
Wer soll neuer Trainer werden?
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Klinsmann wurde ein paar Seiten zuvor schon ins Gespräch gebracht! Den wollen wir uns aber nicht leisten! 

Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Will hoffen Königs oder Eberl kommen nicht auf Don Jupp 

-
- Beiträge: 278
- Registriert: 28.05.2009 12:48
- Wohnort: Schwalmtal, Geburtsort Mönchengladbach-Eicken
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
löl.............Milliardärsclub sucht Wellnesstrainer ( bezogen auf Klinsmann)



Re: Wer soll neuer Trainer werden?
@fuxi2000:
Wenn ich dich recht verstehe möchtest du einen Trainer der uns jetzt erst mal stabilisiert (in kleinen Schritten) und der uns dann in 2-3 Jahren, mit der nötigen qualitativen Verstärkung ins Tabellenmittelfeld führt. So einen Allrounder sehe ich aber nicht, zumindest nicht bei den derzeit gehandelten Namen.
Ich denke das wir jetzt erst mal einen Trainer brauchen der 3 Jahre Vertrag erfüllt und uns in der Liga hält (und das mit relativ geringem finanziellen Aufwand, u.a. der Altlasten wegen), mit kleineren qualitativen Verbesserungen, und wir dann zu gegebener Zeit einen anderen Trainer für den nächsten Schritt benötigen, für den wir dann auch erst die finanziellen Mittel generieren müssen.
Das aufeinander abzustimmen und mit wenig Reibungsverlusten durchzuführen ist halt Aufgabe der sportlichen Leitung, aber ich bezweifle halt das wir einen Trainer bekommen der beides kann.
Wenn ich dich recht verstehe möchtest du einen Trainer der uns jetzt erst mal stabilisiert (in kleinen Schritten) und der uns dann in 2-3 Jahren, mit der nötigen qualitativen Verstärkung ins Tabellenmittelfeld führt. So einen Allrounder sehe ich aber nicht, zumindest nicht bei den derzeit gehandelten Namen.
Ich denke das wir jetzt erst mal einen Trainer brauchen der 3 Jahre Vertrag erfüllt und uns in der Liga hält (und das mit relativ geringem finanziellen Aufwand, u.a. der Altlasten wegen), mit kleineren qualitativen Verbesserungen, und wir dann zu gegebener Zeit einen anderen Trainer für den nächsten Schritt benötigen, für den wir dann auch erst die finanziellen Mittel generieren müssen.
Das aufeinander abzustimmen und mit wenig Reibungsverlusten durchzuführen ist halt Aufgabe der sportlichen Leitung, aber ich bezweifle halt das wir einen Trainer bekommen der beides kann.
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Genau so meine ich das.Gambler hat geschrieben:@fuxi2000:
Wenn ich dich recht verstehe möchtest du einen Trainer der uns jetzt erst mal stabilisiert (in kleinen Schritten) und der uns dann in 2-3 Jahren, mit der nötigen qualitativen Verstärkung ins Tabellenmittelfeld führt. So einen Allrounder sehe ich aber nicht, zumindest nicht bei den derzeit gehandelten Namen.
Ich denke das wir jetzt erst mal einen Trainer brauchen der 3 Jahre Vertrag erfüllt und uns in der Liga hält (und das mit relativ geringem finanziellen Aufwand, u.a. der Altlasten wegen), mit kleineren qualitativen Verbesserungen, und wir dann zu gegebener Zeit einen anderen Trainer für den nächsten Schritt benötigen, für den wir dann auch erst die finanziellen Mittel generieren müssen.
Das aufeinander abzustimmen und mit wenig Reibungsverlusten durchzuführen ist halt Aufgabe der sportlichen Leitung, aber ich bezweifle halt das wir einen Trainer bekommen der beides kann.

Natürlich haben wir keine Glaskugel, dass wir voraussehen können, ob ein Slomka, ein Schuster oder wer auch immer das schaffen wird. Mein Vorbild ist halt sowas wie Schaaf in Bremen. Aber wie du schon sagst: es ist schwer - nicht nur für unser Präsidium - die Reibungsverluste von einem Trainer zum anderen gering zu halten, wenn der Verein den nächsten Schritt machen muss. Ich weiß es ja auch nicht. Vielleicht wird auch Funkel unser nächster Magath - auch wenn die Chance gering ist. Sollte er hier Trainer werden, bekommt er auch meine volle Unterstützung. Ich glaub halt nur nicht dran - denke ein Typ wie Slomka wäre besser (aber auch da ist man nachher schlauer)
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
http://nachrichten.rp-online.de/article ... ssia/40788RP-online hat geschrieben:"Wir haben einen kleinen Kreis Trainer im Auge, mit denen wir jetzt sprechen", sagte Eberl. Mit dem soeben in Bielefeld entlassenen Michael Frontzeck könnte ein ehemaliger Borusse dabei sein. Und auch Friedhelm Funkel, der in Frankfurt von sich aus das Handtuch geworfen hat – wie Hans Meyer. Der gebürtige Neusser erholt sich auf Mallorca. Kontakt nach Gladbach hatte er bis gestern nicht, wie er sagt.
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Ich glaube nicht das Fronzek der richtige für unsere Borussia ist. Da würde ich mir dann doch lieber den Funkel wünschen.
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
So ihr lieben...
werde mich jetzt mal zur Arbeit verabschieden müssen. Wir werden ja sehen, wer es wird und haben wohl kaum Einfluss darauf. Funkel ist letztlich auch nicht der schlechteste von denen, die hier im Gespräch sind. Ich drücke dem Neuen -egal wer es denn werden wird- jedenfalls die Daumen, dass er etwas aus HMs Erbe formt.

werde mich jetzt mal zur Arbeit verabschieden müssen. Wir werden ja sehen, wer es wird und haben wohl kaum Einfluss darauf. Funkel ist letztlich auch nicht der schlechteste von denen, die hier im Gespräch sind. Ich drücke dem Neuen -egal wer es denn werden wird- jedenfalls die Daumen, dass er etwas aus HMs Erbe formt.

Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Funkel ?
um gottes Willen...ne ne ne
um gottes Willen...ne ne ne
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
aber was hat Fronzeck bis jetzt geleistet??Viper hat geschrieben:Funkel ?
um gottes Willen...ne ne ne
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
jemand wie Augenthalrer könnte mir gefallen
ich denke er leistet gute Arbeit ..und hat auch Durchblick
ich denke er leistet gute Arbeit ..und hat auch Durchblick
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
fedor241 hat geschrieben:
aber was hat Fronzeck bis jetzt geleistet??
ich sprach auch nicht von Fronzeck

Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Angeblich steht Martin Andermatt auch auf der "Mögliche-Trainer-Liste" Sagt der Express.
Als Kandidaten gelten Friedhelm Funkel (zurzeit im Mallorca-Urlaub), Mirko Slomka (wird fast überall gehandelt), Ur-Borusse Michael Frontzeck (erfuhr beim Waldspaziergang mit Hund „Tyson“ vom EXPRESS von Meyers Abgang), Mike Büskens (von Bielefeld umworben) und Thomas Doll.
Der frühere Sportdirektor Christian Ziege (golfte am Donnerstag übrigens mit seinem Amts-Vorvorgänger Christian Hochstätter) beginnt zum zweiten Mal seinen Trainerlehrgang, die mögliche erneute Doppel-Belastung steht seinem Borussia-Comeback im Weg.
Auch zwei Schweizer stehen auf der Liste: Christian Gross, nach zehn Jahren und vier Meistertiteln gerade frisch beim FC Basel gefeuert, und Martin Andermatt (zuletzt Young Boys Bern). Frei ist auch der Holländer Co Adriaanse (zuletzt Salzburg).
http://www.express.de/nachrichten/sport ... 44437.html
Als Kandidaten gelten Friedhelm Funkel (zurzeit im Mallorca-Urlaub), Mirko Slomka (wird fast überall gehandelt), Ur-Borusse Michael Frontzeck (erfuhr beim Waldspaziergang mit Hund „Tyson“ vom EXPRESS von Meyers Abgang), Mike Büskens (von Bielefeld umworben) und Thomas Doll.
Der frühere Sportdirektor Christian Ziege (golfte am Donnerstag übrigens mit seinem Amts-Vorvorgänger Christian Hochstätter) beginnt zum zweiten Mal seinen Trainerlehrgang, die mögliche erneute Doppel-Belastung steht seinem Borussia-Comeback im Weg.
Auch zwei Schweizer stehen auf der Liste: Christian Gross, nach zehn Jahren und vier Meistertiteln gerade frisch beim FC Basel gefeuert, und Martin Andermatt (zuletzt Young Boys Bern). Frei ist auch der Holländer Co Adriaanse (zuletzt Salzburg).
http://www.express.de/nachrichten/sport ... 44437.html
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Auge könnte ich mir auch gut vorstellen aber es ist bestimmt nicht einfach der Schleudersitz der Liga zu besetzen vor allem wo auch noch andere Vereine einen Trainer suchen.
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Deswegen wurde er zuletzt auch von Lev und WOB hochkantig geschmissen! Ne Auge muss erstmal wieder kleine Brötchen backen, genau wie Neururer es musste!Viper hat geschrieben:jemand wie Augenthalrer könnte mir gefallen
ich denke er leistet gute Arbeit ..und hat auch Durchblick
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Sehe ich ganz genauso. Dick Advocaat, Klappe, die zweite.Guybrush hat geschrieben:Ich bin absolut gegen Schuster - denn so ein Name bringt wieder Ansprüche die über unserem Kaderniveau sind und einen fast vorprogrammierten erneuten Trainerwechsel
Aber Stanislawski könnte ich mir vorstellen. Was hält der Kollege Kiezkicker denn davon. ?
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Naja, ich weiß nicht.
Thema Funkel: Sicher ein Trainer mit Persönlichkeit. Mit ihm sind viele aufgestiegen und machmal auch drinn geblieben in Liga 1. Allerdings ist selten ein Team wirklich besser geworden als unteres Mittelmaß der 1. Liga.
Thema Rapolder: Ähnlich wie Funkel mit anderer Persönlichkeit (in der Aussenwirkung). Steht für Konzeptfussball, aber hätte er eine Lobby im Gepäck um als starker Mann im Verein seine Konzepte (sowas dauert länger als ein Jahr) umsetzen zu dürfen. Ich hätte da Zweifel.
Thema Frontzek: Bewiesen hat er an sich auch noch nichts. Zumindest nicht das ein Team mit ihm besser wird.
LG
mx5pilot
PS Wieso klappt das mit dem Einstellen heute nicht?!?
Immerhin steht Klinsmann für drei, vier wesentliche Aspekte, die dem derzeitigen VfL durchaus helfen würden. Punkt 1: Offensivfussball. Das ist im VfL sicher ein Thema. Punkt 2: jeden besser machen als er vorher war. In Bayern eher schwer - aber beim VfL wahrscheinlich locker(er) möglich. Punkt 3: Konzeptfussball. Sowas ist beimn VfL der letzten Jahre eher nicht zu sehen. Punkt 4: alles anderes machen - das ist einiges beim VfL zu tun. Ergo: Klinsmann und Bayern schwere Nummer; Klinsmann und der VfL durchaus eine Verbesserung (zumindest theoretisch).Tomka hat geschrieben:Klinsmann wurde ein paar Seiten zuvor schon ins Gespräch gebracht! Den wollen wir uns aber nicht leisten!
Thema Funkel: Sicher ein Trainer mit Persönlichkeit. Mit ihm sind viele aufgestiegen und machmal auch drinn geblieben in Liga 1. Allerdings ist selten ein Team wirklich besser geworden als unteres Mittelmaß der 1. Liga.
Thema Rapolder: Ähnlich wie Funkel mit anderer Persönlichkeit (in der Aussenwirkung). Steht für Konzeptfussball, aber hätte er eine Lobby im Gepäck um als starker Mann im Verein seine Konzepte (sowas dauert länger als ein Jahr) umsetzen zu dürfen. Ich hätte da Zweifel.
Thema Frontzek: Bewiesen hat er an sich auch noch nichts. Zumindest nicht das ein Team mit ihm besser wird.
LG
mx5pilot
PS Wieso klappt das mit dem Einstellen heute nicht?!?
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Stanislawski hat die Trainerasubildung doch mit cum laude abgeschlossen, oder? Wäre mal ein ganz anderer Trainertyp -> geht so in Richtung Klopp!
- Big Bernie
- Beiträge: 4023
- Registriert: 30.05.2003 13:06
- Wohnort: D´dorf
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Funkel fände ich gar nicht soooooo schlecht, allerdings hat seine Art, Fußball spielen zu lassen, viele Eintracht-Anhänger verärgert.fedor241 hat geschrieben:Ich glaube nicht das Fronzek der richtige für unsere Borussia ist. Da würde ich mir dann doch lieber den Funkel wünschen.
Vielleicht kommen sowohl Funkel und Frontzeck

Nachdem der eine (z.B. Frontzeck) dann nach der Hinrunde wegen Erfolgslosigkeit rausgeschmissen wird,
kommt dann der andere (Funkel) um zu retten, was zu retten ist.
Die Namen sind aber auch untereinander autauschbar

- Günter Thiele
- Beiträge: 1503
- Registriert: 27.04.2006 16:26
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Ich würde noch Arie van Lent auf die Votingliste setzen. Ich habe so ein Gefühl, dass es wieder mal ein Trainer wird mit "Stallgeruch".
Was für einen Trainer wir brauchen ist klar und hinlänglich bereits genannt worden. Kontinuität, neues Denken, Systemdenken, muss mit jungen Spielern umgehen können, draufhauen können, Siegermentalität vermitteln können etc etc
Nur wer erfüllt das alles? Wenn man sich da eine Kandidatenliste strickt, wen kann sich Borussia eigentlich leisten? Da reduziert sich die Liste schon ein erstes Mal. Welche Perspektive kann Borussia bieten? Ein Traditionsverein mit einer enorm großen, leicht zu mobilisierenden Fangemeinde, gut. Aber finanzielle und somit sportlich ist es knapp bemessen. "Stars" und Leader müssen selber geformt werden, ausgehend mit bescheidenen finanziellen Mitteln. An welchen Tabellensphären orientiert sich Borussia? Wohl nur das untere Drittel, wenns besser läuft die untere Hälfte bis Platz 10. Welche Kandidaten bleiben dann noch übrig? Ein Slomka? Schuster?
Die Situation bei Borussia ist eine Besondere. Das Umfeld ist aufgrund der verbrannten Erde der letzten Jahre schwierig und hochsensibel bei schwankenden Leistungen auf dem Platz. Es verlangt nach Kontinuität, die auch so aussehen kann/soll, die nächsten 5 Jahre nicht abzusteigen. Schafft man das, generiert man möglicherweise neue Sponsorengelder und kann einen weiteren Schritt machen.
Weil die Situation bei Borussia eine Besondere ist, sollte auch das Anforderungsprofil des neuen Trainers Besonders sein. Ich vergleiche die Borussia mal mit einem Patienten der auf der Intensivstation nach einer großen Operation aus der Narkose erwacht ist. Dieser Patient bedarf einer professionellen besonderen Betreuung, da kann man keinen Studenten oder eine Nachtschwester ran lassen! Somit scheiden für mich Kandidaten wie Frontzeck, van Lent oder andere mit Stallgeruch aus. Alle Trainer mit Borussen-Vergangenheit sollten direkt von der Liste gestrichen werden. Aus dem Satz "Ich kenne das Umfeld und den Verein" wird schnell eine Betriebsblindheit. Funkel wäre in meinen Augen ein geeigneter Kandidat für unsere Perspektive (unteres Drittel, vielleicht bis Platz 9-10, die nächsten Jahre kein Abstieg). Die RP hatte gestern spekuliert (ich weiß nicht warum und woher das kam und was da dran ist) das Dutt aus Freiburg gerne zu einem größeren Club wechseln würde. Abgesehn davon dass ich das nicht verstehen könnte, würde ich auch ihn für einen Top-Kandidaten halten.
Schafft es Borussia jedoch uns zu überraschen und doch einen Mirko Slomka von einem Einstieg bei Borussia zu überzeugen, dann wäre ich auch sehr einverstanden damit. In meinen Augen ist der Trainer der wichtigste Mann im Team, der darf auch mal was kosten. Kleine (interne) Lösungen (Bongartz, Fach, Lienen, Luhukay, Ziege) hatten wir genug, und ganz klein (Frontzeck, Wollitz, van Lent) darf es nicht weitergehen...
Was für einen Trainer wir brauchen ist klar und hinlänglich bereits genannt worden. Kontinuität, neues Denken, Systemdenken, muss mit jungen Spielern umgehen können, draufhauen können, Siegermentalität vermitteln können etc etc
Nur wer erfüllt das alles? Wenn man sich da eine Kandidatenliste strickt, wen kann sich Borussia eigentlich leisten? Da reduziert sich die Liste schon ein erstes Mal. Welche Perspektive kann Borussia bieten? Ein Traditionsverein mit einer enorm großen, leicht zu mobilisierenden Fangemeinde, gut. Aber finanzielle und somit sportlich ist es knapp bemessen. "Stars" und Leader müssen selber geformt werden, ausgehend mit bescheidenen finanziellen Mitteln. An welchen Tabellensphären orientiert sich Borussia? Wohl nur das untere Drittel, wenns besser läuft die untere Hälfte bis Platz 10. Welche Kandidaten bleiben dann noch übrig? Ein Slomka? Schuster?
Die Situation bei Borussia ist eine Besondere. Das Umfeld ist aufgrund der verbrannten Erde der letzten Jahre schwierig und hochsensibel bei schwankenden Leistungen auf dem Platz. Es verlangt nach Kontinuität, die auch so aussehen kann/soll, die nächsten 5 Jahre nicht abzusteigen. Schafft man das, generiert man möglicherweise neue Sponsorengelder und kann einen weiteren Schritt machen.
Weil die Situation bei Borussia eine Besondere ist, sollte auch das Anforderungsprofil des neuen Trainers Besonders sein. Ich vergleiche die Borussia mal mit einem Patienten der auf der Intensivstation nach einer großen Operation aus der Narkose erwacht ist. Dieser Patient bedarf einer professionellen besonderen Betreuung, da kann man keinen Studenten oder eine Nachtschwester ran lassen! Somit scheiden für mich Kandidaten wie Frontzeck, van Lent oder andere mit Stallgeruch aus. Alle Trainer mit Borussen-Vergangenheit sollten direkt von der Liste gestrichen werden. Aus dem Satz "Ich kenne das Umfeld und den Verein" wird schnell eine Betriebsblindheit. Funkel wäre in meinen Augen ein geeigneter Kandidat für unsere Perspektive (unteres Drittel, vielleicht bis Platz 9-10, die nächsten Jahre kein Abstieg). Die RP hatte gestern spekuliert (ich weiß nicht warum und woher das kam und was da dran ist) das Dutt aus Freiburg gerne zu einem größeren Club wechseln würde. Abgesehn davon dass ich das nicht verstehen könnte, würde ich auch ihn für einen Top-Kandidaten halten.
Schafft es Borussia jedoch uns zu überraschen und doch einen Mirko Slomka von einem Einstieg bei Borussia zu überzeugen, dann wäre ich auch sehr einverstanden damit. In meinen Augen ist der Trainer der wichtigste Mann im Team, der darf auch mal was kosten. Kleine (interne) Lösungen (Bongartz, Fach, Lienen, Luhukay, Ziege) hatten wir genug, und ganz klein (Frontzeck, Wollitz, van Lent) darf es nicht weitergehen...