Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
Benutzeravatar
;-)
Beiträge: 659
Registriert: 16.03.2004 12:50
Wohnort: Duisburg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von ;-) » 13.09.2010 10:37

Quanah Parker hat geschrieben: :daumenhoch: eine sehr präzise Sichtweise wie ich persönlich finde.
Finde ich in diesem speziellen Fall nicht, denn Frankfurt hat sich eben nicht hinten reingestellt. Es sah für mich eher so aus, als wollten wir unsere Auswärtstaktik zu Hause anwenden. Das wir grundsätzlich ein Problem haben ein Spiel gegen defensive Gegner stimmt natürlich, aber in diesem Spiel haben wir mal ein anderes Problem "ausprobiert" ;-)
atreiju
Beiträge: 3356
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von atreiju » 13.09.2010 11:57

Natürlich ist es richtig, dass die Mannschaft sich schwer tut, das Spiel gegen defensive Gegner zu gestalten, aber das war aus meiner Sicht absolut nicht der grund für die Niederlage gegen Frankfurt, denn die haben sich gerade in der ersten halben stunde eben nicht hinten rein gestellt. Die waren einfach wacher, bissiger, lauffreudiger, engagierter und handlungsschneller als jeder einzelne Gladbacher. und woran, wenn nicht auch an der Einstellung soll das liegen ??

Ich glaube, dass einigen das viele Lob nach dem Leverkusenspiel eben nicht bekommen ist und zuviele in das Spiel gegangen sind mit dem Gedanken im unterbewusstsein, die Frankfurter haben noch gar nichts gerissen, die packen wir mal eben locker im Vorbeigehen - und genau das ging nach hinten los.
Die Schiri-Schelte finde ich ziemlich daneben, weil ich noch nicht mal glaube, dass diese beiden umstrittenen Entscheidungen anders herum gepfiffen uns zum Sieg geführt hätten, nicht an diesem Tag.

und ich kann nur hoffen, dass nach 8 gegentoren in 3 Spielen, unsereDefensive nun doch mal hinterfragt wird, speziell eben die beiden Positionen LV und Brouwers. Aber eben auch das defensive Mittelfeld, wir lassen viel zu viele Chancen zu und das in jedem Spiel.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 13.09.2010 12:28

atreiju hat geschrieben: Die Schiri-Schelte finde ich ziemlich daneben, weil ich noch nicht mal glaube, dass diese beiden umstrittenen Entscheidungen anders herum gepfiffen uns zum Sieg geführt hätten, nicht an diesem Tag.
Deine Annahme, es hätte sich nichts geändert, kann ich nicht nachvollziehen, aber egal, sie ist jedenfalls kein Grund, diesen Schiri nicht auf seine skandalösen Fehlentscheidungen hinzuweisen. Den Gegenangriff zum 2:0 hätte es bei richtiger Entscheidung gar nicht erst gegeben. Nach der Notbremse an Mo hätten die Frankfurter zudem einen Mann weniger auf dem Platz gehabt. Schiri Schelte ist nach solchen Entscheidungen mehr als nur angebracht, dafür waren die Situationen zu eindeutig, die angebliche Abseitsposition, die der Tünnes an der Linie Anfang HZ2 erkannt haben will, kommt noch hinzu, weil eine hundertprozentige Torchance vereitelt wurde, 2 Mann frei vor dem Tor, nicht im Abseits, nicht mal gleiche Höhe, und der hebt die Fahne, obwohl er gut steht, ich kann es immer noch nicht fassen.

Und wenn ich mich maßlos darüber aufregen will, dann tue ich das und es ist mir egal, ob das jemand daneben findet...
atreiju
Beiträge: 3356
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von atreiju » 13.09.2010 12:37

Mag ja alles sein und ich habe mich über diese Entscheidungen während des Spiels auch geärgert, wobei die Notbremse an Mo strittig ist, ob man das pfeifen muss oder nicht. Bei einer umgekehrten Situation würde ich mich auch aufregen, wenn der Schiri so etwas gegen uns pfeift...

Ich finde nur, dass diese Schiri-Schelte dazu führt, von den eigenen Problemen abzulenken und davon hatten wir Samstag genug.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 13.09.2010 12:54

Das ist völlig richtig, davon hatten wir genug...
Allerdings werte ich nur das Spiel vor Mo's regulärem Tor, denn danach, insbesondere nach dem direkten Gegentreffer, der das 2:0 anstelle eines 1:1 bescherte, war die Mannschaft fertig und das kann ich auch verstehen, ginge mir nicht anders. Weitere Fehlentscheidungen taten ein übriges....
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Bruno » 13.09.2010 13:28

Simi hat geschrieben:Also ich glaube an der Einstellung lag es am Samstag jedenfalls nicht! Ich finde es generell zu einfach nach einer Niederlage auf mangelten Einsatz zu verweisen, in einem Fußballspiel geht es um wesentlich mehr. Gegen Frankfurt wurde unser großes Problem sichtbar, wir tun uns unglaublich schwer mit der Gestaltung eines Spieles. Wenn wir Kontern können, dann sind wir richtig stark aber wenn wir es mit tief stehende Gegner zu tun haben fällt uns nichts ein.
Tief stehende Frankfurter?? Die waren doch mehr in unserer Hälfte als umgekehrt. Nee, nee. Das ist schon ein Einstellungsproblem. Wir hatten keine Probleme im Spielaufbau gegen einen tief stehenden Gegner, sondern Probleme den Hintern zu bewegen und aggressiv in die Zweikämpfe zu gehen, die Konzentration hoch zu halten und Ballverluste zu vermeiden, Biss, Einsatzwillen, Dynamik. Daran hat es gefehlt.
Das schlimmste daran ist: Von einem Reifeprozess der Mannschaft wie ich ihn mir diese Saison erhofft habe, kann man wohl nicht sprechen. Klar, das war jetzt ein Spiel, aber die Defensivleistung war schon gegen Nürnberg und Leverkusen mangelhaft. Dieses Pfui nach einem Hui erinnert mich doch zu sehr an die Dinge, die man diese Saison eigentlich verbessern wollte.
Dafür ist natürlich immer noch mehr als genug Zeit, aber wenn ich z. Bsp. nach Mainz schaue habe ich den Eindruck, die sind mit gravierend weniger Mitteln deutlich weiter als wir. Und das gilt nicht nur für den Tabellenstand. Diese kämpferische Reife, mannschaftliche Geschlossenheit und diesen unbedingten Leistungswillen muss MF seiner Mannschaft dauerhaft vermitteln. Aus meiner Sicht ist das der Anspruch. Das mit einer gewissen Konstanz zu schaffen, ist eigentlich die Verbesserung die ich mir für diese Saison gewünscht hatte. Natürlich muss man jetzt nicht gleich alles in die Tonne kloppen, vielleicht kommt ja eine Trotzreaktion. Aber im Grunde ist das erste Mini-Fazit eher ernüchternd.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4272
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von ewigerfan » 13.09.2010 15:56

Vielleicht ist eine der Stärken von MF, das Festhalten an seinen Spielern, auch manchmal eine Schwäche. Diese Defensivleistung geht wirklich auf keine Kuhhaut mehr: 8 Stück in drei Spielen ist schon jetzt wieder Ligarekord gemeinsam mit Wolfsburg und Leverkusen - wobei die beiden anderen Teams wesentlich bessere Einzelspieler haben, die sich noch steigern dürften.

Naja, warten wir mal ab. Auf jeden Fall war das 0:4 eines der schlechtesten Spiele, die ich im Park gesehen habe. Und offenbar hat Frankfurt sich genau angeguckt, wie Nürnberg uns aus dem Konzept gebracht hat: einfach hoch stehen und früh attackieren und schon war es vorbei mit unserer Herrlichkeit. Das geht mir zu einfach. Und irgendwie fehlt mir da auch die Abgebrühtheit, um dann den Ball halt 10 Minuten kontrolliert hin und her zu schieben und die Initative dann eben den anderen zu überlassen.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 13.09.2010 16:06

Bruno hat geschrieben:Natürlich muss man jetzt nicht gleich alles in die Tonne kloppen, vielleicht kommt ja eine Trotzreaktion. Aber im Grunde ist das erste Mini-Fazit eher ernüchternd.
Das einzige, was man in die Tonne kloppen kann, ist dieses Fazit nach drei Spielen ziehen zu wollen, auch wenn es nur ein Mini sein soll....


Aus deinem Beitrag fliesst förmlich der Frust über die Niederlage, den ich ja noch verstehen kann, das war wirklich gar nix und Frankfurt hat uns von der ersten Minute an den Schneid abgekauft, deinem ersten Absatz, warum das so war, stimme ich auch völlig zu, aber solche Spiele gab es immer und wird es auch immer geben, nicht nur bei uns, falls dich das tröstet, man wird das auch in dieser Saison noch bei Mainz und selbst bei Spitzenmannschaften sehen und der Schiri war auch nicht gerade unschuldig am weiteren Verlauf, das ist kein schönreden, sondern Fakt....

Wie Du allerdings zu der Ansicht kommst, die Defensivleistung sei bereits gegen Nürnberg und in Leverkusen mangelhaft gewesen, ist mir ein Rätsel. Gegen Nürnberg mangelte es eher an Ideen im Mittelfeld und vorne, und in Leverkusen fand ich die Leistung trotz drei Gegentreffer sogar insgesamt gut, wenn man sich anschaut, gegen wen da verteidigt wurde und wie wir mit Mann und Maus gekontert haben, da fängt man sich halt auch mal Tore. Aufgrund einzelner individueller Fehler immer die ganze Defensivleistung als mangelhaft zu bezeichnen, kann ich nicht nachvollziehen. Unsere Defensive ist nachwievor sicher nicht die stabilste und da muß noch verdammt hart gearbeitet werden und evtl. stehen sogar bald personelle Veränderungen an, aber ich finde, man muß sie auch nicht noch schlechter machen, als sie ist....

Und wie Du zu der Erkenntnis gelangst, man könne bereits nach drei Spielen nicht mehr von einem Reifeprozess sprechen, verstehe ich erst recht nicht, zumal bisher nicht mal die nominell beste Mannschaft auf dem Platz stand und wie unser Spiel ohne Marx aussieht, haben wir ja leider nicht zum ersten mal eindrucksvoll aufgezeigt bekommen.....

Es gibt bisher keinen Grund, irgendwas schönzureden, aber ganz sicher ebensowenig andersrum. Mit anderen Woten, wir stecken natürlich noch mittendrin, also im Reifeprozess....
Altborusse_55
Beiträge: 1968
Registriert: 14.10.2008 19:53

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Altborusse_55 » 13.09.2010 16:24

Das schlimmste daran ist: Von einem Reifeprozess der Mannschaft wie ich ihn mir diese Saison erhofft habe, kann man wohl nicht sprechen. Klar, das war jetzt ein Spiel, aber die Defensivleistung war schon gegen Nürnberg und Leverkusen mangelhaft. Dieses Pfui nach einem Hui erinnert mich doch zu sehr an die Dinge, die man diese Saison eigentlich verbessern wollte.
Dafür ist natürlich immer noch mehr als genug Zeit, aber wenn ich z. Bsp. nach Mainz schaue habe ich den Eindruck, die sind mit gravierend weniger Mitteln deutlich weiter als wir. Und das gilt nicht nur für den Tabellenstand. Diese kämpferische Reife, mannschaftliche Geschlossenheit und diesen unbedingten Leistungswillen muss MF seiner Mannschaft dauerhaft vermitteln.

Und wie lange dauert das noch? Der Mainzer Trainer kam letzte saison zu seinem Job, und ist jetzt schon reifer, geschlossener, gefestigter und hat unbedingten Leistungswillen..... das alles haben die Mainzer von Anfang an unter ihn.
Benutzeravatar
Schlappschuss
Beiträge: 4757
Registriert: 18.04.2008 19:43
Wohnort: wo man Frust schiebt

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Schlappschuss » 13.09.2010 16:59

Altborusse_55 hat geschrieben:Und wie lange dauert das noch? Der Mainzer Trainer kam letzte saison zu seinem Job, und ist jetzt schon reifer, geschlossener, gefestigter und hat unbedingten Leistungswillen..... das alles haben die Mainzer von Anfang an unter ihn.
Ich glaub, da verwechselst du Reife mit Enthusiasmus.

Die Qualität eines Trainer zeigt sich in meinen Augen dann, wenn es mal ganz und gar nicht läuft - so wie bei uns letzte Saison in der Vorrunde. Ehe Tuchel nicht eine solche Situation bei Mainz gemeistert hat (und die wird irgendwann sicher kommen) hat er im Grunde gar nichts bewiesen.
Benutzeravatar
Simi
Beiträge: 4700
Registriert: 13.01.2006 20:45
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Simi » 13.09.2010 17:19

Bruno hat geschrieben:Tief stehende Frankfurter?? Die waren doch mehr in unserer Hälfte als umgekehrt. Nee, nee. Das ist schon ein Einstellungsproblem. Wir hatten keine Probleme im Spielaufbau gegen einen tief stehenden Gegner, sondern Probleme den Hintern zu bewegen und aggressiv in die Zweikämpfe zu gehen, die Konzentration hoch zu halten und Ballverluste zu vermeiden, Biss, Einsatzwillen, Dynamik. Daran hat es gefehlt.
In meinem Beitrag fehlte noch ein Wort, wir tun uns schwer gegen tief stehende Gegner oder eben welche, die mit kompaktem Mittelfeld spielen und genau dies war gegen Frankfurt jetzt der Fall, ebenso gegen Nürnberg. Da liegt eben das Problem mit der Doppel 6, wenn der Gegner einen Stürmer zurückzieht und ihn quasi als "10" spielen lässt, wird der Spielaufbau und das Spiel nach vorne extrem gestört, wir kamen nichtmal richtig nach vorne gegen Frankfurt. Aber ich bin da immer vorsicht mit dem Vorwurf es lag nur an der Einstellung, den wir haben einfach ein Team, das mit Siegen wie in Leverkusen anscheinend noch nicht richtig klar kommt, deswegen kann diese 0:4 Schlappe auch gute Seiten haben.
Bruno hat geschrieben:Das schlimmste daran ist: Von einem Reifeprozess der Mannschaft wie ich ihn mir diese Saison erhofft habe, kann man wohl nicht sprechen. Klar, das war jetzt ein Spiel, aber die Defensivleistung war schon gegen Nürnberg und Leverkusen mangelhaft. Dieses Pfui nach einem Hui erinnert mich doch zu sehr an die Dinge, die man diese Saison eigentlich verbessern wollte.
Na jetzt machst du es dir aber viel zu einfach Bruno, nach einem richtig schlechten Spiel der Defensive, jetzt keine Entwicklung zu erkennen ist mir etwas zu vorschnell. Genauso könnte man sagen, unser Entwicklungsprozess ist schon viel weiter als gedacht, sonst hätten wir nie können bei einem Spitzenverein wie Leverkusen 6 Tore machen. Dieses Schwarz/Weiß Denken verstehe ich sowieso nicht, wenn ich sehe, wie wir 2008/2009 noch gespielt haben, ist das jetzt eine komplett andere Welt. Endlich wieder ein Spielsystem erkennbar, endlich wieder eine Spielkultur in Gladbach, da hat sich schon einiges getan.

Wenn du ein "Mini - Fazit" ziehen willst... 4 Spiele, 2 Siege, 1 Unendschieden, 1 Niederlage 10:9 Tore, ich bin damit zufrieden, auch wen das gegen Frankfurt gar nichts war.
Bruno hat geschrieben:Dafür ist natürlich immer noch mehr als genug Zeit, aber wenn ich z. Bsp. nach Mainz schaue habe ich den Eindruck, die sind mit gravierend weniger Mitteln deutlich weiter als wir. Und das gilt nicht nur für den Tabellenstand. Diese kämpferische Reife, mannschaftliche Geschlossenheit und diesen unbedingten Leistungswillen muss MF seiner Mannschaft dauerhaft vermitteln. Aus meiner Sicht ist das der Anspruch. Das mit einer gewissen Konstanz zu schaffen, ist eigentlich die Verbesserung die ich mir für diese Saison gewünscht hatte. Natürlich muss man jetzt nicht gleich alles in die Tonne kloppen, vielleicht kommt ja eine Trotzreaktion. Aber im Grunde ist das erste Mini-Fazit eher ernüchternd
Die Mainter kommen unglaublich über Willen und Kampfgeist da hast du recht, doch auf dauer setzt sich sowas in der Bundesliga einfach nicht durch. Soll jetzt nicht Überheblich klingen aber ich finde Fußballerisch sind wir definitiv weiter als die Mainzer, auch wenn die Tabelle zur Zeit natürlich etwas anderes sagt aber am Ende stehen wir vor Mainz.
Benutzeravatar
Simi
Beiträge: 4700
Registriert: 13.01.2006 20:45
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Simi » 13.09.2010 17:21

Altborusse_55 hat geschrieben:Und wie lange dauert das noch? Der Mainzer Trainer kam letzte saison zu seinem Job, und ist jetzt schon reifer, geschlossener, gefestigter und hat unbedingten Leistungswillen..... das alles haben die Mainzer von Anfang an unter ihn.
Mag alles sein aber wie gesagt Fußballerisch sind wir weiter als die Mainzer und am Ende wird sich dies durchsetzten. Ganz sicher.
Benutzeravatar
bulwei
Beiträge: 4280
Registriert: 13.03.2008 11:20
Wohnort: 57562 Herdorf

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von bulwei » 13.09.2010 18:30

Simi hat geschrieben:]Mag alles sein aber wie gesagt Fußballerisch sind wir weiter als die Mainzer und am Ende wird sich dies durchsetzten. Ganz sicher.
Ich denke das auch,obwohl es nach so einer Klatsche natürlich nur schwer zu vermitteln oder zu verstehen ist.
Wotan
Beiträge: 2026
Registriert: 19.09.2003 21:01

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Wotan » 13.09.2010 20:11

@Simi

Tut mir leid Simi, aber ich sehe das nicht so. Mag sein, dass wir die besseren Fussballer in unseren Reihen haben, aber die Mannschaft von Mainz funktioniert als Einheit besser als unsere Borussia und sind deshalb nicht so leicht auszuhebeln wie wir. :offtopic:
Benutzeravatar
Simi
Beiträge: 4700
Registriert: 13.01.2006 20:45
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Simi » 13.09.2010 20:18

Ich finde wir spielen auch den besseren Fußball. Bei den Mainzer passiert ziemlich viel nach dem Prinzip Zufall und dem Faktor Glück. Hab noch das Spiel von uns in Mainz vor den Augen, wir waren deutlich besser und verlieren 1:0. Lange geht das nicht mehr gut. Aber jedem seine Meinung. :wink:

Edit: Und Off Topic ist es ja auch noch. Hast ja Recht. :P
Wotan
Beiträge: 2026
Registriert: 19.09.2003 21:01

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Wotan » 13.09.2010 20:51

@borussenmario

Ich verstehe nicht, warum sich hier welche weigern, diee klatanten Schwachstellen innerhalb der Mannschaft besonders in unserer Defensive anzuerkennen?

Mein momentaner Arbeitskollege aus Neuss hat unsere Borussia nun in den 3 zurückliegenden Spielen im Stadion gesehen und berichtete mir schon nach dem Nürnbergspiel, dass wir wegen unserer Defensivschwäche Probleme bekommen werden. Und jeden Montag schüttelt er nur den Kopf über unsere Defensivkünstler wenn er von dem Spiel der Borussia spricht. .

Auch mir gefiel unsere Defensivabteilung weder gegen Nürnberg noch in Leverkusen. Nicht nur in den ersten 20 min des Spieles gegen Nürnberg auch in Hz 2 wurden unsere Schwächen in der Defensive sichtbar oder in Leverkusen war es noch gravierender zu sehen, da hatten wir allerdings das Glück, dass unsere Offensive an diesem Tag glänzend aufgelegt war und Leverkusens Defensive eine noch desolatere Leistung ablieferte als wir. Am Samstag war ich dann auch im Stadion gegen Frankfurt und musste mitansehen, wie die Hessen die riesen Löcher in unserer Defensive schonungslos bestraft haben.

Ich hoffe MF kriegt das Problem möglichst schnell in den Griff, sonst ist hier bald wieder Jammern und Klagen angesagt.
Benutzeravatar
Simi
Beiträge: 4700
Registriert: 13.01.2006 20:45
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Simi » 13.09.2010 20:59

Aber nur weil man viele Gegentore kassiert, heißt das doch nicht, dass unsere Abwehr schlecht ist. Dante zB ist einer der besten IV's der Liga. Unser Problem ist die gesamte Defensivarbeit des Teams. Wenn ich sehe wie oft gegnerische Spieler aus dem Halbfeld flanken können wird mir schlecht...das sind Positionen für die die Leute im Mittelfeld zuständig sind. Unser nächstes Problem sind Standards, wir bekommen so viele unnötige Gegentore nach Standards, das ist unglaublich...nur was kann die Abwerhr da machen? Ich würde nur eine Veränderung vornehmen,Deams mal draußen lassen, er fällt meiner Meinung nach ziemlich ab. Aber sonst? Wir müssen es einfach schaffen, die Flanken aus dem Halbfeld zu verhindern, den wenn ein Stürmer mit Tempo in ein Kopfballduell geht sieht der Abwehrspieler eigentlich immer schlecht aus...
Wotan
Beiträge: 2026
Registriert: 19.09.2003 21:01

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Wotan » 13.09.2010 21:24

Simi hat geschrieben:Aber nur weil man viele Gegentore kassiert, heißt das doch nicht, dass unsere Abwehr schlecht ist. Dante zB ist einer der besten IV's der Liga. Unser Problem ist die gesamte Defensivarbeit des Teams. Wenn ich sehe wie oft gegnerische Spieler aus dem Halbfeld flanken können wird mir schlecht...das sind Positionen für die die Leute im Mittelfeld zuständig sind. Unser nächstes Problem sind Standards, wir bekommen so viele unnötige Gegentore nach Standards, das ist unglaublich...nur was kann die Abwerhr da machen? Ich würde nur eine Veränderung vornehmen,Deams mal draußen lassen, er fällt meiner Meinung nach ziemlich ab. Aber sonst? Wir müssen es einfach schaffen, die Flanken aus dem Halbfeld zu verhindern, den wenn ein Stürmer mit Tempo in ein Kopfballduell geht sieht der Abwehrspieler eigentlich immer schlecht aus...

:daumenhoch:
Da stimme ich Dir zu. Daems ist weit von der Leistung entfernt, die wir schon von ihm gesehen haben. Aber ich wüsste im Moment garnicht, wer ihn verdrängen sollte. Wissing erscheint mir noch nicht so weit, Dorda verletzt und Jaures ist m. M. nach nicht stärker eher noch langsamer.
Auch ich sehe es so, daß unsere Abwehr oft unter Druck gerät, weil nicht genug durch die Stürmer nach hinten gearbeitet wird. Kommen dann noch die individuellen Fehler unserer Defensivkünstler dazu (Daems ->hinkt seiner Form hinterher, Browers-> schwaches Stellungsspiel, Torwart-> nur auf der Linie gut,im Strafraum eher hilflos umher irrend) brennt es lichterloh. Auch darf es nicht sein, daß ein fehlender Marx gleichzeitig einen solchen Leistungsabfall bei Bradley verursacht. Ein Spieler, der durch seine Einsätze in der Nationalelf der USA, eine gesundes Selbstvertrauen haben müßte.
Es gi
Benutzeravatar
HeyJoe
Beiträge: 780
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Rheinland

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HeyJoe » 13.09.2010 23:04

Schlappschuss hat geschrieben: Die Qualität eines Trainer zeigt sich in meinen Augen dann, wenn es mal ganz und gar nicht läuft - so wie bei uns letzte Saison in der Vorrunde. Ehe Tuchel nicht eine solche Situation bei Mainz gemeistert hat (und die wird irgendwann sicher kommen) hat er im Grunde gar nichts bewiesen.
Das war ein Volltreffer Schlappschuss! :D :daumenhoch:
Benutzeravatar
Simi
Beiträge: 4700
Registriert: 13.01.2006 20:45
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Simi » 13.09.2010 23:08

@Wotan: Meine Meinung...

Ich stelle mir gerade vor, wenn Bailly wieder seine alte Top Form hat, Brouwers sein gewohntes Stellungsspiel, Deams seine Seite zu macht und wir weniger Flanken aus dem Halbfeld zulassen würden... :anbet:
Gesperrt