Cheftrainer Michael Frontzeck #2
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Die Spieler sollten aufhören sich hinter dem Trainer zu verstecken und endlich Eigenverantwortung übernehmen! Man kann nicht Jahr für Jahr zulassen das sie zu Lasten des Vereins jeden Trainer locker abschiessen dürfen! Und das sollte ihnen von der gesamten Vereinsführung ein für allemal klargemacht werden um einige Dinge in ihren Köpfen mal richtig zu rücken!
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Mit der Menschenführung ist es heute nicht so einfach. Bist du streng, weinen die Spieler oder mögen dich nicht und wollen weg. Bist du zu weich, dann bringen sie keine Leistung, weil sie meinen: easy job, easy Kohle...
Mal im ernst: es gibt ja einige Spieler, die selbstkritisch sind und Fehler zugeben. Das mache ich in meinem Job auch. Doch es kommt mal ein Punkt, wo so was nicht mehr zieht. Zu viele Fehler und tschüss.... Ich kann doch auch nicht jedesmal dem Kunden sagen: tut mir leid, dass es diesmal bei dem Projekt nicht geklappt hat, war mein Fehler! Mein Chef hört sich das dann "mal" an und das war es. Kommt es öfter vor, werden Konsequenzen gezogen.
Daher: was bringt es dem Verein, der Mannschaft, uns Fans, wenn sich Meeuwis, Levels usw. (als Beispiel) jede Woche hinstellen und sagen, wie schlecht sie diesmal waren?
Schon klar: wie will man das ändern? In dem man herausfindet, was die Grüden dafür sind. Und dann kann man nach Lösungen suchen. Aber mir scheint, dass man es
a) weiss, aber nicht sagen will (Kondition???)
b) nicht weiss und sich nicht gross damit beschäftigt, da jeder mit sich selbst zu tun hat.
Stimmt die Stimmung, wie ist die mannschaftliche Geschlossenheit usw., Teambuilding? Von daher halte ich Erfolg schon für begrenzt planbar. Ich denke immer: mit einem super Team, kann man vieles erreichen. Vielleicht wurde die eberlsche Bibel von den Spielern falsch interpretiert?
Fragen über Fragen....
Mal im ernst: es gibt ja einige Spieler, die selbstkritisch sind und Fehler zugeben. Das mache ich in meinem Job auch. Doch es kommt mal ein Punkt, wo so was nicht mehr zieht. Zu viele Fehler und tschüss.... Ich kann doch auch nicht jedesmal dem Kunden sagen: tut mir leid, dass es diesmal bei dem Projekt nicht geklappt hat, war mein Fehler! Mein Chef hört sich das dann "mal" an und das war es. Kommt es öfter vor, werden Konsequenzen gezogen.
Daher: was bringt es dem Verein, der Mannschaft, uns Fans, wenn sich Meeuwis, Levels usw. (als Beispiel) jede Woche hinstellen und sagen, wie schlecht sie diesmal waren?
Schon klar: wie will man das ändern? In dem man herausfindet, was die Grüden dafür sind. Und dann kann man nach Lösungen suchen. Aber mir scheint, dass man es
a) weiss, aber nicht sagen will (Kondition???)
b) nicht weiss und sich nicht gross damit beschäftigt, da jeder mit sich selbst zu tun hat.
Stimmt die Stimmung, wie ist die mannschaftliche Geschlossenheit usw., Teambuilding? Von daher halte ich Erfolg schon für begrenzt planbar. Ich denke immer: mit einem super Team, kann man vieles erreichen. Vielleicht wurde die eberlsche Bibel von den Spielern falsch interpretiert?
Fragen über Fragen....
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Ich glaube kaum das ich es mir leisten könnte als Arbeitnehmer solche Leistungen abzuliefern! Niemand ist fehlerfrei, das ist klar! Aber wenn ich mich jede Woche für meine Fehler entschuldigen müsste, sollte ich eventuell mal über meine Berufswahl nachdenken! Und vor allem über meine Einstellung!
Solange man immer und immer wieder seine Trainer (Leitender Angestellter) zur Schießbudenfigur verkommen lässt, solange haben die Spieler ein nettes Alibi keine Selbskritik zu üben, geschweige denn ihre Einstellung zu überdenken! Und das betrifft vor allem die älteren Spieler, die sich nicht gerade als Führungsspieler aufdrängen! Und als Trainer bist du auf solche Spieler angewiesen! Also heißt es für mich, das man diesen Spielern klar machen muß, was man für ihr fürstliches Gehalt von ihnen erwartet! Wo sie in der Pflicht stehen! Ein Dante, Meeuvis und Arango sind für mich ganz klar als, nennen wir es mal Abteilungsleiter eingestellt worden! Eingewöhnungszeiten hin oder her, aber es sollte inzwischen mal ansatzweise davon was zu erkennen sein! Dafür hat man Spieler dieses Alters geholt und keine Jungspunde dahin gestellt!
Ich hoffe das wird von unseren Kickern bald mal erkannt und umgesetzt!
Solange man immer und immer wieder seine Trainer (Leitender Angestellter) zur Schießbudenfigur verkommen lässt, solange haben die Spieler ein nettes Alibi keine Selbskritik zu üben, geschweige denn ihre Einstellung zu überdenken! Und das betrifft vor allem die älteren Spieler, die sich nicht gerade als Führungsspieler aufdrängen! Und als Trainer bist du auf solche Spieler angewiesen! Also heißt es für mich, das man diesen Spielern klar machen muß, was man für ihr fürstliches Gehalt von ihnen erwartet! Wo sie in der Pflicht stehen! Ein Dante, Meeuvis und Arango sind für mich ganz klar als, nennen wir es mal Abteilungsleiter eingestellt worden! Eingewöhnungszeiten hin oder her, aber es sollte inzwischen mal ansatzweise davon was zu erkennen sein! Dafür hat man Spieler dieses Alters geholt und keine Jungspunde dahin gestellt!
Ich hoffe das wird von unseren Kickern bald mal erkannt und umgesetzt!
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Bin ganz klar deiner Meinung 

Zuletzt geändert von Bruno am 30.09.2009 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: unnötigen Fullquote gelöscht
Grund: unnötigen Fullquote gelöscht
- FritzTheCat
- Beiträge: 7698
- Registriert: 06.08.2004 09:14
- Wohnort: Neuss
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Das ist aber ein generelles Problem! Wie willst Du so etwas einem Spieler klarmachen, wenn der schon relativ talentfrei in der höchsten deutschen Spielklasse spielen kann. Ist doch klar dass die abheben.....Lobe hat geschrieben:Ich glaube kaum das ich es mir leisten könnte als Arbeitnehmer solche Leistungen abzuliefern!
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Vielleicht sollte man mal generell nur 1-Jahresverträge für Fussballer erlauben weltweit, was meinste wie die alle plötzlich laufen können 

- Quanah Parker
- Beiträge: 13328
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Gefällt mir gut dein StatementLobe hat geschrieben:Die Spieler sollten aufhören sich hinter dem Trainer zu verstecken und endlich Eigenverantwortung übernehmen! Man kann nicht Jahr für Jahr zulassen das sie zu Lasten des Vereins jeden Trainer locker abschiessen dürfen! Und das sollte ihnen von der gesamten Vereinsführung ein für allemal klargemacht werden um einige Dinge in ihren Köpfen mal richtig zu rücken!

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Du hast ja Recht.Aber wie willst du als Verein dagegen anschwimmen?Ok,Eberl könnte sagen das MF unser Trainer bleibt bis zum Ende der Saison,egal wie oft wir verlieren.Lobe hat geschrieben:Trainer mit mehr BL-Erfahrung? Das hatten wir doch schon alles! Mittlerweile nach all den Jahren vergeblicher Versuche haben wir doch alle Arten von Trainer ausgelutscht! Abgesehen von richtigen Knallern a la Hitzfeld oder Magath, aber das dürfte bei weitem nicht unserer Preisklasse entsprechen.
Und was die Früchte unserer Jungendarbeit betrifft, so ist es nicht die Zeit junge Talente dauerhaft in die erste Mannschaft einzubauen. Das geht nur bei einer funktionierenden Mannschaft. Und einen Arango kann man nicht mit einem Boba gleichsetzen. Arango ist älter und hat mehr Erfahrung. Und da erwarte ich, das die Eingewöhnung bei ihm von kürzerer Dauer ist.
Gegen Dortmund wären 3 Punkte wichtig, damit wir wieder Luft bekommen und einigermaßen Ruhe einkehrt. Wäre doch schön mal zu sehen, das ein hochgelobter Trainer wie Klopp mehr Probleme haben kann als ein Frontzeck!
Wir haben ja nun schon seit Jahren diese angeblichen Regeln des Bundesligageschäftes befolgt. Gebracht hat es uns nichts. Aus meiner Sicht wird es mal Zeit dagegen anzuschwimmen.
Man könnte es auch machen so wie damals in Freiburg mit Finke.Der war viele Jahre Trainer und es herschte Kontiunität im Verein der von unserer Seite so gewollt ist.
Es machte niemandem was aus ob die in der ersten oder zweiten Liga spielten.
Das würde bei uns aber das Umfeld nicht mitmachen und ehrlich gesagt ich auch nicht
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Wenn hier die Meinung herrscht, den Spielern geht die Borussia am A.rsch vorbei, ja ist das dann nicht Aufgabe des Trainers oder des Sportdirektor, hier einzugreifen und dieser angeblich laschen Einstellung der Spieler die Stirn zu bieten? Oder sehe ich das falsch? Warum tun sie es denn nicht, wenn ihre Angestellten Schuld an der Misere sind?Lobe hat geschrieben:Ich glaube kaum das ich es mir leisten könnte als Arbeitnehmer solche Leistungen abzuliefern! Niemand ist fehlerfrei, das ist klar! Aber wenn ich mich jede Woche für meine Fehler entschuldigen müsste, sollte ich eventuell mal über meine Berufswahl nachdenken! Und vor allem über meine Einstellung!
Solange man immer und immer wieder seine Trainer (Leitender Angestellter) zur Schießbudenfigur verkommen lässt, solange haben die Spieler ein nettes Alibi keine Selbskritik zu üben, geschweige denn ihre Einstellung zu überdenken! Und das betrifft vor allem die älteren Spieler, die sich nicht gerade als Führungsspieler aufdrängen! Und als Trainer bist du auf solche Spieler angewiesen! Also heißt es für mich, das man diesen Spielern klar machen muß, was man für ihr fürstliches Gehalt von ihnen erwartet! Wo sie in der Pflicht stehen! Ein Dante, Meeuvis und Arango sind für mich ganz klar als, nennen wir es mal Abteilungsleiter eingestellt worden! Eingewöhnungszeiten hin oder her, aber es sollte inzwischen mal ansatzweise davon was zu erkennen sein! Dafür hat man Spieler dieses Alters geholt und keine Jungspunde dahin gestellt!
Ich hoffe das wird von unseren Kickern bald mal erkannt und umgesetzt!
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Mike18 hat geschrieben:
Eben.
4 Pflichtspielniederlagen in Folge ? Gut, Nerven behalten.
Darum die nächsten 3 Spiele abwarten, aber dann schonungslos ein Fazit ziehen.
Bis dato kam immer die gleiche Krisenrethorik:
Nürnberg:
"Das ist sehr bitter, aber nun müssen wir nach vorne blicken und die nächste Aufgabe heißt Hoffenheim"
Hoffenheim:
"Die Art und Weise, wie wir dann die drei Tore binnen weniger Minuten kassieren, hat weh getan. Das müssen wir jetzt sacken lassen, dann regenerieren wir und beschäftigen uns mit Dusiburg."
Duisburg:
"Aber das 0:1 fiel zu einem Zeitpunkt, an dem wir uns nicht mehr wehren konnten. Du kannst hinfallen, aber du musst auch wieder aufstehen!"
Freiburg:
"Wir haben jetzt innerhalb einer Woche drei Spiele verloren. Damit dürfen wir uns aber gar nicht lange befassen und müssen schnell aufstehen. Wir müssen alles dafür tun, dass wir gegen Dortmund den Trend wieder umdrehen."
Entweder zeigt sich in den nächsten 3 Spielen das MF das Team "erreicht", das er es TATSÄCHLICH aufrichten,einstellen, "heiß machen" kann oder . . .

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
HerbertLaumen hat geschrieben: Natürlich ist nach 4 Niederlagen am Stück nichts mehr gut und muss vieles hinterfragt werden, aber doch nicht ewig und drei Tage immer dem Trainer die Alleinschuld geben. Die Spieler stehen auf dem Platz und versagen, nicht der Trainer.
Dann sollte der Trainer einmal die U23 auflaufen lassen. An mangelndem Einsatz würde es bestimmt nicht fehlen.

- raute56
- Beiträge: 19154
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Und dann? Feuern? Den nächsten Trainer holen? Den wievielten in wenigen Jahren?Mike18 hat geschrieben:
Entweder zeigt sich in den nächsten 3 Spielen das MF das Team "erreicht", das er es TATSÄCHLICH aufrichten,einstellen, "heiß machen" kann oder . . .
Und in zwölf Monaten, oder zehn oder acht, wenn in der nächsten Saison die Borussia wieder unten rumkrabbelt?
Der eingeschlagene Weg ist der richtige. MF muss unser Trainer bleiben, damit wir durch eine kontinuierliche Arbeit wieder Schritt für Schritt nach vorne kommen. Alles andere ist meines Erachtens falsch.
Ich habe es schon mehrmals geschrieben: Wir haben eine Manschaft, die gerade so den Abstieg vermieden hat, verstärkt. Das heißt aber nicht, dass wir nun den Durchmarsch machen. Die Mannschaft muss zusammenwachsen, aus Neu und Alt eine Einheit werden, die (jungen) Spieler müssen sich weiter entwicklen. Das kann nur durch einen harten und steinigen Weg mit vielen Enttäuschungen erfolgen.
Aber auch, wenn ich mich auf diesem Weg sehr oft und heftig ärgern werde, gehe ich lieber diesen als einen TrainerheuerTrainerfeuer-Weg.

Zuletzt geändert von raute56 am 01.10.2009 08:43, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Wenn wir die nächsten drei Spiele verlieren,wären es sieben Spiele in folge.raute56 hat geschrieben:
Und dann? Feuern? Den nächsten Trainer holen? Den wievielten in wenigen Jahren?
Das überlebt kein Trainer in der Buli.(vieleicht gabs mal ne ausnahme,weis ich jetzt aber nicht.)
Da ich aber guter hoffnung bin das wir wenigstens den Geißbock aus dem Park schießen,wird das Szenario hoffentlich nicht eintreten.Wenn es aber zum Supergau mit drei Niederlagen,inklusiver schande gegen öln kommen sollte,ist der Trainer weg,dafür braucht man keine Glaskugel.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Ich glaube jeder hier würde sich über Kontinuität freuen und keiner hier erwartet Wunderdinge.raute56 hat geschrieben: Und dann? Feuern? Den nächsten Trainer holen? Den wievielten in wenigen Jahren?
Und in zwölf Monaten, oder zehn oder acht, wenn in der nächsten Saison die Borussia wieder unten rumkrabbelt?
Der eingeschlagene Weg ist der richtige. MF muss unser Trainer bleiben, damit wir durch eine kontinuierliche Arbeit wieder Schritt für Schritt nach vorne kommen. Alles andere ist meines Erachtens falsch.
Das es nur um den Klassenerhalt geht war auch klar.
Aber, nehmen wir mal den GAU an und wir verlieren die nächsten 3 Spiele.
Was dann ?
Kontinuität um der Kotinuität Willen ?
Wenn ein Trainer 7 Spiele in Folge (darunter Aufsteiger, Zweitligisten etc,) verliert, erreicht er die Mannschaft nicht mehr
und ist mit seinem Latein am Ende.
Dann ist der Verein VERPFLICHTET zu handeln.
Ich hoffe INSTÄNDIG das MF die Kurve kriegt und das sich am Sa. zeigt des er es kann.
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Sollen wir jetzt jede Woche darüber sinnieren, was passiert, wenn die nächsten 3 Spiele verloren gehen?
Das kann man ja mal machen, kein Problem, aber man muß das Thema auch nicht überstrapazieren, lass doch erstmal die nächsten Spiele gespielt sein, dann weiß man auch, worüber man sich eigentlich unterhält....
Das kann man ja mal machen, kein Problem, aber man muß das Thema auch nicht überstrapazieren, lass doch erstmal die nächsten Spiele gespielt sein, dann weiß man auch, worüber man sich eigentlich unterhält....
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Was ich mir dieses Mal wünsche ist, das wenn man kurz vor Schluss den dritten Spieler noch nicht eingewechselt hat und man bemerkt das es drunter und rüber geht, einen dritten Einwechselspieler einwchselt! Das könnte Ruhe ins Spiel bringen und kostet Zeit!
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Was passiert, wenn über meinem Kopf eine Atom-Bombe detoniert?borussenmario hat geschrieben:Sollen wir jetzt jede Woche darüber sinnieren, was passiert, wenn die nächsten 3 Spiele verloren gehen?
...
Bin absolut Deiner Meinung, mario!
Immer diese negative Denke mit dem Ausmalen von irgendwelchen Misserfolg-Szenarien.
@ Mike 18
Gehst Du auch privat immer so negativ an die Dinge heran?
Ich würde persönlich dabei verrückt werden...nix für ungut!
SA kommt Lüdenscheid...und die hauen wir erst mal wech.
Danach sehen wir weiter.

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Das Problem ist die Unruhe im direkten Umfeld des Vereins. Man darf sich auf keine Trainerdiskussionen einlassen. Die gesamte Führung muss das direkt im Keim ersticken und 100%tig zum Trainer stehen. Wenn Unruhe und Diskussionen da sind, merken das die Spieler sofort. Und damit kann es ihnen im Grunde s-c-h-e-i-ß-e-g-a-l sein, wie sie auftreten, weil ihr Trainer eh dafür gerade stehen muß! Und so lief es doch bei uns seit den letzten 10 Jahren! Es geht doch nicht darum das die Jungs nicht kicken können. sondern das sie das nicht aus sich herausholen. Da fehlt mir ein gewisser Antrieb und Ehrgeiz auf dem Platz! Man hat auch nicht das Gefühl das da irgend ein Spieler führen und Verantwortung zeigen möchte. Ein Trainer kann seine Mannschaft selten von der Bank aus koordinieren. Er gibt Vorgaben und kann ab und zu mal etwas reinrufen. Aber im Großen und Ganzen sind es die Führungsspieler die das auf dem Platz übernehmen müssen. Sie sind der verlängert Arm unseres Trainers! Und da fehlt es bei uns! Da drängt sich keiner auf und alles wirkt etwas kopflos.
Ein Trainer muß im Verein eine starke Position haben. Und das haben wir in den vergangenen Jahren verbockt! Bei uns hängt das Schiksal eines Trainers von Anfang an, an einem dünnen Faden. Und so entseht in der Mannschaft kein Eigenverantwortungsgefühl. Wofür auch? Der Trainer muß ja gehen, wenn es nicht läuft!
Ein Trainer muß im Verein eine starke Position haben. Und das haben wir in den vergangenen Jahren verbockt! Bei uns hängt das Schiksal eines Trainers von Anfang an, an einem dünnen Faden. Und so entseht in der Mannschaft kein Eigenverantwortungsgefühl. Wofür auch? Der Trainer muß ja gehen, wenn es nicht läuft!
Zuletzt geändert von Lobe am 01.10.2009 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Nach vier Pflichtspiel-Niederlagen in Serie will Trainer Michael Frontzeck sein Team im niederländischen Tegelen in aller Ruhe auf den Westschlager vorbereiten. „Für beide Mannschaften geht es um sehr viel. Hier können die Weichen für die kommenden Wochen gestellt werden“, sagte der Borussen-Coach.
So schreibt die B***,aber ich denke eine gute und sinnvolle Maßnahme,hatte ich eigentlich auch erhofft.Gut das MF auch durch solche Aktionen zeigt das er gewillt ist zu handeln und die Situation schnellstens wieder positiv zu verändern.Gut so!
So schreibt die B***,aber ich denke eine gute und sinnvolle Maßnahme,hatte ich eigentlich auch erhofft.Gut das MF auch durch solche Aktionen zeigt das er gewillt ist zu handeln und die Situation schnellstens wieder positiv zu verändern.Gut so!
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Nein, da ist alles bestens.Kleffer hat geschrieben:.
@ Mike 18
Gehst Du auch privat immer so negativ an die Dinge heran?
Ich würde persönlich dabei verrückt werden...nix für ungut!

Aber wenn man bittere Rückschläge erleidet und man jedes mal hofft das es beim nächsten Spiel besser wird, es dann aber schlimmer wird, fällt positives Denken schwer.
Es geht ja auch nicht um Niederlagen allein, sondern die Art und Weise und da wird es auch immer schlimmer.
Ich lasse mich gern am sa. eines besseren belehren.
