
http://www.transfermarkt.de/en/forum/23 ... e.html&p=2
hier wird über die mietreduzierung diskutiert
nürnberg ist damals die lizenz entzogen worden, der fck hätte es schon lange verdient gehabt.

Mietreduzierung bleibt nur in Kraft wenn wir NICHT aufsteigen. Bei Aufstieg wird es nicht reduziert. Deswegen dei Auflage des DFL zur Lizenz.3Dcad hat geschrieben:man stelle sich nun vor der fck steigt auf mit unsolidem wirtschaften die letzten jahre und wir ab weil wir uns nicht getraut haben noh mal 2-3 mio für einen stürmer zu investieren.das wäre eine horrorszenario. momentan wird ja beim fck schon diskutiert das die mietredzierung bei aufstieg natürlich bleiben soll.... und im gegenzug wird dann wieder investiert und gejammert bei der stadt das man kein geld hat, weil man ja wieder ums überleben kämpft... erst mal sauber wirtschaften fck, dann kann man wieder über den aufstieg reden.
http://www.transfermarkt.de/en/forum/23 ... e.html&p=2
hier wird über die mietreduzierung diskutiert
nürnberg ist damals die lizenz entzogen worden, der fck hätte es schon lange verdient gehabt.
Man darf nur nicht den Fehler machen zu denken das nur weil Beck den FCK ganz toll mag, die FCK Fans den Beck im Umkehrschluß mögen...RPott hat geschrieben:Fakt ist: das Finanzgebaren um den FCK sucht in der modernen deutschen Fußball-Zeit seinesgleichen. Und dass ein Landesvater bei jeder sich bietenden Gelegenheit rausposaunt, dass er a) Fan des Vereins sei und dieser b) sowieso in die erste Liga gehöre, stärkt keinesfalls das Vertrauen des mündigen Bürgers und Fußballfans darin, dass dieses Finanzgebaren mit sauberen Mitteln zustande kommt und trägt.
da geb ich dir recht. das was beck da gemacht hat stinkt zum himmel. sport und politik darf nie vermischt/ verwechselt werden. ich kann mir nicht vorstellen das der fck davon nicht auch profitiert hätte. auch wenn da jetzt wieder ein dementi kommt von den fck fans kommt. insgeheim weiß man doch das der fck ohne den beck schon längst tot wäre.RPott hat geschrieben:Fakt ist: das Finanzgebaren um den FCK sucht in der modernen deutschen Fußball-Zeit seinesgleichen. Und dass ein Landesvater bei jeder sich bietenden Gelegenheit rausposaunt, dass er a) Fan des Vereins sei und dieser b) sowieso in die erste Liga gehöre, stärkt keinesfalls das Vertrauen des mündigen Bürgers und Fußballfans darin, dass dieses Finanzgebaren mit sauberen Mitteln zustande kommt und trägt.
Gerade NICHT ! Als Landesvater könnte er über die Vewaltungsarme wesentlich mehr auf die Kommunen einwirken. Und der Oberbürgermeister von der SPD, der gleichzeitig auch im Landesvorstand ist, wird sicher auch noch was werden wollen.3Dcad hat geschrieben:als bundespolitiker hatte er natürlich mehr macht als jetzt wieder als landesvater.
Danke!! Wurde das Stadion enteignet?? Wenn nein, habt ihr doch alles selber zu verantworten. Noch was: Due erzählst einen von Verlusten durch eine Insolvenz des FCK. Wie groß wären die bloß, wenn der FCK sich geweigert hätte, in dem Umbau zu spielenOD77 hat geschrieben: Damals gehörte das Stadion noch dem Verein. Wohin hätte man außerdem ausweichen sollen? Ludwigshafen? Pirmasens, Saarbrücken, Mannheim, Mainz??? Es gibt keine alternative zum Betze!
Natürlich würde die Pfalz als Region nicht untergehen, oder es würden brennende Barrikaden errichtet werden keine Frage. Aber es ist leider so das die Pfalz nunmal wirklich sehr strukturschwach ist. KL wäre ein noch kleineres Provinznest als es schon ist ohne den FCK. Keine XXX würde die Stadt kennen, man hätte schlicht und einfach keinen Namen. Die ansässige Industrie liegt ebenso am Boden Pfaff, Opel und so weiter... Man muß es einfach mal als Wirtschaftsunternehmen sehen der der FCK ja nunmal ist. Dort stehen ebenso Arbeitsplätze auf dem Spiel und nun kann man natürlich diskurtieren ob es Sinn macht Unternehmen durch Steuergelder zu "sponsoren" das ist nichts anderes wie bei Opel... Aber das würde die Diskussion hier sprengen. Letzendlich wird es aber für die Politik nur darum gehen den größtmöglichen Schaden abzuwenden. Zahlen muß man sowieso, die Frage ist nur wieviel und die Hoffnung das man das Geld doch noch irgendwann zurückbekommt und außerdem einen Wirtschaftsfaktor der Stadt erhält. Da geht es ja nicht nur um die MItarbeiter des FCK sondern generell die ganze Tourismusbranche! Man muß es einfach mal von eienr anderen Seite sehen, nicht von der das man den Verein nicht mag und es unfair gegenüber anderen Vereinen ist, sondern aus dem Hinblick der Politik. Wie kann ich den Schaden so klein wie möglich halten, wie kann ich vielleicht den Verein wieder unterstützen das er dahinkommt das er seinen Verpflichtungen nachkommt und der Stadt durch Steuern wieder Gewinne bringt.@OD77
nirgendwo sonst ist das gejammer so groß wie in rheinland pfalz um einen ehemaligen buli verein. das gejammer um arbeitsplätze, die ganzen fans, das stadion, ja sogar eine ganze region weiß dann mit sich nichts mehr anzufangen. versteh ich nicht.borussia ist mein hobby, aber nicht mein leben. es wäre schade drum aber die welt würde dadurch nicht untergehen.
Enteignet nicht und eigentlich schon... Es wurde von der Stadt natürlich nicht weg genommen, aber da es schlicht und einfach keinen anderen Weg gab, als das Stadion zu verkaufen mußte man es tun. Es gab keine alternative!Danke!! Wurde das Stadion enteignet?? Wenn nein, habt ihr doch alles selber zu verantworten. Noch was: Due erzählst einen von Verlusten durch eine Insolvenz des FCK. Wie groß wären die bloß, wenn der FCK sich geweigert hätte, in dem Umbau zu spielen . Also, hätte der FCK nicht dankend angenommen, wäre das Stadion nie umgebaut worden.
Das wäre aber nicht so toll Medienwirksam für die Politiker geworden wie die WM.HerbertLaumen hat geschrieben:Wenn die Pfalz doch so strukturschwach ist, hätte man die knapp 100 Mio €, die man dem FCK in den Rachen geworfen hat, um Fußballern Millionengehälter zu ermöglichen, sicherlich besser für Strukturentwicklungsprojekte verwenden können.
Ich bin gespannt über Deine Ausführungen...HerbertLaumen hat geschrieben:Die WM hätte man auch haben können, ohne dem FCK 100 Mio € nachzuwerfen.
Wie oft soll man es dir hier noch schreiben?OD77 hat geschrieben:Ich bin gespannt über Deine Ausführungen...
Naja, der Weltfußball hatte durchaus sehr viel Spaß in KL gehabt. Von den dort spielenden Mannschaften waren die Fans ziemlich begeistert. Gerade die Australier haben sich speziell in KL sehr wohl gefühlt.Jagger1 hat geschrieben:Sorry, aber die WM in Lautern ist doch eine Farce - was will der Weltfussball in der Einöde des Pfälzer Waldes???
Mönchengladbach oder Bremen hätten es eher verdient gehabt WM-Standort zu werden, alleine von den Verkehrsanbindungen. Und die Fans aus dem nördlichen RLP fahren eh nach Köln oder MG und aus dem südlichen nach Frankfurt - wo wäre das Problem gewesen?
Du weißt doch dass die (weißen) Australier die Nachfahren von gewissen Leuten sind, die eine gewisse kriminelle Energie hatten und Australien die Gefängniskolonie der Briten war....OD77 hat geschrieben: Gerade die Australier haben sich speziell in KL sehr wohl gefühlt.
Wieso und weshalbt gerade welche Städte was bekommen haben wurde mit Sicherheit auch lange genug kontrovers diskutiert von den Entscheidungsträgern, außer die wurden von Lautern und dem Land RLP auch bestochen...
Wer redet davon? Niemand. Aber gut, dass du zugibst, dass nur die Steuerzahler es ermöglicht haben, diesen maroden Verein am Leben zu erhalten.OD77 hat geschrieben:Dann sag mir auf welcher Seite es steht wie man die WM nach Kl geholt hätte ohne nur 1cent zu investieren...