Auf der Strecke. Wobei das Ding vom Benaglio jetzt auch nicht so derb war.freak0963 hat geschrieben:wo bleibt da die gerechtigkeit????????
VfL Wolfsburg
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50909
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: VfL Wolfsburg
Re: VfL Wolfsburg
finde ich schon...Benaglio nimmt in meinen Augen eine Verletzung des Gegenspielers billigend in Kauf und es ist Glück dass er nicht trifft....hierfür zwei Spiele Sperre, also genau die Strafe, die auch Dante bekommen hat, ist ne Frechheit und läßt -mal wieder- tief blicken
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50909
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: VfL Wolfsburg
Stimmt auch wieder.
- House M.D.
- Beiträge: 5218
- Registriert: 22.08.2007 19:41
- Wohnort: Mönchengladbach/Rheydt
- Kontaktdaten:
Re: VfL Wolfsburg
Ich weiß wann es ausverkauft sein wird, nämlich wenn das Spiel gegen Besiktas ansteht. Dann wirds aber ziemlich ungemütlich für die Wolfsburger wenn Carsi und paar Tausend andere Türken die Bude abreißen.VFL_NK hat geschrieben:Sensationelle 24000 im Stadion beim ersten CL Spiel der Clubgeschichte... Und sowas is deutscher Meister... unfassbar
- Kiezkicker
- Beiträge: 1364
- Registriert: 25.10.2003 12:32
Re: VfL Wolfsburg
Was sagt denn eigentlich die "in Hoffenheim hat man in 10 Jahren auch Leidenschaft und Tradition" vertreter zu den Zuschauerzahlen und der Stimmung bei Wolfsburg beim ersten CL Spiel der Clubgeschichte?
Wolfsburg gibt es ja schon eine weile, da hätte doch Fankultur wachsen müssen.
Oder ist es am Ende doch so das es schwer ist bei solchen Kunstprodukten wirkliche Fankultur herauzubilden, weil eben das ganze Stadionerlebenis so künstlich ist und oberflächlich ist.
Das Stadionerlebnis usw. wird ja bei anderen Clubs von der Fanszene verteidigt, wenn so eine kritische Fanszene garnicht erst existiert, und so am anfang ungehindert jeder blödsinn gemacht werden kann, wie soll da was entstehen.
Echte Leidenschaft zwischem der herumkrakeelen vom Stadionsprecher nach jedem Tor und jeder tollen Parade des eigenen Keepers (usus in Bremen), zwischen Chearleadern, Musik vom Band, Halbzeitspielchen und irgendwelchen Maskottchen ist halt nicht so einfach.
Wolfsburg gibt es ja schon eine weile, da hätte doch Fankultur wachsen müssen.
Oder ist es am Ende doch so das es schwer ist bei solchen Kunstprodukten wirkliche Fankultur herauzubilden, weil eben das ganze Stadionerlebenis so künstlich ist und oberflächlich ist.
Das Stadionerlebnis usw. wird ja bei anderen Clubs von der Fanszene verteidigt, wenn so eine kritische Fanszene garnicht erst existiert, und so am anfang ungehindert jeder blödsinn gemacht werden kann, wie soll da was entstehen.
Echte Leidenschaft zwischem der herumkrakeelen vom Stadionsprecher nach jedem Tor und jeder tollen Parade des eigenen Keepers (usus in Bremen), zwischen Chearleadern, Musik vom Band, Halbzeitspielchen und irgendwelchen Maskottchen ist halt nicht so einfach.
Re: VfL Wolfsburg
Dieses plumpe Rumgröhlen der Stadionsprecher (auch und gerade, wenn der eigene Keeper mal n Ball fängt) ist u.a. auch in Berlin und Cottbus eine Unsitte...
Ansonsten gebe ich meinem Vorredner in allen Punkten Recht. Wer einmal VW Stadion war, hat gesehen, das das ein hässliches Stadion ist mit ner Stimmung wie im Sarglager
Ansonsten gebe ich meinem Vorredner in allen Punkten Recht. Wer einmal VW Stadion war, hat gesehen, das das ein hässliches Stadion ist mit ner Stimmung wie im Sarglager
- Kiezkicker
- Beiträge: 1364
- Registriert: 25.10.2003 12:32
Re: VfL Wolfsburg
Gibt es ja mitlerweile leider überall...
Es gab mal ne Zeit da hat ne Mannschaft ein tor getroffen, das Stadion hat gejubelt, die Spieler haben gejubelt und wenn sich alles beruhigt hatte, hat der Stadionsprecher kurz den Torschützen erwähnt (ohne danke-bitte blödsinn, ohne zu schreien) und fertig. Früher haben Fans die Stimmung kreiert, heute kommt Animation vom Stadionsprecher, damit auch jeder mitmacht, das die Fans diesen kram mitmachen und ihrerseits jemanden mit nem Megaphon oder gar ner Lautsprecheranlage auf den Zaun setzen, setzt dem Animationsgedöns die Krone auf.
Es gab mal ne Zeit da hat ne Mannschaft ein tor getroffen, das Stadion hat gejubelt, die Spieler haben gejubelt und wenn sich alles beruhigt hatte, hat der Stadionsprecher kurz den Torschützen erwähnt (ohne danke-bitte blödsinn, ohne zu schreien) und fertig. Früher haben Fans die Stimmung kreiert, heute kommt Animation vom Stadionsprecher, damit auch jeder mitmacht, das die Fans diesen kram mitmachen und ihrerseits jemanden mit nem Megaphon oder gar ner Lautsprecheranlage auf den Zaun setzen, setzt dem Animationsgedöns die Krone auf.
Re: VfL Wolfsburg
Das Geheimnis werden diese Leute mit ihren auserkorenen Muezzins mir wohl niemals klar machen können.Vor dem Spiel werden über Stadionlautsprecher deine Ohren mit unerträglicher Lautstärke vergewaltigt, sodass auch ja keine Stimmung aufkommen kann und dann setzt sich jemand auf den Zaun und macht auf Mallorcaanimateur.,....das Spiel verkommt zur lästigen Nebensache weil der Alwaysultra-Chor ja dem Vorsänger lauscht.....
Und bitte: bevor sich jetzt einer auf den Schlips getreten fühlt. Ich finde die Ultrabewegung wichtig und gehe in vielen Ansichten konform.....aber für mich sieht Spontanität und Kreativität eben anders aus, als jemandem alles nachzublöken
Und bitte: bevor sich jetzt einer auf den Schlips getreten fühlt. Ich finde die Ultrabewegung wichtig und gehe in vielen Ansichten konform.....aber für mich sieht Spontanität und Kreativität eben anders aus, als jemandem alles nachzublöken
- House M.D.
- Beiträge: 5218
- Registriert: 22.08.2007 19:41
- Wohnort: Mönchengladbach/Rheydt
- Kontaktdaten:
Re: VfL Wolfsburg
Wobei der Vorsänger in der Ultraszene ja auch nicht Pflicht ist. Ich hab vorallem in der Türkei die Erfahrung gemacht das Carsi, ultrAslan und GayFB (die Ultras der großen 3) keinen Vorsänger und auch keine modernen Hilfsmittel à la Megaphon benötigen und dennoch machen sie mit die beste Stimmung in Europa. Was ich damit sagen möchte ist, das wie in jeder Bewegung immer abweichende Ideen entstehen. Hier in Deutschland und Mitteleuropa insgesamt gibt es eben den Capò der die Stimme der Gruppe darstellt. Im Gegensatz dazu gibt es in anderen Regionen immer noch die anarchische Kurve, wo jeder etwas anstimmen kann und Gehör findet.patte hat geschrieben:
Und bitte: bevor sich jetzt einer auf den Schlips getreten fühlt. Ich finde die Ultrabewegung wichtig und gehe in vielen Ansichten konform.....aber für mich sieht Spontanität und Kreativität eben anders aus, als jemandem alles nachzublöken
- Kiezkicker
- Beiträge: 1364
- Registriert: 25.10.2003 12:32
Re: VfL Wolfsburg
Ja, das sollte sich auch garnicht gegen Ultra richten, ich stehe denen heute sicher weit näher als vor 5 Jahren...
Nur das Animationsgehabe mit Megaphon oder Lautsprechern das werde ich nie verstehen, das lustige ist ja, das Ultras das generve der Stadionsprecher meist kritisieren als ausuferung der "Eventkultur".
Zugeben muss ich, das ich nicht weiß ob es manchmal ohne nicht schlechter wäre.
Die Frage ist da, ist Frankfurt so derartig laut, weil die Ultras so akzeptiert sind und bei sachen wie "hey eintracht frankfurt" wirklich mal alle mitmachen weil der vorsänger das anstimmt, oder wäre es eine viel lebendigere und chaotischere Kurve, wenn hier und da was angestimmt würde und sich auch mal verschiedene gesänge durch die kurve ziehen, sich gegeneinander beweisen müssen usw.
Ich jedennfalls kriege immer eine Gänsehaut, wenn ich sehe wie da ein paar tausend lemminge im Takt hüpfen... und ich sehe nicht den unterschied zu cheerleadern (werden die nicht auch immer kritisiert?)
Aber wenn ich mir das Wolfsburger Publikum anschaue, naja böse Zungen würden behaupten das die wohl jemanden brauchen, weil sie es selbst nie auf die Reihe bekommen würden, all diese prollo-kiddies mit ihren Kappen die nur ganz leicht auf dem Kopf liegen, immer wenn ich an Wolfsburg denke, kriege ich eine Gänsehaut...
Nur das Animationsgehabe mit Megaphon oder Lautsprechern das werde ich nie verstehen, das lustige ist ja, das Ultras das generve der Stadionsprecher meist kritisieren als ausuferung der "Eventkultur".
Zugeben muss ich, das ich nicht weiß ob es manchmal ohne nicht schlechter wäre.
Die Frage ist da, ist Frankfurt so derartig laut, weil die Ultras so akzeptiert sind und bei sachen wie "hey eintracht frankfurt" wirklich mal alle mitmachen weil der vorsänger das anstimmt, oder wäre es eine viel lebendigere und chaotischere Kurve, wenn hier und da was angestimmt würde und sich auch mal verschiedene gesänge durch die kurve ziehen, sich gegeneinander beweisen müssen usw.
Ich jedennfalls kriege immer eine Gänsehaut, wenn ich sehe wie da ein paar tausend lemminge im Takt hüpfen... und ich sehe nicht den unterschied zu cheerleadern (werden die nicht auch immer kritisiert?)
Aber wenn ich mir das Wolfsburger Publikum anschaue, naja böse Zungen würden behaupten das die wohl jemanden brauchen, weil sie es selbst nie auf die Reihe bekommen würden, all diese prollo-kiddies mit ihren Kappen die nur ganz leicht auf dem Kopf liegen, immer wenn ich an Wolfsburg denke, kriege ich eine Gänsehaut...
Re: VfL Wolfsburg
Kiezkicker hat geschrieben:
Die Frage ist da, ist Frankfurt so derartig laut, weil die Ultras so akzeptiert sind und bei sachen wie "hey eintracht frankfurt" wirklich mal alle mitmachen weil der vorsänger das anstimmt, oder wäre es eine viel lebendigere und chaotischere Kurve, wenn hier und da was angestimmt würde und sich auch mal verschiedene gesänge durch die kurve ziehen, sich gegeneinander beweisen müssen usw.
naja ich denke aber wenn verschiedene Gesänge angestimmt werden würden, würde man das niht so gut hören, weil es erstens leiser und zewitens alles durcheinander wär. Das hat man gegen Hertha bei uns gemerkt und öfter verschieden Gesänge angestimmt wurden.
- Kiezkicker
- Beiträge: 1364
- Registriert: 25.10.2003 12:32
Re: VfL Wolfsburg
Das ist tatsächlich kein Problem wenn man eine Kurve hat in der die meisten Sangesfreudig sind. Es ist nebenbei ein Märchen das man auch lautstarke Kurven koordinieren muss, das ist einfach eine Lüge, als hätte man in England in den 70ern nur durcheinandergemurmel gehört. Man schaue sich doch mal Videos von Liverpool aus der Zeit an, da singen alle realtiv gleichzeitig (wenngleich es tendenziell in richtugn kanon geht, weil es tatsächlich nicht so perfekt synchron geht) und es ist ne ungeheure athmosphäre.Pilee hat geschrieben: naja ich denke aber wenn verschiedene Gesänge angestimmt werden würden, würde man das niht so gut hören, weil es erstens leiser und zewitens alles durcheinander wär. Das hat man gegen Hertha bei uns gemerkt und öfter verschieden Gesänge angestimmt wurden.
Wenn ich da heute Frankfurt sehe, da singen auch alle, aber es hat diesen Charakter von Event, von Show, was früher ein lebendiger Ausdruck überschwenglicher Freude war, ist heute ein Programm das man durchzieht.
Ich bin wegen diesem Phänomen auch kein Freund der Südkurve bei St. Pauli, weil für bestimmte Dinge einfach kein platz mehr ist, weil so "leidenschaftlich leidenschaftslos" supportet wird. Es mag ja geil sein wenn ne ganze kurve gerade hüpft und singt, aber wenn nebenher ein Spieler einen Gegenspieler in die Bande drischt und den anpöbelt, und man singt weiter und es findet keine veränderung statt, dann empfinde ich das als blutleer. In solchen MInuten muss das ganze stadion laut sein, undefiniert weil alle irgendwas rufen, von "gut so" bis zu einem hönischen "Hey" und applaus, danach muss ein aggressiver lauter kurzer Gesang kommen, und dann kann man wieder in seinen Singsang verfallen, aber doch nicht das ganze Spiel, und doch nicht diktiert von irgendeinem Hoschi...
Re: VfL Wolfsburg
Kiezkicker hat geschrieben:Ich bin wegen diesem Phänomen auch kein Freund der Südkurve bei St. Pauli, weil für bestimmte Dinge einfach kein platz mehr ist, weil so "leidenschaftlich leidenschaftslos" supportet wird. Es mag ja geil sein wenn ne ganze kurve gerade hüpft und singt, aber wenn nebenher ein Spieler einen Gegenspieler in die Bande drischt und den anpöbelt, und man singt weiter und es findet keine veränderung statt, dann empfinde ich das als blutleer. In solchen MInuten muss das ganze stadion laut sein, undefiniert weil alle irgendwas rufen, von "gut so" bis zu einem hönischen "Hey" und applaus, danach muss ein aggressiver lauter kurzer Gesang kommen, und dann kann man wieder in seinen Singsang verfallen, aber doch nicht das ganze Spiel, und doch nicht diktiert von irgendeinem Hoschi...
naja da gebe ich dir allerdings Recht, denn ich finde es nicht gut, wenn die Kurve nicht auf den Spielverlauf eingeht.
- Kiezkicker
- Beiträge: 1364
- Registriert: 25.10.2003 12:32
Re: VfL Wolfsburg
Es gibt nebenbei durchaus Ultra-Gruppen die das hinbekommen, dann habe ich mit der ganzen sache auch garkein Problem...
Es wird ja auch immer das Argument angeführt es wäre sonst leiser, die Stimmung schlecht. Aber wer hat jemals definiert das die Stimmung gut sein muss. Wir gehen doch nicht zum Fußball um uns bei jedem Spiel selbst abzufeiern, in erster LInie guck ich das Spiel, und wenn da kampf und leidenschaft geboten wird, aber der gegner übermächtig ist, dann sing ich, kurze aggressive Chants, wenn da geil gespielt und der gegner deklassiert wird, dann sind ich auch, sogar das ultra lalala.
Aber wenn da eine leidenschaftslose mannschaft auf dem platz herumtrabt, die scheinbar dem gegner nichtmal annähernd die Stirn bieten will, warumsollte ich da singen, nein es gibt definitiv spiele bei denen ich einfach herumstehe und nörgele und mich aufrege und igendwelche gegenspieler auspfeiffe die mir auf den Wecker fallen.
War auch mal ne zeitlang normal, bis man anfing den schwanzvergleich zu machen wer lauter ist, es geht nichtmehr darum das sich spontan im stadion ein roar ausbreitet der alle mitreisst, nichtmehr um dieses besondere, sondern man will es immer wiederholen, bei jedem spiel soll die mega athmo herrschen, davon kann Heinz dann Montag morgen am Fließband erzälen...
Der Fußballist halt schon ein Spiegelbild der GEsellschaft, und ich sehe hier nur noch diesesn optimismus imperativ, jeder soll immer super gelaunt sein, ir wollen in permanente oberflächlicher glückseeligkeit untergehen, wirklicher rausch, wirkliche extreme sollen dabei aber nicht gesucht werden, sein lüstchen für den Tag, sein lüstchen für die Nacht, aber alles in Maßen...
Ja ich weiß Ultra verkauft genau das gegenteil, handelt aber wie auf einem Cluburlaub in Llorette, mehr tiefe hat die geschichte nicht...
Es wird ja auch immer das Argument angeführt es wäre sonst leiser, die Stimmung schlecht. Aber wer hat jemals definiert das die Stimmung gut sein muss. Wir gehen doch nicht zum Fußball um uns bei jedem Spiel selbst abzufeiern, in erster LInie guck ich das Spiel, und wenn da kampf und leidenschaft geboten wird, aber der gegner übermächtig ist, dann sing ich, kurze aggressive Chants, wenn da geil gespielt und der gegner deklassiert wird, dann sind ich auch, sogar das ultra lalala.
Aber wenn da eine leidenschaftslose mannschaft auf dem platz herumtrabt, die scheinbar dem gegner nichtmal annähernd die Stirn bieten will, warumsollte ich da singen, nein es gibt definitiv spiele bei denen ich einfach herumstehe und nörgele und mich aufrege und igendwelche gegenspieler auspfeiffe die mir auf den Wecker fallen.
War auch mal ne zeitlang normal, bis man anfing den schwanzvergleich zu machen wer lauter ist, es geht nichtmehr darum das sich spontan im stadion ein roar ausbreitet der alle mitreisst, nichtmehr um dieses besondere, sondern man will es immer wiederholen, bei jedem spiel soll die mega athmo herrschen, davon kann Heinz dann Montag morgen am Fließband erzälen...
Der Fußballist halt schon ein Spiegelbild der GEsellschaft, und ich sehe hier nur noch diesesn optimismus imperativ, jeder soll immer super gelaunt sein, ir wollen in permanente oberflächlicher glückseeligkeit untergehen, wirklicher rausch, wirkliche extreme sollen dabei aber nicht gesucht werden, sein lüstchen für den Tag, sein lüstchen für die Nacht, aber alles in Maßen...
Ja ich weiß Ultra verkauft genau das gegenteil, handelt aber wie auf einem Cluburlaub in Llorette, mehr tiefe hat die geschichte nicht...
Re: VfL Wolfsburg
Sind das schwule Fenerbahce-Fans?House M.D. hat geschrieben:GayFB
Und jetzt back to topic: Wieviel Prozent der Karten stehen denn der Gastmannschaft bei der Champions League zu? 10%, wie sonst auch? Da habt ihr die fehelnden 2.000, denn ich glaube nicht, dass Moskau mit vielen Fans angereist ist!
- House M.D.
- Beiträge: 5218
- Registriert: 22.08.2007 19:41
- Wohnort: Mönchengladbach/Rheydt
- Kontaktdaten:
Re: VfL Wolfsburg
Nope die heißen eig. GencFB (Junge Fenerbahce Fans), aber wir Galatasaray Fans nennen sie eben GayFB, kleine Stichelei unter Rivalten halt.lutzilein hat geschrieben:
Sind das schwule Fenerbahce-Fans?
Wobei deren Ultras auch eher KillForYou genannt werden seit ein paar Jahren, wenn ich mich Recht erinnere. Nur am Rande...
Re: VfL Wolfsburg
bin gespannt, ob Benaglios Einspruch Erfolg hat. Wenn ja, kann man den Laden wirklich nicht mehr ernst nehmen 

Re: VfL Wolfsburg
kann man meiner Meinung nach auch so nicht....2 Spiele Sperre ist n Witz...
Re: VfL Wolfsburg
wer nimmt die Sesselfurzer überhaupt ernst?
- BMG THOMAS
- Beiträge: 6288
- Registriert: 26.05.2007 17:09
- Wohnort: WORMS
- Kontaktdaten:
Re: VfL Wolfsburg
finde ich auch , für eine Aktion die höchstens gelbwürdig war, das ist fast ein Skandal-ein Bayern Spieler würde freigesprochenpatte hat geschrieben:kann man meiner Meinung nach auch so nicht....2 Spiele Sperre ist n Witz...
