1. FC Kaiserslautern
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51131
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: 1. FC Kaiserslautern
Ich habe es dann nochmal rausgesucht, man beachte den extra markierten Satz:
29. Juli 1994: Mit einem Spiel gegen die Glasgow Rangers wird die neue Nordtribüne offiziell eingeweiht. Die Baukosten betragen rund 63 Millionen Mark statt der anfangs veranschlagten 34,5 Millionen und bringen den FCK trotz Zuschüssen von Stadt und Land in Höhe von jeweils 14 Millionen in finanzielle Nöte.
08. Mai 2001: Einigung über das Finanzierungskonzept für den Ausbau des Fritz-Walter-Stadions auf 48.500 Sitzplätze bei einer Sitzung im Gästehaus der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Für das auf 94,5 Millionen Mark veranschlagte Projekt stellt das Land Rheinland-Pfalz 42,5 Millionen Mark zur Verfügung, die Stadt Kaiserslautern 15 Millionen, 37 Millionen Mark sowie eventuell anfallende Mehrkosten trägt der 1. FC Kaiserslautern
Bis zum Jahr 2003 war das Stadion Eigentum des 1. FC Kaiserslautern. Aufgrund finanzieller Probleme des Vereins wurde das Stadion zusammen mit dem Nachwuchs Leistungszentrum Fröhnerhof für 57,9 Millionen Euro an die Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern GmbH verkauft, deren einziger Gesellschafter die Stadt Kaiserslautern ist. Außerdem erklärte sich die Gesellschaft bereit, das Stadion für die Weltmeisterschaft 2006 auszubauen.
Umbau zur WM 2006
Da auch der 1.FC Kaiserslautern in der Folge in finanzielle Schwierigkeiten geriet und abzusehen war, dass die tatsächlichen Umbaukosten die veranschlagte Summe von 48,3 Millionen Euro, von denen das Land Rheinland-Pfalz 21,7 Millionen Euro, der 1. FC Kaiserslautern 18,9 Millionen Euro und die Stadt Kaiserslautern 7,7 Millionen Euro tragen sollten, weit übersteigen würden, war nun auch die Finanzierung des Projektes unklar.
Aufgrund seiner finanziellen Situation sah sich der 1. FC Kaiserslautern gezwungen, das Stadion zu verkaufen. Das Land Rheinland-Pfalz und die Stadt Kaiserslautern sicherten zu, etwaige über den ursprünglichen Plan hinausgehende Kosten zu übernehmen. Letztendlich waren die Kosten - unter anderem aufgrund der gestiegenen Stahlpreise - auf 76,5 Millionen Euro gestiegen. Die Differenz von 28,2 Millionen wurde zu etwa zwei Dritteln vom Land übernommen.
Zusammengefasst: Von 1994-2003 war der "Betze" zu 100% in FCK Hand. In dieser Zeit wurden aufgrund von Umbau und Modernisierungsmaßnahmen vom Land RLP und der Stadt Kaiserslautern 43 Millionen Euro ohne Gegenleistung zur Verfügung gestellt. Danach verkauft der FCK "sein" Stadion für 53 Millionen Euro zurück an die Stadt.
Macht 96 Millionen Euro in 9 Jahren.
Darin sind die 57 Millionen die Land/Stadt für den Umbau zur WM ausgeben haben natürlich nicht enthalten.
Hier ist auch noch was:
http://www.steuerzahler-rheinland-pfalz ... 6ed982e3ea
29. Juli 1994: Mit einem Spiel gegen die Glasgow Rangers wird die neue Nordtribüne offiziell eingeweiht. Die Baukosten betragen rund 63 Millionen Mark statt der anfangs veranschlagten 34,5 Millionen und bringen den FCK trotz Zuschüssen von Stadt und Land in Höhe von jeweils 14 Millionen in finanzielle Nöte.
08. Mai 2001: Einigung über das Finanzierungskonzept für den Ausbau des Fritz-Walter-Stadions auf 48.500 Sitzplätze bei einer Sitzung im Gästehaus der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Für das auf 94,5 Millionen Mark veranschlagte Projekt stellt das Land Rheinland-Pfalz 42,5 Millionen Mark zur Verfügung, die Stadt Kaiserslautern 15 Millionen, 37 Millionen Mark sowie eventuell anfallende Mehrkosten trägt der 1. FC Kaiserslautern
Bis zum Jahr 2003 war das Stadion Eigentum des 1. FC Kaiserslautern. Aufgrund finanzieller Probleme des Vereins wurde das Stadion zusammen mit dem Nachwuchs Leistungszentrum Fröhnerhof für 57,9 Millionen Euro an die Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern GmbH verkauft, deren einziger Gesellschafter die Stadt Kaiserslautern ist. Außerdem erklärte sich die Gesellschaft bereit, das Stadion für die Weltmeisterschaft 2006 auszubauen.
Umbau zur WM 2006
Da auch der 1.FC Kaiserslautern in der Folge in finanzielle Schwierigkeiten geriet und abzusehen war, dass die tatsächlichen Umbaukosten die veranschlagte Summe von 48,3 Millionen Euro, von denen das Land Rheinland-Pfalz 21,7 Millionen Euro, der 1. FC Kaiserslautern 18,9 Millionen Euro und die Stadt Kaiserslautern 7,7 Millionen Euro tragen sollten, weit übersteigen würden, war nun auch die Finanzierung des Projektes unklar.
Aufgrund seiner finanziellen Situation sah sich der 1. FC Kaiserslautern gezwungen, das Stadion zu verkaufen. Das Land Rheinland-Pfalz und die Stadt Kaiserslautern sicherten zu, etwaige über den ursprünglichen Plan hinausgehende Kosten zu übernehmen. Letztendlich waren die Kosten - unter anderem aufgrund der gestiegenen Stahlpreise - auf 76,5 Millionen Euro gestiegen. Die Differenz von 28,2 Millionen wurde zu etwa zwei Dritteln vom Land übernommen.
Zusammengefasst: Von 1994-2003 war der "Betze" zu 100% in FCK Hand. In dieser Zeit wurden aufgrund von Umbau und Modernisierungsmaßnahmen vom Land RLP und der Stadt Kaiserslautern 43 Millionen Euro ohne Gegenleistung zur Verfügung gestellt. Danach verkauft der FCK "sein" Stadion für 53 Millionen Euro zurück an die Stadt.
Macht 96 Millionen Euro in 9 Jahren.
Darin sind die 57 Millionen die Land/Stadt für den Umbau zur WM ausgeben haben natürlich nicht enthalten.
Hier ist auch noch was:
http://www.steuerzahler-rheinland-pfalz ... 6ed982e3ea
Re: 1. FC Kaiserslautern
Jagger: Das schon, aber die Australier hatten ja nichts mit der Standortvergabe der Fifa zu tun.... 
Ergo gehe ich davon aus das es möglich gewesen sein mußte die WM nach Lautern zu holen ohne Geld ins Lautrer Stadion zu stecken.
Diesbezüglich war ich auf Deine Ausführungen gespannt. Das Geld was in Deiner Ausführung erwähnt wurde war wichtig für die WM Vergabe. Also könntest Du höchstens sagen, ohne Kohle von Stadt und Land wäre der Betze niemals ein WM Stadion geworden. Das ist ja auch wahr.
Davon abgesehen muß ich nicht extra nochmal zugeben das der Verein ohne Zuschüssen von Land/Stadt pleite wäre. Das ist Fakt.

Naja, Du hattest folgendes geschrieben:Wer redet davon? Niemand. Aber gut, dass du zugibst, dass nur die Steuerzahler es ermöglicht haben, diesen maroden Verein am Leben zu erhalten.
Die WM hätte man auch haben können, ohne dem FCK 100 Mio € nachzuwerfen
Ergo gehe ich davon aus das es möglich gewesen sein mußte die WM nach Lautern zu holen ohne Geld ins Lautrer Stadion zu stecken.
Diesbezüglich war ich auf Deine Ausführungen gespannt. Das Geld was in Deiner Ausführung erwähnt wurde war wichtig für die WM Vergabe. Also könntest Du höchstens sagen, ohne Kohle von Stadt und Land wäre der Betze niemals ein WM Stadion geworden. Das ist ja auch wahr.
Davon abgesehen muß ich nicht extra nochmal zugeben das der Verein ohne Zuschüssen von Land/Stadt pleite wäre. Das ist Fakt.
Re: 1. FC Kaiserslautern
Angesichts der erdrückend genannte Zahlen kann ich mir nichst vorstellen, was man zur Ehrenrettung des Vereins noch vorbringen kann. Und auch nichts, was als Gegenargument für eine unsolide Finanzierung dienen kann.OD77 hat geschrieben:Davon abgesehen muß ich nicht extra nochmal zugeben das der Verein ohne Zuschüssen von Land/Stadt pleite wäre. Das ist Fakt.
Und hör doch immer auf, mit dem WM - Stadion zu wedeln. Das war ein Vorwand und zwar ein schlechter.
Re: 1. FC Kaiserslautern
Ich wiederhole mich nochmal. Wiso sollte ich Gegenargumente für eine unsolide Finanzierung liefern, wenn ich selber sage die Finanzierung war unsolide? Lest doch mal meine Beiträge genauer durch... Ich schreibe hier nicht um Euch zu bekehren das Ihr hier raus lauft und sagt die WM und die Finanzierung und der Ausbau war super vom FCK. Das kann ich als FCK Fan ja nichtmal sagen. Darum geht es doch gar nicht!Angesichts der erdrückend genannte Zahlen kann ich mir nichst vorstellen, was man zur Ehrenrettung des Vereins noch vorbringen kann. Und auch nichts, was als Gegenargument für eine unsolide Finanzierung dienen kann.
Und hör doch immer auf, mit dem WM - Stadion zu wedeln. Das war ein Vorwand und zwar ein schlechter.
Es ging mir hauptsächlich darum zu erklären wieso es noch Mietminderungen für den Verein gibt und das diese aus Steuerzahlersicht und Betriebswirtschaftlich nunmal Sinn machen, auch wenn es nicht für alle einfach zu verstehen ist wieso das so ist... Aber da werde ich auf keinen grünen Zweig kommen, weil ich das Gefühl habe das es einige nicht verstehen wollen.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51131
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: 1. FC Kaiserslautern
Nö, diese 57 Mio € wurden ja noch einmal zusätzlich zu den bereits an den FCK gezahlten 96 Mio € ins Stadion gesteckt.OD77 hat geschrieben:Ergo gehe ich davon aus das es möglich gewesen sein mußte die WM nach Lautern zu holen ohne Geld ins Lautrer Stadion zu stecken.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51131
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: 1. FC Kaiserslautern
Nein, das macht eben keinen Sinn mehr. Irgendwann ist Ende der Fahnenstange, man hat dem FCK jetzt genug Geld in den Rachen geworfen, das muss irgendwann mal aufhören. Sinnvoll wäre es, den Betze abzureißen und die Grundstücke zu verkaufen, dann käme wenigstens etwas Geld zurück in die Kassen.OD77 hat geschrieben:Es ging mir hauptsächlich darum zu erklären wieso es noch Mietminderungen für den Verein gibt und das diese aus Steuerzahlersicht und Betriebswirtschaftlich nunmal Sinn machen, auch wenn es nicht für alle einfach zu verstehen ist wieso das so ist...
- Jagger1
- Beiträge: 8887
- Registriert: 10.05.2006 21:01
- Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds
Re: 1. FC Kaiserslautern
Wenn man bedenkt dass unser Stadionneubau alleine 92 Mio gekostet hat...
und nun zu dir OD77: Irgendwann ist eben das Ende der Fahnenstange erreicht - da kann es keine Mietminderungen mehr geben, und wenn du dir den Bericht des BdDSt mal durchliest, dass man mal so eben 40 Leute nach Zypern schickt und im Winter weitere Neuzugänge verpflichetet - ja was ist denn die nächste Ausrede?
und nun zu dir OD77: Irgendwann ist eben das Ende der Fahnenstange erreicht - da kann es keine Mietminderungen mehr geben, und wenn du dir den Bericht des BdDSt mal durchliest, dass man mal so eben 40 Leute nach Zypern schickt und im Winter weitere Neuzugänge verpflichetet - ja was ist denn die nächste Ausrede?
Re: 1. FC Kaiserslautern
Genau so ist das !
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51131
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: 1. FC Kaiserslautern
Sparen? Pah, braucht der FCK doch nicht, die zahlen dann lieber weniger Miete, weil die Stadt mit dem Stadion sonst eh nichts anfangen kann.
Wurde nicht behauptet, die würden bei Aufstieg wieder volle Miete zahlen? Bei dem Steuerzahlerbund liest sich das anders.
Wurde nicht behauptet, die würden bei Aufstieg wieder volle Miete zahlen? Bei dem Steuerzahlerbund liest sich das anders.
- Jagger1
- Beiträge: 8887
- Registriert: 10.05.2006 21:01
- Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds
Re: 1. FC Kaiserslautern
Noch besser: Aus der Kurt-Beck-Arena (vormals Betzenberg) einen Weinberg machen - der Pfälzer Wein soll ja besser sein als deren FußballHerbertLaumen hat geschrieben:Nein, das macht eben keinen Sinn mehr. Irgendwann ist Ende der Fahnenstange, man hat dem FCK jetzt genug Geld in den Rachen geworfen, das muss irgendwann mal aufhören. Sinnvoll wäre es, den Betze abzureißen und die Grundstücke zu verkaufen, dann käme wenigstens etwas Geld zurück in die Kassen.

Re: 1. FC Kaiserslautern
Und wer übernimmt dann die 60 Millionen der Stadiongesellschaft wenn der FCK weg ist und gar nichts mehr zahlt? Die zaubern wir dann weg oder wie? Oder soll die der Steuerzahler zahlen?Nein, das macht eben keinen Sinn mehr. Irgendwann ist Ende der Fahnenstange, man hat dem FCK jetzt genug Geld in den Rachen geworfen, das muss irgendwann mal aufhören. Sinnvoll wäre es, den Betze abzureißen und die Grundstücke zu verkaufen, dann käme wenigstens etwas Geld zurück in die Kassen
Betze abreissen? Wer zahlt die Abrisskosten? Sowas ist nicht wirklich billig!
Grundstücke verkaufen? Warst Du schonmal dort gewesen? WER zum Geier würde die kaufen wollen und zu welchem Preis? Das ist definitiv nicht machbar.
Das zeigt doch auch das man hier einfach Phrasen schwingt ohne sich informiert zu haben. Der Trainingslageraufenthalt hatte Lautern schlichtweg nichts gekostet. Durch die Teilnahme am Love Cyprus Cup wurden die Kosten von Zypern übernommen. Da wäre ein Trainingslager im Pfälzer Wald teurer geworden...und nun zu dir OD77: Irgendwann ist eben das Ende der Fahnenstange erreicht - da kann es keine Mietminderungen mehr geben, und wenn du dir den Bericht des BdDSt mal durchliest, dass man mal so eben 40 Leute nach Zypern schickt und im Winter weitere Neuzugänge verpflichetet - ja was ist denn die nächste Ausrede?
Funktionietr nicht, die Westpgfalz mit Lautern ist für den Weinbau nicht geeignet. In Lautern wird Bier gebraut...Noch besser: Aus der Kurt-Beck-Arena (vormals Betzenberg) einen Weinberg machen - der Pfälzer Wein soll ja besser sein als deren Fußball
Zuletzt geändert von OD77 am 24.04.2009 12:55, insgesamt 2-mal geändert.
Re: 1. FC Kaiserslautern
Es wurde nicht behauptet es ist so. Nachzulesen hier: http://www.der-betze-brennt.de/aktuell/ ... tikel=4191HerbertLaumen hat geschrieben:Sparen? Pah, braucht der FCK doch nicht, die zahlen dann lieber weniger Miete, weil die Stadt mit dem Stadion sonst eh nichts anfangen kann.
Wurde nicht behauptet, die würden bei Aufstieg wieder volle Miete zahlen? Bei dem Steuerzahlerbund liest sich das anders.
Re: 1. FC Kaiserslautern

Sorry, das ist natürlich was anderes. Eine justiziable, unvoreingenommene Quelle.
Re: 1. FC Kaiserslautern
Arg, ich wußte das sowas jetzt kommt...RPott hat geschrieben:![]()
Sorry, das ist natürlich was anderes. Eine justiziable, unvoreingenommene Quelle.
Hier noch ein Auszug aus dem Rheinpfalz Artikel vom 18.04.09:
Den „Roten Teufeln" wurde gestern im ersten Anlauf die Lizenz für die neue Saison erteilt. „Das erhöht die Glaubwürdigkeit des Vereins und ist eine Bestätigung für unsere Arbeit", sagt FCK-Chef Stefan Kuntz.
Der FCK habe die Verpflichtung, der DFL, bis zum 30. Oktober nachzuweisen, dass er sich im vorgegebenen Finanzrahmen bewegt, erläutert Kuntz. Für den Fall des Aufstiegs in die Bundesliga habe der Verein bis Anfang Juni Zeit, eine Lücke zu schließen. Die würde sich auftun, weil die vom Stadtrat beschlossene Mietreduzierung für das Fritz-Walter-Stadion nur für die Zweite Liga Gültigkeit besitzt.
- Jagger1
- Beiträge: 8887
- Registriert: 10.05.2006 21:01
- Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds
Re: 1. FC Kaiserslautern
Das ist eh für die Katz, da die Schuldenteufel - hoffentlich - zu Recht nicht aufsteigen werden. Von daher erübrigt sich diese Diskussion.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51131
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: 1. FC Kaiserslautern
Die hat die Stadt eh an der Backe und eh es immer mehr Schulden werden, muss man irgendwann die Reißleine ziehen, das ist ein ganz normaler wirtschaftlicher Vorgang: unrentable Unternehmen oder Unternehmensteile werden stillgelegt und die Vermögensgegenstände liquidiert. Gibt es in ganz KLautern kein kleines Stadion, dass der FCK miettechnisch auch bezahlen kann`?OD77 hat geschrieben:Und wer übernimmt dann die 60 Millionen der Stadiongesellschaft wenn der FCK weg ist und gar nichts mehr zahlt? Die zaubern wir dann weg oder wie? Oder soll die der Steuerzahler zahlen?
Im Stadion scheint ja eine Menge Stahl verbaut zu sein, davon kann man einen Abriss sicherlich zumindest teilweise bezahlen.Betze abreissen? Wer zahlt die Abrisskosten? Sowas ist nicht wirklich billig!
Was ist an der Gegend auszusetzen? Da ist es recht grün und nebenan sind auch Wohngebiete. machbar ist alles, man muss nur wollen.Grundstücke verkaufen? Warst Du schonmal dort gewesen? WER zum Geier würde die kaufen wollen und zu welchem Preis? Das ist definitiv nicht machbar.
Quelle? Und was ist mit den Neuzugängen Bilek, Amedick, Dzaka, Lakic? Auch alle kostenlos gekommen und spielen für lau? Oder die Story mit Iacob? 500.000 € verbrannt, wurde da was vom Spieler zurückgeholt, wie angekündigt?Der Trainingslageraufenthalt hatte Lautern schlichtweg nichts gekostet.
- Jagger1
- Beiträge: 8887
- Registriert: 10.05.2006 21:01
- Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds
Re: 1. FC Kaiserslautern
He he he, jetzt ist auch noch der Stahlpreis am Boden - vielleicht könnte das Stadion ja als Endlager für die Abwrackautos dienenHerbertLaumen hat geschrieben:Im Stadion scheint ja eine Menge Stahl verbaut zu sein, davon kann man einen Abriss sicherlich zumindest teilweise bezahlen.
Was ist an der Gegend auszusetzen? Da ist es recht grün und nebenan sind auch Wohngebiete. machbar ist alles, man muss nur wollen.

Das Ding abreißen, Stahl rausfiltern und Wald darauf pflanzen - die Investition in Nutz- und Brennholz ist nach wie vor lukrativer als diesen maroden Laden am Leben zu erhalten. Lautern kann ja dann eine Spielgemeinschaft mit Pirmasens eingehen - die Oberliga Südwest ist ja auch nicht zu verachten

- HerbertLaumen
- Beiträge: 51131
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: 1. FC Kaiserslautern
Der steigt auch wiederJagger1 hat geschrieben:He he he, jetzt ist auch noch der Stahlpreis am Boden...

Gute Idee!...vielleicht könnte das Stadion ja als Endlager für die Abwrackautos dienen
Auch nicht schlecht. Aus dem Holz macht man dann Pellets, die lassen sich gut verkaufen, ein paar Arbeitsplätze schafft man damit auch. Der FCK geht dann in ein Stadion, dass er sich auch leisten kann und das dann auch besser ausgelastet ist.Das Ding abreißen, Stahl rausfiltern und Wald darauf pflanzen - die Investition in Nutz- und Brennholz ist nach wie vor lukrativer als diesen maroden Laden am Leben zu erhalten.

Re: 1. FC Kaiserslautern
Da eine Diskussion anscheinend nicht weiter erwünscht wird laut Jagger wird dieses hier mein (wahrscheinlich) letzter Post zu diesen Themen sein!
Irgendein Zeitungsbericht aus dem Januar. Ich gugge mol...
Die Sache mit Iacob kann ich nichtmal mehr sagen wie das gerichtlich ausging. Ich hab schlichtweg keine Ahnung...
Aber nicht wenn man davon ausgeht das das Unternehmen gesundet und die Möglichkeit hat diese Verbindlichkeiten zurück zu zahlen. Klar Mutmaßung, sowas wird man erst in 10 Jahren sehen können. ihr denkt das nciht, ich denke es.Die hat die Stadt eh an der Backe und eh es immer mehr Schulden werden, muss man irgendwann die Reißleine ziehen, das ist ein ganz normaler wirtschaftlicher Vorgang: unrentable Unternehmen oder Unternehmensteile werden stillgelegt und die Vermögensgegenstände liquidiert.
Wo die Stahlpreise ja momentan so hoch sind... Da wird man sicherlich viel von den Kosten mit Ausgleichen können...Im Stadion scheint ja eine Menge Stahl verbaut zu sein, davon kann man einen Abriss sicherlich zumindest teilweise bezahlen.
Wieso? Wohnraum sollte in KL mehr als genug vorhanden sein, vor allem da auch immer weniger Amis dort sind. Wieso sollte man da also extra teuer was abreissen und Neubauen?Was ist an der Gegend auszusetzen? Da ist es recht grün und nebenan sind auch Wohngebiete. machbar ist alles, man muss nur wollen.
Quelle?
Irgendein Zeitungsbericht aus dem Januar. Ich gugge mol...
Nein, nciht alle kostenlos. Aber da alte Spieler mit wirklich hoch dotierten Verträgen aus der Wolf Ära gegangen sind und die neuen Spieler gehaltlich alle weniger kosten, fährt man inclusive gezahlter Ablöse immernoch billiger.Und was ist mit den Neuzugängen Bilek, Amedick, Dzaka, Lakic? Auch alle kostenlos gekommen und spielen für lau? Oder die Story mit Iacob? 500.000 € verbrannt, wurde da was vom Spieler zurückgeholt, wie angekündigt?
Die Sache mit Iacob kann ich nichtmal mehr sagen wie das gerichtlich ausging. Ich hab schlichtweg keine Ahnung...
- Jagger1
- Beiträge: 8887
- Registriert: 10.05.2006 21:01
- Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds
Re: 1. FC Kaiserslautern
Mach dir nichts draus, Ahnung haben die Pfälzer (Beck + Konsorten) fast alle keine was Finanzen anbelangtOD77 hat geschrieben: Ich hab schlichtweg keine Ahnung...
