Richtig. Das meinte ich mit Kompetenz. Wie kommst Du zu der Behauptung ME habe nicht genauso gute Kontakte in der Branche wie z.Bsp. Heldt, Bobic oder Schmadtke? Aufgrund seiner langjährigen Jugendarbeit hat er unter Umständen sogar Kontakte, über die ein "normaler" Manager im Optimalfall nur über Mittelsmänner verfügt. Und über was muss man verfügen, um in "Händchen für den Fußbalmarkt" zu haben?michy hat geschrieben:Beim Manager geht es auch nicht in erster Linie um Verträge, diese werden in der Regel von Anwälten aufgesetzt, sondern um Kontakte und ein Händchen für den Fußballmarkt.
Ich denke neben der sportlichen Kompetenz bedarf es vor allem einer klaren Struktur und Konzeption. Dazu kommt eine gewisse Eloquenz und Menschenkenntnis, um Spieler zu gewinnen. Der kaufmännische Part liegt ja wohl eher bei Schippers. Wenn man sich also bereits viele Jahre im Profifußball tummelt, woran soll es ME dann mangeln? Ein Heldt oder ein Magath haben auch als Manager-Anfänger große Erfolge gefeiert.
Das was man unter Kompetenz versteht, nämlich die Summe der Faktoren die einen zu diesem Job befähigen, kannst Du überhaupt nicht beurteilen.
Nur weil Du dieses und jenes anders gemacht hättest (ob das wirklich besser gewesen wäre??) ergehst Du Dich hier in Mutmaßungen, die auf mich eher wie Worstcase Szenarien wirken als auf sachliche Kritik.