Die Zukunft unserer Borussia
-
- Beiträge: 628
- Registriert: 25.08.2005 15:54
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Fakt ist leider auch, dass trotz der guten Möglichkeiten diese Saison nicht ein Jugenspieler zur Stammmannschaft gehört hat. und so richtig sehe ich auch noch keinen in der nächsten Saison. Das haben viele andere Mannschaften besser geschafft. Die Jansens und Marins wachsen auch bei uns nicht auf Bäumen.
- HB-Männchen
- Beiträge: 6630
- Registriert: 22.09.2003 08:52
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Logisch wachsen die nicht auf Bäumen! Aber sie sind da! Und von alleine geht natürlich gar nichts. Da ist viel Arbeit, Training und auch Geduld angesagt. Aber sdiese Jungs gehören zu 100% in die Planungen der sportlichen Leitung. Auch ich hätte einen Herrmann und einen Bäcker sehr gerne häufiger in dieser Saison gesehen, andereseits müssen auch wir uns entscheiden, ob der Transfermarkt wichtiger ist oder die Eigengewächse. Ich sehe einen gesunden Mittelweg als das Beste an, und den gehen die Verantwortlichen ja offensichtlich auch. Also warten wir die Sache mal 2-3 Jahre so ab. Ich denke, da wächst eine gute, charakterlich saubere Truppe zusammen.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Sehr gutes Posting, Tipp Fuchs 

- Quanah Parker
- Beiträge: 14033
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Die Zukunft unserer Borussia
..........sieht sehr rosig aus.
Nächstes Saison einen einstelligen Platz........dann mal am internationalen Geschäft kratzen......und 2013 in der Euroleague.
Ohh Gott, ich hör auf PS 3 zu spielen.
Nächstes Saison einen einstelligen Platz........dann mal am internationalen Geschäft kratzen......und 2013 in der Euroleague.
Ohh Gott, ich hör auf PS 3 zu spielen.

-
- Beiträge: 628
- Registriert: 25.08.2005 15:54
Re: Die Zukunft unserer Borussia
dann sind wir uns ja einig
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Hmh, ich freue mich über diese doch insgesamt recht sorgenfreie Saison. Das hatten wir ja schon lange nicht mehr gehabt und ich hoffe, dass es nächstes Jahr weiter voran geht. MF hat der Mannschaft ein wie ich finde gutes Spielsystem beigebracht, was die Spieler auch ordentlich (weitestgehend) umsetzen. Allerdings mag beim genaueren Hinsehen die Euphorie etwas gebremst werden. Habe es in einem anderen Thread schonmal geschrieben:
In der Saison 08/09 haben wir mit 39:62 Toren am 34. (!) Spieltag gerade mal drei Tore weniger geschossen und drei Tore mehr kassiert als in der jetzigen Saison am 33. Spieltag.
Klar, wir haben das besser verteilt und nun schon 7 Punkte mehr auf dem Konto. Man mag das hin und herlesen. Wir haben offensiver gespielt, was vielleicht die immer noch zu hohe Anzahl der Gegentore erklärt, jedoch gleichzeitig nicht euphorisch macht, wenn man sieht, dass wir trotzdem nur 3 Tore mehr geschossen haben.
Das ist etwas, dass müssen wir dringend abstellen, weil danach unser Erfolg in dieser Saison doch auf sehr, sehr wackeligen Beinen steht. Wenn diese Quote nicht verbessert wird, stehen wir nächstes Jahr vielleicht wieder ganz tief in der XXX.
Na, vielleicht verbessern wir die ja heute
In der Saison 08/09 haben wir mit 39:62 Toren am 34. (!) Spieltag gerade mal drei Tore weniger geschossen und drei Tore mehr kassiert als in der jetzigen Saison am 33. Spieltag.
Klar, wir haben das besser verteilt und nun schon 7 Punkte mehr auf dem Konto. Man mag das hin und herlesen. Wir haben offensiver gespielt, was vielleicht die immer noch zu hohe Anzahl der Gegentore erklärt, jedoch gleichzeitig nicht euphorisch macht, wenn man sieht, dass wir trotzdem nur 3 Tore mehr geschossen haben.
Das ist etwas, dass müssen wir dringend abstellen, weil danach unser Erfolg in dieser Saison doch auf sehr, sehr wackeligen Beinen steht. Wenn diese Quote nicht verbessert wird, stehen wir nächstes Jahr vielleicht wieder ganz tief in der XXX.
Na, vielleicht verbessern wir die ja heute

- Goldfinger
- Beiträge: 2904
- Registriert: 11.03.2006 17:06
- Wohnort: Neuwied
- Quanah Parker
- Beiträge: 14033
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Die Zukunft Borussias? Spitzenmäßig.................
- borussenfriedel
- Beiträge: 32588
- Registriert: 16.02.2009 17:29
Re: Die Zukunft unserer Borussia
In Zukunft werden wir wohl weiter in ruhiges Fahrwasserkommen was den Tabellenplatz und Personal angeht.
Unsere Zukunft sieht erfreulich aus.
Unsere Zukunft sieht erfreulich aus.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Ich hoffe doch sehr stark, dass die Zukunft aus sportlicher und wirtschaftlicher Sicht erfreulich sein wird.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Hallo erstmal
bin neu hier im Forum und komme aus Hamburg, bin nicht so nah dran am Geschehen.
Ich hoffe das Posting passt hier rein, wenn nicht können die Mods das ja verschieben
Was mich interessieren würde, ist die Meinung der Forumsmember, wie die Entwicklung von BMG aussieht. Wo kommt der Verein her ? Wie steht der Verein im Moment da, sowohl sportlich als auch wirtschaftlich ? Wo wird die Reise perspektivisch hingehen ?
Wie wird die grosse Tradition der Borussia gesehen ? Ist es Ballast oder Motivation oder Beides ?
Wie wird (inzwischen) der Umzug vom altehrwürdigen Bökelberg in den Borussia Park gesehen ?
Glaube das reicht erstmal an Fragen, würde mich über zahlreiche Antworten freuen.
Viele Grüsse aus dem hohen Norden
Jünter (finde mit das beste Maskottchen der Liga
)

bin neu hier im Forum und komme aus Hamburg, bin nicht so nah dran am Geschehen.
Ich hoffe das Posting passt hier rein, wenn nicht können die Mods das ja verschieben

Was mich interessieren würde, ist die Meinung der Forumsmember, wie die Entwicklung von BMG aussieht. Wo kommt der Verein her ? Wie steht der Verein im Moment da, sowohl sportlich als auch wirtschaftlich ? Wo wird die Reise perspektivisch hingehen ?
Wie wird die grosse Tradition der Borussia gesehen ? Ist es Ballast oder Motivation oder Beides ?
Wie wird (inzwischen) der Umzug vom altehrwürdigen Bökelberg in den Borussia Park gesehen ?
Glaube das reicht erstmal an Fragen, würde mich über zahlreiche Antworten freuen.
Viele Grüsse aus dem hohen Norden
Jünter (finde mit das beste Maskottchen der Liga

- Neuköllnfohle
- Beiträge: 896
- Registriert: 20.02.2009 21:33
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Der erste post und gleich eine kleine Mini-Umfrage mit teilweise naiven Fragen, aber naja. Ich mach´s mal kurz.
Der Verein kommt aus dem Stadtteil Eicken in Mönchengladbach. Ansonsten kannst Du die Vereinshistorie ja auf diversen Seiten ergoogeln. Im Moment steht der Verein sowohl sportlich wie auch finanziell sehr sehr solide da. Perspektivisch? Nun - Dir sollte hoffentlich nicht entgangen sein, daß Frontzeck, Eberl und Co. eine neue Philosophie - von der Jugendarbeit über die Infrastruktur bis hin zur Mischung des Bundesligakaders - eingezogen haben, die immer wieder das "Schritt für Schritt", "Kontinuität" usw. betonen. Daß heißt für diese Saison wären so ca. 7 Punkte und vielleicht zwei Tabellenplätze besser als letzte Saison das realistische Ziel. Danach will man m.E. in zwei oder drei Jahren - wenn das mit der Kontinuität alles optimal weiterläuft - auch mal oben angreifen (sprich UEFA-Cup Plätze). Die Tradition des Vereins macht glaube ich schon viele Anhänger irgendwie stolz und war aber auch lange Zeit (Erwartungshaltung und so) ein bißchen wie ein Klotz am Bein. Am besten liest Du Dir mal den Text von "Die Seele brennt" durch - das sagt eigentlich schon sehr viel. Ballast oder Motivation? Naja - irgendwie beides, wobei glaube ich so langsam die Motivation überwiegt. Im übrigen auch durchaus ein kleiner Standortvorteil, wenn es um den Kauf neuer Spieler geht, als bei nun sagen wir z.B. SC Freiburg. Der Schritt vom Bökelberg hin zum Borussia-Park - nunja, da stecken zwei Seelen in meiner Rautenbrust. Der Fußballromantiker in mir fand es natürlich scheiße. Vor allem aber auch, was dann danach mit dem Gelände passiert ist. Andererseits weiß ich genau, daß dieser Umzug absolut notwendig und richtig war und wahrscheinlich zu keinem späteren Zeitpunkt hätte erfolgen sollen. Wir haben jetzt viel mehr Einnahmen und die Infrastruktur (Jugendarbeit, Trainingsbedingungen usw.) ist einfach mal so viel besser als am Bökelberg.
Insofern so insgesamt gesehen sehe ich die Zukunft der Borussia heutzutage in einem guten Licht. Man ist (endlich) wohl auf dem richtigen Weg mit der richtigen Geschwindigkeit. Trotzdem ist es noch ein langer Weg in die höheren Tabellenregionen und ist von soviel Faktoren abhängig - da will ich jetzt auch kein Augur sein.
Der Verein kommt aus dem Stadtteil Eicken in Mönchengladbach. Ansonsten kannst Du die Vereinshistorie ja auf diversen Seiten ergoogeln. Im Moment steht der Verein sowohl sportlich wie auch finanziell sehr sehr solide da. Perspektivisch? Nun - Dir sollte hoffentlich nicht entgangen sein, daß Frontzeck, Eberl und Co. eine neue Philosophie - von der Jugendarbeit über die Infrastruktur bis hin zur Mischung des Bundesligakaders - eingezogen haben, die immer wieder das "Schritt für Schritt", "Kontinuität" usw. betonen. Daß heißt für diese Saison wären so ca. 7 Punkte und vielleicht zwei Tabellenplätze besser als letzte Saison das realistische Ziel. Danach will man m.E. in zwei oder drei Jahren - wenn das mit der Kontinuität alles optimal weiterläuft - auch mal oben angreifen (sprich UEFA-Cup Plätze). Die Tradition des Vereins macht glaube ich schon viele Anhänger irgendwie stolz und war aber auch lange Zeit (Erwartungshaltung und so) ein bißchen wie ein Klotz am Bein. Am besten liest Du Dir mal den Text von "Die Seele brennt" durch - das sagt eigentlich schon sehr viel. Ballast oder Motivation? Naja - irgendwie beides, wobei glaube ich so langsam die Motivation überwiegt. Im übrigen auch durchaus ein kleiner Standortvorteil, wenn es um den Kauf neuer Spieler geht, als bei nun sagen wir z.B. SC Freiburg. Der Schritt vom Bökelberg hin zum Borussia-Park - nunja, da stecken zwei Seelen in meiner Rautenbrust. Der Fußballromantiker in mir fand es natürlich scheiße. Vor allem aber auch, was dann danach mit dem Gelände passiert ist. Andererseits weiß ich genau, daß dieser Umzug absolut notwendig und richtig war und wahrscheinlich zu keinem späteren Zeitpunkt hätte erfolgen sollen. Wir haben jetzt viel mehr Einnahmen und die Infrastruktur (Jugendarbeit, Trainingsbedingungen usw.) ist einfach mal so viel besser als am Bökelberg.
Insofern so insgesamt gesehen sehe ich die Zukunft der Borussia heutzutage in einem guten Licht. Man ist (endlich) wohl auf dem richtigen Weg mit der richtigen Geschwindigkeit. Trotzdem ist es noch ein langer Weg in die höheren Tabellenregionen und ist von soviel Faktoren abhängig - da will ich jetzt auch kein Augur sein.
- borussenmario
- Beiträge: 39093
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Ist die Frage ernsthaft so gemeint, wie sie da steht?Jünter14 hat geschrieben:Wo kommt der Verein her ?
http://www.borussia.de - Verein&Stadion - Historie, da werden Sie geholfen

Re: Die Zukunft unserer Borussia
Was mich interessieren würde, ist die Meinung der Forumsmember, wie die Entwicklung von BMG aussieht. Wo kommt der Verein her ?
Eiken
Wie steht der Verein im Moment da, sowohl sportlich als auch wirtschaftlich ?
Wirtschaftlich hat der Verein den "Turn around" der Jahre 1996 - 2007 geschaft.
Operatives Geschäft ist blendend , Zins- und Tilgung für Stadionbaubau werden regelmäßig bezahlt
Alle Rechte an Merchandising, Ticketing, etc. liegen beim Verein
Sportlich haben wir uns ebenfalls konsolidiert. Es ist seit langen ein Gerüst i.d. Mannschaft zu sehen. Wobei zu Bemerken ist, das die vakanten Spieler alle langfristige Verträge haben. Da wir wirtschaftlich Gesund sind, haben wir einen guten Stand bei etwaigen Abwerbungen
Wo wird die Reise perspektivisch hingehen ?
So Gott der Raute will - nach oben
Wie wird die grosse Tradition der Borussia gesehen ? Ist es Ballast oder Motivation oder Beides ?
Sicher war seit dem ersten (und ganz bestimmt dem zweiten) Abstieg die Tradition, die den verein noch "hochgehalten" hat.
Dieser "ballast" führte nach dem ersten Aufstieg dazu , zu schnell zu weit zu Denken -> Konsequenz: Abstieg
Spätestens nach der vorletzten Zittersaison besinnte man sich (wieder) an das, was den Verein ausmacht.
Mit dem Erfolg, sich sportlich zu stabilisieren und weiter nach oben zu schielen.
Dies geschied aber (zu Recht) alles im Maße und kein Verantlicher wird sich zu einer Aussage "in X Jahren spielen wir oben mit" hinreißen.
Jedoch formulieren unsere Basis Spieler (Dante, Bradley, etc.) langfristig höhere Ziele (solange dies sportlich untermauert wird - Super)
Wie wird (inzwischen) der Umzug vom altehrwürdigen Bökelberg in den Borussia Park gesehen ?
Bin am Bökelberg großgeworden und habe dort von ´92 (ich bin Baujahr `82) bis zum Ende eine wunderbare Jugend verbracht.
Wer hat nicht die eine oder andere Träne verdrückt, alses hieß Bye,Bye
Jedoch sieht man auf der Straße kauf noch Käfer, Trabis (außer mit H-Kennzeichen
)
Damit meine ich, das für die Zukunft bzw. Gegenwart es keine Alternative gab, da man aus dversen Gründen das Stadion nicht ausbauen konnte.
Wenn man die Einnahmen der beiden Stadien (war sogar Stadteigentum) vergleicht - war das schon verdammt richtig.
zudem ist zu erwähen, das wir eine "Preisgünsige" Variante des Stadions gebaut haben und auf viel "Schnickschack verzichtet haben - was sich auf die Zins/Tilgung gut auswirkt.
das war eine Kurzkurzkurzfassung - man kann über jeden der besagten Fragen Stunden reden - aber ich denke, den Kern trift es.
Eiken
Wie steht der Verein im Moment da, sowohl sportlich als auch wirtschaftlich ?
Wirtschaftlich hat der Verein den "Turn around" der Jahre 1996 - 2007 geschaft.
Operatives Geschäft ist blendend , Zins- und Tilgung für Stadionbaubau werden regelmäßig bezahlt
Alle Rechte an Merchandising, Ticketing, etc. liegen beim Verein
Sportlich haben wir uns ebenfalls konsolidiert. Es ist seit langen ein Gerüst i.d. Mannschaft zu sehen. Wobei zu Bemerken ist, das die vakanten Spieler alle langfristige Verträge haben. Da wir wirtschaftlich Gesund sind, haben wir einen guten Stand bei etwaigen Abwerbungen
Wo wird die Reise perspektivisch hingehen ?
So Gott der Raute will - nach oben
Wie wird die grosse Tradition der Borussia gesehen ? Ist es Ballast oder Motivation oder Beides ?
Sicher war seit dem ersten (und ganz bestimmt dem zweiten) Abstieg die Tradition, die den verein noch "hochgehalten" hat.
Dieser "ballast" führte nach dem ersten Aufstieg dazu , zu schnell zu weit zu Denken -> Konsequenz: Abstieg
Spätestens nach der vorletzten Zittersaison besinnte man sich (wieder) an das, was den Verein ausmacht.
Mit dem Erfolg, sich sportlich zu stabilisieren und weiter nach oben zu schielen.
Dies geschied aber (zu Recht) alles im Maße und kein Verantlicher wird sich zu einer Aussage "in X Jahren spielen wir oben mit" hinreißen.
Jedoch formulieren unsere Basis Spieler (Dante, Bradley, etc.) langfristig höhere Ziele (solange dies sportlich untermauert wird - Super)
Wie wird (inzwischen) der Umzug vom altehrwürdigen Bökelberg in den Borussia Park gesehen ?
Bin am Bökelberg großgeworden und habe dort von ´92 (ich bin Baujahr `82) bis zum Ende eine wunderbare Jugend verbracht.
Wer hat nicht die eine oder andere Träne verdrückt, alses hieß Bye,Bye
Jedoch sieht man auf der Straße kauf noch Käfer, Trabis (außer mit H-Kennzeichen

Damit meine ich, das für die Zukunft bzw. Gegenwart es keine Alternative gab, da man aus dversen Gründen das Stadion nicht ausbauen konnte.
Wenn man die Einnahmen der beiden Stadien (war sogar Stadteigentum) vergleicht - war das schon verdammt richtig.
zudem ist zu erwähen, das wir eine "Preisgünsige" Variante des Stadions gebaut haben und auf viel "Schnickschack verzichtet haben - was sich auf die Zins/Tilgung gut auswirkt.
das war eine Kurzkurzkurzfassung - man kann über jeden der besagten Fragen Stunden reden - aber ich denke, den Kern trift es.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Es sind wirklich gute Ansätze für eine erfolgreichere Zukunft zu sehen,aber noch hat sich dies alles nicht richtig verfestigt.Dazu braucht man noch ein,zwei Jahre.Deshalb ist immer wieder auch ein kleiner Absturz möglich.Deshalb ist die vorsichtige Art in finanzieller,sowie sportlicher Art so wichtig.Ausserdem wir dürfen nie vergessen:Die jetzigen Spitzenvereine werden nicht in Ruhe zuschauen,wie wir wieder stärker werden.
Machen wir uns nichts vor:Sie werden mit aller Macht versuchen uns in die Suppe zu spucken,sprich es wird wieder Abwerbungen geben,die wir verkraften müssen.Es wird weiter ein sehr steiniger Weg werden.
Machen wir uns nichts vor:Sie werden mit aller Macht versuchen uns in die Suppe zu spucken,sprich es wird wieder Abwerbungen geben,die wir verkraften müssen.Es wird weiter ein sehr steiniger Weg werden.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
That`s right:
Es ist aber schön zu sehen, wie viele Vereine sehr viel Energie verbrauchen, um ihre Etats mehr oder minder Ligatauglich zu bekommen.
Wir sind aber an dem Moment angekommen, wo wir in "Steine (und Beine)" investieren.
Hotel-, Museum- oder Indoor Halle, zu allen Bereichen sage ich Top!
Auch das der Verein die komplette Vermarktung übernimmt ist Top.
Es werden wieder ein paar Angestellte mehr eingestellt und ein paar Darlehens-Zinsen sind auch nie verkehrt. (Natürlich für Anschaffungen auf der Aktivseite...)
Die Auslastung des Hotels und der Halle, wird meiner Meinung nach im grünen Bereich liegen.(Tagungen,Fußballschuhle,Speis und Trank, etc.)
Zudem haben wir einen "Mehrwert" bei schlechtem Wetter.
Sieht alles schon ganz gut aus!

Es ist aber schön zu sehen, wie viele Vereine sehr viel Energie verbrauchen, um ihre Etats mehr oder minder Ligatauglich zu bekommen.
Wir sind aber an dem Moment angekommen, wo wir in "Steine (und Beine)" investieren.
Hotel-, Museum- oder Indoor Halle, zu allen Bereichen sage ich Top!
Auch das der Verein die komplette Vermarktung übernimmt ist Top.
Es werden wieder ein paar Angestellte mehr eingestellt und ein paar Darlehens-Zinsen sind auch nie verkehrt. (Natürlich für Anschaffungen auf der Aktivseite...)
Die Auslastung des Hotels und der Halle, wird meiner Meinung nach im grünen Bereich liegen.(Tagungen,Fußballschuhle,Speis und Trank, etc.)
Zudem haben wir einen "Mehrwert" bei schlechtem Wetter.
Sieht alles schon ganz gut aus!

Re: Die Zukunft unserer Borussia
Danke für die vielen interessanten Antworten
Vielleicht sind meine Fragen und mein Anliegen teilweise etwas falsch oder missverständlich rübergekommen. Bin kein Spassposter, das war schon ernst gemeint.
Das man die Historie in Wikipedia oder auf der Borussia-Seite nachlesen kann, war mir klar. Ich meinte eher wo kommt der Verein in den letzten Jahren her (also finanziell, sportlich etc.), wie steht es um ihn jetzt und wie könnte die Entwicklung weitergehen. Und das wollte ich eben aus Fansicht hören, keine nackten Zahlen. Sorry, wenn das nicht so klar rüberkam
Besonderen Dank an 10er, gut geschrieben
P.S. Wenn jemand Lust hat, kann er mich gerne im ICQ adden (615235765), würde mich freuen mit Gladbachern zu chatten

Vielleicht sind meine Fragen und mein Anliegen teilweise etwas falsch oder missverständlich rübergekommen. Bin kein Spassposter, das war schon ernst gemeint.
Das man die Historie in Wikipedia oder auf der Borussia-Seite nachlesen kann, war mir klar. Ich meinte eher wo kommt der Verein in den letzten Jahren her (also finanziell, sportlich etc.), wie steht es um ihn jetzt und wie könnte die Entwicklung weitergehen. Und das wollte ich eben aus Fansicht hören, keine nackten Zahlen. Sorry, wenn das nicht so klar rüberkam

Besonderen Dank an 10er, gut geschrieben

P.S. Wenn jemand Lust hat, kann er mich gerne im ICQ adden (615235765), würde mich freuen mit Gladbachern zu chatten

- Neuköllnfohle
- Beiträge: 896
- Registriert: 20.02.2009 21:33
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Von Wundertüten und Pralinenschachteln
Der 6. Spieltag der Saison 10/11 ist gespielt, die Startphase in die Bundesliga-Hinrunde somit quasi abgeschlossen. Zeit für ein kleines Fazit zur Lage unserer einzig wahren Borussia.
Um es gleich schon schonungslos an den Anfang zu stellen: ich glaube, daß wir einen Fehlstart par excellence hingelegt haben. Zwar sind wir nicht ins Bodenlose gestürzt, jedoch sieht die Lage m.E. nachwievor Ernst aus und wir müssen uns auf einige harte Bewährungsprobenwochen einstellen.
Die Metapher der forrestgumpschen Pralinenschachtel, aus der man - wie beim realen Leben - nie weiß, was man als nächstes kriegt, war ja bereits letzte Saison der Renner origineller Bewertungsbeschreibungen der Leistungen Borussias. Die lange und gute Vorbereitung der Borussia auf 2010/2011 incl. vor allem zum Ende hin guter Testspielergebnisse, liessen schwarzweißgrünen Leidensgenossen auf einen stabilen Start in die Saison hoffen. Zumal das Team ja immerhin jetzt schon eine Saison auf dem Buckel hatte (sprich: man ist eingespielter) und das Auftaktprogramm eine halbwegs passable Mischung aus schweren Auswärtsaufgaben aber auch (vermeintlich) machbaren Heimspielen bestand.
Statt also eines soliden Brotes mit wenigen Zutaten, die aber in genau richtiger Abstimmung - sozusagen als Kollektiv - funktionieren und als eine gute Grundlage für etwaige kulinarische Köstlichkeiten notwendig wäre, kam schon wieder die Pralinen. Mehr schlechte bis sehr schlechte als gute. Wer aus drei Heimspielen gegen Abstiegs- bis bestenfalls Mittelfeldkandidaten gerade einmal einen Punkt holt und demgegenüber lediglich einmal auswärts einen -zugegebenermaßen glanzvollen - Dreier erspielt, ist zunächst erstmal zurecht ganz tief unten mitdrin. Erschwert wird die tabellarische Situation noch durch die allgemein verrückte Lage: viele der eigentlich schwächeren Teams haben schon kräftig Punkte geholt.
Borussias Fehlstart scheint für mich zwei wesentliche Ursachen zu haben. Zum einen wollten die Jungs nach der Gala in Leverkusen nur noch mit glänzenden Pässen und Kombinationen fußballerisch brillieren. Keine Aggressivität, kein Zweikampfverhalten, kein ordentliches Positionsspiel - das noch kombiniert mit (zumindest im Fall Frankfurt) teilweise eklatanten schiedsrichterlichen Fehlentscheidungen. Zum anderen haben die schwachen Leistungen aber auch mit der Formschwäche einiger Spieler zu tun. Brouwers macht im Gegensatz zur letzten Saison ein schlechtes Stellungsspiel hinten und wirkt oftmals verunsichert. So resultierten durchaus entscheidene Gegentore auch aus seinen Fehlern. Arango hatte zeitweise - mal wieder - überhaupt kein Defensivverhalten. Bailly knüpfte an die durchwachsene Vorsaison an - mit Tendenz nach unten. Dadurch haben sich dann auch andere mit anstecken lassen, ob Daems, Levels oder Bradley. Irgendwann war dann selbst Dante schlechter und Idrissou auch nicht mehr gefährlich.
O.K. - jetzt habe ich ein paar Namen gesagt und habe Abstufungen hereingebracht, ohne daß ich jetzt da den absolut professionellen Durchblick hätte. Wir sind Fans, keine Trainer. Und jeder von uns hat wahrscheinlich seine Lieblingsspieler und welche, die er nicht so gut abkann. Fakt scheint aber irgendwie zu sein, daß einige Spieler letzte Saison an ihrem Limit spielten und jetzt (noch) nicht daran anknüpfen können. Was mich in diesem zusammenhang zumindest etwas ängstlich werden läßt: anscheinend müssen wir auch in dieser Saison sehr oft an unserem Limit spielen, um wenigstens am Ende nicht total im Abstiegskampf zu stecken. Es wäre so schön mal konstatieren zu können, daß Borussia auch in der Lage wäre mit einem durchschnittlichen Spiel den einen oder anderen Punkt mitzunehmen.
Nun - aus dieser Ursachenlage entstand dann eben die Wundertüte Borussia: 6-3, 0-4, 0-7. Extreme Ergebnisse, extreme Leistungsschwankungen mit der Tendenz nach unten. Letzteres scheint mir aber zum Glück halbwegs abgefangen zu sein. Bereits gegen St. Pauli war eine zaghafte Stabilisierung zu erkennen, die aber leider nur ungefähr eine Halbzeit fruchtete. Das letzte Spiel war dann wieder ein gutes über die gesamte Spielzeit. Vor allem von der Einstellung her.
Hat die Mannschaft die Kurve gekriegt? Einiges spricht dafür, jedoch werden für die kommenden Wochen aufgrund von Verletzung und (überzogener) 4-Spiele-Sperre die Innenverteidigung komplett neu zu bilden sein, zudem kann de Camargo immer noch nicht spielen. Es kommen mit Wolfsburg, Hoffenheim, Bremen schwere Brocken auf uns zu. Daß die anderen "kleinen" Teams schon kräftig Punkte gesammelt haben, habe ich ja schon erwähnt. Also weiterhin eine Bewährungsprobe: für die Einstellung der gesamten Mannschaft zu dem, wie sie Fußball arbeiten und dann spielen sollten - und für die sog. Zweite Reihe. Hoffnungsvolle Ansätze bei Anderson oder Schachten habe ich da aber schon gesehen.
Wir stehen erstmal unten drin, müssen den Abstiegskampf annehmen und uns da herauskämpfen. Daß uns das gelingen wird, mit Rückschlägen und eben langsam aber sicher, davon bin ich immer noch überzeugt. Und wer weiß? Wenn wir die nächsten Wochen weiterhin volle Konzentration hochhalten, können wir das Momentum auf unsere Seite zwingen und einen Lauf haben. Die Seele brennt - so oder so.
Der 6. Spieltag der Saison 10/11 ist gespielt, die Startphase in die Bundesliga-Hinrunde somit quasi abgeschlossen. Zeit für ein kleines Fazit zur Lage unserer einzig wahren Borussia.
Um es gleich schon schonungslos an den Anfang zu stellen: ich glaube, daß wir einen Fehlstart par excellence hingelegt haben. Zwar sind wir nicht ins Bodenlose gestürzt, jedoch sieht die Lage m.E. nachwievor Ernst aus und wir müssen uns auf einige harte Bewährungsprobenwochen einstellen.
Die Metapher der forrestgumpschen Pralinenschachtel, aus der man - wie beim realen Leben - nie weiß, was man als nächstes kriegt, war ja bereits letzte Saison der Renner origineller Bewertungsbeschreibungen der Leistungen Borussias. Die lange und gute Vorbereitung der Borussia auf 2010/2011 incl. vor allem zum Ende hin guter Testspielergebnisse, liessen schwarzweißgrünen Leidensgenossen auf einen stabilen Start in die Saison hoffen. Zumal das Team ja immerhin jetzt schon eine Saison auf dem Buckel hatte (sprich: man ist eingespielter) und das Auftaktprogramm eine halbwegs passable Mischung aus schweren Auswärtsaufgaben aber auch (vermeintlich) machbaren Heimspielen bestand.
Statt also eines soliden Brotes mit wenigen Zutaten, die aber in genau richtiger Abstimmung - sozusagen als Kollektiv - funktionieren und als eine gute Grundlage für etwaige kulinarische Köstlichkeiten notwendig wäre, kam schon wieder die Pralinen. Mehr schlechte bis sehr schlechte als gute. Wer aus drei Heimspielen gegen Abstiegs- bis bestenfalls Mittelfeldkandidaten gerade einmal einen Punkt holt und demgegenüber lediglich einmal auswärts einen -zugegebenermaßen glanzvollen - Dreier erspielt, ist zunächst erstmal zurecht ganz tief unten mitdrin. Erschwert wird die tabellarische Situation noch durch die allgemein verrückte Lage: viele der eigentlich schwächeren Teams haben schon kräftig Punkte geholt.
Borussias Fehlstart scheint für mich zwei wesentliche Ursachen zu haben. Zum einen wollten die Jungs nach der Gala in Leverkusen nur noch mit glänzenden Pässen und Kombinationen fußballerisch brillieren. Keine Aggressivität, kein Zweikampfverhalten, kein ordentliches Positionsspiel - das noch kombiniert mit (zumindest im Fall Frankfurt) teilweise eklatanten schiedsrichterlichen Fehlentscheidungen. Zum anderen haben die schwachen Leistungen aber auch mit der Formschwäche einiger Spieler zu tun. Brouwers macht im Gegensatz zur letzten Saison ein schlechtes Stellungsspiel hinten und wirkt oftmals verunsichert. So resultierten durchaus entscheidene Gegentore auch aus seinen Fehlern. Arango hatte zeitweise - mal wieder - überhaupt kein Defensivverhalten. Bailly knüpfte an die durchwachsene Vorsaison an - mit Tendenz nach unten. Dadurch haben sich dann auch andere mit anstecken lassen, ob Daems, Levels oder Bradley. Irgendwann war dann selbst Dante schlechter und Idrissou auch nicht mehr gefährlich.
O.K. - jetzt habe ich ein paar Namen gesagt und habe Abstufungen hereingebracht, ohne daß ich jetzt da den absolut professionellen Durchblick hätte. Wir sind Fans, keine Trainer. Und jeder von uns hat wahrscheinlich seine Lieblingsspieler und welche, die er nicht so gut abkann. Fakt scheint aber irgendwie zu sein, daß einige Spieler letzte Saison an ihrem Limit spielten und jetzt (noch) nicht daran anknüpfen können. Was mich in diesem zusammenhang zumindest etwas ängstlich werden läßt: anscheinend müssen wir auch in dieser Saison sehr oft an unserem Limit spielen, um wenigstens am Ende nicht total im Abstiegskampf zu stecken. Es wäre so schön mal konstatieren zu können, daß Borussia auch in der Lage wäre mit einem durchschnittlichen Spiel den einen oder anderen Punkt mitzunehmen.
Nun - aus dieser Ursachenlage entstand dann eben die Wundertüte Borussia: 6-3, 0-4, 0-7. Extreme Ergebnisse, extreme Leistungsschwankungen mit der Tendenz nach unten. Letzteres scheint mir aber zum Glück halbwegs abgefangen zu sein. Bereits gegen St. Pauli war eine zaghafte Stabilisierung zu erkennen, die aber leider nur ungefähr eine Halbzeit fruchtete. Das letzte Spiel war dann wieder ein gutes über die gesamte Spielzeit. Vor allem von der Einstellung her.
Hat die Mannschaft die Kurve gekriegt? Einiges spricht dafür, jedoch werden für die kommenden Wochen aufgrund von Verletzung und (überzogener) 4-Spiele-Sperre die Innenverteidigung komplett neu zu bilden sein, zudem kann de Camargo immer noch nicht spielen. Es kommen mit Wolfsburg, Hoffenheim, Bremen schwere Brocken auf uns zu. Daß die anderen "kleinen" Teams schon kräftig Punkte gesammelt haben, habe ich ja schon erwähnt. Also weiterhin eine Bewährungsprobe: für die Einstellung der gesamten Mannschaft zu dem, wie sie Fußball arbeiten und dann spielen sollten - und für die sog. Zweite Reihe. Hoffnungsvolle Ansätze bei Anderson oder Schachten habe ich da aber schon gesehen.
Wir stehen erstmal unten drin, müssen den Abstiegskampf annehmen und uns da herauskämpfen. Daß uns das gelingen wird, mit Rückschlägen und eben langsam aber sicher, davon bin ich immer noch überzeugt. Und wer weiß? Wenn wir die nächsten Wochen weiterhin volle Konzentration hochhalten, können wir das Momentum auf unsere Seite zwingen und einen Lauf haben. Die Seele brennt - so oder so.
- borussenmario
- Beiträge: 39093
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Eine interessante Zusammenfassung des Saisonstarts, mit ernthaftem Bemühen, alle Faktoren zu berücksichtigen, wie ich finde... 

Re: Die Zukunft unserer Borussia
100% agree!

