HL, das ist immer der gleiche Deckmantel, hinter dem sich die Springer-Presse versteckt - dann sollten Bild & Co. sich mal an den Journalisten-Codex halten - dann könnten sie auch die Presse- und Meinungsfreiheit hervorheben, aber nicht so! Frag mal beim DJV nach, wie die über ihre 'Kollegen' von der Springerbande denken. Kai Dieckmann hält sich an keinen Ehren-Codex dann muss er damit rechnen, dass ihm auch Gegenwind in seine dämliche Visage bläst.HerbertLaumen hat geschrieben:Das glaube ich aber wohl! Dann würde er angemacht werden, dass er die Presse- und Meinungsfreiheit in Deutschland in Gefahr bringt.
Ehrenpräsident Rolf Königs
- Jagger1
- Beiträge: 8764
- Registriert: 10.05.2006 21:01
- Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds
Re: Präsident Rolf Königs
Re: Präsident Rolf Königs
Also ich finde VLCs Antworten weder polemisch noch sehe ich nicht, dass er einen neuen Präsidenten fordert. Und das Königs bei einer öffentlichen Rückendeckung mit der großen "Presse- und Meinungsfreiheitskeule" angegangen worden wäre, denke ich auch nicht. Jedenfalls nicht von Fans und Journalisten, die noch alle Latten am Zaun haben.
In der Tat ist es so, dass sich Königs zuück hält- in den meisten Fällen finde ich das auch gut. Dennoch hätte auch ich mir in der Zeit, als die Lügenbolde aus dem Hause Springer&Co Hans Meyer ins Visier nahmen, eine (wenn auch kleine aber klare) öffentliche Stellungnahme der Fürhungsriege gewünscht.
Denn das ist einfach mein Hauptkritikpunkt. Wenn von der Vereinsspitze eine sportliche Leitung eingesetzt wird, ein sportliches Konzept vorgestellt wird, dann will ich auch, dass eben diese Vereinsspitze diese Leitung und dieses Konzept so lange wie möglich (und damit meine ich in jedem Falle länger, als es bei uns in der Vergangenheit der Fall war) stützt. Auch gegen Widerstände, auch bei (sportlichen) Rückschlägen
In der Tat ist es so, dass sich Königs zuück hält- in den meisten Fällen finde ich das auch gut. Dennoch hätte auch ich mir in der Zeit, als die Lügenbolde aus dem Hause Springer&Co Hans Meyer ins Visier nahmen, eine (wenn auch kleine aber klare) öffentliche Stellungnahme der Fürhungsriege gewünscht.
Denn das ist einfach mein Hauptkritikpunkt. Wenn von der Vereinsspitze eine sportliche Leitung eingesetzt wird, ein sportliches Konzept vorgestellt wird, dann will ich auch, dass eben diese Vereinsspitze diese Leitung und dieses Konzept so lange wie möglich (und damit meine ich in jedem Falle länger, als es bei uns in der Vergangenheit der Fall war) stützt. Auch gegen Widerstände, auch bei (sportlichen) Rückschlägen
Re: Präsident Rolf Königs
Ich fordere keinen neuen Präsidenten, sondern lege an ihm, genauso wie an allen anderen Verantwortlichen, lediglich den gleichen Massstab an. Wie ich vorher bereits geschrieben habe, halte ich das nur für fair. Und ja, ich vertraute darauf, dass der Aufsichtsrat einen anderen, vielleicht auch besseren finden würde, denn unter anderem ist das deren Job. Ich kenne abgesehen davon keinen einzigen Profifussballverein, der eklatante Probleme gehabt hätte, diese Stelle neu zu besetzen. Warum sollte ausgerechnet ein Traditionsverein wie die Borussia Probleme bekommen?HerbertLaumen hat geschrieben:Du machst es dir ziemlich einfach, du forderst einfach einen neuen Präsidenten und vertraust darauf, dass der Aufsichtsrat schon den richtigen finden wird.
Auf Totschlagargumente kann man nicht antworten und eine "garantierte" Verbesserung zu fordern, ist schon eher Polemik, denn derjenige weiss sehr wohl, dass es auf diese Forderung keine Replik geben kann. Aber um dich zu beruhigen: Ich kenne niemanden und kann daher auch keine Namen in die Runde werfen.HerbertLaumen hat geschrieben:Ja, dass du immer wieder in Polemik verfällst, um nicht antworten zu müssen
Meyer hat sich exakt so verhalten, wie wir in seit 10 Jahren kennen. Kalkül kann ich mir nicht vorstellen. Das ist schlicht und ergreifend Meyer.HerbertLaumen hat geschrieben:Wenn Meyer nicht wusste was er tat, gehört er professionell behandelt.
Re: Präsident Rolf Königs
Ich hab gerade die Diskussion weiterverfolgt und deine letzte Antwort auf mich jetzt erst gelesen, Herbert. Und ich muss schon sagen, wenn mich alle so derartig missverstehen wie du es tust, dann muss ich wirklich akribisch an meiner Eloquenz feilen. In einem Satz: ich halte die Führungsstruktur bei Bayern für gut und hätte sie hier gerne installiert (nein, nicht die Personen, sondern die Struktur). Damit erreicht man, dass ehrenamtlich Tätige nicht mehr die Macht haben hochbezahlte Manager einzustellen bzw. zu entlassen, die Manager wären die oberste Führungsebene im Verein und das Leistungsprinzip greift besser , weil sie bezahlt werden.
Da hilft es nicht, wenn du mir die jetzigen Strukturen immer wieder runterbetest (die kenn ich sogar), es hilft auch nicht wenn ich dir z.B. sage, dass Beckenbauer nicht mehr im Tagesgeschäfts ist und du mir seine genaue Position bei Bayern erläuterst (dann ist er immer noch aus dem Tagesgeschäft raus). Erst recht musst du begreifen, dass ich keinesfalls mit viel Geld Spitzenkräfte aus der Wirtschaft herlocken, sondern diese lediglich erfolgsabhängig vergüten will. Wenn man diesen Leuten also viel Geld in den Rachen wirft, können wir uns freuen, da sie vorher ungeheuren wirtschaftlichen und sportlichen Erfolg gehabt haben müssen. Das muss doch jetzt bitte verständlich sein. Ich kann da auch nicht als Exot dastehen, weil es ja nun zumindest beim erfolgreichsten deutschen Verein praktiziert wird
Ansonsten finde ich VLCs Analyse der IST-Situation punktgenau wie immer. Gepaart mit meinem Zukunftskonzept werden wir sicher schon bald wieder Deutscher Meister.
Da hilft es nicht, wenn du mir die jetzigen Strukturen immer wieder runterbetest (die kenn ich sogar), es hilft auch nicht wenn ich dir z.B. sage, dass Beckenbauer nicht mehr im Tagesgeschäfts ist und du mir seine genaue Position bei Bayern erläuterst (dann ist er immer noch aus dem Tagesgeschäft raus). Erst recht musst du begreifen, dass ich keinesfalls mit viel Geld Spitzenkräfte aus der Wirtschaft herlocken, sondern diese lediglich erfolgsabhängig vergüten will. Wenn man diesen Leuten also viel Geld in den Rachen wirft, können wir uns freuen, da sie vorher ungeheuren wirtschaftlichen und sportlichen Erfolg gehabt haben müssen. Das muss doch jetzt bitte verständlich sein. Ich kann da auch nicht als Exot dastehen, weil es ja nun zumindest beim erfolgreichsten deutschen Verein praktiziert wird
Ansonsten finde ich VLCs Analyse der IST-Situation punktgenau wie immer. Gepaart mit meinem Zukunftskonzept werden wir sicher schon bald wieder Deutscher Meister.

- HerbertLaumen
- Beiträge: 50910
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Präsident Rolf Königs
Ich bin sicher, vlc hat verstanden, was ich sagen wollteJagger1 hat geschrieben:HL, das ist immer der gleiche Deckmantel, hinter dem sich die Springer-Presse versteckt...


Warum mischst du dich eigentlich permanent ein? vlc kann doch prima für sich alleine reden. Und wenn er von "weißen Rauch" redet, dann ist das Polemik und nichts anderespatte hat geschrieben:Also ich finde VLCs Antworten weder polemisch noch sehe ich nicht, dass er einen neuen Präsidenten fordert.

Da sind wir uns wohl einig. Leider gibt es aber auch genügend, denen ein paar Latten fehlenJedenfalls nicht von Fans und Journalisten, die noch alle Latten am Zaun haben.

Und dann? Meinst du, das hätte irgendwas geändert? Ich bin nach wie vor überzeugt, dass Meyer 100%ig wusste, was er da tat und noch tut.Dennoch hätte auch ich mir in der Zeit, als die Lügenbolde aus dem Hause Springer&Co Hans Meyer ins Visier nahmen, eine (wenn auch kleine aber klare) öffentliche Stellungnahme der Fürhungsriege gewünscht.
Ja, wie gesagt, fände ich auch toll. Schau'n mer mal, was die Zukunft bringt.Auch gegen Widerstände, auch bei (sportlichen) Rückschlägen
Dann weiß ich nicht, worüber wir uns hier unterhalten, sorry.VLC007 hat geschrieben:Ich fordere keinen neuen Präsidenten...
Ich meine, dass zB. der Traditionsverein Schalke 04 enorme Probleme hatte, diese Stelle zu besetzen. Ihr geht davon aus, dass die Bewerber Schlange stehen und sich um dieses Amt reißen, da hege ich so meine Zweifel.Ich kenne abgesehen davon keinen einzigen Profifussballverein, der eklatante Probleme gehabt hätte, diese Stelle neu zu besetzen. Warum sollte ausgerechnet ein Traditionsverein wie die Borussia Probleme bekommen?
Woher kommt denn dein grenzenloses Vertrauen in den AR? Da sitzen alles Leute, die keine ausgewiesenen Fussballfachleute sind.
*gähn* Du machst es dir wieder einfach, indem du missliebige Rückfragen als Totschlagargument deklarierst, um nicht antworten zu müssen, zu dem "garantiert" hatte ich bereits Stellung bezogen.Auf Totschlagargumente kann man nicht antworten und eine "garantierte" Verbesserung zu fordern...
Mir geht es ja noch nicht einmal um einen Namen, sondern eher, was für ein Mensch das sein soll.Aber um dich zu beruhigen: Ich kenne niemanden und kann daher auch keine Namen in die Runde werfen.
Ich mir schon.Kalkül kann ich mir nicht vorstellen.
- FritzTheCat
- Beiträge: 7698
- Registriert: 06.08.2004 09:14
- Wohnort: Neuss
Re: Präsident Rolf Königs
Ich kann das Wort Polemik nicht mehr hören, also bevor dass hier ausartet!
Wikipedia:Polemisieren heißt, eine (bestimmte andere) Ansicht zu bekämpfen. Der Polemiker sucht nicht den Konsens, sondern will im rhetorischen Wettstreit siegreich sein....

Wikipedia:Polemisieren heißt, eine (bestimmte andere) Ansicht zu bekämpfen. Der Polemiker sucht nicht den Konsens, sondern will im rhetorischen Wettstreit siegreich sein....
Re: Präsident Rolf Königs
[quote="HerbertLaumen"]
Warum mischst du dich eigentlich permanent ein? vlc kann doch prima für sich alleine reden. Und wenn er von "weißen Rauch" redet, dann ist das Polemik und nichts anderes
/quote]
Sorry, ich dachte das wäre ein öffentliches Forum
Warum mischst du dich eigentlich permanent ein? vlc kann doch prima für sich alleine reden. Und wenn er von "weißen Rauch" redet, dann ist das Polemik und nichts anderes

/quote]
Sorry, ich dachte das wäre ein öffentliches Forum
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50910
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Präsident Rolf Königs
Die Struktur ist identisch zu der der Bayern, nur dass die Bayern eine AG sind und wir eine GmbH.Kaste hat geschrieben:In einem Satz: ich halte die Führungsstruktur bei Bayern für gut und hätte sie hier gerne installiert (nein, nicht die Personen, sondern die Struktur).
Auch bei den Bayern sind die Manager nicht die oberste Führungsebene im Verein, das ist immer noch das Präsidium. Bei der Bayern AG haben die Aktionäre das letzte Wort, bei der Borussia GmbH die Gesellschafter, auch und gerade was die Besetzung des Vorstandes bzw. der GF angeht.Damit erreicht man, dass ehrenamtlich Tätige nicht mehr die Macht haben hochbezahlte Manager einzustellen bzw. zu entlassen, die Manager wären die oberste Führungsebene im Verein und das Leistungsprinzip greift besser , weil sie bezahlt werden.
Wenn du das alles so genau kennst, frage ich mich, warum du dann immer wieder alles durcheinander wirfst.Da hilft es nicht, wenn du mir die jetzigen Strukturen immer wieder runterbetest (die kenn ich sogar), es hilft auch nicht wenn ich dir z.B. sage, dass Beckenbauer nicht mehr im Tagesgeschäfts ist und du mir seine genaue Position bei Bayern erläuterst (dann ist er immer noch aus dem Tagesgeschäft raus).
Und damit Geld aus dem Fenster wirfst, denn momentan haben wir so eine Spitzenkraft für lau. Weiterhin birgt das die Gefahr, dass der sportliche Bereich enorm vernachlässigt wird, weil diese erfolgsabhängig vergüteten Manager alles daran setzen werden, möglichst viel Gewinn zu erwirtschaften.Erst recht musst du begreifen, dass ich keinesfalls mit viel Geld Spitzenkräfte aus der Wirtschaft herlocken, sondern diese lediglich erfolgsabhängig vergüten will.
Sportlicher Erfolg lässt sich nicht planen, sowas wissen Manager und begeben sich daher auf Gebiete, wo halbwegs Planungssicherheit herrscht und sie ihr Einkommen maximieren können.Wenn man diesen Leuten also viel Geld in den Rachen wirft, können wir uns freuen, da sie vorher ungeheuren wirtschaftlichen und sportlichen Erfolg gehabt haben müssen. Das muss doch jetzt bitte verständlich sein.
Wird es eben nicht.Ich kann da auch nicht als Exot dastehen, weil es ja nun zumindest beim erfolgreichsten deutschen Verein praktiziert wird
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50910
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Präsident Rolf Königs
Nein, ist es natürlich nichtpatte hat geschrieben:Sorry, ich dachte das wäre ein öffentliches Forum

Re: Präsident Rolf Königs
Dann nenn doch mal Deine Verbesserungsvorschläge für den Verein und die GmbH Borussia Herbert? Oder soll wirklich alles so bleiben wie es ist?
Re: Präsident Rolf Königs
Alles klar.Ich geb auf, das war nun wirklich mein letzter Versuch.HerbertLaumen hat geschrieben: Wird es eben nicht.



- HerbertLaumen
- Beiträge: 50910
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Präsident Rolf Königs
Verbessern kann man natürlich immer etwas. Ich würde auf einer anderen Ebene ansetzen.patte hat geschrieben:Oder soll wirklich alles so bleiben wie es ist?
MMn. müsste ein Psychologe/Mentalcoach her, der die Mannschaft unabhängig vom Trainer motiviert und den Spielern hilft. Dann würde ich eine Position schaffen, wo die betreffende Person sich über neueste Trends im Trainingsbereich und in der Taktik auf dem laufenden hält und diese Dinge frühzeitig einbringt. Das Scouting würde ich weiter intensivieren, ohne da jetzt genauen Einblick in die Arbeitsweise zu haben.
Den Jugendbereich würde ich auch weiter fördern und zwar dergestalt, dass endlich Berti Vogts zurückgeholt und dort als Chef eingesetzt wird. Das kann er gut und das macht ihm Spaß, zudem wäre ein weiteres Idol in den Verein eingebunden.
Auf Präsidiumsebene würde ich derzeit alles lassen wie es ist und abwarten, wie sich Bonhof einbringen kann. Gleiches gilt auch für GF und Sportdirektor, auch hier muss Eberl zeigen können, ob er etwas kann oder nicht. Der Trainer wird noch ein Jahr bleiben und die Mannschaft weiter stabilisieren und aufbauen helfen, danach muss evtl. ein Ersatz her, Meyer wird ja auch nicht jünger und seine Halbwertzeit scheint mittlerweile nach ca. 2 Jahren erreicht zu sein.
Gilt natürlich alles nur bei Nichtabstieg. Sollten wir absteigen wird sicherlich vieles umgekrempelt werden.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50910
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Präsident Rolf Königs
Du gehst davon aus, dass Rummenigge und Hoeneß nach Gusto schalten und walten können. Dem ist aber nicht so, weil sie dem Großaktionär FC Bayern e.V. und dem AR der FC Bayern AG rechenschaftspflichtig sind. Weiterhin scheinst du davon auszugehen, dass Schippers (und bis zu einem gewissen Grad wohl auch Eberl) Marionetten von Königs sind. Mag sein, mir fehlen da die Erkenntnisse, so wirklich glauben tue ich ohne jegliche Hin- oder Beweise aber nicht daran.Kaste hat geschrieben:Alles klar.Ich geb auf, das war nun wirklich mein letzter Versuch.
Re: Präsident Rolf Königs
Wobei ich die Sorge habe, dass Meyer- unabhängig von der Liga- nach Saisonende geht. Und wenn es gelänge, Berti Vogts in den Verein zurück zu holen, und zum Nachwuchkoordinator zu machen, wäre das super.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50910
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Präsident Rolf Königs
Das könnte auch gut sein, dass er als gefeierter Retter gehen will.patte hat geschrieben:Wobei ich die Sorge habe, dass Meyer- unabhängig von der Liga- nach Saisonende geht.
Ob sich denn überhaupt darum bemüht wird? Und ob Berti überhaupt will? Keine Ahnung.Und wenn es gelänge, Berti Vogts in den Verein zurück zu holen, und zum Nachwuchkoordinator zu machen, wäre das super.
Re: Präsident Rolf Königs
Das ist eigentlich recht einfach, wenn man meine Kritik an Königs verstanden hat.HerbertLaumen hat geschrieben:Mir geht es ja noch nicht einmal um einen Namen, sondern eher, was für ein Mensch das sein soll.
Nochmal: Wir sind uns alle einig, dass mangelnde Kontinuität auf Schlüsselpositionen erfolgsbehindernd ist und weiterhin sind wir uns mehr oder weniger einig, wer diese mangelnde Kontinuität, kraft seines Amtes, zumindest moralisch zu verantworten hat. Man kann sich abgesehen davon ein ungefähres Bild davon machen, warum bei uns mangelnde Kontinuität vorherrscht. Meine vermuteten Gründe hierzu, wie gesagt als Kritik an die Vereinsführung zu verstehen, habe ich zuvor bereits genannt. Der potentielle Nachfolger sollte also ebendiese "negativen" Eigenschaften nicht nur nicht vorweisen, sondern das genaue Gegenteil davon mitbringen. Woher diese Person letzten Endes kommt, ob sie populär ist, oder nicht, ob sie eine Borussenvergangenheit mitbringt ist für mich komplett nachrangig.
In diesem Zusammenhang geht es mir auch kein Stück um die Person Königs, sondern um die Auswirkungen seines zu verantwortenden Handelns. Wenn er die letzte Entscheidungsinstanz sein sollte, dann hat uns sein Handeln eine kostbare sportliche Entwicklung gekostet und ein fortführen dieser sportlichen Politik wäre nicht nur aus Vereinssicht nicht länger tragbar. Sollte durch die Involvierung Bonhofs eine Gewaltenteilung eingekehrt sein, die die vormals genannten Kritikpunkte an die Vereinsführung zunichte machen, dann kann Königs gerne auf Lebenszeit Präsident bleiben.
P.S. Deine Rückfragen sind mir nie missliebig

- HerbertLaumen
- Beiträge: 50910
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Präsident Rolf Königs
Was sich letztlich aber auch dann erst herausfinden lässt, wenn sich diese Person in der betreffenden Situation befindet.VLC007 hat geschrieben:Der potentielle Nachfolger sollte also ebendiese "negativen" Eigenschaften nicht nur nicht vorweisen, sondern das genaue Gegenteil davon mitbringen.
Szenario: man hat vor der Saison 15 Mio € in die Mannschaft gesteckt, der Haufen läuft aber konfus über den Platz und ist nach 10 Spieltagen mit 5 Punkten Rückstand Letzter, Besserung ist nicht in Sicht, die Fans schäumen, blockieren tagtäglich die Geschäftsstelle und das Training, der Boulevard jagt eine Hetztirade nach der anderen über den Äther. Der Trainer macht massenhaft Fehler, die Spieler sind total verunsichert und nervös. Und jetzt? Der Präsident hält am Trainer fest? Wie lange? Auch wenn es immer schlimmer wird?
Auch du scheinst davon auszugehen, dass Königs sämtliche Entscheidungen im Alleingang trifft. Gibt es dafür irgendwelche Indizien (von Beweisen wage ich gar nicht zu sprechen)?Sollte durch die Involvierung Bonhofs eine Gewaltenteilung eingekehrt sein...
Re: Präsident Rolf Königs
HerbertLaumen hat geschrieben: Weiterhin scheinst du davon auszugehen, dass Schippers (und bis zu einem gewissen Grad wohl auch Eberl) Marionetten von Königs sind. Mag sein, mir fehlen da die Erkenntnisse, so wirklich glauben tue ich ohne jegliche Hin- oder Beweise aber nicht daran.
Das tue ich nicht. Aber 1. zielt mein Ansatz darauf ab, Mitarbeiter, die solch wichtige Funktionen übernehmen in die Vereisnspitze zu hieven und erfolgsabhängig zu bezahlen und 2. kann Königs beide zumindest morgen rausscmeißen.
Re: Präsident Rolf Königs
Wenn ich dem Kauf von Spielern zustimme, die mein Sportmanager nur aus youtube kennt, wenn ich meinen Trainer verpflichte, weil er eine glorreiche Vergangenheit hat und somit patent demonstriere, dass ich keine Ahnung von Fussball habe, dann bleibt mir natürlich nur übrig den Trainer zu feuern.HerbertLaumen hat geschrieben:Und jetzt? Der Präsident hält am Trainer fest? Wie lange? Auch wenn es immer schlimmer wird?
Das von dir geschilderte Szenario ist keins, sondern wiederholt sich alljährlich in der Realität. Es gibt keine mittelfristige sportliche Strategie seitens der Vereinsführung und diese nichtvorhandene Strategie wird von dubiosen Personalentscheidungen flankiert. Erfolg mag im Fussball nicht planbar sein, den Plan für Misserfolg wenden wir aber seit Jahren konsequent an.
HerbertLaumen hat geschrieben:Auch du scheinst davon auszugehen, dass Königs sämtliche Entscheidungen im Alleingang trifft.
Ein paar Posts zuvor waren wir uns doch einig, dass die Entscheidungen mit vielen besprochen, aber nur von sehr wenigen gefällt werden. Diejenigen, die die Entscheidungen in letzter Konsequenz fällen, sind verantwortlich. Da muss man jetzt nicht zwingend Königs festnageln, aber neben Schippers, Söllner und dem AR bleiben sonst nicht viele übrig. Und sollten alle gemeinsam in harmonischem Einklang Entscheidungen treffen, dann sind sie eben alle verantwortlich für die letzten Jahre. Es kann doch nicht sein, dass einzelne sich vor der Verantwortung verstecken und versuchen ihre Beteiligung runterzuspielen, indem sie sie durch gemeinamen Konsens kaschieren.
Zuletzt geändert von VLC007 am 16.04.2009 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50910
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Präsident Rolf Königs
Wobei wir wieder bei der Satzung wären, die geändert werden müsste. Was sich dadurch verbessern würde, verstehe ich immer noch nicht. Dann ist es eben kein Ehrenamtler mehr, der heuert und feuert, sondern ein erfolgsabhängig bezahlter Präsident. Wo ist die Verbesserung?Kaste hat geschrieben:Aber 1. zielt mein Ansatz darauf ab, Mitarbeiter, die solch wichtige Funktionen übernehmen in die Vereisnspitze zu hieven und erfolgsabhängig zu bezahlen
Das kann Beckenbauer als Vertreter der Aktionäre genauso wie Königs als Vertreter der Gesellschafter.und 2. kann Königs beide zumindest morgen rausscmeißen.