Ehemalige Trainer der Borussia

Ausgekontert oder aus der Tiefe des Raumes? Über Spielsysteme, Taktik und Mannschaftsteile kann man sich hier die Köpfe heiß diskutieren.
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von MG-MZStefan » 19.08.2009 20:42

Vielleicht hat er ja auch den Spieler mit der Nr. 27 erkannt...
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von borussenmario » 19.08.2009 21:18

Vermutlich wusste die Nr.27 das und hat ne Schippe draufgelegt um es Hans aber mal so richtig zu zeigen .... :daumenhoch:
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von Bruno » 20.08.2009 00:31

Vielleicht ist die Nr. 27 in dieser Saison aber auch in deutlich besserer Verfassung als in der letzten. Vor allem weil dieses Mal die komplette Vorbereitung absolviert werden konnte.
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16219
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von Badrique » 20.08.2009 09:14

Davon ist auszugehen.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von borussenmario » 20.08.2009 23:15

Wer weiss, schon möglich, obwohl Nr. 27 schon wieder 1 Jahr älter ist. Es könnte auch an der mentalen Verfassung liegen, Vertrauen kann bekanntlich beflügeln. Man weiß es nicht.... :wink:
ralfi22
Beiträge: 522
Registriert: 11.11.2008 08:07

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von ralfi22 » 22.08.2009 11:33

Ich hätte zu gerne mal die Kombination Meyer und Effe erlebt. Wäre gespannt darauf gewesen wie das ausgegangen wäre. Ob er den auch einfach mal so ausgebootet hätte?
Benutzeravatar
Inselfohlen
Beiträge: 1234
Registriert: 08.10.2007 21:41
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von Inselfohlen » 22.08.2009 21:33

Darüber gibt es doch schon einen Roman, oder ? Mord am Bökelberg !!! Oder um was geht es in diesem Buch ????? :D
DJ-Tim
Beiträge: 605
Registriert: 26.11.2006 19:05
Wohnort: Viersen

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von DJ-Tim » 08.09.2009 08:45

Sehr schöner Artikel auf Torfabrik.de über Hans Meyer. Wirklich sehr schön :bmg:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von borussenmario » 04.10.2009 01:09

Glückwunsch zur Tabellenführung, Ex Trainer, und Respekt, wie Du den ganzen Hobbytrainern hier nachträglich das Maul stopfst mit Deinen veralteten Trainingsmethoden und antiquirten Ansichten von Fussball :daumenhoch:
Benutzeravatar
Kleffer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.10.2005 10:15
Wohnort: Kreis Neuss

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von Kleffer » 04.10.2009 14:55

Unterschied Gladbach Leverkusen.

Fitness!

Der Rudi redet zwar nicht groß darüber, aber in Leverkusen ist die Physio up to date und arbeitet eng mit der Sporthochschule Köln zusammen.
Dort kann der Jupp seine ganzen Fähigkeiten als erfahrener Trainer ausspielen und seine Ideen auch umsetzen.

Bei uns hingegen "kriechen" 11 Schnecken über den Platz, die auch noch in Watte gehüllt werden. Und nicht erst seit gestern.
Ein Trainer nach dem anderen streckt hier die Flügel, damals auch der Jupp...und Frontzeck rudert auch schon mit der Taktik zurück, weil die Jungs seine geplante Taktik keine 70 Minuten körperlich durchhalten.

Gestern sagte Heynckes, dass Kiesling und Rolfes zwischen 12 und 13 Kilometer im Spiel zurück legen.
Wahnsinn und läuferisch Europäische Spitze!

Tolle Arbeit Jupp + Rudi in Leverkusen!
Weiter so!

Ich habe Jupp für antiquiert und stur gehalten.
Nun muss ich den Hut ziehen und Abbitte leisten.

Fußball ist und bleibt ein Laufspiel. Damals wie heute.
Das wird sich niemals ändern.
Kronos
Beiträge: 544
Registriert: 28.01.2007 13:36

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von Kronos » 04.10.2009 15:02

JH war ist und bleibt ein großes Stück Gladbach, Punkt aus!

Und natürlich gönne ich ihm mit Leverkusen Meister zu werden.
Dann hört auch endlich dieses selten dämliche Quatschige Don Flop und überalterte Methoden etc.pp. hier auf!
Ich bin jedenfalls als Gladbacher stolz darauf , so einen Typen in unseren Reihen gehabt zu haben....

Er ist auch einer der wenigen, denen ich abnehme immer noch mit dem Herzen Gladbacher zu sein!
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19154
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von raute56 » 04.10.2009 22:36

@Kleffer
@Kronos


Stimme euch vollkommen zu!

Mit einer Ausnahme: Einem Werksklub gönne ich keine Meisterschaft!
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 04.10.2009 22:41

Sorry Borussenmario. Ich will auch nicht mehr abschweifen, aber lass mich auf raute56 noch antworten:

edit: Habe ihn hierhin verschoben
raute56 hat geschrieben:@pepimr
Mir fällt da nichts mehr ein!!!!!!!!!!!!!!

Morddrohungen gegen Heynckes rechtsfertigst du damit??????????????????.
Ich meinte nicht die Morddrohungen in meinem Beitrag, die ich aufs Schärfste verurteile, sondern einfach nur, dass es verständlich war, dass viele Fans damals der Meinung waren, dass nach 12 Spielen ohne Sieg ein Trainerwechsel her müsste.
raute56 hat geschrieben: Und Luhukay nicht vorbelastet? War er nicht Co?
Ja, drei Wochen war er Co-Trainer unter Heynckes, das ist natürlich sehr lange.
raute56 hat geschrieben: Aber da du ein so guter Statistiker bist: Schreich doch mal bitte, wie viele Punkte Köppel in der Rückrunde holte?
Köppel holte in der Hinrunde 25 Punkte und in der Rückrunde 17. Aber: Wir waren unter Köppel zuhause stark und auswärts schwach, waren also sehr von den Heimspielen abhängig. Es war also wichtig, die schwachen Mannschaften zuhause zu schlagen. Nun hatten wir in der Hinrunde 9 Heimspiele und in der Rückrunde nur 8. Deshalb musste man schonmal mit weniger als 25 Punkten rechnen. Von den 9 Heimspielen in der Hinrunde waren 6 gegen Abstiegskandidaten. Zudem hatten wir in der Hinrunde ein Auswärtsspiel bei unserem Lieblingsgegner Bielefeld. In der Rückrunde hatten wir nur noch zwei und nicht sechs schwache Gegner im Borussiapark zu Gast, die wir beide geschlagen haben (jeweils 2:0 gegen Köln und Bielefeld). Die anderen Heimgegner hießen Bayern, Schalke, Stuttgart, Dortmund, Hannover und Hertha. Diese schweren Spiele (von denen wir übrigens nur eins gegen Bayern verloren haben, und das ist ja wohl keine Schande) gepaart mit unserer Auswärtsschwäche führten halt zu nur 17 Punkten in der Rückrunde. Das Hinrundenprogramm war einfach leichter. Ein Abwärtstrend war in meinen Augen deshalb nicht erkennbar. Ganz im Gegenteil. Ich hatte sogar in der Winterpause nur noch mit 15 Rückrundenpunkten gerechnet. Dass Köppel sogar 17 schaffte, bestärkte mich in meiner Meinung, dass er Trainer bleiben sollte.


Übrigens, für mich begann der ganze Schlammassel mit Hochstätter und Advocaat und dem Anspruch, oder soll ich Größenwahn sagen, auf europäischer Ebene spielen zu wollen. [/quote]
Und aus dieser Situation, in der Köppel die Kohlen aus dem Feuer holen musste, hätte man lernen müssen, stattdessen holte man in Größenwahnmanier mit Heynckes den nächsten Welttrainer. Das Ergebnis dieser tollen Idee kennen wir ja. Heynckes und Advocaat sind nunmal Trainer für Bayern, Schalke oder Leverkusen, aber nicht für uns, wir brauchen Trainer, die bereits schwache Mannschaften erfolgreich trainiert haben (z. B. Köppel oder Meyer).
raute56 hat geschrieben: Und damit klar ist: Wir brauchen Zeit! Ich gehe davon aus, dass MF und ME die Borussia wieder nach vorne bringen.
Sehe ich auch so. MF wird das schaffen und ich fordere die Fans hiermit auf, dem Trainer noch ein halbes Jahr Zeit zu geben. Sollten wir bis April kein Spiel mehr gewinnen, kann man ja immer noch die Notbremse ziehen.
Zuletzt geändert von borussenmario am 04.10.2009 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag verschoben
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 04.10.2009 23:04

pepimr hat geschrieben: Ich meinte nicht die Morddrohungen in meinem Beitrag, die ich aufs Schärfste verurteile, sondern einfach nur, dass es verständlich war, dass viele Fans damals der Meinung waren, dass nach 12 Spielen ohne Sieg ein Trainerwechsel her müsste.
Das hört sich im ersten Moment nach verständnisvollen und geduldigen Fans an, nur stimmt es ja so überhaupt nicht, die meisten Fans waren bereits kurz nach dem 7. oder 8. Spieltag, nachdem unser bester und wichtigster Spieler, Jansen, den Rest der Hinrunde ausfiel und es 3 Niederlagen in Folge gab und wir von Platz 5 durchgereicht wurden bis kurz über den Strich, dieser Meinung und bereits zu diesem Zeitpunkt wurde Heynckes extrem angefeindet und sein Rausschmiss gefordert....also nicht erst nach 12 Spielen ohne Sieg.....
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 04.10.2009 23:17

borussenmario hat geschrieben: Das hört sich im ersten Moment nach verständnisvollen und geduldigen Fans an, nur stimmt es ja so überhaupt nicht, die meisten Fans waren bereits kurz nach dem 7. oder 8. Spieltag, nachdem unser bester und wichtigster Spieler, Jansen, den Rest der Hinrunde ausfiel und es 3 Niederlagen in Folge gab und wir von Platz 5 durchgereicht wurden bis kurz über den Strich, dieser Meinung und bereits zu diesem Zeitpunkt wurde Heynckes extrem angefeindet und sein Rausschmiss gefordert....also nicht erst nach 12 Spielen ohne Sieg.......
Meinst Du hier im Forum oder im Stadion. Also ich hab das als Dauerkarteninhaber im Stadion nicht so wahrgenommen. Es gab damals vereinzelte "Heynckes raus-Rufe" bei mir in Block 17 nach der ersten Heimniederlage am 9. Spieltag. Ich habe damals diese kleine Gruppe empört zur Rede gestellt. Ich konnte damals nach 4 Siegen und 5 Niederlagen ja noch nicht ahnen, wie es sich mit Heynckes weiter entwickelt. Wenn es aber bereits zu diesem Zeitpunkt außer von Seiten dieser kleinen Gruppe von "Fans" verstärkt zu Anfeindungen kam, dann war das natürlich nicht in Ordnung, da gebe ich Dir recht.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von borussenmario » 04.10.2009 23:19

Sowohl im Stadion als auch hier....
Gerade hier war so dermassen die Hölle los, da kannst Du dir kein Bild von machen, wenn Du es nicht selbst erlebt hast, und ein Großteil davon geht auch ins Stadion und nimmt das mit....
pepimr

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von pepimr » 04.10.2009 23:34

borussenmario hat geschrieben:Sowohl im Stadion als auch hier....
Gerade hier war so dermassen die Hölle los, da kannst Du dir kein Bild von machen, wenn Du es nicht selbst erlebt hast, und ein Großteil davon geht auch ins Stadion und nimmt das mit....
Tja, da fehlen mir natürlich die Worte, wenn dem so war. Möglicherweise hing das bei Heynckes auch damit zusammen, dass viele meinten, dass es keinen Sinn macht, die Vergangenheit zurückzuholen. Ich kenne einen Kollegen, der hat letztes Jahr empört seine Dauerkarte weggescnmissen, als feststand, dass Meyer zurückkommt. Diese Masche, immer Ehemalige auf den Trainerstuhl zu setzen, kommt nach den vielen Flops der letzten Jahre bei vielen Fans wahrscheinlich überhaupt nicht mehr gut an. Mich hat es als Meyerfan jedenfalls sehr überrascht, wieviele hier im Forum letzte Saison die Meyerverpflichtung kritisiert haben. Ich find den Mann gut und war sehr glücklich darüber, dass er letztes Jahr noch die Kurve gekriegt hat, so dass er sich als Held und nicht als zerstörtes Denkmal verabschieden konnte.
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11832
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von Zisel » 06.10.2009 17:51

Kleffer hat geschrieben: Ich habe Jupp für antiquiert und stur gehalten.
Für Letzteres halte ich ihn noch immer. :wink:

Auch mir geht es runter wie Öl, das er es in Leverkusen nochmal richtig krachen lässt. :daumenhoch:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von borussenmario » 08.10.2009 21:21

pepimr hat geschrieben:Bei Heynckes muss man jedoch einschränken, dass er gerne auf Gedeih und Verderb auf den Nachwuchs setzt, was immer auch ein gewisses Risiko bedeutet. Deshalb gibt es mit Heynckes immer entweder Riesenerfolg oder ein Desaster. Da unsere Mannschaft 2006/2007 nicht gefestigt war und kaum Führungsspieler hatte, konnte Jupps Nachwuchskonzept nur in die Hose gehen.
Wen meinst Du eigentlich mit Nachwuchs, auf den er auf Gedeih und Verderb setzte?

Meinst Du jetzt die in seiner Amtszeit insgesamt eine HZ von Rubink, die eine HZ von vdB, die 3 Einwechslungen von Fleßers, von denen 2 nur ein paar Minuten waren, oder meinst Du vllt. die paar Minuten von Baumjohann?

Der jüngste Stammspieler mit 20 Jahren war Polanski und das war bereits seine 2. Saison als Stammspieler, Levels mit 19 spielte gerade 9 mal durch unter ihm, dann folgte Compper mit 21, der sich auch schon Ende der Vorsaison an die 1. Mannschaft rangearbeitet hatte, und Delura mit 21 und das wars auch schon.
1 Stammspieler mit 20, 2 mit 21 Jahre, wow, was für ein überdimensionierter Einsatz von Nachwuchsspielern....

Das jeweilige Alter von Keller, Bögelund, Ze Antonio, Svensson, Insua, Kluge, Thijs, Kahe, Neuville und Sonck ist Dir vermutlich ja bekannt.....
Benutzeravatar
Kaste
Beiträge: 10752
Registriert: 21.07.2006 13:52
Wohnort: SO 36

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von Kaste » 10.10.2009 00:35

Es geht ja nicht um Stammspieler allein, die Einsätze von Rubink und Fleßers hätte er sich wirklich sparen können. Man kann nicht jeden Jugendspieler einfach so ins kalte 'Wasser werfen, die Qualität muss schon da sein. Ich fand das beim Jupp schon auch irgendwie auffällig.
Antworten