Wer soll neuer Trainer werden?
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Warum hat denn Slomka fast überall so ein gutes "standing" wie das heutzutage heißt?
Ich hätte nichts gegen ihn- aber ich verstehe nicht was an ihm viel besser ist als an anderen.
Ich hätte nichts gegen ihn- aber ich verstehe nicht was an ihm viel besser ist als an anderen.
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Bin auch pro für Slomka hat in Schalke solide und gute Arbeit geleistet wirkt immer sehr ruhig und entschlossen denke das wäre ein guter Mann für uns,
aber bitte nicht Frontzeck auch wenn er ein Gldbacher Jung ist halte ich als Trainer nicht wirklich viel vonI Ihn aber Maxi wird das hoffentlich auch wissen.
Ich wünsche mir Slomka, Schuster, Labbadia, in dieser Reihenfolge bitte .
aber bitte nicht Frontzeck auch wenn er ein Gldbacher Jung ist halte ich als Trainer nicht wirklich viel vonI Ihn aber Maxi wird das hoffentlich auch wissen.
Ich wünsche mir Slomka, Schuster, Labbadia, in dieser Reihenfolge bitte .
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
fuxi2000 hat geschrieben:
Ich habe bisher keine Philosophie bei uns erkannt. Die letzte Saison war ein ungeordnetes Chaos. Und die Aussage, dass man Kontinuität haben will, hört man ja vor jeder Saison. Nichtabstieg ist sicher ein Ziel - aber eine Philosophie?
fuxi2000 hat geschrieben:
Ich habe bisher keine Philosophie bei uns erkannt. Die letzte Saison war ein ungeordnetes Chaos. Und die Aussage, dass man Kontinuität haben will, hört man ja vor jeder Saison. Nichtabstieg ist sicher ein Ziel - aber eine Philosophie?
Und die Ursache vom Chaos war ........woran hat´s da gelegen

Egal wer, das Theater geht dann richtig los.
@borusse 91
Das Fazit ist ja in vielen Dingen richtig, nur hat Funkel bei Frankfurt nicht unbedingt einen Kader gehabt, mit dem man Offensivfussball par excellence spielen konnte.
Bei Slomka stösst negativ auf, das er sich nach sehr kurzer Zeit bei S04 berufen sieht, Topclubs zu trainieren. Irgendwie ein bißchen abgehoben.
Und Effe...............nuja, der hätte bei uns eine ähnliche Erfolgskurve wie Frank Mill bei Fortuna Düsseldorf. Ausser den Leistungen auf dem Platz und einer grossen Klappe hat Effe nichts, aber auch gar nichts vorzuweisen.
Der würde sich nur einreihen in die Liste der gescheiterten Ex-Spieler.
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 29.05.2009 10:18
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Das mit Slomka ist auch nicht zu verstehen....aber er sieht sich nun mal als Toptrainer.....
Jeder Trainer bezieht,zurecht,ein ordentliches Gehalt....warum also nicht wirklich mal an Schaaf,Schuster oder Sammer herantreten......wenn es wirklich ein Konzept in MG geben sollte.....
Gibt es nirgendwo eine Auflistung was uns die Trainer und Spielerwechsel der letzten 10 Jahre gekostet haben?Da sind doch bestimmt 20 Millionen in den Sand gesetzt worden......

Jeder Trainer bezieht,zurecht,ein ordentliches Gehalt....warum also nicht wirklich mal an Schaaf,Schuster oder Sammer herantreten......wenn es wirklich ein Konzept in MG geben sollte.....
Gibt es nirgendwo eine Auflistung was uns die Trainer und Spielerwechsel der letzten 10 Jahre gekostet haben?Da sind doch bestimmt 20 Millionen in den Sand gesetzt worden......
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Ich nehm Litti(Einer meiner Lieblingsspieler..auch als Kölner^^) gerne als Spieler aber als Trainer hat er ja sowas von garnix gerissen. Ich glaub mit dem Lichtensteiner Verein isser doch auch wieder abgestiegenmx5pilot hat geschrieben:Im NDR gab es gestern ein lurzes Portrait eines Ex-Kölners aus Berlin, der bei Hennes Weisweiler sein Fussballspielen gelernt hat. Pierre Littbarski, derzeit in Liechtenstein Trainer und zum Nomaden geworden in Sachen Fussballtrainer. Warum, man könnte mal quer denken. Ein Ex-Kölner (real Berliner) bringt die Borussia auf Kurs mit Spassfussball.![]()
![]()
Infos
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Trainer wie Schaaf, Schuster oder Gross brauchen doch nur auf die Liste unserer Trainer der letzten 10 Jahre zu gucken. Bei dem Durchsatz können sie sich dann an 3 Fingern abzählen, wie lange ihre Amtszeit dauert.
Und 20 Mios, na wenn das man reicht, tendenziell eher mehr.
Und 20 Mios, na wenn das man reicht, tendenziell eher mehr.
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Trainer wie Schaaf, Schuster oder Gross brauchen doch nur auf die Liste unserer Trainer der letzten 10 Jahre zu gucken. Bei dem Durchsatz können sie sich dann an 3 Fingern abzählen, wie lange ihre Amtszeit dauert.
Und 20 Mios, na wenn das man reicht, tendenziell eher mehr.
Und 20 Mios, na wenn das man reicht, tendenziell eher mehr.
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 29.05.2009 10:18
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Mit 20 Millionen meine ich Abfindungen und Gehaltweiterzahlungen.....
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Das muss aber nicht an ihm gelegen haben. Wer weiß, vielleicht lag es ja sogar mal an den Spielern.............ch nehm Litti(Einer meiner Lieblingsspieler..auch als Kölner^^) gerne als Spieler aber als Trainer hat er ja sowas von garnix gerissen. Ich glaub mit dem Lichtensteiner Verein isser doch auch wieder abgestiegen




- fussballfreund2
- Beiträge: 24664
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
borussenhaiwhv hat geschrieben:Es kann nur einen geben Stefan Effenberg



Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Vielleicht wissen wir morgen mehr.Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das man einen Trainer holt der noch nicht in der Bundesliga sondern nur in der zweiten Liga trainiert hat.
Das Risiko wäre meiner Meinung nach zu groß
Das Risiko wäre meiner Meinung nach zu groß
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Mein Freund Lothar M. wird wahrscheinlich Sportdirektor in Düsseldorf.
Schade mein Favorit kommt nicht zu uns
Schade mein Favorit kommt nicht zu uns
- fussballfreund2
- Beiträge: 24664
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Ich finde es im Moment wichtiger gute Spieler zu kaufen. Die Trainerfrage ist zweitrangig. Alle Spieler, die wir bisher haben wollten, sind nicht gekommen(Milijas, Onjewu). Die anderen Verpflichtungen kann man nicht wirklich ernsthaft als Verstärkungen bezeichnen. Warum also sollte ein guter Trainer bei uns anheuern wollen??? 

Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Servus nach Heinsbergfussballfreund2 hat geschrieben:Ich finde es im Moment wichtiger gute Spieler zu kaufen. Die Trainerfrage ist zweitrangig. Alle Spieler, die wir bisher haben wollten, sind nicht gekommen(Milijas, Onjewu). Die anderen Verpflichtungen kann man nicht wirklich ernsthaft als Verstärkungen bezeichnen. Warum also sollte ein guter Trainer bei uns anheuern wollen???
Man sollte zuerst einen Trainer holen um zu wissen welche Vorstellung er von neuen Spielern hat
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
slomka denkt an andere (höhere) aufgaben, somit glaube ich das er nicht
mit der borussia verhandelt. (warum auch immer
)
funkel kann man da schon eher in betracht ziehen. borussia wollte ihn (vor der frankfurter station)
schon einmal verpflichten. zudem ist er ein erfahrener trainer der auch in frankfurt gute solide
arbeit abgeliefert hat. der mob hat ihn (angestachelt von der boulevard presse) dort aber immer
das leben schwer gemacht., aber das kennen wir ja auch, gell.
mal sehen was passiert.....
bin auf jedenfall pro funkel.
mit der borussia verhandelt. (warum auch immer

funkel kann man da schon eher in betracht ziehen. borussia wollte ihn (vor der frankfurter station)
schon einmal verpflichten. zudem ist er ein erfahrener trainer der auch in frankfurt gute solide
arbeit abgeliefert hat. der mob hat ihn (angestachelt von der boulevard presse) dort aber immer
das leben schwer gemacht., aber das kennen wir ja auch, gell.
mal sehen was passiert.....
bin auf jedenfall pro funkel.
- fussballfreund2
- Beiträge: 24664
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Leider sieht es im Moment wohl danach aus, dass sich unsere Verantwortlichen mal wieder lieber einen völlig erfolglosen Erstligatrainer (Funkel, Frontzeck) leisten möchten, als endlich mal Mut und Veränderungswillen zu zeigen und den Versuch mit einem jungen, motivierten und engagierten, begeisterungsfähigen Zweitligatrainer (Wollitz, Stanislawski) zu arbeiten. 

- fussballfreund2
- Beiträge: 24664
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
[quote="stöh"
Servus nach Heinsberg
Man sollte zuerst einen Trainer holen um zu wissen welche Vorstellung er von neuen Spielern hat[/quote]
Servus zurück!
Du hast natürlich recht. Aber andererseits muß man dem neuen Trainer auch eine erfolgreiche Mannschafrt in Aussicht stellen, damit er sich uns überhaupt antut!
Servus nach Heinsberg
Man sollte zuerst einen Trainer holen um zu wissen welche Vorstellung er von neuen Spielern hat[/quote]
Servus zurück!

Du hast natürlich recht. Aber andererseits muß man dem neuen Trainer auch eine erfolgreiche Mannschafrt in Aussicht stellen, damit er sich uns überhaupt antut!
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
funkel ist kamerad und beißer,den kann keiner was vormachen ich wäre für ihn
slomka passt nicht zur borussia
effenberg ist dem präsidium zu machtgierig
schuster ist zu teuer
frontzek war ein guter spieler..............
lodda hat mal gladbach verraten,elfmeter

slomka passt nicht zur borussia
effenberg ist dem präsidium zu machtgierig
schuster ist zu teuer
frontzek war ein guter spieler..............
lodda hat mal gladbach verraten,elfmeter

Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Du ziehst ernsthaft zwei erfolglose Zweitligatrainer, von denen einer im Begriff ist in die 3. Liga abzusteigen, zwei erfahrenen Erstligatrainern vor? Ein neues Experiment á la Luhukay in einer für den Verein sehr schwierigen Phase? Was qualifiziert in deinen Augen Wollitz und Stanislawski für den Job bei der Borussia?fussballfreund2 hat geschrieben:lieber einen völlig erfolglosen Erstligatrainer (Funkel, Frontzeck) leisten möchten, als endlich mal Mut und Veränderungswillen zu zeigen und den Versuch mit einem jungen, motivierten und engagierten, begeisterungsfähigen Zweitligatrainer (Wollitz, Stanislawski) zu arbeiten.
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Ich grüsse auch einfach mal nach Heinsberg. Warum auch nicht................ 

Eigentlich ist es eher andersherum. Ein Trainer möchte sich nach Möglichkeit immer den Kader selbst zusammenstellen.Du hast natürlich recht. Aber andererseits muß man dem neuen Trainer auch eine erfolgreiche Mannschafrt in Aussicht stellen, damit er sich uns überhaupt antut!