Wer soll neuer Trainer werden?

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt

Wer soll neuer Trainer werden?

Lothar Matthäus
30
6%
Jürgen Raab
4
1%
Friedhelm Funkel
134
25%
Christian Gross
67
12%
Bernd Schuster
96
18%
Mirko Slomka
146
27%
Uwe Rapolder
5
1%
Michael Skibbe
13
2%
Klaus Augenthaler
19
4%
Michael Frontzeck
23
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 537
Tusler
Beiträge: 5857
Registriert: 15.01.2008 19:20

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Tusler » 29.05.2009 09:28

Friedhelm Funkel ist meines Erachtens im Moment der richtige Mann für die Borussia.Wir sollten nicht immer nur nach Namen verpflichten,sondern sich ganz einfach einmal die Leistung des Kandidaten ansehen.Beim Aufstieg vor einigen Jahren,war die Eintracht für alle Betrachter der Absteiger Nr. 1.Und was ist aus der Mannschaft mit relativ bescheidenen Mitteln geworden?Sie hat sich in der Bundesliga
etabliert und wäre auch dieses Jahr zweifellos viel höher in der Tabelle gelandet,wenn nicht die extrem vielen Verletzungen von Leistungsträgern zu diesem leichten Trend nach unten geführt hätten.Anscheinend kann Er eine Mannschaft auf jedenfall stabilisieren.Und das wäre in der jetzigen Situation für Borussia das Beste was passieren könnte.Ich meine,Er hat ein faire Chance verdient!
Zuletzt geändert von Tusler am 29.05.2009 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von VFLmoney » 29.05.2009 09:28

kraufl hat geschrieben:@mx5pilot
Das alles spräche für einen Mann wie Klinsmann mit einem oredntlichen Assistentten im Gepäck ohne Stallgeruch.

LG
mx5pilot

Dann wären die Marin-Millionen in nullkommanix weg für 15 Co- und Fitness-Trainer, Klinsis Mega-Gehalt, Buddhas im Borussia-Park, Yoga-Räume, Stadion-Bibliotheken u.s.w.
Hmmm, da könnte man aber gleich weiterdiskutieren, wer den Nachfolger von Jürgen K. wird.
Ok, wenn einem nix anderes einfällt, was man mit der Kohle für Marin u.a. machen kann................ :hilfe:
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von HB-Männchen » 29.05.2009 09:29

Königs will unbedingt den Schuster? Geld spielt keine Rolle? Oh weia!

Ich erinnere mich an den letzten Top-Trainer der dann auf Einkaustour ging. Diese ganze Lachnummer dauerte dann ja nicht lange und Borussia stand vor einem heftigen Scherbenhaufen.

Dass eben genau dieser Toptrainer anschließend bei einem anderen Club tatsächliche große Erfolge feierte, stimmt mich bedenklich. Weil, es bedeutet de facto, dass bei uns im Verein irgendetwas überhaupt nicht stimmt.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von HerbertLaumen » 29.05.2009 09:29

FF Globetrotter hat geschrieben:Die erwischt es nimmer,ab einem bestimmten Punkt nei gewisser Vereinsführung wird man unabsteigbar.
Den Status hat die Eintracht erreicht.
Zu geil :D Warum ist die Eintracht dann überhaupt zum ersten Mal abgestiegen? Warum ist Köln überhaupt zum ersten Mal abgestiegen? Warum ist Borussia zum ersten Mal abgestiegen? Die waren doch alle längst in der Bundesliga etabliert.
Benutzeravatar
[DCL]-HaWki@BORUSSIAAA
Beiträge: 93
Registriert: 14.11.2006 00:34
Wohnort: Hannover

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von [DCL]-HaWki@BORUSSIAAA » 29.05.2009 09:30

Christian Gross wäre meiner Meinung nach so einer..

obwohl ich - wie bereits vor ca. 20 Seiten geschrieben- auch nichts gegen das Tandem "Effenberg/Krauss " hätte..
..und der Slomka ist -ja, fuer mich auch eine Option..
BorusseAusFischeln
Beiträge: 1958
Registriert: 02.07.2007 19:00
Wohnort: Krefeld

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von BorusseAusFischeln » 29.05.2009 09:30

funkel ist nicht nur ein trainer fürs untere drittel sondern wenns denn soweit kommt der SCHLECHTESTE unter allen aktuellen bundesligatrainern :wut:
Zuletzt geändert von BorusseAusFischeln am 29.05.2009 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
2.k
Beiträge: 129
Registriert: 28.05.2009 12:08

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von 2.k » 29.05.2009 09:32

HB-Männchen hat geschrieben:Königs will unbedingt den Schuster? Geld spielt keine Rolle? Oh weia!

Ich erinnere mich an den letzten Top-Trainer der dann auf Einkaustour ging. Diese ganze Lachnummer dauerte dann ja nicht lange und Borussia stand vor einem heftigen Scherbenhaufen.

Dass eben genau dieser Toptrainer anschließend bei einem anderen Club tatsächliche große Erfolge feierte, stimmt mich bedenklich. Weil, es bedeutet de facto, dass bei uns im Verein irgendetwas überhaupt nicht stimmt.
Man sollte nicht übersehen, dass diese Dinge ausschliesslich von der Bild berichtet werden. Bild
desert3d
Beiträge: 592
Registriert: 30.06.2008 10:00
Wohnort: Nettetal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von desert3d » 29.05.2009 09:32

Ich denke, wir werden noch warten müssen, bis der HSV seinen Trainer gefunden hat.
mx5pilot
Beiträge: 62
Registriert: 24.05.2009 22:30

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von mx5pilot » 29.05.2009 09:32

2.k hat geschrieben:Der bleibt aber entweder dort, geht zum HSV (sofern Schuster nicht kommt) oder nach Lautern.
Es gab mal gegen Ende der Saison irgendwo in der Medienwelt einen Hinweis darauf, dass man in Lev mit ihm unzufrieden ist.HSV?!? paßt nicht mMn. Lautern, ja ich weiß. Habe Lautern-Fans im Freundeskreis. Wenn Labbadia Aufbauarbeit zu leisten bereit wäre mit Ambition nach oben (davon gehe ich aus), dann könnte man ihm das auch beim VfL anbieten.
Benutzeravatar
2.k
Beiträge: 129
Registriert: 28.05.2009 12:08

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von 2.k » 29.05.2009 09:33

BorusseAusFischeln hat geschrieben:funkel ist nicht nur ein trainer fürs untere drittel sondern wenns denn soweit kommt der SCHLECHTESTE unter allen aktuellen bundesligatrainern :wut:
Ja?
Warum?
Benutzeravatar
bart
Beiträge: 24398
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Veitshöchheim/U-Franken nicht Bayern

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von bart » 29.05.2009 09:34

wir haben uns immer beschwert über die Fehler der Führung und jetzt geistern hier solche Trainernamen rum, die uns mit sicherheit nicht einen Punkt weiter bringen.

Für alle die es nicht miterlebt haben. Borussia war immer nur erfolgreich oder zumindest sorglos mit einem Klassetrainer, allerdings hatten wir erst 5. :wink:
Fresene
Beiträge: 2398
Registriert: 21.05.2008 16:38
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Fresene » 29.05.2009 09:34

FF Globetrotter hat geschrieben: Ja ist denn Gladbach kein Team des unteren Drittels.
Fakt ist doch das die "grossen Lösungen" oder angebliche Toptrainer doch nur Toptrainer sind oder so gesehn werden wenn sie titel holen ,mit gutem Budget arbeiten usw.
Aber in den Tabellenregionen der 2.Tabellenhälfte holen die doch auch nicht mehr raus,im Gegenteil,da scheitern diese Toptrainer regelmässig.
Der wirkliche Toptrainer in diesen Regionen und nimmt man noch die 2.Liga dazu ist Funkel.
Ich glaube deine Meinung kennt inzwischen jeder.Du hast sie ja nun auch 35-mal wiederholt.Was Neues wäre mal nett.Wenn man hier immer 20 Seiten nachlesen muss und bestimmte Personen
immer das selbe Zeug seiern,wird es anstrengend und macht auch keinen Spass mehr nachzulesen.

Fassen wir zusammen:Du bist FF-Fan,Eintr. Fan,dieses ist ein Gladbach-Forum und hast Dich jetzt x-Mal wiederholt-es reicht vielleicht-Danke.
Benutzeravatar
Sonic
Beiträge: 1647
Registriert: 02.10.2004 17:40
Wohnort: Würzburg

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Sonic » 29.05.2009 09:35

Guten Morgen !!!

Ich hoffe nur, dass Sie bald einen finden, damit der neue auch die Mannschaft noch etwas mit zusammenstellen kann.

Ich wäre ja auch für B.Schuster,glaube aber nicht das er zu uns kommen wird. Er hätte das Rückrad und könnte sich auch gegen Königs mal durchsetzen denke ich. Er wäre der einzigste von denen die hier genannt wurden, der warscheinlich länger als 6 Monate Trainer sein wird.

Ich bin echt gespannt wer es wird.

Schöne Grüße aus dem Frankenland.
Zuletzt geändert von Sonic am 29.05.2009 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
2.k
Beiträge: 129
Registriert: 28.05.2009 12:08

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von 2.k » 29.05.2009 09:36

mx5pilot hat geschrieben: Es gab mal gegen Ende der Saison irgendwo in der Medienwelt einen Hinweis darauf, dass man in Lev mit ihm unzufrieden ist.HSV?!? paßt nicht mMn. Lautern, ja ich weiß. Habe Lautern-Fans im Freundeskreis. Wenn Labbadia Aufbauarbeit zu leisten bereit wäre mit Ambition nach oben (davon gehe ich aus), dann könnte man ihm das auch beim VfL anbieten.
Ich weiss es natürlich nicht, aber ich zog meine Vermutung daraus --> http://nachrichten.rp-online.de/article ... adia/40776
elton
Beiträge: 23
Registriert: 30.03.2005 17:12
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von elton » 29.05.2009 09:36

Königs will unbedingt den Schuster? Geld spielt keine Rolle? Oh weia!

Ich erinnere mich an den letzten Top-Trainer der dann auf Einkaustour ging. Diese ganze Lachnummer dauerte dann ja nicht lange und Borussia stand vor einem heftigen Scherbenhaufen.

Dass eben genau dieser Toptrainer anschließend bei einem anderen Club tatsächliche große Erfolge feierte, stimmt mich bedenklich. Weil, es bedeutet de facto, dass bei uns im Verein irgendetwas überhaupt nicht stimmt.
Ohne jetzt ein Votum pro Schuster abgeben zu wollen, aber er hat in Spanien eine "kleine" Mannschaft aus der 2. Liga in die Primera Division geführt und dort bis ins internationale Geschäft. Daher würde ich ihm nicht pauschal die Fähigkeit absagen ein Team aus jungen Spielern aufzubauen.

Zum Thema allgemein, ich hoffe nur (wie so viele andere hier auch), dass es nicht Frontzeck wird und auch nicht Holger Fach (der wurde aber leider schon in Bielefeld gesichtet).
Benutzeravatar
Flo1104
Beiträge: 1116
Registriert: 21.11.2006 11:15
Wohnort: hoher Norden

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Flo1104 » 29.05.2009 09:37

sie bald einen finden??? hmmm HM ist doch erst seit gestern weg... ???
BorusseAusFischeln
Beiträge: 1958
Registriert: 02.07.2007 19:00
Wohnort: Krefeld

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von BorusseAusFischeln » 29.05.2009 09:37

funkel ist nicht nur ein trainer fürs untere drittel sondern wenns denn soweit kommt der SCHLECHTESTE unter allen aktuellen bundesligatrainern :wut:
Ja?
Warum?
geh mal die bundesligisten der letzten saison durch.
von der kompetenz her setzt ich funkel mit einem marcel koller oder etwas über frontzeck an,dazu kommt aber ,dass erwhnter fronzeck nicht mehr dabei ist und das ich funkel einfach für einen gesichtlosen trainer halte.wenns net klappt sagt man :ja is schade ne wir trennen uns im gegenseitegen einvernehmen und er drückt dem verein weiter die daumen.wie gesagt zu dieser kategorie trainer zähle ich götz ,funkel,röber,wolf.einen großartigen unterschied im karakter erkennt man da nciht.
mein favourit ist van lent,das ist ein klaus augenthaler-typ nur in jung
Zuletzt geändert von BorusseAusFischeln am 29.05.2009 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
hb
Beiträge: 97
Registriert: 24.05.2005 02:57
Wohnort: Kellerfenster PFYC: 3WT Abmeldedatum: 30.02.2067
Kontaktdaten:

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von hb » 29.05.2009 09:38

FF Globetrotter hat geschrieben:das was Funkel in Frankfurt geschafft hat,davon träumt man doch in Gladbach.
Das ist nämlich genau die Schwierigkeit erstmal paar jahre einfach drin bleiben um sich zu etablieren,zu konsolidieren.
Genau das was die Borussia doch schon ewig nimmer schafft!
Das Zitat nehme ich mal stellvertretend für deine Meinung, die sich hier quer über die letzten Seiten verteilt. Mir erschließt sich absolut nicht, warum du ellenlang den Vergleich zwischen Eintracht und der Borussia breitschlagen mußt. Sicher, ist 'n interessanter Nebenaspekt, solange Funkel als möglicher Kandidat bei uns gilt, doch vorangig sollte's hier doch um die Wunschtrainer an sich gehen.

Natürlich ist der Wunsch riesig, eine relativ sorgenfreie nächste Saison spielen zu können, nachdem wir in der letzten rechnerisch mehrmals abgestiegen waren und kurz vor knapp aus dem Fahrstuhl gesprungen sind. Und unser Hauptproblem ist nicht, uns über 30 Jahre hinweg zu etablieren und alle Dekade mal einen halben Tabellenplatz gut zu machen, wie du es versuchst hast, uns einzutrichtern. Ich meine, du tust ja gerade so, als ob wir etliche Jahre in der Zweiten Liga verschwunden gewesen wären oder den Spielbetrieb hätten ruhen lassen. Unsere Bilanz ist unverkennbar mau, doch zuletzt weitaus ähnlicher der der Eintracht, als du es darstellst. Wir haben zwei Abstiege seit Mitte/Ende der 90er zu verbuchen, ihr drei. Wir waren drei Jahre unten, ihr vier. Ähnlich katastrophal also. Wir hatten unsere Phase der Etablierung und Konsolidierung nach der Jahrtausendwende vor unserem letzten Abstieg, wenn man so will. Gebracht hat's überhaupt nichts. Und warum nicht? Weil unserere Hauptprobleme nach wie vor beständig sind. Unzufriedenheit im Umfeld aus diversen Gründen:

Eigentlich wollen wir doch ein Teil der "Großen" sein. Tradition verpflichtet eben und daher wünscht sich der Borusse, doch zumindest zur ersten Ligahälfte zu gehören und alle paar Jahre ein wenig schwärmen zu können. Das schließt auch den einen oder anderen Kicker mit ein, der etwas mehr Glanz haben könnte.

Der Wunsch nach ansehnlichem Fußball ist auch nicht zu unterschätzen. Man gewinnt hier im Forum zumindest den Eindruck, daß so jeder seine persönliche Wunschelf im Kopf hat, und falls die nicht spielt, wird dafür der Kopf des Trainers gefordert. Geht wohl einher mit dem latenten Nostalgiegefühl und der Ode an Erfolge. Schlußendlich wird so jeder Übungsleiter verheizt. Das Vertrauen ist also eher gering in unsere Trainer. Viele Anhänger können sich nicht zurücklehnen und einfach mal machen lassen, es werden mit jeder Auswechselung Katastrophen geortet...

Alle halbe Jahre wechselnde sportliche Konzepte und Gesichter in der Führungsetage, wobei unser Präsi ein Thema für sich ist. Der soll laufend ausgewiesen werden und rückt immer wieder ins Fadenkreuz. Ganz zu schweigen vom Kapitel KaDeWe. Das Gesicht der Mannschaft sieht ständig anders aus.

Um jetzt den Bogen zu dem Zitat zu spannen: Wir hatten's geschafft und waren trotzdem unzufrieden gewesen. Wirtschaftlich stehen wir außerdem seit einiger Zeit ganz ordentlich da, wenn man dem trauen kann, was man so liest. Fehlende Ruhe und nicht vorhandene Kontinuität machen uns hauptsächlich zu schaffen. Das ist, was ihr uns in den letzten Jahren unter Funkel voraus hattet. Sonst sehe ich bei den Rahmenbedingungen keine riesigen Unterschiede. In der nächsten Saison rechne ich mir nicht unbedingt viel aus, hoffe aber, daß es besser wird und wir eventuell bei knappen 40 Punkten landen. Bei den Adlern sehe ich eher die Gefahr, daß ihr 'ne Bruchlandung macht, nachdem das Bewährte (Funkel) nicht mehr gut genug war. 36, 40, 46 Punkte das sieht nach dem Bilderbuchaufbau aus - mit dem kleinen Schönheitsfehler aus der abgelaufenen Saison. Aber glaub mir, wir haben schon soviele Trainersocken wechseln müssen, weil sich vollkommen unnötig Unzufriedenheit breitgemacht hat. Geduld gibt's in Gladbach keine mehr, zu oft wurde das Nervenkostüm von uns strapaziert. Daran konnte selbst der gute Hans nicht viel ändern. Gab genug, die nach wenigen Wochen schon wieder einen neuen Trainer haben wollten...

Und ähnliches könnte euch jetzt blühen. Weil Funkel dem Anhang nicht mehr paßte. Will da keine Horrorszenarios an die Torwand malen, nur wird meiner Meinung nach ein längeres Arbeiten mit einem Trainer von und in der Öffentlichkeit komplett unterbewertet. Gibt lange Verträge, man nimmt sich dieses und jenes auf Vereinsebene mit Blick in die Zukunft vor, bloß wird beinahe nie was draus. Dieses allgemeine Pressegeheuchel, was man nicht alles vorhabe. Und nach ein paar Niederlagen paßt plötzlich nichts mehr (oder zumindest kaum noch was) von dem, was man bei der elendig langen Trainersuche in intensiven Gesprächen vereinbart haben will. Ist schade, daß angesichts des Erfolgsdrucks soviel zur Wegewerfware verkommt. Da schließe ich den Funkel mal mit ein, obwohl er schon ungewöhnlich lange an einem Ort verweilen durfte. Wenn Verein und Trainer über etliche Jahre hinweg eine äußerst stabile Basis gefunden haben, geht in meinen Schädel nicht rein, daß es nicht mehr hinhauen soll. Dieser Zwang, sich ständig verbessern zu wollen oder zu müssen, anstatt mal Kapital aus Verläßlichkeit zu schlagen... Egal, ich schweife ab.

Was ich sagen will, ist folgendes: Um langfristig erfolgreich sein zu können, müssen Presse und Umfeld einfach mal Fre.sse halten. Gab's bei uns zuletzt nur in Liga zwei, die Situation. Ich weiß, da beißt der Hund der Maus in den Schwan.z (oder so ähnlich), weil das Schaulaufen auf dem Rasen keine emotionslose Angelegenheit ist und Frust irgendwo abgeladen werden muß.

Find's wirklich schade, daß Hans nicht seine Arbeit im Park fortführen wollte. Mag daran liegen, daß er ohnehin mein Lieblingstrainer ist. Unter ihm war's mir weitaus weniger wichtig, ob wir schönen Angriffsfußball spielen oder nicht, ob wir mal wieder rasiert werden oder nicht. Ganz einfach aus dem Grund, weil der Mann kompetent ist wie kein zweiter und das noch sehr treffend vor der Kamera wiedergeben kann.

Zum eigentlichen Thema kann ich nur sagen, daß mir Mirko Slomka sehr recht ist. Mein Wunschtrainer Nr. 2 (direkt nach Hans Meyer...). Kommt sympathisch und ehrlich rüber, ist jung und war auf hoher Ebene erfolgreich. Ich befürchte aber, daß er zu der Liga Trainer gerechnet werden darf, die auch nur bei den Kandidaten fürs internationale Geschäft anheuern. Also einen Klopp hätte ich hier mit Kußhand begrüßt, der hat aber verständlicherweise Größeres als uns im Auge gehabt. Einen Volker Finke könnte ich mir gut im Park vorstellen. Hat über Ewigkeiten aus wenig viel gemacht und scheint auch jungen Spielern was mit auf den Weg geben zu können. Oder der Stanislawski. Mag ich auch, hat mit St. Pauli einiges gerissen und wäre einer, der Schwung reinbringt. Kann mir aber nicht vorstellen, daß der schon jetzt aus seiner Heimat loszueisen ist. Schuster wäre ein Experiment, auf das ich mich einlassen würde. Wobei ich meine Zweifel hätte, ob sich die Ansprüche des Engels mit unserer sportlichen Situation gut vereinbaren lassen.
FF Globetrotter
Beiträge: 112
Registriert: 28.05.2009 18:12

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von FF Globetrotter » 29.05.2009 09:40

HerbertLaumen hat geschrieben: Zu geil :D Warum ist die Eintracht dann überhaupt zum ersten Mal abgestiegen? Warum ist Köln überhaupt zum ersten Mal abgestiegen? Warum ist Borussia zum ersten Mal abgestiegen? Die waren doch alle längst in der Bundesliga etabliert.
Ganz einfach:
weil früher die Vereine nicht so gut geführt wurden wie heute .Da haben die Vereine doch Geld rausgehauen ohne Sinn und Verstand bis zur Pleite.
Trainerwechsel ohne Ende,Chaos,Chaos,Chaos

Heute werden die Vereine viel solider geführt und das Geld ist extrem wichtig geworden im Fussball.
Aber vor allem weil die Vereine inzwischen fast alle ähnlich gut geführt sind regiert das Geld mehr denn je.
Und deswegen ist es ganz schwer geworden sich nach oben zu arbeiten,aber genauso schwer ist es für ein gut geführten Verein und ein Fundament das Funkel in Frankfurt legte überhaupt mal wieder abzusteigen.
Solange Bruchhagen dort das sagen hat unrealistisch,da müsste schon wieder ne unfähige Vereinsführung ran.

Man sieht es auch daran:
-Frankfurt 16 Trainer in 13 Jahren
-Gldbach 8 Trainer oder so in paar jahren.

Was hats genutzt?richtig nämlich nichts.
Du musst Kontinuität reinbringen,wie sie Funkel in Frankfurt reinbrachte,dann hat man wirklich was für die Zukunft auf dem man aufbauen kann.Alles andre führt nur wieder runter.
Benutzeravatar
Tomka
Beiträge: 4602
Registriert: 04.02.2004 23:06
Wohnort: Hamburg

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Tomka » 29.05.2009 09:40

Was qualifiziert denn Van Lent, ausser der "Stallgeruch" bei einem Bundesligisten seine Zelte aufzuschlagen? Van Lent ist momentan arbeitslos, gut das wäre ein Argument.
Aber was qualifiziert ihn hier Trainer zu werden?!
Zuletzt geändert von Tomka am 29.05.2009 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gesperrt