Ich möchte mich hier noch einmal herzlichst bei den Kölner Spielern bedanken, nicht durch unsportliches Verhalten aufgefallen zu sein. Andere Spieler mit einer Affinität zur "Nicht-Intelligenz" hätten sich womöglich sterbend über den Platz hüpfen lassen, um kurz darauf putzmunter das letzte bisschen Rasen zwischen den Beißerchen herauszupulen, nicht so aber Herr Mondragon. Ihm wäre es nie in den Sinn gekommen, vor der Nordkurve solch Spielchen zu treiben. Auch nicht ein Herr Podolski. Man stelle sich nur vor, dass ein Kölner Spieler gemütlich, gedankenverloren, ja womöglich noch ganz verstörrt von den Gute-Nacht-Geschichten des allmächtigen Herrn Meiers, zur Eckfahne trabt, die sich - man mag es nicht glauben - erneut vor der Nurdkurve befindet. So etwas würde Jesus-äh-Lukas nicht machen. Und dafür bin ich ihm zutiefst dankbar. Diese Herren haben es schließlich nicht nötig, das Publikum gegen sich aufzubringen, womöglich die Stimmung - auch und vor allem außerhalb des Stadions - zum Kochen zu bringen. Nein! Wir reden hier schließlich von Sportsmännern erster Güte.
Mein Dank geht aber auch an die Fans in der Nordkurve, die sich durch solch ein Verhalten nicht angespornt gefühlt haben, kleine Alltagsutensilien auf das Feld zu werfen, um sich somit auf eine ähnlich anti-soziale Stufe zu stellen, wie es die Herren Mondragon und Podolski schon nicht getan haben. Schließlich würde das ja nur Kosten für den achso geliebten Verein nach sich ziehen.
Also noch einmal ein ganz großes DANKESCHÖN (wow...) für ein unvergessliches Spiel am gestrigen Nachmittag, gewürzt mit schier nicht enden wollenden Strafraumszenen, vielen Toren und...und...ach, was auch immer.