Marko Marin
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 29.05.2009 10:18
Re: Marko Marin [11]
Leider kann ja auch niemand meine Frage beantworten,was ein "Vorvertrag" ist...im BGB,und darin werden Verträge geregelt,gibt es den Begriff "Vorvertrag" nicht!
- purple haze
- Beiträge: 11063
- Registriert: 03.06.2009 10:34
Re: Marko Marin [11]
@ BMG-Reinkarnation
det einzige was man zum Thema Vorvertrag im Arbeitsrecht findet ist folgendes Urteil...
"LAG-HAMM – Urteil vom 29.07.2003, Aktenzeichen: 5 Sa 828/03
zurück
Leitsatz: 1. Wenn dem Abschluss eines Anstellungsvertrages noch rechtliche und/oder tatsächliche Hindernisse entgegenstehen (z. B. Mitbestimmung des Personalrats und/oder Vorlage eines Gesundheitszeugnisses), beide Parteien jedoch eine frühzeitige Bindung wollen, um die spätere Zweckerreichung (hier: Lehrereinstellung zum Schuljahresbeginn) zu sichern, können sie hierzu einen Vortrag abschließen.
2. Ein wirksamer Vorvertrag setzt voraus, dass sich die Parteien mit beiderseitigem Bindungswillen über alle wesentlichen Punkte geeinigt haben und der Inhalt des abzuschließenden Hauptvertrages (hier: Arbeitsvertrages) zumindest bestimmbar ist (BAG AP Nr. 2 zu § 611 BGB Entwicklungshelfer).
Ein solcher Vorvertrag verpflichtet die Parteien, ein Angebot auf Abschluss des Hauptvertrages abzugeben bzw. das Angebot des anderen Teiles anzunehmen (BAG AP Nr. 6 zu § 1 TVG Form); er beinhaltet darüber hinaus materielle Vertragsgestaltungspflichten, insbesondere die Pflicht zur Mitwirkung an der Überbrückung der dem Hauptvertrag (noch) entgegenstehenden Hindernisse (BAG AP Nr. 14 zu § 611 BGB Bühnenengagementsvertrag).
3. Der öffentliche Arbeitgeber kann sich von seinem Angebot zum Abschluss des Vorvertrages (hier: "Einstellungsangebot") nicht mehr einseitig lösen (hier: das Angebot "zurückziehen"), insbesondere dann nicht mehr, wenn der Bewerber es auf einer vom öffentlichen Arbeitgeber vorkonzipierten "Annahmeerklärung" angenommen hat.
4. Das Interesse an der Einhaltung eines Vorvertrages kann grundsätzlich durch eine Vertragsstrafenklausel gesichert werden (BAG AP Nr. 2 zu § 611 BGB Entwicklungshelfer).
Rechtsgebiete: BGB
Vorschriften: BGB § 133
BGB § 145
BGB § 148
BGB § 157
BGB § 339
BGB § 340 Abs. 1"
es geht hier zwar um öffentliche arbeitgebr, aba viel. hilft es dir ja weida.
det einzige was man zum Thema Vorvertrag im Arbeitsrecht findet ist folgendes Urteil...
"LAG-HAMM – Urteil vom 29.07.2003, Aktenzeichen: 5 Sa 828/03
zurück
Leitsatz: 1. Wenn dem Abschluss eines Anstellungsvertrages noch rechtliche und/oder tatsächliche Hindernisse entgegenstehen (z. B. Mitbestimmung des Personalrats und/oder Vorlage eines Gesundheitszeugnisses), beide Parteien jedoch eine frühzeitige Bindung wollen, um die spätere Zweckerreichung (hier: Lehrereinstellung zum Schuljahresbeginn) zu sichern, können sie hierzu einen Vortrag abschließen.
2. Ein wirksamer Vorvertrag setzt voraus, dass sich die Parteien mit beiderseitigem Bindungswillen über alle wesentlichen Punkte geeinigt haben und der Inhalt des abzuschließenden Hauptvertrages (hier: Arbeitsvertrages) zumindest bestimmbar ist (BAG AP Nr. 2 zu § 611 BGB Entwicklungshelfer).
Ein solcher Vorvertrag verpflichtet die Parteien, ein Angebot auf Abschluss des Hauptvertrages abzugeben bzw. das Angebot des anderen Teiles anzunehmen (BAG AP Nr. 6 zu § 1 TVG Form); er beinhaltet darüber hinaus materielle Vertragsgestaltungspflichten, insbesondere die Pflicht zur Mitwirkung an der Überbrückung der dem Hauptvertrag (noch) entgegenstehenden Hindernisse (BAG AP Nr. 14 zu § 611 BGB Bühnenengagementsvertrag).
3. Der öffentliche Arbeitgeber kann sich von seinem Angebot zum Abschluss des Vorvertrages (hier: "Einstellungsangebot") nicht mehr einseitig lösen (hier: das Angebot "zurückziehen"), insbesondere dann nicht mehr, wenn der Bewerber es auf einer vom öffentlichen Arbeitgeber vorkonzipierten "Annahmeerklärung" angenommen hat.
4. Das Interesse an der Einhaltung eines Vorvertrages kann grundsätzlich durch eine Vertragsstrafenklausel gesichert werden (BAG AP Nr. 2 zu § 611 BGB Entwicklungshelfer).
Rechtsgebiete: BGB
Vorschriften: BGB § 133
BGB § 145
BGB § 148
BGB § 157
BGB § 339
BGB § 340 Abs. 1"
es geht hier zwar um öffentliche arbeitgebr, aba viel. hilft es dir ja weida.
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 29.05.2009 10:18
Re: Marko Marin [11]
Naja,ist wohl kaum mit dem Profifussball zu vergleichen....der Profisport geniesst nun mal einen Sonderstatus...
Ich habe unter Vorvertrag gar nichts gefunden,was irgendwie mit "Bürgerlichen Recht" und dem Fussballgeschäft zu vereinen ist!
Jedenfalls würde so ein "Vorvertrag" nur zugunsten des Spielers gehen....und da habe ich schon meine(rechtlichen)Bedenken!
Ich habe unter Vorvertrag gar nichts gefunden,was irgendwie mit "Bürgerlichen Recht" und dem Fussballgeschäft zu vereinen ist!
Jedenfalls würde so ein "Vorvertrag" nur zugunsten des Spielers gehen....und da habe ich schon meine(rechtlichen)Bedenken!
- borussenfriedel
- Beiträge: 32614
- Registriert: 16.02.2009 17:29
Re: Marko Marin [11]
Das bezweifle ich ganz stark, dass wir unsere geplanten Transvers ohne die Marin-Millionen auch realisieren können. Oder glaubst du, des Eberl einen Dukatenesel im Büro stehen hat? Wir brauchen das Geld für MM um noch 2 gute zu holen. Uns fehlt dringend noch der Leithengst im MittelfeldBMG-Reinkarnation hat geschrieben: Und eine Ablösesumme wäre lediglich ein schönes Zubrot,sämtliche geplante Transfers sind auch ohne Geld aus Bremen zu realisiersen!

-
- Beiträge: 781
- Registriert: 29.05.2009 10:18
Re: Marko Marin [11]
Ok...man kann nicht alle Seiten lesen:
http://www.rp-online.de/public/article/ ... Brust.html
Letzter Absatz!
http://www.rp-online.de/public/article/ ... Brust.html
Letzter Absatz!
- Motzkoffer
- Beiträge: 899
- Registriert: 12.08.2004 13:59
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Marko Marin [11]
Quelle ?BMG-Reinkarnation hat geschrieben: Will Borussia Marin unbedingt los werden? Nein!!!
Ich glaube Borussia hat kein grosses Interesse an einem 7 Mio Fauxpas für eine Saison. Eine Vertragsverlängerung in der nächsten Saison seitens MM ist so wahrscheinlich, wie dass ich in meinem Keller in 2 Meter Tiefe auf ne Goldader stosse, deswegen wird Borussia nicht so ohne weiteres 7 Mio in den Sand setzen.
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 29.05.2009 10:18
Re: Marko Marin [11]
Da ich davon ausgehen muss,dass die Marinsche Forderung beim HSV,in Höhe von 3,5Millionen stimmt,ist es klar,dass wir über eine Vertragsverlängerung gar nicht nachdenken müssen!
Eberl ist jedenfalls von Marin völlig vor dem Kopf gestossen worden mit dessen Verhaltensweise....mag sein,dass kaum einer der Verantwortlichen mit einem Verbleib Marins gerechnet hat,aber man hat zumindest damit gerechnet,dass es mehrere potentielle Interessenten gibt.....
Durch die "feste Zusage" Werder Bremen....ist die Situation leicht verändert....ich gehe davon aus,dass alle erdenklichen Möglichkeiten gedanklich durchgespielt worden sind und Eberl verneint ja die Abhängigkeit der Marinablöse!
Eberl ist jedenfalls von Marin völlig vor dem Kopf gestossen worden mit dessen Verhaltensweise....mag sein,dass kaum einer der Verantwortlichen mit einem Verbleib Marins gerechnet hat,aber man hat zumindest damit gerechnet,dass es mehrere potentielle Interessenten gibt.....
Durch die "feste Zusage" Werder Bremen....ist die Situation leicht verändert....ich gehe davon aus,dass alle erdenklichen Möglichkeiten gedanklich durchgespielt worden sind und Eberl verneint ja die Abhängigkeit der Marinablöse!
- Tranceporter
- Beiträge: 830
- Registriert: 22.04.2009 20:18
Re: Marko Marin [11]
BMG-Reinkarnation hat geschrieben:Naja,ist wohl kaum mit dem Profifussball zu vergleichen....der Profisport geniesst nun mal einen Sonderstatus...
Ich habe unter Vorvertrag gar nichts gefunden,was irgendwie mit "Bürgerlichen Recht" und dem Fussballgeschäft zu vereinen ist!
Jedenfalls würde so ein "Vorvertrag" nur zugunsten des Spielers gehen....und da habe ich schon meine(rechtlichen)Bedenken!
Hierzu und speziell des mutmasslichen "Vorvertrages":
Für Linzenspieler gilt das Fifareglement bezüglich Status und Transfer von Spielern.
http://www.dfb.de/uploads/media/16_FIFA ... rst_02.pdf
Ich habe mal die Stelle rauskopiert die für den Fall von Bedeutung wäre :
Beabsichtigt ein Verein, einen Berufsspieler zu verpflichten, so muss dieser
Verein vor der Aufnahme von Verhandlungen mit dem Spieler dessen aktuellen
Verein schriftlich von seiner Absicht in Kenntnis setzen. Ein Berufsspieler
darf einen Vertrag mit einem anderen Verein nur abschließen, wenn
sein Vertrag mit dem bisherigen Verein abgelaufen ist oder in den folgenden
sechs Monaten ablaufen wird. Ein Verstoß gegen diese Bestimmung
zieht angemessene Sanktionen nach sich.
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 29.05.2009 10:18
Re: Marko Marin [11]
Thx, tranceporter....
aber das scheint ja niemanden zu interessieren...oder Eberl hat noch ein richtiges As im Ärmel....
aber das scheint ja niemanden zu interessieren...oder Eberl hat noch ein richtiges As im Ärmel....
Re: Marko Marin [11]
Das trifft meiner Meinung nach aber NICHT zu, da er keinen neuen "Arbeitsvertrag" unterzeichnet sondern lediglich eine "Absichtserklärung" die ihn quasi verpflichtet einen neuen "Arbeitsvertrag" im nächsten Jahr mit Bremen abzuschliessen. Und das sind rechtlich zwei Paar Schuhe.
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 29.05.2009 10:18
Re: Marko Marin [11]
Und diese"Absichtserklärung" kann man doch sicher genauso gut als Klopapier verwenden,oder?
Re: Marko Marin [11]
Entweder Vertrag verlängern oder verkaufen.
Und eine Vertragsverlängerung wird es zu 100% nicht geben, also verkaufen und abwarten ob er sich bei Werder durch setzen wird.
Ich sehe in ihm übrigens keinen Marktwert von 10 Mille, also die 8+ nehmen und dankbar sein.

Und eine Vertragsverlängerung wird es zu 100% nicht geben, also verkaufen und abwarten ob er sich bei Werder durch setzen wird.
Ich sehe in ihm übrigens keinen Marktwert von 10 Mille, also die 8+ nehmen und dankbar sein.

-
- Beiträge: 781
- Registriert: 29.05.2009 10:18
Re: Marko Marin [11]
Eine Vertragsverlängerung ist insbesondere absolut ausgeschlossen wenn die 3,5 Millionen stimmen....und dementiert wurden die nicht.....
Re: Marko Marin [11]
edith..
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 29.05.2009 10:18
Re: Marko Marin [11]
Ich hab ne Tante Hedwig...aber Edith kenn ich nicht.... 

- Ahr-Borusse
- Beiträge: 273
- Registriert: 10.07.2006 17:39
- Wohnort: Blankenheim
Re: Marko Marin [11]
Das sehe icxh anders, wenn mich nicht alles täuscht ist seinerzeit eine solche "Absichtserklärung" wie Du das nennst zwischen Pillendrehern und Herrn Helmes zu Gunsten des Klubs aus der verbotenen Stadt für NULL und NICHTIGNeptun hat geschrieben:Das trifft meiner Meinung nach aber NICHT zu, da er keinen neuen "Arbeitsvertrag" unterzeichnet sondern lediglich eine "Absichtserklärung" die ihn quasi verpflichtet einen neuen "Arbeitsvertrag" im nächsten Jahr mit Bremen abzuschliessen. Und das sind rechtlich zwei Paar Schuhe.
erklärt worden.



- Tranceporter
- Beiträge: 830
- Registriert: 22.04.2009 20:18
Re: Marko Marin [11]
Insofern hast du vollkommen recht. Eine Absichtserklärung ist kein Vertrag und hat keine rechtliche Bindungswirkung.Neptun hat geschrieben:Das trifft meiner Meinung nach aber NICHT zu, da er keinen neuen "Arbeitsvertrag" unterzeichnet sondern lediglich eine "Absichtserklärung" die ihn quasi verpflichtet einen neuen "Arbeitsvertrag" im nächsten Jahr mit Bremen abzuschliessen. Und das sind rechtlich zwei Paar Schuhe.
Das grosse "Aber " ist folgendes....:
Das Fifa-Regelement BEZÜGLICH STATUS UND TRANSFER
VON SPIELERN
Artikel 18 .3
Beabsichtigt ein Verein, einen Berufsspieler zu verpflichten, so muss dieser
Verein vor der Aufnahme von Verhandlungen mit dem Spieler dessen aktuellen
Verein schriftlich von seiner Absicht in Kenntnis setzen.
Sollte es diese ominöse Absichtserklärung wirklich geben,hat diese also keine Vertragbindene Wirkung , aber protokoliert die Aufnahme von Verhandlungen mit dem Spieler. Also bleibt dann nur die Frage zu klären , ob der SVW dies vorher schriftlich dem VFL mitgeteilt hat.
Ich denke aber da ist die Rechtsabteilung von Borussia der bessere Ansprechspartner.... :hilfe:
Wie dem auch sei, ich denke Borussia hat nach wie vor gute Karten im Transferpoker ...das sagt mir mein Gefühl.

Re: Marko Marin [11]
lasst den Marin noch ne Bomben EM spielen, dann wird sich der Marktwert noch erhöhen, und neue Interessenten werden aufmerksam. Alles durchdacht von ME, hoff ich doch
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 29.05.2009 10:18
Re: Marko Marin [11]
Oder von Papa Marin clever geplant....
Den Fokus auf Werder....kein anderer interessant...dann Top-U-21-EM ..und die wirklich interessanten Angebote folgen....dann war die Gehaltsforderung beim HSV nur Showprogramm....
Den Fokus auf Werder....kein anderer interessant...dann Top-U-21-EM ..und die wirklich interessanten Angebote folgen....dann war die Gehaltsforderung beim HSV nur Showprogramm....
Re: Marko Marin [11]
Moin,
zunächst mal: Bin selbst Werderaner und les hier seitdem die Gerüchte aufgekommen sind immer mal wieder mit. Kann gewissen Ärger auch voll verstehen, vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an das Theater mit Klose, billig geleugnetes Geheimtreffen mit den Bayern vor UEFA- Cup- Halbfinale, verbale Nachtreterei und so weiter.
Mit den Talenttransfers ist es halt die übliche Nahrungskette. Ich hätte Diego gern noch ein paar Jahre in Bremen gesehen, aber was soll man groß machen, wenn Juve kommt und das doppelte Gehalt, CL- Teilnahme und 24,5 Mio. + X bietet?
Kann was Marin betrifft schwer einschätzen, was den Ausschlag letztlich gab, war ehrlich gesagt zunächst überrascht, da ich dachte die Sache wäre mit Hamburg fix gewesen. Eines kann aber sicher sein: Er wird bei Werder niemals 3,5 Mio. bekommen können, damit wäre das Gehaltsgefüge definitiv gesprengt. Diego hat zu Beginn 1,x Mio. verdient, erst nach der Vertragsverlängerung so um die 3,7 Mio. Frings bekommt etwa knapp 4 Mio.
Undenkbar dass ein 20jähriges Talent direkt in diesen Regionen einsteigt. Allofs betont auch immer wieder, dass nicht die Transfersumme das große Problem ist, sondern der Unterhalt des Kaders.
Wie auch immer, hoffe dass das Theater um Marin bald mal beendet ist. Eberl wüsste sicherlich was mit der Kohle anzufangen und MM kann versuchen sich wie Özil einen Stammplatz zu erkämpfen. An Jensen und Hunt, sofern beide fit, muss man auch erstmal vorbei.
zunächst mal: Bin selbst Werderaner und les hier seitdem die Gerüchte aufgekommen sind immer mal wieder mit. Kann gewissen Ärger auch voll verstehen, vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an das Theater mit Klose, billig geleugnetes Geheimtreffen mit den Bayern vor UEFA- Cup- Halbfinale, verbale Nachtreterei und so weiter.
Mit den Talenttransfers ist es halt die übliche Nahrungskette. Ich hätte Diego gern noch ein paar Jahre in Bremen gesehen, aber was soll man groß machen, wenn Juve kommt und das doppelte Gehalt, CL- Teilnahme und 24,5 Mio. + X bietet?
Kann was Marin betrifft schwer einschätzen, was den Ausschlag letztlich gab, war ehrlich gesagt zunächst überrascht, da ich dachte die Sache wäre mit Hamburg fix gewesen. Eines kann aber sicher sein: Er wird bei Werder niemals 3,5 Mio. bekommen können, damit wäre das Gehaltsgefüge definitiv gesprengt. Diego hat zu Beginn 1,x Mio. verdient, erst nach der Vertragsverlängerung so um die 3,7 Mio. Frings bekommt etwa knapp 4 Mio.
Undenkbar dass ein 20jähriges Talent direkt in diesen Regionen einsteigt. Allofs betont auch immer wieder, dass nicht die Transfersumme das große Problem ist, sondern der Unterhalt des Kaders.
Wie auch immer, hoffe dass das Theater um Marin bald mal beendet ist. Eberl wüsste sicherlich was mit der Kohle anzufangen und MM kann versuchen sich wie Özil einen Stammplatz zu erkämpfen. An Jensen und Hunt, sofern beide fit, muss man auch erstmal vorbei.