Die Zukunft unserer Borussia

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
bart
Beiträge: 24398
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Veitshöchheim/U-Franken nicht Bayern

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von bart » 06.02.2009 10:01

tomm hat geschrieben:Wenn sich die Erwartungshaltung der meisten FANS nicht ändert, kann das hier nichts werden.
Was ist den die Erwartungshaltung? Realistisch gesehen wüschen wir uns eine durchschnittliche Mannschaft die in der Bundesliga ordentlich mitspielt. Bei unseren Voraussetungen ist das sehr bescheiden gedacht und 100% umsetztbar. :wink:
Benutzeravatar
alonso-mosley
Beiträge: 133
Registriert: 25.06.2007 17:26

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von alonso-mosley » 06.02.2009 10:12

1900% agree bart. Einfach mal eine 1. Liga-Saison, ohne Abstiegssorgen, Trainerwechsel, aussortierten Spielern usw. :bmgja:

Hhm, klingt auch irgendwie langweilig... :winker: :mrgreen:
Benutzeravatar
bart
Beiträge: 24398
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Veitshöchheim/U-Franken nicht Bayern

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von bart » 06.02.2009 10:20

alonso-mosley hat geschrieben:1900% agree bart. Einfach mal eine 1. Liga-Saison, ohne Abstiegssorgen, Trainerwechsel, aussortierten Spielern usw.

Hhm, klingt auch irgendwie langweilig... :winker:
eh, du hasst 3 km weniger zum Park als ich :mrgreen:

Das Wort eine stört mich. Es gibt keinen Grund für diesen Verein in der 2. Liga spielen zu müssen, wenn man die Voraussetzungen dieses Vereines zu Grunde legt :wut: und Erfolg hatten wir nur mit langfristigen Trainern um genau zu sagen wir hatten erst 5 erstklassige Trainer

:wink:
El Mika
Beiträge: 775
Registriert: 24.09.2007 01:22
Wohnort: Waldniel

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von El Mika » 06.02.2009 11:18

Hamburgerborusse79 hat geschrieben:....doch wenn wir mal ehrlich zu uns sind, dann sind genau wir es, die die Verantwortung für den ganzen Schlamassel tragen.
Da widerspreche ich mal glatt.
Mit wem auch immer ich mich unterhalte, ob das nu im letzten Jahr war, oder auch vor 3- 4 Jahren, als wir ansatzweise auf dem Weg waren, uns wieder als Erstligist zu etablieren; ich hab kaum einmal gehört, dass es "sofort" der Europapokal sein muss.
Seit dem Aufstieg vor dieser Saison ist die einhellige Meinung, die ich mitbekomme, der Wunsch nach langsamem, kontinuierlichen Aufbau, so dass man in 5-7 Jahren mal wieder konstant am Europapokal schnüffeln darf. Und dabei scheint es weniger um "mal" zu gehen, als vielmehr um einen kontinuierlichen Aufbau.
Eine Mannschaft mit Grundgerüst, die jedes Jahr auf 2, maximal 3 Positionen verbessert wird, und nicht mit 5-6 Spielern in der Breite vergrößert.

Diese "große" Erwartungshaltung, die angeblich existiert, ist nach meiner Erfahrung herbeigelabert. Besonders im Boulevard heißt (hieß) es, dass "das Umfeld" nach "mehr" giert, dass Borussia wieder international spielen muss, und dass das möglichst sofort sein muss.
Und davon scheinen sich einige der Verantwortlichen ziemlich beeindrucken zu lassen.

Wenn ich mal zurückblicke zur Saison 94/95...das war traumhaft, und genau das, was ich mir wünschen würde. Eine Mannschaft, die seit Jahren zusammen spielte, ein Kamps, Max, Wynhoff, Pflipsen, Schneider, Klinkert, Hochstätter, Neun, Kastenmaier, Andersson, Herrlich, Dahlin....im Prinzip konnte man rückblickend feststellen, wie über Jahre hinweg kontinuierlich vor jeder Saison Spieler geholt wurden, die das Team verbesserten.
Und dadurch eine Truppe enstand, die mit einem Effenberg auf einmal oben mitspielen konnte, und das nicht nur zufällig oder als Eintagsfliege, sondern weil es ihrem Leistungsstand entsprach.

Was danach schiefgelaufen ist, frag ich mich immer noch, aber worum es mir geht: Entwicklung.
Ich meine nicht den Pokalsieg, oder die Europapokalteilnahme (zumindest nicht in erster Linie), sondern die ganzen Jahre, die davor liegen.

Aber in unserer Führungsetage muss ja permanent Remmidemmi sein, und dass da in Sachen sportlicher Kompetenz irgendetwas definitiv schiefläuft, ist doch schon allein an der Fluktuation (vor allem im Spielerkader) nicht zu übersehen.
Wer holt denn die Spieler, die nach einem Jahr schon nicht mehr gut genug sein sollen ?
Wer täuscht sich da so oft in der Beurteilung der Qualitäten ?

Das bin nicht ich, und das ist auch kein anderer Fan.
Zumindest nicht in der Verantwortung, diese Spieler zu verpflichten, und dann so häufig daneben zu liegen.

Bei uns werden von den Verantwortlichen Löcher gestopft, die sie selber erst bohren.
Ich sehe da nur eine große Konstante in den letzten Jahren, und das ist der Herr Königs.
Ohne ihm jetzt die ganze Verantwortung zuzuschieben, oder eine Hetzjagd sehen zu wollen, wäre es für ihn vielleicht trotzdem Zeit zu gehen.
Und endlich, endlich mal das Potential, das unser Verein hat, zu nutzen und die großen Spieler der Vergangenheit in die Arbeit einzubinden.

Im Moment könnte ich eigentlich jeden Morgen in einem Gebet danken, dass es Schalke gibt, denn ohne die wäre der ganze Zirkus, der bei uns abläuft, bestimmt noch mehr im Interesse der Medien.

Ich möchte doch gar nicht mehr als eine Mannschaft, in der ich die Spieler kenne, weil sie mal mehr als 1-2 Jahre bei uns sind, und vielleicht wenigstens das Gefühl, dass diese Mannschaft zu nem 10., 11. oder 12. Platz fähig ist.

Und wenn das klappt, dann auch mal wieder im oberen Drittel mitspielen - ob das nu 5, 6 oder 7 Jahre dauert.
Das finde ich für einen Verein mit unserem Potential absolut realistisch.
Und falls dann in 7 Jahren ein 9. oder 10. Platz in der ersten Liga herausspringt, dass unsere Verantwortlichen (und "wir" Fans) trotzdem nicht die Nerven verlieren, sondern vernünftig und seriös weiterarbeiten.

Das ist die Einstellung zur "Geduld", wie ich sie oft höre, und wie ich sie vor 3, 4 Jahren, als wir im Grunde in dieser Situation waren, auch oft genug erfahren habe.
Diese ganzen Millionen, die in neue Spieler investiert wurden, sind mal sowas von verpulvert worden, dass das schon nicht mehr feierlich ist. Es gibt immer wieder Flops, das ist ja auch normal, und selbst wenn einige der Spieler, die wir wieder abgegeben haben, wirtschaftlich nichtmal ein großer Verlust waren, so ist das trotzdem ein Armutszeugnis für die Führungsriege, wenn diese Spieler nichtmal ansatzweise das halten, was man sich von ihnen versprochen hat.

Bild
Benutzeravatar
Genius
Beiträge: 31
Registriert: 18.10.2003 10:35
Wohnort: Gevelsberg

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Genius » 06.02.2009 12:45

denke 2 spiele noch und dann geht der Meyer ,dann wär ich für Doll( kann gut mit jungen leuten und spielt offensiv ) oder Matthäus ,,und den Herrn Effenberg als sporlichen Leiter ,dann würden nicht mehr so Merkwürdige verplichtungen statt finden ,,,,meine eigene meinung .....Danke für die aufmerksamkeit
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Ruhrpott » 06.02.2009 12:50

Genius hat geschrieben:und den Herrn Effenberg als sporlichen Leiter ,dann würden nicht mehr so Merkwürdige verplichtungen statt finden
Das wäre die merkwürdigste Verpflichtung überhaupt ! Und ich meine das im Sinne von seltsam und nicht "des Merkens würdig" !
Herner

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Herner » 06.02.2009 15:13

Genius hat geschrieben:denke 2 spiele noch und dann geht der Meyer ,dann wär ich für Doll( kann gut mit jungen leuten und spielt offensiv ) oder Matthäus ,,und den Herrn Effenberg als sporlichen Leiter ,dann würden nicht mehr so Merkwürdige verplichtungen statt finden ,,,,meine eigene meinung .....Danke für die aufmerksamkeit
:lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
ColaRumCerrano
Beiträge: 5058
Registriert: 06.07.2004 14:26
Wohnort: Hannover

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von ColaRumCerrano » 06.02.2009 15:27

Genius hat geschrieben:denke 2 spiele noch und dann geht der Meyer ,dann wär ich für Doll( kann gut mit jungen leuten und spielt offensiv ) oder Matthäus ,,und den Herrn Effenberg als sporlichen Leiter ,dann würden nicht mehr so Merkwürdige verplichtungen statt finden ,,,,meine eigene meinung .....Danke für die aufmerksamkeit
Konditionstrainer wird dann Detlef D! Soost, und als Nachfolger von König mit Jürgen Drews nen richtiger König! Sollte das alles nicht klappen, wird Fips Asmussen als Mentaltrainer angestellt.
El Mika
Beiträge: 775
Registriert: 24.09.2007 01:22
Wohnort: Waldniel

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von El Mika » 06.02.2009 16:08

Sorry, aber ich muss mich grad mal selber zitieren....
El Mika hat geschrieben:Und endlich, endlich mal das Potential, das unser Verein hat, zu nutzen und die großen Spieler der Vergangenheit in die Arbeit einzubinden.
Die Herren Matthäus und Effenberg möchte ich ganz explizit ausklammern :!:
Zukünftig werd ich dann beim Morgengebet für Schalke danken und zusätzlich noch bitten, dass die Kelche M. und E. an uns vorüber gehen. Sonst würd das mit Schalke ja auch nix mehr nutzen :mrgreen:
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12139
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von KommodoreBorussia » 07.02.2009 00:20

Ich will mich nicht wiederholen, aber wenn es um eine Zukunft bei Borussia gehen soll, sage ich nur:

Gebt mir ein

G

gebt mir ein

Ü

gebt mir ein

N

kurz gebt mir Günter Netzer!!!!


Wann heißt es endlich allen gegenteiligen Aussagen zum trotz: Netzer ante portas?? Von mir aus auch Udo Lattek ;-) Aber diese C-Promis des deutschen Fußballs in unserer Führungsrige bringen es einfach nicht. Sorry, ist nicht persönlich gemeint. Wir brauchen echte fußballsachverständige Alpha-Tiere!!
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12139
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von KommodoreBorussia » 07.02.2009 00:47

Leute, ich kenne jetzt des Rätsels Lösung! Schuld an allem ist der HEXER vom Silbersee, der einen Fluch auf den Borussenpark gelegt hat.

Helfen kann nur noch einer URI GELLER persönlich. Wenn der vor Ort mit geballter Kraft und stechendem Blick

Hatschi, Staim, SCHALOSCH!! ruft, wird der Fluch gebrochen und Borussia wird Rückrundenmeister!! :bmg: Können wir Uri nicht für morgen als Stadion-Sprecher buchen? Dann ruft das Stadion wie ein Mann: Borussia, Hatsch, Staim, SCHALOSCH!! Peng, Tor Friend. Hatsch, Staim, SCHALOSCH!! Peng, Tor Olli. Hatsch, Staim, SCHALOSCH!! Peng, Tor Karim. Hatsch, Staim, SCHALOSCH!! Peng, Marin verlängert um 10 Jahre.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Bruno » 07.02.2009 01:20

Denke das reicht jetzt mit der Spammerei :offtopic:
Benutzeravatar
Hamburgerborusse79
Beiträge: 414
Registriert: 04.02.2009 23:46

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Hamburgerborusse79 » 07.02.2009 03:24

El Mika, bin doch was deine Wünsche angeht zu 100% bei dir. Nichts anderes habe ich geschrieben.
Doch die Berichterstattung des Boulevards, ist doch nur ein überspitzes Spiegelbild unseres Umfelds. Würden Bild und Express hier auf eine sehr genuegsame Fanszene UND auf ein nicht so wankelmütiges Praesidium treffen, so wäre die Berichterstattung auch eine andere. Die schreiben doch nur was gehört werden will, wäre es unpopulär hier am Trainerstuhl bei jeder sich bietenden Chance zu sägen, so würde sowas auch sehr wenig gedruck werden.
Schau dich doch mal hier alleine um, wenn ich jetzt Namen wie Effenberg lese, stellen sich mir die Nacknehaare auf. Das ist sogar nicht schlimmer, wie Toppmöller letzte Saison beim FCK.
Ein Fronzek oder ein Koller, hätten die Vorrunde bei uns nicht überstanden. Alleine Fronzek, wäre Borissia Arminia, hätte er die letzte Saison schon nicht überstanden.
Wenn ich hier jetzt lese, wieviele schon wieder Meyers Kopf fordern, dann fehlt mir dafür einfach das Verständnis. Genauso wie mir das Verständnis für die meisten Trainer entlassungen in den letzten Jahren gefehlt hat. Was kommt dann nach Meyer, Doll ? Würde aufjedenfall zum Tonus passen. Ein harter Trainer, ein "weicher" Trainer usw.....

So lange es die Fanszene nicht begreift, dass wir hier mal leute arbeiten lassen müssen oder wir ein Präsidium bekommen was auf die Meinung von Presse und Fans pfeift, solange wird sich hier wie du oben so schoen geschrieben hast, nichts ändern. Ändert sich was, so wird sich Borussia auf jedenfall auf Grund unser Möglichkeiten auf jedenfall im Mittelfeld der Bundesliga festsetzen, mal einwenig Abstiegsangst, mal einwenig Ui-CUp Luft. Ansonsten Fahrstuhl.

Nur leider begreift das nur irgendwie die schweigende Mehrheit :(
El Mika
Beiträge: 775
Registriert: 24.09.2007 01:22
Wohnort: Waldniel

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von El Mika » 07.02.2009 10:10

Hamburgerborusse79 hat geschrieben:Doch die Berichterstattung des Boulevards, ist doch nur ein überspitzes Spiegelbild unseres Umfelds. Würden Bild und Express hier auf eine sehr genuegsame Fanszene UND auf ein nicht so wankelmütiges Praesidium treffen, so wäre die Berichterstattung auch eine andere. Die schreiben doch nur was gehört werden will, wäre es unpopulär hier am Trainerstuhl bei jeder sich bietenden Chance zu sägen, so würde sowas auch sehr wenig gedruck werden.
Richtig, es ist überspitzt. Und von daher denke ich, dass man mit der "Verantwortung" auch differenzierter umgehen kann, wenn nicht sogar muss.
Ich glaub, dass wir schon eine recht genügsame Fanszene sind...wenn man sieht, was hier seit Jahren passiert, ist es doch irgendwie erstaunlich, wieviele immer wieder den Weg ins Stadion finden. Wie dann die Stimmung und Atmosphäre ist, das scheint dann wiederum ne andere Sache zu sein, die vielleicht wirklich gegen "genügsam" spricht, aber was haben wir nicht auch alles mitgemacht ?
Ohne selbstmitleidig jammern zu wollen, aber dass irgendwann das Vertrauen (in die Mannschaft) fehlt, ist so ja kein Wunder.
Ich glaube immer noch, dass die Mannschaft das Potential hat, die Klasse zu halten, aber da wirds wohl vielen so gehen, dass man am Wochenende ein Spiel gesehen hat und nur noch da sitzt und sich denkt :hilfe: , was ist los, warum.....wie....was muss passieren....Hilflosigkeit, Verzweiflung und Unzufriedenheit halt.
Und das spiegelt sich dann auch im Umfeld. logisch.
Trotzdem spielt das in meinen Augen nur eine eher untergeordnete Rolle, denn den Großteil der Verantwortung schiebe ich Präsidium und sportlicher Leitung zu, die es einfach nicht schaffen, das viele Geld einfach nur durchschnittlich in die Mannschaft zu investieren.
Diese Tummelwiese für Leute, die besser noch n paar Jahre auf die Weide gehen sollten, ehe sie im Konzert der Großen mit ihrer "Kompetenz" Free-Jazz spielen...
Naja, ich könnt da jetzt endlos weitermachen, ohne was neues zu erzählen....kurzum: mit unseren Investitionen sollten wir eine Mannschaft haben, die in der Lage ist, in dieser Saison im Bereich Platz 13-15 zu spielen. Ganz ohne überzogene Erwartungen oder UefaCup-Geschwafel. Und insofern darf sich niemand über Unzufriedenheit im Umfeld wundern. Wobei ich da halt finde, dass es bei uns noch recht moderat abläuft.

Die Sache mit dem Trainerstuhl sehe ich eher umgekehrt (Ursache/Wirkung). Es wird nicht gesägt, weil man weiß, dass das Präsidium wankelmütig ist, sondern es wird sich eher gefragt, wie lange ein Trainer aushält, weil man ja weiß, wie es den Trainern vorher ergangen ist.
Gut, im Falle Hans Meyer wird gesägt, ganz extrem und verachtend, fast schon menschenunwürdig. Direkt oder unterschwellig, und wenn man erkennt, was wie wirken soll, kann man nur mit dem Kopf schütteln, wobei das mittlerweile fast schon humoristische Züge annimmt.

Hamburgerborusse79 hat geschrieben:Nur leider begreift das nur irgendwie die schweigende Mehrheit :(
Das wiederum ist halt so :-(
Vielleicht sollte man mal ein Instrument erfinden, das Schweigen lauter macht als Pfiffe, dann würde sich wohl ein ganz anderes Bild ergeben :mrgreen:
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12139
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von KommodoreBorussia » 07.02.2009 10:48

Kritik aus dem Umfeld, ich schrieb es schon, halte ich mittlerweile für normal und auch nicht ganz unberechtigt. Damit müssen Mannschaft und sportliche Leitung klarkommen. Sie sind ja Profis. Ständige Trainerwechsel sind natürlich schlecht, da muss der Präsident cool bleiben, auch gegen das böse böse Umfeld.

Wobei es nätürlich auch Auswüchse gibt, wie damals die Mord-Drohungen gegen Heynckes. Ich hoffe, diese Gehirn-Amputierten sind mittlerweile gefasst und versauern im Knast.

Ansonsten meine ich aber, dass das Umfeld nicht als Rechtfertigung für schlechte Leistungen herhalten darf. Sonst ist es ein Teufelskreis: schlechte Leistung -> Kritik -> noch schlechtere Leistung. Die Mannschaft muss den Kreis durchbrechen, indem sie sich abschottet und cool bleibt. Es kann nicht ernsthaft erwartet werden, dass im Umfeld Friede-Freude-Eierkuchen-Stimmung herrscht und der Trainer in den höchsten tönen gelobt wird, wenn wir auf dem letzten Platz stehen. Da muss man auch harte Kritik ertragen und einfach ackern und Leistung bringen.
Benutzeravatar
Hamburgerborusse79
Beiträge: 414
Registriert: 04.02.2009 23:46

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Hamburgerborusse79 » 07.02.2009 14:29

Es kann nicht ernsthaft erwartet werden, dass im Umfeld Friede-Freude-Eierkuchen-Stimmung herrscht und der Trainer in den höchsten tönen gelobt wird, wenn wir auf dem letzten Platz stehen. Da muss man auch harte Kritik ertragen und einfach ackern und Leistung bringen.
Das will auch keiner, nur die Kritik endet hier immer gleich darin, dass nach 3-4 Monaten Liga1 immer unsere sportliche Leitung das Zeitliche segnet. Das wiederum führt zu diesem inflationaerem Durchlauf von Spielern und Fußball ist immer noch eine Mannschaftssportart und Spieler funktionieren halt nur in Mannschaften und Systemen egal wie deren individuelle Klasse ist.
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12139
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von KommodoreBorussia » 07.02.2009 18:42

Ich bin auch nicht dafür, dass die sportliche Leitung ausgetauscht wird. Aber Kritik muss möglich sein.
Benutzeravatar
marbi
Beiträge: 5396
Registriert: 15.04.2004 13:39

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von marbi » 07.02.2009 18:57

Der KSC hat heute gut gepunktet, 4 Punkte Rückstand, ich wäre echt schon sehr froh, wenn wir einen Relegationsplatz erreichen.
Benutzeravatar
marbi
Beiträge: 5396
Registriert: 15.04.2004 13:39

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von marbi » 08.02.2009 21:58

Cottbus hat heute gewonnen, es wird immer enger, wenn wir gegen Bremen verlieren und die anderen wieder punkten, dann gute Nacht.
spawn888
Beiträge: 6781
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von spawn888 » 09.02.2009 10:43

sehe ich nicht so. Jedem war klar, dass das Anfangsprogramm mit 2 Auswärtsspielen in Stuttgart und Bremen und einem Heimspiel gegen den tabellenführer richtig schwer wird und man durchaus mit 3 niederlagen zu rechnen hat.

Für mich ist aber die positive linie erkennbar. Gegen Stuttgart sehr ordentlich gestanden. Gegen Hoffenheim ebenso und dazu auch nach vorne mal gefährlicher gewesen und knapp an einem Sieg vorbeigeschrammt.

So und dann schaut euch an gegen wen wir dann schon gespielt haben. Die Stuttgarter haben am Wochenende 4:2 in leverkusen gewonnen!! Hoffenheim wird sicherlich auch noch einige unserer Konkurrenten klar besiegen und Bremen hat momentan sicherlich die schwächste Phase, da bald Diego wieder da sein wird.

Auch unsere ausstehenden Heimspiele machen mir hoffnung. Wolfsburg und hannover, 2 ganz ganz auswärtsschwache mannschaften. Dazu haben wir Bielefeld und Bochum hier im borussia-park. Verlieren darf man halt die Spiele in Karlsruhe und Cottbus nicht, doch das was ich gestern von Cottbus gesehen habe macht mir nicht gerade Angst und Bange!

Positiv ist, dass unsere Mannschaft mittlerweile defensiv gefestigt scheint. Galasek, Stalteri und Bailly scheinen wahre Glücksgriffe zu sein und von Dante ist sicherlich einiges zu erwarten.
Neuville, bradley konnten endlich eine ganze Vorbereitung mitmachen und Baumjohann kann befreit aufspielen. Zudem wird Marin versuchen sich mal wieder mehr ins Rampenlicht zu spielen und auch jantschke wird in dieser Rückrunde noch versuchen ins Team zu rücken! Für mich sind das alles äußerst positive Umstände.

Und mal ganz ehrlich, ein Abstand von 4 Punkten ist doch auch nicht die welt. ich sehe uns und bochumer eigentlich als die beiden Mannschaften an, die mit Abstand am meisten Potential besitzen in ihrem kader, also von den Mannschaften die momentan unten drin stehen. Allerdings werden bei den Bochumern nun beide starken IV rund 6 Wochen fehlen. Das ist für uns persönlich jetzt nicht soo schlecht, auch wenn man so etwas lieber nicht zu laut sagen sollte. Ich gehe auch so weit zu sagen, dass wir selbst bei nur einem Punkt oder sogar 0 in Bremen, noch lange nicht weg sind. Das entscheidende ist das WIE. Gehen wir in Bremen 5:0 baden, dann sieht es schlecht aus, da die Moral dann ganz ganz weit unten sein wird. doch ist das Spiel nur ähnlich wie in Stuttgart oder jetzt am Sa, dann geht man auch da gestärkt raus denk ich! Und dann werden wir gegen Hannover unter Druck einen verdienten Sieg einfahren. Wir müssen jetzt einfach positiver an die ganze Sache rangehen und die erheblihen Fortschritte im Gegensatz zu spielen wie gegen Cottbus und Leverkusen mal heranziehen!
Antworten