Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
Sir Andy
Beiträge: 2463
Registriert: 26.04.2005 23:20
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Sir Andy » 27.02.2010 23:08

HerbertLaumen hat geschrieben:Die erste Halbzeit war scheiße, die zweite dann in Ordnung. Warum nicht gleich so? Werde ich nie verstehen.
Sicherlich haben wir in der ersten Halbzeit kein Offensivspektakel gesehen. Aber zum Fußball gehört neben der Offensive auch die Defensive. Und wenn man bedenkt, dass wir in der ersten Hälfte eigentlich keine Chance des Gegners zugelassen haben, dann war das alles nicht so schlecht. Dass Freiburg nicht leicht zu spielen sein würde, wusste man doch eigentlich vorher.
Benutzeravatar
Simi
Beiträge: 4763
Registriert: 13.01.2006 20:45
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Simi » 28.02.2010 00:08

GigantGohouri hat geschrieben:[*seufz*
Was soll ich davon halten?
Ehrlich gesagt gar nichts. Ich empfands eher als umgekehrt.
Ich bin froh, dass wir bei dem scheiß Spiel noch den Punkt geholt haben, spielerisch fand ich das grauenhaft, Standfußball mit null Bewegung, gerade in HZ 1, auch in der 2. wars net wirklich besser.

Also mit dem Statement kann ich mich mal gar net anfreunden. :roll:
Wenn wir mit diesem "grauenhaften Standfußball" uns immer 4-5 klare Torchancen rausspielen und dem Gegner keine echt Chance zulassen, wäre ich damit sehr zufrieden!

Fand die Leistung heute auch okay, wenn man bedenkt wo wir vor einem Jahr standen sind das Welten die da dazwischen liegen. Spielerisch war 70% der Saison wirklich gut.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Bruno » 28.02.2010 01:39

Bruno hat geschrieben:War ganz sicher schwer diesen Gegner zu spielen und man sollte der Mannschaft auch keinen Vorwurf machen. Aber wir profitieren in dieser Saison ganz eindeutig davon, dass einige Teams in einer Weise schwächeln, die schon außergewöhnlich ist. Heute hat sich mal wieder gezeigt, dass es uns an individueller Klasse fehlt. Wenn Leute wie Bradley, Daems und Meeuwis nicht ihre Bestform abrufen helfen sie uns nicht weiter. Der Sturm uneffektiv. Fleiß allein genügt nicht und erst recht nicht, wenn der Gegner noch einen Tick fleissiger ist. Für otpische Überlegenheit kann man sich nichts kaufen.
Unterm Strich fand ich uns teilweise behäbig, ideenlos und arg verschwenderisch im Umgang mit unseren Torchancen. Wenn nur 4 Spieler von 10 eine gute Leistung zeigen (Brouwers, Levels, Reus, Arango) ist das eindeutig zu wenig.
Mit der Arbeit des Trainers bin ich absolut zufrieden, aber Spiele wie dieses erinnern einen daran, wie verdammt viel Arbeit da noch zu leisten ist.
Badrique hat geschrieben:In deiner Aufzählung der guten Spieler fehlt Bobadilla. :wink:
Du hast recht. Bleiben 50%. Das ist immer noch zu wenig :wink:
"Mit dem Ergebnis heute bin ich natürlich nicht zufrieden, mit der Leistung meiner Mannschaft aber schon."
(VfL-Trainer Michael Frontzeck)
Tja, was soll er auch sagen? Alle waren schließlich "bemüht". Bradley hat seine Fehlpassstatistik sicher nicht absichtlich verbessert und Dante dem Cisse das Tor nicht freiwillig geschenkt. Der Einsatz stimmte irgendwie, obwohl ich mit dem Gefühl aus dem Stadion bin, es hätte mehr sein können. Denn wenn ein seit Ewigkeiten erfolgloser SC bei uns spritziger und aggressiver zu Werke geht als wir, dann stimmt da wohl irgendetwas nicht.
Leider beobachte ich das in den Heimspielen sehr häufig. Aber wie schon oben erwähnt hat das auch ein wenig mit individueller Klasse zu tun. Das Potential haben alle, nur das Optimum erreichen bzw. auch mit einer gewissen Konstanz halten, da tun sich doch ein paar von den Jungs schwer. Es sollte allerdings niemand von MF erwarten, das er nach so einem Spiel die Spieler kritisiert. Der wird schon wissen was zu tun ist. Leider liegt das zum Teil im Moment gar nicht so sehr in seiner Hand, denn es läuft doch deshalb nicht so richtig rund, weil ein paar Spieler außer Form sind.
Benutzeravatar
patte
Beiträge: 3752
Registriert: 20.11.2006 13:09
Wohnort: berlin

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von patte » 28.02.2010 09:43

wie Bruno schon richtig sagte, es liegt noch viel Arbeit vor Michael Frontzeck. Aber das war und bleibt wohl jedem klar. Dennoch bin ich überrascht, wie schnell und und gut sich die Mannschaft in dieser Saison entwickelt hat. Trotz (und vielleicht auch wegen) solcher Spiele wie gestern. Man sollte nicht vergessen, wo Borussia herkommt (letzte Saison). Wir werden in dieser Saison nichts mit dem Abstieg zu tun haben und allein dafür gebührt allen Beteiligten ein Riesen Kompliment.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51133
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HerbertLaumen » 28.02.2010 10:10

Nach einem dreiviertel Jahr kann man wohl auch keine Wunderdinge erwarten. Nächste Saison muss das Ziel sein, sich im mittleren Drittel der Liga zu etablieren.
Benutzeravatar
patte
Beiträge: 3752
Registriert: 20.11.2006 13:09
Wohnort: berlin

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von patte » 28.02.2010 10:12

aber auch da werden wir Rückschläge hinnehmen müssen........
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51133
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HerbertLaumen » 28.02.2010 10:16

Sicher, nur sollten die Ausschläge nach unten immer weniger gravierend werden, zB. nächste Saison nicht einmal auf einem Abstiegsplatz stehen.
Benutzeravatar
patte
Beiträge: 3752
Registriert: 20.11.2006 13:09
Wohnort: berlin

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von patte » 28.02.2010 10:17

naja.....ich denke, es wird wichtig sein, weiter in Ruhe arbeiten zu können. Ich würde mir wünschen, dass Frontzeck die nächsten 3,4 Jahre hier bleibt und die Chance(n) bekommt, kontinuierlich ein Team aufzubauen, welches in eben diesem Zeitraum evtl ab Platz 10 mal nach oben angreifen kann
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51133
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HerbertLaumen » 28.02.2010 10:23

So isses, patte.
Kasselaner
Beiträge: 67
Registriert: 06.02.2006 20:08
Wohnort: Sankt Augustin

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Kasselaner » 28.02.2010 10:50

Herr Frontzeck war das Ihr Ernst? Mit dem Ergebnis waren Sie nicht zufrieden, jedoch mit der Leistung!!!!!!
Benutzeravatar
patte
Beiträge: 3752
Registriert: 20.11.2006 13:09
Wohnort: berlin

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von patte » 28.02.2010 11:21

wäre es dir umgekehrt lieber? Auch fand die leistung ok, natürlich hätte ich mir lieber einen Sieg gewünscht aber die Mannschaft hat alles gegeben.....
Altborusse_55
Beiträge: 1968
Registriert: 14.10.2008 19:53

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Altborusse_55 » 28.02.2010 11:29

Bruno hat geschrieben:War ganz sicher schwer diesen Gegner zu spielen und man sollte der Mannschaft auch keinen Vorwurf machen. Aber wir profitieren in dieser Saison ganz eindeutig davon, dass einige Teams in einer Weise schwächeln, die schon außergewöhnlich ist. Heute hat sich mal wieder gezeigt, dass es uns an individueller Klasse fehlt. Wenn Leute wie Bradley, Daems und Meeuwis nicht ihre Bestform abrufen helfen sie uns nicht weiter. Der Sturm uneffektiv. Fleiß allein genügt nicht und erst recht nicht, wenn der Gegner noch einen Tick fleissiger ist. Für otpische Überlegenheit kann man sich nichts kaufen.
Unterm Strich fand ich uns teilweise behäbig, ideenlos und arg verschwenderisch im Umgang mit unseren Torchancen. Wenn nur 4 Spieler von 10 eine gute Leistung zeigen (Brouwers, Levels, Reus, Arango) ist das eindeutig zu wenig.
Mit der Arbeit des Trainers bin ich absolut zufrieden, aber Spiele wie dieses erinnern einen daran, wie verdammt viel Arbeit da noch zu leisten ist.
Irgendwie ist es anscheinend für uns immer schwer gegen wen auch immer zu spielen. Und wenn der eine oder andere Spieler nicht seine Bestform hat, warum bringt der Trainer dann mal keine Alternativen? Herrmann, Bäcker. Endgültig aus der 1. Formation dürfte sich wohl KM gespielt haben, denn so was muss man als Erstligaspieler versenken!
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18505
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Nothern_Alex » 28.02.2010 12:05

Bruno hat geschrieben:Aber wir profitieren in dieser Saison ganz eindeutig davon, dass einige Teams in einer Weise schwächeln, die schon außergewöhnlich ist.
Ich finde Deine Sicht der Dinge ein wenig zu pessimistisch.

Du hast sicherlich Recht in dem, was Du schreibst. Aber wir sind ja nun bei weitem nicht die Einzigen, die sich gegen aggressiv defensive Mannschaft schwer tun. Ein gutes Stellungsspiel und Pressing und schon haben noch ganz andere Mannschaften Probleme. Siehe gestern Leverkusen, denen ist als Tabellenführer nichts anderes eingefallen, als dass Hyypiä den Ball bekommt, diesen lang nach vorne spielt und man dann hofft, Glück zu haben. Und andere Beispiel kannst Du an jedem Spieltag sehen, daher glaube ich einfach nicht, dass es nur an der Unfähigkeit der anderen Mannschaft liegt, dass wir so gut dastehen.

Aber wir haben wenigsten unsere Chancen gehabt und bei einer besseren Chancenverwertung würden wir diese Diskussion gar nicht führen. Aber diese Baustelle ist auch nichts Neues.

Das sich da etwas verbessern muss, steht auch für mich außer Frage, auch dass es nicht reicht, wenn nur die Hälfte der Spieler an ihre Grenzen gehen. Verbesserungspotential und damit ein großes Aufgabengebiet für Frontzeck ist genug gegeben.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39105
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 28.02.2010 12:10

Ich glaube nicht, dass Matmour sich endgültig aus der 1. Formation gespielt hat. Sicher ist es sehr ärgerlich, so einen Ball nicht zu versenken. Aber auch Boba und Friend und Cola haben schon öfter hundertprozentige liegen lassen, ebenso wie jeder Torhüter schon haltbare reingelassen hat und jeder Abwehr- und jeder Mittelfeldspieler Böcke hatte, die zu Gegentreffern führten. Die spielen danach auch alle weiter......

Bradley kommt mir ebenfalls bei den meisten viel zu schlecht weg, man hat sich wohl nach Hoffenheim etwas zu sehr auf ihn eingeschossen. Er war gestern klar besser und ein Großteil seiner Pässe kamen an, er hatte sehr viele Ballkontakte und auch wichtige Zeikämpfe gewonnen. Das grundsätzliche Problem bei einem Sechser ist wohl, dass man die vielen gelungenen Aktionen kaum wahrnimmt, dafür aber die nicht gelungenen umso mehr. Ein paar gravierende Fehlpässe gabs gestern, stimmt, aber insgesamt dennoch gar nicht so schlecht, wie einige gesehen haben wollen.

Zum Spiel insgesamt, es war eine ganz klare Sache für Borussia, Torchancen ohne Ende erspielt, wird nur ein Bruchteil davon versenkt, gehen wir als klarer Sieger aus dem Spiel. Wie das aber so oft im Fussball ist, hat der Gegner nunmal grundsätzlich was dagegen, dass wir gewinnen. Gestern leider auch mit einem Torhüter in Top-Form.
Insofern kann ich Fontzecks Aussage, er sei mit unserem Spiel und der Leistung, aber nicht mit dem Ergebnis zufrieden, absolut nachvollziehen, er hätte es nicht treffender ausdrücken können.
Wann haben wir eigentlich vor Frontzeck mal solche bis zur letzten Sekunde hochspannende und unterhaltsame Spiele gesehen, und zwar fast jede Woche?
Ist es nicht genau das, wonach wir uns alle jahrelang gesehnt haben?
Sind dadurch vllt. der ein oder andere schon zu verwöhnt und wird nicht von dieser Mannschaft insgesamt bereits etwas zu viel erwartet?
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von nicklos » 28.02.2010 12:19

HerbertLaumen hat geschrieben:Sicher, nur sollten die Ausschläge nach unten immer weniger gravierend werden, zB. nächste Saison nicht einmal auf einem Abstiegsplatz stehen.
Ich glaube das ist nicht realistisch. Wenn wir nächste Saison auf dem jetzigen Niveau spielen, muss man denk ich auch zufrieden sein. Natürlich muss man die Neuzugänge abwarten, aber ich denke ohne richtige Kracher macht man auch keinen großen Sprung nach oben.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51133
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HerbertLaumen » 28.02.2010 12:25

borussenmario hat geschrieben:Ist es nicht genau das, wonach wir uns alle jahrelang gesehnt haben?
Nein. Das wird zwar immer behauptet stimmt aber zumindest bei den Leuten nicht, die jetzt die große Kritikkeule rausholen. Das ist alles nur Gerede, um die damalige Kritik zu rechtfertigen. Wenn sie wenigstens kämpfen würden, könnte man mit Niederlagen leben, so hieß es oft. Konnte man dann aber doch nicht. Oder: Wenn wir gut mit nach vorne spielen und dann verlieren, ist das nicht so schlimm, Hauptsache schöner Fußball. Wie man sieht, ist auch das nur eine Worthülse, nicht mehr, die selbst bei Unentschieden nichts zählt. Solche "kleinen" und "leichten" Gegner muss man besiegen, natürlich deutlich, sonst ist alles wieder Mist. Dass wir fußballerisch mit genau diesen Mannschaften nahezu auf Augenhöhe sind, interessiert da auch nicht. Wäre ja auch alles nicht so schlimm, wenn sich das alles bei Niederlagen nicht potenzieren würde.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51133
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HerbertLaumen » 28.02.2010 12:29

nicklos hat geschrieben:Ich glaube das ist nicht realistisch. Wenn wir nächste Saison auf dem jetzigen Niveau spielen, muss man denk ich auch zufrieden sein. Natürlich muss man die Neuzugänge abwarten, aber ich denke ohne richtige Kracher macht man auch keinen großen Sprung nach oben.
Man KANN dann auch zufrieden sein. Nächste Saison sollte für mich die Konsolidierungsphase fortgesetzt werden, was sich in der angesprochenen besseren Platzierung niederschlagen sollte. Natürlich ist das alles kein Wunschkonzert und es können tausende Dinge geschehen, die einen Strich durch die Rechnung machen können. Auf sog. "Kracher" oder "Topper" kann ich gerne verzichten, von denen hat in den letzten 10 Jahren kaum einer Leistung gebracht, weswegen auch der Sprung nach oben ausblieb. Dann lieber unbekanntere, hungrige Spieler holen, dazu unsere eigenen jungen Spieler aufbauen und noch ein, zwei Talente verpflichten und anstatt zu springen lieber kleine Schritte machen. Diesen eingeschlagenen Weg sollten MF und ME mMn nicht verlassen.
Tusler
Beiträge: 5857
Registriert: 15.01.2008 19:20

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Tusler » 28.02.2010 12:33

MF hat mit seiner Aussage genau Recht.Man muss auch einmal mit einem Unentschieden leben können,auch wenn ein Dreier sehr gut möglich und auch verdient gewesen wäre.Das war ein typisches Spiel,das wir früher(wenn auch unglücklich)verloren hätten.
Deshalb durchaus ein Fortschritt.Abstand nach unten gehalten.Ruhe bewahren ist 1. Pflicht.Spiel abhaken und sich auf das nächste Spiel konzentrieren.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5890
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von michy » 28.02.2010 12:47

Trotz der nicht berauschenden Leistung gestern, kann man klare Strukturen bei uns erkennen und das stimmt mich relativ gelassen. Früher hätten wir solche Spiele verloren, heute reicht es noch für ein Unentscheiden. 70 % der Mannschaft ist richtig gut besetzt und sollten wir im Sommer ein paar gute Griffe tätigen, reicht es auch für mehr als nur gegen den Abstieg.

Deams, Bradley oder Meeuwis, sind derzeit klare Schwachstellen im Mannschaftsgefüge, vielleicht sollte man auch mal wieder auf die Jungen zurückgreifen, klappt ja woanders auch.
So lange wir praktisch ohne Mittelfeld unsere Spiele bestreiten, muss man mit dem erreichtem Zufrieden sein.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von nicklos » 28.02.2010 12:58

HerbertLaumen hat geschrieben:Auf sog. "Kracher" oder "Topper" kann ich gerne verzichten, von denen hat in den letzten 10 Jahren kaum einer Leistung gebracht, weswegen auch der Sprung nach oben ausblieb.
So viele waren es ja auch nicht. Neben Insua wird es da schon recht eng.
Die meisten waren ja sogenannte Altstars, die vor geschätzten 25 Jahren mal Leistung gebracht haben.
HerbertLaumen hat geschrieben:Dann lieber unbekanntere, hungrige Spieler holen, dazu unsere eigenen jungen Spieler aufbauen und noch ein, zwei Talente verpflichten und anstatt zu springen lieber kleine Schritte machen. Diesen eingeschlagenen Weg sollten MF und ME mMn nicht verlassen.
Das würde ich auch begrüßen und mit Wissing haben wir da schon einen jungen Spieler geholt. Dazu haben wir auch jetzt schon im Kader einige junge Nachwuchsspieler auf die man verstärkt bauen könnte/sollte.
Gesperrt