Wer soll neuer Trainer werden?

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt

Wer soll neuer Trainer werden?

Lothar Matthäus
30
6%
Jürgen Raab
4
1%
Friedhelm Funkel
134
25%
Christian Gross
67
12%
Bernd Schuster
96
18%
Mirko Slomka
146
27%
Uwe Rapolder
5
1%
Michael Skibbe
13
2%
Klaus Augenthaler
19
4%
Michael Frontzeck
23
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 537
Benutzeravatar
Sven1549
Beiträge: 5229
Registriert: 07.06.2007 16:03
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Sven1549 » 01.06.2009 16:08

BMG-Reinkarnation hat geschrieben:@Nik
Ich glaube bestimmt nicht alles.....die Eintracht hat mich nie interessiert,deshalb kenne ich auch die Abläufe,die Strukturen nicht...ich bezweifel aber,dass z.B.die Commerzbank nicht die Finger im Spiel hat...aber das ist off topic!
............. und klingt jetzt sehr nach einer Verschwörungstheorie!

Fakt ist doch, Funkel hat einen Verein, der eigentlich schon pleine war wieder stabilisiert.

Und ich hätte nichts dagegen, wenn wenn er mit uns den nächsten Schritt machen würde. Das bedeutet, mal die Plätze 9-13 zu erreichen. Und das traue ich ihm zu.
Benutzeravatar
BMGFreak600
Beiträge: 2623
Registriert: 06.07.2006 13:24

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von BMGFreak600 » 01.06.2009 16:10

Thosus hat geschrieben: Sage ich ja, dass er ein XXX war! Mit Paderborn hatte er tollen Fußball gespielt und kaum war er in der 1. Bundesliga, war es vorbei. Der wollte nicht gewinnen, sondern nur nicht verlieren. Das gleiche wird mit Wollitz und Stanislawski auch passieren.
Also bei Wollitz macht mir die Intelligenz ein wenig sorgen :mrgreen: , aber bei Stanislawski stimmt sogar das. Nur seine Erfahrung als Trainer gibt mir zu bedenken. Aber er ist trotzdem einer meiner großen Favoriten. Er ist jung, kann motivieren, versteht meiner Meinung nach auch etwas von Fußball und hat "Eier" :mrgreen:. Viele Kriterien die unsere letzten Trainer nicht efüllen konnten.

Ich kann mir vorstellen das Stanislawski hier etwas bewegen könnte. Und die Interviews von ihm finde ich auch interessant (nur so neben bei): http://www.zeit.de/online/2009/20/stani ... ausbildung
Benutzeravatar
Sonic
Beiträge: 1647
Registriert: 02.10.2004 17:40
Wohnort: Würzburg

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Sonic » 01.06.2009 16:28

Ist aus dem Transfermarkt-Forum.
Finde den Beitrag ganz gut.

Ich fasse nochmal zusammen

Gewünschtes Profil des Vereins:

(1) muss sich mit der neuen Philosophie des Vereins identifizieren und willig sein, dass von der Borussia erarbeitete Konzept mitzugehen*

(2) loyal, ein echter Teamplayer

(3) sollte die deutsche Liga und die Mechanismen und Abläufe im deutschen Profifußball kennen

(4) soll den durch den geschafften Klassenhalt geschaffenen Schwung mitnehmen**

(5) fleißig

(6) Alter nicht relevant***


* Eberl zur "Philosophie": "Mein Ziel ist Werder Bremen"
Das bedeutet nach meinem Verständnis: gute Jugendarbeit und gute Scoutingarbeit. Spieler, die am unteren Ende ihrer Möglichkeiten stehen finden und kaufen und wenn sie am Zenit angekommen sind, an Schalke oder Bayern abgeben. Mit dem dadurch fließenden Geld nach und nach die Qualität der Verpflichtungen weiter steigern. Außerdem klares taktisches Konzept und Offensiv-Fußball.

** Motivator-Fähigkeiten, nicht ausschließlich die sachlich-kühle Art

*** allerdings beim Vorbild Bremen sollten schon so 5-10 Jahre Zusammenarbeit möglich sein - so sehr mir die Grundlage fehlt, zu glauben, dass sowas in MG passieren könnte


Welche Trainer passen in diese "Leitplanken", wie Eberl es nannte?

Aufgrund von Kriterium (3) entfällt:
Christian Gross


Zu den anderen:

FRIEDHELM FUNKEL
-> Minuspunkt: Spielweise zu defensiv
- mit Frankfurt 1,46 Tore / Spiel
- mit Köln 0,85 Tore / Spiel
- mit Rostock 0,89 Tore / Spiel
- mit Duisburg 1,26 Tore / Spiel
- mit Uerdingen 1,09 Tore / Spiel
-> Pluspunkt: Loyalitätsaspekt hoch (hat regionalen Bezug zur Borussia)
-> Neutral: zu Aufbauarbeit bedingt fähig (konnte zwar über lange Zeit am Stück ein Team trainieren, es aber trotz finanzieller Möglichkeiten und internationaler Beteiligung lediglich in der Liga halten - zuletzt auch nur im Abstiegskampf)
-> Minuspunkt: mangelnde Motivator-Fähigkeiten
-> Pluspunkt: Erfahrung im Abstiegskampf

THOMAS DOLL
-> Pluspunkt: offensive Spielweise
- mit Dortmund 1,57 Tore / Spiel
- mit Hamburg 1,47 Tore / Spiel
-> Pluspunkt: Fähigkeiten als Motivator
-> Pluspunkt: zu Aufbauarbeit fähig (hat in Hamburg einiges ereicht, später kam der Absturz, in Dortmund kam der Absturz relativ schnell - allerdings gingen seine Abstürzestets mit großen Verletzungssorgen im Kader einher)
-> Minuspunkt: bisher gibt es Null Bezug zu Mönchengladbach

BERND KRAUSS
- mit Mödling 1,82 Tore / Spiel
- mit Dortmund 1,33 Tore / Spiel
- mit M'gladbach 1,32 Tore / Spiel
-> Pluspunkt: offensive Spielweise
-> Pluspunkt: Loyalitätsaspekt hoch (hat regionalen Bezug zur Borussia)
-> Pluspunkt: zu Aufbauarbeit fähig (hat in Mönchengladbach bereits einiges ereicht - auch internationale Teilnahme nach dem Pokalsieg; an den finanziellen Gegebenheiten damals scheiterte der weitere Fortschritt. Trotz Erfolg wurden Leistungsträger abgegeben - z.B. Heiko Herrlich. Das sähe heute vielleicht anders aus.)
-> Minuspunkt: Ist schon lange aus dem Bundesligageschäft raus

MICHAEL SKIBBE
-> Pluspunkt: offensive Spielweise
- mit Galatasaray 1,84 Tore / Spiel
- mit Leverkusen 1,8 Tore / Spiel
- mit Dortmund 1,73 Tore / Spiel
-> Minuspunkt: keine Erfahrung im Abstiegskampf
-> Minuspunkt: bisher gibt es Null Bezug zu Mönchengladbach

BERND SCHUSTER
-> Minuspunkt: Spielweise zu defensiv
- mit Getafe 1,22 Tore / Spiel
- mit Real 2,11 Tore / Spiel (dass schafft wohl jeder Trainer)
-> Pluspunkt: zu Aufbauarbeit fähig (hat in Getafe Großes geleistet)
-> Minuspunkt: Erstliga-Erfahrung als Trainer in Deutschland ist sehr gering und sehr lange her. Er ist schon mehr Spanier als deutscher und würde vielleicht mit dem Versuch das spanische System in die Bundesliga zu übertrage, auf die Nase fliegen)
-> Minuspunkt: bisher gibt es Null Bezug zu Mönchengladbach

UWE RAPOLDER
-> Pluspunkt: offensive Spielweise
- mit Koblenz 1,45 Tore / Spiel
- mit Köln 1,41 Tore / Spiel
- mit Bielefeld 1,33 Tore / Spiel
- mit Ahlen 1,83 Tore / Spiel
- mit Mannheim 0,71 Tore / Spiel
-> Pluspunkt: Erfahrung im Abstiegskampf
-> Minuspunkt: Es ist noch keine konstante Aufbau-Arbeit zu sehen gewesen
-> Minuspunkt: bisher gibt es Null Bezug zu Mönchengladbach

MIRKO SLOMKA
-> Pluspunkt: offensive Spielweise
- mit Schalke 1,7 Tore / Spiel
-> Pluspunkt: hat auf Schalke gute Aufbauarbeit gemacht - war der letzte Trainer auf Schalke, unter dem es sowas wie erfolgreichen Fußball gab
-> Minuspunkt: keine Erfahrung im Abstiegskampf
-> Minuspunkt: bisher gibt es Null Bezug zu Mönchengladbach

PETRIK SANDER
-> Minuspunkt: Spielweise zu defensiv
- mit Aalen 1,0 Tore / Spiel
- mit Cottbus 1,33 Tore / Spiel
-> Pluspunkt: Erfahrung im Abstiegskampf
-> Minuspunkt: bisher gibt es Null Bezug zu Mönchengladbach
Benutzeravatar
Sven1549
Beiträge: 5229
Registriert: 07.06.2007 16:03
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Sven1549 » 01.06.2009 16:31

Du kannst das alles ja mal Max Eberl faxen oder per E-Mail schicken, falls der das noch nicht weißt :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:
Benutzeravatar
bart
Beiträge: 24398
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Veitshöchheim/U-Franken nicht Bayern

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von bart » 01.06.2009 16:32

[quote="Sonic"]* Eberl zur "Philosophie": "Mein Ziel ist Werder Bremen"

Tja, wir waren mal Werder und ich wünsche ihm dass er das schafft.

Heisst aber laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanfristige Trainer die im Gleichschritt und auf der selben Welle liegen wie der Manager.

Heisst aber auch endlich eine profesionelle Spielerpolitik.

Jung genug sind Sie Herr Eberl. also hauen Sie mal rein. :bmg:
Vorstopper
Beiträge: 1206
Registriert: 16.01.2004 16:16

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Vorstopper » 01.06.2009 16:33

warum wurde eigentlich eric gerrets noch nicht genannt?
Benutzeravatar
Sonic
Beiträge: 1647
Registriert: 02.10.2004 17:40
Wohnort: Würzburg

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Sonic » 01.06.2009 16:33

@"Sven1549"]Du kannst das alles ja mal Max Eberl faxen oder per E-Mail schicken, falls der das noch nicht weißt

Ja werde ich machen :D :D

Finde da hat sich mal jemand echt Gedanken gemacht.
Benutzeravatar
bart
Beiträge: 24398
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Veitshöchheim/U-Franken nicht Bayern

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von bart » 01.06.2009 16:34

bart hat geschrieben:* Eberl zur "Philosophie": "Mein Ziel ist Werder Bremen"

Tja, wir waren mal Werder und ich wünsche ihm dass er das schafft.

Heisst aber laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanfristige Trainer die im Gleichschritt und auf der selben Welle liegen wie der Manager.

Heisst aber auch endlich eine profesionelle Spielerpolitik.

Was bedeutet, sie Achse 1-6-10-9 gestandene gute BL Spieler die Geld kosten und junge früh erkannte Talente drum herum. 1 haben wir schon

Jung genug sind Sie Herr Eberl. also hauen Sie mal rein. :bmg:
Zuletzt geändert von bart am 01.06.2009 16:39, insgesamt 2-mal geändert.
BMG-Reinkarnation
Beiträge: 781
Registriert: 29.05.2009 10:18

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von BMG-Reinkarnation » 01.06.2009 16:36

Auweia...Pele sucht schon seine Bahn-Card..... :lol:
BMG-Reinkarnation
Beiträge: 781
Registriert: 29.05.2009 10:18

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von BMG-Reinkarnation » 01.06.2009 16:39

Eric Gerets hat sich zum US-Dollar bekannt und nicht zum Euro..... :mrgreen:
Vorstopper
Beiträge: 1206
Registriert: 16.01.2004 16:16

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Vorstopper » 01.06.2009 16:40

BMG-Reinkarnation hat geschrieben:Eric Gerets hat sich zum US-Dollar bekannt und nicht zum Euro..... :mrgreen:

wo geht der denn hin?
Benutzeravatar
Sonic
Beiträge: 1647
Registriert: 02.10.2004 17:40
Wohnort: Würzburg

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Sonic » 01.06.2009 16:42

Laut Transfermarkt.de gibt es ja 1403 Trainer ohne Job momentan. Na da wird ja wohl auch einer für uns dabei sein :D :D
Benutzeravatar
marbi
Beiträge: 5398
Registriert: 15.04.2004 13:39

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von marbi » 01.06.2009 16:43

Werder hatte unglaubliches Glück mit Thomas Schaaf, wollen wir uns an Bremen orientieren, dann müssten wir einen unerfahrenen Trainer einstellen,
denn Schaaf hatte vorher nur die Amateurmannschaft trainiert :kopfball:
Benutzeravatar
SIC
Beiträge: 757
Registriert: 03.05.2006 12:04
Wohnort: Wuppertal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von SIC » 01.06.2009 16:45

Nö der Wollitz hat einen an der Waffel. Das ist auch alles. Ich mag herumschreiende Menschen nicht. Wenn die spieler es nicht beim Training raffen oder die Ansagen in der Kabine nicht verstehen, ist es eh zu spät. Da kannste als Trainer nicht mehr viel machen. Da nützt dann auch ein Spinner an der Seitenlinie nichts.
Aussagen wie " Wer verliert weiss erst den Sieg zu schätzen" sind dumme Floskeln und sind Sonntags 3 Euro ins Frasenschwein. :D
Benutzeravatar
Sven1549
Beiträge: 5229
Registriert: 07.06.2007 16:03
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Sven1549 » 01.06.2009 16:51

Das darf man dem Pele Wollitz nicht zum Nachteil gereichen.

Er ist halt jemand, der im Spiel nicht ruhig da sitzen kann.

Man müsste mal in Erfahrung bringen, wie seine fachliche Kompetenz ist.
Benutzeravatar
SIC
Beiträge: 757
Registriert: 03.05.2006 12:04
Wohnort: Wuppertal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von SIC » 01.06.2009 16:53

0 1 Osnabrück Paderborn
BountyBob
Beiträge: 41
Registriert: 04.07.2003 13:37
Wohnort: Zeil am Main/Unterfranken

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von BountyBob » 01.06.2009 17:00

Ich bin bei meinen Recherchen auf einen alten Bericht von 2006 aus der RP gestoßen, weiß nicht ob der schon einmal gepostet wurde.
Man beachte mal die Namen die damals im Trainerkarussell waren.
Besonders schmunzeln musste ich über diesen Satz: " ... Bernd Schuster, der in Spanien den FC Getafe auf Platz 9 führte (der für die aufstrebende Borussia in der neuen Saison wohl zu wenig wäre). ..."
Hier der Link:
http://www.rp-online.de/public/article/ ... ainer.html
Benutzeravatar
the call of ktulu
Beiträge: 163
Registriert: 19.04.2005 14:21
Wohnort: 39.045 Meter über der Wüste von New Mexico

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von the call of ktulu » 01.06.2009 17:03

Ich vermute, dass in den nächsten 2 Tagen ein neuer Trainer vorgestellt wird. Eberl´s Aussage, dass der neue Trainer mit in die Transferaktionen eingebunden werden soll (alles andere würde auch keinen Sinn machen, denn er muss mit dem vorhandenen Spielermaterial arbeiten), lassen für mich darauf schließen. Je länger also mit der Trainersuche gewartet wird, desto schwieriger mag es werden, entsprechende "Verstärkungen" (und ich meine Verstärkungen) an Land zu ziehen.

Lasse mich hier überraschen, denn etwas anderes bleibt uns ohnehin nicht übrig und ändern können wir die getroffene Wahl ebenfalls nicht. Funkel, Slomka und Labbadia (warum nicht? scheint die letzten Tage in Leverkusen zu haben) würden mir gefallen. Slomka wird eher unwahrscheinlich sein, da ich vermute, er wird wohl eher in Sphären wie Hamburg denken, Labbadia ist ein junger Trainer, der in Leverkusen zu Saisonbeginn m.M.n. hervorragende Arbeit geleistet hat (warum es dort zum Bruch gekommen ist, versteht man in Leverkusen wohl selbst nicht) und Funkel hat enorme Erfahrung im Abstiegskampf, denn etwas anderes werden wir in der nächsten Saison nicht zu erwarten haben - im 2. Jahr nach dem Aufstieg.

Lassen wir uns überraschen. Wer auch immer es wird - er wird in jedem Fall nur das Beste für den Verein wollen.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von VFLmoney » 01.06.2009 17:09

@spawn888

Sorry, aber rumzappeln an der Seitenlinie und die Tatsache, das er bei Osnabrück noch nicht rausgeschmissen wurde, ist keine Qualifikation für den Trainerjob bei uns.
Ein Thomas Schaaf, Magath, Babbel oder Hecking zucken da auch nicht ständig rum wie´n Epi.
Wenn ich mir vorstelle, wie Wollitz als Neuer dem Kader vorgestellt wird, da liegen die flach am Boden.
"´Nen Besseren ham wer nich gefunden, der is gerade mit seiner Truppe aus der 2. Liga abgestiegen."
Und der soll dann mithelfen, die Granaten zu verpflichten ?
Mannomann, da lachen sich alle kaputt, wir ziehen so´ne Sumpfnelke an Bord.
Ich brech zusammen, das kann nicht wahr sein. Am Besten kaufen wir ihn noch aus´m Vertrag raus. In Osnabrück lacht der Finanzchef, und über uns die ganze Liga.
Ob´s zwischen den Ohren reicht für den Job, ist noch ein ganz anderes Thema.Wer übrigens schon vergessen hat, was Experimente sind......
Waren Ziege und Luhukay Sicherheitslösungen ?
Fach, Köppel, Lienen, Norbert Meier usw. Mann, das ganze Theater haben wir doch schon bis zum Exzess hinter uns !

Funkel wäre jetzt eine Sicherheitslösung, Slomka und Schuster ´nen Experiment. Wollitz und Wacholder-Uwe nebst allen anderen ( Effe, Loddar & Co. ) totaler Schwachsinn.
Klar, bei den Wechseln der letzten Jahre kann man sich natürlich sagen, der Neue muss vor allem doof genug sein, um den Vertrag zu unterschreiben.
Dann passen manche auch wieder ins Anforderungsprofil.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von VFLmoney » 01.06.2009 17:13

Sven1549 hat geschrieben:Das darf man dem Pele Wollitz nicht zum Nachteil gereichen.

Er ist halt jemand, der im Spiel nicht ruhig da sitzen kann.

Man müsste mal in Erfahrung bringen, wie seine fachliche Kompetenz ist.
Guck die seine Bilanz an, sagt doch wohl alles.
Nochmal, sind wir die Wohlfahrt, die Probleme anderer Vereine löst ?
Gesperrt