
Zuvor hatte der Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Tönnies bestätigt, dass der Klub sich die Millionen seines Hauptsponsors Gazprom auf einen Schlag habe auszahlen lassen.
http://bundesliga.t-online.de/fc-schalk ... 0674/index
Zuvor hatte der Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Tönnies bestätigt, dass der Klub sich die Millionen seines Hauptsponsors Gazprom auf einen Schlag habe auszahlen lassen.
Dein t-online Link ist aus dem August und behandelt den 1. Sponsoring-Vertrag, der massive Liquiditätsengpass kam TROTZDEM. Ob der zweite aus dem November (ist der eigentlich tatsächlich so zustande gekommen ?) ebenfalls so ausgezahlt wurde und DAMIT den finanziellen Spielraum schaffte, wäre interessant zu wissen.luckie hat geschrieben:Habe soch erklärt wie das funktioniert.
Hmmm, Bäcker, Herrmann, Jantschke, Dorda und Reus, nur mal so am Rande.Altborusse_55 hat geschrieben: Also so spektakulär waren die Einkäufe ja nun nicht. Im Moment sind es wohl mehr die jungen Spieler, die den Erfolg ausmachen. Das ist aber nicht nur bei Schalke so, sondern auch bei vielen anderen Vereinen, Schmelzer, Großkreutz, Müller, Alaba usw. da hinken wir noch hinterher,entweder, weil wir so eine gute Jugendabteilung doch wohl nicht haben, oder aber, weil dem Trainer hier doch wohl einiges fehlt
Naja, ganze 4 Niederlagen in der Saison und sensationeller 2. Platz, aber selbst der Messias Magath würde in Frage gestellt, wenn er Misserfolg hätte mit seinen Jungspunden.Bei Magath hält da das Umfeld ( auch bei Niederlagen ) die Füsse still
Auf dem Level 1.Liga hast du bei Erfolg verhältnismäßig viele Freunde (+ Neider, chronische Feinde und notorische Nörgler ).marbi hat geschrieben:
Naja, ganze 4 Niederlagen in der Saison und sensationeller 2. Platz, aber selbst der Messias Magath würde in Frage gestellt, wenn er Misserfolg hätte mit seinen Jungspunden.
Ich glaube in unserem Kader steckt noch eine Menge Luft nach oben. Spieler wie Bailly, Dante, Levels, Bradley, Reus, Matmour und Bobadilla können und werden sich im Laufe der kommenden Jahre verbessern und somit die Qualität des Kaders erhöhen. Von unten erwarten uns Spieler wie Herrmann, Bäcker, Heubach, Dorda, Jantschke, v.d.Bergh, Janeczek und Schachten bspw., die langsam an den Kader herangeführt werden und somit als Ergänzungsspieler in Betracht kommen.Bruno hat geschrieben:dieses Ziel konstant von den Abstiegsrängen fernzubleiben läßt sich nur über eine kontinuierliche Verbesserung des Kaders erreichen.
Sieht ME wohl ähnlich, er traut dem aktuellen Kader absolut zu, das Saisonziel vorzeitiger Nichtabstieg zu erreichen und hat im Winter danach gehandelt, er vertraut dem Team und gibt ihnen die Chance, zusammen zu wachsen, statt in Panik zu verfallen und auf die übliche Wintereinkaufstour zu gehen, das ist besonders in Bezug auf unserer Sturmmisere bis zur Winterpause schon beachtlich, der Mann hat Nerven und lässt sich offensichtlich nicht schnell von aussen beirren, das macht Hoffnung.VLC007 hat geschrieben: In allererster Linie benötigen wir eine gesunde und gefestigte Hierarchie die sich in Leistung begründet, Spieler, die eine Mannschaft führen können und an denen man sich aufrichten kann, wenn es mal nicht so läuft. Ich bin der Auffassung, dass eine "geführte" Mannschaft geschlossener auftritt und sich Leistungsschwankungen dadurch minimieren lassen. Ist das irgendwann gegeben kann man meiner Meinung nach erst versuchen einen "Qualitätssprung" durch richtig gute Spieler zu erzielen und höhere Ziele anpeilen. Im Moment wäre mir die Gefahr zu groß, ein sich bildendes Gefüge empfindlich zu stören. Das soll man jetzt nicht als Plädoyer gegen Neuverpflichtungen verstehen, nur sehe ich nicht die zwingende Notwendigkeit z.B. 5-7 zu verpflichten.
Sehe ich genauso. Allerdings sehe ich auch die Gefahr in die wir uns begeben, wenn wir uns zu sher auf dieses Potential verlassen und es dann letztlich nihct konstant abgerufen wird. Das soll nicht als Schwarzmalerei verstanden werden. Ich versuche das sachlich und ohne Vereinsbrille zu betrachten und erhebe auch überhaupt keinen Anspruch darauf recht zu haben. Kann ja eh nur die Zukunft zeigen. Ich stelle lediglich Vermutungen an.VLC007 hat geschrieben:Ich glaube in unserem Kader steckt noch eine Menge Luft nach oben.
So ist es. Das hat uns den Aufsteig verschafft und macht sicher auch die Stärke von Mannschaften wie Mainz und Frankfurt aus. Aber wer sind diese Spieler bei uns aktuell? Mir würde da aktuell Levels einfallen, der aber auch noch sehr jung ist. Dante vielleicht? Aber im Mittelfeld? Da drängt sich im Moment niemand für diese Rolle auf, auch nicht der dafür eingeplante Meeuwis. Im Sturm? Mit 2-3 echten Verstärkungen wäre ich sehr zufrieden. Wenn es überhaupt nächste Saison 2 neue Spieler in die Mannschaft schaffen und uns verbessern wäre ein weiterer wichtiger Schritt getan. Wird sicher nicht ganz einfach.VLC007 hat geschrieben:In allererster Linie benötigen wir eine gesunde und gefestigte Hierarchie die sich in Leistung begründet, Spieler, die eine Mannschaft führen können und an denen man sich aufrichten kann, wenn es mal nicht so läuft.
Das Problem der größeren Leistungsschwankungen sollte sich mit zunehmendem Alter der Akteure verkleinern. Die von vlc genannten Spieler sind alle noch recht jung und sollten sich in der nächsten Saison weiter stabilisieren. Was natürlich nicht heißen soll, dass es keine Neuzugänge braucht.Bruno hat geschrieben:Allerdings sehe ich auch die Gefahr in die wir uns begeben, wenn wir uns zu sher auf dieses Potential verlassen und es dann letztlich nihct konstant abgerufen wird.
Führungsspieler kann man sich nicht kaufen, außer mit Unsummen an Geld und auch das ist kein Erfolgsgarant, siehe Real Madrid gestern. Sicher wäre es schön, auf der 6 einen Führungsspieler zu haben, der Top-Leistungen bringt, nur gibt es solche nicht wie Sand am Meer und andere Vereine sind auch auf der Suche danach. Vor allen Dingen müssten auf der Position einige Spieler den Verein gegen Ablöse verlassen, ehe dort ein neuer Spieler verpflichtet wird, alleine schon um den neuen Mann zu finanzieren. Marx hat mir diese Saison auf der Position eigentlich gut gefallen und er hat auch gut mit Bradley harmoniert, Meeuwis hat gerade erst 14 Spiele gemacht, in denen er sicherlich nicht geglänzt hat, aber um den schon wieder abzuschreiben ist es mir zu früh. Aus dieser Kategorie brauchen wir keinen 6er zu holen, das müsste dann ein gestandener Mann sein, entweder aus der Bundesliga oder von einem Club, wo er international überzeugen konnte. Aber wer soll das sein und können wir so einen bezahlen? Eberl wird deine Forderung nach einen richtig guten 6er sicherlich unterstützen, wie auch Frontzeck, der will sicher noch mehr richtig gute Spieler, es ist nur die Frage des Machbaren.Aber wer sind diese Spieler bei uns aktuell?