Die deutsche Nationalmannschaft
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Löw..Bierhoff und Flick wollen jetzt also wie die banker eine bonuszahlung mit dem DFB aushandeln..nur für den erfolgsfall und was würde passieren wenn man nach der vorrunde die segel streichen würde?
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Bei Löw und Flick drückt man vielleicht noch ein Auge zu. Aber Bierhoff? Der will auch noch ein Vetorecht bei der Besetzung des Nationaltrainers wie ich gelesen habe. Bierhoff kann ich persönlich nicht ab. Keine Ahnung, ob der auch mehr macht als nur Quartiere buchen oder Busse bestellen. Bierhoff fällt bei mir persönlich unter die Rubrik Sparpotential. Der ist total überflüssig und entbehrlich.Volker Danner hat geschrieben:Löw..Bierhoff und Flick wollen jetzt also wie die banker eine bonuszahlung mit dem DFB aushandeln..nur für den erfolgsfall und was würde passieren wenn man nach der vorrunde die segel streichen würde?

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Ich bin weder pro noch contra Bierhoff es würde nichts daran ändern wenn das so wäre ich lass mich nur nicht durch Sympatiewerte und Aussehen zu teilweise Stammtischparolen hinreißen die auch noch inhaltlich haltlos sind wie von so vielen.
Ich habe Bierhoff noch nie gemocht nicht als Spieler und auch nicht als Teammanger aber ich würde mir nicht anmaßen seine Kompetenzen in Frage zu stellen das kann ich nicht beurteilen.
Dafür müsste ich mir mal Jahresabschlussberichte des DFBs durchlesen aber ich kann mir vorstellen seitdem Bierhoff beim DFB arbeitet sind die Marketingeinnahmen des DFB extrem gestiegen und die Marke deutsche Nationalmannschaft auf der ganzen Welt glänzt wie nie.
Das ist auch großen Teils Bierhoffs Verdienst.
Ich verstehe eh nicht warum alle den ganzen DFB Tross so in den Dreck ziehen.Erst durch Bierhoff Klinsmann Löw hat die deutsche Nationalmannschaft erst wieder so einen Boom ausgelöst wie lange nicht mehr zuvor.2006 3 ter geworden mit begeisternden Fußball 2008 Vizeeuropameister und jetzt einer der Topfavoriten auf den Titel.
Manche Leute sind dann contra Löw nur weil irgendwelche persönlichen Interessen nicht erfüllt sind wie zb Hummels nicht nominert und immer nur VFB Spieler den Vorzug bekommen.
Entscheidend ist der Erfolg des ganzen Projekts und solange der da ist werde ich nie was gegen Biehoff Löw oder Köpke sagen erst richt in dieser scharfen weise wie es hier teilweise Standart ist.
Daran ändert auch nichts dass ich alle 3 nicht sympatisch finde.
Aber Sympatie und Kompetenzen sind unterschiedliche paar Stiefel.
Außerdem bin ich eh der Meinung dass es mit diesen Vertragsverlängerungen nicht eilt, wenn die WM total in die Hose geht spart sich der DFB eine Haufen Geld für die Abfindungen.
Ich habe Bierhoff noch nie gemocht nicht als Spieler und auch nicht als Teammanger aber ich würde mir nicht anmaßen seine Kompetenzen in Frage zu stellen das kann ich nicht beurteilen.
Dafür müsste ich mir mal Jahresabschlussberichte des DFBs durchlesen aber ich kann mir vorstellen seitdem Bierhoff beim DFB arbeitet sind die Marketingeinnahmen des DFB extrem gestiegen und die Marke deutsche Nationalmannschaft auf der ganzen Welt glänzt wie nie.
Das ist auch großen Teils Bierhoffs Verdienst.
Ich verstehe eh nicht warum alle den ganzen DFB Tross so in den Dreck ziehen.Erst durch Bierhoff Klinsmann Löw hat die deutsche Nationalmannschaft erst wieder so einen Boom ausgelöst wie lange nicht mehr zuvor.2006 3 ter geworden mit begeisternden Fußball 2008 Vizeeuropameister und jetzt einer der Topfavoriten auf den Titel.
Manche Leute sind dann contra Löw nur weil irgendwelche persönlichen Interessen nicht erfüllt sind wie zb Hummels nicht nominert und immer nur VFB Spieler den Vorzug bekommen.
Entscheidend ist der Erfolg des ganzen Projekts und solange der da ist werde ich nie was gegen Biehoff Löw oder Köpke sagen erst richt in dieser scharfen weise wie es hier teilweise Standart ist.
Daran ändert auch nichts dass ich alle 3 nicht sympatisch finde.
Aber Sympatie und Kompetenzen sind unterschiedliche paar Stiefel.
Außerdem bin ich eh der Meinung dass es mit diesen Vertragsverlängerungen nicht eilt, wenn die WM total in die Hose geht spart sich der DFB eine Haufen Geld für die Abfindungen.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
@Pinguin
Gutes Posting.
Trotzdem, die Art der, sagen wir mal "Verhandlungsführung" ist schon etwas anrüchig. Offensichtlich war man sich bereits einig, man spricht ja vom sog. Handschlagvertrag, mußte die Sache also "nur" noch schriftlich fixieren. Dann kommt man plötzlich mit irgendwelchen (ok, Spekulation) neuen Vorstellungen daher, will auf einmal eine Bonuszahlung, will ein Vetorecht bei der Besetzung des Bundestrainers etc. Nicht falsch verstehen, jeder ist für seinen Vertrag selbst verantwortlich und es gehören ja bekanntlich immer zwei dazu, einen solchen abzuschließen. Bei Löw und dem Trainerteam hätte ich da weniger Bedenken. Sollte sich bei der WM, falls diese Bonuszahlungen irgendwie an einen gewissen Erfolg bei der WM gekoppelt sein sollten, der gewünschte Erfolg einstellen, dann kann das Trainerteam um Löw, Flick und Köpcke auch gerne einen Erfolgsbonus beanspruchen. Weniger namhafte Trainer verankern solche Erfolgsboni ebenfalls in ihren Verträgen. Doch stellt sich hier die Frage, inwieweit man Bierhoff an diesem sportlichen Erfolg per Boni beteiligen sollte. Und wieso sollte ein Teammanager ein Vetorecht für sich beanspruchen, wenn es um die Besetzung der Trainerstelle beim DFB geht? Hier geht es nur um Machtansprüche, die es sich zu sichern gilt. Und ein solcher Machtkampf tobt im DFB. Löw und Bierhoff auf der einen Seite, demgegenüber Sammer auf der anderen Seite. Und daß hier besonnene Leute wie Zwanziger erst mal einen Riegel vorschieben, halte ich für gerechtfertigt.
Ich mag Bierhoff einfach nicht, da hast Du recht. Sein Aufgabengebiet erschließt sich mir nicht. Er vertritt in seiner eloquenten Art die Nationalelf nach außen, er artikuliert sich smart, hat den Stallgeruch eines Ex-Kickers und wirkt eloquent. Doch innerhalb der Mannschaft scheint er nicht akzeptiert zu sein.Da fällt mir der Konflikt mit Ballack (da ging´s ums Bedanken nach dem verlorenen Endspiel), der Disput damals mit Völler, der über die Medien ausgetragen wurde und dieses ständige von oben herab Gequatsche, wenn es um Trainingsinhalte, Trainingspensum etc. der National- und/oder Bundesligaspieler geht usw. ein.
Den Erfolg und das jetzige Standing der Nationalelf schreibe ich in erster Linie den Spielern und dem Trainerteam zu. Sie haben der Mannschaft ein neues Gesicht gegeben, haben ein neues Spielsystem installiert. Dazu das konsequente Umsetzen einer neuen Spielphilosophie in den Jugend- und Juniorenjahrgängen, welches eindeutig an Sammer festzumachen ist.
Bierhoff ist ein Frühstücksdirektor, nix weiter. Auf mich wirkt es manchmal richtig peinlich, wenn er in seinen Interviews oder Pressekonferenzen seine Nähe zur Mannschaft und zu den Trainern betont. Keine Ahnung, ob er den DFB wirklich durch seine Tätigkeit im Sponsoring etc. finanziell in die Höhe gehoben hat. Aus meiner Sicht - und da betone ich einfach seine von ihm ständig artikulierte Nähe zur Mannschaft - ist er ein Teammanager, der Busse bucht und Quartiere aussucht. Wie Klinsmann damals sagte, solle Bierhoff auch den Trainerstab durch Teilnahme an Pressekonferenzen, Sitzungen und Tagungen etc., also im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, entlasten. Das ist seine Aufgabe. Und dieser Bierhoff fordert jetzt ein Vetorecht bei der Besetzung des Bundestrainers und will im sportlichen Erfolgsfall per Bonuszahlung am sportlichen Erfolg partizipieren. :hilfe:
Ich bleibe dabei, das sind Machtspielchen die da ablaufen. Bierhoff will seine Position aufwerten und absichern. Weil er weiß, daß er entbehrlich ist.
Aber das ist und bleibt nur meine Meinung.
Gutes Posting.
Trotzdem, die Art der, sagen wir mal "Verhandlungsführung" ist schon etwas anrüchig. Offensichtlich war man sich bereits einig, man spricht ja vom sog. Handschlagvertrag, mußte die Sache also "nur" noch schriftlich fixieren. Dann kommt man plötzlich mit irgendwelchen (ok, Spekulation) neuen Vorstellungen daher, will auf einmal eine Bonuszahlung, will ein Vetorecht bei der Besetzung des Bundestrainers etc. Nicht falsch verstehen, jeder ist für seinen Vertrag selbst verantwortlich und es gehören ja bekanntlich immer zwei dazu, einen solchen abzuschließen. Bei Löw und dem Trainerteam hätte ich da weniger Bedenken. Sollte sich bei der WM, falls diese Bonuszahlungen irgendwie an einen gewissen Erfolg bei der WM gekoppelt sein sollten, der gewünschte Erfolg einstellen, dann kann das Trainerteam um Löw, Flick und Köpcke auch gerne einen Erfolgsbonus beanspruchen. Weniger namhafte Trainer verankern solche Erfolgsboni ebenfalls in ihren Verträgen. Doch stellt sich hier die Frage, inwieweit man Bierhoff an diesem sportlichen Erfolg per Boni beteiligen sollte. Und wieso sollte ein Teammanager ein Vetorecht für sich beanspruchen, wenn es um die Besetzung der Trainerstelle beim DFB geht? Hier geht es nur um Machtansprüche, die es sich zu sichern gilt. Und ein solcher Machtkampf tobt im DFB. Löw und Bierhoff auf der einen Seite, demgegenüber Sammer auf der anderen Seite. Und daß hier besonnene Leute wie Zwanziger erst mal einen Riegel vorschieben, halte ich für gerechtfertigt.
Ich mag Bierhoff einfach nicht, da hast Du recht. Sein Aufgabengebiet erschließt sich mir nicht. Er vertritt in seiner eloquenten Art die Nationalelf nach außen, er artikuliert sich smart, hat den Stallgeruch eines Ex-Kickers und wirkt eloquent. Doch innerhalb der Mannschaft scheint er nicht akzeptiert zu sein.Da fällt mir der Konflikt mit Ballack (da ging´s ums Bedanken nach dem verlorenen Endspiel), der Disput damals mit Völler, der über die Medien ausgetragen wurde und dieses ständige von oben herab Gequatsche, wenn es um Trainingsinhalte, Trainingspensum etc. der National- und/oder Bundesligaspieler geht usw. ein.
Den Erfolg und das jetzige Standing der Nationalelf schreibe ich in erster Linie den Spielern und dem Trainerteam zu. Sie haben der Mannschaft ein neues Gesicht gegeben, haben ein neues Spielsystem installiert. Dazu das konsequente Umsetzen einer neuen Spielphilosophie in den Jugend- und Juniorenjahrgängen, welches eindeutig an Sammer festzumachen ist.
Bierhoff ist ein Frühstücksdirektor, nix weiter. Auf mich wirkt es manchmal richtig peinlich, wenn er in seinen Interviews oder Pressekonferenzen seine Nähe zur Mannschaft und zu den Trainern betont. Keine Ahnung, ob er den DFB wirklich durch seine Tätigkeit im Sponsoring etc. finanziell in die Höhe gehoben hat. Aus meiner Sicht - und da betone ich einfach seine von ihm ständig artikulierte Nähe zur Mannschaft - ist er ein Teammanager, der Busse bucht und Quartiere aussucht. Wie Klinsmann damals sagte, solle Bierhoff auch den Trainerstab durch Teilnahme an Pressekonferenzen, Sitzungen und Tagungen etc., also im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, entlasten. Das ist seine Aufgabe. Und dieser Bierhoff fordert jetzt ein Vetorecht bei der Besetzung des Bundestrainers und will im sportlichen Erfolgsfall per Bonuszahlung am sportlichen Erfolg partizipieren. :hilfe:
Ich bleibe dabei, das sind Machtspielchen die da ablaufen. Bierhoff will seine Position aufwerten und absichern. Weil er weiß, daß er entbehrlich ist.
Aber das ist und bleibt nur meine Meinung.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Es ist immer die Frage, ob man einen Team Manager für die N11 benötigt. Ich meine, so als Außenstehender, ja. Er sollte der Mann im Hintergrund sein, der alle organisatorischen Maßnahmen durchführt, was in der heutigen Zeit ein Vollzeitjob ist. Wie wichtig ein solcher Posten ist, bzw. wie wichtig sich ein Team Manager nimmt, steht auf einem anderen Blatt.
In den neuen Verhandlungen geht es aber nur um Macht, um nichts anderes. Bierhoff / Löw wollen mehr Macht als bisher. Da wollten wohl zwei Leute ihre Position für Jahre stärken.
Bierhoff will eine Art Geschäftsführer der Nationalmannschaft sein, ohne eine weitere Ebene, oder Gremium das ihn kontrolliert, bzw. überstimmt.Das kann nicht im Interesse des DFB Präsidiums sein.Bierhoffs Problem wird sein, wenn nicht der Weltmeistertitel rausspringt hat er im Sommer nichts in der Hand zum Verhandeln. Löw genauso. Er hat sich und sein Trainerteam nun in ein äußerst schräges Licht gestellt - unter die Raffzahn-Beleuchtung. Hatte er bislang in der Öffentlichkeit ein gutes Standing, wird er wohl auch mit einem guten Abschneiden bei der WM diesen Makel nicht mehr los.
Zwanziger steht jetzt schön doof da - mit runtergelassenen Hosen. Hat er sich doch glatt daruf verlassen, daß auch Löw die mündliche Vereinbarung (da war das Gehalt und die Zusicherung bzgl. U21-Kompetenz sicherlich grundsätzlich besprochen) einhält. Vielleicht bin ich da in diesem Fall zu naiv, aber ich hätte das auch. Jogi hätte ich vertraut. Nicht unbedingt seinem Aufstellungsgebaren, sondern seiner Aufrichtigkeit.
In den neuen Verhandlungen geht es aber nur um Macht, um nichts anderes. Bierhoff / Löw wollen mehr Macht als bisher. Da wollten wohl zwei Leute ihre Position für Jahre stärken.
Bierhoff will eine Art Geschäftsführer der Nationalmannschaft sein, ohne eine weitere Ebene, oder Gremium das ihn kontrolliert, bzw. überstimmt.Das kann nicht im Interesse des DFB Präsidiums sein.Bierhoffs Problem wird sein, wenn nicht der Weltmeistertitel rausspringt hat er im Sommer nichts in der Hand zum Verhandeln. Löw genauso. Er hat sich und sein Trainerteam nun in ein äußerst schräges Licht gestellt - unter die Raffzahn-Beleuchtung. Hatte er bislang in der Öffentlichkeit ein gutes Standing, wird er wohl auch mit einem guten Abschneiden bei der WM diesen Makel nicht mehr los.
Zwanziger steht jetzt schön doof da - mit runtergelassenen Hosen. Hat er sich doch glatt daruf verlassen, daß auch Löw die mündliche Vereinbarung (da war das Gehalt und die Zusicherung bzgl. U21-Kompetenz sicherlich grundsätzlich besprochen) einhält. Vielleicht bin ich da in diesem Fall zu naiv, aber ich hätte das auch. Jogi hätte ich vertraut. Nicht unbedingt seinem Aufstellungsgebaren, sondern seiner Aufrichtigkeit.
- borussenfriedel
- Beiträge: 32377
- Registriert: 16.02.2009 17:29
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Ein Vetorecht bei der Besetzung des Bundestrainerpostens kann man niemandem einräumen. Egal wie dieser auch heißen mag. Solche Vertragsklauseln wären Fatal. Dann wäre der Vetternwirtschaft Tür und Tor geöffnet. Es ist absolut richtig das ein solcher Vertrag nicht zustande gekommen ist.
Und warum soll man jetzt schon ohne Not Herrn Löw und Co. einen längeren Vertrag geben. Erst mal sehen was bei der WM rausspringt. Fliegt unser Team Frühzeitig raus wäre auch das Beschäftigungsverhältnis eines Herrn Löw wohl zu Ende. Und das kostet dann nur eine hohe Abfindung.
Aber nur
Und warum soll man jetzt schon ohne Not Herrn Löw und Co. einen längeren Vertrag geben. Erst mal sehen was bei der WM rausspringt. Fliegt unser Team Frühzeitig raus wäre auch das Beschäftigungsverhältnis eines Herrn Löw wohl zu Ende. Und das kostet dann nur eine hohe Abfindung.
Aber nur

- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
ressentiments sind nicht gerade förderlich eine objektive beurteilung der leistung einer person gegenüber..das sage ich jetzt nicht mit erhobenen zeigefinger denn auch ich kann mich davon nicht frei machen..fakt ist das Bierhoff dem bundestrainer oftmals den rücken freihält wie auch im aktuellem fall.. er ist es der momentan die prügel einsteckt und somit Löw und Flick aus der schusslinie nimmt.. weshalb er dieses vetorecht für sich beansprucht ist mir unklar.. sollen machtansprüche gefestigt werden? wofür? um seilschaften zu sichern?
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Pinguin hat geschrieben:Es ist immer die Frage, ob man einen Team Manager für die N11 benötigt. Ich meine, so als Außenstehender, ja. Er sollte der Mann im Hintergrund sein, der alle organisatorischen Maßnahmen durchführt, was in der heutigen Zeit ein Vollzeitjob ist. Wie wichtig ein solcher Posten ist, bzw. wie wichtig sich ein Team Manager nimmt, steht auf einem anderen Blatt.
In den neuen Verhandlungen geht es aber nur um Macht, um nichts anderes. Bierhoff / Löw wollen mehr Macht als bisher. Da wollten wohl zwei Leute ihre Position für Jahre stärken.
Bierhoff will eine Art Geschäftsführer der Nationalmannschaft sein, ohne eine weitere Ebene, oder Gremium das ihn kontrolliert, bzw. überstimmt.Das kann nicht im Interesse des DFB Präsidiums sein.Bierhoffs Problem wird sein, wenn nicht der Weltmeistertitel rausspringt hat er im Sommer nichts in der Hand zum Verhandeln. Löw genauso. Er hat sich und sein Trainerteam nun in ein äußerst schräges Licht gestellt - unter die Raffzahn-Beleuchtung. Hatte er bislang in der Öffentlichkeit ein gutes Standing, wird er wohl auch mit einem guten Abschneiden bei der WM diesen Makel nicht mehr los.
Zwanziger steht jetzt schön doof da - mit runtergelassenen Hosen. Hat er sich doch glatt daruf verlassen, daß auch Löw die mündliche Vereinbarung (da war das Gehalt und die Zusicherung bzgl. U21-Kompetenz sicherlich grundsätzlich besprochen) einhält. Vielleicht bin ich da in diesem Fall zu naiv, aber ich hätte das auch. Jogi hätte ich vertraut. Nicht unbedingt seinem Aufstellungsgebaren, sondern seiner Aufrichtigkeit.

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Ich hab gerade noch nen Interview auf zdf online mit Bierhoff gesehen:"Wir hätten gern weiter verhandelt" sprach er und schaute wie einer, der sich gerade mächtig verzockt hat.
Für mich hat der Bierhoff bewußt bis kurz vor der WM gewartet, weil da vermeintlich die Verhandlungsposition die Beste ist. Der hat sich mit Löw gedacht, das der DFB es nicht riskiert, so kurz vor der WM noch Unruhe aufkommen zu lassen. Doch weit gefehlt. Find ich auch völlig übertrieben, was der Trupp da einfordert. Kohle ist ja eine Sache, muß eben marktüblich sein. Aber sich nen Vetorecht einräumen zu lassen??? Schön, das Zwanziger das abgelehnt hat. Für mein Gefühl sollen die jetzt halt bis nach der WM noch ihren Job machen, und dann bye bye an den ganzen Troß. Gibt genug andere, die nicht versuchen, so ne Sache abzuziehen....
Für mich hat der Bierhoff bewußt bis kurz vor der WM gewartet, weil da vermeintlich die Verhandlungsposition die Beste ist. Der hat sich mit Löw gedacht, das der DFB es nicht riskiert, so kurz vor der WM noch Unruhe aufkommen zu lassen. Doch weit gefehlt. Find ich auch völlig übertrieben, was der Trupp da einfordert. Kohle ist ja eine Sache, muß eben marktüblich sein. Aber sich nen Vetorecht einräumen zu lassen??? Schön, das Zwanziger das abgelehnt hat. Für mein Gefühl sollen die jetzt halt bis nach der WM noch ihren Job machen, und dann bye bye an den ganzen Troß. Gibt genug andere, die nicht versuchen, so ne Sache abzuziehen....

- borussenfriedel
- Beiträge: 32377
- Registriert: 16.02.2009 17:29
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Anderes Thema:
http://www.bundesliga.de/de/wm2010/wm_rechner/
Ich habe es mal durchgespielt.
Spanien wird Weltmeister gegen die Holländer.
Und wir werden Dritter gegen England.
Im Halbfinale fliegen wir gegen Spanien raus.
Ist aber nur so ein Tippspiel. Mal ganz lustig.
http://www.bundesliga.de/de/wm2010/wm_rechner/
Ich habe es mal durchgespielt.
Spanien wird Weltmeister gegen die Holländer.

Und wir werden Dritter gegen England.
Im Halbfinale fliegen wir gegen Spanien raus.
Ist aber nur so ein Tippspiel. Mal ganz lustig.
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
und wie weit ist bei deiner rechnerei Brasilien gekommen?
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
bei mir liefs auf ein Finale zwischen Deitschland und England hinaus 

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Knapp siegen wir im Achtelfinale gegen Algerien und im Viertelfinale gegen Argentinien.
Nachdem wir im Halbfinale gegen den späteren Weltmeister Portugal verlieren, erreichen wir den dritten Platz und Frankreich wird nur Vierter und die Niederlande Zweiter.
Und jetzt möcht ich noch mehr von den lustigen Pillen haben
Nachdem wir im Halbfinale gegen den späteren Weltmeister Portugal verlieren, erreichen wir den dritten Platz und Frankreich wird nur Vierter und die Niederlande Zweiter.
Und jetzt möcht ich noch mehr von den lustigen Pillen haben

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Fragt sich nur, mit welchem Trainer wir da WELTMEISTER werden
Im DFB fliegen die Fetzen.

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
ich denke es ist völlig richtig wie sich das Präsidium des DFB verhält!
Ganz ehrlich, ich mag diesen schwäbischen Klüngel und OB auch nicht! Wenn wir bei der WM vorzeitig scheitern, wars das so wie so!
Andere - wie Matthias Sammer, stehen eh in de Startlöchern!
Kronos
Ganz ehrlich, ich mag diesen schwäbischen Klüngel und OB auch nicht! Wenn wir bei der WM vorzeitig scheitern, wars das so wie so!
Andere - wie Matthias Sammer, stehen eh in de Startlöchern!
Kronos
- borussenfriedel
- Beiträge: 32377
- Registriert: 16.02.2009 17:29
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
ViertelfinaleVolker Danner hat geschrieben:und wie weit ist bei deiner rechnerei Brasilien gekommen?
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
da haben anscheinend Löw und co ein klassisches eigentor geschossen..selbst die Lichtgestalt äußert sich skeptisch und kritisch über das vorgehen der protagonisten..hmm..48 stunden bedenkzeit sind dem bundestrainer also zu wenig um das angebot des DFB zu überdenken..jetzt verrät uns zu unser aller erstaunen Jogi das Zwanziger die unwahrheit gesagt haben soll was die verlängerung mit ihm betrifft..starker tobak aus meiner sicht..
Zuletzt geändert von Volker Danner am 07.02.2010 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Borusse1983
- Beiträge: 4081
- Registriert: 14.03.2005 11:57
- Wohnort: Tübingen
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Schwere Gruppe für Deutschland:
- Türkei
- Österreich
- Belgien
- Kazachstan
- Azerbaidschan
Interessante Gegner. Logan gegen Deutschland. Vogts gegen Deutschland....
- Türkei
- Österreich
- Belgien
- Kazachstan
- Azerbaidschan
Interessante Gegner. Logan gegen Deutschland. Vogts gegen Deutschland....
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18221
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Ich finde die Gruppe klasse:
Gegen die Türkei und die Ösis ist richtig Stimmung in der Bude. Dazu kommt Belgien, die nicht zu unterschätzen sind und gegen die anderen muss man auch erst mal sechs Punkte holen.
Gegen die Türkei und die Ösis ist richtig Stimmung in der Bude. Dazu kommt Belgien, die nicht zu unterschätzen sind und gegen die anderen muss man auch erst mal sechs Punkte holen.
-
- Beiträge: 1103
- Registriert: 02.05.2006 22:00
- Wohnort: Erkelenz
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
haha losglück. was für XXX.
in welche gruppe musste man kommen um keinen losglück zu haben.
durch das system gibt es nicht wirklich stärkere gruppen.
in welche gruppe musste man kommen um keinen losglück zu haben.
durch das system gibt es nicht wirklich stärkere gruppen.