... und an die Tatsache, dass wir Köln gerne in die 2. Liga folgen.borussen-freund hat geschrieben:denn wenn wir drin bleiben, soll *öln das auch.denk alleine mal an das derby
Wer steigt 2008/2009 ab
Re: Wer steigt 2008/2009 ab
- Borusse16x
- Beiträge: 393
- Registriert: 07.02.2008 20:25
- Wohnort: Essen
Re: Wer steigt 2008/2009 ab
1.Karlsruhe
2.Bochum
3.Bielefeld (Relegation)
2.Bochum
3.Bielefeld (Relegation)
- >vfl borussia<
- Beiträge: 1208
- Registriert: 15.04.2005 16:51
- Wohnort: Block 17
Re: Wer steigt 2008/2009 ab
Ist die Dauerkarte eigentlich für eine eventuelle Relegation auch gültig ? Wäre ja sonst lächerlich, wenn die Fans, die schon die ganze Saison zu jedem Spiel gekommen sind am Ende von den Rosinenpickern verdrängt werden...
- BILDverbrennungsAnlage
- Beiträge: 5413
- Registriert: 13.05.2006 12:31
Re: Wer steigt 2008/2009 ab
nein. die dauerkarte ist nur für unsere spiele gültig.
wenn du dir noch die vereine unter uns angucken willst, wirste da wohl zahlen müssen
wenn du dir noch die vereine unter uns angucken willst, wirste da wohl zahlen müssen

Re: Wer steigt 2008/2009 ab
Cottbus, KSC, Bielefeld
Re: Wer steigt 2008/2009 ab
- 18. KSC
17. Hannover
16. Gladbach
Re: Wer steigt 2008/2009 ab
Servus VLC007VLC007 hat geschrieben:
- 18. KSC
17. Hannover
16. Gladbach
laß uns doch bitte 15er werden

Re: Wer steigt 2008/2009 ab
@Stöh
Wenn es in meiner Macht läge würden wir noch Meister!
Aber im Ernst, ich habe ne ganze Ecke rumgerechnet und im Moment sieht es statistisch so aus, dass derjenige, der auf Platz 16 landet 29,14 Punkte haben wird. Wir kommen derzeit hochgerechnet nur auf 26 Punkte, also habe ich schon ein gutes Stück Wunschdenken (bzw. positiver Trend) mit drin
.
Wenn es in meiner Macht läge würden wir noch Meister!

Aber im Ernst, ich habe ne ganze Ecke rumgerechnet und im Moment sieht es statistisch so aus, dass derjenige, der auf Platz 16 landet 29,14 Punkte haben wird. Wir kommen derzeit hochgerechnet nur auf 26 Punkte, also habe ich schon ein gutes Stück Wunschdenken (bzw. positiver Trend) mit drin

Re: Wer steigt 2008/2009 ab
Erklär mal...VLC007 hat geschrieben: Aber im Ernst, ich habe ne ganze Ecke rumgerechnet und im Moment sieht es statistisch so aus, dass derjenige, der auf Platz 16 landet 29,14 Punkte haben wird.
oder war das n gag?
Re: Wer steigt 2008/2009 ab
Eigentlich bin ich per Zufall auf diese "Hochrechnung" gekommen. Allerdings wird sie erst ab ca. 10 Spieltage vor Schluss erstaunlich genau. Im Grunde verfolgt man die Punktevariation von Platz 16 über die gespielten Spieltage hinweg, errechnet den Schnitt daraus und rechnet diesen Wert auf 34 Spieltage hoch.Gino hat geschrieben:Erklär mal...
Als Beispiel:
- Spieltag Punkte Differenz
19 16 3
20 17 1
21 18 1
Schnitt= ((3+1+1)/3)*34=56.67
Re: Wer steigt 2008/2009 ab
15. Borussia
16. Bielefeld
--------------------
17. Bochum
18. KSC
So wird es am Ende aussehen ,wenn wir alle Borussia immer die Daumen drücken .
LG Painter
16. Bielefeld
--------------------
17. Bochum
18. KSC
So wird es am Ende aussehen ,wenn wir alle Borussia immer die Daumen drücken .

LG Painter

- Ehrenrunde
- Beiträge: 764
- Registriert: 29.08.2008 17:23
- Wohnort: Schottland, Edinburgh
Re: Wer steigt 2008/2009 ab
Cottbus ist so eine Art Rueckrundenmannschaft die punktet wenn es darauf ankommt. Schaffen sie es auch diese Rueckrunde wieder so sehe ich sie nicht in der Verlosung. Gefaehrlich wird die Sache fuer Hannover die nun gegen 7 bessere Teams spielen und eh aus dem letzten Loch pfeifen. Wenn die zum Saisonende die Kurve nicht mehr kriegen wenn es drauf ankommt kann es ein boeses Erwachen geben.
Ich tippe mal:
18. Karlsruhe
17. Bielefeld
16. Gladbach/Hannover/Cottbus
Ich tippe mal:
18. Karlsruhe
17. Bielefeld
16. Gladbach/Hannover/Cottbus
Re: Wer steigt 2008/2009 ab
moment mal... 10 punkte aus 13 spielen beinhalten schon ein stück wunschdenken und einen positiven trend? dann will ich nicht wissen, was bei einer "vorsichtigen schätzung" herauskommt. punktabzug?VLC007 hat geschrieben:Wir kommen derzeit hochgerechnet nur auf 26 Punkte, also habe ich schon ein gutes Stück Wunschdenken (bzw. positiver Trend) mit drin.

die formel hat ein nicht ganz unwichtiges problem, das sie im eingesetzten zusammenhang - als vorschau - wertlos macht: eine unzahl fehlender variablen. aber selbst die berücksichtigung möglicher variablen, die wiederum nur statistische werte sein können, würde, wie du ja auch schon sagst, aus einer liga natürlich kein rechenmodell machen. jede hochrechnung wird immer statistisches "spielzeug" bleiben, das durch unzählige faktoren jederzeit über den haufen geworfen werden kann und wird. man kann einbeziehen, was immer man will, um den statistischen wert so einer formel zu erhöhen, und am ende gewinnt eben doch plötzlich Köln in München, oder ein schiedsrichter sieht eine abseitsstellung, wo keine ist. im endeffekt wird mit dieser formel ausschliesslich der fussballweisheit »es sind noch 33 punkte zu vergeben, da kann noch viel passieren« eine sehr begrenzt statistisch belegte relativierung entgegengesetzt. denn die formel sagt nicht mehr als »ja, aber in den bisherigen spielen dieser saison habt ihr nur 0.86 punkte pro spiel geholt. bleibt's bei diesem schnitt, holt ihr vielleicht noch 12.« dem zweiten, dem entscheidenden teil, dass noch viel passieren kann, hat keine hochrechnungsformel etwas entgegenzusetzen. "genauer" wird diese formel gegen ende der saison, weil dann der überraschungssieg oder das nicht gegebene tor, also die dann vorliegenden ergebnisse, als berechnungsgrundlage eingeflossen sind. das ist aber auch der fall, wenn es irgendwann ganz ohne taschenrechner heisst »es sind noch 9 punkte zu vergeben, da kann noch viel passieren«.
ich rechne auch gerne rum. aber es bringt nichts. könnte mir gut vorstellen, dass mathematiker fussball statistisch betrachtet hassen.

Re: Wer steigt 2008/2009 ab
Es geht aber ja hier nicht darum, die Punkteausbeute einer gewissen Mannschaft auszurechnen, sondern den Punktestand des 16. Tabellenplatzes abzuschätzen. Da kann man durchaus die Statistik bemühen.
Du kannst dir zum Beispiel alle Möglichen Spielausgänge vorstellen, aber es wird wohl immer eine Mindestpunktzahl geben, aber der man NIENIENIE absteigt. Ganz einfach weil nicht jede Mannschaft unendlich viele Punkte holen kann (es müssen ja auch welche verlieren). Ich finde die Abschätzung von VLC da garnicht mal so schlecht, berücksichtigt sie ja schließlich nicht einzelne Spiele oder Mannschaften sondern die etwas grobere Aussage, wie viel die Kellerkinder im Schnitt punkten. Es müssten schon einige spektakuläre Dinge passieren um die Rechnung auf den Kopf zu stellen.
In diesem Fall müssten z.b. in allen folgenden Spielen die Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte gegen Mannschaften aus der oberen Hälfte gewinnen, aber das ist nun wieder vieeeeeel unwahrscheinlicher als dass Köln mal gegen Bayern gewinnt.
Hier gibts noch was nettes zum Thema:
http://www.stern.de/blog/36_footage_fub ... gende.html
Hier kommt man mit einer ähnlichen Argumentation wie oben auf 32 Punkte:
http://www.doktorfussball.de/wieviele-p ... htabstieg/
EDIT: Sorry ist von letzter Saison, aber die Art der Berechnung ist interessant.
Du kannst dir zum Beispiel alle Möglichen Spielausgänge vorstellen, aber es wird wohl immer eine Mindestpunktzahl geben, aber der man NIENIENIE absteigt. Ganz einfach weil nicht jede Mannschaft unendlich viele Punkte holen kann (es müssen ja auch welche verlieren). Ich finde die Abschätzung von VLC da garnicht mal so schlecht, berücksichtigt sie ja schließlich nicht einzelne Spiele oder Mannschaften sondern die etwas grobere Aussage, wie viel die Kellerkinder im Schnitt punkten. Es müssten schon einige spektakuläre Dinge passieren um die Rechnung auf den Kopf zu stellen.
In diesem Fall müssten z.b. in allen folgenden Spielen die Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte gegen Mannschaften aus der oberen Hälfte gewinnen, aber das ist nun wieder vieeeeeel unwahrscheinlicher als dass Köln mal gegen Bayern gewinnt.
Hier gibts noch was nettes zum Thema:
http://www.stern.de/blog/36_footage_fub ... gende.html
Hier kommt man mit einer ähnlichen Argumentation wie oben auf 32 Punkte:
http://www.doktorfussball.de/wieviele-p ... htabstieg/
EDIT: Sorry ist von letzter Saison, aber die Art der Berechnung ist interessant.
Re: Wer steigt 2008/2009 ab
Tach zusammen
Zurzeit (noch 12 Spiele bei 6H/6A) bietet sich folgende Faustformel an:
Alle Heimsspiele gewinnen macht summa summarum 18+16=34 Punkte und könnte
diese Saison für den Relegationsplatz reichen. Von mehr wollen wir vorerst mal nicht ausgehen.
Allerdings muss auch jeder verlorene Heimpunkt(e) auswärts entsprechend kompensiert werden.

Zurzeit (noch 12 Spiele bei 6H/6A) bietet sich folgende Faustformel an:
Alle Heimsspiele gewinnen macht summa summarum 18+16=34 Punkte und könnte
diese Saison für den Relegationsplatz reichen. Von mehr wollen wir vorerst mal nicht ausgehen.
Allerdings muss auch jeder verlorene Heimpunkt(e) auswärts entsprechend kompensiert werden.
Re: Wer steigt 2008/2009 ab
Also ich sag mal, die Heimspiele noch alle gewinnen ist ein schwieriges unterfangen, aber ganz ganz klar auch zu schaffen. hamburg wird sehr schwer, doch dann haben wir noch Heimspiele gegen auswärtsschwache Wolfsburger, gegen bochum, bielefeld und dann noch Schalke und Dortmund.
Das sind durchaus Spiele, die man gewinnen kann. Aber jeder weiß, dass wir sicherlich das ein oder andere Spiel wenigstens Unentschieden spielen werden.
Sprich: Die Heimspiele gegen Bochum, Bielefeld müssen zwingend gewonnen werden, auch das Spiel gegen den HSV um den Anschluss zu halten. Auswärts setze ich meine hoffnungen auf die Spiele in Karlsruhe und Frankfurt. 4 heimsiege und 2 Auswärtssiege, das dürfte schicken!
Das sind durchaus Spiele, die man gewinnen kann. Aber jeder weiß, dass wir sicherlich das ein oder andere Spiel wenigstens Unentschieden spielen werden.
Sprich: Die Heimspiele gegen Bochum, Bielefeld müssen zwingend gewonnen werden, auch das Spiel gegen den HSV um den Anschluss zu halten. Auswärts setze ich meine hoffnungen auf die Spiele in Karlsruhe und Frankfurt. 4 heimsiege und 2 Auswärtssiege, das dürfte schicken!
- BILDverbrennungsAnlage
- Beiträge: 5413
- Registriert: 13.05.2006 12:31
Re: Wer steigt 2008/2009 ab
daheim noch gegen: HSV, Bochum, Wolfsburg, Bielefeld, Schalke, Dortmund
auswärts in: Köln, KSC, Frankfurt, Bayern, Cottbus, Leverkusen
Bochum, Bielefeld daheim und Frankfurt, Cottbus, KSC auswärts sind Pflichtsiege.
Gegen Köln hat man auch sehr gute Chancen auf 3 Punkte und Wolfsburg hat zwar einen Run, aber ist auswärts jetzt auch nicht so prickelnd, 1 Punkt sollte da drin sein.
Dortmund wird am letzten Spieltag sicher nicht so motiviert sein, da die internationalen Ränge scheinbar weg sind und man im Niemandsland steht.
HSV, Schalke, Bayern und Leverkusen werden schwere Spiele.
Schätzt man jetzt vorsichtig liegen im Machbaren noch 18 Punkte+
auswärts in: Köln, KSC, Frankfurt, Bayern, Cottbus, Leverkusen
Bochum, Bielefeld daheim und Frankfurt, Cottbus, KSC auswärts sind Pflichtsiege.
Gegen Köln hat man auch sehr gute Chancen auf 3 Punkte und Wolfsburg hat zwar einen Run, aber ist auswärts jetzt auch nicht so prickelnd, 1 Punkt sollte da drin sein.
Dortmund wird am letzten Spieltag sicher nicht so motiviert sein, da die internationalen Ränge scheinbar weg sind und man im Niemandsland steht.
HSV, Schalke, Bayern und Leverkusen werden schwere Spiele.
Schätzt man jetzt vorsichtig liegen im Machbaren noch 18 Punkte+
Re: Wer steigt 2008/2009 ab
Korrektur: Leverkusen spielt in Düsseldorf, ergo ist das auch ein HeimspielBILDverbrennungsAnlage hat geschrieben:daheim noch gegen: HSV, Bochum, Wolfsburg, Bielefeld, Schalke, Dortmund
auswärts in: Köln, KSC, Frankfurt, Bayern, Cottbus, Leverkusen

Das Restprogramm:
H Hamburger SV
A 1. FC Köln
H VfL Bochum
A Karlsruher SC
H VfL Wolfsburg
A Eintracht Frankfurt
H Arminia Bielefeld
A Bayern München
H FC Schalke 04
A Energie Cottbus
A/ H

H Borussia Dortmund
Die fett markierten sind durchaus "gewinnbar", dazu noch Remis gegen Hamburg, Wolfsburg und Schalke zuhause und wir wären dreimal auf der sicheren Seite...
Naja, mehr als Glaskugel ist nicht drin im Moment, anhand des derzeitigen spielerischen und taktischen Aufwärtstrends glaube ich aber an eine Serie.
Noch ein Unentschieden gegen den HSV und, danach gehen die 3er los!
Re: Wer steigt 2008/2009 ab
Wenn man zum jetzigen Zeitpunkt den Punkteschnitt der einzelnen Platzierungen nimmt und hochrechnet ergibt sich folgendes Bild im Tabellenkeller:
Seit der Spielzeit 99/00 liegt der Schnitt bei den Punkten für Platz 16 bei 32,79 (Punkteschnitt pro Spieltag 0.98. Die niedrigste Punktzahl lag bei 30 (0,88) in der Saison 01/02 und der höchste bei 36 (1,06) in der Spielzeit 02/03.
Interessant in dem Zusammenhang ist, dass die beiden Erstplatzierten, ebenso wie die Plätze 12-17 unter dem Schnitt der letzten neun Saisons pro Spieltag punkten. Die Borussia liegt aber leider im Schnitt.
Abgesehen davon zeigte sich seit 99/00, dass im Vergleich Hinrunde-Rückrunde der Punkteschnitt pro Spieltag bei Platz 15 in der Rückrunde im Schnitt um 19,64% höher lag als in der Hinrunde und bei Platz 16 um 37,26%. Lässt man dies in die Hochrechnung mit einfliessen, so reichten statistisch 28,55 Punkte für die Relegation und 30,84 Punkte für den glatten Nichtabstieg. Läge man die höchste Varianz zugrunde (Platz 15: 42,86% ´05/´06 und Platz 16: 69,23% ´99/´00) dann käme man auf 31,57 Punkte und 35 Punkte.
- Platz.....Punkte........Schnitt
12............ 37............ 1,09
13............ 36............ 1,05
14............ 32............ 0,95
15............ 31............ 0,91
16............ 31............ 0,91
17............ 26............ 0,77
18............ 25............ 0,73
Seit der Spielzeit 99/00 liegt der Schnitt bei den Punkten für Platz 16 bei 32,79 (Punkteschnitt pro Spieltag 0.98. Die niedrigste Punktzahl lag bei 30 (0,88) in der Saison 01/02 und der höchste bei 36 (1,06) in der Spielzeit 02/03.
Interessant in dem Zusammenhang ist, dass die beiden Erstplatzierten, ebenso wie die Plätze 12-17 unter dem Schnitt der letzten neun Saisons pro Spieltag punkten. Die Borussia liegt aber leider im Schnitt.
Abgesehen davon zeigte sich seit 99/00, dass im Vergleich Hinrunde-Rückrunde der Punkteschnitt pro Spieltag bei Platz 15 in der Rückrunde im Schnitt um 19,64% höher lag als in der Hinrunde und bei Platz 16 um 37,26%. Lässt man dies in die Hochrechnung mit einfliessen, so reichten statistisch 28,55 Punkte für die Relegation und 30,84 Punkte für den glatten Nichtabstieg. Läge man die höchste Varianz zugrunde (Platz 15: 42,86% ´05/´06 und Platz 16: 69,23% ´99/´00) dann käme man auf 31,57 Punkte und 35 Punkte.
Zuletzt geändert von VLC007 am 09.03.2009 12:24, insgesamt 5-mal geändert.
Re: Wer steigt 2008/2009 ab
Also sind (für uns noch) mindestens 16,79 Punkte Pflicht, um die Statistik zu erfüllen und die Relegation zu erreichen.
Gehen wir mal bei der derzeitigen Lage (ganze 5 Mannschaften mit 21 Pkt oder weniger) davon aus,
dass 32 Punkte reichen, also 16 Punkte aus den nächsten 12 Spielen.
Das heisst, 2 Siege und 10 Unentschieden
Oder mehr Siege und pro Sieg mehr (als 2) sind 2 Niederlagen mehr drin. Ein gewonnenes Spiel ist also 2 Niederlagen wert.
Bzw noch mehr, wenn gegen direkte Konkurrenten gewonnen wird.
Da kann man mal sehen, wie wichtig die Spiele gegen direkte Konkurrenten sind. Ein Sieg gegen Cottbus (KSC, Bochum, Bielefeld) macht Niederlagen gegen
Bayern und Schlacke wett. (Solange 2 Siege aus den 12 Spielen als Grundberechnung da sind...hmm, sagen wir mal Köln und jetzt am WE gegen Hamburg laut dem Mentalistischen Tageblatt
)
Naja, hin- und hergerechnet, wie heisst es so schön: "Was zählt, ist auf´m Platz"
Siege gegen direkte Konkurrenten (und wir haben das Glück, noch gegen alle zu spielen) und wir sind aus dem Schneider!!!
Es gibt exakt 4 wichtige Spiele...
Karlsruhe, Cottbus, Bielefeld, Bochum
Falls wir also auch am Samstag verlieren sollten, besteht nach wie vor kein Grund zur Panik... mathematisch bewiesen
Gehen wir mal bei der derzeitigen Lage (ganze 5 Mannschaften mit 21 Pkt oder weniger) davon aus,
dass 32 Punkte reichen, also 16 Punkte aus den nächsten 12 Spielen.
Das heisst, 2 Siege und 10 Unentschieden

Oder mehr Siege und pro Sieg mehr (als 2) sind 2 Niederlagen mehr drin. Ein gewonnenes Spiel ist also 2 Niederlagen wert.
Bzw noch mehr, wenn gegen direkte Konkurrenten gewonnen wird.
Da kann man mal sehen, wie wichtig die Spiele gegen direkte Konkurrenten sind. Ein Sieg gegen Cottbus (KSC, Bochum, Bielefeld) macht Niederlagen gegen
Bayern und Schlacke wett. (Solange 2 Siege aus den 12 Spielen als Grundberechnung da sind...hmm, sagen wir mal Köln und jetzt am WE gegen Hamburg laut dem Mentalistischen Tageblatt

Naja, hin- und hergerechnet, wie heisst es so schön: "Was zählt, ist auf´m Platz"
Siege gegen direkte Konkurrenten (und wir haben das Glück, noch gegen alle zu spielen) und wir sind aus dem Schneider!!!
Es gibt exakt 4 wichtige Spiele...
Karlsruhe, Cottbus, Bielefeld, Bochum
Falls wir also auch am Samstag verlieren sollten, besteht nach wie vor kein Grund zur Panik... mathematisch bewiesen
