Wer soll neuer Trainer werden?

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt

Wer soll neuer Trainer werden?

Lothar Matthäus
30
6%
Jürgen Raab
4
1%
Friedhelm Funkel
134
25%
Christian Gross
67
12%
Bernd Schuster
96
18%
Mirko Slomka
146
27%
Uwe Rapolder
5
1%
Michael Skibbe
13
2%
Klaus Augenthaler
19
4%
Michael Frontzeck
23
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 537
Benutzeravatar
Fanstein 2748
Beiträge: 609
Registriert: 26.07.2004 20:58

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Fanstein 2748 » 29.05.2009 01:15

FF Globetrotter hat geschrieben: Naja mit dem verpulvern.Gab ja mal die Zeit als Gladbach mit Visionen aufwartete mit dem neuen Park und UEFA Cup.
50 Transfers oder so und dann Abstieg,das muss ja riesen Verlust gewesen sein-
Na ja bei 50 Transfers zu uns muss es ja auch einge von uns weg gegeben haben :wink:
Königs sprach bei der Stadioneröffnung von 3-5 Jahren international, dementsprechend eingekauft wurde allerdings nicht.
Die meisten unserer teuren flops a la Insua wurden ohne Verlust wieder verkauft.
Abstiege kosten immer Geld, allerdings ist ja nicht nur Gladbach abgestiegen, da gibts ja auch noch andere Vereine und leider ist ein Nichtabstieg ja nicht planbar weshalb ich ih nnicht als "Geldverbrennung" ansehe.
Übrigens gehört der Nordpark zu 100% dem Verein, ebenfalls alle Namensrechte etc. wird aber :offtopic:

So nun aber Feierabend, nacht zusammen :winker:
Hans Klinkhammer
Beiträge: 3494
Registriert: 21.05.2005 20:19
Wohnort: Berlin Friedrichshain

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Hans Klinkhammer » 29.05.2009 01:47

Von den o.g. Trainern könnte ich mich nur mit Augenthaler anfreunden,absolut gar nicht gehen aus meienr Sicht Skibbe,Loddar und Micha Frontzeck.
Generell würde ich gerne Favre hier sehen, geht aber leider sicher nicht!
Benutzeravatar
McMillan
Beiträge: 31
Registriert: 09.02.2009 09:41

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von McMillan » 29.05.2009 01:54

Ich bin hundertprozentig für Funkel.
Er hat sehr viel Erfahrung mit dem unteren Tabellendrittel. Aber er ist gleichwohl in der Lage eine Mannschaft zusammen zu stellen und aufzubauen. Und ein "Kopfnicker" ist er ganz sicher nicht. Wichtig wäre auch, dass er Zeit bekommt. Man muss einen Coach auch mal in Ruhe etwas aufbauen lassen und ihm Fehler zugestehen. Ich hoffe, dass er möglichst schnell verpflichtet wird. So dass er frühestmöglich an "seinem/unserem" Team arbeiten kann. Dann würde ich uns in den nächsten Jahren nicht mehr so weit unten drin stehen sehen.
:anbet: Friedhelm ist definitiv der richtige Mann. :anbet:
Benutzeravatar
-Borusse-
Beiträge: 168
Registriert: 25.08.2005 13:53
Wohnort: Nalbach (Saarland)
Kontaktdaten:

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von -Borusse- » 29.05.2009 02:01

Bild nennt die Folgenden Trainer: (http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/ ... liste.html)

Diese Trainer sind auf dem Markt

1. Bernd Schuster (Königs Favoriet - Gespräche wurden angeblich geführt)
2. Holger Stanislawski (Eberls Favoriet - War als Luhukay Nachfolger schon im Gespräch - Hat Ausstiegsklausel)
3. Christian Gross
4. Friedhelm Funkel
5. Michael Frontzeck
6. Mirko Slomka
7. Lothar Matthäus
8. Michael Skibbe
9. Thomas von Heesen
10. Thomas Doll
11. Rudi Bommer
12. Klaus Augenthaler
13. Christian Wück
14. Wolfgang Wolf
15. Markus Schupp

Ich persönlich fände Peper Wollitz genial. :)

Königs ist laut bild für Schuster und meint dass "geld keine rolle spielt"
Eberl hätte lieber den Stanislawski. Mit Schuster wurde angeblich schun gesprochen.

Vielleicht würde Schuster ja mal mehr geld in die hand bekommen, und der liebt ja bekanntlich Topspieler.
Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 13026
Registriert: 23.05.2004 01:35
Wohnort: Rendsburg / S.-H.

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Neptun » 29.05.2009 05:52

-Borusse- hat geschrieben: Königs ist laut bild für Schuster und meint dass "geld keine rolle spielt"
Eberl hätte lieber den Stanislawski. Mit Schuster wurde angeblich schun gesprochen.

Vielleicht würde Schuster ja mal mehr geld in die hand bekommen, und der liebt ja bekanntlich Topspieler.
Um Gottes willen - bitte nicht Schuster. Das ist doch schon wieder eine genauso spinnerte Aktion wie mit Dick Advocaat. Nach dem Motto "Wir holen uns einen Meister Trainer und dann sind wir ganz schnell bei der großen Musik dabei."
Benutzeravatar
Joker69
Beiträge: 649
Registriert: 13.06.2007 11:24

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Joker69 » 29.05.2009 06:23

wenn man advocaat und jupp als meister trainer nimmt dann müsste es doch mit bernd schuster klappen -> aller guten dinge sind 3 :mrgreen:
Fresene
Beiträge: 2398
Registriert: 21.05.2008 16:38
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Fresene » 29.05.2009 07:11

http://www.marca.com/2009/05/28/futbol/ ... 27366.html

Das ist alles was die Marca schreibt,nirgendwo ein Hinweis zu Schuster,wie es die BILD meldet,sehr sonderbar.
Benutzeravatar
kraufl
Beiträge: 4536
Registriert: 22.06.2007 12:50
Wohnort: Pfungstadt - Eschollbrücken (268 km bis zum Park)

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von kraufl » 29.05.2009 07:11

-Borusse- hat geschrieben:2. Holger Stanislawski (Eberls Favoriet - War als Luhukay Nachfolger schon im Gespräch - Hat Ausstiegsklausel)
An den hatte ich noch gar nicht gedacht. Fände ich vom Typ her nicht schlecht. Hat bei Pauli einiges bewegt. Und hat, glaube ich, den Trainerlehrgang als Klassenbester beendet.
Benutzeravatar
Da_Mad
Beiträge: 3911
Registriert: 28.07.2003 16:33
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Da_Mad » 29.05.2009 07:21

Also ich fänd Schuster gut. Hat ja auch mit Getafe gezeigt, dass er mit einem relativ kleinen Club recht weit oben landen kann.

Stanislawski kann ich nicht so beurteilen. Da ist die Frage, ob er nicht einfach zu sehr mit St. Pauli verbunden ist und nur dort funktioniert. Das hat man allerdings auch von Klopp gedacht.
Fresene
Beiträge: 2398
Registriert: 21.05.2008 16:38
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Fresene » 29.05.2009 07:25

Und auch dieser Mann ist auf dem Weg in die BL,hat 2Mio.Abfindung von Basel kassiert und will im nä.Jahr nicht in der Schweiz arbeiten-Tendenz aber wohl zum HSV.
http://www.blick.ch/sport/fussball/inte ... ner-120201
Beruhigt mich aber doch,da ich für eine Billiglösung wäre (Stanislawski,Wollitz,Emmerling etc.) und Geld lieber in Kaderverstärkungen investieren würde.Wenn ich zB. an Advocaat denke (Gehaltsklasse wie Schuster o. Gross) wach ich immer noch durchgeschwitzt und alptraumgeplagt auf.
Und auch einen wahrscheinlich teuren Gutmenschen wie Slomka oder Doll möchte ich nicht in Gladbach sehen.
BorusseAusFischeln
Beiträge: 1958
Registriert: 02.07.2007 19:00
Wohnort: Krefeld

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von BorusseAusFischeln » 29.05.2009 07:28

wie wärs mit heiko herrlich.macht ein guten job bei der dfb u19 und kennt unsere jungen jantschke und bäcker,ürde diesicher auch fördern. :daumenhoch:
bin immer für ex borussen als trainer ,macht sich ja bei bremen und bayern auhc bezahlt
fragen kostet ja nix
Zuletzt geändert von BorusseAusFischeln am 29.05.2009 07:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bulwei
Beiträge: 4280
Registriert: 13.03.2008 11:20
Wohnort: 57562 Herdorf

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von bulwei » 29.05.2009 07:29

FF Globetrotter hat geschrieben: Ist einfach so,es wird für jeden Verein immer mal Seuchensaisons geben,da bleibt keiner von verschont.
Bei Bayern ist halt 4. oder so.
Bei Bremen 10.
Bei Eintracht wars jetzt 13.
Aber da merkt man jetzt schon die 4 Jahre Buli.
In den ersten beiden Jahren wäre sowas schief gegangen und in dieser Saison hat man dann gemerkt der Verein ist schon weiter und konnte sich zum Schluss sogar noch ne Niederlagenserie leisten.
Die erwischt es nimmer,ab einem bestimmten Punkt nei gewisser Vereinsführung wird man unabsteigbar.
Den Status hat die Eintracht erreicht.
Man muß also nur lang genug drinbleiben,dann steigt man nie mehr ab,verdammt warum sind 98/99 abgestiegen,wir waren doch lang genug drin.
Oder Kaiserslautern,was sind die be schis sen worden, waren von anfang an in der Bundesliga und steigen ab,das geht doch nicht.
Glaub wir sollten einspruch beim DFB gegen den ersten Abstieg einlegen. :mauer:
Benutzeravatar
Gambler
Beiträge: 213
Registriert: 10.12.2008 23:39

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Gambler » 29.05.2009 07:30

-Borusse- hat geschrieben: Königs ist laut bild für Schuster und meint dass "geld keine rolle spielt"
Eberl hätte lieber den Stanislawski. Mit Schuster wurde angeblich schun gesprochen.

Vielleicht würde Schuster ja mal mehr geld in die hand bekommen, und der liebt ja bekanntlich Topspieler.
Und wen Bonhof bevorzugt steht da nicht? Wenn an dem Inhalt des Schmierblättchen etwas dran sein sollte würde ich nämlich denjenigen nehmen den Bonhof bevorzugt und Schuster schon alleine deshalb nicht mehr in Betracht ziehen weil der Vorschlag von Königs kommt. Ist aber vermutlich, wie so oft, eh nix dran.

Bin mal gespannt ob es heute etwas neues gibt, ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das Meyers Entscheidung erst gestern gefallen ist und spekuliere mal darauf das er bezüglich seines Nachfolgers in die Suche einbezogen war und mit der Verkündung seines Abschieds nur gewartet hat bis die Sache in trockenen Tüchern ist. Kann mich da natürlich aber auch irren.
Jedenfalls bin ich der Meinung dass man mit der Entscheidung nicht zu lange warten sollte, es gilt noch unsere Kreativabteilung zu ersetzen und ein Stürmer muss auch noch geholt werden. Da sollte der Neue schon mit involviert sein und im günstigsten Fall sollten diese Spieler zur Saisonvorbereitung hier sein (was aber nicht heißen soll das man jetzt etwas übers Knie brechen muss).
BorusseAusFischeln
Beiträge: 1958
Registriert: 02.07.2007 19:00
Wohnort: Krefeld

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von BorusseAusFischeln » 29.05.2009 07:31

der meint wenn man lange drin bleibt steigen die finanzielen mittel,das prestige und somit bessere spieer und man hat mehr zeit iene bulimannschaft aufzubauen
Moench2704
Beiträge: 278
Registriert: 28.05.2009 12:48
Wohnort: Schwalmtal, Geburtsort Mönchengladbach-Eicken

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Moench2704 » 29.05.2009 07:32

Also die Idee mit Bernd Schuster ist nicht so verkehrt. Völlig falsch finde ich Ideen wie "Funkel ", die untere Plätze garantieren :D
Ansonsten wäre Effenberg in höchstem Maße unterhaltsam, für Herrn Königs etc. :D :D
BorusseAusFischeln
Beiträge: 1958
Registriert: 02.07.2007 19:00
Wohnort: Krefeld

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von BorusseAusFischeln » 29.05.2009 07:35

was haltet ihr denn jtzt von heiko herrlich.
kennt jantschke und bäcker aus der u19,würde die fördern :daumenhoch: macht da eigentlich ein guten ob obwohl die die quali jetzt nichtgeschaft haben.will einen jungen innovativen trainer wie es die verantwortlichen auch sehen laut bild.
am beste ein ex borussen
Benutzeravatar
Littlez81
Beiträge: 496
Registriert: 07.08.2005 12:20
Wohnort: Wickrathberg

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Littlez81 » 29.05.2009 07:38

An Stanilslawski hatte ich bis jetzt auhc nicht gedacht, aber meiner Meinung nach eine gute Idee....
Was wir jetzt brauchen ist ein konzeptionell arbeitender Trainer.....ein "moderner Fussballlehrer"....hier ist meine persönliche Favoritenliste:

1.) Claus-Dieter Wollitz => leistet hervorragende Arbeit in Osnabrück, erfüllt genau das Anforderungsprofil
2.) Holger Stanislawski => siehe oben
3.) Christian Ziege => riskant, aber ich denke, dass er bei uns wirklich etwas bewegen kann
4.) Bernd Schuster => hat in Getafe gezeigt, dass mit kleinem Etat viel möglich ist
5.) Thomas Doll => gute Arbeit in Hamburg, könnte zu uns passen
6.) Stefan Effenberg (mit Manni Stefes) => in Stuttgart sieht man was man mit Motivation erreichen kann
7.) Thorsten Fink => persönlich fast mein Topkandidat
MrMr2001
Beiträge: 235
Registriert: 14.05.2004 10:25

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von MrMr2001 » 29.05.2009 07:40

BorusseAusFischeln hat geschrieben:was haltet ihr denn jtzt von heiko herrlich.
kennt jantschke und bäcker aus der u19,würde die fördern :daumenhoch: macht da eigentlich ein guten ob obwohl die die quali jetzt nichtgeschaft haben.will einen jungen innovativen trainer wie es die verantwortlichen auch sehen laut bild.
am beste ein ex borussen
Judas?
Benutzeravatar
fuxi2000
Beiträge: 1921
Registriert: 27.10.2004 14:43
Wohnort: ab und zu im Park

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von fuxi2000 » 29.05.2009 07:40

bulwei hat geschrieben: Man muß also nur lang genug drinbleiben,dann steigt man nie mehr ab,verdammt warum sind 98/99 abgestiegen,wir waren doch lang genug drin.
Oder Kaiserslautern,was sind die be schis sen worden, waren von anfang an in der Bundesliga und steigen ab,das geht doch nicht.
Glaub wir sollten einspruch beim DFB gegen den ersten Abstieg einlegen. :mauer:
Ich glaube, hinter dem Nick FF Globetrotter steckt Funkel selber, der sich hier anbietet - oder ein Bekannter, dem er noch Geld schuldet, so, wie der die Werbetrommel rührt :mrgreen:

Eine Frage hat er aber immer noch nicht beantwortet: Warum wurde dieser angebliche Heilsbringer in FF rausgeekelt.

Die Antwort ist dennoch klar - es ging mit ihm nicht vorwärts. Stagnation halt, wie wir sie auch oft erlebt haben. Das geht, wenn man Glück hat, ein paar Jahre gut und dann gehts wieder abwärts, weil sich andere Vereine fortentwickelt haben und die nachrückenden aus Liga 2 mal ein Jahr richtig stark sind. Ich bleibe dabei, ein guter (vielleicht auch nicht billiger) Trainer, der auch eine Idee hat, wie es nach einem Klassenerhalt weiter gehen kann. Hoher Anspruch weiß ich. Kann auch nicht orakeln ob Slomka, Schuster, Gross oder meinetwegen auch Doll das schaffen. Zumindest traue ich es ihnen zu, wenn entsprechend in den Kader investiert wird. Beides ist erforderlich.

:bmg:
Guybrush
Beiträge: 100
Registriert: 10.07.2006 10:29
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Guybrush » 29.05.2009 07:40

Ich bin absolut gegen Schuster - denn so ein Name bringt wieder Ansprüche die über unserem Kaderniveau sind und einen fast vorprogrammierten erneuten Trainerwechsel.

Funkel z.b. hat schon bewiesen daß er aus wenig viel machen kann - siehe Duisburg / mag zwar 10 Jahre her sein aber war auch deren erfolgreichste Zeit der letzten 10 Jahre.

Mit was experimentellem könnte ich mich uu auch anfreunden aber ich glaube Stanislawski ist überzeugter Paulianer.. aber ich lass mich mal überraschen - am Ende wirds ja sogar wieder unser Christian :D
Gesperrt