Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 13026
Registriert: 23.05.2004 01:35
Wohnort: Rendsburg / S.-H.

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Neptun » 24.10.2010 19:53

Dann doch mal ein paar Fragen an die "Frontzeck raus Schreier!"

Was kann Frontzeck dafür, dass der Schiedsrichter das Foul von Diego nicht pfeift?
Was kann Frontzeck dafür, dass Daems den Gegenspieler nicht festhält oder umlegt?
Was kann Frontzeck dafür, dass ein Mo einen Flugkopfball aus 3 m nicht rein macht?
Was kann Frontzeck dafür, ein regelgerechtes Tor von Mo nicht gegeben wird?
Was kann Frontzeck dafür, dass ein Foul an Andersson nicht gepfiffen wird?
Was kann Frontzeck dafür, dass zwei Spieler in der Mauer auseinanderhüpfen?

Diese Liste kann man endlos weiterführen. Und die Antwort wäre immer die selbe "Nichts". Aber unter einem neuen Trainer wird so etwas natürlich nicht mehr passieren, da wird alles besser. :wut:
VfLBorusseBMG
Beiträge: 473
Registriert: 03.12.2006 11:53

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VfLBorusseBMG » 24.10.2010 19:54

bulwei hat geschrieben:Siehst du die Schwäche eher beim Personal oder an der Taktik/Einstellung?
Das ist die große Frage.. ich denke es ist zurzeit eher die Einstellung bzw. Taktik, die können es im Prinzip alle wenn sie wollen und wieder zu sich finden.
Aber die ganzen Gegentore sind nun mal in den Köpfen, die haben absolut kein Selbstvertrauen.
Ich glaube Frontzeck hat mal gesagt, bin mir nicht ganz sicher ob er es war, dass eine Mannschaft mit einem Klassemann im Tor ganz anderes auftritt. Ist nur ein Beispiel; wenn wir beispielsweise mal in die Zeit schauen wo Bailly richtig gut drauf war. Die Mannschaft weiß einfach, dass selbst wenn sie mal etwas falsch machen sie dahinten noch einen haben der das Ruder rumreißt. Ich möchte rein garnichts auf Bailly schieben, Gott beware, der Junge ist ja selbst auch fertig im Kopf zurzeit. Die Entscheidung ihm mal eine kleine Pause zu geben empfinde ich als absolut richtig, ist wohl für alle das Beste derzeit.

Das Problem ist doch, dass wir hier rumreden über die schlechte Defensive, aber wir wissen eigentlich garnicht woran genau es liegt, und das ist überhaupt nicht gut. Auch Frontzeck und das Team scheinen nicht genau zu wissen woran es liegt und das ist die Sache, die mich am allermeisten beunruhigt.
Es sind keine einzelnen Spieler, es ist einfach das Kollektiv und wie sie derzeit zusammenspielen, nämlich garnicht.
Die müssen wieder eine Einheit da hinten werden. Einer kämpt für den anderen usw.

Ich denke mir persönlich auch oft, da muss man doch im Winter mal nachlegen.. Aber wo denn überhaupt genau?
Seien wir mal ehrlich, in der Innenverteidigung sehe ich garnicht mal das Hauptproblem, gegen Bremen haben wir "nur" ein Tor durch einen Fehler eines Innverteidigers bekommen (Wobei auch die Frage ist warum der da überhaupt so Flanken kann).
Aber wie kann es sein, dass beim 2:0 und 3:0 Wesley und Hunt ungestört locker 30m bis zum Strafraum laufen und abziehen dürfen? Klar haben wir dann bei beiden Toren Pech, aber die dürfen erst garnicht da hin kommen. Wo ist die Kompaktheit, die das alles entscheidene ist?
Auf die Außenverteidiger kann man auch nicht alle Tore schieben, genauso wenig wie auf Marx und Bradley.. Bradley fand ich gegen Bremen richtig gut.

Also: Natürlich würde ein Qualitätsschub, sprich Neueinkauf, uns dahinten weiterhelfen, allein weil die Mannschaft (gegebenenfalls) weiß, dass sie einen richtig guten dazubekommen hat, was auch allen Einzelspielern bei ihrem eigenen Spiel weiterhilft.
Aber zurzeit ist das Team (im Rückwärtsgang wohlgemerkt, vorne ist alles top, Bremen war denke ich das erste Spiel wo die Chancen nicht genutzt wurden) einfach keine, nennen wir es, Symbiose. Da muss jeder dem anderen helfen und wieder eine Einheit entstehen die auch im Kopf klar ist und nicht so verunsichert daher spielt. Wie man bzw. Frontzeck das auf die Schnelle hinbekommt ist dann die Frage, aber ich vertraue unserem Trainer.
Die Mannschaft hat das Potenzial und Frontzeck ist weiterhin der Richtige... wie das dann in 1-2 Monaten aussieht, wenn wir angenommen immernoch mit 6 Punkten dastehen ist dann eine andere Sache, dann muss man sicherlich sehen ob man nicht etwas grundlegendes verändert muss im Verein
Und die Stelle des Trainers ist natürlich normaler Weise das erste was geändert wird.

Hoffe und glaube dass wir da wieder rauskommen, mit Frontzeck und unserem Team :bmg:
Das ist zurzeit alles Kopfsache, wenn es läuft, läuft es und anderesherum... Sollte mal an eine Einstellung eines Psychologen nachdenken, was meint ihr?
schwarzweisseseele
Beiträge: 426
Registriert: 23.08.2010 15:10

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von schwarzweisseseele » 24.10.2010 19:54

Wenn ich drüber nachdenke,dann hat "pepimr" wohl leider recht....
Auch ich klammere mich daran,dass Frontzeck die "Pfeife" ist und deshalb die Mannschaft nicht in Tritt kommt...
Das Geschäft ist nun mal so,dass man einen Trainer(ein Trainerteam) entlassen kann ,aber keine ganze Mannschaft!!!
In den letzten 2 Jahren wurden Spieler aussortiert,wo man sich als Fan fragt,was das Ganze soll(Gohouri,Coulibali,Touma,Rösler,Gospodarek....sicherlich noch einige mehr...)
Antworten darauf hat es nie gegeben!
Die aktuelle Massnahme,einen TW-Wechsel vorzunehmen,war unumgänglich....das Gerede von "Denkpause von Bailly" ist einfach nur lächerlich!
Oder rechnet "man" damit ,dass Heimeroth gänzlich versagt und Bailly als "Gewinner"da steht???
Allerdings wird dann auch Frontzeck der "Verlierer" sein...
...und ganz nebenbei gesagt:Frontzeck oder Bailly interessieren nur am Rande....austauschbar wie alle anderen auch...was zählt ist nur die Borussia!!!
Benutzeravatar
Thosus
Beiträge: 324
Registriert: 24.10.2004 18:16

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Thosus » 24.10.2010 19:55

Kalle46 hat geschrieben:systematisches Arbeiten passt denen nicht in den Kram.
Ach, erkläre mal, was bisher systematisch abgearbeitet wurde, was wir letzes Jahr noch an Fehlern gemacht haben?
Wir wollten uns ja verbessern!

Also, zähle mal auf ...
1.
2.
3.
borusse70
Beiträge: 454
Registriert: 24.06.2008 15:31
Wohnort: Winterthur - CH

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borusse70 » 24.10.2010 19:55

Neptun hat geschrieben:Dann doch mal ein paar Fragen an die "Frontzeck raus Schreier!"

Was kann Frontzeck dafür, dass der Schiedsrichter das Foul von Diego nicht pfeift?
Was kann Frontzeck dafür, dass Daems den Gegenspieler nicht festhält oder umlegt?
Was kann Frontzeck dafür, dass ein Mo einen Flugkopfball aus 3 m nicht rein macht?
Was kann Frontzeck dafür, ein regelgerechtes Tor von Mo nicht gegeben wird?
Was kann Frontzeck dafür, dass ein Foul an Andersson nicht gepfiffen wird?
Was kann Frontzeck dafür, dass zwei Spieler in der Mauer auseinanderhüpfen?

Diese Liste kann man endlos weiterführen. Und die Antwort wäre immer die selbe "Nichts". Aber unter einem neuen Trainer wird so etwas natürlich nicht mehr passieren, da wird alles besser. :wut:
Ich schreie nicht Frontzeck raus, aber die Antwort auf einige deiner Fragen lautet: man kann es trainieren und erkennen, ob Spieler die QUalität haben. Lt. AUssagen Trainer/Manager haben unsere Spieler die Qualität.
Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 13026
Registriert: 23.05.2004 01:35
Wohnort: Rendsburg / S.-H.

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Neptun » 24.10.2010 20:00

Genau das ist doch das Problem - eigentlich haben sie die Qualität nur warum rufen sie sie nicht ab? Da raufst du dir wahrscheinlich am Spielfeldrand jedesmal die Haare, weil sie im Training gezeigt haben dass sie es können. Das aber dem Trainer vorzuwerfen ist mir zu einfach.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 24.10.2010 20:01

pepimr hat geschrieben:Deine letzten Beiträge sind so zu verstehen, dass es zu den normalsten Dingen des Fußballs gehört, dass man zuhause nach 0:2 Rückstand wie eine Schülermannschaft ausgekontert wird und 4 Tore frißt.
Ok, ganz von vorne, deine Aussage, extra fettgedruckt:
pepimr hat geschrieben:Witzig, dass hier manche die mangelnde Chancenverwertung als Hauptgrund für die gestrige Niederlagen ansehen,wenn man bedenkt, dass wir erneut 4 Gegentore bekommen haben. 27 Gegentore in 9 Spielen. So viele Tore wie wir hinten reinkriegen können unserer Spieler doch gar nicht schießen. Man kann sich alles schönreden, ich bin dafür aber zu sehr Realist, um so drauf zu sein. Eine Lösung habe aber auch ich nicht parat. Mein Vorschlag deshalb nach wie vor: Erst mal bis Weihnachten mit MF, dann mal schauen, ob man wechseln muss.
Meine Antwort, der Bezug zum ersten Satz und gestrigen Spiel sollte eigentlich klar sein, weil alles andere keinen Sinn ergäbe:
borussenmario hat geschrieben:
Zwei wichtige Aspekte hast Du natürlich vergessen oder unterschlagen, mußt Du z.B. ein 2:0 aufholen und machst die Tore nicht, steigt mit zunehmender Spielzeit nunmal unproportional die Gefahr, weitere Kontertore zu kassieren, weil man zwangsläufig immer höheres Risiko gehen und immer mehr aufmachen muß....
Kassiert man dann, nachdem man selbst Druck macht und die besten Chancen nicht verwertet, das dritte Tor, ist der Knacks komplett und das Risiko, noch mehr zu kassieren, steigt nochmal unproportional an.
Die Qintessenz meiner Antwort liegt darin, dass die mangelnde Chancenverwertung natürlich zu noch mehr Gegentoren führen kann, was ich dann auch begründet habe, erzielt man frühzeitig den Anschlusstreffer oder sogar Ausgleich/Führung (war ja durchaus bereits in der 1.HZ gegen Bremen drin bei immerhin sechs dicken Chancen), braucht man nicht mehr so völlig aufzumachen mit zunehmender Spielzeit.
Das einzige, was darauf dann von Dir erwidert wird, ist wirklich undifferenziertes Gequatsche von Schönrederei....

Wie Du jetzt vielleicht siehst, war mein Beitrag eben nicht so zu verstehen, wie Du es getan hast. Wenn man seine Torchancen nicht reinmacht, steigt nunmal auch die Wahrscheinlichkeit, höher zu verlieren, womit wir wieder bei deinem ersten Punkt wären, die eigene Verwertung hat eben doch mehr mit der Niederlage und auch mit der Höhe zu tun, als man vielleicht glauben könnte.
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 24.10.2010 20:02

Neptun hat geschrieben: Diese Liste kann man endlos weiterführen. Und die Antwort wäre immer die selbe "Nichts". Aber unter einem neuen Trainer wird so etwas natürlich nicht mehr passieren, da wird alles besser. :wut:
Wenn MF nichts für unsere derzeitige Lage kann, dann sind wir leider abgestiegen, denn dann würde es mit einem anderen Trainer auch nicht besser werden. Ich hoffe sehr, dass es an MF liegt, denn dann kann er es entweder bis Weihnachten besser machen oder ein neuer Trainer bringt die Mannschaft wieder auf Kurs. Wer behauptet, dass MF bis jetzt keine gravierenden Fehler gemacht hat, raubt den vielen Borussenfans leider die letzte Hoffnung auf den Klassenerhalt, denn dann gibt es nichts, was die Mannschaft wieder auf Kurs bringen könnte. Letzte Saison hat MF z. B. häufig noch 451 spielen lassen und hatte Reus draußen gelassen. Die fünf Niederlagen in Folge waren somit hausgemacht. Aus diesen Fehlern hatte MF aber nach einer Krisensitzung mit ME und Bonhof gelernt, so dass er vor Weihnachten doch noch die Kurve gekriegt hat. Mit MF oder einem anderen Trainer kommen wir nur unten raus, wenn man sich Fehler in Taktik, Personalentscheidungen etc. eingesteht. Ansonsten besteht null Hoffnung.
schwarzweisseseele
Beiträge: 426
Registriert: 23.08.2010 15:10

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von schwarzweisseseele » 24.10.2010 20:03

Frontzeck (und Eberl) sind wohl etwas blauäugig in die Saison gegangen,insbesondere wenn man sich die Defensive anschaut!
Zwei erfahrene Innenverteidiger,mit Anderson ein Backup ohne BL-Erfahrung!
Mit Levels nur ein "echter RV"....und die Hoffnung,dass es Schachten im 3.Anlauf schafft!
Dazu Daems und der (sehr langsame)Jaures...beide stark verletzungsanfällig auf links...dazu mit Wissing und Dorda zwei Jungspunde!
In der Hinterhand mit Jantschke,Janezcek,Heubach nur unerfahrene No-Names!
Die Verantwortlichen mussten von vorne rein wissen,dass nichts,aber auch gar nichts,schiefgehen darf...keine Verletzungen,keine Sperren.....klarer Fall von Satz mit X!!!
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Butsche » 24.10.2010 20:06

pepimr hat geschrieben:[...] Es ist doch unsere letzte Hoffnung, zu glauben, dass wir nur da unten sind, weil MF irgendetwas falsch gemacht hat: Dann könnte er aus seinen Fehlern lernen und es demnächst besser machen. Das heißt für mich, bis Weihnachten darf er sich noch im Lernen versuchen. Das wäre doch mehr als fair und Zeit genug, wenn man bedenkt, dass Stuttgart und Köln längst den Trainer entlassen haben. Es geht doch gar nicht darum, gegen MF zu schießen, nur, wenn wir uns einreden, dass MF alles richtig macht, dann gibt es doch null Hoffnung auf den Klassenerhalt: Diese Hoffnung möchte ich mir aber bewahren.
Nein, denn das wäre inkonsequent von dir. Entweder du bist der Meinung, dass wir mit Michael Frontzeck die Klasse halten oder du bist der Meinung, dass wir mit absteigen werden. Oder willst du dir ein Hintertürchen offen lassen, falls Frontzeck doch die Kurve kriegt, um dich dann vielleicht bei den Schulterklopflern einreihen zu können? :roll:
Benutzeravatar
Thosus
Beiträge: 324
Registriert: 24.10.2004 18:16

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Thosus » 24.10.2010 20:14

Ich würde auch mal Bradley aus der 6 erlösen und das spielen lassen, was er in der Nationalelf praktiziert. Da ist er immer ein Spur weiter vorne und das liegt ihm anscheinend eher. Mal Carmargo hinter Bradley stellen, dann gibts wahrscheinlich auch nicht so große Löcher.
Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 13026
Registriert: 23.05.2004 01:35
Wohnort: Rendsburg / S.-H.

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Neptun » 24.10.2010 20:20

@ pepimr

Ich kann deine Argumentation durch aus nachvollziehen. Nur sehe ich den Fehler weder allein beim Trainer oder bei den Spielern. Es ist für mich einfach eine Verkettung unglücklicher Umstände. Mal ein individueller Fehler eines Spielers, im anderen Spiel mangelnde Torausbeute, im dritten Spiel fehlerhafte Schiedsrichterentscheidungen, manchmal einfach nur Pech.

Und ewig kann das doch so nicht weitergehen. Deshalb bin ich noch voller Hoffnung, dass wir am Ende da unten raus kommen.
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 24.10.2010 20:36

Butsche hat geschrieben: Nein, denn das wäre inkonsequent von dir. Entweder du bist der Meinung, dass wir mit Michael Frontzeck die Klasse halten oder du bist der Meinung, dass wir mit absteigen werden. Oder willst du dir ein Hintertürchen offen lassen, falls Frontzeck doch die Kurve kriegt, um dich dann vielleicht bei den Schulterklopflern einreihen zu können? :roll:
Ich finde einfach, dass man das bis jetzt noch nicht sagen kann, ob wir mit MF die Klasse halten oder nicht. Ich bin ebenfalls gegen Schnellschüsse, fand deshalb damals auch die Entlassung von Holger Fach nach gerade mal 10 Spieltagen für hirnverbrannt. Zudem hat MF ja letzte Saison auch noch vor Weihnachten die Kurve gekriegt. Deshalb sage ich: Gebt dem Mann noch bis Weihnachten Zeit, aber nicht länger, denn man würde sich doch in den Hintern beißen, wenn man nicht alles versucht hätte, um den Abstieg zu vermeiden. Besonders, wenn man mitbekommt, wie Stuttgart oder Köln sich durch Trainerwechsel den Klassenerhalt sichern, während wir absteigen, nachdem wir, nur weil wir Kontinuität wollten, am Trainer festhielten, obwohl er fast alle Spiele verloren hat. 1989/1990, 1992/1993, 1997/1998 und 2008/2009 waren wir zum Glück nicht auf diesem Trip, so dass vom Bruch, Krauss, Rausch und Meyer in nahezu aussichtsloser Lage noch die Klasse halten konnten.
Zuletzt geändert von pepimr am 24.10.2010 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 24.10.2010 20:50

Neptun hat geschrieben:@ pepimr

Ich kann deine Argumentation durch aus nachvollziehen. Nur sehe ich den Fehler weder allein beim Trainer oder bei den Spielern. Es ist für mich einfach eine Verkettung unglücklicher Umstände. Mal ein individueller Fehler eines Spielers, im anderen Spiel mangelnde Torausbeute, im dritten Spiel fehlerhafte Schiedsrichterentscheidungen, manchmal einfach nur Pech.
Ich kann mich da nur wiederholen, wenn MF und ME wirklich keine Fehler gemacht haben, dann liegt unsere Chance auf den Klassenerhalt bei 0 Prozent. Nur wenn die aktuelle Krise hausgemacht ist, dann können wir auch mit MF sogar noch unser Saisonziel gesichertes Mittelfeld erreichen, für den Fall, dass er aus seinen Fehlern lernen wird. Von 1991-1993 verloren wir unter Gelsdorf gegen einen Zweitligisten das Pokalfinale, trafen aus drei Metern das Tor nicht, schossen uns die Dinger durch haarsträubende Abwehrfehler nahezu selbst rein, spielten destruktiven Fußball und waren auswärts entsetzlich schwach. Als Krauss dann im November 1992 Gelsdorf ablöste, waren wir plötzlich eine gefürchtete Kontermannschaft, hatten die meisten Auswärtssiege in der Liga, schossen viele Tore und hätten uns fast sogar noch vom Tabellenkeller auf einen Uefacupplatz hochgearbeitet.Und das mit exakt dem gleichen Personal, das auch Gelsdorf zur Verfügung hatte. Zudem konnten wir unter Krauss im Gegensatz zu Geldsdorf sogar drei Jahre später einen Zweitligisten im Pokalfinale schlagen. Nicht auszudenken, wie Gladbach sich von 92-96 entwickelt hätte, wenn die Kontinuitätsbefürworter damals einen Verbleib von Gelsdorf bewirkt hätten. Schon damals hatte ich die Hoffnung, dass es nur am Trainer liegt. Zum Glück war es so. Als wir unter Bonhof Tabellenletzter in der ersten und zweiten Liga waren, hatte ich das Gleiche gehofft, zum Glück war es wieder so und es ging mit Meyer aufwärts. Auch diesmal ist meine letzte Hoffnung, dass es an MF liegt, denn dann würde es entweder helfen, wenn er bis Weihnachten wie letzte Saison aus seinen Fehlern lernt oder wenn ein anderer Trainer es besser machen würde.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VLC007 » 24.10.2010 20:57

pepimr hat geschrieben:Wenn MF nichts für unsere derzeitige Lage kann, dann sind wir leider abgestiegen,
Pech, Form, psychische Verfassung, Verletzungen, Sperren und Schiedsrichterfehlentscheidungen scheiden bei der Bewertung der Lage und der zukünftigen Entwicklung vollkommen aus?
Zuletzt geändert von VLC007 am 24.10.2010 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 24.10.2010 21:06

VLC007 hat geschrieben: Pech, Form, psychische Verfassung, Verletzungen, Sperren und Schiedsrichterfehlentscheidungen scheiden bei der Bewertung der Lage und der zukünftigen Entwicklung vollkommen aus?
Jetzt ist es aber genug mit der Schönrednerei. Ich bin nicht für rosarote Brille, sondern für Klartext.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VLC007 » 24.10.2010 21:11

Beantworte doch einfach die Frage.
Benutzeravatar
Kalle46
Beiträge: 5988
Registriert: 07.04.2003 21:55
Wohnort: Evinghoven Kleines Dorf am Gillbachstrand
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Kalle46 » 24.10.2010 21:15

@ pepmir
Bei Dir sind klare Fakten aus dieser Saison also Schönrederei.
Wenn Du Klartext verlangst, solltest Du auch alle Fakten akzeptieren und nicht als Vereinsbrille deklariren.
Das hier keiner hurra schreit ist verständlich, aber dabei nach einem Opfer suchen ohne die Umstände zu hinterfragen ist nicht zu akzeptiren.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VFLmoney » 24.10.2010 21:20

pepimr hat geschrieben:. Deshalb sage ich: Gebt dem Mann noch bis Weihnachten Zeit, aber nicht länger, denn man würde sich doch in den Hintern beißen, wenn man nicht alles versucht hätte, um den Abstieg zu vermeiden. .

Warum wird dann HEUTE darüber diskutiert, ob wir MF nicht aufgrund der Lage und des gestrigen Spiels möglichst bald, am Besten MORGEN, rausschmeißen sollten ?
Weil das ja nach Ansicht der Befürworter den Abstieg verhindert und uns Erfolge beschert. Mit wem und wie weiß keiner so genau, aber erstmal wech mit dem Trainer.
Wenn du ihm die Zeit bis Weihnachten einräumst, brauchen wir doch heute nicht mehr diskutieren, oder ?
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 24.10.2010 21:24

VLC007 hat geschrieben: Pech, Form, psychische Verfassung, Verletzungen, Sperren und Schiedsrichterfehlentscheidungen scheiden bei der Bewertung der Lage und der zukünftigen Entwicklung vollkommen aus?
Vielleicht noch ein paar Aussagen mehr: Form und Psyche der Spieler sind Sache des Trainers, frag da mal Klopp und Tuchel. Verletzungen und Sperren fallen ebenfalls weg, da wir auch mit unserer Stammelf 0:4 und 0:7 verloren haben. Sicher gab es Schirientscheidungen gegen uns. Trotzdem haben wir jedes Spiel, das wir bis jetzt verloren haben, hochverdient verloren. Man kann ein 0:4 gegen Frankfurt oder einen Einbruch nach 1:0-Pausenführung gegen Hoffenheim und St. Pauli nicht am Schiri festmachen. Hätten wir gegen St. Pauli und Hoffenheim nach MFs Halbzeitansprache einfach weiter gescheiten Fußball gespielt, dann hätte der Schiri totalen Käse pfeifen können, wir hätten trotzdem gewonnen. Bei korrekten Schirileistungen hätten wir aber auch in den genannten Spielen nur mit Glück gewinnen können. Das leistungsmäßig dürftige 1:1 gegen Nürnberg und das grauenvolle 0:7 in Stuttgart waren kein Pech. Ebensowenig sind 27 Gegentore in 9 Spielen auf unglückliche Umstände zurückzuführen. Auch, dass wie auf Schalke sogar ein klarer Vorsprung verspielt wurde, kennen wir schon ausreichend aus der letzten Saison. Alles nur Pech? Eher Schönrednerei!
Einen Höhepunkt der Schönrednerei haben wir jetzt mit dem gestrigen Spiel gegen Bremen errreicht. Wir nutzen vorne klarste Chancen nicht und lassen uns wie eine Schülermannschaft auskontern. Das ist ein Offenbarungseid und eine Demontage erster Güte gewesen. Wahnsinn, dass man einem solchen Spiel noch etwas Positives abgewinnen kann. Geschieht dies auch intern, dann wird man die gleichen Fehler in Lautern wiederholen. Aber das wird ja zum Glück nicht der Fall sein.
Gesperrt