Jean-Sébastien Jaurès

Gesperrt
MeineBorussia
Beiträge: 1206
Registriert: 01.02.2007 23:02

Re: Jean-Sébastien Jaurès [20]

Beitrag von MeineBorussia » 14.09.2009 19:25

Schlappschuss hat geschrieben:Nö. :mrgreen:

Bei Standards sind die Chancen 50:50 - sofern Angreifer und Verteidiger in etwa das selbe Niveau haben.
Absolut nicht! Der Veteidiger ist eindeutig im Vorteil! Wen nes 50:50 wäre, dann müsste ja quasi jeder 2te Standard drin sein! Ne,ne! Der Verdeitiger muss ja nur dafür sorgen, dass der Angreifer den Ball nicht 100% kontrollieren kann! Dazu kann der Verteidiger mit dem höchsten Punkt des Kopfes den Ball klären, wobei der Angreifer den Ball quasi mit der Stirn treffen muss, damit er dem Ball druck geben kann und ihn nicht übers Tor köpft! Also ist der Verteidiger bei gleicher Körpergröße schonmal klar im Vorteil! Dann kommt noch der Faktor Torwart hinzu, der den Abwehrspieler mindestens im 5er unterstützt! Also ich sehe da absolut keinen Vorteil der Stürmer!
Übrigens auch so im Spiel nicht! Selbst dannnicht, wenn beide zeitgleich frei an der Mittellinie Richtung Tor laufen! Der Stürmer muss nämlich den Ball mitnehmen, also, mit Bal schneller sein und muss dann nach nem 30-40Meter spurt auch noch den Torwart ausgucken!
Wenn man ehrlich ist, dann spielen ja auch die technisch besseren und schnelleren Spieler "meist" in der Offensive, und das hat schon seinen Grund!

Natürlich hat der Stürmer den Vorteil, dass er vorne agieren kann und der Abwehrspieler reagieren muss, aber dafür weiß, der Abwehrspieler, was der Stürmer vor hat! (er will- muss Richtung Tor!)
Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 13026
Registriert: 23.05.2004 01:35
Wohnort: Rendsburg / S.-H.

Re: Jean-Sébastien Jaurès [20]

Beitrag von Neptun » 14.09.2009 20:07

Quatsch - der Angreifer kann den Ball genauso gut weiterleiten, zurückspielen, abtropfen lassen usw.. Also hat er ebenso mehrere Möglichkeiten. :mrgreen:
MeineBorussia
Beiträge: 1206
Registriert: 01.02.2007 23:02

Re: Jean-Sébastien Jaurès [20]

Beitrag von MeineBorussia » 14.09.2009 21:29

Nichts Quatsch! Wenn er den Ball abtropfen lässt, dann hat der Verteidiger seine Arbeit getan! Wenn ein anderer Spieler den Ball hat, dann sollte auch ein anderer Spieler dafür zuständig sein!
Warum sind denn die Zweikampfwerte bei den Verteidigern besser??? Warum fallen so wenig Tore???
Jeder der Ahnung von Fußball hat und dabei auch selber gespielt hat, versteht das!
Benutzeravatar
House M.D.
Beiträge: 5218
Registriert: 22.08.2007 19:41
Wohnort: Mönchengladbach/Rheydt
Kontaktdaten:

Re: Jean-Sébastien Jaurès [20]

Beitrag von House M.D. » 14.09.2009 21:30

MeineBorussia hat geschrieben:Nichts Quatsch! Wenn er den Ball abtropfen lässt, dann hat der Verteidiger seine Arbeit getan!
Wenn der Stürmer den Ball kontrolliert weitergibt (was er beim abtropfen tut) hat der Verteidiger den Zweikampf verloren. :wink:
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Jean-Sébastien Jaurès [20]

Beitrag von MG-MZStefan » 14.09.2009 21:31

MeineBorussia hat geschrieben:Nichts Quatsch! Wenn er den Ball abtropfen lässt, dann hat der Verteidiger seine Arbeit getan! Wenn ein anderer Spieler den Ball hat, dann sollte auch ein anderer Spieler dafür zuständig sein!
Warum sind denn die Zweikampfwerte bei den Verteidigern besser??? Warum fallen so wenig Tore???
Jeder der Ahnung von Fußball hat und dabei auch selber gespielt hat, versteht das!
Womit du nicht ganz unrecht hast...
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Jean-Sébastien Jaurès [20]

Beitrag von MG-MZStefan » 14.09.2009 21:38

House M.D. hat geschrieben: Wenn der Stürmer den Ball kontrolliert weitergibt (was er beim abtropfen tut) hat der Verteidiger den Zweikampf verloren. :wink:
Na wenn du das so siehst, dass ein Verteidiger den Zweikampf verloren hat wenn der Gegenspieler den Ball abtropfen lässt, dann revolutionier mal das System der Zweikampf-Statistiken. Glaube nicht, bei der Betrachtung der Statistik, dass das so gewertet wird. Und nebenbei: ich würde es auch nicht verstehen. Habe aber zudem das Gefühl, dass wir uns ein ganz klein wenig von Jaurès entfernen mittlerweile...
Benutzeravatar
House M.D.
Beiträge: 5218
Registriert: 22.08.2007 19:41
Wohnort: Mönchengladbach/Rheydt
Kontaktdaten:

Re: Jean-Sébastien Jaurès [20]

Beitrag von House M.D. » 14.09.2009 21:45

Bei einem normalem Zweikampf wird gezogen und geschubst, ein Spieler spielt seinen Stürmer an der geht dem Ball entgegen - der Verteidiger kommt nicht an ihm vorbei - und lässt den Ball tropfen. Das ist für mich ein typischer Zweikampf.
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Jean-Sébastien Jaurès [20]

Beitrag von MG-MZStefan » 14.09.2009 22:10

Da sind wir uns einig, die Szenen gibt es ja zuhauf in jedem Spiel. Ist nur die Frage, wie das dann gewertet wird. Denke eher als "kein Zweikampf", sonst müssten die Stürmer oder OM eigentlich in der Statistik wesentlich bessere Werte haben.
Benutzeravatar
House M.D.
Beiträge: 5218
Registriert: 22.08.2007 19:41
Wohnort: Mönchengladbach/Rheydt
Kontaktdaten:

Re: Jean-Sébastien Jaurès [20]

Beitrag von House M.D. » 14.09.2009 22:12

Ich tippe auf "kein Zweikampf". Bobadilla hat laut bundesliga.de 0% (0/9)seiner Zweikämpfe gewonnen, Colautti 17% (1/6). Vorallem zweiterer war in Nürnberg 2-3 in so eine Situation verwickelt.
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Jean-Sébastien Jaurès [20]

Beitrag von MG-MZStefan » 14.09.2009 23:13

Das meinte ich ja nur damit...
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Jean-Sébastien Jaurès [20]

Beitrag von Bruno » 16.09.2009 23:08

:offtopic:
Benutzeravatar
FanNr12
Beiträge: 1992
Registriert: 09.09.2003 00:18
Wohnort: Ruhrpott

Re: Jean-Sébastien Jaurès [20]

Beitrag von FanNr12 » 17.09.2009 02:33

yes1969 hat geschrieben: der verteidiger sind immer im nachteil
was ein gelaber
völliger Blödsinn wenn de mich fragst

ich komme noch aus den Zeiten der Manndeckung, das heißt ich klebte wie ein Schatten an dem Stürmer, und wenn die dem nen Ball zugespielt haben konnte er schon vor der Ballannahme sicher sein das ich gleich da bin, meißtens fair oder zur Not fair gefoult, in der Regel hab ich einfach aufgepasst und den Ball vorher abgefangen, einfach dem Ball entgegengelaufen oder sauber abgegrätscht

der "Stürmer" muß ersma
a) den Ball kriegen
b) Zeit haben ihn zu verwerten
c) Platz und Möglichkeit haben ein Tor zu erzielen

a) is der Punkt wo du als Verteidiger ersma gegen Knochen haust und dem Superstar den Tabak aus der Pfeife rauchst, wat is?
Benutzeravatar
Borusse aus'm Norden
Beiträge: 388
Registriert: 09.07.2009 20:03
Wohnort: Braunschweig

Re: Jean-Sébastien Jaurès [20]

Beitrag von Borusse aus'm Norden » 17.09.2009 10:29

Wow.... in den letzten 27 Beiträgen findet man genau 1 Mal den Namen Jaurès... Wenn das mal nicht wirklich :offtopic: ist!

Versuchen wir mal die Quote wieder etwas zu verbessern:
Ich würde Jaurès gegen Hoffenheim draussen lassen und Stalteri mal wieder eine Chance geben... ruhig auch auf der linken Seite. Manches Mal in der Vergangenheit hatte ich dass Gefühl, dass Jaurès etwas langsam im Antritt ist und schnell überlaufen wird. (Bitte korrigiert mich, wenn ich mich falsch erinnere!) Gegen die schnellen Hoffenheimer könnte man es mal mit Stalteri versuchen.... weiß nicht, ob es die optimale Lösung ist, da ich Stalteri schon zu lange nicht mehr spielen gesehen hab, aber einen Versuch wäre es mal Wert. Jaurès war in den letzten Spielen immer eher der schwächste unserer vier Verteidiger... da kann man schonmal reagieren und Alternativen ausprobieren.
Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 13026
Registriert: 23.05.2004 01:35
Wohnort: Rendsburg / S.-H.

Re: Jean-Sébastien Jaurès [20]

Beitrag von Neptun » 17.09.2009 11:20

Was mir bei ihm besonders stark auffällt ist, daß er mit einem Gegenspieler auch immer quer durch den 16ern rennen muß (siehe gegen Nürnberg beim Gegentor oder aber auch gegen Mainz? glaube ich war es, als er sogar bis zum rechten Pfosten mitlaufen mußte). Da sind doch aber eigentlich die Innenverteidiger zuständig und müßten die Spieler übernehmen, sobald sie in die Mitte ziehen.

Durch oben genanntes in die Mitte ziehen und gleichzeitigem nicht nach hinten arbeiten von Arango entsteht so immer wieder ein riesiges Loch auf der linken Verteidigerseite. Bei unserem rechten Verteidiger ist mir ein solches mitgehen mit dem Gegenspieler nicht so extrem aufgefallen. Fehlende Abstimmung? Oder kann mir das jemand erklären? Vielleicht ist das aber auch nur eine subjektive Wahrnehmung von mir.
Benutzeravatar
bulwei
Beiträge: 4280
Registriert: 13.03.2008 11:20
Wohnort: 57562 Herdorf

Re: Jean-Sébastien Jaurès [20]

Beitrag von bulwei » 17.09.2009 12:42

Neptun hat geschrieben:Was mir bei ihm besonders stark auffällt ist, daß er mit einem Gegenspieler auch immer quer durch den 16ern rennen muß (siehe gegen Nürnberg beim Gegentor oder aber auch gegen Mainz? glaube ich war es, als er sogar bis zum rechten Pfosten mitlaufen mußte). Da sind doch aber eigentlich die Innenverteidiger zuständig und müßten die Spieler übernehmen, sobald sie in die Mitte ziehen.
Man kann doch nicht während eines Laufduells oder einem Zweikampf einfach den Spieler übergeben,nach dem Motto:´´Das ist hier deine Position,kümmer dich drum.´´Wie stellst du dir das vor?
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Jean-Sébastien Jaurès [20]

Beitrag von borussenmario » 17.09.2009 12:48

Neptun hat geschrieben: Durch oben genanntes in die Mitte ziehen und gleichzeitigem nicht nach hinten arbeiten von Arango entsteht so immer wieder ein riesiges Loch auf der linken Verteidigerseite. Bei unserem rechten Verteidiger ist mir ein solches mitgehen mit dem Gegenspieler nicht so extrem aufgefallen. Fehlende Abstimmung? Oder kann mir das jemand erklären? Vielleicht ist das aber auch nur eine subjektive Wahrnehmung von mir.
Schau dir mal die Entstehung des Tores von Kluge an, Jaures muß in die Mitte gehen, weil Dante fehlt, der zu Eigler raus muß. Und das ganze nur, weil Levels schlicht nicht auf seinem Posten ist, obwohl er nach dem vorherigen Vorstoß genug Zeit gehabt hätte, zurückzukommen. Er trabt dann irgendwann gemütlich an, als Eigler bereits die Vorlage gibt. Solche Situationen entstehen bei uns öfter mal, wenn einer der Spieler nicht schnell genug umschaltet, obwohl es in diesen Situationen durchaus möglich wäre. Wenn der Ball bereits beim Stürmer ist und sogar Meeuwis als Abfangjäger oder Anspielstation in des Gegners Hälfte frei neben Levels steht, gibt es aus meiner Sicht keinen Grund für einen Aussenverteidiger die Position vorne zu halten. Dass Levels nicht so oft in die Mitte ziehen muß, ist eigentlich logisch, da Jaures wg. Arango eh meistens hinten gebunden bleibt und die Innenverteidiger daher kaum links aushelfen müssen.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Jean-Sébastien Jaurès [20]

Beitrag von borussenmario » 17.09.2009 12:50

bulwei hat geschrieben: Man kann doch nicht während eines Laufduells oder einem Zweikampf einfach den Spieler übergeben,nach dem Motto:´´Das ist hier deine Position,kümmer dich drum.´´Wie stellst du dir das vor?
Beim Tor in Nürnberg kam Kluge ja bereits durch die Mitte
Benutzeravatar
bulwei
Beiträge: 4280
Registriert: 13.03.2008 11:20
Wohnort: 57562 Herdorf

Re: Jean-Sébastien Jaurès [20]

Beitrag von bulwei » 17.09.2009 12:57

@borussenmario
Mein beitrag war, fürs allgemeine gedacht,nicht fürs Nürnbergspiel.
Benutzeravatar
FritzTheCat
Beiträge: 7698
Registriert: 06.08.2004 09:14
Wohnort: Neuss

Re: Jean-Sébastien Jaurès [20]

Beitrag von FritzTheCat » 17.09.2009 13:11

MeineBorussia hat geschrieben:Natürlich hat der Stürmer den Vorteil, dass er vorne agieren kann und der Abwehrspieler reagieren muss.....

Das ist doch Einzige was zählt! Er hat immer den Vorteil das er handlungsschneller ist, und ein halbwegs vernünftiger Stürmer kann das auch nutzen.
Benutzeravatar
bulwei
Beiträge: 4280
Registriert: 13.03.2008 11:20
Wohnort: 57562 Herdorf

Re: Jean-Sébastien Jaurès [20]

Beitrag von bulwei » 17.09.2009 17:47

@Fritz Cat
Ein halbwegs vernünftiger Abwehrspieler ist in den meisten fällen vor dem Stürmer am Ball,also verhindert die Ballannahme,indem er den Gegenspieler abblockt,den Ball wegschlägt oder sonstwas macht.
Der Stürmer muß genauso reagieren wie der Abwehrspieler,und hat den Nachteil das er vorbei muß und dabei noch den Ball zu konntrolieren hat.Während der Verteidiger sich frei bewegen kann.
Gesperrt