Mannschaftsaufstellung 2010/11

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Mannschaftsaufstellung 2010/11

Beitrag von Bruno » 14.10.2010 19:39

Das eigentlich weniger, denn das Problem könnte man mit einem Torwartwechsel sofort lösen. Problematisch ist die Sache deshalb, weil Bailly eigentlich unsere Zukunft auf dieser Position sein und eine große Karriere starten sollte. So viel zum Masterplan. Nimmt man ihn jetzt raus, dürfte der Schaden kaum reparabel sein.
Das macht die Sache aus meiner Sicht zum Problem.
AlanS

Re: Mannschaftsaufstellung 2010/11

Beitrag von AlanS » 14.10.2010 21:25

tezzinho hat geschrieben:Inter spielt ganz klar 4-2-3-1 und bestimmt nicht dieses System.
Das Inter oben vorgestelltes System vergangene Saison (habe ich auch so geschrieben) zumindest im CL-Finale gespielt hat, habe ich aus der aktuellen ran-Zeitschrift, in der die Position der 6er thematisiert wird. Dort steht es auch, das Barcelona so spielt.
Übrigens ein interessanter Artikel...
Benutzeravatar
tezzinho
Beiträge: 722
Registriert: 18.12.2009 20:50
Wohnort: Scheyern

Re: Mannschaftsaufstellung 2010/11

Beitrag von tezzinho » 15.10.2010 13:52

Und wer hat da bitte den dritten 6er gespielt?
Sneijder brauchst mir nicht zu erzählen.
Benutzeravatar
MeisterMatze
Beiträge: 2236
Registriert: 09.03.2003 16:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Mannschaftsaufstellung 2010/11

Beitrag von MeisterMatze » 15.10.2010 16:04

AlanS hat geschrieben:spawn888 schlug vor:
---------------------------Bailly------------------------------

--Levels-----Anderson-----Dante--------Daems----

-------------------------Bradley------------------------------

-------------Reus---------------------IdC-------------------

---Boba---------------------------------------------Arango

-------------------------Idrissou------------------------------

Nur weil es kein anderer Trainer spielen lässt, muss es nicht schlecht sein. Das Konzept an sich finde ich sehr interessant, aber Bradley halte ich auf dieser Position definitiv für eine Fehlbesetzung. Einen defensiver 6er kann er nicht spielen, geschweige denn die Mitspieler lenken.
Ansonsten finde ich die Idee wirklich interessant. Reus kann gut nach hinten arbeiten, IdC sagt man das auch nach. Sieht auf den ersten Blick viel zu offensiv aus. Bei einer guten taktischen Schulung und deren guten Umsetzung könnte man mit so einer Aufstellung aber auch mauern...
Es ist kein System, Axel.

Wenn ein System in dieser Form notiert wird, dann wird es in allgemeiner Form notiert, nicht wie es nach Verschieben etc. aussieht. Man sollte sich also entscheiden, ob man ein 4-3-3 oder ein 4-1-4-1 notiert.

Beispiel 4-3-3: Barcelona

Alves - Puyol - Pique - Abidal
- Xavi - Busquets - Iniesta -
Messi - Ibrahimovic - Pedro

Hier wird theoretisch mir drei Sechsern agiert, wobei sich aber Xavi und Iniesta bei Balbesitz deutlich mehr nach vorn orientieren, als Busquets (Oder Touré oder wer auch immer). Dann würde es wohl ungefähr so aussehen, wie das oben beschriebene "System", das es aber in dieser Grundformation im Profifußball meines Wissens nach nicht gibt.

Beispiel 4-1-4-1: Spanien 2008

Hier gibt es ganz deutlich einen Sechser (Senna), ähnlich dem oben beschriebenen "System", allerdings davor vier Mittelfeldspieler, praktisch auf einer Linie.
AlanS

Re: Mannschaftsaufstellung 2010/11

Beitrag von AlanS » 16.10.2010 00:33

MeisterMatze hat geschrieben:Wenn ein System in dieser Form notiert wird, dann wird es in allgemeiner Form notiert, nicht wie es nach Verschieben etc. aussieht. Man sollte sich also entscheiden, ob man ein 4-3-3 oder ein 4-1-4-1 notiert.
...

Hier wird theoretisch mir drei Sechsern agiert, wobei sich aber Xavi und Iniesta bei Balbesitz deutlich mehr nach vorn orientieren, als Busquets (Oder Touré oder wer auch immer). Dann würde es wohl ungefähr so aussehen, wie das oben beschriebene "System", das es aber in dieser Grundformation im Profifußball meines Wissens nach nicht gibt.

Beispiel 4-1-4-1: Spanien 2008

Hier gibt es ganz deutlich einen Sechser (Senna), ähnlich dem oben beschriebenen "System", allerdings davor vier Mittelfeldspieler, praktisch auf einer Linie.

Du hast wohl im Sinne der allgemeinen Diskussion Recht - aber ist der "Name" eines Systems nicht vollkommen Schnurz? Im Spiel kommt es darauf an, wie sich die Spieler auf dem Platz verteilen und zusammen arbeiten. Gerade hier im Forum ist es doch dann hilfreich, solch kleine Unterschiede hervorzuheben.
Und nein, in dem Punkt stimme ich dir nicht zu, dass man sich für ein System entscheiden muss. Das ist in meinen Augen sogar ein gravierender Fehler. Du sprichst auch Barcelona und Spanien an. Die spielen tatsächlich ein System, dass auf dem Papier sehr schön symmetrisch aufgebaut ist, innerhalb dessen sich aber die Spieler sehr variabel bewegen können und auch können müssen. Wer nicht mitdenken und flexibel reagieren kann, schadet darin.
Benutzeravatar
MeisterMatze
Beiträge: 2236
Registriert: 09.03.2003 16:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Mannschaftsaufstellung 2010/11

Beitrag von MeisterMatze » 16.10.2010 12:41

Das sehe ich gar nicht anders als du. Wenn ich den Eindruck erweckt habe, ein statisches System zu wollen, dann muss ich dem ganz klar widersprechen. Das ist jetzt zwar reine Formalität, die ich bemängle, aber wenn man ein Spielsystem notiert, dann sollte man es in der allgemeinen Form tun, wenn du da noch alle Laufwege, Varianten und Wechselspiele reinnotieren willst, dann blickt ja keiner mehr durch, was eigentlich das Grundgerüst war. In diesem Thread bietet es sich ja dann an, die taktischen Möglichkeiten (offensive Ausrichtung, defensive Ausrichtung, etc.) zu erläutern und gegebenenfalls zu notieren. Dieses "4-1-2-2-1", das ich moniert habe und als "kein System" bezeichnet habe, ist in diesem Sinne auch kein System, sondern die offensive Ausrichtung eines Systems, nämlich des 4-3-3, wie es Barcelona praktiziert. Als Grundausrichtung gibt es dieses "4-1-2-2-1" (praktisch) nicht, und das war das, was ich angeprangert habe. Wenn der User (weiß grad nicht mehr, von wem die Aufstellung kam) dazu geschrieben hätte, dass er sich jetzt die offensive Ausrichtung des gedachten 4-3-3 überlegt hat, dann hätte ich gar nichts gesagt, bzw. formell gar nicht mäkeln können. :wink:

Und mit "für ein System entscheiden", meinte ich konkret den User spawn (jetzt fällts mir wieder ein), der als Vorschlag für eine Grundausrichtung einen Mix aus den von mir beschriebenene 4-3-3 und 4-1-4-1 gebracht hat, den es so nicht gibt. Deswegen meinte ich, er müsse sich für eine Variante davon entscheiden. Dass eine tatsächliche Mannschaft durchaus ein sehr variables System spielen könnte und sich nicht für eins entscheiden muss, ist klar.
AlanS

Re: Mannschaftsaufstellung 2010/11

Beitrag von AlanS » 16.10.2010 22:48

Na dann ist ja jetzt alles in Butter. Dir ging es also wirklich um die Terminologie...damit nehme ich es nicht so genau.
Zum Thema: MF sagte ja sinngemäß, ihm sei es letztendlich egal, wie ein System heißt und mit welchem System er spielt, weil es eben darauf ankommt, was für Spieler er hat und wie die sich zusammen auf dem Platz verhalten. Er möchte auch variabel gegen unterschiedliche Gegner agieren. Da stimme ich ihm zu 100% zu. Allerdings habe ich derzeit den Eindruck, dass MF sich genau anders verhält, als er gesagt hat. Es sieht für mich so aus, dass genau ein System gespielt wird und möglichst immer dieselbe Elf aufläuft (wenn alle gesund sind).
Benutzeravatar
MeisterMatze
Beiträge: 2236
Registriert: 09.03.2003 16:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Mannschaftsaufstellung 2010/11

Beitrag von MeisterMatze » 17.10.2010 00:44

Naja, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann meinte das MF so, dass er keine genaue Vorstellung von einem System hat, das er auf Teufel komm raus verwirklichen müsste. Soll ja diverse "System-Trainer" geben, die unabhängig vom Personal eine feste Idee haben, in die die Mannschaft hineingepresst wird. Allerdings hat sich für diese Borussia das System "kompakt stehen und schnell kontern" bisher bewährt. Ich glaube auch, dass das 4-2-2-1-1, was wir praktizieren, optimal ist für das Spielermaterial, das wir haben. Deswegen finde ich es nicht negativ, dass er daran nichts ändert. Nach dieser Vorstellung wurde diesen Sommer eingekauft, nämlich die Verstärkung in vorderster Front (Idrissou) und dem Halbstürmer dahinter (de Camargo). Da Reus und Arango auf den Außen meiner Meinung nach ebenfalls am besten aufgehoben sind, bin ich mit dem System absolut d'accord. Die Viererkette mit der Doppelsechs davor ist ja fast schon obligatorisch.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18222
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Mannschaftsaufstellung 2010/11

Beitrag von Nothern_Alex » 17.10.2010 12:47

MeisterMatze hat geschrieben:Ich glaube auch, dass das 4-2-2-1-1, was wir praktizieren, optimal ist für das Spielermaterial, das wir haben. Deswegen finde ich es nicht negativ, dass er daran nichts ändert.

Ich stimme Dir in diesem Punkt zu, möchte es aber dahingehend einschränken, dass ich es nur als eine gute Taktik bei Auswärtsspielen und gegen stärkere Gegner sehe.
Auch wenn Defensive und Offensive mehr von der Mannschaftseinstellung als von der Taktik abhängen, sehe ich in der Taktik eine Möglichkeit gerade zu Hause den Druck auf die Gegner zu erhöhen. Zum Beispiel durch eine Raute oder ein 3-5-2. Mir ist ein Stürmer einfach zu wenig in solchen Spielen.
AlanS

Re: Mannschaftsaufstellung 2010/11

Beitrag von AlanS » 17.10.2010 13:15

Nothern_Alex hat geschrieben: MeisterMatze hat geschrieben:
Ich glaube auch, dass das 4-2-2-1-1, was wir praktizieren, optimal ist für das Spielermaterial, das wir haben. Deswegen finde ich es nicht negativ, dass er daran nichts ändert.


Ich stimme Dir in diesem Punkt zu, möchte es aber dahingehend einschränken, dass ich es nur als eine gute Taktik bei Auswärtsspielen und gegen stärkere Gegner sehe.
Auch wenn Defensive und Offensive mehr von der Mannschaftseinstellung als von der Taktik abhängen, sehe ich in der Taktik eine Möglichkeit gerade zu Hause den Druck auf die Gegner zu erhöhen. Zum Beispiel durch eine Raute oder ein 3-5-2. Mir ist ein Stürmer einfach zu wenig in solchen Spielen.

Ich halte MFs System auch grundsätzlich für das Richtige für uns und sehe es darüber hinaus ähnlich wie Northern_Alex.
Ich vermisse es, dass gegen unterschiedlich Gegner nicht auch bei uns die Besetzung variiert, weil z.B. gegen einen Robben oder Ribery andere Qualitäten bei dessen Gegenspieler gefragt sind als gegen van Nistelroy. (Ich weiß, kein ideales Beispiel, weil Außenstürmer und Spitze...aber ich denke, ihr versteht, was ich meine). Ebenso halte ich es für logisch, dass man gegen Mannschaften mit unterschiedlichem Spielaufbau selber auch seine Aufstellung jeweils ändert.
Benutzeravatar
Sven1549
Beiträge: 5229
Registriert: 07.06.2007 16:03
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Mannschaftsaufstellung 2010/11

Beitrag von Sven1549 » 17.10.2010 16:14

Soweit sollte es nie kommen, dass man sich nach dem Gegner richtet.

Man möchte ja immerhin sein eigenes Spiel dem Gegner aufdrücken und nicht anders herum.
Benutzeravatar
Schlappschuss
Beiträge: 4757
Registriert: 18.04.2008 19:43
Wohnort: wo man Frust schiebt

Re: Mannschaftsaufstellung 2010/11

Beitrag von Schlappschuss » 17.10.2010 20:46

Angenommen, dass Anderson ausfällt, könnte das ganze so aussehen:

Bild

:roll: Ich hoffe mal, dass Bremen nicht merkt wo da die Schwachstelle ist...
Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 9436
Registriert: 14.02.2007 17:14

Re: Mannschaftsaufstellung 2010/11

Beitrag von Jacinta » 17.10.2010 21:24

Eventuell Wissing für Jaurès.
AlanS

Re: Mannschaftsaufstellung 2010/11

Beitrag von AlanS » 17.10.2010 21:30

Sven1549 hat geschrieben:Soweit sollte es nie kommen, dass man sich nach dem Gegner richtet.

Man möchte ja immerhin sein eigenes Spiel dem Gegner aufdrücken und nicht anders herum.

Ich bin erstaunt über deine Aussage. Wann zwingen wir denn unserem Gegner unser Spiel auf?
Wenn ich als Trainer schaue, wie der nächste Gegner spielt und mir dazu eine passende Taktik überlege, heißt das doch überhaupt nicht, dass ich dauernd dem Gegner hinterherrennen lassen möchte (wie es etwa heute der Fall war).
Ich kann auch eine Mannschaft umbauen, um selber die Initiative in die Hand nehmen zu können. So stelle ich es mir jedenfalls vor.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18222
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Mannschaftsaufstellung 2010/11

Beitrag von Nothern_Alex » 17.10.2010 22:18

Sven1549 hat geschrieben:
Man möchte ja immerhin sein eigenes Spiel dem Gegner aufdrücken und nicht anders herum.
Zumindest gegen Gegner, gegen die wir der klare Favorit sind.

Unser Spiel besteht im Moment nur darin, den Gegner kommen zu lassen und dann zu kontern. Ich denke nicht, dass das die richtige Taktik gegen St. Pauli, Nürnberg und Frankfurt ist, zumal unsere Abwehr immer für den einen oder anderen kapitalen Bock gut ist und damit die Taktik ad absurdum führt.
Benutzeravatar
Schlappschuss
Beiträge: 4757
Registriert: 18.04.2008 19:43
Wohnort: wo man Frust schiebt

Re: Mannschaftsaufstellung 2010/11

Beitrag von Schlappschuss » 17.10.2010 22:52

Sven1549 hat geschrieben:Soweit sollte es nie kommen, dass man sich nach dem Gegner richtet.

Man möchte ja immerhin sein eigenes Spiel dem Gegner aufdrücken und nicht anders herum.
Unser System steht - und unsere Taktik auch, die heißt Konterfußball.
:hilfe:
Aber wie zwingt man einem Gegner, der das Spiel nicht machen will oder kann, dazu so zu spielen, dass man selber auf Konter spielen kann?
straka
Beiträge: 279
Registriert: 02.11.2009 13:53
Wohnort: Rodgau

Re: Mannschaftsaufstellung 2010/11

Beitrag von straka » 18.10.2010 08:19

Meiner Meinung nach ist das System mit 2 6ern bei uns gescheitert. Wir kassieren so oder so zuviele Gegentore.
Marx vor der Abwehr, dafür einen 2. richtigen Stürmer. Der Boba läuft sich den Herzbendel raus vorne und es rücken nicht genügend schnell genug nach.
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Mannschaftsaufstellung 2010/11

Beitrag von frank_schleck » 18.10.2010 14:08

Schlappschuss hat geschrieben::roll: Ich hoffe mal, dass Bremen nicht merkt wo da die Schwachstelle ist...
Bei deren Defensive avanciert unsere ganze Viererkette zur Schwachstelle.
Meiner Meinung nach sollte man so spielen:

Bild

Wenn Jaures spielen kann, spielt er, aber da war mal was mit ner Verletzung im Busch...
Für ter Stegen hab ich im Bailly-Thread die Argumente geliefert. Aber das wird MF eh nicht machen. :|
Bei einem Anderson-Ausfall würde ich Neustädter nach hinten reinziehen.
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 13332
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Mannschaftsaufstellung 2010/11

Beitrag von Quanah Parker » 18.10.2010 16:48

Das gefällt mir richtig gut. :daumenhoch:

Jetzt noch Neustädter für Marx dann muß ich weinen.
Fußballfans sind eben nie zufrieden. :)
Benutzeravatar
MeisterMatze
Beiträge: 2236
Registriert: 09.03.2003 16:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Mannschaftsaufstellung 2010/11

Beitrag von MeisterMatze » 20.10.2010 21:52

Also entweder steh' ich grad komplett auf dem Schlauch oder außer mir scheint keiner zu wissen, dass Bradley der rechte und Marx der linke Sechser ist.
Gesperrt