1. FC Köln

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.
Benutzeravatar
powerSWG
Beiträge: 3512
Registriert: 28.10.2008 20:14
Wohnort: 15 Minuten vom BorussiaPark

Re: 1. FC Köln

Beitrag von powerSWG » 09.01.2010 19:35

Kalle46 hat geschrieben:Die .ölner sollen erstmal kleine Brötchen backen und nicht heut schon über Europa nachdenken.
Wer den DFB Pokal schon in der Tasche hat, für den ist die Liga doch en Klacks.
Da liegt das Problem des FCK, ein Spiel gewonnen Eurpameister ohne Gegner, einSpiel verloren auf wiedersehen in Liga 3.
Ein gesundes Mittelmass ist beim FCK nicht drin, darum werden die keinen festen Boden unter den Füssen kriegen.
Bei uns hat es verdamt lang gedauert bis man das kleine Einmaleins des Manschaftsaufbaus begriffen hat.
Richtig :daumenhoch:
Edelweißpirat

Re: 1. FC Köln

Beitrag von Edelweißpirat » 09.01.2010 21:30

powerSWG hat geschrieben:Ziele sollten erreichbar sein.

Wie war, wie war.

Für K**n wäre es realistisch sich in den nächsten zwei drei Jahren im unteren Mittelfeld zu etablieren.

Wer hat denn je etwas anderes gewollt ! Wome hat uns vom Potential her gesehen heute auf Platz 8, 9 oder 10
gesehen. Ist es verwerflich solche Ansprüche generell zu haben ? Ich denke nicht.


"Mein Verein" sollte als kurzfristiges Ziel den Nichtabstieg schaffen. In 3-4 Jahren erhoffe ich mir dann einen einstelligen Tabellenplatz, die Etablierung in Liga1, zwei Derbysiege im Jahr und immer mind. einen Tabellenplatz vor K**n. :anbet:

Das bedeutet also das du bereit bist, auch die nächsten 3 - 4 Jahre Gott ergeben zu hoffen, das ihr die Liga haltet, oder verstehe ich dich da falsch ?
Wenn ja: Respekt.
:roll:

Tja und in 5,6, oder vllt. auch erst in 10 Jahren mal wieder einen Titelgewinn.
Jawoll, so bescheiden kann man sein und sich über jeden kleinen Schritt freuen. :mrgreen:

Ich bin ja nun auch nicht der Pessimist, aber wenn ich lese was du da schreibst,
kriege ich Depris.



Aber nichts für ungut, Herr P aus BM bei K ist halt mein Ha**bild Nr.1. :winker:

Ist mir schon klar. Du hast ein Problem mit dem FC im allgemeinen und mit dem
Hr. P usw. insbesondere. Schlecht für die Bewertung allgemein, na ja.
Benutzeravatar
powerSWG
Beiträge: 3512
Registriert: 28.10.2008 20:14
Wohnort: 15 Minuten vom BorussiaPark

Re: 1. FC Köln

Beitrag von powerSWG » 10.01.2010 01:38

Wieso Deprissionen ?
Borussia und K**n werden in den nächsten Jahren noch nicht im oberen Tabellendrittel ankommen. Beide sind keine Werksmannschaften und somit sind die finanziellen Mittel überschaubar.
Wäre zwar schön wenn es anders käme, aber da bin ich REALIST
Kleine Schritte aber mit Kontinuität
Benutzeravatar
Ehrenrunde
Beiträge: 764
Registriert: 29.08.2008 17:23
Wohnort: Schottland, Edinburgh

Re: 1. FC Köln

Beitrag von Ehrenrunde » 10.01.2010 13:14

Leute, koenntet ihr das mit den Farben mal lassen? Da tun einem ja die Augen weh. ;)

3-4 Jahre weiter nicht abzusteigen hat nichts mit Depressionen sondern mit Realitaet zu tun. Erst sicherstellen das man keinen sportlichen Kollaps erleidet und dann schauen was nach oben hin geht. Es ist verdammt schade wenn so manch einem Fan es schwer faellt zu verstehen das die langfristige Etablierung in der Bundesliga ueber kurzfristige Massnahmen nicht moeglich ist. Genau ihre Denkensweise aber schadet dem Verein durch die daraus resultierende Unruhe mehr als alles andere. Diese Lektion wurde in Gladbach ueber knapp 15 Jahre in die Koepfe zementiert und so langsam habe ich den Eindruck das es bei fast allen angekommen ist.

In Koeln ist das leider noch ein Problem denn ohne grosse Versprechungen kann sich kein Vorstand lange halten ohne Gefahr zu laufen aus der Stadt gepruegelt zu werden. Haette bei seinem Amtsantritt ein WO damals ehrlich gesagt: "Leute, wir sind in Sachen Infrastruktur, Scouting, Jugendfoerderung, etc nicht bundesligafaehig und einzig die Finanzen taeuschen darueber hinweg. Wir sind nicht einmal Herr in unserem eigenen Haus und so kann das nicht weitergehen. So koennen wir nicht langfristig nach oben kommen und muessen nun mit kleinen Schritten die Fehler der Vergangenheit ausbuegeln und erst danach auf einem besseren Fundament sportlich angreifen." Das haetten die Fans zwar nicht verstanden aber hingenommen. Eventuell haette es sogar ein Umdenken gegeben. Ein WO hat stattdessen ohne eben diese Probleme anzugehen mit viel Kluengel, Sponsoring, Versprechungen und Finanztricks direkt den sportlichen Erfolg zu kaufen versucht. Und es ging wieder runter in die zweite Liga. Das der FC nochmal hochgekommen ist liegt in meinen Augen nur an den Firmen in und um Koeln die es ihm noch einmal(!) erlaubt haben. Enttaeuscht sie nicht denn derzeit kann keiner den FC mehr auffangen. Wie gut es dem FC geht sieht man ja an fehlenden Transferen und daran wie sehr inzwischen die Fans fuer alles geschroepft werden. Was es da an Preisen fuer Fanartikel, Tickets, Fahrten, etc gibt wuerde ich nicht mehr bezahlen.

Wer Lust hast kann dazu mal die Analyse der von mir sehr hoch geschaetzen Seitenwahl lesen die auch fuer Koelner interessant sein duerfte:

"Tatsächlich war ja der Abstieg 1999 nicht nur verdient, sondern überfällig. Der Verein befand sich vorher über zwanzig Jahre im steten Verfall und konnte nur unter Verschleiß aller denkbaren Schutzengel in den Jahren zuvor den Verbleib in der Bundesliga sicherstellen. Abstrahiert man vom Zwischenhoch der mittneunziger Jahre, war die langfristige Entwicklung in eine Fahrstuhlmannschaft à la VfL Bochum oder MSV Duisburg – graue Mäuse mit viel Geschichte und völlig unzureichender Infrastruktur – vorprogrammiert. Die Geschäftsstellen-Baracken am Bökelberg vermittelten den Charme der DDR-Schlafschachteln in Hohenschönhausen, im Stadion wurde man naß, auch wenn man unter dem Dach saß, die Stars der Zukunft verpflichtete man nach Analyse zugesandter Best of-Videos, und Plastikvereine wie Wolfsburg und Leverkusen besserten ihre Vereinschroniken mit Rekordsiegen gegen Borussia auf.

Kurzum: Unteres Mittelfeld der Zweiten Liga stellte Anfang 2000 keinen Betriebsunfall dar, sondern die völlig korrekte Einordnung eines schlichtweg nicht mehr wettbewerbsfähigen Vereins. Um so erfreulicher ist es, heute feststellen zu können, daß unteres Mittelfeld der Ersten Liga zehn Jahre später die völlig korrekte Einordnung der derzeitigen Borussia ist. Noch erfreulicher ist zudem, daß die langfristig entscheidenden Strukturparameter den Aufwärtstrend weiter untermauern: Das neue Stadion – vielleicht die größte Errungenschaft des Jahrzehnts, zumal nicht durch WM-Finanztöpfe subventioniert – zählt von der Kapazität her zum oberen Drittel des deutschen Fußballs. Die Finanzen sind solide und unabhängig von einzelnen großen Geldgebern. Die Einbettung in Fanbasis und Region zählt ebenso zu den Top-Adressen in Deutschland wie die Nachwuchsarbeit und die Qualität des Scoutings. All dies – ganz unabhängig von der Tagesform der ersten Elf, die derzeit als Sahnehäubchen obendrauf kommt – sind Fakten, zu belegen mit Zuschauerzahlen, Bilanzen, sportlichen Erfolgen bei Jugend-Endrunden und der Qualität der Neuzugänge. Nichts von dem bestand zehn Jahre zuvor. Wenn das kein Erfolg ist, dann stellt sich die Frage, was sonst ein Erfolg sein soll.

Natürlich kommt an dieser Stelle der Einwand, daß es im Fußball nach wie vor primär um dicke Pötte und häßliche Schalen geht. Das ist unzweifelhaft korrekt. Ebenso richtig ist aber, daß es auf dem Weg dahin darum geht, nicht den zweiten Schritt vor dem ersten zu gehen. Wir können uns 100.000 Fans greifen, deren Notgroschen pfänden und Lionel Messi verpflichten, was uns vielleicht die Chance auf einen Pokal einräumt, aber das machen wir einmal, und danach steht der Konkurs. Oder man stellt die Weichen langfristig solide und lässt dann die Wahrscheinlichkeiten des Sports arbeiten, was zwangsläufig bei ausreichend langem Atem zu Resultaten führt.

Der Weg dahin ist ein langer, und Verein und Umfeld werden noch ernsthafter arbeiten müssen als zuvor bereits. Die Auslastung des neuen Stadions ist im unteren Viertel der Bundesliga, und mental sind viele Fans – und solche, die es werden könnten – noch nicht im Borussia-Park angekommen. Der Stadionname bleibt unvermarktet und Wachstumsmärkte andernorts unerschlossen, was beides viel Luft nach oben läßt. Sportlich ist noch viel zu selten sichtbar, warum neutrale Beobachter es als Bereicherung für die Bundesliga empfinden sollen, daß dort Borussia Mönchengladbach und nicht etwa Red Bull Leipzig spielen soll. Und natürlich darf man auch gerne bereits zu meinen Lebzeiten noch einmal einen Titel gewinnen, und sei es das DFB-Pokälchen. Im Vergleich zu vor zehn Jahren sind dies aber Luxusprobleme, und so schließen wir mit einem kleinen, doch überzeugten Ausblick: Entwickelt sich Borussia so organisch fort wie zuletzt, werden wir mit nicht unerheblicher Wahrscheinlichkeit 2020 auf einen Verein blicken, der zum besten halben Dutzend des Landes zählt. Bis dahin wird es zweifellos noch etliche Rückschläge geben, doch langfristig zählt die Grundausrichtung – und die stimmt."

(Den kompletten Artikel gibt es auf:
Quelle: Seitenwahl vom 4.1.2010
Link: http://www.seitenwahl.de/content/view/2145/488/)
Benutzeravatar
powerSWG
Beiträge: 3512
Registriert: 28.10.2008 20:14
Wohnort: 15 Minuten vom BorussiaPark

Re: 1. FC Köln

Beitrag von powerSWG » 10.01.2010 14:47

Ehrenrunde hat geschrieben:... Entwickelt sich Borussia so organisch fort wie zuletzt, werden wir mit nicht unerheblicher Wahrscheinlichkeit 2020 auf einen Verein blicken, der zum besten halben Dutzend des Landes zählt. Bis dahin wird es zweifellos noch etliche Rückschläge geben, doch langfristig zählt die Grundausrichtung – und die stimmt."
Sehr guter Artikel.
2020 wäre ein guter Zeitpunkt für einen Titel. Somit werde ich im gesetzten Alter nochmal an meine Kindheit mit Meisterschaften erinnert. Geht BMG den Weg mit kleinen Schritten vorwärts, werden wir zu den besten Teams gehören.
Kontinuität und kleine Schritte sind unsere Vorteile gegenüber K**n, wo die Ungeduld permanent am Ziegenbockheim kratzt.

2020 der Countdown läuft !
:bmg:
Geistbock
Beiträge: 56
Registriert: 07.01.2010 11:17

Re: 1. FC Köln

Beitrag von Geistbock » 10.01.2010 15:40

Hallo Leute,

ich verfolge dieses Forum nun schon passiv seit über einem Jahr. Vor ungefähr einem halben Jahr habe ich mich das erste Mal registriert. Leider hat es bis gestern gedauert, bis ich von dem Admin freigeschaltet wurde, obwohl ich die Registrierung mindesten zehnmal wiederholt habe. Wahrscheinlich lag es an meinem Nickname.

Insgesamt finde ich, dass es hier einige im Forum gibt, die zumindest versuchen halbwegs objektiv zu sein, aber der Großteil sich genauso verhält, wie der Großteil im FC Forum.

Was ich gerne verstehen würde:

Warum ist "der FC" so überheblich bzw. wird so gesehen? Es wird nicht richtiger davon, wenn man es oft wiederholt.

Für mich bleibt festzuhalten, dass die Fohlen nach einem mehr als glücklichen Klassenerhalt (wie viele Tore waren es Ende der Saison in der Nachspielzeit?), sich etwas stabilisiert haben und 3 (in Worten: drei) Punkte mehr geholt haben, als der FC, jedoch 10 Punkte mehr als letzte Hinrunde (wie viel Punkte waren es allein durch 4 Eigentore?). Es ist verständlich, dass die Gladbacher völlig euphorisch sind und glauben der Klassenerhalt ein Selbstläufer ist, wie hier oft zu hören ist. Während in Köln alle über eine schlechte Hinrunde sprechen, obwohl der FC sogar noch im Pokal dabei ist und sich somit auch objektiv gesehen sicherlich nicht hinter Gladbach verstecken muss, wird hier immer wieder davon gesprochen, dass die Einschätzung vom FC unverhältnismäßig und überheblich ist. Ich verstehe es nicht, da es von genau den Leuten vorgeworfen wird, die genau selbes Verhalten für ihr Team an den Tag legen.

Zwei weitere Themen, die mich sehr ärgern durch völlig unqualifizierte Kommentare: Lukas Podolski und die Mitgliederzahlen!

zu L.P:
Gerne kann man ihn nicht mögen, jedoch sollte man doch bitte objektiv betrachten, was er bisher geleistet hat. Er ist 24 Jahre (!!) alt, hat in 69 Länderspielen 37 Tore gemacht, darunter extrem wichtige Tore, ist alleiniger Rekordhalter mit 9 Toren des Monats, war bester junger Spieler bei der WM 2006 und im All-Star Team der EM 2008. Selbstverständlich hat er in der aktuellen Saison nicht immer das gebracht, was erwartet wurde, jedoch auch viele gute Spiele gemacht, wenn auch ohne eigenes Tor. So einem Spieler also seine Fähigkeiten abzusprechen zeugt von völliger Ignoranz und vor allem von null Sachverstand. Es ist absolut einmalig in der heutigen Zeit, dass ein solcher Spieler zu einem Verein, wie dem FC wechselt, obwohl er Angebote aus den stärksten Ligen der Welt hat. Sicherlich liegt es nicht nur an der Einmaligkeit des FCs, sondern ist auch mit dem privaten Umfeld zu begründen, jedoch schmälert dieses nicht den Stolz, den alle Kölner empfinden dürfen, dass so etwas einmaliges ihnen in der heutigen Zeit widerfuhr. Ich persönlich fände es traumhaft, wenn es solche Spieler öfters geben würde anstatt der verbreiteten Söldnermentalität. Aber das bleibt halt ein Traum, weswegen es umso bewundernswerter ist.

zu den Mitgliederzahlen:
Wo kommen die Behauptungen her, dass man Mitglied geworden ist, wenn man Poldi-Pixel gekauft hat? Man mag von den Polid-Pixeln denken was man will, aus meiner Sicht war das eine extrem kluge Idee auch kleinen Firmen und Fan-Clubs das Gefühl zu geben, dass sie etwas für ihren Verein tun können. Es war aber nicht so, dass man dafür eine Mitgliedschaft erhalten hat. Das Umgekehrte war der Fall, wenn man Mitglied wurde, bekam man einen Poldi-Pixel dazu, quasi als Prämie. Die Mitgliedszahlen sind also keinesfalls künstlich aufgeblasen o.ä.. Und wenn hier einige davon reden, dass Gladbach bald Köln überholt, sollte man auch mal die Beiträge berücksichtigen. In Köln kostet die Mitgliedschaft über 50% mehr als in Gladbach. (60€ Gladbach, 92€ Köln), bei der Mitgliedschaft für Kinder ist der Unterschied nicht so groß.

Mein Fazit:
Kleingeister gibt es bei beiden Fanlagern genug, wie auch bei allen anderen Vereinen. Ich persönlich freue mich immer auf die Spiele gegen Gladbach und hoffe, dass beide Mannschaften lange in der ersten Liga bleiben. Ich hoffe vielmehr, dass Vereine wie Hoffenheim, Wolfsburg und Leverkusen schnell verschwinden. Jedoch bleibt das Wunschdenken, da die Schere zwischen den Vereinen immer größer wird durch die ungerechte Verteilung der Gelder. Aber das ist wieder ein anderes Thema.

Ich freue mich auf eine spannende Rückrunde. Die Abwehr des FCs ist seit nun mehr als einer Saison äußerst stabil und gehört zu den besten der Liga. Wenn jetzt noch die Offensive in Schwung kommt, dann mach ich mir wegen des Klassenerhalts keine Sorgen. Und nur noch zwei Siege im DFB-Pokal und je nach Finalkonstellation ist die Europa-Liga in Sicht.
Geistbock
Beiträge: 56
Registriert: 07.01.2010 11:17

Re: 1. FC Köln

Beitrag von Geistbock » 10.01.2010 15:44

powerSWG hat geschrieben: Sehr guter Artikel.
2020 wäre ein guter Zeitpunkt für einen Titel. Somit werde ich im gesetzten Alter nochmal an meine Kindheit mit Meisterschaften erinnert. Geht BMG den Weg mit kleinen Schritten vorwärts, werden wir zu den besten Teams gehören.
Kontinuität und kleine Schritte sind unsere Vorteile gegenüber K**n, wo die Ungeduld permanent am Ziegenbockheim kratzt.

2020 der Countdown läuft !
:bmg:
Kontinuität? Gladbach? :shock:

Wieviel Trainer hattet ihr in den letzten 10 Jahre? Wieviel verschiedene Spieler? Wieviel Spieler habt ihr allein letzte Winterpause geholt? Mach dir doch nichts vor, hüben wie drüben das gleiche. So haben die FC-Fans letzte Winterpause auch geredet.
Pilee
Beiträge: 2815
Registriert: 24.12.2008 14:26

Re: 1. FC Köln

Beitrag von Pilee » 10.01.2010 16:11

Geistbock hat geschrieben:
Für mich bleibt festzuhalten, dass die Fohlen nach einem mehr als glücklichen Klassenerhalt (wie viele Tore waren es Ende der Saison in der Nachspielzeit?), sich etwas stabilisiert haben und 3 (in Worten: drei) Punkte mehr geholt haben, als der FC, jedoch 10 Punkte mehr als letzte Hinrunde (wie viel Punkte waren es allein durch 4 Eigentore?). Es ist verständlich, dass die Gladbacher völlig euphorisch sind und glauben der Klassenerhalt ein Selbstläufer ist, wie hier oft zu hören ist. Während in Köln alle über eine schlechte Hinrunde sprechen, obwohl der FC sogar noch im Pokal dabei ist und sich somit auch objektiv gesehen sicherlich nicht hinter Gladbach verstecken muss, wird hier immer wieder davon gesprochen, dass die Einschätzung vom FC unverhältnismäßig und überheblich ist. Ich verstehe es nicht, da es von genau den Leuten vorgeworfen wird, die genau selbes Verhalten für ihr Team an den Tag legen.
aha wie vielö mal habt ihr viel schlechter gespielt als der Gegener und glücklich gewonnen? Ihr hättet genauso wie wir weniger punkte haben können. Aber du schreibst hier nur die negativen Dinge. Wie oft hätten wir mehr Punkte holen müssen? Es gleicht sich alles aus. Es bleibt allerdings gleich, dass ihr schlechten Fußball gespielt habt und wir für unsere Verhältnisse relativ guten Fußball gespielt haben. Außerdem redet hier im Forum niemand von der Euroliga, wenn du das FC Forum allerdings auufmerksam verfolgt hast gibt es dort eine Menge, die schon davon geträumt haben und uns die 1. Liagtauglichkeit abgesprochen haben.
El Mika
Beiträge: 775
Registriert: 24.09.2007 01:22
Wohnort: Waldniel

Re: 1. FC Köln

Beitrag von El Mika » 10.01.2010 16:18

Pilee hat geschrieben:Außerdem redet hier im Forum niemand von der Euroliga [...]
Das stimmt so nicht.....
Geistbock hat geschrieben:Und nur noch zwei Siege im DFB-Pokal und je nach Finalkonstellation ist die Europa-Liga in Sicht.
:mrgreen:
Pilee
Beiträge: 2815
Registriert: 24.12.2008 14:26

Re: 1. FC Köln

Beitrag von Pilee » 10.01.2010 16:22

ich meinte natürlich von den Gladbachern :mrgreen:
Benutzeravatar
powerSWG
Beiträge: 3512
Registriert: 28.10.2008 20:14
Wohnort: 15 Minuten vom BorussiaPark

Re: 1. FC Köln

Beitrag von powerSWG » 10.01.2010 16:23

Klassenerhalt ein Selbstläufer ?
So sehen es die Realisten hier wohl nicht.

Die GRUNDLAGE der Kontinuität begann mit der Verpflichtung vom Michael Frontzeck und befindet sich noch im Aufbau und es zeichnet sich ab, dass man diesen Weg konsequent weiter geht. Dies sieht man am Verzicht von Wintereinkäufen.
Die Transfers zur letzten Winterpause und die Verpflichtung von Hans Meyer war die Notbremse zum Abstieg.
Ohne Dante,Bailly wären wir jetzt in Liga 2.

Von Kontinuität können wir frühestens in 2,3 oder 4 Jahren sprechen-der Weg ist aber erkennbar.

Am Rande: K**n in Liga 1 ist mir lieber als Wolfsburg,Hoffenheim,Leverkusen oder demnächst Leipzig. Solltet ihr noch auf das Steinewerfen (insbesondere auf unschuldige Kindern) verzichten, könntet ihr mir sogar noch symphatisch werden.
Zuletzt geändert von powerSWG am 10.01.2010 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ehrenrunde
Beiträge: 764
Registriert: 29.08.2008 17:23
Wohnort: Schottland, Edinburgh

Re: 1. FC Köln

Beitrag von Ehrenrunde » 10.01.2010 16:37

powerSWG hat geschrieben:Am Rande: K**n in Liga 1 ist mir lieber als Wolfsburg,Hoffenheim,Leverkusen oder demnächst Leipzig. Solltet ihr noch auf das Steinewerfen (insbesondere auf unschuldige Kindern) verzichten, könntet ihr mir sogar noch symphatisch werden.
Mir geht es nur darum wie Fussball gespielt wird. Gefaellt mir die Fussballphilosophie nicht koennen sie weg. Da die drei genannten allesamt sehr ansehnlich Fussball spielen und sich nicht nur auf das Zerstoeren konzentrieren sind sie mir extrem willkommen. Diese Spinnerei das Werksvereine keine Tradition haben (oder aehnlichen geistigen Muell) sind mir bei der Beurteilung voellig egal. Ich will was sehen und wenn sich Teams nur einigeln und vorne hilft der liebe Gott so mag ich sie nicht. :)

Daher sind mir Wolfsburg, Hoffenheim und Leverkusen wesentlich lieber als Vereine wie Koeln, Cottbus oder Bochum. Das sind nur Beispiele. Ich habe nicht wirklich etwas gegen sie sondern nur ihren Fussball. :wink:
Geistbock
Beiträge: 56
Registriert: 07.01.2010 11:17

Re: 1. FC Köln

Beitrag von Geistbock » 10.01.2010 20:45

Pilee hat geschrieben: aha wie vielö mal habt ihr viel schlechter gespielt als der Gegener und glücklich gewonnen? Ihr hättet genauso wie wir weniger punkte haben können. Aber du schreibst hier nur die negativen Dinge. Wie oft hätten wir mehr Punkte holen müssen? Es gleicht sich alles aus. Es bleibt allerdings gleich, dass ihr schlechten Fußball gespielt habt und wir für unsere Verhältnisse relativ guten Fußball gespielt haben. Außerdem redet hier im Forum niemand von der Euroliga, wenn du das FC Forum allerdings auufmerksam verfolgt hast gibt es dort eine Menge, die schon davon geträumt haben und uns die 1. Liagtauglichkeit abgesprochen haben.
Ich sehe das etwas anders. Der FC hat durchaus gute und ansehnliche Spiele die Hinrunde gemacht. Selbstverständlich hat sich zum Ende der Hinrunde leider eine Eigendynamik entwickelt, wo man ergebnisorientierter spielen musste. Aber auch gegen Bochum, Bremen und Freiburg hätte der FC gewinnen können, wenn nicht sogar müssen was die Torchancen angeht. Das der FC jedoch auch anders kann hat er nicht zuletzt im sehr guten Spiel gegen den Deutschen Meister im Pokal gezeigt.

Und Gladbach hat ebenso Spiele gehabt, wo sie absolut unansehnlich gespielt haben.
Ehrenrunde hat geschrieben: Mir geht es nur darum wie Fussball gespielt wird. Gefaellt mir die Fussballphilosophie nicht koennen sie weg. Da die drei genannten allesamt sehr ansehnlich Fussball spielen und sich nicht nur auf das Zerstoeren konzentrieren sind sie mir extrem willkommen. Diese Spinnerei das Werksvereine keine Tradition haben (oder aehnlichen geistigen Muell) sind mir bei der Beurteilung voellig egal. Ich will was sehen und wenn sich Teams nur einigeln und vorne hilft der liebe Gott so mag ich sie nicht. :)

Daher sind mir Wolfsburg, Hoffenheim und Leverkusen wesentlich lieber als Vereine wie Koeln, Cottbus oder Bochum. Das sind nur Beispiele. Ich habe nicht wirklich etwas gegen sie sondern nur ihren Fussball. :wink:
Wenn es mir nur um ansehnlichen Fußball geht, gucke ich mir andere Ligen eher an. Wenn man diese Argumentation zu Ende denkt, dann dauert es noch 15 Jahre bis man fotorealistische Fußballspiele am Computer generieren kann und sich schöne 8:7 Ergebnisse angucken kann, wo ein traumhafter Fußball von zwei Mannschaften gespielt wird mit einem zufälligen Endergebnis. Vieles, was Fußball für mich ausmacht ist dann nicht mehr vorhanden. So auch bei den Werksmannschaften. Wenn es nur noch diese Mannschaften geben würde, wette ich das die Zuschauerzahlen und das Interesse in den Boden fällt. Deswegen sollte die Fernsehgelderverteilung, zumindest in Teilen, nach einem anderen Schlüssel verteilt werden. Aber .... :offtopic:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50913
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: 1. FC Köln

Beitrag von HerbertLaumen » 10.01.2010 21:27

Geistbock hat geschrieben:Wahrscheinlich lag es an meinem Nickname.
Ganz sicher nicht, denn dann wärst du jetzt ja immer noch nicht freigeschaltet. Lag wohl eher an deiner Ungeduld, der Kollege der die Freischaltungen macht ist eben nicht der Schnellste :mrgreen:
Liebelein

Re: 1. FC Köln

Beitrag von Liebelein » 10.01.2010 22:00

Ehrenrunde hat geschrieben:Mir geht es nur darum wie Fussball gespielt wird.:
Hat Dir der Fussball den die Borussia vorigen Saison gespielt hat gefallen?
Ehrenrunde hat geschrieben:Diese Spinnerei das Werksvereine keine Tradition haben (oder aehnlichen geistigen Muell) sind mir bei der Beurteilung voellig egal.:
Ok, da Du diese Diskusion ultimativ totschlägst, sollten wir alle Meinungen die wir zum Thema "Tradionsvereine" vs. Kunstclubs haben einstellen.

Ist aber völlig OT
Benutzeravatar
don pedro
Beiträge: 22317
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Mönchengladbach-Rheydt

Re: 1. FC Köln

Beitrag von don pedro » 10.01.2010 22:05

powerSWG hat geschrieben:Wieso Deprissionen ?
Borussia und K**n werden in den nächsten Jahren noch nicht im oberen Tabellendrittel ankommen.

wobei man sich fragen soll ob beide jemals wieder oben spielen werden.wenn man von bayern absieht werden dort oben nur noch werksteams oder 50+1 umgeher ala hopp den titel unter sich ausmachen.ich sehe in etwa 15 bis 20 jahren weiteres plastik da oben und dann können auch bremen und der HSV nicht mehr mithalten.irgendwann heisst das nicht mehr bundesliga sondern im DAX geführte firmen liga. :evil:
Benutzeravatar
BLOCK 38
Beiträge: 2806
Registriert: 15.10.2008 23:52
Wohnort: Köln-City

Re: 1. FC Köln

Beitrag von BLOCK 38 » 11.01.2010 00:26

don pedro hat geschrieben:wobei man sich fragen soll ob beide jemals wieder oben spielen werden.wenn man von bayern absieht werden dort oben nur noch werksteams oder 50+1 umgeher ala hopp den titel unter sich ausmachen.ich sehe in etwa 15 bis 20 jahren weiteres plastik da oben und dann können auch bremen und der HSV nicht mehr mithalten.irgendwann heisst das nicht mehr bundesliga sondern im DAX geführte firmen liga. :evil:
Da gehe ich mit dir vollkommen konform!!!
Benutzeravatar
BLOCK 38
Beiträge: 2806
Registriert: 15.10.2008 23:52
Wohnort: Köln-City

Re: 1. FC Köln

Beitrag von BLOCK 38 » 11.01.2010 00:32

Geistbock hat geschrieben:Der FC hat durchaus gute und ansehnliche Spiele die Hinrunde gemacht. Selbstverständlich hat sich zum Ende der Hinrunde leider eine Eigendynamik entwickelt, wo man ergebnisorientierter spielen musste. Aber auch gegen Bochum, Bremen und Freiburg hätte der FC gewinnen können, wenn nicht sogar müssen was die Torchancen angeht. Das der FC jedoch auch anders kann hat er nicht zuletzt im sehr guten Spiel gegen den Deutschen Meister im Pokal gezeigt.
Diese Ansicht sehe ich etwas differenzierter...gegen WOB im Cup haben wir unser einziges,gutes Spiel abgeliefert,sonst habe ich mitnichten guten Fussball gesehen...da wo wir gepunktet haben waren die Gegner zum Glück völlig von der Rolle(HB,MG,Bazis),oder haben eben ebenso eine sehr schlechte HR hinter sich(Hertha,Stuttgart,FCN),da sollte man sich nun wirklich nichts schön reden...und bei 10 gemachten Nüssen schon gar nicht!
Geistbock
Beiträge: 56
Registriert: 07.01.2010 11:17

Re: 1. FC Köln

Beitrag von Geistbock » 11.01.2010 11:05

HerbertLaumen hat geschrieben: Ganz sicher nicht, denn dann wärst du jetzt ja immer noch nicht freigeschaltet. Lag wohl eher an deiner Ungeduld, der Kollege der die Freischaltungen macht ist eben nicht der Schnellste :mrgreen:
Da scheinen die Uhren in Köln einfach anders zu ticken ;)

Bei einem halben Jahr für eine Forumfreischaltung kann man hier schon mal ungeduldig werden.
Fohlen in Gips
Beiträge: 188
Registriert: 11.08.2009 23:24

Re: 1. FC Köln

Beitrag von Fohlen in Gips » 11.01.2010 11:38

Hm.. irgendwie ist es eine neverending Story. Die meisten Fans vom gegnerischen Verein werfen den anderen Fans vom rivalisierenden Verein vor, dass sie nun überheblich werden.
Am Anfang der Saison war es tatsächlich so, dass Köln so euphorisiert war durch die Transfers, dass sie sich schon im oberen Drittel der Tabelle sahen und Gladbach natürlich um den Abstieg mitspielte.
Mittlerweile holte beide die Realität ein und man sah, dass beide Vereine auf Augenhöhe liegen und eigentlich vom Potenzial her nichts mit dem Abstieg zu tun haben dürfte.

Köln hat für mich eindeutig den besseren Sturm und eine sehr gute Abwehr. Aber das Mittelfeld ist eine Katastrophe. Wenn Podolski sich schon die Bälle da holen muss, dann sagt das schon alles. Es liegt einfach nicht am Sturm das so wenige Tore geschossen worden.
Und für mich ist Podolski kein Fehleinkauf ( auch wenn ich persönlich 10 Millionen zu viel finde ). Mir kann einfach keiner erzählen, dass Gladbach so einen Stürmer nicht genommen hätte, wenn es die Möglichkeit ( und einen niedrigeren Preis ) gäbe. Man muss aber dazu sagen, dass Podolski seine Qualität meistens nur in der Nati zeigte und das vergessen viele. In Bayern konnte er sich nie durchsetzen.

Mal zu meinem Verein Gladbach :) Im FC-Brett ( da wo viele XXX nichts anderes als beleidigen können ) las ich oft, dass wir uns nicht steigern können und am Limit spielten. Was für ein Schwachsinn. Besonders unser Sturm ist noch steigerungsfähig. Auch das defensive Mittelfeld ( unsere beiden 6er ) kann sich noch steigern ( 10 Weitschusstore sind einfach vermeidbar und da muss ein 6er stören ), auch Bailly ist noch nicht ganz in alter Form.
Antworten