Block1900

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
discostu
Beiträge: 4176
Registriert: 01.08.2008 17:23
Wohnort: Viersen

Re: Block1900

Beitrag von discostu » 23.04.2009 19:01

japp, wäre ja was. Gibts schon ne Zeit, aber wann der neue "Stand" am Fanhaus auf hat?
TobiasBMG
Beiträge: 634
Registriert: 04.02.2007 12:43

Re: Block1900

Beitrag von TobiasBMG » 23.04.2009 19:13

Werd ich auf jedenfall mal vorbei schauen und 10€ kann ich auch aufbringen :)

Aber das mit Borussia und dem Stand ist schon richtig blöd, hoffentlich wird dieses Shopverbot schnellsmöglich aufgehoben.
tborusse
Beiträge: 10
Registriert: 15.08.2008 03:32
Wohnort: Alfeld Leine
Kontaktdaten:

Re: Block1900

Beitrag von tborusse » 23.04.2009 20:16

Also das Shirt gibt es dann vor dem Fanhaus?
Schade, ich fand euren STand immer gut.
Werdet ihr denn in Ddorf auch in Weiß auftauchen?
Das Shirt muss ich mir auf jedenfall holen, weil das ist ja mal richtig geil!
Benutzeravatar
mr_dude
Beiträge: 1547
Registriert: 12.02.2008 13:28
Wohnort: Bielefeld

Re: Block1900

Beitrag von mr_dude » 23.04.2009 23:28

gibts am sonntag denn dann auch das neue uMGehört?
und das shirt hol ich mir auf jeden fall auch! wird dann ja mal wieder ne richtige shopping-tour... :lol:
Benutzeravatar
saarborusse
Beiträge: 39
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Mönchengladbach - Holt
Kontaktdaten:

Re: Block1900

Beitrag von saarborusse » 24.04.2009 00:24

Hier noch mal der Text von All in 13:
Richtig ist, daß sich in Block 16a mit Hilfe des Fanprojekts und Borussia vor der Saison eine Gruppierung einquartiert hat, die ein "etwas ausgefallenes Fansein nach ihrer Facon" ausleben will. Warum es zum "Stehen/Hüpfen/Singen" ausgerechnet ein (vergleichsweise teurer) Sitzplatzblock sein muß, soll mal dahingestellt bleiben. Da in der Gruppierung offensichtlich viele Jugendliche und sozial Schwächere vertreten sind und man die meiste Zeit steht ist es natürlich vollkommen logisch eine entsprechende Ermäßigung der Kartenpreise zu verlangen.

Mit der gleichen Logik könnten x-andere Borussen sich zusammentun, um ihre jeweilige Art des Fanseins optimal ausleben zu können.

Ich würde mich dann demnächst BLOCK 1970 anschliessen. Das ist eine Gruppierung, die bereits die erste Meisterschaft im Stadion miterlebt hat. Da die Herren mittlerweile etwas älter geworden sind, haben sie es nicht mehr so sehr mit Stehen und Hüpfen, schwelgen lieber in Erinnerungen und singen auch noch ihre alten Lieder. Im Stadion halte ich Block 10 für einen angemessenen Platz (wir sehen alle nicht mehr so gut - und die besten Plätze haben wir uns durch die lange Treue zu Borussia wohl mehr als verdient). Da wir alle Rentner sind, also sozial etwas schwach auf der Brust, halten wir eine Ermässigung - zumindest auf das Niveau in Block 16a- für gerechtfertigt. Schließlich ist BLOCK 1970 auch ein ganz besonderer Block. Und durch die gleichen Preise dokumentiert Borussia die Generationengemeinschaft ihrer Fans.

Und meine Frau wird sich für den Block "zwei links, zwei rechts, zwei fallen lassen" entscheiden. Sie lebt ihr Fansein nämlich wieder ganz anders aus. Ihre große Liebe zu Borussia ist das Stricken von Schals, Pullovern, Socken, Mützen usw., das Spiel verfolgt sie eher am Rande. Auch dafür werden wir doch noch einen Block im Stadion finden - und natürlich nen Shop, wo die ganzen Stricksachen verkauft werden.

Dieser Shop sollte möglichst nah am Block der "Ökoborussen - grüner Aufbruch" liegen. Habe gehört diese Gruppe verhandelt gerade mit Borussia in Block 24a die Kunststoffsitze durch Holzbänke zu ersetzen. Sie können es nämlich nicht mit ihrem Fansein vereinbaren auf den umweltschädlichen Plastikschalen zu sitzen. Da die Holzbänke aber keine Lehne haben, wollen sie auch eine Ermäßigung haben.

Das kann ja wohl nicht der Weg sein, jetzt für 16a eine Extrawurst bei den Preisen zu braten.

Aus meiner Sicht durchaus diskussionswürdig ist aber die generelle Preispolitik Borussias, Ermäßigungen nur in den Familienblöcken (bis 14 Jahre) oder im Stehplatzbereich (Schüler, Studenten,etc.) anzubieten. Mir persönlich gefallen da Modelle wie in Bochum oder aktuell Leverkusen besser, die auf fast allen Plätzen im Stadion Ermässigungen für bestimmte Personengruppen vorsehen. Ich halte das insgesamt für sozial gerechter.

Wenn ich z. B. ohne Dauerkarte mit Familie ( die strickende Frau :-) und zwei 16 jährigen Jungs) zu nem Spiel wollte, bin ich locker 100€ los (Steher sind ja komplett durch Dauerkarten belegt). Und das ist schon recht happig. Wenn es da für die Schüler ne Ermässigung geben würde, wäre das vielleicht auch ein Schritt die Süd besser zu füllen.
Dem Posting ist nichts mehr hinzu zu fügen und spricht die "Problematik" der Situation an, den ALLE Fans sind gleich und keiner sollte bevorzugt werden. Block 1900 lebt Ihr Fansein nunmal anders aus als der Rest, das sei Ihnen auch unbenommen. Aber dann könnten andere Gruppen die Ihr Fansein auch anders ausleben natürlich auch Ansprüche stellen und Ermässigungen fordern. Wo soll Borussia da die Grenzen ziehen ?
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Re: Block1900

Beitrag von Ruhrpott » 24.04.2009 15:17

discostu hat geschrieben:Unglaublich..... gibts ne begründung?
Ich hab mal nach einer gefragt und siehe da - es gab eine. Kurz zusammengefasst lautet sie: gleiches Recht für alle (Fanclubs). Passt insofern auch gut zum Post direkt hier drüber.

Der Biertisch für den Block 1900 vor dem FPMG- Stand war nicht im Sinne des Erfinders - sprich: der Gleichheit. Anders als die sonst vom FPMG in Kommission verkauften Artikel der einzelnen Fan-Clubs wurden kurzzeitig zur Vereinfachung die vom Block 1900 direkt vor dem Stand von den 1900ern selbst verkauft (und nicht aus dem Stand heraus durch FPMGler). Das ging natürlich schon aus Platzgründen nicht mit jedem Fanclub, ergo gab es Diskussionen - und letztlich wurde die aus gutem Grund von Borussia beschlossene Regelung des Standverbotes für alle wieder um- und durchgesetzt.

So einfach war das, also keine Maßnahme die sich gegen die 1900er direkt gerichtet hätte. Insofern ist bei diesem Post:
Julian hat geschrieben:...Leider hat Borussia uns nun auch diese Möglichkeit Artikel zu verkaufen untersagt, bzw. das eigentliche Shopverbot nun letztendlich komplett durchgesetzt....
der erste Teil des Satzes zwar mächtig wuchtig, aber der zweite richtig.
discostu
Beiträge: 4176
Registriert: 01.08.2008 17:23
Wohnort: Viersen

Re: Block1900

Beitrag von discostu » 24.04.2009 15:20

Hmmm, das kann man schon verstehen. Aber trotzdem denke ich, dass Borussia doch den Fans, die besonders viel Engagement zeigen, irgendwie entgegen kommen könnte! Nicht, dass andere Fanclubs sich nicht auch engagieren. Auch diesen sollte da geholfen werden!
Herner

Re: Block1900

Beitrag von Herner » 24.04.2009 15:22

discostu hat geschrieben: Aber trotzdem denke ich, dass Borussia doch den Fans, die besonders viel Engagement zeigen, irgendwie entgegen kommen könnte
Nein, dass sehe ich anders, entweder jeder Fanclub etc. darf im Stadion verkaufen, oder halt keiner.

Das kann man, meines Erachtens, nur so durchsetzen.

Und Borussia sagt halt, dass wollen wir nicht.

Außerdem will Borussia ja auch die eigenen Fanartikel an den MAnn/Frau bringen und so holt man sich ja selbst Konkurrenz ins Haus.
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Re: Block1900

Beitrag von Ruhrpott » 24.04.2009 15:29

discostu hat geschrieben: Auch diesen sollte da geholfen werden!
Wird doch. Das FPMG verkauft deren Klamotten in Kommission.
VFLwirsindda
Beiträge: 136
Registriert: 09.02.2008 00:57
Wohnort: Dortmund

Re: Block1900

Beitrag von VFLwirsindda » 24.04.2009 15:43

dann soll Borussia ma Fangerechte Schals zu gerechten Preisen anbieten z.B.

Wenn ich da an den Kyocera Schal denke wird mir ganz schlecht! Das ist einfach nur wieder son Politik scheiß.
PRO BLOCK 1900 STAND!
Benutzeravatar
mr_dude
Beiträge: 1547
Registriert: 12.02.2008 13:28
Wohnort: Bielefeld

Re: Block1900

Beitrag von mr_dude » 24.04.2009 15:44

Herner hat geschrieben:Außerdem will Borussia ja auch die eigenen Fanartikel an den MAnn/Frau bringen und so holt man sich ja selbst Konkurrenz ins Haus.
Ja, ich denke ehrlich gesagt, dass inoffiziell genau DAS der Grund für den Verbot war! :wut: Ist zwar nur ne Vermutung, aber könnte es mir gut vorstellen.
Tja, jetzt muss man halt immer zum Fanhaus latschen, aber vielleicht ändert sich ja auch noch was...
discostu
Beiträge: 4176
Registriert: 01.08.2008 17:23
Wohnort: Viersen

Re: Block1900

Beitrag von discostu » 24.04.2009 15:47

Mir ist der gedanke gekommen,d ass borussia da vielleicht auch irgendwelche rechtlichen probleme sah. Ich weiß nicht, wie das mit Steuerabgaben und Behördenerlaubnis bei solchen Verkäufen wie dem Stand des Block 1900 ist
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Re: Block1900

Beitrag von Ruhrpott » 24.04.2009 15:51

Ich versteh die Diskussion nicht. Und @ dude: es gab kein Verbot, sondern eine auch Julian bekannte Regelung, die jetzt einfach umgesetzt wurde - FÜR ALLE GLEICH !!!

Es ist doch völlig klar, dass nicht jeder Fanclub seinen Biertisch oder Stand bekommen kann. Und dass Borussia sich jetzt weder hinstellen kann noch will, um zu entscheiden, welcher jetzt der beste/wichtigste/tollste Fanclub ist. Ganz u.U. (und man beachte bitte, wie vorsichtig ich das sage !!!!!) hätte man ja zu Ultra-Zeiten noch darüber diskutieren können, aber dank den *ölnern hat sich das ja auch erledigt.

Also sind für Borussia alle Fanclubs gleich und das ist auch gut so.
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48638
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Block1900

Beitrag von Viersener » 24.04.2009 15:54

Wenn ich da an den Kyocera Schal denke wird mir ganz schlecht! Das ist einfach nur wieder son Politik scheiß.
meinst kommerz ;)


Nunja... egal... ich kauf auch lieber FP oder Ultras sachen als bei Borussia... :? hat aber nichts wegen den oder den zu tun... ist meine "sache"


Die "ausrede" das sich andere BFC benachteiligt fühlen, nunja kp.. aber... die meisten verkaufen aus der "tüte" heraus, sachen. Hat man ja oft genug erlebt, wie BFC aufnäher usw.... meist haben die ja nur sowas, ggf schals oder Klamotten. Obwohl die eher per versand...

Will jetzt nicht sagen, das Ultras verkaufen sollen und andere nicht.. aber
Benutzeravatar
brudi
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2006 15:17
Wohnort: Heinsberg

Re: Block1900

Beitrag von brudi » 24.04.2009 18:56

Also ich sag mal so:
Aufgrund dieser Erklärung von RPott sind wir doch alle ein wenig schlauer geworden. Danke! Und so sehr ich doch pro Ultrabewegung bin, kann ich diesen Schritt nachvollziehen.
Auch wenn es sonst keiner machen würde, im großen Stil Sachen zu verkaufen.
Aber immerhin bleiben die Jungs uns ja am Fanhaus erhalten und das is gut so.
Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 13026
Registriert: 23.05.2004 01:35
Wohnort: Rendsburg / S.-H.

Re: Block1900

Beitrag von Neptun » 24.04.2009 19:48

brudi hat geschrieben:Auch wenn es sonst keiner machen würde, im großen Stil Sachen zu verkaufen.
Richtig! Und warum tun sie es nicht? Weil es eindeutig gegen die "Fanclubauflagen" verstößt. Borussia gestattet den Fanclubs zwar das benutzen der Raute usw. für die Produktion und den Vertrieb von Fanclubartikeln, jedoch nur in geringer Stückzahl (Mitgliederanzahl + X Prozent). Die genaue Zahl habe ich jetzt gerade nicht im Kopf.
Benutzeravatar
brudi
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2006 15:17
Wohnort: Heinsberg

Re: Block1900

Beitrag von brudi » 24.04.2009 23:42

brudi hat geschrieben:Auch wenn es sonst keiner machen würde, im großen Stil Sachen zu verkaufen.
Neptun hat geschrieben:Richtig! Und warum tun sie es nicht? Weil es eindeutig gegen die "Fanclubauflagen" verstößt. Borussia gestattet den Fanclubs zwar das benutzen der Raute usw. für die Produktion und den Vertrieb von Fanclubartikeln, jedoch nur in geringer Stückzahl (Mitgliederanzahl + X Prozent). Die genaue Zahl habe ich jetzt gerade nicht im Kopf.
Glaube ich nicht!
Wenn du mal für 5 Pfennig...äh..Cent :mrgreen: überlegen würdest, welche Resonanz hinter solchen Sachen steckt, denkst du da anders drüber.
Beispiel: Fanclub xy aus xystadt zählt 20 Mitlgieder und ist einer von vielen, und wird auch als einer von vielen angesehen. Glaubst du dieser kleine Club wirft sich in Unkosten und produziert Tshirts und Schals und Aufkleber und und und im großen Stil und würde sich dahinstellen und die verkaufen?
Nein! Undzwar NICHT aus irgent einem bürokratischen Verbotsgrund sondern aus dem Grund, dass es einfach kaum einer kaufen würde. Eben weil dieser Club einer von vielen ist, und sich damit keine Chancen ausrechnet Geld einzusammen. Dieses Geld würde dann übrigens in die Fanclubkasse fließen. Und DA ist der Punkt, den Borussia nicht will. Dass Jemand halt in großer Sache Zeug verkauft um in die eigene Tasche zu wirtschaften. Daher bieten einige Clubs ihre 2-3 Artikel übers Fanprojekt an, um vllt. zumindest einen Kasten Bier für die nächste Clubfete zu bezahlen.

Anders im Fall Ultra: Ihr redet hier nicht von irgent nem Fanclub, bzw. mittlerweile mehreren, sondern von der Fangruppe "ultras". Diese Gruppe hat sehr viele Syphatisanten und Freunde in der gesamten Fanszene. Sieht man ja allein, wie schnell die Schals immer weg waren.
Und was ganz wichtig ist: Die Einnahmen fließen nicht in die Kasse, von denen dann die nächste Weihnachtsfeier bezahlt wird, sondern von diesem Geld werden Fahnen genäht, Choreos finanziert, und und und. Und woher soll ds Geld kommen? Meinst du das kostet mal eben 3,50? Wohl kaum.

Ich weiß jetzt schon, dass riesen Palaver in der Kurve ist, wenn die nächste Choreo aus Geldmangel sehr klein ausfallen wird... "boah diese Ultras können noch nichtmal ne gescheite Choreo auf die Beine stellen..."

Aber ich sehe wie immer eigentlich die negative Grundhaltung bezüglich einer bestimmt Gruppierungsart... Wenn sich alle Kutten aus MG vereinigen würden, und Schals und Pröll verkaufen würden, und das Geld zugunsten Aktionen im Stadion verwendet wird, regt sich keiner auf... so ist das nunmal.
Gegenvorschlag: Ab sofort geht ein Klingelbeutel durchs Stadion, und von dem Geld werden Fahnen genäht... und diese Fahnen sind NICHT nur von den Ultras. Schonmal auswärts dabei gewesen und die Fahnenverteilaktion mitbekommen? ;)

Lange Rede kurzer Sinn: Borussia hat es nicht gern, dass eine Fangruppe auf eigene Sache einen Verkauf im Stadion startet. Wieso und weshalb, und wozu das Geld genutzt wird ist relativ egal.
Und außerdem gibts ja noch das Fanhaus, wo die Jungs weiter verkaufen können.

P.S.: Neptun, ich will dich nicht persönlich angreifen...war so mal an alle gerichtet. aber Du bist halt der, den ich zitiert habe :winker:
tborusse
Beiträge: 10
Registriert: 15.08.2008 03:32
Wohnort: Alfeld Leine
Kontaktdaten:

Re: Block1900

Beitrag von tborusse » 25.04.2009 17:53

Super beitrag, perfekt geschrieben und genau meine Meinung!

Also ab zum Fanhaus und die Shirts kaufen, wir wollen doch auch bald mal wieder mit einer Choreo eindruck machen.
Benutzeravatar
SulzfeldBorusse
Beiträge: 4782
Registriert: 29.08.2007 00:52
Wohnort: Sulzfeld

Re: Block1900

Beitrag von SulzfeldBorusse » 25.04.2009 18:26

trifft den nagel auf den kopf!
Benutzeravatar
brudi
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2006 15:17
Wohnort: Heinsberg

Re: Block1900

Beitrag von brudi » 25.04.2009 18:41

Krieg ich jetzt n Eis von euch 2? :peace:
Gesperrt