TSG 1899 v. Chr. Hoffenheim

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.
Benutzeravatar
bart
Beiträge: 24398
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Veitshöchheim/U-Franken nicht Bayern

Re: TSG Hoffenheim

Beitrag von bart » 25.11.2009 16:54

@patte

vergleich doch mal Aussagen von Hopp mit denen von UH.

@HerbertLaumen

sorry. ich weis es sollte nicht primär nicht um Personen gehen.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50941
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: TSG Hoffenheim

Beitrag von HerbertLaumen » 25.11.2009 17:01

Du warst nicht gemeint, bart, allerdings solltest du aufhören, deine Bayern-Phobie hier in diesem thread zu thematisieren ;)
Benutzeravatar
Aderlass
Beiträge: 7577
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: TSG Hoffenheim

Beitrag von Aderlass » 25.11.2009 17:21

Grundsätzlich bin ich ja auch pro Hoffenheim eingestellt.
Allerdings halte ich Herrn Hopps Kampf gegen persönliche Beleidigungen für aussichtslos und irgendwo auch ein bischen wesensfremd.
Ich meine, ich habe mich auch dutzende Male über diese XXX A...! W...! H...! -Rufe geärgert, wenn der gegnerische Torwart einen Abschlag macht.

Aber wenn Hopp dieses Verhalten in Fußballstadien kennt, dann darf er sich nicht wundern, wenn auch er, gerade bei seiner polarisierenden Wirkung, etwas vom großen Kuchen der Beleidigungen abbekommt. Nochmal, auch wenn ich das ausdrücklich NICHT für gut heiße. Ich meine, wollen wir jeden Montag einen Sportgerichtsausschuss haben, weil in 9 Bundesliga-Stadien mal wieder wüste Beleidigungen gegen Spieler, Trainer oder Funktionäre gefallen sind?

Man darf eben nicht ohne Regenschirm in ein drohendes Unwetter laufen und sich dann beschweren, dass es regnet.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50941
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: TSG Hoffenheim

Beitrag von HerbertLaumen » 25.11.2009 17:35

Jo, das stimmt schon.
Benutzeravatar
patte
Beiträge: 3752
Registriert: 20.11.2006 13:09
Wohnort: berlin

Re: TSG Hoffenheim

Beitrag von patte » 25.11.2009 18:01

Nur nochmal eine Frage:

Als der Mainzer Manager Christian Heidel das Projekt Hoffenheim kritisiert hat (er sagte sinngemäß, ein Projekt Hoffenheim sei ja ok, es würde aber problematisch werden, wenn dieses Modell Schule macht), forderte eben jener Dietmar Hopp, dass diese Äußerungen Heidels, bzw. Heidel selbst, genauso bestraft werden müsse, wie Rassismus im Stadion.

Wie kann man nun das Projekt kritisieren ohne Hopp zu kritisieren?
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50941
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: TSG Hoffenheim

Beitrag von HerbertLaumen » 25.11.2009 18:14

Ach patte :roll: Wer sagt denn, dass man Hopp wegen solcher Äußerungen nicht kritisieren dürfe? Keiner. Aber hier dreht es sich alles nur noch um Hopp.
Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 9436
Registriert: 14.02.2007 17:14

Re: TSG Hoffenheim

Beitrag von Jacinta » 25.11.2009 18:43

HerbertLaumen hat geschrieben:Aber hier dreht es sich alles nur noch um Hopp.
Da der Verein nichts taugt. Hopp ist sozusagen der Verein.
Hassperson Hopp = Hassverein TSG Hoffenheim.
borussenfohlen
Beiträge: 21
Registriert: 13.10.2009 20:34

Re: TSG Hoffenheim

Beitrag von borussenfohlen » 25.11.2009 19:35

:daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch: So sieht es aus !!
Fresene
Beiträge: 2398
Registriert: 21.05.2008 16:38
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: TSG Hoffenheim

Beitrag von Fresene » 25.11.2009 20:20

Ich bin gegenüber Hoffenheim auch unsachlich-aber man sollte mal diese einzelne Person aus der Kritik befreien.Ich mag ihn ganz bestimmt nicht, aber es geht irgendwo zu weit-es ist immer noch ein Mensch,der hier diffamiert wird-hier in der Region gibt es auch vergleichbare Menschen-und sowas tut eigentlich auch gut-zumindest für den Betroffenen/die Betroffenen,weil auffällig unsozial ist er nicht- und er hat auch seine guten Seiten.Das Projekt ist wie gesagt der blanke H.ass mit dem ich mich auch nie anfreunden werde.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19156
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: TSG Hoffenheim

Beitrag von raute56 » 25.11.2009 22:19

Was spricht dagegen, Hopp sachlich zu kritisieren, weil er diesen Plastikklub gepusht hat?
Ich mag die Hoffenheimer absolut nicht. Da können sie auf dem Feld noch so brillieren.

Ich mag auch die Bayern nicht. Aber ihnen und Uli Hoeneß bringe ich Respekt entgegen, weil sie sich die Stellung im deutschen Fußball wegen ihrer Leistungen über Jahrezhnte erarbeitet haben - und nicht durch den Geldsegen einens Milliardärs.

Hoffenheim? Nein danke! Sympathie? Nie und nimmer!
Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 9436
Registriert: 14.02.2007 17:14

Re: TSG Hoffenheim

Beitrag von Jacinta » 25.11.2009 22:27

raute56 hat geschrieben:Hoffenheim? Nein danke! Sympathie? Nie und nimmer!
Da fehlt noch was.
Neid? Lieber Kreisliga als von einem Milliardär im Profigeschäft.
Benutzeravatar
Kaste
Beiträge: 10752
Registriert: 21.07.2006 13:52
Wohnort: SO 36

Re: TSG Hoffenheim

Beitrag von Kaste » 25.11.2009 22:29

Jacinta hat geschrieben: Da der Verein nichts taugt. Hopp ist sozusagen der Verein.
Eben nicht, da die 50+1-Regel ja Gott sei Dank bestätigt wurde. Natürlich watschen die Hoffenheimer Hopp ebenso wenig ab, wie die Borussia es täte, wenn Netzer seine Mios hier reinbringen würde.
Benutzeravatar
Kaste
Beiträge: 10752
Registriert: 21.07.2006 13:52
Wohnort: SO 36

Re: TSG Hoffenheim

Beitrag von Kaste » 25.11.2009 22:30

Jacinta hat geschrieben: Lieber Kreisliga als von einem Milliardär im Profigeschäft.
Wenn uns Netzer 100 Mios geben würde auch? Im Leeve nit.
Fresene
Beiträge: 2398
Registriert: 21.05.2008 16:38
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: TSG Hoffenheim

Beitrag von Fresene » 25.11.2009 22:55

Jacinta hat geschrieben:Da fehlt noch was.
Neid? Lieber Kreisliga als von einem Milliardär im Profigeschäft.
Es geht auch nicht um Neid-den brauchen wir mit zwei Sternen auf dem Trikot nicht zu haben-egal wo wir spielen,.Aber vielleicht sollte man mal den Hopp aus den Schlagzeilen nehmen-er ist irgendwo Opfer,aber auch verdammt mediengeil-diese Mischung sollte man ignorieren.
Benutzeravatar
Kaste
Beiträge: 10752
Registriert: 21.07.2006 13:52
Wohnort: SO 36

Re: TSG Hoffenheim

Beitrag von Kaste » 25.11.2009 23:25

Fresene hat geschrieben:.Aber vielleicht sollte man mal den Hopp aus den Schlagzeilen nehmen-er ist irgendwo Opfer,aber auch verdammt mediengeil...
Finde ich z.B. gar nicht. Mediengeil sind Leute wie Neururer, Effenberg oder Matthäus, Hopp tritt doch fast nur auf, wenn er angefeindet wird. Die Erläuterung des "Projekts" überlässt er doch eigentlich lieber dem Manger oder dem Fußballerfinder.
Lordoo

Re: TSG Hoffenheim

Beitrag von Lordoo » 26.11.2009 07:27

sorry leute, ich habe euch ein-zwei seiten vorher einen ausführlichen bericht über den umgang mit jungen spielern eingestellt, der hier im forum einfach übergangen wurde. darin stehen ganz klare argumente warum man einen hopp sehrwohl kritisieren kann/ muss.

ich sage nicht, dass es in anderen clubs fairer abläuft, aber hier stellt sich keiner hin und hat nen heiligen schein auf em kopf.
er steckt dahinter, und billigt zumindest die praktiken. gleichzeitig stellt er sich in den medien hin und ist achso stolz was es der region und dem fußball bei uns bringt. wenn das junge talent in kiel spielt, wird die dortige region gefördert indem es dort abgeworben wird. wie bei jedem anderen verein auch.

er stellt sich in den medien dar, nicht trainer und manager. hat aber im sportlichen bereich nichts mitzureden?
wann wurde das letzte mal königs interviewt? ich sehe nur frontzeck oder eberl und manchmal bonhof--> die SPORTLICH verantwortlichen (zumindest wurde bonhof ja wegen seinem fußballverstand in den vorstand berufen).

solange sich hopp in der öffentlichkeit dermaßen in szene setzt, oder von der presse in szene setzen lässt, muss er sich die kritik am projekt UND an seiner person gefallen lassen. das hat er im fall heidel/mainz ganz klar NICHT getan. er ist sofort zum dfb gerannt. eine absolute frechheit sowas mit rassismus zu vergleichen.
aber es zeigt ganz gut HOPP = PROJEKT HOFFENHEIM

nun zu den beleidigungen. hier unterscheide ich absolut nicht wer beleidigt wird. ich selbst halte mich bei chören, die persönliche beleidigungen beinhalten schon immer zurück. trotz allem sind sie im stadion, alltäglich. er kann sich darüber beschweren und strafanzeige stellen. aber wenn der dfb eingreifen soll, dann muss er dies immer tun und zwar bei JEDER Beleidigung die am Spieltag vorfällt. Mondragon beschwert sich über A-W-H. Bitte Videos auswerten, wer von den Gladbachern hat ihn beledigit. Alle verklagen. Da reagiert kein Mensch. Selbst wenn Mondragon sich darüber beschweren würde, gehe ich jede Wette ein, dass der DFB, nicht so speicherlleckerisch reagieren würde (ich weiß das ist eine bloße behauptung, aber denkt mal drüber nach).

hoffenheim nur noch als heidelberg 06 oder waldhof 1899 oder so zu bezeichnen halte ich ebenfalls für eine sehr gute aktion. man muss aktionen ins leben rufen, mit denen man die fans und den verein trifft. nicht nur eine person.

fand auch die aktion "football is for you and me, not for fuc.king industry" richtig geil.

ich hoffe, dass borussia das erspart bleibt. finde schon das sponsoring übertrieben und bin richtig stolz, dass unser stadion (noch) keinen sponsoren-namen trägt (aus welchem grund auch immer). fußball soll dazu da sein, den gemeinen pöbel zu unterhalten. aber das steht schon sehr lange nicht mehr im vordergrund. ein kumpel von mir musste beruflich nach offenbach umziehen. er hat dort (obwohl eingefleischter gladbacher) eine dauerkarte. warum? auch dort gibt es sponsoren, da der fokus aber nicht so sehr in der unteren klasse liegt, erscheint es dem pöbel einfach ehrlicher. bier und wurst gibt es zu normalen preisen, ...

also, ich schei..e auf die erste liga. wenn der verbleib künftig nur unter diesen bedingungen möglich ist. sollen doch endlich ihre beschi.ssene europa-liga gründen. dann ist das ganze xxx weg aus der bundesliga.

so, das musste mal sein. auch wenn ein teil davon off-topic ist.

Gruß Tobias

PS:
@bart. hoffenheim wildert vielleicht noch nicht bei den profis (so wie es bayern tut, obwohl der spieler immernoch unterschreiben muss - wer ist jetzt der charakterlose?). Nein, umso schlimmer. Sie werfen beim Abwerben von jungen Talenten noch mehr Geld in die Runde, wie die ganze Zeit schon bezahlt wurde.
Das ein junger Mensch in seiner Entscheidungsfindung leichter zu beeinflussen ist wie ein Profi ist wohl klar.
Die Bayern als ewigen Buhmann der Liga hinzustellen geht mir tierisch auf den senkel. wer hat das berliner stadion bezahlt? wer hat für den borusssia- park gebürgt? bei fast jedem stadion ist die öffentliche hand im spiel. auch wenn bayern hiervon ziemlich profitiert hat. aber hätten andere mannschaften zu diesem zeitpunkt überhaupt ein 60.000 zuschauerfassendes stadion füllen können? Ich denke eher nicht. diese diskussion können wir aber gerne im bayern- thread weiterführen.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: TSG Hoffenheim

Beitrag von VLC007 » 26.11.2009 10:35

Wenn die TSG zeitnah unabhängig von ihrem Mäzen werden soll (was ja eigentlich im Interesse der kritischen Fans sein müsste), muss sie eine Strategie verfolgen, die Umsatzerlöse substantiell zu steigern. Es ist vollkommen illusorisch zu glauben, dass man mit "Jungs aus der Region" zeitnah den sportlichen Erfolg bewerkstelligen könnte, um einen finanziell autarken Proficlub auf die Beine zu stellen. Der sportliche Erfolg wurde folgerichtig dann auch "eingekauft" und dazu noch ein Stadion gebaut, um so die Grundlagen zur Entkopplung des Mäzens Hopp zu schaffen. Jetzt durch die Bundesligazugehörigkeit besteht die Möglichkeit durch höhrere direkte und indirekte Erlöse aus der Stadionnutzung, durch die höheren Erlöse aus TV-Geldern, dem gesteigerten Sponsorinteresse und dem sportlichen Erfolg (Stichwort europäischer Wettbewerb) eine ausgeglichene oder sogar positive Jahresbilanz aufzustellen und sukzessive die sogenannte "Anschubfinanzierung" Hopps zurückzubezahlen.

Das ist in letzter Konsequenz vielleicht Schade für so manchen Regionalligaspieler der auf der Strecke geblieben ist, aber für den Fußballsport ist der eingeschlagene Weg der TSG in den Ausstieg aus dem Mäzenatentum aus meiner Sicht in Ordnung.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50941
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: TSG Hoffenheim

Beitrag von HerbertLaumen » 26.11.2009 10:52

VLC007 hat geschrieben:Es ist vollkommen illusorisch zu glauben, dass man mit "Jungs aus der Region" zeitnah den sportlichen Erfolg bewerkstelligen könnte, um einen finanziell autarken Proficlub auf die Beine zu stellen.
Dann sollte man genau das aber auch nicht vorgaukeln. Warum können sie nicht einfach sagen, dass sie mit aller Macht ins internationale Geschäft wollen? Die große regionale Jugendförderer-Nummer kauft ihnen doch eh keiner mehr ab, spätestens nachdem man sich eher als Jugendförderer in Brasilien etabliert hat. Es mag ja sicherlich auch irgendwann mal einen Nationalspieler aus Hoffenheims Jugend geben, aber das ist doch dann auch nichts besonderes mehr. Warum also nicht einfach dazu stehen, dass man große Talente aus aller Welt teuer einkauft und mit diesen guten Fußball spielen will? Ist doch auch nicht so schlimm. Warum muss man sich schon fast als Retter des deutschen Fußballs mit gaaaaanz tollen Konzepten hinstellen? Das riecht irgendwie nach Minderwertigkeitskomplex, wie der Neureiche in einer etablierten High Society, der sich einen Adelstitel kauft und der gerade deswegen verschmäht wird.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: TSG Hoffenheim

Beitrag von VLC007 » 26.11.2009 10:57

@ HL

Das steht in der Jahresbilanz der TSG unter dem Punkt Entwicklung:
Jahresbilanz hat geschrieben:Die Förderung und Entwicklung junger Nachwuchs-Talente stellt dabei eine der wesentlichen Aufgaben dar. Die getätigten Transfers sind daher unter sportlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten sinnvoll. Es handelt sich um junge, noch unfertige Spieler im Alter zwischen 19 und 23 Jahren. Die Spieler sind allesamt mit langjährigen Verträgen ausgestattet und fügen sich daher sehr gut in das Konzept der nachhaltigen Förderung junger Talente ein. Die Spieler sind hoch talentiert und trotz ihres jugendlichen Alters bereits Nationalspieler in ihren Heimatländern und damit ideale Vorbilder und Begleiter unserer Nachwuchsspieler aus den Förderzentren (...) Zur mittel- und langfristigen strategischen Ausrichtung fungiert die TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH daher als starker Partner des Jugendförderkonzeptes “Anpfiff ins Leben”. Gemeinsam mit dem Jugendförderstützpunkt Jugendsport werden in den Förderzentren in Hoffenheim, Walldorf, Zuzenhausen, Ludwigshafen und Abstatt Talente entdeckt, konsequent gefördert und entwickelt. Die A- und B- Jugend spielen bereits in der höchsten Spielklasse, der Bundesliga. Sie sind der Beweis für die Qualität der Talentförderung und bilden die Basis für zukünftige Erfolge. Neben der sportlichen Entwicklung werden die Jugendlichen systematisch zu Spitzenleistungen bei der Verfolgung ihrer individuellen Ausbildungsziele motiviert. Der Förderstützpunkt kooperiert hierbei mit Schulen, sozialen Einrichtungen, Vereinen und privaten Partnern und begeht dabei neue Wege der Jugendförderung.
Da ist die Rede davon, dass man regionale Talente fördern, aber eben auch junge internationale Talente aus sportlichen und finanziellen Gründen verpflichten möchte.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50941
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: TSG Hoffenheim

Beitrag von HerbertLaumen » 26.11.2009 10:59

VLC007 hat geschrieben:Das steht in der Jahresbilanz der TSG unter dem Punkt Entwicklung:
Papier ist geduldig ;) In der Realität kommt das immer etwas anders an.

Nochmal zum Thema Hopp:
"Man kann - wie immer im Leben, so auch im Fußball - unterschiedliche Meinungen zu bestimmten Themen oder Personen haben. Das sollte allerdings nicht dazu führen, dass wir uns dazu hinreißen lassen, uns auf eine einzelne Person einzuschießen. Ich bitte Euch darum eindringlich, Herrn Dietmar Hopp nicht erneut Ziel unflätiger Beschimpfungen werden zu lassen", schrieb Watzke in dem Brief.
Unterschiedliche Auffassungen sollten mit Argumenten ausgetragen werden, nicht mit stumpfen Beleidigungen, so der BVB-Verantwortliche weiter.
Jahreshauptversammlung: BVB-Boss Watzke stichelt gegen Hoffenheim | RP ONLINE (26 November 2009)
http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... 87536.html

Recht hat er :daumenhoch:
Antworten