HerbertLaumen hat geschrieben:
Wurden damals mehr als 34 Spiele gespielt? Hatte die Woche weniger Tage, der Tag weniger Stunden? Nein. Diese angebliche Schnelllebigkeit ist eine Erfindung der Medien, wie auch die "Mechanismen des Geschäfts".
Du musst aber auch sehen, dass wir in den 80ern zwar öfters 5mal in Folge verloren haben aber dann auch wieder mal 3mal in Folge gewonnen. Und bis auf die Saison 82/83 drohte auch nie ansatzweise der Abstieg. Es ist also mit der heutigen Situation gar nicht zu vergleichen. Besonders da man ja mit Jupp Heynckes einen guten Trainer hatte. Deshalb konnte sich z. B. auch Meyer die ein oder andere Krise leisten, da man auch mit ihm einen Trainer hatte, von dem man wusste, dass er es irgendwie schon schaffen wird. MF hat bisher in Aachen und Bielefeld nur gezeigt, dass er es im Endeffekt nicht schafft.
Das sehe ich anders, damals hatten wir den Anspruch UEFA-Cup, den zu verpassen war eine ähnliche Katastrophe wie jetzt der permanente Abstiegskampf. In diesen Krisen wurde am Bökelberg auch gemeckert und gemotzt, aber man stand grundsätzlich hinter dem Verein, dem Trainer und den Spielern. Das hat sich leider grundlegend gewandelt, heute wird alles in Frage gestellt.
Man war zwar damals sehr auf den Uefacup aus finanziellen Gründen angewiesen, aber der Anspruch, diesen auch wirklich zu erreichen war angesichts der damals bescheidenen finanziellen Mittel, die Borussia zur Verfügung standen, definitiv kein Muss. Deshalb stand der Trainer auch nicht zur Diskussion, wenn man mal nur 12. wurde. Das ist heute nicht anders. Niemand würde den Rauswurf von MF fordern, wenn jeder das Gefühl hätte, dass wir mit diesem Trainer das ausgegebene Saisonziel der Vereinsführung "nicht mehr so sehr zittern wie letzte Saison" erreichen werden.
Was ist, wenn morgen ein Metorit einschlägt? Sorry, ich kann diese Frage nicht mehr hören. Es wird einfach der schlimmste Fall angenommen, aufgrund dessen man dringend handeln müsse.
Für mich ist das schon wichtig, da ein Kollege mit mir nach dem Heimsieg gegen Mainz um 100 Euro gewettet hat, dass MF von den nächsten 10 Pflichtspielen keins mehr gewinnen wird. Ich hielt das für nicht möglich und habe gerne gewettet, jetzt wurden aber schon 7 Pflichtspiele nicht gewonnen. Sollte in Hamburg, gegen Stuttgart und in Frankfurt auch nicht gewonnen werden, muss ich 100 Euro zahlen und zudem zugeben, dass mein Kollege die Trainerqualität von MF viel besser einschätzen konnte als ich.
Ja, der finanzielle Schaden wäre groß, aber immer nur gegen den Abstieg zu spielen, weil man immer nur hektisch reagiert anstatt ruhig zu agieren, richtet auch Schaden an, sowohl finanziellen als auch ideellen. Bei Borussia wurde in der Vergangenheit immer nur geflickschustert, um nur ja dem Abstieg zu entgehen, um mehr zu erreichen, muss man aber eine Mannschaft iun Ruhe aufbauen und reifen lassen, das geht nunmal nicht von heute auf morgen. Siehe der FC Bayern, mehr Geld kann man national nicht ausgeben, einen extrem besseren Trainer kann man nicht haben, trotzdem kriegen sie es nicht auf die Reihe. Warum? Weil sie es in den letzten Jahren ebenso mit der Brechstange und ohne Geduld versuchen, wie wir auch.
Aber wenn man dem Trainer den Klassenerhalt nicht mehr zutraut, warum sollte man an ihm festhalten? Das hat mit hektischem Reagieren nichts zu tun. Zudem wird wohl kaum eine Mannschaft reifen können, wenn Borussia absteigt, 2007 sind ja schließlich auch nicht gerade viele Spieler geblieben. Und hat man 2007 den Trainer entlassen? Nein, man ist mit Luhukay in die Zweite Liga gegangen. Hat man 1999 den Trainer entlassen? Nein, man ist mit Bonhof in die Zweite Liga gegangen. Man war von beiden also überzeugt. Und wenn man von MF überzeugt ist, wird man auch mit ihm in die Zeite Liga gehen, aber die Spieler werden fast alle den Verein verlassen. Ob das nun die bessere Variante ist, als mit neuem Trainer noch die Kurve zu kriegen, darf bezweifelt werden. Nartürlich bringen Trainerwechsel auf Dauer oft nichts, aber da es bei uns immer sehr knapp ist und ein neuer Trainer am Anfang immer etwas Schwung reinbringt, kann das schon entscheidend dafür sein, ob man am Saisonende absteigt oder nicht.
Und auch wenn es off Topic ist

, woher weißt Du, dass van Gaal ein guter Trainer für Bayern ist?