Schlappschuss hat geschrieben:
Wenn ich die Punkte der RR, die nicht durch Leistung, sondern schlicht durch Dusel zustande kamen (Schalke, Cottbus, etc.), berücksichtige, dann sind wir von den real "erarbeiteten" Punkten gar nicht so weit weg - vor allem, wenn man die "geklauten" Punkte (fragwürdige Schiri-Entscheidungen) berücksichtigt.
Insgesamt waren Karlsruhe, Bielefeld und Cottbus eindeutig schächer als wir. Das sieht man schon daran, dass wir im direkten Vergleich klar besser waren (1:3 und 1:0 gegen Cottbus, 1:1 und 2:0 gegen Bielefeld, 1:0 und 0:0 gegen KSC). Wir haben 3 Siege 2 Unentschieden und nur 1 Niederlage gegen die drei Absteiger geholt. Das war ausschlaggebend dafür, dass wir (zurecht) drin geblieben sind. 7 der 12 Auswärtspunkte haben wir gegen die letzten drei geholt. Wir hatten also einfach eine deutlich höhere Qualität als diese drei Mannschaften und nicht Glück, auch nicht in den Spielen gegen Schalke und Cottbus:
Schalke hatte gegen Ende die Räume geöffnet, da sie noch gewinnen wollten, woraufhin wir sie ausgekontert haben. Mit Glück hat das nichts zu tun. In Cottbus waren wir die bessere Mannschaft und hatten verdient gewonnen. Glücklich war lediglich der Zeitpunkt der Tore. Dafür haben wir aber mit viel Pech 0:1 gegen Bochum verloren und gegen Hoffenheim in der 90. ein Abseitstor als Ausgleich kassiert. Das heißt, selbst wenn man davon ausgeht, dass gegen S04 und Cottbus mit Glück gewonnen wurde, dann war das nur ausgleichende Gerechtigkeit für das Pech, das wir gegen Hoffenheim und Bochum hatten. Nicht zu vergessen ist, dass wir in den ersten sechs Rückrundenspielen 14 Tore geschossen hatten, dann hatte sich Friend verletzt und wir schossen als Folge in den letzten 11 Spielen nur nur 7 Tore. Man kann also erahnen, dass wir ohne Verletzungspech uns mit Meyer souveräner gerettet hätten. Dann zu sagen, die 20 Rückrundenpunkte waren nur Glück, hat jeglichen Realitiätssinn verloren.
Meyer machte in der Winterpause aus einer Gurkentruppe eine Mannschaft, die stark genug für die Bundesliga war. Wenn MF nicht fähig ist, die Mannschaft weiterzuentwickeln, so wie es Meyer getan hat, dann bleibt er mit Sicherheit nicht mehr lange Trainer.