Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 11.10.2009 17:48

borussenmario hat geschrieben: Ganz genau, so läuft es natürlich nicht, aber wann gibt es denn das zählende Ergebnis, eher am Anfang oder eher am Ende der Saison?
Und genau diese Frage macht die ganze Diskussion hier ja so schwierig. Man muss einfach abwägen, was haben wir für ein Saisonziel und sind wir auf einem guten Weg, dieses Ziel zu erreichen? Kommt man zu dem Schluss, dass das Saisonziel in akuter Gefahr ist, gibt man dem Trainer noch etwas Zeit, um alles noch in die richtige Bahnen zu lenken. Nach wie vielen Niederlagen aber das Maß voll ist, und man dem Trainer keine Zeit mehr geben kann, das muss halt ME entscheiden, da haben wir ja keinen Einfluss drauf. Am Saisonende kann man anhand des Ergebnisses beurteilen, ob es richtig war, lange am Trainer festzuhalten oder nicht. Nur ich glaube nicht mehr sondern ich hoffe nur noch, dass MF mich ein zweites Mal überrascht und noch die Kurve kriegt. Denn für mich hat er sich als schlechter Krisenmanager erwiesen, bei dem nach kleinen Rückschlägen alle positiven Ansätze, die ja zu Saisonbeginn da waren, wie ein Kartenhaus zusammenbrechen. Aber da ich bei meiner Meinung noch unsicher bin, sollte man den Trainer nicht nach einer Niederlage in Wolfsburg rausschmeißen. Aber irgendwann ist auch eine Niederlagenserie erreicht, wo man einfach handeln muss. ME hat ja gesagt, er möchte diese Saison dem Trainer den Weg weisen, d. h. er hat ganz bewusst auf einen unerfahrenen Trainer gesetzt, um das Ziel Kontinuität zu erreichen. Deshalb konnte auch ein Funkel nicht verpflichtet werden. Ob dieser Weg richtig war, wird sich am Saisonende zeigen. Und das Saisonziel lautete: "An die letzten 20 Rückrundenpunkte anknüpfen und damit nicht mehr so sehr zu zittern wie letzte Saison". An dieser Zielvorgabe werden wir das Ergebnis am Saisonende messen müssen.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50933
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HerbertLaumen » 11.10.2009 17:49

Schlappschuss hat geschrieben:Ist ja nur noch traurig...
Da hast du wohl recht. Aber: jeder blamiert sich halt so gut er kann. Teile von Borussias "Fans" können das derzeit richtig gut.
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Ruhrpott » 11.10.2009 17:54

So lange wir nicht lernen, Diskussionen wie diese nicht zu führen, werden wir auch weiterhin aus dem Keller nicht rauskommen.
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 11.10.2009 18:03

toninho69 hat geschrieben: diese meinung teile ich nicht mit dir, das würde ja bedeuten, daß wir MF sofort feuern müßten. denn, wie kann ein trainer seiner mannschaft mit auf den weg geben, sie solle schlecht spielen, keine tore schießen und bloß nicht auf die idee kommen soll ein spiel zu gewinnen? :mauer:
so ein trainer ist für einen verein nicht tragbar. :schildironie:
Die Trainerqualität zeigt sich in Krisenzeiten. Ein guter Trainer ist in der Lage, wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden, nachdem man ein Tal durchschritten hatte. Rückschläge muss man einkalkulieren und auch die genannten Einwände, dass wichtige Spieler verletzt waren, dass man viele neue Spieler integrieren muss, dass ein Arango die letzten Wochen gedanklich eher bei der WM-Quali mit Venezuela war, dass ein Bradley nicht in Tritt kommt, weil er die ganze Sommerpause mit der Nationalelf unterwegs war, dass wir letzte Saison fast abgestiegen wären und deshalb jetzt nicht hohe Erwartungen haben können, das alles sind schlüssige Einwände. Trotzdem müssen nach mehreren schlechten Spielen, die Rückschläge darstellen und völlig normal sind, auch wieder gute Spiele kommen. Zudem darf ein Trainer, wenn mal ein gutes Spiel dabei ist, keine Anfängerfehler machen. Das Spiel gegen Hoffenheim hat mir sehr gut gefallen, man hat aber gesehen, dass die Mannschaft platt war und deshalb Schwierigkeiten hatte, das 2:1 zu halten. Jeder normale Trainer wechselt spätestens nach dem 2:2 noch einmal aus, einfach nur um Zeit zu schinden, um gegen turmhoch überlegene Hoffenheimer wenigstens einen Punkt zu retten. Stattdessen lenkt MF von seinem Fehler ab, und wirft der Mannschaft vor, dass sie sich spielerisch aus der Umklammerung lösen wollte, statt den Ball, nur um Zeit zu schinden, auf die Tribüne zu donnern. Er selber aber nutzte nicht alle Möglichkeiten der Zeitschinderei. Das heißt, die Mannschaft spielt zuletzt schlecht und wenn sie mal ein gutes Spiel wie gegen Hoffenheim macht, tut der Trainer nicht alles, um etwas Zählbares herauszuholen. Mutmacher, dass es mit MF demnächst besser wird, sind das nicht. Schließlich haben auch schon einige Spieler vermutet, dass ihnen die dumme Niederlage gegen Hoffenheim einen Knacks gegeben hat. Umso schwerer wiegt es, dass MF nicht alles getan hat, um den Punkt zu retten.
Benutzeravatar
toninho69
Beiträge: 3313
Registriert: 03.06.2008 22:52
Wohnort: die stadt, die's nicht gibt!

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von toninho69 » 11.10.2009 18:27

endlich eine diskussionsgrundlage. :shakehands: ich gebe dir recht, daß beim spiel gegen hoffenheim MF kurz vor schluß auswechseln mußte. aber ich denke mir, daß man auch diese situation analysiert und darüber gesprochen hat. dieser fehler wird ihm mit sicherheit kein zweites mal passieren.
daß sich die trainerqualität in krisenzeit beweist, da stimme ich dir zu. und da ME sich entschlossen hat auf einen jungen trainer zu setzen, müssen wir wohl oder übel MF fehler zugestehen, die ein erfahrener trainer nicht gemacht hätte. die fragen nun sind doch: wieviele fehler darf MF noch machen, was tut er um diese fehler zu beheben, wie reagiert die mannschaft auf seine fehler, wie reagieren wir als fans darauf .....?
du siehst, fragen über fragen. ich sehe das so, daß nun alle gefragt sind, verein, trainer, mannschaft und wir fans, den karren aus dem dreck zu ziehen. :bmgja:
Zuletzt geändert von Bruno am 11.10.2009 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: unnötigen Fullquote entfernt
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50933
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HerbertLaumen » 11.10.2009 18:32

Hier lässt man einem Trainer nur keine Zeit, ein Tal zu durch schreiten, es weiß ja auch vorher keiner, wie tief so ein Tal ist.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5844
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von michy » 11.10.2009 18:44

Da ich ehrlich gesagt vor der Saison von unserer Trainerbesetzung eher erschüttert war und somit keinerlei Erwartungen gehegt habe, sehe ich die derzeitige Situation relativ gelassen. Im Gegenteil, MF hat mich sogar positiv überrascht und ich habe hier zeitweise tollen Fußball gesehen. Daher hat er bei mir auch bis zum Winter Kredit und auch wenn ich kein Freund von MF bin, würde ich es Ihm gönnen, wieder in die Erfolgsspur zurück zu kehren. Denn ich liebe Angriffsfußball und so lange wir vorne 5 schießen, können wir ruhig hinten 4 kassieren.

Sollten wir im Winter es nicht geschafft haben, aus der Krise zu kommen, muss gehandelt werden, aber dann bitte gleich auf der Managerposition auch.
Benutzeravatar
Kleffer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.10.2005 10:15
Wohnort: Kreis Neuss

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Kleffer » 11.10.2009 18:50

michy hat geschrieben:...
Sollten wir im Winter es nicht geschafft haben, aus der Krise zu kommen, muss gehandelt werden, aber dann bitte gleich auf der Managerposition auch.

Keine hohlen Phrasen!
Komm...lass uns an Deinem Konzept teil haben!
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5844
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von michy » 11.10.2009 18:57

Du hast mich doch vor der Saison auch nicht nach meinem Konzept gefragt @Kleffer oder? :wink:
Benutzeravatar
Kleffer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.10.2005 10:15
Wohnort: Kreis Neuss

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Kleffer » 11.10.2009 19:22

So einfach ist das also?
Benutzeravatar
toninho69
Beiträge: 3313
Registriert: 03.06.2008 22:52
Wohnort: die stadt, die's nicht gibt!

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von toninho69 » 11.10.2009 20:26

konzepte kann es viele geben, die frage ist doch nur, welches ist das richtige??
wobei allzu viele gibt es da ja auch nicht.

- 1. trainer raus, eventl. den manager gleich mit. positionen neu besetzen. je nach bedarf im winter
noch 1 - 2 wunschpieler des neuen trainer dazu kaufen. also so wie immer in den letzten jahren
und hofft, daß es gut geht.

- 2. alles bleibt so wie es ist und man schlägt im winter nochmal richtig zu, verstärkt sich mit 2-3 krachern
und hofft, daß es gut geht.

ein anderes konzept wüßt ich imho nicht. :hilfe:
grünesgold
Beiträge: 49
Registriert: 26.09.2009 17:17
Wohnort: Dinslaken

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von grünesgold » 11.10.2009 20:46

Konzepte, tja, die sucht MF bestimmt auch.
Selbst wenns schwer ist einzusehen gibt es selbst für gutbezahlte Fußballer immernoch das psychologische Moment.
Die Trainerfrage ist sehr kompliziert. Spielt die Mannschaft schlecht, weil kein Konzept? Wird ein Konzept nicht umgesetzt?
Kann der Trainerstab die gegnerischen Mannschaften nicht richtig "lesen"? Wie fit ist die Mannschaft????????????????
Können Konzepte nicht erreicht werden weil die Qualität der Mannschaft nicht reicht? usw........................

Letztlich wird an erbrachter Leistung gemessen und so muß es auch sein! Anders geht es nicht. Nicht immer muß eine Trainerentlassung zwingend von der Qualität des Trainers abhängen, sondern vielmehr ob er die Mannschaft überhaupt erreicht. Und zwar auf allen Ebenen.
Kontinuität ist sehr wichtig aber zu welchen Preis? Jetzt kommen die "leichten" Spiele. Da können wir eigentlich nichts gewinnen, die Spiele haben wir gerade hinter uns. Leider ist zu befürchten das wir nach unten durchgereicht werden. Spätestens dann muß gehandelt werden..........................
boAndi1
Beiträge: 1323
Registriert: 08.06.2009 20:51
Wohnort: Brandenburg(Land)Uckermark

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von boAndi1 » 11.10.2009 21:32

ich muss mal pepimr loben!wenn ich immer soviel schreiben würde wie du,hätte ich schon wunde finger :winker:aber was du schreibst hat immer hand u.fuß :daumenhoch:u.du spekulierst nicht soviel rum wie viele andere hier was wenn garkein spieltag war so langsam nervt.last uns doch einfach erstmal die nächsten spiele abwarten bevor hier weiter mehr mist als alles andere geschrieben wird.gebt dem trainer u.den spielern noch etwas zeit um wieder einiges gut zu machen.so das hat meinen fingern schon gereicht :bmgsmily:wünsche euch noch weiterhin schönen spekudiskussionsabend,ich kann mir das hier erst nach den nächsten spielen wieder antuen.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Bruno » 12.10.2009 02:09

pepimr hat geschrieben:Denn für mich hat er sich als schlechter Krisenmanager erwiesen, bei dem nach kleinen Rückschlägen alle positiven Ansätze, die ja zu Saisonbeginn da waren, wie ein Kartenhaus zusammenbrechen
2 wirklich schlechte Spiele und er hat bereits als Krisenmanager versagt? Das ging aber schnell. :lol:
SAP z. Bsp. hat auch Zeit gebraucht bis die Mannschaft sich gefunden hatte und auch die hatten in der letzten Rückrunde eine Negativserie. Die hiesigen Rausschmissexperten hätten RR vermutlich schön längst gefeuert.

Und was bedeutet, die Mannschaft wieder in die richtigen Bahnen lenken?
Die Mannschaft war von Anfang an nicht so gut wie sie geschrieben wurde. Wäre auch ein Wunder gewesen, wenn eine neu zusammengewürfelte Truppe ohne lange Einspielzeit gleich die Liga aufmischt. Gegen den FSV haben wir in der Schlußphase einiges zugelassen und wie unsere Defensive stand als Bochum aufgewacht war haben wir auch erlebt.
Das was einigen her wohl den Blick getrübt hat, war eine lange nicht mehr erlebte spielerische Klasse, insbesondere durch Arango und Boba, die alle anderen irgendwie gleich mit einen Zacken besser gemacht haben.
Diese spielerische Leichtigkeit, die unsere defensiven Schwächen überdeckte ist nun futsch, das Selbstvertrauen, welches zeitweise die Leistung pushte und Flügel verlieh ebenfalls, aber alles was nicht so toll war ist geblieben bzw. hat sich verschlechtert.
Es gilt also die Defensivarbeit/Abstimmung zu verbessern und diese Leichtigkeit wieder zu finden. Die Basis dafür ist: a.) hartes Training b.) ein funktionierendes Team c.) Stabilität d.) Ruhe im Umfeld
Die Pause kommt uns etwas entgegen, obwohl die Länderspielreisen sicher nicht so gut für uns sind. Auch der nächste Gegner ist nicht gerade ideal, aber vermutlich besser als zu einem direkten Konkurrenten, denn sollte es doch eine Niederlage geben, kann man wohl besser mit einer bei VW leben als bei 96.
Ich glaube nicht das MF einfach nur einen "Schalter" umlegen muss und schon läuft die ganze Kiste wieder. Wenn, dann funktioniert das step by step. Ein Anfang wäre eine starke Leistung bei VW und obwohl ich da natürlich super gerne gewinnen möchte, ist aber perspektivisch gesehen vor allem wichtig, dass wir dort eine gute Leistung zeigen auf der man aufbauen kann.
Benutzeravatar
FritzTheCat
Beiträge: 7698
Registriert: 06.08.2004 09:14
Wohnort: Neuss

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von FritzTheCat » 12.10.2009 10:41

Bruno hat geschrieben:Die Mannschaft war von Anfang an nicht so gut wie sie geschrieben wurde.....Diese spielerische Leichtigkeit, die unsere defensiven Schwächen überdeckte ist nun futsch, das Selbstvertrauen....Es gilt also die Defensivarbeit/Abstimmung zu verbessern und diese Leichtigkeit wieder zu finden. Die Basis dafür ist: a.) hartes Training b.) ein funktionierendes Team c.) Stabilität d.) Ruhe im Umfeld.....Ich glaube nicht das MF einfach nur einen "Schalter" umlegen muss und schon läuft die ganze Kiste wieder. Wenn, dann funktioniert das step by step. Ein Anfang wäre eine starke Leistung bei VW und obwohl ich da natürlich super gerne gewinnen möchte, ist aber perspektivisch gesehen vor allem wichtig, dass wir dort eine gute Leistung zeigen auf der man aufbauen kann.
:daumenhoch:

Ich habs mal ein wenig zerpflückt, Du hast es schön auf den Punkt gebracht!

Man sollte auch die Augen nicht verschliessen, wir schleppen sieben bis acht Spieler mit uns herum die lediglich mit Topleistung in den Kader gehören, da muss man einfach sagen dass ein Team so etwas nicht verkraftet. Alberman, Neuville, CB, Levels, Brouwers, Kleine, Lamidi, Colautti.....diese Spieler sind schon relativ lange bei uns und haben sich aus den verschiedensten Gründen nicht durchsetzen können oder können es nicht mehr. Diese werden zwar immer dann gefordert wenns grad passt, durchsetzten kann sich jedoch keiner dieser Spieler. Und das liegt ja nun nicht daran dass die erste Elf konkurrenzlos gut spielt, man muss sich einfach mal damit abfinden dass diese Spieler zwar diese Liga spielen können, aber die Frage ist aber wieviel "Levels" (nicht böse gemeint!) verträgt ein Team?

Dazu einen Friend wo ich mir nicht sicher bin ob er uns verstärken kann, Matmour ist vorne auch relativ konkurrenzlos, der so hoch gelobte Stalteri hat seinen Stammplatz gegen Levels verloren, die beiden neuen Sechser haben mich bisher nicht überzeugt, weder M noch M sind in der Lage die Lücke Galasek halbwegs adäquat zu schliessen, selbst gemeinsam sieht das nicht gut aus. Es ist eh die Frage wie sich diese Position entwickelt, Meeuwis wurde als zentraler Kopf geholt, nun hat er Marx, von MF persönlich geholt, neben bzw. vor sich. Keine glückliche Konstellation finde ich.

Das ist eine schwierige Situation für MF, wäre es aber für jeden Coach. Man kann ihm eigentlich nur Glück wünschen, ich möchte nicht in seiner Haut stecken. Ich hoffe nur unsere Verantwortlichen haben genug Rückgrat das jetzt mal durchzuziehen.

Die Spieler müssen jetzt in die Pflicht genommen werden, mir wäre die ein- oder andere Verstärkung für die Defensive in der Winterpause auch ganz recht.
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 12.10.2009 12:03

Bruno hat geschrieben: 2 wirklich schlechte Spiele und er hat bereits als Krisenmanager versagt? Das ging aber schnell. :lol:
SAP z. Bsp. hat auch Zeit gebraucht bis die Mannschaft sich gefunden hatte und auch die hatten in der letzten Rückrunde eine Negativserie. Die hiesigen Rausschmissexperten hätten RR vermutlich schön längst gefeuert.
Na ja, durch die grün-weiß-schwarze Brille betrachtet waren es erst zwei schlechte Spiele. Realistisch gesehen waren aber es bei den letzten 5 Niederlagen zwei schwache Spiele, die schöngeredet wurden (0:1 beim FCN und 0:1 gegen den MSV), zwei unterirdische Spiele gegen Freiburg und Dortmund und ein sehr gutes Spiel gegen SAP. Gegen SAP aber machte MF einen Anfängerfehler, als er auf den dritten Wechsel und somit auf die Möglichkeit der Zeitschinderei verzichtete. Ein 2:2 wäre in diesem Spiel sehr wertvoll gewesen, denn es entsteht angesichts der unterirdischen Leistungen gegen Freiburg und Dortmund schon der Eindruck, dass das Spiel gegen SAP der Mannschaft einen Knacks gegeben hat. Zudem waren meiner Meinung nach die taktischen Veränderungen von MF kontraproduktiv. Das 451 in Freiburg hatte schon in Bremen nicht funktioniert, nach dieser Erfahrung hätte ich in einem so wichtigen Spiel nicht nochmal auf diese Formation gesetzt. Beim 442 gegen Dortmund wurde auf eine Raute gesetzt, in der Arango hinter den Spitzen agierte. Er fühlte sich auf dieser Position offensichtlich nicht wohl. Es ist aber wichtig, dass gerade dieser Spieler optimal eingesetzt wird. Zwar wurde durch die drei defensiven hinter Arango das Mittelfeld verdichtet, so wie MF es sich vorgestellt hatte, das Offensivspiel lief aber nicht zuletzt aufgrund dieser Maßnahme gar nicht. Diese Ideen von MF, die uns in die Erfolgsspur zurückbringen sollten, haben also überhaupt nicht funktioniert. Das alles ist sehr beunruhigend und die Schönrederei erinnert mich sehr an Heynckes und Pander als damals die Niederlagenserie losging, auch da waren 5 Niederlagen am Stück nur ein kleiner Rückschlag auf dem Weg nach oben. Erschreckend auch, dass wir oft noch nicht mal ein Tor schießen und wenn man die Testspiele hinzunimmt, dauernd 0:1 verlieren, so wie es 2006/2007 der Fall war. Viel Grund zum Optimismus besteht in den nächsten Wochen also nicht, besonders wenn man sich die Gegner anschaut (z. B. Wolfsburg, HSV, Bayern und Leverkusen auswärts und Schalke und Stuttgart zuhause) und dann daran denkt, in welch desolatem Zustand die Mannschaft zur Zeit ist.

Mir ist insgesamt ziemlich egal, auf welchen Platz Gladbach steht, solange die Erstligazugehörigkeit nicht in Gefahr ist. Deshalb hätte ich weder RR bei SAP rausgeschmissen noch HK nach 17 Punkten in der Rückrunde 2005/2006. Bei MF aber sehe ich im Moment die erste Liga in Gefahr. Da aber ein Schnellschuss nichts bringt, und man ja die guten Spiele zu Saisonbeginn nicht unberücksichtigt lassen kann, muss man halt noch das Derby gegen Köln abwarten. Am Spiel in Wolfsburg sollte MF nicht gemessen werden, da Wolfsburg kein Gegner auf Augenhöhe ist. Auch dann nicht, wenn man 0:7 verlieren würde. Sollte aber gegen Köln auch verloren werden, dann muss man halt handeln, so ärgerlich ein erneuter Trainerwechsel auch wäre. Das Einfachste wäre es also, dass MF in Wolfsburg eine Überraschung schafft und auch gegen Köln gewinnt, nur wirklich glauben tue ich persönlich nicht daran.
Bruno hat geschrieben: Die Mannschaft war von Anfang an nicht so gut wie sie geschrieben wurde. Wäre auch ein Wunder gewesen, wenn eine neu zusammengewürfelte Truppe ohne lange Einspielzeit gleich die Liga aufmischt. Gegen den FSV haben wir in der Schlußphase einiges zugelassen und wie unsere Defensive stand als Bochum aufgewacht war haben wir auch erlebt.
Das was einigen her wohl den Blick getrübt hat, war eine lange nicht mehr erlebte spielerische Klasse, insbesondere durch Arango und Boba, die alle anderen irgendwie gleich mit einen Zacken besser gemacht haben.
Ich hab aber schon das Gefühl, dass sich letzte Saison bei Hans Meyer die Neuzugänge Stalteri, Bailly, Dante und Galasek besser eingefügt haben: Meyer brauchte also auch nicht 10 Spiele Einspielzeit, um die Mannschaft auf Kurs zu bringen. Ganz im Gegenteil, es lief sogar ziemlich schnell richtig gut, bis sich dann leider Friend verletzte. Ohne diese Verletzung wären wir letzte Saison schon 2 Spieltage vor Schluss gerettet gewesen. Auch bei Köppel mussten die Spieler Bögelund, O. Kamphuis, Kahe und Ze Antonio in die Stammelf eingefügt werden. 5 Spieltage hat es damals gehakt und dann liefs. Und denkt mal alle dran, wieviel neue Spieler Luhukay in der Zweiten Liga hatte: 3 Spieltage Sand im Getriebe und dann flutschte es. Wieso also braucht MF so lange, bis die Mannschaft sich gefunden hat? Die Antwort ist ganz einfach, die Mannschaft muss sich gar nicht finden und MF sagt das nur, um seine Position zu stärken. Denn andere Vereine haben auch Neuzugänge und haben die zudem auch noch später bekommen als wir, trotzdem verlieren die nicht andauernd. Zu den Verletzten sei darauf hingewiesen, dass Mainz noch viel mehr Verletzte hat und personell sollten die nicht besser besetzt sein als wir. Trotzdem läuft es doch da auch ganz gut, warum also nicht bei uns?
Aber ich muss sagen, dass Deine Argumentation auch nicht schlecht ist. Denn wenn unsere Mannschaft wirklich nicht so gut ist, zudem auch noch neu zusammengewürfelt ist und man deshalb keine Wunderdinge erwarten kann, dann ist es ja völlig normal, dass man 5mal in Folge verliert. Wenn dem so ist, dann können wir ja wirklich MF den Rücken stärken. Dann lasst uns doch gemeinsam den Weg mit MF gehen und gemeinsam in die Zweite Liga absteigen.
Jeder Verein hat halt andere Ansprüche. Thomas Tuchel von Mainz hat gesagt, dass es sein Anspruch sei, dass es eine Strafe für andere Mannschaften sein muss, im Bruchwegstadion anzutreten. Die Heimsiege gegen Hoffenheim und Bayern entsprachen deshalb für ihn nur diesem ehrgeizigen Anspruch.
Wir dagegen haben einen anderen Anspruch. Bei uns ist es völlig normal, dass man in den letzten 5 Minuten drei Gegentore bekommt, dass man gegen einen Zweitligisten zuhause verliert und dass man ein Schlüsselspiel gegen Dortmund sang- und klanglos verliert, da man ja keine Wunderdinge von unserer Mannschaft erwarten kann.
Wir sind halt nicht der Spitzenklub Mainz, bei dem es eine Strafe sein soll, am Bruchwegstadion anzutreten. Nein, wir sind Borussia Mönchengladbach. Wir haben vollstes Verständnis dafür, dass in Heimspielen Sand im Getriebe ist. Es muss deshalb für den Gegner keine Strafe sein, bei uns antreten zu müssen. Wir sind ein kleiner popeliger Verein und nicht so eine Fußballweltmacht wie Mainz. Und wenn wir viele neue Spieler haben, dann haben wir auch vollstes Verständnis dafür, dass sich die Bundesligisten schon die Hände reiben, wenn sie in Gladbach antreten müssen.
Benutzeravatar
FritzTheCat
Beiträge: 7698
Registriert: 06.08.2004 09:14
Wohnort: Neuss

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von FritzTheCat » 12.10.2009 14:41

pepimr hat geschrieben:Aber ich muss sagen, dass Deine Argumentation auch nicht schlecht ist. Denn wenn unsere Mannschaft wirklich nicht so gut ist, zudem auch noch neu zusammengewürfelt ist und man deshalb keine Wunderdinge erwarten kann, dann ist es ja völlig normal, dass man 5mal in Folge verliert. Wenn dem so ist, dann können wir ja wirklich MF den Rücken stärken.
Können wir nicht, müssen wir!

Wir geben den Spielern hier seit Jahren Alibis indem wir die Trainer feuern! Mit diesem Team und der Einstellung wird kein Trainer der Welt auf Dauer glücklich. Hier wird ständig von den Möglichkeiten der Spieler gesprochen, wer bitteschön ruft denn regelmäßig gute Leistungen ab? Bis auf den Keeper fällt mir da kein Spieler ein.......die sind doch fast ausnahmslos austauschbar ohne dass es großartig auffällt.
kona
Beiträge: 39
Registriert: 23.03.2007 16:20

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von kona » 12.10.2009 15:06

Es ist doch egal wie lange wir hier rumdiskutieren.
Gewonnen werden muss und wenn der "Gärtner" Trainer ist.

Bei MF wussten wir im Vorfeld dass er ein Loser Trainer ist und unsere Borussia seine letzte Möglichkeit Fuss zu fassen in Liga 1. Ohne Stallgeruch und entscheidende Fürsprecher (ME) wäre der nie bei uns gelandet. OT: IMO ist auch ME total überschätzt! Was hat er denn bislang vorzuweisen?

Das wurde ja hier erschöpfend diskutiert. Und jetzt haben wir den Salat, was ja viele vorhergesehen hatten und stehen an denselben Punkt, an dem wir eigentlich nie mehr stehen wollten...! MF hat keinen Erfolg (mehr), die an sich gute Mannschaft präsentiert sich unterirdisch, ohne Zusammenhalt, ohne Pepp und was ganz schlimm ist, ohne Visionen. Und was tun wir, wir vertrösten uns auf den nächsten und übernächsten Spieltag.

Am nächsten Spieltag gegen WOB darf, nur um einige Zitate aus dem Fred zu wiederholen, jetzt schon verloren werden, so ein Quatsch! Ich will eine kämpferisch einwandfreie Leistung sehen mit allem Einsatz und Herz als ginge es schon heute wie am letzten Spieltag um den Klassenerhalt! Und wenn das nicht so ist, will ich "Köpfe rollen sehen"! Die verdienen gutes, sehr gutes Geld, da muss der Einsatz stimmen!

Das Köln Spiel ist motivationstechnisch ein Selbstläufer, da ist selbst der Platzwart in Hochform! Auf das Spiel gegen WOB kümmt es an! Die sind auch verunsichert und Veh am wackeln!
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5844
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von michy » 12.10.2009 15:29

Eigentlich kann ich Dir gar nicht widersprechen @kona, aber wir können nicht jeden Trainer feuern, der hier ein paar Spiele hintereinander verliert. Denn wenn wir mal ehrlich sind, hauen wir doch so schnell auf MF drauf, weil die meisten hier ihn sowieso nicht haben wollten. Ich schließe mich da auch nicht aus.

Aber er hat uns am Anfang der Saison alle überrascht und gezeigt, dass er attraktiven Fußball spielen möchte. Daher hat er es auch verdient mit Respekt behandelt zu werden und das heißt ihm auch noch Zeit einzuräumen.
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 12.10.2009 16:00

FritzTheCat hat geschrieben: Wir geben den Spielern hier seit Jahren Alibis indem wir die Trainer feuern! Mit diesem Team und der Einstellung wird kein Trainer der Welt auf Dauer glücklich. Hier wird ständig von den Möglichkeiten der Spieler gesprochen, wer bitteschön ruft denn regelmäßig gute Leistungen ab? Bis auf den Keeper fällt mir da kein Spieler ein.......die sind doch fast ausnahmslos austauschbar ohne dass es großartig auffällt.
An dieser Stelle muss ich mal eine Lanze für die Spieler brechen. Es ist niemals so, dass die Spieler nach Alibis suchen und dann das Spiel einfach verlieren. Der Lebensgefährte einer Kollegin von mir ist Zweitligafußballprofi. Sie berichtet mir ständig, wie schlecht gelaunt ihr Lebensgefährte jedesmal ist, wenn das Spiel verloren wurde. Zudem ist es grundsätzlich so, dass er nach einem Spiel nicht schlafen kann, egal ob gewonnen oder verloren wurde, da man auch am Abend noch so vom Spiel gepusht ist, dass man vor Aufregung nicht einschlafen kann. Bei den Mannschaftskollegen des Lebensgefährten meiner Kollegin ist es nicht anders. Soviel zum Thema, dass es den Fußballprofis angeblich egal ist, ob sie gewinnen oder verlieren. Die Fußballprofis verdienen zwar viel Geld, aber sie sind dennoch Sportler und wollen deshalb jedes Spiel gewinnen. Dass eine Mannschaft gegen den Trainer spielt oder nach Alibis sucht, um nicht die volle Leistung bringen zu müssen, gibt es deshalb nicht. Nach den Erfahrungen meiner Kollegin mit ihrem Lebensgefährten ist das ganz klar ein Mythos. Zwar gibt es Trainer, die nach schwachen Spielen den Charakter der Mannschaft in Frage stellen und sogar an die Ehre der Spieler appellieren, dass sie sich mal Gedanken darüber machen sollen, was sie verdienen im Vergleich zu den Leuten auf der Tribüne. Auf diese Schiene gehen z. B. Wollitz und Neururer gerne. Das ist aber einfach nur link, denn mit solchen Äußerungen wollen sich die Trainer nur über die Fans eine Hausmacht im Verein aufbauen, da sie genau wissen, dass sie mit solch niveaulosen Sprüchen den Fans aus der Seele sprechen. Dass MF nicht auf diese Schiene geht und somit nicht so ein charakterlich linker Typ ist, rechne ich ihm hoch an. Das bestätigt nur, dass MF ein toller Typ und somit menschlich völlig in Ordnung ist. Leider spielt das keine Rolle, um zu bewerten, ob er der richtige Trainer für uns ist. Hier geht es nicht um MF, sondern um den Verein Borussia Mönchengladbach. Und dabei ist mir besonders wichtig, dass hier am Beispiel des Lebensgefährten meiner Kollegin allen klar ist, dass der Verdienst in der Regel überhaupt keine Rolle dabei spielt, ob man die volle Leistung bringt und dass es auch nie einen Fall gegeben hat, wo die Mannschaft schon vorm Spiel nach Alibis gesucht hat oder gar gegen den Trainer spielt. Ich habe einen tollen Job, mit dem ich gut verdiene. Sollte mir aber jemand sagen, ich wäre nicht gut in meinem Job, dann würde ich darunter leiden, statt mir ins Fäustchen zu lachen, nach dem Motto: "Na und, dafür verdiene ich gut!" Und ich denke, dass es hier bei allen anderen Usern nicht anders ist. Jeder von uns will gut in seinem Job sein und auch hin und wieder Lob für seine Arbeit bekommen. Das ist bei den Fußballprofis nicht anders!!! Oder glaubt ihr, dem Torwart von Hertha war es egal, als er von der Bildzeitung als "Torwart-Trottel-Typ" bezeichnet wurde. Zu solchen Äußerungen lasse ich mich ja leider auch manchmal hinreißen. Ich habe z. B. nach dem Ärger über die Niederlage gegen Dortmund an anderer Stelle hier im Forum geschrieben, dass MF eine Entlassung ja nicht wehtun würde, da er eine schöne Abfindung kassieren und auf das nächste Angebot warten würde. Diese Äußerung war dumm und ich entschuldige mich an dieser Stelle dafür, denn das was ich hier über die Spieler geschrieben habe, gilt natürlich auch für unseren Trainer MF.
Gesperrt