Doch, weil es hier im Forum auch Leute gibt, die MF am liebsten schon jetzt rausschmeißen wollen. Diese Leute gilt es zu überzeugen, das es dafür aufgrund der Erfahrung aus der letzten Saison noch zu früh wäre. Genauso will ich der anderen Seite klar machen, dass die Vereinsführung ihre Geduld nicht überstrapazieren darf, wenn es bis Weihnachten nicht besser werden sollte. Ich halte das für einen guten Kompromiss zwischen Kontinuitätsbefürwortern und Leuten, die lieber am Trainerstuhl sägen. Zudem wäre diese Lösung auch sehr fair gegenüber MF, wenn man bedenkt, dass Stuttgart und Köln schon jetzt ihre Trainer entlassen haben. Und das aus rein statistischen Gründen und nicht, weil der jeweilige Vorstand der Meinung ist, dass Soldo bzw. Gross keine Ahnung von Fußball haben.VFLmoney hat geschrieben: Wenn du ihm die Zeit bis Weihnachten einräumst, brauchen wir doch heute nicht mehr diskutieren, oder ?
Cheftrainer Michael Frontzeck #2
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Ich kann insgesamt Deiner Argumentation nicht folgen. Wir haben schließlich in der Saison 2006/2007 nur 23 Tore geschossen, aber auch nur 44 kassiert. Es gab zahlreiche 0:1 Niederlagen. Wenn es die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass man noch mehr Tore fängt, wenn man zurückliegt und vorne die Dinger nicht macht, dann hätte es ja in der Saison 2006/2007 mehrere 0:4-Niederlagen geben müssen, gab es aber nicht, weil die Abwehr stand und sich auch nicht dauernd auskontern ließ. selbst wenn man Räume bei Rückstand geöffnet hatte.borussenmario hat geschrieben: Die Qintessenz meiner Antwort liegt darin, dass die mangelnde Chancenverwertung natürlich zu noch mehr Gegentoren führen kann, was ich dann auch begründet habe, erzielt man frühzeitig den Anschlusstreffer oder sogar Ausgleich/Führung (war ja durchaus bereits in der 1.HZ gegen Bremen drin bei immerhin sechs dicken Chancen), braucht man nicht mehr so völlig aufzumachen mit zunehmender Spielzeit.
Das einzige, was darauf dann von Dir erwidert wird, ist wirklich undifferenziertes Gequatsche von Schönrederei....
Wie Du jetzt vielleicht siehst, war mein Beitrag eben nicht so zu verstehen, wie Du es getan hast. Wenn man seine Torchancen nicht reinmacht, steigt nunmal auch die Wahrscheinlichkeit, höher zu verlieren, womit wir wieder bei deinem ersten Punkt wären, die eigene Verwertung hat eben doch mehr mit der Niederlage und auch mit der Höhe zu tun, als man vielleicht glauben könnte.
Im Bremenspiel hat man einfach gesehen, dass wir nicht in der Lage waren, Paroli zu bieten. Man hat ja gesehen, wie das Spiel lief, als wir das 1:3 gemacht hatten. Keimte dann etwa Hoffnung auf? Nein, ganz im Gegenteil, Bremen schaltete mit erstaunlicher Leichtfüßigkeit einfach wieder einen Gang hoch. Folge: drei dicke Chancen für Werder in drei Minuten und die dritte war drin. Hätten wir noch das 2:4 gemacht, dann hätte Bremen erneut aufgedreht und einfach noch das 2:5 gemacht. Wir hatten nie wirklich eine Chance, in diesem Spiel zu Punkten und das ist nicht normal in einem Heimspiel gegen einen Gegner, der in der gleichen Liga spielt.
Aus diesen Gründen habe ich Deinen Beitrag fälschlicherweise als Schönrednerei interpretiert. Entschuldigung dafür.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
@pepimr
Bailly, Brouwers und Daems waren zu Beginn der Saison in einem Leistungsloch. Was soll da ein Trainer machen, ausser auswechseln? Welche Alternativen gab es? Heimeroth, Anderson und Schachten. Soll man die direkt nach dem 1:1 gegen Nürnberg bringen? Wie wirkt sich das auf die psychische Verfassung der Betroffenen und der ganzen Mannschaft aus?
Mit Jaurès, de Camargo (noch vor Saisonstart), Matmour und Dante fallen vier zum Teil wichtige Spieler langfristig aus. Durch Sperren von Brouwers, Schachten und Arango dezimiert sich der Kader weiter, so dass z.B. die Position des Linksverteidigers nach 9 Spieltagen bereits von drei unterschiedlichen Spielern bekleidet wurde. Einflussmöglichkeit des Trainers: Keine. Wirkt sich das auf irgendeine Art und Weise auf die gesamtmannschaftliche Leistungsfähigkeit aus?
Im Spiel gegen Frankfurt gibt es zwei Fehlentscheidungen: Beim Stand von 0:1 wird ein reguläres Tor von Idrissou aberkannt. Im Gegenzug fällt das 0:2. Noch vor der Pause wird Idrissou im Strafraum gelegt, doch es gibt keinen Elfer. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff fällt das 0:3.
Gegen St.Pauli übersieht der Schiedsrichter ein Handspiel im Strafraum in der 90. Minute, welches vielleicht den Ausgleich bedeutet hätte. Zudem erhält Idrissou in der Nachspielzeit eine zumindest zweifelhafte gelb-rote Karte
Beim Spiel gegen Wolfsburg begeht Diego gegen Levels ein Stürmerfoul duch gefährliches Spiel, der Schiedsrichter pfeift nicht und in der gleichen Situation fällt das 0:1.
In Hoffenheim drückt Demba Ba klar Anderson zu Boden und köpft so ungehindert zum 2:2. Der Schiedsrichter gibt das Tor.
Keine dieser "Fehlentscheidungen" hatte Einfluss auf das Endergebnis? Ist der Trainer hierfür verantwortlich?
Welche Schlüsse können wir bis zum heutigen Zeitpunkt ziehen? Ja, wir haben eine Gegentorquote die mehr als zweitligareif ist. Warum ist das so, wer ist dafür verantwortlich, wie kann man das abstellen? Ist es ein Problem des Systems, der Qualität, der Einstellung oder der Aufstellung? Ich habe keine Antwort darauf. Die Mannschaft steht in der Torschussstatistik auf Platz 3 mit 138 Torschüssen und wird nur von Dortmund (139) und Bayern (155) übertroffen. In der Chancenverwertung liegen wir aber nur auf Platz 13, obschon es auch nur 7 Mannschaften gibt, die mehr als 14 Tore geschossen haben. Woran liegt diese mangelhafte Chancenverwertung? Ist es ein Qualitäts-, ein Trainings- der ein "Pech"problem?
Ich denke, das Ganze ist vielschichtiger um es einfach nur am Trainer oder am Sportdirektor festzumachen und ich finde, man kann auch zum jetzigen Zeitpunkt keine valide Prognose für die kurz- bis mittelfristige sportliche Zukunft abgeben. Auch erkenne ich keine Logik, warum man unbedingt höchstens bis Weihnachten mit einer Entscheidung der Trainerfrage warten sollte?. Warum nicht länger oder kürzer? Es steht nicht zu erwarten, dass im Winter mit Transfers nachgebessert wird. Das heisst, ein neuer Trainer muss mit dem klarkommen, was da ist. Die Mannschaft ist aber für eben dieses offensive Konterspiel zusammengestellt und nicht für einen eher defensiv orientierten, kampfbetonten Abstiegskampf. Welcher Trainer kann diesen Weg weitergehen und kann ad hoc bessere Ergebnisse "garantieren" als der aktuelle, mit der Mannschaft bestens vertraute Trainer? Ausserdem finde ich sollte man nicht vergessen, dass wir in den ersten 9 Spieltagen gegen 6 1/2 Mannschaften gespielt, die höhere sportliche Ziele und größtenteils auch andere Rahmenbedingungen haben als wir. In den noch fehlenden 7 Spieltagen hingegen spielen wir noch gegen Kaiserslautern, Köln, Mainz, Hannover und Freiburg gegen fünf Mannschaften, die trotz ihrer aktuellen Erfolge qualitativ nicht besser besetzt sind als wir. Warum sollte ein anderer Trainer und nicht Frontzeck mit dieser Mannschaft diese 5 Spiele nicht gewinnen?
Bailly, Brouwers und Daems waren zu Beginn der Saison in einem Leistungsloch. Was soll da ein Trainer machen, ausser auswechseln? Welche Alternativen gab es? Heimeroth, Anderson und Schachten. Soll man die direkt nach dem 1:1 gegen Nürnberg bringen? Wie wirkt sich das auf die psychische Verfassung der Betroffenen und der ganzen Mannschaft aus?
Mit Jaurès, de Camargo (noch vor Saisonstart), Matmour und Dante fallen vier zum Teil wichtige Spieler langfristig aus. Durch Sperren von Brouwers, Schachten und Arango dezimiert sich der Kader weiter, so dass z.B. die Position des Linksverteidigers nach 9 Spieltagen bereits von drei unterschiedlichen Spielern bekleidet wurde. Einflussmöglichkeit des Trainers: Keine. Wirkt sich das auf irgendeine Art und Weise auf die gesamtmannschaftliche Leistungsfähigkeit aus?
Im Spiel gegen Frankfurt gibt es zwei Fehlentscheidungen: Beim Stand von 0:1 wird ein reguläres Tor von Idrissou aberkannt. Im Gegenzug fällt das 0:2. Noch vor der Pause wird Idrissou im Strafraum gelegt, doch es gibt keinen Elfer. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff fällt das 0:3.
Gegen St.Pauli übersieht der Schiedsrichter ein Handspiel im Strafraum in der 90. Minute, welches vielleicht den Ausgleich bedeutet hätte. Zudem erhält Idrissou in der Nachspielzeit eine zumindest zweifelhafte gelb-rote Karte
Beim Spiel gegen Wolfsburg begeht Diego gegen Levels ein Stürmerfoul duch gefährliches Spiel, der Schiedsrichter pfeift nicht und in der gleichen Situation fällt das 0:1.
In Hoffenheim drückt Demba Ba klar Anderson zu Boden und köpft so ungehindert zum 2:2. Der Schiedsrichter gibt das Tor.
Keine dieser "Fehlentscheidungen" hatte Einfluss auf das Endergebnis? Ist der Trainer hierfür verantwortlich?
Welche Schlüsse können wir bis zum heutigen Zeitpunkt ziehen? Ja, wir haben eine Gegentorquote die mehr als zweitligareif ist. Warum ist das so, wer ist dafür verantwortlich, wie kann man das abstellen? Ist es ein Problem des Systems, der Qualität, der Einstellung oder der Aufstellung? Ich habe keine Antwort darauf. Die Mannschaft steht in der Torschussstatistik auf Platz 3 mit 138 Torschüssen und wird nur von Dortmund (139) und Bayern (155) übertroffen. In der Chancenverwertung liegen wir aber nur auf Platz 13, obschon es auch nur 7 Mannschaften gibt, die mehr als 14 Tore geschossen haben. Woran liegt diese mangelhafte Chancenverwertung? Ist es ein Qualitäts-, ein Trainings- der ein "Pech"problem?
Ich denke, das Ganze ist vielschichtiger um es einfach nur am Trainer oder am Sportdirektor festzumachen und ich finde, man kann auch zum jetzigen Zeitpunkt keine valide Prognose für die kurz- bis mittelfristige sportliche Zukunft abgeben. Auch erkenne ich keine Logik, warum man unbedingt höchstens bis Weihnachten mit einer Entscheidung der Trainerfrage warten sollte?. Warum nicht länger oder kürzer? Es steht nicht zu erwarten, dass im Winter mit Transfers nachgebessert wird. Das heisst, ein neuer Trainer muss mit dem klarkommen, was da ist. Die Mannschaft ist aber für eben dieses offensive Konterspiel zusammengestellt und nicht für einen eher defensiv orientierten, kampfbetonten Abstiegskampf. Welcher Trainer kann diesen Weg weitergehen und kann ad hoc bessere Ergebnisse "garantieren" als der aktuelle, mit der Mannschaft bestens vertraute Trainer? Ausserdem finde ich sollte man nicht vergessen, dass wir in den ersten 9 Spieltagen gegen 6 1/2 Mannschaften gespielt, die höhere sportliche Ziele und größtenteils auch andere Rahmenbedingungen haben als wir. In den noch fehlenden 7 Spieltagen hingegen spielen wir noch gegen Kaiserslautern, Köln, Mainz, Hannover und Freiburg gegen fünf Mannschaften, die trotz ihrer aktuellen Erfolge qualitativ nicht besser besetzt sind als wir. Warum sollte ein anderer Trainer und nicht Frontzeck mit dieser Mannschaft diese 5 Spiele nicht gewinnen?
Zuletzt geändert von VLC007 am 24.10.2010 22:24, insgesamt 2-mal geändert.
Cheftrainer Michael Frontzeck
Meiner Meinung nach ist MF die Führungskraft/ Vorgesetze der Spieler im sportlichen Bereich, d.h. er trägt die Verantwortung für die Resultate seiner Leute.
Er ist verantworlich für die Fitness ( leider sieht man, das die Spieler nach 70 min. platt sind), für die Taktik und die Disziplin. Leider laufen diese Punkte alle eher suboptimal. Die gesteckten Ziele bis zu diesem Zeitpunkt (16.Platz) sind auch nicht erreicht. Also wieso sollten die Verantwortlichen im Verein nicht jetzt nach einer Lösung suchen? Wieso sollte es für MF andere Regeln geben als für jede andere Führungskraft ( nicht nur im Fußballgeschäft). Hier gehts doch auch nur um Geld/ Erfolg, da in der 2. Liga die Gelder für den Verein dann nicht mehr so üppig fließen. Jetzt wäre doch noch Zeit zu handeln, statt wieder bis kurz vor 12 zu warten, um noch eine Korrektur vornehmen zu können.
Er ist verantworlich für die Fitness ( leider sieht man, das die Spieler nach 70 min. platt sind), für die Taktik und die Disziplin. Leider laufen diese Punkte alle eher suboptimal. Die gesteckten Ziele bis zu diesem Zeitpunkt (16.Platz) sind auch nicht erreicht. Also wieso sollten die Verantwortlichen im Verein nicht jetzt nach einer Lösung suchen? Wieso sollte es für MF andere Regeln geben als für jede andere Führungskraft ( nicht nur im Fußballgeschäft). Hier gehts doch auch nur um Geld/ Erfolg, da in der 2. Liga die Gelder für den Verein dann nicht mehr so üppig fließen. Jetzt wäre doch noch Zeit zu handeln, statt wieder bis kurz vor 12 zu warten, um noch eine Korrektur vornehmen zu können.

-
- Beiträge: 85
- Registriert: 07.04.2010 00:35
- Wohnort: Marburg
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Ich gebe VLC007 Recht bzw. stimme zu.
Die ersten paar Spiele gab es erstaunlich viele Fehlentscheidungen der Schiris gegen uns - btw: gegen Hoffenheim war auch der Elfer recht hart und dazu noch rot...- vielleicht gleicht sich das im Saisonverlauf noch aus.
Ich konnte MF noch nie leiden - na gut, als Spieler etwas mehr - und die Aus- und Einwechslungen während der Spiele hat er aus dem Forum hier entnehmen müssen, das dauert halt was länger, bis das auf der Bank ankommt.
ABER: als MF-Hasser finde ich ihn mittlerweile doch recht überzeugend... immerhin kann er nix dafür, dass fast die gesamte Abwehr rot kriegt oder sich verletzt. Und gestern im Spiel konnte er auch nix an den vergebenen Torchancen machen. Die Einstellung hat gestimmt - wie auch in Hoffenheim.
Also erstmal weitermachen. Bzw. ab jetzt mal bisschen besser treffen - das wird schon wieder. Und Vizekusen rausschmießen...
Die ersten paar Spiele gab es erstaunlich viele Fehlentscheidungen der Schiris gegen uns - btw: gegen Hoffenheim war auch der Elfer recht hart und dazu noch rot...- vielleicht gleicht sich das im Saisonverlauf noch aus.
Ich konnte MF noch nie leiden - na gut, als Spieler etwas mehr - und die Aus- und Einwechslungen während der Spiele hat er aus dem Forum hier entnehmen müssen, das dauert halt was länger, bis das auf der Bank ankommt.
ABER: als MF-Hasser finde ich ihn mittlerweile doch recht überzeugend... immerhin kann er nix dafür, dass fast die gesamte Abwehr rot kriegt oder sich verletzt. Und gestern im Spiel konnte er auch nix an den vergebenen Torchancen machen. Die Einstellung hat gestimmt - wie auch in Hoffenheim.
Also erstmal weitermachen. Bzw. ab jetzt mal bisschen besser treffen - das wird schon wieder. Und Vizekusen rausschmießen...
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Ich gebe dem Trainer noch das Pokalspiel am Mittwoch und das nächste Ligaspiel in K'lautern. Sollten wir diese beiden Spiele verlieren, so wird sich die einzig wahre Borussia nach einem neuen Trainer umschauen müssen.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18215
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
@ VfLBorusseBMG
Danke für diesen Beitrag, Du sprichst mir aus der Seele.
Und zu
Es ist für mich keine Verkettung unglücklicher Umstände, sondern schlicht und einfach Unkonzentriertheiten. Schaut euch doch nur mal die vier Gegentore gegen Bremen an. Alle hätten meiner Meinung nach einfach verhindert werden können, doch immer wieder werden die Grundregeln der Verteidigung nicht eingehalten. Wir greifen zu spät und zu passiv an und die Passwege des Gegners werden nicht zugesellt. Und ich rede hier nicht einmal von einem Konter oder wenn der Gegner durch einen unsere zahlreichen Fehlpässe schneller in Ballbesitz kommt, als uns lieb ist. Das ist der Normalfall.
Das Spiel gegen Wolfsburg und auch die erste Halbzeit gegen Hoffenheim hat gezeigt, was wir defensiv könnten und auch bringen müssen, um zu bestehen. Im Moment schlagen wir uns selbst, da brauchen wir keinen Gegner dafür, bzw. es ist egal, wer der Gegner ist.
Wenn ich die Schwächen mit meinem einfachen Fussballlaienwissen sehe, erwarte ich einfach, dass die Verantwortlichen das auch erkennen und etwas dagegen unternehmen. Das ist für mich in erster Linie eine Aufgabe des Trainers und ich bekomme immer mehr das Gefühl, dass diese Aufgabe zu groß für ihn ist. Die Frage ist nun für mich, wann gesteht man sich, dass Frontzeck an dieser Aufgabe gescheitert ist?
Danke für diesen Beitrag, Du sprichst mir aus der Seele.
Und zu
Neptun hat geschrieben:Es ist für mich einfach eine Verkettung unglücklicher Umstände.
Es ist für mich keine Verkettung unglücklicher Umstände, sondern schlicht und einfach Unkonzentriertheiten. Schaut euch doch nur mal die vier Gegentore gegen Bremen an. Alle hätten meiner Meinung nach einfach verhindert werden können, doch immer wieder werden die Grundregeln der Verteidigung nicht eingehalten. Wir greifen zu spät und zu passiv an und die Passwege des Gegners werden nicht zugesellt. Und ich rede hier nicht einmal von einem Konter oder wenn der Gegner durch einen unsere zahlreichen Fehlpässe schneller in Ballbesitz kommt, als uns lieb ist. Das ist der Normalfall.
Das Spiel gegen Wolfsburg und auch die erste Halbzeit gegen Hoffenheim hat gezeigt, was wir defensiv könnten und auch bringen müssen, um zu bestehen. Im Moment schlagen wir uns selbst, da brauchen wir keinen Gegner dafür, bzw. es ist egal, wer der Gegner ist.
Wenn ich die Schwächen mit meinem einfachen Fussballlaienwissen sehe, erwarte ich einfach, dass die Verantwortlichen das auch erkennen und etwas dagegen unternehmen. Das ist für mich in erster Linie eine Aufgabe des Trainers und ich bekomme immer mehr das Gefühl, dass diese Aufgabe zu groß für ihn ist. Die Frage ist nun für mich, wann gesteht man sich, dass Frontzeck an dieser Aufgabe gescheitert ist?
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
MIt den Fehlentscheidungen der Schiris sind wir uns einig. Aber gerade beim Thema "Abwehr" sind die Fehler Frontzecks nicht zu übersehen. Die Auswechslung Baillys kommt mehrere Spiele zu spät, sie hätte schon nach dem Stuttgartspiel erfolgen müssen. Schachten ist im Vergleich zu Daems wesentlich schneller, bissiger und präsenter. Statt dessen durfte Daems seine Form suchen - mit bekannten Ergebnissen. Und beim Thema Brouwers muss man nicht mehr viel sagen. Ich kann einfach nicht glauben, dass die wesentlich stärkere Spielweise Andersons im Training unentdeckt geblieben sein soll.VLC007 hat geschrieben:
Bailly, Brouwers und Daems waren zu Beginn der Saison in einem Leistungsloch. Was soll da ein Trainer machen, ausser auswechseln? Welche Alternativen gab es? Heimeroth, Anderson und Schachten. Soll man die direkt nach dem 1:1 gegen Nürnberg bringen? Wie wirkt sich das auf die psychische Verfassung der Betroffenen und der ganzen Mannschaft aus?
... Warum sollte ein anderer Trainer und nicht Frontzeck mit dieser Mannschaft diese 5 Spiele nicht gewinnen?
Und schon lernt der Rest der Mannschaft die interessante Lektion, dass das Leistungsprinzip unter dem Trainer nicht gilt.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Gut- ich war immer ein Skeptiker von MF, dann ging es ja recht ordentlich in der letzen Saison, wobei wir aber in den letzten Spielen abfielen.
Was mir fehlt bei MF ist:
Leidenschaft ( sollte sich an Klopp und anderen ein Beispiel nehmen, nur Soldo war emotionsloser)- der muss anfeuern...
Spielereinsatz: An zu vielen Spielern wird festgehalten (Stammplatz, Boba), es wird meist sehr spät ausgewechselt
Spieleinkäufe:Hier ist er sicherlich nicht alleine beteiligt, da muß Max den Kopf hinhalten. Aber was haben wir unjs da alles so für teures Geld(für unsere Verhältnisse eingekauft.... Mo wollte doch mindestens jedes Mal wenigstens einmal treffen, Boba-Fehlanzeige unser Sturm-mein Gott...)
Also ich denke: Weihnachten ist schluss mit MF
Was mir fehlt bei MF ist:
Leidenschaft ( sollte sich an Klopp und anderen ein Beispiel nehmen, nur Soldo war emotionsloser)- der muss anfeuern...
Spielereinsatz: An zu vielen Spielern wird festgehalten (Stammplatz, Boba), es wird meist sehr spät ausgewechselt
Spieleinkäufe:Hier ist er sicherlich nicht alleine beteiligt, da muß Max den Kopf hinhalten. Aber was haben wir unjs da alles so für teures Geld(für unsere Verhältnisse eingekauft.... Mo wollte doch mindestens jedes Mal wenigstens einmal treffen, Boba-Fehlanzeige unser Sturm-mein Gott...)
Also ich denke: Weihnachten ist schluss mit MF

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
denke schon nach einer Niederlage in Lautern ist Schluss, denn Berlin ist mit nur 11 Punkten zur Winterpause abgestiegen und das kann sich BMG nicht leisten.guenni99 hat geschrieben:Also ich denke: Weihnachten ist schluss mit MF
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Stimmt nicht. Hertha hatte nach ende der hinrunde lediglich 6 punkte auf dem konto.
Ein jahr zuvor waren wir es, gemeinsam mit bochum, die nur 11 punkte auf dem konto hatten
Ein jahr zuvor waren wir es, gemeinsam mit bochum, die nur 11 punkte auf dem konto hatten

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
ups sorry wenn ich mich da vertan habe . 
aber vor lauter Abstiegsangst verwechselt man schon mal was

aber vor lauter Abstiegsangst verwechselt man schon mal was
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Hoffe sehr, dass er das Ruder noch rumreißt!!!
Sehe auch sehr viele Fehler, die abgestellt werden müssen, aber wenn man ehrlich ist, haben wir derzeit einfach auch die k. acke am Schuh, sprich Schirientscheidungen, dämlich Gegentore und Chancen-en-masse-versieben wie gestern, gesperrte/verletzte Spieler, Spieler weit unter Normalform, usw... Wenns nicht läuft, dann läuf's es nicht...
Letztes Jahr hatten wir am 9.Spieltag 1 Punkt mehr, und spielerisch waren wir für mich damals noch schwächer, also hoffe ich auf nen ganz schnellen Befreiungsschlag (am besten gegen LK), und dass es dann mal endlich wieder läuft, und nicht auf den x-ten neuen Trainer...
Sehe auch sehr viele Fehler, die abgestellt werden müssen, aber wenn man ehrlich ist, haben wir derzeit einfach auch die k. acke am Schuh, sprich Schirientscheidungen, dämlich Gegentore und Chancen-en-masse-versieben wie gestern, gesperrte/verletzte Spieler, Spieler weit unter Normalform, usw... Wenns nicht läuft, dann läuf's es nicht...
Letztes Jahr hatten wir am 9.Spieltag 1 Punkt mehr, und spielerisch waren wir für mich damals noch schwächer, also hoffe ich auf nen ganz schnellen Befreiungsschlag (am besten gegen LK), und dass es dann mal endlich wieder läuft, und nicht auf den x-ten neuen Trainer...
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Leider seh ich das ungefähr auch so. Vielleicht noch das Heimspiel danach. Frontzeck und auch die Mannschaft stehen jetzt richtig unter Druck. In diese Situation hat man sich leider auch selbst gebracht. Es gab 2-3 Spiele, wo man zu uninspiriert aufgetreten ist und ein paar entscheidend Punkte liegen lassen hat. Die Verantwortlichen sollten vor allem vorbereitet sein, sich Gedanken gemacht haben, wenn es soweit kommen sollte und nicht wieder wochenlang nach einer Lösung suchen müssen. Aber zunächst hoffe ich, dass wir es noch schaffen und uns das alles erspart bleibt - wie jetzt auch das Ding mit Bailly hätte verhindert werden können.StevieKLE hat geschrieben:Ich gebe dem Trainer noch das Pokalspiel am Mittwoch und das nächste Ligaspiel in K'lautern. Sollten wir diese beiden Spiele verlieren, so wird sich die einzig wahre Borussia nach einem neuen Trainer umschauen müssen.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
@ VLC007: Ich hätte es nicht besser formulieren können!
@ Jodeldiplom: Respekt für deine Aussage!
Pro Frontzeck! Die Mannschaft ist INTAKT, sie kämpft, rackert und spielt auch guten Fuppes, allein die Schiris und die mangelde Chnacenverwertung verhindern eine bessere Platzierung!
@ Jodeldiplom: Respekt für deine Aussage!
Pro Frontzeck! Die Mannschaft ist INTAKT, sie kämpft, rackert und spielt auch guten Fuppes, allein die Schiris und die mangelde Chnacenverwertung verhindern eine bessere Platzierung!
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
100% Zustimmung.StevieKLE hat geschrieben:Ich gebe dem Trainer noch das Pokalspiel am Mittwoch und das nächste Ligaspiel in K'lautern. Sollten wir diese beiden Spiele verlieren, so wird sich die einzig wahre Borussia nach einem neuen Trainer umschauen müssen.
Kein Sieg gegen Lautern uns es MUSS was passieren.
Ich wiederhole mich gern, keiner hier im Forum wird bestreiten wollen, daß es richtig war Jos Luhukay zu entlassen und nun steht Frontzeck noch schlechter da als in dieser Gruselsaison.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Man kann es drehen wie man will.Auch wenn es immer wieder heisst,die ganze Mannschaft ist am Abwehrverhalten schuld,so halte ich doch die eigentliche Abwehr für die Schwäche der gesamten Mannschaft für verantwortlich.Dieses Pleiten-Pech und Pannen Quartett in der Hintermannschaft ist einfach momentan nicht bundesligatauglich.Ich gebe MF Recht in dem ich auch auf unsere Chancen gegen Bremen hinweise.Die Offensive ist durchaus spielerisch gut,aber komischerweise treffen Leute wir Mo (die woanders immer treffen)bei uns plötzlich nicht mehr.Wo liegt der Grund?Man hätte durchaus wieder ins Spiel finden können.Aber viel wichtiger ist doch,wie verhindere ich endlich einmal Tore.
Bremen war am Anfang keinesfalls überragend.Ich hatte den Eindruck,dass die Bremer nur in den ersten Minuten versuchen wollten schnellstmöglich ein Tor zu schiessen,um in der 2.HZ den Kräfteverschleiss aus dem Europacup zu kaschieren.Aber diese Taktik muss doch jedem Borussen klar gewesen sein.Die Entscheidung LB aus dem Tor zu nehmen ist nachvollziehbar.Ich hatte den Eindruck,dass nicht Er von den Vorderleuten verunsichert wurde,sondern umgekehrt.Er hatte Chancen genug.Das Problem für die Borussia ist nun,endlich einmal hinten sicher zu stehen,aber dabei eigentlich auch noch gewinnen zu müssen.Man sollte sich in 1. Linie auf das Spiel in Kaiserslautern konzentrieren.Der DFB Pokal ist in unserer Situation einfach nicht wichtig!
Bremen war am Anfang keinesfalls überragend.Ich hatte den Eindruck,dass die Bremer nur in den ersten Minuten versuchen wollten schnellstmöglich ein Tor zu schiessen,um in der 2.HZ den Kräfteverschleiss aus dem Europacup zu kaschieren.Aber diese Taktik muss doch jedem Borussen klar gewesen sein.Die Entscheidung LB aus dem Tor zu nehmen ist nachvollziehbar.Ich hatte den Eindruck,dass nicht Er von den Vorderleuten verunsichert wurde,sondern umgekehrt.Er hatte Chancen genug.Das Problem für die Borussia ist nun,endlich einmal hinten sicher zu stehen,aber dabei eigentlich auch noch gewinnen zu müssen.Man sollte sich in 1. Linie auf das Spiel in Kaiserslautern konzentrieren.Der DFB Pokal ist in unserer Situation einfach nicht wichtig!
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 23.08.2010 15:10
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Naja,...Luhukay hat nach dem Aufstieg,auf einmal,ohne Grund,die Rotation eingeführt...."Aufstiegshelden"wurden fallen gelassen wie heisse Kartoffeln!Einsicht hat er wohl nicht gezeigt!
Und Verletzungen/Sperren hin oder her...wir haben gute Einzelspieler,da muss es die Aufgabe von Frontzeck sein daraus eine Mannschaft zu bilden!
Das ist auch schon in der letzten Saison nur bedingt gelungen...der letzte Platz war frühzeitig an Hertha vergeben...Bochum war eher Provinztheater als Profifussball,Nürnberg und Freiburg galten sowieso als die ersten Absteiger und die Umstände zum Absturz Hannovers sind uns allen bekannt!
Anders ausgedrückt:es hätte Borussia schon in der letzten Saison treffen können!!!
Diese Saison stehen 3-4 Mannschaften unten drin,die mit Sicherheit NICHT absteigen werden,dazu ist Mainz jetzt schon so gut wie gerettet,Hannover und Freiburg punkten regelmässig,St.Pauli und Nürnberg erfüllen mehr als das Soll!
Bleiben Lautern und K*ln....demnach gibt es am WE schon das erste Endspiel...und das am 10.Spieltag!
Und Verletzungen/Sperren hin oder her...wir haben gute Einzelspieler,da muss es die Aufgabe von Frontzeck sein daraus eine Mannschaft zu bilden!
Das ist auch schon in der letzten Saison nur bedingt gelungen...der letzte Platz war frühzeitig an Hertha vergeben...Bochum war eher Provinztheater als Profifussball,Nürnberg und Freiburg galten sowieso als die ersten Absteiger und die Umstände zum Absturz Hannovers sind uns allen bekannt!
Anders ausgedrückt:es hätte Borussia schon in der letzten Saison treffen können!!!
Diese Saison stehen 3-4 Mannschaften unten drin,die mit Sicherheit NICHT absteigen werden,dazu ist Mainz jetzt schon so gut wie gerettet,Hannover und Freiburg punkten regelmässig,St.Pauli und Nürnberg erfüllen mehr als das Soll!
Bleiben Lautern und K*ln....demnach gibt es am WE schon das erste Endspiel...und das am 10.Spieltag!
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Wenn ich mal vergleiche welchen Kader Luhukay zur Verfügung hatte und welchen Frontzeck, ist es kaum nachvollziehbar das er noch schlechter da steht.schwarzweisseseele hat geschrieben:Naja,...Luhukay hat nach dem Aufstieg,auf einmal,ohne Grund,die Rotation eingeführt...."Aufstiegshelden"wurden fallen gelassen wie heisse Kartoffeln!Einsicht hat er wohl nicht gezeigt!
Die Fakten sind doch da.
Wir stehen auf einem Abstiegsplatz
Wir haben die meisten Gegentore der Liga
Wir stehen noch schlechter da, als in der Fast-Abstiegssaison 2008/09
Schlechteste Heimmannschaft der Liga, 2 Punkte aus 5 Heimspielen
Gegen direkte Mitabstiegskanidaten gerade mal 1 Punkt geholt
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 23.08.2010 15:10
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Natürlich ist der Kader von heute wesentlich stärker besetzt als der unter Luhukay.....
....und Frontzeck kriegt es nicht geregelt...
....und Frontzeck kriegt es nicht geregelt...