Möchte aber nicht weiter darauf eingehen.

man kann sich aber Kindern gegenüber schon freundlich verhalten dafür sind sie Profis. Aber xxx bleibt xxxBLOCK 38 hat geschrieben: Also wenn eure Mannschaft aufm Lande im Gegensatz zu uns Küsschen verteilt,dann sind wir wirklich arrogant.....
Tube deines VertrauensBellringer hat geschrieben:Welche Melodie stellst du dir denn vor?
So was kennen die Kölner doch eh nicht, würden die deshalb doch eh nicht checkenBellringer hat geschrieben:Ich glaube mit dem Gérémi hätten wir Spass.
Der heisst im übrigen Fotso. Ein Schelm der böses denkt.
(Gérémi - Gérémi Sorélé Njitap Fotso)
geilGigantGohouri hat geschrieben:So was kennen die Kölner doch eh nicht, würden die deshalb doch eh nicht checken![]()
Bellringer hat geschrieben:Süßer Fratz du - genau wg dir habe ich diese Formulierung benutzt.
Bussi!
"Wie der Herr so`s Gescherr"Bellringer hat geschrieben:Hat der Poldi dir nicht gewunken? Sorry, das geht ja gar nicht.
MeaParvitas hat geschrieben:Und warum versuchst du dann die Jungs hier anzuflirten?
Tottram hat geschrieben:dann erklär mir mal bitte die Definition eines Profis aber ohne die Rote Brille
FanNr12 hat geschrieben:moin Freaks, Kölle steigt ab, ich versteh die ganze Diskussion überhaupt nich...
my heart is beatin like a jungle drum, nä nä nä nä
Wikipedia lässt grüßen, glaub nicht das ich dich gefragt hab!!!!!!!!!!!!!Edelweißpirat hat geschrieben:
Ganz farblos:
Der so genannte Profifußball wurde in England bereits im Jahre 1897 eingeführt, als in Deutschland alle Spieler noch Amateurstatus hatten. Es durfte auch noch lange danach kein Spieler mehr als fünf Reichsmark erhalten. Die erste Profimeisterschaft auf dem europäischen Festland wurde in der Saison 1924/25 mit zwei Spielklassen in Österreich ausgetragen. Erster Meister im professionellen Fußballsport außerhalb Großbritanniens wurde die Wiener Hakoah. Abgeschafft wurde die Profimeisterschaft in Österreich erst nach dem Anschluss an das Deutsche Reich im März 1938. Große Aufregung gab es in Deutschland im Jahre 1930, als die Spieler des FC Schalke 04 mehr als fünf Reichsmark Prämie erhielten und daraufhin vom DFB lebenslang gesperrt wurden. Auf öffentlichen Druck hin wurden die Spieler ein Jahr später entsperrt.
1949 wurde im Gebiet des DFB das Vertragsspieler-Statut, 1963 der Lizenzspieler eingeführt, einher gehend mit der Einführung der Fußball-Bundesliga. Doch auch damals waren die meisten Spieler nur so genannte Halb-Profis, d. h. sie waren neben dem Fußball noch berufstätig. Erst ab Beginn der 1970er Jahre wurden die Deckelungen der Spielergehälter und Ablösesummen schrittweise aufgehoben. Der erste Spieler, der durch diese Regelung mehr als eine Million Euro verdiente war der Leverkusener Herbert Waas im Jahre 1989. Seitdem sind die Spielergehälter kontinuierlich weiter
Hoffe,dir gedient zu haben.