr gutes Auge auf Uwes Arbeit werfen.
Benutzeravatar
Andi79
Beiträge: 4176
Registriert: 23.05.2006 13:41

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von Andi79 » 27.10.2010 12:24

Also bei aller Kritik, berechtigt oder unberechtigt sei mal dahin gestellt, aber das ein Torwarttrainer in der Bundesliga nur Torschuss und Herauslaufen trainiert kann ich mir nicht vorstellen und ist meiner Meinung nach nur Stimmungsmache gegen Herrn Kamps.
Benutzeravatar
Block F
Beiträge: 288
Registriert: 20.08.2009 22:47

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von Block F » 27.10.2010 13:12

zum wiederholtem mal, fahrt hin und schaut euch das Torwart Training live an und wundert euch nicht über eine Schussstärke im Training die einem 10 jährigen entspricht. Flanken abfangen wird zum Beispiel überhaupt nicht trainiert.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von VFLmoney » 27.10.2010 13:47

Tom-Tom hat geschrieben:Uwe ist fast 30 jahre im verein.... ohne wenn und aber, danke dafür...
aber...
ich denke, es wird zeit, das uwe abgelöst wird....
mansche im vorstand, sind bestimmt betriebsblind geworden...
denn... genau wie UK früher, sind unsere Torhüter heute..... schwach bei flanken + ecken...+ im rauslaufen.....

wie man hört, macht der kamps sowieso immer das gleiche training.... also, wo bleibt der fortschritt nach vorne^^

wennch uk wäre, würde ich sofort hinschmeißen, aber dafür hat der ja keine eier^^

und kaut cool an seinem abgekauten kaugummie^^
.

:roll: Kamps hat im Laufe der Jahre mit bislang 16 ( in Worten sechzehn ) verschiedenen Trainern als Spieler und TT gearbeitet, die offenbar nach den hier geäußerten " Sachargumenten " der Kritiker komplett als betriebsblinde Vollhupen durchgehen. Muss ja so sein, wie könnte sonst eine untalentierte, mit umfangreichen Schwächen behaftete Lusche wie Kamps solange im Verein bleiben.
Hmmm, vielleicht sollte ich die Tage auch ma beim VFL Pinneberg oder SV Kummerfeld vorbeischauen, mal sehen, was die so mit den Keepern machen. Beim HSV oder Pauli bringt das ja nix, wir müssen da viel weiter unten ansetzen.

Ach so, noch eine Bitte an die Kiebitze vor Ort, falls Kamps demnächst ( wider Erwarten natürlich, wäre ja wohl ´ne Änderung ) mit Logan 1:1 Situationen trainieren sollte, geht´s ans Eingemachte. Dann können wir an diese bisherige Stärke von Logan wohl auch ´nen Haken dran machen. :winker:
Benutzeravatar
Günter Thiele
Beiträge: 1503
Registriert: 27.04.2006 16:26

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von Günter Thiele » 27.10.2010 14:08

VFLmoney hat geschrieben: (...) wie könnte sonst eine untalentierte, mit umfangreichen Schwächen behaftete Lusche wie Kamps solange im Verein bleiben.
Ich lehn mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster: weil er es "draussen" auf dem freien (Berufs-)Markt nicht schaffen würde.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von borussenmario » 27.10.2010 14:24

Günter Thiele hat geschrieben: Heimeroth stagniert seitdem er hier ist. Kam mit guten Leistungen aus Schalke um auf den Durchbruch zu hoffen. Nix da. Stagniert und ist in der Zeit bei Borussia keinen Deut besser geworden.
Auweia, und so etwas undifferenziertes von einem erfahrenen Trainer und Torwart zu lesen, tut echt weh...

1. Er kam nicht mit guten Leistungen von Schalke, er hat dort die letzten Jahre vor dem Wechsel gerade mal ne Handvoll Spiele in der 1. Elf gemacht, die meisten davon auch nicht sonderlich gut, wie willst Du das also beurteilen?

2. Er hat auch hier im ersten Jahren nicht viele Spiele bestritten, und da war nur ein schlechtes dabei, die anderen schwankten zwischen solide und sehr gut (Bayern-Spiel)
Danach folgte eine solide Zweitligasaison als Stammkeeper mit maximal 2-3 schlechten Spielen.
Die dreckige Hetzerei gegen ihn fing aber trotzdem schon an, als Keller seine Koffer packte, weil er zuerst keinen Bock auf 2. Liga hatte, dummerweise mußte Heime darunter leiden, dass sich der Liebling verpiselt hat und es sich nachher, als man sich auf Heime als 1. Keeper festlegte, noch mal seine Meinung ändern wollte.
Dann kam der Aufstieg, wo er direkt am 1. Spieltag einen schlechten Tag erwischte, da gab es dann schon kein Halten mehr für die Hetzer, dass er die Spiele danach wieder gut spielte, war zu dem Zeitpunkt vielen schon egal. Er wurde immer mehr verunsichert und gemobbt, obwohl er in den folgenden Wochen gar nicht schlecht spielte. Dann kam es, wie es kommen musste, die Verunsicherung durch die eigenen Fans im Stadion griff über, er machte noch ein schlechtes Spiel im Derby und wurde dann netterweise durch den Trainer vollends demontiert. Nach dem 7. Spieltag, von denen 5 Spiele ok bis gut waren. Das ist natürlich ein Rückhalt bei Fans und Trainer, den sich jeder Torhüter nur wünschen kann... :roll:
Alle Spiele danach als Ersatzkeeper waren wieder ok, so gut wie keine Aussetzer mehr und er strahlte auch wieder Ruhe und Sicherheit aus.....
Woran Du also jetzt seine Entwicklung festmachen willst, ist mir echt ein Rätsel....


Zu Kamps könntest Du mir freundlicherweise dann noch erklären, warum ein Weltklassespieler und Meistertrainer wie Heynckes, dem der Ruf vorrauseilt, auch unpopuläre Entscheidungen zu treffen, sich das angeblich miese Training von Kamps gefallen liess, gleiches gilt im übrigen auch für Meyer, der ebenfalls nicht dafür bekannt war, vor aus seiner Sicht erforderlichen Massnahmen zurückzuschrecken......
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von VFLmoney » 27.10.2010 14:55

Günter Thiele hat geschrieben:
Ich lehn mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster: weil er es "draussen" auf dem freien (Berufs-)Markt nicht schaffen würde.

:idea:
Ach soooooooo, na klar, Janeeee, jetzt habe ich das auch verstanden, kann man auch sachlich nicht widerlegen. :lol:

Übrigens, falls Uwe tatsächlich ( ist natürlich rein theoretisch ) die Übungseinheiten verändern sollte, kann man ja optional noch über´s Outfit und das Kaugummi diskutieren. Bild
Benutzeravatar
Thosus
Beiträge: 324
Registriert: 24.10.2004 18:16

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von Thosus » 27.10.2010 15:00

Vielleicht war das Training unter Heynckes und Meyer etwa anders? Wer gibt denn vor, was wie und wann trainiert wird?
Wie war es denn unter den anderen Trainern? Kann man überhaupt Reaktionsschnelleigkeit trainieren? Und wie kann man Rauslaufen trainieren, wenn so etwas in Sekundenbruchteile entschieden werden muss - und das in unterschiedliche Situationen im Wettkampf? Ich denke, Selbstvertrauen gewinnt man nur durch Erfolge und nicht durch ein Training auf dem Fußballplatz. Die ganze Lockerheit ist doch bei allen flöten gegangen.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von Bruno » 27.10.2010 15:25

Sehr viel kann ich zu dieser ganzen Diskussion nicht beitragen, dafür fehlt mir einfach der nötige Background. Allerdings finde ich schon ein wenig irritierend was hier so immer wieder über das Torwarttraining berichtet wird. Ist das wirklich so eindimensional? Werden da wirklich keine Flanken/Standards geübt? Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.
Kamps war für mich nie der Überflieger-TW, auf der Linie mit genialen Reflexen, Strafraumbeherrschung eher mau. Aber immerhin war er ein sympathischer, guter Keeper. Warum andere Trainer an ihm als TW-Trainer fest halten, selbst wenn seine Arbeit nicht der super Knaller "wäre", is mir allerdings klar. Seine Stellung bei den Fans ist mit nahezu keinem anderen Spieler zu vergleichen und wer den feuert, darf sich auf eine wahre Hölle vorbereiten. Würde mich nicht wundern, wenn ein unbefriedigendes TW-Trainung da das kleinere Übel ist.
Aber wie gesagt, die Meinungen darüber gehen sehr auseinander und genauso gut kann er ein absoluter Top-Trainer sein. Eins gebe ich noch zu bedenken: Ist es wirklich wahrscheinlich, das ein ehemaliger, durchaus guter Torwartprofi ein schlechtes TW-Training macht?
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von VFLmoney » 27.10.2010 15:26

borussenmario hat geschrieben:

Zu Kamps könntest Du mir freundlicherweise dann noch erklären, warum ein Weltklassespieler und Meistertrainer wie Heynckes, dem der Ruf vorrauseilt, auch unpopuläre Entscheidungen zu treffen, sich das angeblich miese Training von Kamps gefallen liess, gleiches gilt im übrigen auch für Meyer, der ebenfalls nicht dafür bekannt war, vor aus seiner Sicht erforderlichen Massnahmen zurückzuschrecken......
Haben doch keine Ahnung davon, die beiden. Gerade Heynckes.......ob Bilbao, Madrid, Lissabon oder München, da lernst du doch nix dazu. Wenn du dir ein paarmal Spiele ansiehst wie Holsatia Elmshorn II - Grün-Weiß Eimsbüttel, ist doch fast dasselbe. Die Wahrheit liegt auf´m Platz, der Ball ist in Elmshorn genauso rund wie woanders Inner Sandkiste ist auch Sand drin, ´ne halbe oder 3/4 Stunde immer schön aus der Hocke kommen und hochsteigen ( mit Bleiweste ) und so weiter........dann passt das schon.

Es ist soooooooooooooo geil, echt also, jede weitere Diskussion führt da zu gar keinem Ziel.
Benutzeravatar
Günter Thiele
Beiträge: 1503
Registriert: 27.04.2006 16:26

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von Günter Thiele » 27.10.2010 15:32

borussenmario hat geschrieben:Heimeroth (...)
und da war nur ein schlechtes dabei, (...)die anderen schwankten zwischen solide und sehr gut
Danach folgte (...) Dann kam der Aufstieg, (...) in den folgenden Wochen (...) Nach dem 7. Spieltag,(...) Alle Spiele danach (...)

Woran Du also jetzt seine Entwicklung festmachen willst, ist mir echt ein Rätsel....
To cut a long story short: Heimeroth ist solide! Mehr ist zu Heimeroth nicht zu sagen.

Es gibt eben keine Entwicklung, was an sich auch schon eine Entwicklung ist. Ist er explodiert? Aus dem Schatten des ersten Mannes gesprungen? Nein.
Benutzeravatar
Günter Thiele
Beiträge: 1503
Registriert: 27.04.2006 16:26

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von Günter Thiele » 27.10.2010 15:35

Thosus hat geschrieben:Kann man überhaupt Reaktionsschnelleigkeit trainieren? Und wie kann man Rauslaufen trainieren, wenn so etwas in Sekundenbruchteile entschieden werden muss -
Kann man. Reaktions- und Handlungsschnelligkeit sind für jede Position trainierbar.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von VFLmoney » 27.10.2010 15:43

Thosus hat geschrieben:Vielleicht war das Training unter Heynckes und Meyer etwa anders? Wer gibt denn vor, was wie und wann trainiert wird?
Wie war es denn unter den anderen Trainern? Kann man überhaupt Reaktionsschnelleigkeit trainieren? Und wie kann man Rauslaufen trainieren, wenn so etwas in Sekundenbruchteile entschieden werden muss - und das in unterschiedliche Situationen im Wettkampf? Ich denke, Selbstvertrauen gewinnt man nur durch Erfolge und nicht durch ein Training auf dem Fußballplatz.
Kann man Torschüsse trainieren ? Kann man Standards einüben, Freistösse, Ecken etc. ? Kann man das ?
Machen das die Feldspieler nur zum Zeitvertreib, damit der Tach rumgeht ?
Weil du ja eh im Spiel selbst entscheiden musst, was du nun machst. Abspielen oder Torschuss ?
Eben weil man im Spiel sehr schnell entscheiden muss, ob man auf der Linie bleibt oder rausgeht, ob man vor´m Gegenspieler an den Ball kommt oder nicht, wird so etwas trainiert.
Damit derjenige im Spiel möglichst zeitnah entscheidet, was er macht.
Nach den bisherigen Informationen hat z. B. ein Olli Kahn recht intensiv an diesen Dingen gearbeitet, trotzdem war er nicht fehlerlos.
Als Keeper musst du extrem schnell entscheiden, nachteilig ist bei dem Job, das nahezu jeder Fehler zu einem sichtbar negativem Erlebnis führt
Um weitesgehend Sicherheit zu bekommen, musst du schon intensiv trainieren.
Triffst du im Spiel dann doch die falsche Entscheidung, dann............musst du halt noch mehr trainieren.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von borussenmario » 27.10.2010 15:55

Wie hätte er sich hier großartig entwickeln sollen, er wurde hier seit dem Abstieg systematisch von den eigenen Fans fertig gemacht und einer unserer Trainer hat ihm dann den Rest gegeben.
Selbst bei Einsätzen als Ersatzkeeper wurde vorher schon rumgemäkelt mit dem gleichen Gelaber wie schon zuvor, bevor er auch nur einen Fuß auf den Rasen gesetzt hat, und das, obwohl er insgesamt vielleicht eine Handvoll wirklich schlechter Spiele in unserem Trikot bestritten hat, das muß man sich mal vorstellen. Nimm mal Bailly als Vergleich, wie lange hat er trotz Krise den Rückhalt der Fans bekommen, soviel zum Thema Standing, gerade Du als Trainer müßtest ja wissen, wie wichtig das gerade für einen Torhüter ist, anerkannt zu sein und auch in einer schlechten Phase den Rücken gestärkt zu bekommen. Wobei der Witz ansich ja ist, Heimeroth hatte nichtmal ne längere schlechte Phase.....

Quelle: Heimeroth Thread und Stadion

Im übrigen weiss ich jetzt mmer noch nicht, wie Du das siehst mit Kamps, Heynckes, Meyer und den anderen Trainern, warum ist er immer noch da, wenn das Training schon für jeden Laien erkennbar doch so mies sein soll, da muß doch jeder Trainer eingreifen, und ich glaube im Gegensatz zu Bruno nicht daran, dass irgendeiner, schon gar nicht Meyer und Heynckes, davor zurückschreckt, ein Denkmal zu stürzen, wenn es dem Erfolg so deutlich wie hier behauptet im Weg stünde...
Benutzeravatar
kraufl
Beiträge: 4536
Registriert: 22.06.2007 12:50
Wohnort: Pfungstadt - Eschollbrücken (268 km bis zum Park)

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von kraufl » 27.10.2010 16:29

borussenmario hat geschrieben: , warum ist er immer noch da, wenn das Training schon für jeden Laien erkennbar doch so mies sein soll, da muß doch jeder Trainer eingreifen, und ich glaube im Gegensatz zu Bruno nicht daran, dass irgendeiner, schon gar nicht Meyer und Heynckes, davor zurückschreckt, ein Denkmal zu stürzen, wenn es dem Erfolg so deutlich wie hier behauptet im Weg stünde...
Der Uwe hat durch seine jahrzehntelange Anwesenheit so viel Insiderwissen angehäuft, dass er sie alle in der Hand hat ... :wink:

Und - ernsthaft - Logans derzeitige Formkrise kann nicht am falschen Training liegen. Es muss etwas psychisches sein. Denn sonst hätte ihn Uwe ja nicht nur nicht besser gemacht, sondern kaputt trainiert.
Benutzeravatar
Günter Thiele
Beiträge: 1503
Registriert: 27.04.2006 16:26

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von Günter Thiele » 27.10.2010 16:35

borussenmario hat geschrieben:Wie hätte er sich hier großartig entwickeln sollen, er wurde hier seit dem Abstieg systematisch von den eigenen Fans fertig gemacht
Das mit der Entwicklung liegt nun wieder in der Verantwortung a) des Torhüters selbst und b) des Trainers
Ob da System von seiten der Fans hinter steckt, mag ich so nicht unterschreiben. Ich denke nur, Fans haben schon ein Gespür dafür von welchem Spieler sie was erwarten können. Wer hat denn "Standing", bei den Mannschaftskollegen, bei den Fans, um in diesem Umfeld zu bleiben? Jemand, der stark ist, eine Persönlichkeit ist, der durch sein Auftreten signalisiert die Lage und sich im Griff zu haben, der selbst-bewusst ist im Sinne von sich seiner Stärke be-wusst zu sein. Diese "Signale" hat CH nie nach aussen gesendet, bzw. wir Fans als Empfänger haben das nie war genommen, und schon ist es mit dem "Standing" in der Kurve so eine Sache.
borussenmario hat geschrieben:Selbst bei Einsätzen als Ersatzkeeper wurde vorher schon rumgemäkelt mit dem gleichen Gelaber wie schon zuvor, bevor er auch nur einen Fuß auf den Rasen gesetzt hat
Das stimmt, so war es. Es mutet schon kurios an, dass ausgerechnet jetzt Heimeroth von einigen Seiten weider als der Heilsbringer angesehen wird.

borussenmario hat geschrieben:Kamps, Heynckes, Meyer und den anderen Trainern, ...
Während man das Erlebte (hier: TW-Training von Uwe mit seinen Torhüter) durchaus einer qualifizierten Beurteilug unterziehen kann, ist die Antwort auf diesen Punkt in der Tat nur theoretischer Natur. Ich denke: Meyer hatte einen ganz anderen Auftrag. Sein Job war es nicht sich auch noch um effizientes Torwartraining zu kümmern, sondern schlicht und ergreifend 11 Basisspieler zu finden um die Klasse zu halten. Da gehörte ein Torwart dazu, das war Bailly und gut ist. So lange der nicht mit 5 Kilo zuviel zum Training kommt, ist es dem Meyer glaub ich egal. Die Baustellen lagen woanders.
Bei Heynckes, Luhukay und wie sie alle heißen muss man eins berücksichtigen: allle Trainer wissen um ihre Halbwertzeit. Und die meisten Trainer haben, behaupte ich, keine Ahnung vom TW-Training und sind schlicht und ergreifend froh, wenn zum Trainerstab ein erfahrener Torwartrainer gehört (ob der gut ist, steht zu dem Zeitpunkt auf einem anderen Blatt Papier). Ich will sagen, denen ist es zunächst mal wurscht wer die Keeper trainiert, so lange die Leistungen stimmen. Ich habe noch keinen Trainerwechsel erlebt, wo jemand seinen Torwartrainer mitgebracht hat. Einen Co- und einen Fitnesstrainer, ok. Aber die sind heilfroh wenn die Stelle besetzt ist, dazu noch prominent.
Interessant in diesem Zusammenhang die Info hier aus dem Forum, dass Ziege, der Trainer der hier was aufbauen wollte, Uwes Arbeit in Frage gestellt haben soll. Hab ich hier aus dem Forum, keine Ahnung ob´s stimmt. Der nächste Trainer der hier was aufbauen möchte, Frontzeck, schließt die Baustelle schnell wieder und gibt seinem Kumpel Kamps einen Lebenszeitvertrag. In meinen Augen fahrlässig und voreilig.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von borussenmario » 27.10.2010 17:36

Ich weiss nicht, Du sagst selber, die meisten Trainer, wie reden hier immerhin von teilweise sehr erfahrenen, die schon bei zig Vereinen das Torhütertraining gesehen haben, hätten keine Ahnung vom Torwarttraining. Und dann willst Du mir erzählen, die Beobachtungen hier beim Torwarttraining von Laien bis zu Amateuren, die in den meisten Fällen noch viel weniger Ahnung davon haben, seien nicht substanzlos, naja...
Du musst schon zugeben, das klingt irgendwie ziemlich widersprüchlich, wenn nicht sogar schon absurd.
Benutzeravatar
StevieKLE
Beiträge: 3280
Registriert: 18.02.2006 05:49
Wohnort: Kleve

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von StevieKLE » 27.10.2010 19:08

Wenn heute das Elfmeterschießen eintreten sollte, so wäre ich dafür, dass Michael Uwe in Tor wechselt :mrgreen:
Antworten