Cheftrainer Michael Frontzeck #2
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Da frage ich mich wirklich warum wir ein Fohlen und nicht eine Fliege als Maskotchen haben. Würde doch viel viel besser zu uns passen.
- Butsche
- Beiträge: 6622
- Registriert: 16.12.2005 19:57
- Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Ja! Wie wäre es hiermit?Hölle Nord hat geschrieben:Boah, was Ihr hier diskutiert, zitiert etc., hammer![]()
Keine Ahnung, was es da groß zu labern gibt. Die Formel ist ganz einfach:
Kein Erfolg = Keine Ruhe = Keine Kontinuität = Keine Zukunft --> Trainerentlassung!
Noch Fragen?
keine Kontinuität = keine Ruhe = kein Erfolg = keine Zukunft = 2. Liga
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Kein Erfolg > keine Ruhe > Kontinutität > kontinuierliche Niederlagen > kontinuierliche Krisenrethorik > immer noch keine Ruhe > Kontinuität > 2. Liga > doch Trainerentlassung.Kleffer hat geschrieben:Kein Erfolg = Keine Ruhe = Keine Kontinuität = Keine Zukunft --> Trainerentlassung = neue Spieler =Kein Erfolg = Keine Ruhe = Keine Kontinuität = Keine Zukunft --> Trainerentlassung = neue Spieler =Kein Erfolg = Keine Ruhe = Keine Kontinuität = Keine Zukunft --> Trainerentlassung = neue Spieler =Kein Erfolg = Keine Ruhe = Keine Kontinuität = Keine Zukunft --> Trainerentlassung = neue Spieler =Kein Erfolg = Keine Ruhe = Keine Kontinuität = Keine Zukunft --> Trainerentlassung = neue Spieler ........![]()
Eine Fliege hat ein Langzeitgedächtnis von etwa 0,7 Sekunden. Die fliegt voll gegen eine Scheibe und während sie abgeprallt ist, hat sie es wieder vergessen und donnert wieder gegen die Scheibe...und wieder und wieder und wieder....![]()
Ganz schön blöd die Fliege!
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
pepimr hat geschrieben:
Wenn der Trainer der Richtige für Borussia ist und trotzdem entlassen wird, dann ist die Vereinsführung natürlich inkompetent.
Sollte der Trainer aber der Falsche sein und entlassen werden, ist die Vereinsführung natürlich auch inkompetent. Denn wie konnte man überhaupt einen Trainer verpflichten, der in Gladbach kein Bein auf die Erde kriegt? Dann hat man eine nicht gut überlegte Wahl getroffen.
Aber ich habe auch ein Szenario für Dich, wo man sagen könnte, die Vereinsführung ist sehr kompetent, und zwar: man hält an MF fest, er kriegt die Kurve und sichert souverän den Klassenerhalt. Wenn das passieren sollte, dann haben wir eine sehr kompetente Vereinsführung.
Aha.
Als die Vereinsführung Hans Meyer verpflichtet hat, war sie demnach kompetent.
Oder hat sich der gute Hans.........vielleicht selbst verpflichtet ?

Hätte allerdings z. B. Dante nicht in Cottbus den Siegtreffer erzielt, wäre es mit der Kompetenz nicht weit her gewesen, dann wär´s ja schiefgegangen.
Oder es ist so wie bei der Hertha oder beim VFB, noch vor Monaten war man kompetent, aber plötzlich........zack, wie aus heiterem Himmel, blanke Ahnungslosigkeit.
Das ist doch erschreckend !

Und bei uns ?
Nach der Logik sollten wir vielleicht alle 4 Wochen ´nen neuen ausprobieren oder erst gar keinen nehmen.
Irgendwas ist ja immer und man weiß ja nie.

Warum bloß haben sie bei Werder den Schaaf nicht schon lange rausgeschmissen, das ist doch atypisch.
Die müssen doch dort völlig inkompetent und unprofessionell arbeiten, so geht das doch nicht im Profifussball.
Alle anderen schmeissen ihre Trainer doch auch raus, ok, vielleicht nicht so oft wie wir.
Na gut, von den letzten 15 Übungsleitern.....die waren halt fast alle nix.
Aber vielleicht klappt´s ja bei einem der nächsten 10 in zweieinhalb Jahren.
Und möglicherweise ist dann auch bei den ca. 73 Spielern, die wir in der Zeit verpflichten bzw. wieder rausschmeissen, ma einer dabei, der wirklich was kann.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Vogts und Lattek haben Gladbach kritisiert als Advocaat Trainer in Gladbach wurde. Van Basten Kritisierte den niederländischen Verband heftig als dieser Advocaat verpflichtete. Und auch ich war damals entsetzt, als DA in Gladbach Trainer wurde. Das war nunmal so. Was hat das mit Besserwisserei im Nachhinein zu tun? Genauso werden die Leute, die von Beginn an gegen MF waren, zu denen ich nicht gehöre, im Nachhinein keine Besserwisser sein, wenn es mit MF nicht funktionieren sollte.HerbertLaumen hat geschrieben: Das könnte niemand im Vorfeld wissen, der nicht hellseherisch begabt ist. Du spielst dich im Nachhinein als Besserwisser auf, das kann jeder.
Es war aber zumindest klar, dass es diese Hetze des Boulevards geben wird, weil Advocaats mieses Verhältnis zur Presse weltbekannt war. Dazu musste man kein Hellseher sein. Einen solchen Trainer holt man einfach nicht. Deswegen war Advocaat auch nie Trainer in Barcelona oder bei Real Madrid, sondern "nur" in Glasgow, Eindhoven, Gladbach und St. Petersburg. Die Verantwortlichen der spanischen Topklubs wissen halt, dass ein Mann wie DA von den nicht zimperlichen spanischen Medien auseinandergenommen werden würde. Hochstätter hatte selber gesagt, dass Advocaat die Medienwelt in Deutschland nicht gewohnt war und deshalb Schwierigkeiten hatte.Ebenso die Hetze des Boulevards gegen Advocaat als "Medienkritik" zu verniedlichen.
Mein letzter Beitrag ist leider völlig falsch rübergekommen. Als ich ihn mir gerade nochmal in Ruhe in seiner Struktur durchgelesen habe, musste ich geschockt feststellen, dass man unter "heftiger Kritik" tatsächlich die Morddrohungen verstehen könnte, auch wenn "heftige Kritik" kein Synonym für "Morddrohungen" ist. Im Beitrag sollte eigentlich nur klargemacht werden, dass MF besser mit Kritik umgehen kann und nicht so dünnhäutig ist wie Heynckes oder Advocaat. Es sollte also eigentlich eine positive Eigenschaft unsereres Trainers hervorgehoben werden, der in Interviews viel souveräner wirkt als die Welttrainer, die hier mal waren. Mir ist der Beitrag nur entglitten, da ich es einfach nicht haben kann, wenn jemand schreibt, dass die Fans in der Vergangenheit für Trainerwechsel gesorgt haben. Wenn z. B. Heynckes wegen Morddrohungen zurückgetreten ist, dann sind die Gladbachfans nicht schuld. Was können denn die Fans dafür, dass Heynckes Morddrohungen erhält? Zudem waren die Fans nicht schuld, als Fach entlassen wurde. Wenn man von einem Trainer zu 100 Prozent überzeugt ist, entlässt man ihn nicht, nur weil die *dioten in der Kurve "Trainer raus" brüllen!
Genauso wäre es ein Unding, zu behaupten, dass die Spieler nicht die volle Leistung bringen, weil nicht alle Fans hinter MF stehen. Auch dafür können die Fans nichts. Wir können nun mal nicht erwarten, dass alle 50 000 im Stadion einer Meinung sind.
Zuletzt geändert von pepimr am 21.10.2009 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Ich glaube alle in Gladbach wünschen sich Kontinuität, aber um diese mit einem Trainer zu praktizieren muß es auch Gründe geben.VFLmoney hat geschrieben: Alle anderen schmeissen ihre Trainer doch auch raus, ok, vielleicht nicht so oft wie wir.
Na gut, von den letzten 15 Übungsleitern.....die waren halt fast alle nix.
Aber vielleicht klappt´s ja bei einem der nächsten 10 in zweieinhalb Jahren.
Und möglicherweise ist dann auch bei den ca. 73 Spielern, die wir in der Zeit verpflichten bzw. wieder rausschmeissen, ma einer dabei, der wirklich was kann.
Eine Niederlage gegen K*ln, damit 7 Pflichtspielniederlagen IN FOLGE (darunter Zweitligist,Aufsteiger etc.) zwingen den Verein alle Möglichkeiten auszuschöpfen, zumal MF eben bis dato außer 2 Abstiegen nichts vorzuweisen hat.
Ich fande er hatte trotzdem eine faire Chance verdient und die hatte er auch.
Kontinuität um der Kontinuität Willen kann es nicht sein und führt direkt in Liga 2.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Meyer wurde dafür kritisiert, dass er an Dante festhält. Meyer entgegnete, dass er dies tue, da Dante im Abstiegskampf noch wichtig werden würde. Und siehe da, was dann in Cottbus passiert ist. Und wer hatte überhaupt Dante verpflichtet? Wer hatte Colautti gegen Schalke eingewechselt?...VFLmoney hat geschrieben: Aha.
Als die Vereinsführung Hans Meyer verpflichtet hat, war sie demnach kompetent.
Oder hat sich der gute Hans.........vielleicht selbst verpflichtet ?![]()
Hätte allerdings z. B. Dante nicht in Cottbus den Siegtreffer erzielt, wäre es mit der Kompetenz nicht weit her gewesen, dann wär´s ja schiefgegangen.
Oder es ist so wie bei der Hertha oder beim VFB, noch vor Monaten war man kompetent, aber plötzlich........zack, wie aus heiterem Himmel, blanke Ahnungslosigkeit.
Das ist doch erschreckend !"
Ich fand die Verpflichtung von Meyer damals super, da wir somit wieder auf den Klassernerhalt hoffen konnten. Es war die beste Entscheidung der Vereinsführung in den letzten Jahren. Und über die Medien- und die Fankritik an Meyer konnte ich nur müde lächeln.
Ob nun MF eine gute Entscheidung war, wird sich noch zeigen.
Zumindest würde ich mir wünschen, dass Gladbach endlich mal wieder selbstbewusster wird. Es kann nicht sein, dass sechs Pflichtspielniederlagen am Stück als normal in einem Findungsprozess der Mannschaft verkauft werden. Natürlich wird das getan, um den Trainer zu stärken, da man Kontinuität möchte. Ich finde aber, dass Kritik nicht unbedingt "Trainer raus" beinhaltet. Ich denke schon, dass die Fans das Recht haben alle (Sportdirektor, Trainer und Spieler) in die Pflicht zu nehmen, dass erneute 8 Heimniederlagen in dieser Saison nicht "normal", sondern inakzeptabel wären. Wenn ich in Mainz sehe, wie ein Thomas Tuchel den Anspruch hat, dass es für jeden Gegner eine Strafe sein muss, am Bruchwegstadion anzutreten, dann frage ich mich: Wenn ein Verein wie Mainz diesen Anspruch hat, wieso haben wir den nicht auch? Warum werden schwache Leistungen gegen Dortmund einfach als kleiner Rückschlag hingenommen? Das dürfte einfach nicht sein. Es sollte aber auch nicht gleich beinhalten: Trainer raus, Sportdirektor raus, neue Spieler. Ich bin auch dafür, dass wir diesen Weg gemeinsam gehen, solange ME von MF zu 100 Prozent überzeugt ist. Aber mit der Einstellung, die hier herrscht, nämlich: Was soll man machen? Wir haben ja nur Zeitligaspieler, da ist halt nicht mehr drin! Unser Anspruch kann nur Klassenerhalt sein! Die Mannschaft muss sich noch finden! etc.
Dieses Selbstverständnis von Borussia Mönchengladbach bringt uns nur in die Zweite Liga.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Mike18 hat geschrieben:
Ich glaube alle in Gladbach wünschen sich Kontinuität, aber um diese mit einem Trainer zu praktizieren muß es auch Gründe geben.
Eine Niederlage gegen K*ln, damit 7 Pflichtspielniederlagen IN FOLGE (darunter Zweitligist,Aufsteiger etc.) zwingen den Verein alle Möglichkeiten auszuschöpfen, zumal MF eben bis dato außer 2 Abstiegen nichts vorzuweisen hat.
Ich fande er hatte trotzdem eine faire Chance verdient und die hatte er auch.
Kontinuität um der Kontinuität Willen kann es nicht sein und führt direkt in Liga 2.
Hatte jeder namhafte Trainer bei jedem Club sofort und dauerhaft Erfolg ?
Rehagel, Magath, Hitzfeld usw. usw. ?
Das Geschrei fing bei Frontzeck schon vor der Verpflichtung an, jeder andere wäre hier auch von einem Teil zerlegt worden.
Selbst wenn es so wäre und ein Trainerwechsel erfolgt, wer kommt dann ?
Die Oberkoryphäe, die uns direkt in die Top 5 bringt ?
Einer, der drauf brennt, die Nr. ich-weiss-nicht-mehr-wieviel in der Geschichte zu werden ?
Mit der garantierten Option, binnen kürzester Zeit wieder rauszufliegen ?
Diejenigen, die tatsächlich Erfolge ( ! ) vorweisen können, gehen nicht ins KaDeWe.
Hans Meyer war ein Sonderfall, das ist nicht der Standard.
Auch jeder andere Trainer hat es mit Cola, Brouwers, JICB, Jaures, Alberman, Friend, Matmour und allen anderen zu tun, daraus macht auch ein Magath keine überdurchschnittlichen Erstligakicker.
Und die sind weder von Eberl und/oder Frontzeck verpflichtet worden.
Und es ist doch wirklich unsinnig, anzunehmen, das durch einen Trainerwechsel nun mancher im Kader sagt : " Ach so ist das, das wusste ich ja vorher garnich, das ich mich als Profi auch bewegen muss und das es Sinn macht, auch ma ins Tor zu treffen !"
Natürlich kann man MF keinen Persilschein ausstellen, eine langjährige Jobgarantie gibt´s nicht.
Aber wenn ich hier teilweise lese, welche "Alternativen" vorgeschlagen werden, könnte ich mich vor Freude fast übergeben.
Abgesehen vom Trio infernale ( Effe, Loddar und Basler ) häufig Namen.......da weisste doch heute schon, das der in spätestens 6 Monaten nicht mehr da ist.
Weil der auch aus Cola keinen Knipser macht und JICB mit ihm keine Säule in der IV ist.
Und wir keine 30-40 Mios haben, um ein paar Topper zu kaufen.
Wenn die dann überhaupt zu uns wollen, ist ja auch nicht gesagt.
Konsequenterweise müsste man sich in der Winterpause von diversen Spielern ( wieder mal ) trennen.
Aber das dreckige Wasser sollte man erst dann auskippen, wenn man auch frisches hat.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
@pepimr
" Ich finde aber, dass Kritik nicht unbedingt "Trainer raus" beinhaltet. Ich denke schon, dass die Fans das Recht haben alle (Sportdirektor, Trainer und Spieler) in die Pflicht zu nehmen, ......"
Richtig, aber mM nach nicht im Verhältnis Sportdirektor/Trainer zu 95%, die Spieler nur marginal.
Die Leistungen waren gegen den BVB, Freiburg, Nürnberg und Duisburg durchgehend schlecht.
Da erwarte ich von der Mannschaft eine andere Einstellung. Nach einer Leistung wie gegen Duisburg brauche ich als Spieler doch keinen Trainer, der mir sagt, das es schlecht war.
Als Trainer brauchst du da doch nur die Mannschaft versammeln und gemeinsam 90 Minuten Qual ertragen. Und wer danach von den Spielern noch nicht ganz konkret weiss, woran´s wirklich gelegen hat......
Bei den Härtefällen vielleicht nochmal als 2. Dosis 90 Minuten Freiburg, mehr braucht´s doch nicht, oder ?
Was wir ganz sicher nicht brauchen, ist ein Trainer, der nach dem Spiel einzelne Spieler in der Öffentlichkeit niedermacht.
Oder möchte gern jeder von uns, das er vor den versammelten Kollegen abgebürstet wird ?
Die Methoden von Meyer waren da zeitweilig sehr grenzwertig. Abgesehen davon haben wir verdammtes Glück gehabt, am guten Fussballspielen hat´s sicher nicht gelegen.
Eberl und Frontzeck müssen nunmal auch mit den ( Fehl-) verpflichtungen der letzten Jahre klarkommen, wären die Vorgänger von den beiden nicht solche "Experten" gewesen, gäbe es manche Probleme nicht.
Es ist eben zuviel M.I.S.T gebaut worden, wir können nur nicht ewig so weitermachen.
" Ich finde aber, dass Kritik nicht unbedingt "Trainer raus" beinhaltet. Ich denke schon, dass die Fans das Recht haben alle (Sportdirektor, Trainer und Spieler) in die Pflicht zu nehmen, ......"

Richtig, aber mM nach nicht im Verhältnis Sportdirektor/Trainer zu 95%, die Spieler nur marginal.
Die Leistungen waren gegen den BVB, Freiburg, Nürnberg und Duisburg durchgehend schlecht.
Da erwarte ich von der Mannschaft eine andere Einstellung. Nach einer Leistung wie gegen Duisburg brauche ich als Spieler doch keinen Trainer, der mir sagt, das es schlecht war.
Als Trainer brauchst du da doch nur die Mannschaft versammeln und gemeinsam 90 Minuten Qual ertragen. Und wer danach von den Spielern noch nicht ganz konkret weiss, woran´s wirklich gelegen hat......

Bei den Härtefällen vielleicht nochmal als 2. Dosis 90 Minuten Freiburg, mehr braucht´s doch nicht, oder ?
Was wir ganz sicher nicht brauchen, ist ein Trainer, der nach dem Spiel einzelne Spieler in der Öffentlichkeit niedermacht.
Oder möchte gern jeder von uns, das er vor den versammelten Kollegen abgebürstet wird ?
Die Methoden von Meyer waren da zeitweilig sehr grenzwertig. Abgesehen davon haben wir verdammtes Glück gehabt, am guten Fussballspielen hat´s sicher nicht gelegen.
Eberl und Frontzeck müssen nunmal auch mit den ( Fehl-) verpflichtungen der letzten Jahre klarkommen, wären die Vorgänger von den beiden nicht solche "Experten" gewesen, gäbe es manche Probleme nicht.
Es ist eben zuviel M.I.S.T gebaut worden, wir können nur nicht ewig so weitermachen.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
@ VFL money
Es ist ja alles richtig was du schreibst.Die Spieler die du genannt hast sind nicht von Eberl verpflichtet worden.MF muß mit denen auskommen aber es ist nicht verboten mal ein paar von denen draußen zu lassen und unserem hochgelobten Nachwuchs eine Chance zu geben
Es ist ja alles richtig was du schreibst.Die Spieler die du genannt hast sind nicht von Eberl verpflichtet worden.MF muß mit denen auskommen aber es ist nicht verboten mal ein paar von denen draußen zu lassen und unserem hochgelobten Nachwuchs eine Chance zu geben
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Richtig, aber die Leistung der Mannschaft spiegelt oft auch ihr Verhältnis zum Trainer wieder. Es ist zwar noch nie passiert, dass eine Mannschaft das Spiel nicht gewinnen wollte und bewusst gegen den Trainer gespielt hat. Aber oft fehlt unbewusst der letzte Biss, wenn man in einem gewissen Trott ist.VFLmoney hat geschrieben: Richtig, aber mM nach nicht im Verhältnis Sportdirektor/Trainer zu 95%, die Spieler nur marginal.
Ich nenne jetzt keine Namen, damit mir nicht wieder Off-Topic vorgeworfen wird. Aber es haben schon Trainer nach Spielen, in denen die Mannschaft in der zweiten Halbzeit viel besser gespielt hat als in der ersten, berichtet, was sie der Mannschaft in der Halbzeit erzählt haben. So wird oft folgende Karte gespielt: "Hört ihr, wie sie pfeifen, die pfeifen nicht euch, sondern mich aus, da so eine schlechte Leistung wie heute auf den Trainer zurückfällt." Spieler, die ihren Trainer schätzen, zerreißen sich dann in der zweiten Halbzeit und nehmen diese Aussage nicht als Alibi. Deshalb finde ich es nicht gut, wenn hier ein User behauptet, dass ein Abstiegstrainer wie MF der Mannschaft ein Alibi gibt. Das stimmt einfach nicht.
Ich denke aber schon, dass ME und MF vom Kader überzeugt sind. Denn sonst hätte man ja z. B. auf jeden Fall noch einen Innenverteidiger verpflichtet. Also geh mal davon aus, dass ME und MF nicht denken: "So ein Mist, jetzt müssen wir mit den Schrottspielern unserer Vorgänger auskommen!" Denn dann hätten sie im Sommer mehr als sechs Spieler verpflichtet.VFLmoney hat geschrieben: Eberl und Frontzeck müssen nunmal auch mit den ( Fehl-) verpflichtungen der letzten Jahre klarkommen, wären die Vorgänger von den beiden nicht solche "Experten" gewesen, gäbe es manche Probleme nicht.
Es ist eben zuviel M.I.S.T gebaut worden, wir können nur nicht ewig so weitermachen.
]
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Siehe Magath, der mit irgendwelchen Moritz,Kenia,Zambrano oder Schmitz spielen läßt und z.B nen Raktitic auf die Bank setzt.stöh hat geschrieben:@ VFL money
Es ist ja alles richtig was du schreibst.Die Spieler die du genannt hast sind nicht von Eberl verpflichtet worden.MF muß mit denen auskommen aber es ist nicht verboten mal ein paar von denen draußen zu lassen und unserem hochgelobten Nachwuchs eine Chance zu geben
Nur da muß der Trainer jungen Spielern auch wirklich Selbstvertrauen geben und Ihnen klipp und klar vermitteln was sie machen müssen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 18.06.2009 13:45
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Quotienten hin oder her, Punkte hin oder her.
MF hat mMn nicht das Zeug MODERNEN Fußball spielen zu lassen. Mit dem langsamen Spiel werden wir wohl auf Dauer eher unten als im Mittelfeld stehen, wenn überhaupt in Liga 1.
Die Philosophie des Spiels passt mir nicht, mit hinten dicht machen und vorne hilft der liebe Gott. Wenn man dann die Defensive nicht verstärkt, kann dieser Gott auch nix machen. Siehe dieses böse K*** mit dem komischen Tier, die waren letzte Saison spielerisch mit die schlechteste Mannschaft, hatten ne starke Defensive (sehr starke IV, mittelmäßige AV, einen starken 6er), in der Mitte nix und vorne Nova. Nix mit Abstieg zu tun. Darauf haben sie jetzt aufgebaut. Aber wenn man immer 7 Mann für die Defensive braucht, kann man vorne nix reißen, und schon gar nicht wenn die paar Offensivleute Angst haben müssen den Ball zu verlieren, weil sonst Gegentor! Die können nix probieren, keinen Risikopass spielen, aber ohne das und ohne TOPleute wird man heut nix mehr.
Und wenn ich dann noch sehe wie die Fitness aussieht, worauf begründet sich denn dann hier die Meinung, dass MF der Richtige ist. Weil er ne gute Ansprache an die Mannschaft hat? Super wenn die wissen, was sie tun sollen, aber nicht das Rüstzeug dazu bekommen. Und ständig das System zu wechseln, zeigt doch ziemlich deutlich, dass MF keinen Plan hat. Ein System festlegen, wenn ein Stammspieler ausfällt (z.B.Friend), den Ersatz einsetzen (z.B. Bäcker). Mit Schürrle, Schieber, Müller klappt's doch auch. Ne ne, da läuft bei uns dann Colautti rum, unglaublich!!! Keine Eier der MF!
Als ich vor der Saison von der MF-Verpflichtung hörte, habe ich fast geweint, aber gesagt, er hat ne Chance verdient mal mit mehr Qualität zu arbeiten, da mit Bielefeld und Aachen auch ganz andere Trainer abgestiegen wären, wenn nicht gar alle. Aber das Team was jetzt zur Verfügung steht hat deutlich mehr zu bieten als Aachen und Bielefeld zusammen.
Ich will ja nicht ganz böse werden, aber war MF ein intelligenter Spieler??????? Wird ein nicht intelligenter Spieler ein intelligenter Trainer???????
MF hat mMn nicht das Zeug MODERNEN Fußball spielen zu lassen. Mit dem langsamen Spiel werden wir wohl auf Dauer eher unten als im Mittelfeld stehen, wenn überhaupt in Liga 1.
Die Philosophie des Spiels passt mir nicht, mit hinten dicht machen und vorne hilft der liebe Gott. Wenn man dann die Defensive nicht verstärkt, kann dieser Gott auch nix machen. Siehe dieses böse K*** mit dem komischen Tier, die waren letzte Saison spielerisch mit die schlechteste Mannschaft, hatten ne starke Defensive (sehr starke IV, mittelmäßige AV, einen starken 6er), in der Mitte nix und vorne Nova. Nix mit Abstieg zu tun. Darauf haben sie jetzt aufgebaut. Aber wenn man immer 7 Mann für die Defensive braucht, kann man vorne nix reißen, und schon gar nicht wenn die paar Offensivleute Angst haben müssen den Ball zu verlieren, weil sonst Gegentor! Die können nix probieren, keinen Risikopass spielen, aber ohne das und ohne TOPleute wird man heut nix mehr.
Und wenn ich dann noch sehe wie die Fitness aussieht, worauf begründet sich denn dann hier die Meinung, dass MF der Richtige ist. Weil er ne gute Ansprache an die Mannschaft hat? Super wenn die wissen, was sie tun sollen, aber nicht das Rüstzeug dazu bekommen. Und ständig das System zu wechseln, zeigt doch ziemlich deutlich, dass MF keinen Plan hat. Ein System festlegen, wenn ein Stammspieler ausfällt (z.B.Friend), den Ersatz einsetzen (z.B. Bäcker). Mit Schürrle, Schieber, Müller klappt's doch auch. Ne ne, da läuft bei uns dann Colautti rum, unglaublich!!! Keine Eier der MF!
Als ich vor der Saison von der MF-Verpflichtung hörte, habe ich fast geweint, aber gesagt, er hat ne Chance verdient mal mit mehr Qualität zu arbeiten, da mit Bielefeld und Aachen auch ganz andere Trainer abgestiegen wären, wenn nicht gar alle. Aber das Team was jetzt zur Verfügung steht hat deutlich mehr zu bieten als Aachen und Bielefeld zusammen.
Ich will ja nicht ganz böse werden, aber war MF ein intelligenter Spieler??????? Wird ein nicht intelligenter Spieler ein intelligenter Trainer???????
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Das ist ja die entscheidende Frage, ob das Team mehr zu bieten hat, als damals Aachen oder Bielefeld. Wenn das stimmt, dann sind 7 Punkte natürlich viel zu wenig.fohlenralle hat geschrieben: Keine Eier der MF! Als ich vor der Saison von der MF-Verpflichtung hörte, habe ich fast geweint, aber gesagt, er hat ne Chance verdient mal mit mehr Qualität zu arbeiten, da mit Bielefeld und Aachen auch ganz andere Trainer abgestiegen wären, wenn nicht gar alle. Aber das Team was jetzt zur Verfügung steht hat deutlich mehr zu bieten als Aachen und Bielefeld zusammen.
Ich will ja nicht ganz böse werden, aber war MF ein intelligenter Spieler??????? Wird ein nicht intelligenter Spieler ein intelligenter Trainer???????
Zuletzt geändert von HerbertLaumen am 21.10.2009 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: offtopic-Teil des postings entfernt.
Grund: offtopic-Teil des postings entfernt.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
echt jetzt?fohlenralle hat geschrieben: MF hat mMn nicht das Zeug MODERNEN Fußball spielen zu lassen.
Achso, du hast mindestens die Hälfte der 9 Spiele verpasst. Das erklärt auch dies hier:Mit dem langsamen Spiel
Die Philosophie des Spiels passt mir nicht, mit hinten dicht machen und vorne hilft der liebe Gott.
Insiderwissen ist immer spektakulär. Ich wäre an einer Veröffentlichung deiner Laktatwertmessung interessiert.
Und wenn ich dann noch sehe wie die Fitness aussieht
echt jetzt?Weil er ne gute Ansprache an die Mannschaft hat?
Wow.Wie modern!Ein System festlegen, wenn ein Stammspieler ausfällt (z.B.Friend), den Ersatz einsetzen (z.B. Bäcker).
Das Insiderwissen wird immer spektakulärer!keine Eier
aber nur 9 Spiele. Er könnte sie ja nutzen.habe ich fast geweint, aber gesagt, er hat ne Chance verdient mal mit mehr Qualität zu arbeiten
Guter Vorsatz, leider nicht eingehalten:Ich will ja nicht ganz böse werden,
Erwartest du wirklich das Tomka auf ein solches Posting ernsthaft antwortet?aber war MF ein intelligenter Spieler??????? Wird ein nicht intelligenter Spieler ein intelligenter Trainer???????
- Hölle Nord
- Beiträge: 1550
- Registriert: 05.12.2004 14:51
- Wohnort: Schleswig
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Hihi, geil! Die Diskussion wird fortgesetzt, ohne Ende...Rhabarber, Rhabarber, Rhabarber...
Windet Euch wie Ihr wollt, ohne Erfolg, also ohne Punkte hat dieser Trainer keine Zukunft bei BMG. Ergo ist die Formel doch eine ganz einfache:
Keine Punkte = Kein Erfolg = Keine Zukunft für MF bei BMG
Danke!
Gruß aus dem hohen Norden

Windet Euch wie Ihr wollt, ohne Erfolg, also ohne Punkte hat dieser Trainer keine Zukunft bei BMG. Ergo ist die Formel doch eine ganz einfache:
Keine Punkte = Kein Erfolg = Keine Zukunft für MF bei BMG
Danke!
Gruß aus dem hohen Norden
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
So, da gestern viel über Quotienten diskutiert wurde, habe ich mir noch mal die Mühe gemacht, die aktuellen Quotienten aller Bundesligisten zu erfassen, so dass sich folgende Rangliste ergibt:
1. Leverkusen 2,32
2. Bremen 1,88
3. HSV 1,80
4. Bayern 1,77
5. SAP 1,31
6. BVB 1,10
7. VW 1,05
8. VFB 1,04
9. S04 1,02
10. Freiburg 0,98
11. Hannover 0,98
12. Nürnberg 0,76
13. Frankfurt 0,70
14. Mainz 0,70
15. Hertha 0,63
16. Bochum 0,62
17. Gladbach 0,61
18. Köln 0,48
Der unterirdisch schlechte Quotient von Köln ist wohl damit zu erklären, dass in den ersten neun Spielen 7 Topteams die Gegner waren. Der Quotient von 0,48 sollte bei uns deshalb nicht als Mutmacher für das Derby dienen.
Wir stehen zumindest auf dem Tabellenplatz, auf den wir anhand unseres Quotienten auch hingehören. Bei Bochum, Hertha und Köln stimmt zumindest der Bereich der Tabelle. Freiburg und Hannover werden dagegen wohl im gesicherten Mittelfeld landen und fallen als Konkurrenten für uns weg. Dafür werden aber wohl Frankfurt und Mainz noch unten reinrutschen, während Stuttgart sich wieder fangen wird.
Mehr als Platz 15 ist für Gladbach dieses Jahr einfach nicht drin. Zu schwach hat sich die Mannschaft bis jetzt präsentiert und man weiß ja nicht, ob das wirkliche Tief schon erreicht wurde.
Inwieweit MF dafür verantwortlich ist, muss ja zum Glück nicht ich, sondern ME entscheiden.
1. Leverkusen 2,32
2. Bremen 1,88
3. HSV 1,80
4. Bayern 1,77
5. SAP 1,31
6. BVB 1,10
7. VW 1,05
8. VFB 1,04
9. S04 1,02
10. Freiburg 0,98
11. Hannover 0,98
12. Nürnberg 0,76
13. Frankfurt 0,70
14. Mainz 0,70
15. Hertha 0,63
16. Bochum 0,62
17. Gladbach 0,61
18. Köln 0,48
Der unterirdisch schlechte Quotient von Köln ist wohl damit zu erklären, dass in den ersten neun Spielen 7 Topteams die Gegner waren. Der Quotient von 0,48 sollte bei uns deshalb nicht als Mutmacher für das Derby dienen.
Wir stehen zumindest auf dem Tabellenplatz, auf den wir anhand unseres Quotienten auch hingehören. Bei Bochum, Hertha und Köln stimmt zumindest der Bereich der Tabelle. Freiburg und Hannover werden dagegen wohl im gesicherten Mittelfeld landen und fallen als Konkurrenten für uns weg. Dafür werden aber wohl Frankfurt und Mainz noch unten reinrutschen, während Stuttgart sich wieder fangen wird.
Mehr als Platz 15 ist für Gladbach dieses Jahr einfach nicht drin. Zu schwach hat sich die Mannschaft bis jetzt präsentiert und man weiß ja nicht, ob das wirkliche Tief schon erreicht wurde.
Inwieweit MF dafür verantwortlich ist, muss ja zum Glück nicht ich, sondern ME entscheiden.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 18.06.2009 13:45
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
@zisel:
Achso? und du scheinst nur Gladbachspiele zu sehen. Schau dir mal spiele der u19, u20, u21 welt und europameisterschaften an, oder Hoffenheim, Freiburg oder sogar Nürnberg. Alle spielen einen wesentlich schnelleren Fußball. Du willst mir doch nicht ernsthaft sagen, dass wir mir dem Riesenloch zwischen den drei 6ern und den 3 offensiven Spielern schnell und offensiv gespielt haben. Gegen Freiburg, Dortmund, Hoffenheim, Bremen, Bochum definitiv nicht. Und sogar bei den Siegen war es nicht übertrieben, was wir da an schnelligkeit gezeigt haben. und ich habe alle spiele gesehen außer duisburg und wolfsburg. Und um zu sehen, dass die Mannschaft konditionell zu schlecht drauf ist, braucht man keine Laktatwerte, sondern nur die letzte halbe Stunde der Spiele sehen und vor allem die Gesichter der Spieler. Wenn ich mit drei 6ern spiele, ist das definitiv hinten rein stellen.
Achso? und du scheinst nur Gladbachspiele zu sehen. Schau dir mal spiele der u19, u20, u21 welt und europameisterschaften an, oder Hoffenheim, Freiburg oder sogar Nürnberg. Alle spielen einen wesentlich schnelleren Fußball. Du willst mir doch nicht ernsthaft sagen, dass wir mir dem Riesenloch zwischen den drei 6ern und den 3 offensiven Spielern schnell und offensiv gespielt haben. Gegen Freiburg, Dortmund, Hoffenheim, Bremen, Bochum definitiv nicht. Und sogar bei den Siegen war es nicht übertrieben, was wir da an schnelligkeit gezeigt haben. und ich habe alle spiele gesehen außer duisburg und wolfsburg. Und um zu sehen, dass die Mannschaft konditionell zu schlecht drauf ist, braucht man keine Laktatwerte, sondern nur die letzte halbe Stunde der Spiele sehen und vor allem die Gesichter der Spieler. Wenn ich mit drei 6ern spiele, ist das definitiv hinten rein stellen.
Zuletzt geändert von fohlenralle am 21.10.2009 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 18.06.2009 13:45
- SulzfeldBorusse
- Beiträge: 4782
- Registriert: 29.08.2007 00:52
- Wohnort: Sulzfeld
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
diese rechnerei ist eh für die katz!was zählt sind die 3 punkte am samstag und wenn diese nicht eingefahren werden,sehe ich ganz dunkle wolken über der geschäfsstelle aufkommen bei dem restprogramm! 
