Cheftrainer Michael Frontzeck #1
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 29.05.2009 10:18
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Es sollte doch nicht nach dem Alter gehen,oder?
Um ein "Eigengewächs" zu verpflichten,dazu braucht man keine monatelange Beobachtung,MF kennt den Verein und der Verein kennt MF.Dass in Bielefeld oder Aachen nicht nur ganz andere Bedingungen herrschen,sondern auch die Erwartungshaltung eine ganz andere ist,dürfte klar sein!
Ein "Neuanfang" sieht m.M. nach anders aus.....ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren...
Und um einen Trainer zu bestimmen,der wirklich weiterhelfen kann(wobei es keine Garantie gibt) dazu bin ich zu sehr Laie und eben nicht in Strukturen des Vereins involviert!Es ist auch müssig,jetzt Namen ins Spiel zu bringen...ich hoffe,dass es mir/uns auch in der Saison erspart bleibt!
Um ein "Eigengewächs" zu verpflichten,dazu braucht man keine monatelange Beobachtung,MF kennt den Verein und der Verein kennt MF.Dass in Bielefeld oder Aachen nicht nur ganz andere Bedingungen herrschen,sondern auch die Erwartungshaltung eine ganz andere ist,dürfte klar sein!
Ein "Neuanfang" sieht m.M. nach anders aus.....ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren...
Und um einen Trainer zu bestimmen,der wirklich weiterhelfen kann(wobei es keine Garantie gibt) dazu bin ich zu sehr Laie und eben nicht in Strukturen des Vereins involviert!Es ist auch müssig,jetzt Namen ins Spiel zu bringen...ich hoffe,dass es mir/uns auch in der Saison erspart bleibt!
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Ist schon klar. Wenn in Frankfurt alle "Experten" so denken wie du, verstehe ich auch, warum der Funkel weggemobbt wurdeich habe da eine andere these..... wenn ich offensiv spiele, kann ich meine abwehr entlasten. klar habe ich keine stürmer mehr auf dem platz, wenn sie entweder auf der tribüne bzw. gleich zuhause lasse....
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50933
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Warum Neuanfang? Man will den mit Meyer eingeschlagenen Weg - der sicher auch sein Tütchen Senf zu Eberls Konzept beigetragen hat - weitergehen. Kontinuität ist das Zauberwort, nicht Neuanfang.BMG-Reinkarnation hat geschrieben:Ein "Neuanfang" sieht m.M. nach anders aus...
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Du sagst, du hast zu wenig Kenntnis, aber dass MF falsch ist, weist du. Woher?Und um einen Trainer zu bestimmen,der wirklich weiterhelfen kann(wobei es keine Garantie gibt) dazu bin ich zu sehr Laie und eben nicht in Strukturen des Vereins involviert!Es ist auch müssig,jetzt Namen ins Spiel zu bringen...ich hoffe,dass es mir/uns auch in der Saison erspart bleibt!
-
- Beiträge: 435
- Registriert: 28.10.2008 22:30
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
MF hat Arminia Bielefeld trainiert, einige scheinen Borussia wirklich mit diesem Verein zu vergleichen wo die Fans jedes 2. Spiel "Vorstand raus" gröhlen. Ich bin echt erschüttert, wie die vermeintlich "besten Fans der Liga" zum großen Teil einen Trainer verteufeln, der noch nicht ein Training geleitet hat. Ich gebe ehrlich zu, er war auch nicht mein Wunschtrainer, aber die Rolle der Fans ist es nunmal nicht zu entscheiden wer kommt und wer geht. Unsere Rolle ist klar vorgegeben, den Verein unterstützen, auch mit sehr viel Zasta.Nun haben wir eine Mannschaft die extrem Jung ist, und die letzten Transfers haben den Schnitt nicht nach oben befördert, aber genau in dieser jungen Mannschaft steckt meiner Meinung nach extrem viel Potential, auch wenn die Abgänge von Baumi und Marin vielleicht erstmal schmerzen, das Grundgerüst bleibt stehen. Und diese Junge Mannschaft braucht einen Trainer der ein Kumpeltyp ist, und wichtiger, einen Trainer der den Jungs das Gefühl Borussia einhaucht, vorlebt wie es geht. Die Gedanken ließen mich fragen wer genau das kann? Slomka? Der bringt den Jungs bei wie man sich die Zeit vertreiben kann während man auf ein Millionenangebot wartet. Funkel? Ein sehr guter Trainer, aber in meinen Augen menschlich völlig unpassend, insbesondere weil ich hier keinen Trainer sehen will der nach jedem Spiel die Schuld bei alles und jedem sucht, auf Schiris und Gegenspiel schimpft, als gäbe es kein Morgen mehr. Ich weiß nicht warum, aber irgendwas sagt mir, MF wird diese sehr junge Mannschaft formen und Erfolg haben. Sollte dies eintreffen, werden die Kritiker weiter machen, irgendwas findet man ja immer, geht es schief, tut MF mir leid, denn er liebt diesen Verein und will hier spürbar ehrlich etwas erreichen, und genießt schon jetzt einen solch schlechten Stand.
Traurig.
Traurig.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
@Peckinpah
Also im Grunde gebe ich dir Recht. Wenn wir offensiv spielen binden wir gegnerische Spieler in deren Hälfte und entlasten die Abwehr. Soweit, so gut. Dann müssen diese Stürmer aber auch konsequent nach hinten arbeiten, was ja bei dem ein oder anderen nicht der Fall gewesen ist. Zudem brauchen wir eine sattelfeste Abwehr. Ist auch noch eine Aufgabe von MF, die noch weiter zu stabilisieren, den auch in der RR haben wir für meinen Geschmack zu viele Treffer kassiert. Nun gut, zum Thema Spielsystem usw. gibt es ja einen eigenen Fred - kommen da langsam
Was ich nur sagen will, keiner sollte MF verurteilen, wenn er eine eher defensive Taktik an den Tag legt - glaube, dass würde jeder andere Trainer eines Abstiegskandidaten (und wir werden uns nächste Saison davon nicht gänzlich befreien können - wenn doch, wärs ein Totalerfolg) auch erstmal tun. Erweist sich die Mannschaft als in allen Teilen gefestigt, wird er schon mutiger auftreten.
Das kann man mit Bielefeld nicht vergleichen - da hatte er nicht viele andere Möglichkeiten zur Verfügung.
Also im Grunde gebe ich dir Recht. Wenn wir offensiv spielen binden wir gegnerische Spieler in deren Hälfte und entlasten die Abwehr. Soweit, so gut. Dann müssen diese Stürmer aber auch konsequent nach hinten arbeiten, was ja bei dem ein oder anderen nicht der Fall gewesen ist. Zudem brauchen wir eine sattelfeste Abwehr. Ist auch noch eine Aufgabe von MF, die noch weiter zu stabilisieren, den auch in der RR haben wir für meinen Geschmack zu viele Treffer kassiert. Nun gut, zum Thema Spielsystem usw. gibt es ja einen eigenen Fred - kommen da langsam

Was ich nur sagen will, keiner sollte MF verurteilen, wenn er eine eher defensive Taktik an den Tag legt - glaube, dass würde jeder andere Trainer eines Abstiegskandidaten (und wir werden uns nächste Saison davon nicht gänzlich befreien können - wenn doch, wärs ein Totalerfolg) auch erstmal tun. Erweist sich die Mannschaft als in allen Teilen gefestigt, wird er schon mutiger auftreten.
Das kann man mit Bielefeld nicht vergleichen - da hatte er nicht viele andere Möglichkeiten zur Verfügung.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
20 Pkt. zu wenig? Auf die komplette Saison hochgerechnet 40Pkt.! So, jetzt schau dir nochmal die Abschlußtabelle und sag mir auf welchem Platz wir gelandet wären! Ich frage mich langsam wirklich warum in jedem Statement, egal von welcher Seite Borussias eins abgegeben wird, immer nur das Negative herausgelesen wird. Hat anknüpfen denn immer was mit Stagnation zu tun? Kann die Aussage nicht auch beinhalten es besser machen zu wollen als der Vorgänger?Michael70 hat geschrieben:. Hans Meyer hat viel zu wenig Punkte in der Rückrunde gesammelt, als dass man von der Abstiegszone fernbleiben könnte. Oder wie soll ich das deuten? Wir spielen genau den gleichen Graupen-Fußball wie letzte Saison?
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
verstehe deine intension nicht so richtig! es gab gründe, weshalb ein FUNKEL hier in frankfurt gegangen wurde. schade das die fans hier nicht immer aufgestellt bzw. die taktik vorgegeben haben, dann wäre er heute noch trainer in frankfurt......Nik hat geschrieben: Ist schon klar. Wenn in Frankfurt alle "Experten" so denken wie du, verstehe ich auch, warum der Funkel weggemobbt wurde

bilde ich mir das nur ein, oder bist du der "loyalste" fan der borussia? könnte man denken, wenn man deine beiträge liest.
ob MF zu uns passt oder auch nicht, werden wir am ende der HR sehen. aber der FUNKEL hätte hier nur gepasst, wenn borussia ebenfalls jahre lang keine fortschritte machen wollen würde.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Die Gleichung, daß ein Trainer (egal, wie er heißt) ein besserer Trainer wird, wenn er mehr Geld zur Verfügung hat, ist m. M. nach falsch. Genau so falsch wie anders herum. Es arbeiten durchaus sehr gute Trainer bei schwachen Mannschaften mit wenig Budgetspielräumen. Und - nicht jeder Trainer wird automatisch ein Ass, wenn er bei einem Millionenverein arbeitet. Es gibt bei Spielern und auch bei Trainern ein Leistungsgefälle mit z. T. deutlichen Leistungsunterschieden - nicht mal Klinsmann hat´s geschafft, die Spieler jeden Tag besser zu machen - an wem lag´s da wohl?
Deshalb zählt für mich das Argument, daß MF bei Bielefeld und Aachen auch an den geringen Möglichkeiten gescheitert ist und demzufolge hier bei uns automatisch besser und erfolgreicher arbeitet nicht.
Übrigens:
Habe auch eine Nacht über unsere Entscheidung geschlafen.
Ich halte die Entscheidung, MF bei uns zum Cheftrainer zu machen, weiterhin für falsch. Meine Gründe habe ich bereits zur Genüge hier vorgebracht.
Ich drücke allerdings MF, dem Verein und der Truppe jeden verfügbaren Daumen. Wir müssen uns stabilisieren, dazu müssen alle Kräfte gebündelt werden.
Und ich hoffe, daß ME und RB Michael Frontzeck die unbedingt notwendigen Verstärkungen bald zur Verfügung stellen werden. Sonst lassen sie ihn im Regen stehen - denn im Moment ist unser Kader m. M. n. nicht bundesligatauglich.
Meine Meinung.

Deshalb zählt für mich das Argument, daß MF bei Bielefeld und Aachen auch an den geringen Möglichkeiten gescheitert ist und demzufolge hier bei uns automatisch besser und erfolgreicher arbeitet nicht.
Übrigens:
Habe auch eine Nacht über unsere Entscheidung geschlafen.
Ich halte die Entscheidung, MF bei uns zum Cheftrainer zu machen, weiterhin für falsch. Meine Gründe habe ich bereits zur Genüge hier vorgebracht.
Ich drücke allerdings MF, dem Verein und der Truppe jeden verfügbaren Daumen. Wir müssen uns stabilisieren, dazu müssen alle Kräfte gebündelt werden.
Und ich hoffe, daß ME und RB Michael Frontzeck die unbedingt notwendigen Verstärkungen bald zur Verfügung stellen werden. Sonst lassen sie ihn im Regen stehen - denn im Moment ist unser Kader m. M. n. nicht bundesligatauglich.
Meine Meinung.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
ja, aber du musst das differenzieren. denn dieser vergleich unterliegt gewissen regeln.Gawain0815 hat geschrieben:MF hat Arminia Bielefeld trainiert, einige scheinen Borussia wirklich mit diesem Verein zu vergleichen [...]
und das geht so: während der rückrunde, zu der zeit, als wir bereits definitiv und unausweichlich abgestiegen waren, weil Hans Meyer unser trainer war, galt Arminia Bielefeld, trainiert von Michael Frontzeck, als vorbildliches projekt einer hervorragend motivierten mannschaft, die sich gegen den abstieg stemmt. gerne wurde darauf hingewiesen, doch dann geschah das unfassbare. Arminia Bielefeld stieg ab und wir nicht. somit sieht die sache heute natürlich ganz anders aus, was folgerichtig viele heute schon damals wussten. schliesslich war der Hans unser trainer, nicht der Michael Frontzeck, der absteiger.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 03.03.2003 15:24
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
@mdi
So sieht´s aus. Und das wird sich immer wieder wiederholen - und nicht nur bei uns.
So sieht´s aus. Und das wird sich immer wieder wiederholen - und nicht nur bei uns.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Viele sprechen hier vom Wunsch der Borussia nach Kontinuität. Da bin ich voll dabei. Viele denken hier noch einen Schritt weiter und bringen die Verpflichtung von MF in direktem Zusammenhang mit dieser erwünschten Kontinuität. Die Meyer´sche Linie soll weitergeführt werden etc. habe ich hier gelesen.
Meiner Meinung nach - und diese Meinung hat sich in den Jahren heraus gebildet - war Hans Meyer mit Sicherheit kein Trainer, der sich in irgend etwas reinreden ließ, der sich etwas vordiktieren ließ, der sicherlich Dinge im sportlichen Bereich besprach, die Entscheidung über deren Durchführung aber sicherlich letztendlich selbst getroffen hat. Otto Rehagel nannte so etwas mal "demokratischer Dikator."
Die Meyer´sche Linie wird mit dem neuen Konzept verlassen. Ob das gut ist, wird sich zeigen. Und es wird sich auch zeigen müssen, ob die Kontinuität auch dann noch oberstes Prinzip ist, wenn Mißerfolge da sind, wenn die Tabellenregionen vielleicht doch nicht die sind, die man sich erhofft. Bei uns geht´s um den Klassenerhalt - ich denke, das haben mittlerweile alle, Fans, Verantwortliche, Trainer, begriffen. Das ist ein harter Weg. Da gibt´s Phasen in einer Saison, da stehste hintendrin, nichts geht mehr - wir Borussen-Fans wissen das. Und dann steht man vor der Frage: Kontinuität? Oder vielleicht doch ein neuer Trainer?
Deswegen sollte man niemals sich so weit aus´m Fenster lehnen. Ich hoffe, wir ziehen das mit unserem neuen Coach durch. Doch - mir fehlt da der Glaube. Wenn´s eng wird, haben die Verantwortlichen immer noch die Reißleine gezogen und ihren A...... in Sicherheit gebracht. Ich befürchte, daß sich dies auch nicht ändern wird.
Meiner Meinung nach - und diese Meinung hat sich in den Jahren heraus gebildet - war Hans Meyer mit Sicherheit kein Trainer, der sich in irgend etwas reinreden ließ, der sich etwas vordiktieren ließ, der sicherlich Dinge im sportlichen Bereich besprach, die Entscheidung über deren Durchführung aber sicherlich letztendlich selbst getroffen hat. Otto Rehagel nannte so etwas mal "demokratischer Dikator."
Die Meyer´sche Linie wird mit dem neuen Konzept verlassen. Ob das gut ist, wird sich zeigen. Und es wird sich auch zeigen müssen, ob die Kontinuität auch dann noch oberstes Prinzip ist, wenn Mißerfolge da sind, wenn die Tabellenregionen vielleicht doch nicht die sind, die man sich erhofft. Bei uns geht´s um den Klassenerhalt - ich denke, das haben mittlerweile alle, Fans, Verantwortliche, Trainer, begriffen. Das ist ein harter Weg. Da gibt´s Phasen in einer Saison, da stehste hintendrin, nichts geht mehr - wir Borussen-Fans wissen das. Und dann steht man vor der Frage: Kontinuität? Oder vielleicht doch ein neuer Trainer?
Deswegen sollte man niemals sich so weit aus´m Fenster lehnen. Ich hoffe, wir ziehen das mit unserem neuen Coach durch. Doch - mir fehlt da der Glaube. Wenn´s eng wird, haben die Verantwortlichen immer noch die Reißleine gezogen und ihren A...... in Sicherheit gebracht. Ich befürchte, daß sich dies auch nicht ändern wird.
-
- Beiträge: 435
- Registriert: 28.10.2008 22:30
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Ich hab Bielefeld nie als beispielhafte Kämpfer im Abstiegskampf gesehen, für mich war das der KSC, die soviel Pech hatten. Aber das ist offtopic. Fakt ist, ME wurde für die Wintertransfers gefeiert, fast schon hochgejubelt. Jetzt hat der Junge ein Konzept, er glaubt an dieses und er lässt sich nicht davon abbringen, er weiß sicher das MF von vielen nicht gewollt ist, ist ihm aber egal, und genau deswegen genießt er mein Vertrauen, genau so wie MF, niemand weiß was die beiden vor haben, ich weiß nur das MF hier anders arbeiten könnte als in Bielefeld, ich habe aber die Sorge das viele Fans und die Presse wieder alles kaputt machen, es sei denn, ME ist es völlig egal. Dann genießt er direkt noch meinen Respekt.
Ich find es nur schade, viele prangern die Söldnermentalität an, kommen aber mal Leute die die Raute im Herzen haben und sich für den Verein zerreißen wollen, ist es auch wieder falsch. Bevor wir also vom Verein beständigkeit erwarten, sollten wir bei uns anfangen.
Ich find es nur schade, viele prangern die Söldnermentalität an, kommen aber mal Leute die die Raute im Herzen haben und sich für den Verein zerreißen wollen, ist es auch wieder falsch. Bevor wir also vom Verein beständigkeit erwarten, sollten wir bei uns anfangen.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50933
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Stimmt, man sollte sich möglichst kritisch zeigen, alles Neue von Anfang an ablehnen und das Schlimmste befürchten, aber sofort im gleichen Atemzug erwähnen, dass man natürlich auf Erfolg hofft und die Daumen dafür drückt. So ist man, egal welche Situation eintritt, auf der sicheren Seite: bei Mißerfolg wusste man es ja schon vorher und kann sich darüber freuen, als größer Fussballexperte aller Zeiten gefeiert zu werden, bei Erfolg freut man sich sowieso und lobt sich selber dann dafür, dass man ja stillgehalten hat. Prima win-win-Strategie.Borowka hat geschrieben:Deswegen sollte man niemals sich so weit aus´m Fenster lehnen.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
@Gawain0815
Na ja, die Raute im Herzen ist schon gut. Nur leider hilft das bei einem Trainer nicht sonderlich viel - ich unterstelle auch allen anderen, die bei einem Verein wie unserem anheuern, dass sie ihr Bestes geben würden und Erfolg haben wollen. Für mich ist wichtig, dass ein Trainer fachlich kompetent ist. Und trotz der Misserfolge, die MF hinnehmen musste, bin ich mittlerweile überzeugt davon, dass er diese Kompetenz hat (siehe Post auf Seite 81)

Na ja, die Raute im Herzen ist schon gut. Nur leider hilft das bei einem Trainer nicht sonderlich viel - ich unterstelle auch allen anderen, die bei einem Verein wie unserem anheuern, dass sie ihr Bestes geben würden und Erfolg haben wollen. Für mich ist wichtig, dass ein Trainer fachlich kompetent ist. Und trotz der Misserfolge, die MF hinnehmen musste, bin ich mittlerweile überzeugt davon, dass er diese Kompetenz hat (siehe Post auf Seite 81)

-
- Beiträge: 435
- Registriert: 28.10.2008 22:30
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Ein Trainer, egal wie er heißt, egal was er vorzuweisen hat, wird es in Gladbach NIE leicht haben. Hier reichen 2-3 Niederlagen und das Dauerfeuer geht auf ihn nieder. Ich will ja nur sagen, MF ist mir tausend mal lieber als ein Funkel, oder als ein Ad...Aad.. ich kanns nicht über die Tasten bringen. Geht es schief, fangen wir in Liga 2 eben neu an, geht es gut wird er gefeiert und niemand will mehr was von seiner Kritik wissen, so sind sie, die Gladbacher. Dachten sie so und stellten fest das er sich ja mal Haare wachsen lassen könnte.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
@HL
Du verallgemeinerst - meine Sicht der Dinge, meine Art der Argumentation beschreibst Du mit Sicherheit in Deinem letzten Posting nicht. Ich versuche, sachlich zu argumentieren - meistens jedenfalls.
Ich bin und bleibe VfL-Anhänger - deshalb wird´s bei mir kein Frontzeck-Raus geben - weder im Forum noch im Stadion. So was machen nur Weichkekse.
Meine Argumente, warum ich es für nicht produktiv halte, MF jetzt als Cheftrainer zu installieren, habe ich sachlich mitgeteilt und begründet. Ich möchte hier nur auf manche Argumente eingehen, deren logischen Zusammenhang ich nicht kapiere - weil sie sich selbst widersprechen.
Wenn man von MF als Cheftrainer vollauf überzeugt ist, dann kann man doch nach dem Prinzip verfahren: Was juckt es die Eiche, wenn sich ne Wildsau dran kratzt?
Wenn ich dann aber lese, daß MF in Aachen und Bielefeld Mannschaften mit wenig Budget trainiert hat und auch deshalb und daran gescheitert ist, dann zieht das nicht. Das würde dann bedeuten, daß jeder Trainer jede Mannschaft der Welt trainieren könnte - jeder könnte bei Real Madrid oder Chelsea anfangen und hätte automatisch Erfolg, weil das Geld, das Budget stimmt. Dann gäbe es nur den Trainer, alle Trainer wären qualitativ gleich gut.
Und das stimmt nicht. Wie bei Spielern gibt es auch bei Trainern, Managern etc. gute, schlechte, bessere, sehr gute, überragende - es gibt Leistungsunterschiede. Deshalb zieht dieses Argument nicht.
Und nochmal:
Bei allen Differenzen - Frontzeck ist Teil unserer Borussia - und mir geht´s nur um Borussia.
Du verallgemeinerst - meine Sicht der Dinge, meine Art der Argumentation beschreibst Du mit Sicherheit in Deinem letzten Posting nicht. Ich versuche, sachlich zu argumentieren - meistens jedenfalls.
Ich bin und bleibe VfL-Anhänger - deshalb wird´s bei mir kein Frontzeck-Raus geben - weder im Forum noch im Stadion. So was machen nur Weichkekse.
Meine Argumente, warum ich es für nicht produktiv halte, MF jetzt als Cheftrainer zu installieren, habe ich sachlich mitgeteilt und begründet. Ich möchte hier nur auf manche Argumente eingehen, deren logischen Zusammenhang ich nicht kapiere - weil sie sich selbst widersprechen.
Wenn man von MF als Cheftrainer vollauf überzeugt ist, dann kann man doch nach dem Prinzip verfahren: Was juckt es die Eiche, wenn sich ne Wildsau dran kratzt?
Wenn ich dann aber lese, daß MF in Aachen und Bielefeld Mannschaften mit wenig Budget trainiert hat und auch deshalb und daran gescheitert ist, dann zieht das nicht. Das würde dann bedeuten, daß jeder Trainer jede Mannschaft der Welt trainieren könnte - jeder könnte bei Real Madrid oder Chelsea anfangen und hätte automatisch Erfolg, weil das Geld, das Budget stimmt. Dann gäbe es nur den Trainer, alle Trainer wären qualitativ gleich gut.
Und das stimmt nicht. Wie bei Spielern gibt es auch bei Trainern, Managern etc. gute, schlechte, bessere, sehr gute, überragende - es gibt Leistungsunterschiede. Deshalb zieht dieses Argument nicht.
Und nochmal:
Bei allen Differenzen - Frontzeck ist Teil unserer Borussia - und mir geht´s nur um Borussia.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
[quote="BorussiaForever1977"]So, auch nach einmal schlafen hat sich meine Skepsis bezüglich MF nicht sonderlich gelegt. Ich empfinde es teilweise erschreckend was hier einigen Kritikern an den Kopf geworfen wird. Jeder der Kritk äussert soll kein "wahrer" Borusse sein. Ich sage: Nur durch Kritik kann sich was bessern.
Bei sachlich fundierter Kritik ja, davon gab´s aber eher weniger. Blanke Polemik bis hin zum totalen Unsinn waren öfter vertreten, das hatte nix mehr mit Kritik zu tun.
Das ist in der Politik und auf der Arbeit so. Ich frage mich immer noch warum nicht mal was anderes probiert wird (Holger Stanislawski fällt mir ein).
Schau die mal die Liste der gescheiterten Kandidaten seit der 1. Amtszeit von HM an, und die Frage beantwortet sich von selbst. Damit reduziert sich auch der Kreis der möglichen Trainer. Jeder, der sich die Liste ansieht, weiss, das bei der Borussia auf jeden Fall eine Garantie besteht, die auf einen vorzeitigen Abgang.
Zudem ist der Einfluss auf den Spielerkader begrenzt, wir können nicht 9-10 Spieler aussortieren und mit vollen Händen einkaufen gehen.
Hier kann ein Trainer auch nicht 4-6 Mio. verdienen, in der Kategorie sind wir nicht angesiedelt.
Und ob nun Stani oder Frontzeck oder wer auch immer, ist der Erfolg nicht da, spielt die Person keine Rolle.
Hier sind die sportliche Führung, die Spieler UND die Fans gefordert, dem Verein wieder zu Stabilität zu verhelfen.
Vieles von dem, was hier auf über 80 Seiten gepostet wurde, war das genaue Gegenteil, erschütternd, peinlich und z.T. aus dem untersten Regal.
Bei sachlich fundierter Kritik ja, davon gab´s aber eher weniger. Blanke Polemik bis hin zum totalen Unsinn waren öfter vertreten, das hatte nix mehr mit Kritik zu tun.
Das ist in der Politik und auf der Arbeit so. Ich frage mich immer noch warum nicht mal was anderes probiert wird (Holger Stanislawski fällt mir ein).
Schau die mal die Liste der gescheiterten Kandidaten seit der 1. Amtszeit von HM an, und die Frage beantwortet sich von selbst. Damit reduziert sich auch der Kreis der möglichen Trainer. Jeder, der sich die Liste ansieht, weiss, das bei der Borussia auf jeden Fall eine Garantie besteht, die auf einen vorzeitigen Abgang.
Zudem ist der Einfluss auf den Spielerkader begrenzt, wir können nicht 9-10 Spieler aussortieren und mit vollen Händen einkaufen gehen.
Hier kann ein Trainer auch nicht 4-6 Mio. verdienen, in der Kategorie sind wir nicht angesiedelt.
Und ob nun Stani oder Frontzeck oder wer auch immer, ist der Erfolg nicht da, spielt die Person keine Rolle.
Hier sind die sportliche Führung, die Spieler UND die Fans gefordert, dem Verein wieder zu Stabilität zu verhelfen.
Vieles von dem, was hier auf über 80 Seiten gepostet wurde, war das genaue Gegenteil, erschütternd, peinlich und z.T. aus dem untersten Regal.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
...das stimmt schon. Vor allem, was soll's, lasst dem neuen Trainer doch erstmal Zeit, zu zeigen, was er drauf hat! Der Mann hat lange genug guten Fußball gespielt und war lange genug Trainer bei anderen Mannschaften, da kann man ihm doch die Kompetenz nicht absprechen. Abwarten, wer weiß, vielleicht ist er ja doch der neue Heilsbringer.Gawain0815 hat geschrieben:...
Ich find es nur schade, viele prangern die Söldnermentalität an, kommen aber mal Leute die die Raute im Herzen haben und sich für den Verein zerreißen wollen, ist es auch wieder falsch. Bevor wir also vom Verein beständigkeit erwarten, sollten wir bei uns anfangen.
Im übrigen hätte Eberl es sowieso niemals jedem recht machen können, nicht mal, wenn er Hennes Weisweiler wiedergeholt hätte

Ich wünsche Michael Frontzeck, und uns, viel Erfolg und vor allem, daß Fans und Medien ihm die nötige Zeit lassen, sich einzufinden. Also, unterstützen wir ihn, schließlich ist er echter Gladbacher!

P.S.: Nur Schalke-Fans pfeifen ihre Mannschaft aus, noch bevor sie den Rasen betreten haben!

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
nö, lass mal lieber.Gawain0815 hat geschrieben:Dachten sie so und stellten fest das er sich ja mal Haare wachsen lassen könnte.

