Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
Benutzeravatar
BMGFreak600
Beiträge: 2623
Registriert: 06.07.2006 13:24

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von BMGFreak600 » 04.10.2009 11:53

Ich habe MF bisher immer in Schutz genommen (und das obwohl ich von der Verpflichtung anfangs wenig begeistert war) aber die Formation gestern, war genauso schwach wie unsere Luschen auf dem Platz.

Da mussten unsere ohnehin in der offensive schwachen Aussenverteidiger, komplett alleine den Laden schmeißen. Das war für mich gestern der absolute Witz und so will man dann gewinnen. :roll:

:wut:
Zuletzt geändert von BMGFreak600 am 04.10.2009 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Goldenboy
Beiträge: 1132
Registriert: 29.08.2004 11:04
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Goldenboy » 04.10.2009 12:00

Kann mir bitte jemand das Konzept von MF erklären, dass einem die Hoffnung zurückgibt uns aus dieser Situation rauszuführen? Wo bitte zeigen sich die positiven Ansätze, die MF implementiert hat ??? :hilfe:
Lobe
Beiträge: 4053
Registriert: 21.03.2005 15:24

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Lobe » 04.10.2009 12:13

Erschreckend war gestern Abend folgendes! Wir hatte sage und schreibe drei 6er auf dem Platz. Damit war der wichtigste Dreh.- und Angelpunkt der Mannschaft wohl ausreichend besetzt! Und was wird uns geboten? Nicht einer dieser drei Spieler ist auch nur irgendwie annähernd in der Lage diese Schlüsselposition ausreichend auszufüllen! Klar versuchen diese Jungs Gegentore zu verhindern und defensiv zu arbeiten. Aber das war es auch schon! Kein Umschalten, kein Einschalten, kein Thempo bestimment, kein Zusammenspiel nach vorne usw.! Kurz gesagt, es klafft ein riesiges Loch zwischen Defensive und Offensive und es fehlt jeglicher Versuch das Spiel von dort aus machen zu wollen! Man sieht auch nicht das sich irgendeiner dieser 6er dafür aufdrängen möchte. Die 6er Position kann sich nicht nur auf die Defensive beschränken. Zu mehr reicht es aber leider bei keinem dieser Kandidaten! UNTAUGLICH! Und solange das so ist, werden wir auch kein funktionierendes Spiel mehr von uns sehen.
Entweder es übernimmt einer dieser Kandidaten mal das Ruder, oder wir sollte sie auf den Mond schießen und im Winter jemanden holen, der die nötigen E-i-e-r dazu in der Hose hat!
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 04.10.2009 12:42

Ich bin ja auch kein Freund von Trainerwechseln. Aber wir haben 5mal in Folge verloren! Fünf!!! Und ein Ende der Niederlagenserie ist nicht abzusehen. Schon nach dem Pokalspiel gegen den MSV haben hier viele gewarnt, dass MF es nicht bringt. Mittlerweile wurden zwei weitere Niederlagen gegen nicht gerade übermächtige Gegner nachgelegt. Wieviele Niederlagen sollen denn noch kommen. 5? 8? Oder gar 10?! Andere Vereine hätten den Trainer bei so einer Serie längst entlassen (siehe Bochum, Hertha und Hannover). Wir sind und bleiben der Verein, der am längsten an seinem Trainer festhält, auch wenn er jede Woche nicht gewinnt. Seit Köppels Entlassung haben wir in der ersten Liga 16 Siege 16 Unentschieden und 44 (!!!) Niederlagen geholt. So eine kümmerliche Bilanz in 76 Spielen hat doch noch nicht mal Cottbus. Angesichts dieser Bilanz haben wir meines Erachtens in den letzten drei Jahren sogar noch erstaunlich wenig Trainer gehabt, wenn man auch bedenkt, dass zwei der 4 Trainer in den letzten drei Jahren von sich aus gegangen sind (Heynckes und Meyer). Heynckes wäre wahrscheinlich heute noch Trainer, wenn er nicht zurückgetreten wäre und würde uns heute auf das Spiel gegen Ingolstadt vorbereiten. Jeder andere Verein hätte bei unserer Bilanz in den letzten drei Jahren doppelt so viele Trainer wie wir gehabt. Gladbach ist kein ungeduldiger Verein, nur es verliert doch kein Verein so oft wie wir, was soll man denn dann machen?! Dann muss man halt den Trainer entlassen!!! Die Mannschaft kann man ja nicht entlassen! Die Forderung nach Kontinuität bringt doch nichts, wenn man jede Woche verliert. Mit MF wächst nichts zusammen, wir verlieren seit Wochen jedes Spiel, so dass wir am Saisonende Tabellenletzter sein werden. Dann verlassen etwa 18 Spieler den Verein und wir müssen ganz von neu anfangen. Was soll das denn bitteschön bringen?!
nascan
Beiträge: 6
Registriert: 27.03.2006 13:02
Wohnort: Euskirchen

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von nascan » 04.10.2009 12:44

Langsam ändert er seine Wortwahl. Von "wir haben keine Krise" bis jetzt "wir haben eine schwierige Situation". Dieses Geseife geht mir....
Wenn man so ein Grottenkick seiner Mannschaft sieht, dann bitte kritisiere sie auch so.

Wach auf MF.

Ich fahre seit 30 Jahren Nach MG, langsam reicht es mir und anderen auch. Wann geht hier endlich mal ein Ruck nach vorne durch diesen Club
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 04.10.2009 12:48

Und in Anbetracht der Gegner die da jetzt noch kommen, Bayern, Schalke, HSV Stuttgart, Wolfsburg, Leverkusen, sind die Abstiegsplätzr jetzt schon für uns reserviert.
Zumindest Leverkusen mit diesen völig veralteten Trainingsmethoden eines Trainers, der ja mal gar nix kann, sollten wir doch locker schlagen können.... :winker:
nascan
Beiträge: 6
Registriert: 27.03.2006 13:02
Wohnort: Euskirchen

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von nascan » 04.10.2009 12:52

Ich bin ja auch kein Freund von Trainerwechseln. Aber wir haben 5mal in Folge verloren!

Korrektur: Ich denke, es waren mit Paderborn, 6 x :?
Benutzeravatar
BMG THOMAS
Beiträge: 6288
Registriert: 26.05.2007 17:09
Wohnort: WORMS
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von BMG THOMAS » 04.10.2009 12:59

nascan hat geschrieben:Ich bin ja auch kein Freund von Trainerwechseln. Aber wir haben 5mal in Folge verloren!

Korrektur: Ich denke, es waren mit Paderborn, 6 x :?
und in Wolfsburg kriegen wir wieder eine packung.
Benutzeravatar
yes1969
Beiträge: 5621
Registriert: 28.11.2004 13:49

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von yes1969 » 04.10.2009 13:09

ich glaube das frontzeck schon überfordert ist
er weiß net mehr weiter
das sieht man an seinen aufstellungen und auswechslungen
die systemumstellungen
trainingslager am 7 ten spieltag
ist meine meinung
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 04.10.2009 13:12

borussenmario hat geschrieben: Zumindest Leverkusen mit diesen völig veralteten Trainingsmethoden eines Trainers, der ja mal gar nix kann, sollten wir doch locker schlagen können.... :winker:
Heynckes ist ein Trainer, der gerne mit jungen Spielern arbeitet. Leverkusen hat eine junge talentierte Mannschaft und ist somit anscheinend der perfekte Verein für einen Trainer wie JH. Gladbach war keine gefestigte Mannschaft ohne Führungsspieler. Es stand also kein Gerüst. Trotzdem versuchte Heynckes den Nachwuchs zu fördern, indem gestandene Spieler (Strasser, Fukal, O. Kamphuis) gehen mussten und durch junge Nachwuchsspieler (Compper, Rubbink, Levels, Delura) ersetzt wurden. Dieses Konzept hatte nicht funktioniert. Das Ergebnis war zweite Liga. JH ist ein Trainer, der gerne ohne Rücksicht auf Verluste radikal auf den Nachwuchs setzt. Heraus kommt dabei etweder etwas ganz Tolles (Gladbach in den Achtzigern, Leverkusen, Teneriffa, Bilbao), etwas Mittelmäßiges (Bayern, Real Madrid) oder ein totales Desaster (Benfica, Frankfurt, Schalke, Gladbach 2006/2007). Es ist nämlich immer ein Risiko, fast nur auf junge Spieler zu setzen. Schließlich hat Bayern 91/92 nicht zuletzt wegen Heynckes Jugendwahn gegen den Abstieg gespielt. Aus den ausgeführten Gründen, macht es keinen Sinn, aus dem Erfolg, den ehemalige Gladbachtrainer jetzt woanders mit einer viel besseren Mannschaft haben, zu schließen, dass Gladbach untrainierbar sei und dass ein Trainerwechsel somit nichts bringen würde.
Nando-4ever
Beiträge: 1473
Registriert: 18.12.2007 14:31

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Nando-4ever » 04.10.2009 13:25

yes1969 hat geschrieben: trainingslager am 7 ten spieltag
Haben doch alle hier gefordert wegen der mangelnden Fitness bspw. Ich halte nichts von Trainerwechseln, MF wird aber wenn das Derby gegen *öln in die Hose geht nach dem Spiel in Hamburg nicht mehr unser Trainer sein, da bin ich mir sicher.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Bruno » 04.10.2009 13:45

Wir sollten es mit der Trainerkritik nicht übertreiben. Es gab garantiert keine Anweisung an die Mannschaft grottig und mit mangelhaftem Einsatz zu spielen. Wenn jeder so reingehauen hätte wie Dante und Levels, wäre das Ding anders ausgegangen. Natürlich ist MF verantwortlich und muss auch seine Rübe hinhalten, aber zunächst mal sind die Spieler gefordert. Es muss Schluß sein mit dem Schmusekurs, MF darf sich das nicht bieten lassen. Wenn man die Spieler jetzt auch noch in Watte packen muss, damit die nicht völlig down sind, frage ich mich ob eine gewisse psychische Stabilität von Profis zu erwarten wirklich zu viel verlangt ist.
Da hat TL ganz recht mit seiner Aussage, es sei ja erst der 7. Spieltag, da dürfe man den Druck nicht so krass empfinden wie am 30.

Wofür ich allerdings gerne eine Erklärung hätte ist, warum MF die Flügel nicht besetzt hat? Ist mir völlig unbegreiflich. Das er eine gewisse Kompaktheit im MF wollte ist verständlich nach den schwachen Defensivleistungen, aber es mußte ihm doch klar sein, dass das Spiel ohne Flügel viel zu eng werden würde. Vor allem war dann auch die Aufstellung im Sturm falsch, denn wenn die Räume eng sind wäre ein wuseliger technisch versierterer Spieler wie Colautti sinnvoller gewesen. Friend hätte als kopfballstarker Spieler eher von einem Flügelspiel profitiert.
Naja, man muss das alles nicht verstehen, aber schön wärs. :roll:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 04.10.2009 13:45

@pepimr
Heynckes ist ein Trainer, der genau das wollte, was hier alle wollen, eine Mannschaft aufbauen, die sich langfristig wieder etablieren kann, und den haben die eigenen Fans, statt ihm die nötige Zeit für den Umbau einzuräumen, wie jeden anderen hier vom Hof gejagt, rausgemobbt und bedroht.
Da wir dann sowieso abgestiegen sind, hätte man ihn mal besser einfach bei seiner Arbeit unterstützt und weitermachen lassen, die Chancen, nicht abzusteigen, wären mit einem Trainer seiner Gattung und Erfahrung ungleich größer gewesen als mit seinem jungen unerfahrenen Nachfolger.
Er ist das beste Beispiel dafür, wie hier jede Arbeit jeden Trainers bereits im Ansatz zerstört wird. Ist schwer, sowas einzusehen, ich weiss, dafür hat sich das Schema Trainermobbing in den letzten 10 Jahren hier zu sehr etabliert und ein Umdenken ist, wie man aktuell wieder sieht, leider auch nicht erkennbar.

Allen hier ist angeblich bewusst, dass wir gegen den Abstieg spielen und sie wären angeblich damit zufrieden, wenn der Klassenerhalt etwas früher als am letzten Spieltag klargemacht werden kann. Nur verlieren sollte man dabei natürlich nicht und schlecht spielen darf ein Team, dass gegen den Abstieg spielt, schonmal gar nicht. Dann brennen schon nach ein paar Spieltagen sämtliche Sicherungen durch, alles wird in Frage gestellt und der Abstiegstrainer soll am besten gleich wieder seine Koffer packen und die überbezahlten Söldner sowie den unfähigen Sportdirex gleich mitnehmen.
Aber was reg ich mich eigentlich noch auf, es lässt sich eh nicht aufhalten, the same procedure as every year.....
BMG_Traum
Beiträge: 105
Registriert: 03.10.2009 19:30

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von BMG_Traum » 04.10.2009 14:10

Wenn ich mich richtig erinnere,kam der "break" unter Heynckes nach dem 6.oder 7.Spieltag ,als Tabellenvierter oder Fünfter.
Bis man das begriffen hatte war die Hinrunde gelaufen.....Luhukay wurde als Co installiert mit dem Gedanken "im Falle eines Falles"....
Unter MF hat der Abwärtstrend schon in der Halbzeitpause des Bochumspiels begonnen.....aber ehrlich gesagt machen mir die letzten Vorstellungen richtig Angst und es muss wohl die Notbremse gezogen werden,da gibt es im Fussball nicht viele Möglichkeiten!
Lobe
Beiträge: 4053
Registriert: 21.03.2005 15:24

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Lobe » 04.10.2009 14:15

Und deine Möglichkeit haben wir in den vergangenen Jahren zur Genüge ausgetestet! Und was hat es gebracht? Wer soll denn bei uns noch einen Trainer ernst nehmen. Die stehen doch schon auf der Abschussliste sobald sie ihre Unterschrift unter den Vertrag gesetzt haben! Da ist die Tinte noch nicht ganz getrocknet und er steht schon zur Diskussion! Da hat man natürlich eine super starke Position im Verein!
rockkeks
Beiträge: 609
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Oberhausen NRW

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von rockkeks » 04.10.2009 14:18

Also hätte J Heynckes auch nur ansatzweise mit Konsequenz sein Ding durchgezogen hätte es vielleicht fruchten können . Ich wunder mich nur imme wie schlecht es um das Erinnerungsvermögen mancher hier bestellt ist . Heynckes hat jegliche Konsequenz oder Linie hier vermissen lassen . Er hat wild durchgewechselt von Bank auf die Tribüne inne Startelf und zurück . Von eingespielter Mannschaft oder System war überhaupt nix zu sehen . Wenn man unsere Borussia zu dieser Zeit beobachtete war es fast unvorstellbar das sie von einen Trainer eingestellt und trainiert wurde der durch seine Erfahrung und Erfolge schon für Aufsehen gesorgt hat . Nein ... Gladbacher Legende hin oder her seine zweite Amtszeit bei Borussia war eine Katastrophe und der Abstieg ging zu 75 Prozent auf seine Kappe . Jos Luhukay hatte mit dieser Mannschaft ein wasserdichtes Alibi - denn er war für die Zusammenstellung ja nicht verantwortlich obwohl ich von einen fähigen Trainer erwartet hätte das er aus den damaligen Kader von (ich glaub) 30 oder 31 eingesetzten Spielern 16-18 Mann herausfiltern kann , denen man das Vertrauen schenkt irgendwie die Klasse zu halten . Henynckes und Luhukay haben versagt !
Michael Frontzeck wird sich hoffentlich jetzt langsam für 1 System entscheiden und nicht immer nurnach dem Gegner aufstellen . Wenn wir zuhause gegen eine sich selbst in der Krise befindende Dortmunder Mannschaft mit 3 6ern einen Antifussball spielen müssen um nicht ganz unter zu gehen ist es sehr traurig !
Hans Meyer hat dafür in der letzten Saison Woche für Woche medial auf die Nuss bekommen und das nicht zu knapp . Das er in der letzten Saison gegen München eine Mauertaktik auspackte um die Tordifferenz zu retten lässt sich noch vertreten . Das wir am 8-ten Spieltag zu Hause vor nahezu ausverkauften Haus aber solch einen "Angsthasen-Ball-hin-und-her-schieberei-in-der-eigenen-Hälfte-Fussball" zelebrieren , ist hart .
Ich hoffe er kriegt schnell die Kurve denn ne' Pleite gegen Wolfsburg und ein ähnliches Heimspiel gegen Köln dann ist Sabbath .
Wenn jetzt wo die etablierten den Stift inne Buxe haben nicht mal die Zeit ist nen jungen Spieler wie Fabian Bäcker oder Tony Jantschke mal Vertrauen zu schenken wann dann ?

Max E. sagt sie sollen in eine funktionierende Mannschaft eingebaut werden ? Aber sind Alternativen nicht auch dazu da mal zu zeigen was sie können wenn der "Stamm" schwächelt ?

Ich hoffe MF kriegt die Kurve bevor der ganze Zirkus wieder von vorne los geht ...
Benutzeravatar
Simi
Beiträge: 4700
Registriert: 13.01.2006 20:45
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Simi » 04.10.2009 14:27

Anstatt hier mal über die Leistungen der Spieler zu diskutieren wird immer gleich ein neuer Trainer gefordert. Das kann es echt nicht sein. Wir sollten uns mal Fragen, warum z.B. ein Arango so schwach spielt, warum so ein Eckball- und Freistoßspezialist so schlechte Standars gegen Dortmund bringt. Warum spielt ein Marx plötzlich so ängstlich? Warum spielt Bobadilla nicht effektiver? Warum spielt das Team nicht mehr so tollen Fußball wie zu Beginn? Aber klar, gleich einen neuen Trainer zu fordern ist da viel einfacher. Von diesem Weg sollten wir schleunigst abkommen, sonst landen wir wieder auf dem Stand von vor 2-3 Jahren! Wir sollten uns ebenfalls mal die Gründe die zu dieser Situation geführt haben anschauen:

a) 3 wichtige Stammspieler haben/hatten lange Verletzungspausen (Bailly, Friend und Deams)

b) Ein Bobadilla muss sich erstmal an sein neues Umfeld und an ein neues Land gewöhnen.

c) Im Team müssen sich Strukturen bilden (was bei uns seit Jahren nicht möglich ist)

d) Solche Spiele wie gegen Hoffenheim oder Duisburg verunsichern ein Team, das noch auf wackligen Beinen steht sehr.

Das sind nur mal vier Beispiele warum das ganze einfach Zeit braucht. Entweder die bekommt Frontzeck (was wohl so sein wird) oder man wirft wieder alles hin und endet wieder irgendwo im nirgendwo.
Benutzeravatar
Simi
Beiträge: 4700
Registriert: 13.01.2006 20:45
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Simi » 04.10.2009 14:29

rockkeks hat geschrieben:Wenn jetzt wo die etablierten den Stift inne Buxe haben nicht mal die Zeit ist nen jungen Spieler wie Fabian Bäcker oder Tony Jantschke mal Vertrauen zu schenken wann dann ?

Max E. sagt sie sollen in eine funktionierende Mannschaft eingebaut werden ? Aber sind Alternativen nicht auch dazu da mal zu zeigen was sie können wenn der "Stamm" schwächelt ?
Zwei solch junge Spieler in eine verunsicherte Mannschaft zu werfen und Wunderdinge von ihnen zu erwarten, macht sie kaputt. Deswegen vielleicht.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 04.10.2009 14:35

rockkeks hat geschrieben: Ich wunder mich nur imme wie schlecht es um das Erinnerungsvermögen mancher hier bestellt ist . Heynckes hat jegliche Konsequenz oder Linie hier vermissen lassen . Er hat wild durchgewechselt von Bank auf die Tribüne inne Startelf und zurück . Von eingespielter Mannschaft oder System war überhaupt nix zu sehen .
Ich auch, aktuell über deines, die grossteils Zwangsläufigkeit wg. der Verletzten-Misere der Hinrunde einfach übersehen oder was?
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22827
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von antarex » 04.10.2009 14:38

Simi hat geschrieben: a) 3 wichtige Stammspieler haben/hatten lange Verletzungspausen (Bailly, Friend und Deams)

b) Ein Bobadilla muss sich erstmal an sein neues Umfeld und an ein neues Land gewöhnen.

c) Im Team müssen sich Strukturen bilden (was bei uns seit Jahren nicht möglich ist)

d) Solche Spiele wie gegen Hoffenheim oder Duisburg verunsichern ein Team, das noch auf wackligen Beinen steht sehr.
Völlig unabhängig davon wie man die Sache mit dem Trainer sieht: Das ist doch Papperlapapp.
Genau solche Sachen habe andere Mannschaften auch kompensiert.
Und vor allem ist bei uns ja nicht der Trend zum Besseren erkennbar, wie es eigentlich aufgrund ser von dir angeführten Gründe sein müsste.
Nein, es geht genau in die andere richtung.
Gesperrt