Da mussten unsere ohnehin in der offensive schwachen Aussenverteidiger, komplett alleine den Laden schmeißen. Das war für mich gestern der absolute Witz und so will man dann gewinnen.


Zumindest Leverkusen mit diesen völig veralteten Trainingsmethoden eines Trainers, der ja mal gar nix kann, sollten wir doch locker schlagen können....Und in Anbetracht der Gegner die da jetzt noch kommen, Bayern, Schalke, HSV Stuttgart, Wolfsburg, Leverkusen, sind die Abstiegsplätzr jetzt schon für uns reserviert.
und in Wolfsburg kriegen wir wieder eine packung.nascan hat geschrieben:Ich bin ja auch kein Freund von Trainerwechseln. Aber wir haben 5mal in Folge verloren!
Korrektur: Ich denke, es waren mit Paderborn, 6 x
Heynckes ist ein Trainer, der gerne mit jungen Spielern arbeitet. Leverkusen hat eine junge talentierte Mannschaft und ist somit anscheinend der perfekte Verein für einen Trainer wie JH. Gladbach war keine gefestigte Mannschaft ohne Führungsspieler. Es stand also kein Gerüst. Trotzdem versuchte Heynckes den Nachwuchs zu fördern, indem gestandene Spieler (Strasser, Fukal, O. Kamphuis) gehen mussten und durch junge Nachwuchsspieler (Compper, Rubbink, Levels, Delura) ersetzt wurden. Dieses Konzept hatte nicht funktioniert. Das Ergebnis war zweite Liga. JH ist ein Trainer, der gerne ohne Rücksicht auf Verluste radikal auf den Nachwuchs setzt. Heraus kommt dabei etweder etwas ganz Tolles (Gladbach in den Achtzigern, Leverkusen, Teneriffa, Bilbao), etwas Mittelmäßiges (Bayern, Real Madrid) oder ein totales Desaster (Benfica, Frankfurt, Schalke, Gladbach 2006/2007). Es ist nämlich immer ein Risiko, fast nur auf junge Spieler zu setzen. Schließlich hat Bayern 91/92 nicht zuletzt wegen Heynckes Jugendwahn gegen den Abstieg gespielt. Aus den ausgeführten Gründen, macht es keinen Sinn, aus dem Erfolg, den ehemalige Gladbachtrainer jetzt woanders mit einer viel besseren Mannschaft haben, zu schließen, dass Gladbach untrainierbar sei und dass ein Trainerwechsel somit nichts bringen würde.borussenmario hat geschrieben: Zumindest Leverkusen mit diesen völig veralteten Trainingsmethoden eines Trainers, der ja mal gar nix kann, sollten wir doch locker schlagen können....
Haben doch alle hier gefordert wegen der mangelnden Fitness bspw. Ich halte nichts von Trainerwechseln, MF wird aber wenn das Derby gegen *öln in die Hose geht nach dem Spiel in Hamburg nicht mehr unser Trainer sein, da bin ich mir sicher.yes1969 hat geschrieben: trainingslager am 7 ten spieltag
Zwei solch junge Spieler in eine verunsicherte Mannschaft zu werfen und Wunderdinge von ihnen zu erwarten, macht sie kaputt. Deswegen vielleicht.rockkeks hat geschrieben:Wenn jetzt wo die etablierten den Stift inne Buxe haben nicht mal die Zeit ist nen jungen Spieler wie Fabian Bäcker oder Tony Jantschke mal Vertrauen zu schenken wann dann ?
Max E. sagt sie sollen in eine funktionierende Mannschaft eingebaut werden ? Aber sind Alternativen nicht auch dazu da mal zu zeigen was sie können wenn der "Stamm" schwächelt ?
Ich auch, aktuell über deines, die grossteils Zwangsläufigkeit wg. der Verletzten-Misere der Hinrunde einfach übersehen oder was?rockkeks hat geschrieben: Ich wunder mich nur imme wie schlecht es um das Erinnerungsvermögen mancher hier bestellt ist . Heynckes hat jegliche Konsequenz oder Linie hier vermissen lassen . Er hat wild durchgewechselt von Bank auf die Tribüne inne Startelf und zurück . Von eingespielter Mannschaft oder System war überhaupt nix zu sehen .
Völlig unabhängig davon wie man die Sache mit dem Trainer sieht: Das ist doch Papperlapapp.Simi hat geschrieben: a) 3 wichtige Stammspieler haben/hatten lange Verletzungspausen (Bailly, Friend und Deams)
b) Ein Bobadilla muss sich erstmal an sein neues Umfeld und an ein neues Land gewöhnen.
c) Im Team müssen sich Strukturen bilden (was bei uns seit Jahren nicht möglich ist)
d) Solche Spiele wie gegen Hoffenheim oder Duisburg verunsichern ein Team, das noch auf wackligen Beinen steht sehr.