Beitrag
von Borowka » 30.10.2009 19:01
Arango war nur in den paar Spielen gut, als es bei uns insgesamt lief. War die Mannschaft gut, war er auch gut. War die Mannschaft schlecht, war auch er schlecht. Als es galt, dagegen zu halten, ging er mit unter. Es ist ein Anspruch an einen Führungsspieler, ein Spiel in die Hand zu nehmen und umzubiegen. Dazu braucht es Klasse, Akzeptanz und Führungsanspruch auf´m Platz. Seine Klasse läßt er ab und zu aufblitzen, ein Führungsspieler ist er bei uns definitiv noch nicht. Trotzdem hat er alle Anlagen, ein Spiel mit ein, zwei Aktionen entscheiden zu können. Was fehlt, ist eine gewachsene Struktur innerhalb der Mannschaft. Wir brauchen keinen Baumjohann an seiner Seite, wir brauchen Leute, die aggressiv nach vorne verteidigen, den Druck nach vorne verlagern, die Ärmel aufkrempeln und die Mannschaft führen. Da haben wir keinen. Wir haben keine Balance in der Truppe, viele Leute sind lediglich bestenfalls Mittelmaß und fußballerisch limitiert. Deswegen verlieren wir zu viele Bälle, deswegen werden wir hinten rein gedrängt, deshalb fällt es uns schwer, innerhalb eines Spieles einen Gang höher zu schalten, deshalb brechen uns individuelle Fehler regelmäßig das Genick.
Arango muß mehr zeigen. Er kann definitiv mehr, ist von der Klasse, von seinen Anlagen her einer der wenigen bei uns, die den Unterschied ausmachen könnten. Aber er zeigt es nur ansatzweise. So lange das so sein wird, und so lange z. B. auch Bobadilla nicht aus den Schuhen kommt, so lange werden wir darauf angewiesen sein, daß wir auf Gegner treffen, die einen schlechten Tag erwischen.
Das Spiel sieht manchmal recht hübsch aus, ist aber uneffektiv und viel zu aufwändig gestaltet. Diesen Vorwurf muß man der Truppe allgemein und andererseits einem Spieler wie Arango speziell machen.