Blaine hat geschrieben:Gegen Nürnberg rechne ich mit einem neuen Minusrekord
Ich denke, dass mehr Zuschauer kommen werden als gegen Hannover. Somit wäre es also kein neuer Minusrekord, was die Zuschauerzahl angeht

Blaine hat geschrieben:Gegen Nürnberg rechne ich mit einem neuen Minusrekord
Meinst du etwa es kommen nur Leute nach K*** oder nach München in die Stadien, die nur in der Stadt selbst oder in der näheren Umgebung wohnen? Da glaube mal nicht dran.Tusler hat geschrieben: Nochmals: im direkten Umfeld von Köln wohnen ca. 1 Mio Menschen,in München ca. 1,8 Mio.Man kann sich doch dann ausrechnen,dass bei schlechten Witterungsbedinungen auf den Strassen,hier mehr Zuschauer zum Stadion pilgern,als in MG mit 300.000 Einw. Deutschlandweit hat zwar die Borussia mit die meisten Fans überhaupt,jedoch wird sich bei Schnee und Eisglätte auf den Strassen natürlich ein grosser Teil der Fans berechtigt überlegen,ob Er bei diesen aussergwöhnlichen Verhältnissen diese Fahrt auf sich nimmt.
Für mich sind jedenfalls bei einem normalen Bundesligaspiel die 47.500 Zuschauer der Borussia erheblich höher anzusiedeln,als etwa die 69.000 Zuschauer in München.Man kann doch diese Verhältnisse nicht gleich setzen.
Es gibt Viktoria K***, Fortuna K***, den FC Junkersdorf, die SpVg. Wesseling-Urfeld, etc.Pilee hat geschrieben:in Köln gibt es eben nur den FC oder willste jetzt Fortuna Köln mitrechnen? Und Berlin spielt halt scheiß Fußball und hat keine so große Fanbasis, da die Stadt lange geteilt war und somit halb Berlin überhaupt keinen Bezug zur HErtha hatte.
Wenn du weiterhin auf die Einwohnerzahlen anspielst, so frage ich dich nun, warum beispielsweise der Stadtteil Schalke von Gelsenkirchen zu jedem Heimspiel - egal welches Wetter herrscht - mindestens 60000 Zuschauer lockt, obwohl diese Stadt genauso viele Einwohner hat wie Mönchengladbach?Tusler hat geschrieben:Nach Köln und München kommen zwar nicht nur Leute aus dem direkten Umfeld der Städte,aber in der Relation zu Borussia erheblich mehr als
nach MG.Und speziell bei schlechten Strassenverhältnissen wird dieser % Satz noch erheblich höher sein.
Weil die Metropolregion Ruhrgebiet mit die größte in Europa ist?StevieKLE hat geschrieben:
Wenn du weiterhin auf die Einwohnerzahlen anspielst, so frage ich dich nun, warum beispielsweise der Stadtteil Schalke von Gelsenkirchen zu jedem Heimspiel - egal welches Wetter herrscht - mindestens 60000 Zuschauer lockt, obwohl diese Stadt genauso viele Einwohner hat wie Mönchengladbach?
der freitagspieltag gabts doch schon immer also nicht jammern^^raute56 hat geschrieben:Ich werde gegen Nürnberg trotz Dauerkarte nicht im Park sein. Die Arbeit ruft. Und das ist nicht das erste Mal: Der Zersplitterung des Spieltages sei Dank!
raute56 hat geschrieben:Ich werde gegen Nürnberg trotz Dauerkarte nicht im Park sein. Die Arbeit ruft. Und das ist nicht das erste Mal: Der Zersplitterung des Spieltages sei Dank!
jaraute56 hat geschrieben:aber verpass ich nicht das Trömmelche-Lied mit Kölle steigt ab................ Das wird doch immer zu Karneval gespielt. Oder habe ich das falsch in Erinnerung?
MG=260 000 einwohner und gelsenkirchen knapp über 100 000.StevieKLE hat geschrieben: Wenn du weiterhin auf die Einwohnerzahlen anspielst, so frage ich dich nun, warum beispielsweise der Stadtteil Schalke von Gelsenkirchen zu jedem Heimspiel - egal welches Wetter herrscht - mindestens 60000 Zuschauer lockt, obwohl diese Stadt genauso viele Einwohner hat wie Mönchengladbach?
Kann es vielleicht doch u.a. am Erfolg liegen?
Hab ich sogar mal beim Rosenmontagszug in Köln gesungen. Da hab ich einige böse Blicke bekommen.raute56 hat geschrieben:aber verpass ich nicht das Trömmelche-Lied mit Kölle steigt ab................ Das wird doch immer zu Karneval gespielt. Oder habe ich das falsch in Erinnerung?