Das stimmt schon, er wurde in der Tat abrupt schlechter nach seiner Verletzung. Aber wie lange ist die schon her? Nimm es als Frage für eine weitere Diskussion, nicht als Attacke...borussenmario hat geschrieben: Zudem wurde Bailly nicht schleichend, sondern ziemlich abrubt nach seiner Verletzung schlecht, dieses Indiz spricht aus meiner Sicht deutlich gegen die Trainer-These...
Präsidiumsmitglied/Head of Goalkeeping - Uwe Kamps
- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Torwarttrainer Uwe Kamps
Re: Torwarttrainer Uwe Kamps
Nein, so sehe ich das auch. Er muss nur wissen, wie man es besser macht und das Bailly auch vermitteln und mit gezieltem Training verbessern können.borussenmario hat geschrieben:Muß ein Trainer denn unbedingt auch ein Vorturner sein?
Sollten die Torhüter tatsächlich wegen Uwe's körperlicher Einschränkung zwangsläufig schlechter zu trainieren sein?
Da ich das Training von UK nicht kenne, kann ich auch schlecht beurteilen, ob das ein Grund ist, warum sich Bailly so verschlechtert hat.
Vielleicht sollte man sich bei Bailly mal von der psychologischen Seite nähern, denn so wie der Junge derzeit neben sich steht, hat das nicht nur mit verlernten sportlichen Fähigkeiten zu tun. Das sollte doch ebenfalls in den Aufgabenbereich von Kamps fallen, der Cheftrainer ist da aber auch gefragt.
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Torwarttrainer Uwe Kamps
Lange, und seitdem hat er leider nicht mehr zu seiner Leistung gefunden.MG-MZStefan hat geschrieben: Das stimmt schon, er wurde in der Tat abrupt schlechter nach seiner Verletzung. Aber wie lange ist die schon her?
Ich weiß nicht woran das liegt und ich kann auch nicht ausschliessen, dass es doch was mit dem Trainer zu tun hat.
Ich kann mich aber auch nicht hinstellen, und sagen, Kamps ist schuld, fertig. Und dann mit Argumenten wie warmmachen ankommen, das ist doch nur noch lächerlich.
Ich könnte mir zuerst mal als naheliegendsten Grund, da die Leistung wie gesagt nach seiner Verletzung abrupt schlecht wurde, vorstellen, dass da eine Blockade von wegen Verletzungsangst im Kopf rumgeisterte und irgendwann nach immer weiteren nicht zufriedenstellenden Leistungen weitere Blockaden hinzukamen und er es einfach nicht mehr schafft, diesen Schalter wieder umzulegen und befreit zu spielen. Ein Torhüter braucht mehr als alle anderen eine Riesenportion Selbstvertrauen, nur wo sollte er die nach der letzten Saison hernehmen?
Die zweite Variante wäre die, dass er einfach nicht der Spitzentorwart ist und in seinem ersten halben Jahr hier einfach völlig an seiner Leistungsgrenze gespielt hat, dass es, wie bei uns in Leverkusen einfach optimal lief für ihn in diesem halben Jahr. Diese These halte ich allerdings selbst für abwegiger als die erste, aber ausschliessen kann ich sie auch nicht. Dafür hätte er weit länger auf diesem Niveau spielen müssen...
Die zwei Jahre vorher in Genk kann ich zwar nicht einschätzen, aber jeweils über 40 Gegentore in der nicht allzu starken belgischen Liga in diesen zwei Jahren sprechen jetzt statistisch nicht unbedingt für ne Klasseleistung des Keepers. Bei den 10 höchsten Auswärts- und Heimniederlagen in Genks Geschichte fallen alleine schon 8 in seine zwei Jahre. Alles nur Indizien, ich weiss, aber auch nicht gerade berauschende Werte...
- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Torwarttrainer Uwe Kamps
Hm, erstmal Danke für deine Recherche. Das sind ja dann Fakten über die man spekulieren kann - nicht urteilen. Ich habe da nämlich auch um ehrlich zu sein noch nicht mal wirklich eine Vermutung. Wenn es denn so ist, dass er in den letzten Spielzeiten auch in Belgien nicht unwesentlich in die Bude bekommen hat, müsste man sich a) mal diese Tore angucken (was wohl schwierig bis unmöglich ist), sich andererseits fragen wie allgemein das Torhüter-Niveau in Belgien ist usw., usf. Nichtsdestotrotz kam er ja aber offensichtlich mit einem riesen Selbstvertrauen zu uns - siehe seine Rückrunde der letzten Saison - und hat auf Anhieb gezeigt zu welchen Leistungen er in der Lage ist.
Die Auswirkung einer Verletzung bei Torhütern ist sicher schwierig zu beurteilen. Von außen erst recht. Aber die ist nun wirklich ja auch schon ein Jahr her. Wenn er sich in der Zeit nicht fängt, wann dann, oder andersrum gefragt: Wie lange haben wir Zeit darauf zu warten, dass er wieder in Form kommt? Oder liegt es vielleicht doch am Training, zu dem ja auch die psychische Komponente gehört? Für mich ein Tor mit sieben Siegeln...
Die Auswirkung einer Verletzung bei Torhütern ist sicher schwierig zu beurteilen. Von außen erst recht. Aber die ist nun wirklich ja auch schon ein Jahr her. Wenn er sich in der Zeit nicht fängt, wann dann, oder andersrum gefragt: Wie lange haben wir Zeit darauf zu warten, dass er wieder in Form kommt? Oder liegt es vielleicht doch am Training, zu dem ja auch die psychische Komponente gehört? Für mich ein Tor mit sieben Siegeln...
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18222
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Torwarttrainer Uwe Kamps
Wie viele Trainer mussten denn gehen, weil sie unabhängig der Schuldfrage einfach die Verantwortung übernahmen/übernehmen mussten?
Wenn die Mannschaft schlecht spielt, sich nicht durch Training verbessert und es an der professionalen Einstellung vermissen lässt, wird irgendwann der Trainer in Frage gestellt. Sollten dann noch die Erfolgserlebnisse (Punkte) fehlen, wissen wir alle, was nach einiger Zeit passiert.
Nachdem Bailly nun letzte Saison nicht berauschend gespielt hat, scheint er sich diese Saison noch einmal deutlich verschlechtert zu haben. Es ist mir egal, ob es am Ball liegt (obwohl andere Torhüter mit dem Ball nicht so alt aussehen), am Training, an persönlichen Umständen, an Lustlosigkeit oder an übertriebener Selbstdarstellung.
Bailly ist in dieser Form nicht Bundesligatauglich und dass muss der Torwarttrainer erkennen und die Konsequenzen mit dem Torhüter und den Verantwortlichen besprechen. Denn ich sehe ihn in der Verantwortung.
Wenn die Mannschaft schlecht spielt, sich nicht durch Training verbessert und es an der professionalen Einstellung vermissen lässt, wird irgendwann der Trainer in Frage gestellt. Sollten dann noch die Erfolgserlebnisse (Punkte) fehlen, wissen wir alle, was nach einiger Zeit passiert.
Nachdem Bailly nun letzte Saison nicht berauschend gespielt hat, scheint er sich diese Saison noch einmal deutlich verschlechtert zu haben. Es ist mir egal, ob es am Ball liegt (obwohl andere Torhüter mit dem Ball nicht so alt aussehen), am Training, an persönlichen Umständen, an Lustlosigkeit oder an übertriebener Selbstdarstellung.
Bailly ist in dieser Form nicht Bundesligatauglich und dass muss der Torwarttrainer erkennen und die Konsequenzen mit dem Torhüter und den Verantwortlichen besprechen. Denn ich sehe ihn in der Verantwortung.
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Torwarttrainer Uwe Kamps
..wie vermutlich für die meisten hier, was aber einige trotzdem nicht davon abhält, pauschal zu urteilen, Hauptsache einen Schuldigen gefunden. Wenn man dann noch sieht, bei wievielen von ihnen Bailly einer der Lieblingsspieler ist, macht sie das nicht unbedingt glaubwürdiger...MG-MZStefan hat geschrieben:Für mich ein Tor mit sieben Siegeln...
Wie gesagt, man kann Uwe da nicht sicher ausschliessen, aber wenn man auch nur Bedenken anmeldet oder gar Argumente anbringt, die nicht unbedingt dafür sprechen, dass es nur an ihm liegen muß, dann kommt nix ausser das übliche "man darf hier ja nix gegen Uwe sagen" Geseier....
Re: Torwarttrainer Uwe Kamps
Unsere Torwarttrainer fahren mit den Nachwuchs-Torleuten häufiger zu einem Bundesligisten und schauen sich den Trainingsablauf der Torhüter an. Wir sind Partnerverein der Borussia. Und fahren nach Leverkusen. Warum nur?
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Torwarttrainer Uwe Kamps
Dann kannst Du ja vielleicht endlich mal Licht ins tiefe Dunkel bringen und in Worte fassen, was jetzt genau an seinem Torwarttraining das Problem sein soll?
Ich kann nämlich dieses ganzen Phrasen von wegen "nicht flexibel genug" oder "schlechtes warmmachen" langsam nicht mehr hören.
Jemand wie Du, der durch seinen Sohnemann offensichtlich sehr in das Thema Torwarttraining involviert ist und sogar den Unterschied bei den Profis zwischen Borussia und den Pillen kennengelernt hat, müßte die Probleme doch eigentlich detailliert darstellen können, und das ist nicht ironisch gemeint.
Ich kann nämlich dieses ganzen Phrasen von wegen "nicht flexibel genug" oder "schlechtes warmmachen" langsam nicht mehr hören.
Jemand wie Du, der durch seinen Sohnemann offensichtlich sehr in das Thema Torwarttraining involviert ist und sogar den Unterschied bei den Profis zwischen Borussia und den Pillen kennengelernt hat, müßte die Probleme doch eigentlich detailliert darstellen können, und das ist nicht ironisch gemeint.
- FritzTheCat
- Beiträge: 7698
- Registriert: 06.08.2004 09:14
- Wohnort: Neuss
Re: Torwarttrainer Uwe Kamps
Versteh die Diskussion nicht so wirklich, Kamps muss nun wirklich keine Granate im Strafraum gewesen sein um Bailly das zu vermitteln!
Mal abgesehen davon meine ich mich zu erinnern dass Bailly mit sehr schlechter Strafraumbeherrschung hier bei uns angefangen hat und diese sich aber dann schnell verbessert hat. Man berichtige mich sollte meine Erinnerung mich täuschen....
Mal abgesehen davon meine ich mich zu erinnern dass Bailly mit sehr schlechter Strafraumbeherrschung hier bei uns angefangen hat und diese sich aber dann schnell verbessert hat. Man berichtige mich sollte meine Erinnerung mich täuschen....
Re: Torwarttrainer Uwe Kamps
Vlt. sollten wir mal bei Vollborn oder Gerry Ehrmann anklopfen...
- Diplom-Borusse
- Beiträge: 2635
- Registriert: 17.05.2010 14:12
- Wohnort: Airbus 320
Re: Torwarttrainer Uwe Kamps
Aus den folgenden Sachzusammenhängen:borussenmario hat geschrieben: Ein Torhüter braucht mehr als alle anderen eine Riesenportion Selbstvertrauen, nur wo sollte er die nach der letzten Saison hernehmen ?
1. Er ist zur neuen Nr. 1 in der belgischen Nationalelf aufgestiegen.
2. Gerade das ihm seine Patzer in der letzten Saison nicht groß angekreidet wurden müßte ihm Selbstvertrauen und Sicherheit und die Gewissheit geben, dass er in Gladbach ebenfalls die klare Nr. 1 ist (nach Stuttgart evtl. war)
3. Heimeroth hat als sein Vertreter ordentlich gespielt und musste doch wieder als Nr. 2 hinter ihm auf die Bank zurück, was er auch klaglos hinnahm.
4. Auch bei den Fans war er beliebt und als Nr. 1 unumstritten.
Insgesamt lebt(e) Bailly also in der besten aller Torwartwelten.
Daher meine Gegenthese: Bailly konnte mit der Rolle als klare Nr. 1 und Publikumsliebling nicht umgehen und hat - "freundlich" unterstützt von Kamps - offenbar eher lasch trainiert einerseits, eine gewisse Überheblichkeit und Über-Lockerheit angenommen andererseits. So hat er sich nach der Verletzung nicht wieder voll in Form bringen können, wobei die o.g. Setzung als Nr. 1 für Belgien ihn in diesem Bereich wohl endgültig zum Abheben gebracht haben könnte (was eine reine Vermutung ist, aber zeitlich passen würde). Denn wenn er für die letzte durchwachsene Saison sowohl im Verein wie mit Blick auf die Nationalelf auch noch gelobt wird (was er jeweils wurde), dann glaubt er halt irgendwann selbst, dass es so "locker" zum Top-TW reicht. Auch das "Straftraining" diese Woche könnte in diese Richtung deuten.
Sein diesbezüglicher Leistungsabfall hat nun ein Niveau erreicht, welches seine ohnehin vorhandenen Schwächen immer deutlicher werden lässt und verbunden mit einer Mentalität - die meiner Erinnerung nach Kamps teilweise auch hatte - der Show-orientierten Leichtigkeit sich nun für Bailly möglicherweise hart ins Gegenteil kehrt. Hinzu kommt wohl die allgemein lasche (Trainings-) Mentalität nach dem LEV-Spiel, zumindest wenn man dem Eberl-Statement dazu glauben schenken kann.
Folglich hat ihm nicht zuwenig Selbstvertrauen und Sicherheit in die Krise gebarcht, sondern eher das evtl. in mögliche Selbstüberschätzung ausufernde Gegenteil, so zumindest meine Einschätzung.
Re: Torwarttrainer Uwe Kamps
wen Ehrmann käme hätten wir in 2-3 jahren mit ter stegen den neuen Kahn , mit Kamps bleibt nur betenDJ-Tim hat geschrieben:Vlt. sollten wir mal bei Vollborn oder Gerry Ehrmann anklopfen...
Re: Torwarttrainer Uwe Kamps
...wenn Ehrmann käme, hätten wir dann in 2-3 Jahren aber auch einen durchgegeelten, muskelbepackten Rambo im Tor stehen.
-
- Beiträge: 29022
- Registriert: 03.03.2003 15:24
Re: Torwarttrainer Uwe Kamps
Der bringt super Keeper raus. Weidenfeller, Wiese, Sippel.... gewiss kein Zufall.
Re: Torwarttrainer Uwe Kamps
Behaupte auch nicht das Gegenteil. Torhüter aus der Gerry-Ehrmann-Schule neigen aber auch gerne zu einer übersteigerten Selbstwahrnehmung, Arroganz und brutalem Einsteigen in 1gegen1 Situationen, dass sie oftmals an den Rande eines Platzverweises bringt. Darauf verzichte ich gerne.
-
- Beiträge: 29022
- Registriert: 03.03.2003 15:24
Re: Torwarttrainer Uwe Kamps
Aja stimmt, bei Bailly ist laut einigen ja auch der Haarreif und die Tattoos schuld, schon fast vergessen. Hast recht!DaMarcus hat geschrieben: Torhüter aus der Gerry-Ehrmann-Schule neigen aber auch gerne zu einer übersteigerten Selbstwahrnehmung, Arroganz


Re: Torwarttrainer Uwe Kamps
Ging mir da eher um die Wahrnehmung ihrer eigenen Leistung. Weidenfeller und Wiese sind ja beide fest in dem Glauben der beste Torhüter Deutschlands zu sein und kein anderer hätte es verdient Nationaltorhüter zu sein.
Gerade Wiese ist doch der größte Unsympath zwischen den Pfosten, der derzeit in der Bundesliga rumläuft.
Aber jetzt mal zurück zu Uwe Kamps...
Gerade Wiese ist doch der größte Unsympath zwischen den Pfosten, der derzeit in der Bundesliga rumläuft.
Aber jetzt mal zurück zu Uwe Kamps...
Re: Torwarttrainer Uwe Kamps
der wie so oft heute bei den Amas zwischen den Zuschauern stand ( ca 10m neben mir) ... Wie wäre es wenn mal einer von den Nörglern gegen über ihn zu den amas kommt und ihn mal anspricht wenn man es schon beim Training nicht machen kann..... Und nein, ich sprach ihn heute nicht an wegen Logan etc *nur mal so sag mit leichter ironie*Aber jetzt mal zurück zu Uwe Kamps...
Re: Torwarttrainer Uwe Kamps
Puh, in Worte fassen. Ich verlasse mich - was den Fußball angeht - überwiegend auf mein Gefühl, auf den Instinkt. Ich selbst bin die größte Pfeife im Tor und gehöre zu denen, die nur Zähne knirschend zwischen die Pfosten gehen, wenn man sich auf dem Bolzplatz trifft. Mein Sohn spielt nun seit rund 5 Jahren im Tor; ich selbst halte mich da aus vorgenannten Gründen ein wenig zurück und verlasse mich meistens auf die Verantwortlichen im Verein, die 10 Jahre und länger zwischen den Pfosten standen. So viel zur Vorgeschichte.borussenmario hat geschrieben:Dann kannst Du ja vielleicht endlich mal Licht ins tiefe Dunkel bringen und in Worte fassen ...
Ich war ein paar mal, teils mit dem Verein, am Nordpark und habe mir die Trainingseinheiten angeschaut. Da wird viel gelacht, was ja grundsätzlich gut ist, aber ich erkenne nie neue Übungen, ich erwische mich also nie dabei das ich denke "Wow, das habe ich noch nie gesehen" (vielleicht muss man dafür fairerweise auch 3x die Woche vor Ort sein; dafür fehlt allerdings die Zeit;). Anders ging es mir, als der Bailly-Wechsel bevor stand und diverse Videos im Forum rumgeisterten. Irgendwo hier im Forum habe ich geschrieben: "Wir sollten den Torwarttrainer gleich mit verpflichten". Da waren Übungen zu sehen, die ich nicht von den DFB-Lehrplänen und zahllosen Trainingseinheiten bei unserem Verein kannte. Mein Gefühl sagte mir schon damals: Das Training ist ein anderes Kaliber.
Vielleicht tue ich Uns Uwe da auch unrecht; mein Gefühl sagt mir, "ett reicht nich". Keiner der Torleute der letzten Jahre war ein wirklich guter Keeper, der für 6 Punkte oder mehr pro Saison gut war. Eher das Gegenteil. Da musste man ja teilweise Angst haben, wer da alles durch unseren Strafraum geflogen ist. Lediglich bei Kasey Keller hatte ich nach ein paar Anlaufschwierigkeiten das sichere Gefühl; der war aber auch alles andere als ein Talent. Ich vermisse den jungen Keeper, der gute Grundvoraussetzungen hat, überdies eine Menge Talent mitbringt und von Spiel zu Spiel, von Training zu Training besser wird. Ein guter Trainer muss kein guter Spieler gewesen sein, das kann man ja auch aktuell an der Tabelle ablesen. Aber wenn man bei den Torleuten nur Stagnation und teilweise riesige Rückschritte bemerkt, dann stimmt da etwas nicht. Und wenn dann ein erfahrener Torarttrainer mit den Jungens nach Leverkusen eiert, obwohl der Nordpark quasi vor der Haustüre liegt, dann komplettiert das mein Gesamtbild.
Ich persönlich hoffe, dass Bailly sich fängt und zur Anfangsleistung zurückkehrt, unter Uwe Kamps.
- Mythos-Borussia
- Beiträge: 639
- Registriert: 28.11.2006 21:07
- Wohnort: Block 16
Re: Torwarttrainer Uwe Kamps
Ich werde wahrscheinlich jetzt hier in der Luft zerissen aber das ist mir egal. Ich bin der Meinung das viel an unserem genialen Torwarttrainer liegt!
Der kann Bailly gar nichts beinringen weil er selber eine Graupe war! Gut er hat 1 mal 4 Elfer gehalten vllt sollte er dass Bailly beibringen aber seit Kamps Torwarttrainer bei uns ist werden unsere Keeper eher schlechter als besser.
Also ich würde mal über einen neuen Torwarttrainer nachdenken.
Der kann Bailly gar nichts beinringen weil er selber eine Graupe war! Gut er hat 1 mal 4 Elfer gehalten vllt sollte er dass Bailly beibringen aber seit Kamps Torwarttrainer bei uns ist werden unsere Keeper eher schlechter als besser.
Also ich würde mal über einen neuen Torwarttrainer nachdenken.