Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Vielleicht, Vielleicht Tatsache ist bis auf zwei Spieler nur drei Jahresverträge, egal wie Alt.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Stelle Dir mal vor wir dürften nur noch kritisieren was zu 100 % belegt ist. Dann könnten wir es gleich lassen. Die Kritik begründet sich doch auf einer Politik die schon seit Jahren betrieben wurde. Ich kann mich nicht einmal daran erinnern wann überhaupt zuletzt ein Vertrag mit einseitiger Option geschlossen wurde? Wenn man so großes Vertrauen in bestimmte Spieler hat, warum nur 3 Jahre? Die brauchen doch allein schon 2 Jahre um sich überhaupt ins Team zu spielen.HerbertLaumen hat geschrieben:Ist aber auch egal, niemand hier weiß, ob es eine Option gibt, aber trotzdem wird kritisiert.
Ich finde es übertrieben daraus eine "Jagd auf Eberl" zu machen. Die Frage warum Verträge "scheinbar" so abgeschlossen werden ist doch absolut gerechtfertigt. Und vielleicht liegt es ja gar nicht im Ermessen Eberls die Modalitäten zu bestimmen? Vielleicht endet ja bei der Vertragsgestaltung die Kompetenz des Managers und es beginnt die des Geschäftsführers? Das wäre auch eine Erklärung warum zumindest im Hinblick auf die Vertragsgestaltung scheinbar von Kontinuität geredet werden kann.HerbertLaumen hat geschrieben:Aber an sowas denkt keiner, da ist es wohl leichter, dem Manager Unfähigkeit zu unterstellen.
Ich weiß es nicht und mag sein das ich völlig falsch liege. Aber mit Vertragsoptionen scheint Borussia es nicht so zu haben. BJ und Marin haben jedenfalls keine und auch das finde ich schon unbegreiflich.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50913
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ich fände das fair. Warum muss man jemand für etwas kritisieren, wofür er vllt. gar nichts kann?Bruno hat geschrieben:Stelle Dir mal vor wir dürften nur noch kritisieren was zu 100 % belegt ist.
Kritik auf Basis von Gerüchten oder Spekulationen sollte man in der Tat lassen, das ist meine Meinung. Sowas ist in der Zeitung mit den 4 großen Buchstaben besser aufgehoben.Dann könnten wir es gleich lassen.
Von Eberl alleine? Man kann sicherlich die allgemeine Vertragspolitik der letzten Jahre kritisieren und das sicher auch teilweise in die Zukunft projizieren, aber dann doch bitte auch allgemein.Die Kritik begründet sich doch auf einer Politik die schon seit Jahren betrieben wurde.
Ich auch nicht.Ich kann mich nicht einmal daran erinnern wann überhaupt zuletzt ein Vertrag mit einseitiger Option geschlossen wurde?
Weil der Spieler nicht länger will? Ist das denn so undenkbar, dass ein junger Spieler keinen Bock hat länger hier zu bleiben?Wenn man so großes Vertrauen in bestimmte Spieler hat, warum nur 3 Jahre?
Vllt. geht es bei Dorda ja schneller. Und vllt. bist du irgendwann mal froh, dass es dann "nur" 3 Jahre sind.Die brauchen doch allein schon 2 Jahre um sich überhaupt ins Team zu spielen.
Sicherlich ist die Frage berechtigt, aber sie wird ja direkt mit einem Vorwurf verbunden. Und der ist imA und nach jetzigem Wissensstand nicht berechtigt.Die Frage warum Verträge "scheinbar" so abgeschlossen werden ist doch absolut gerechtfertigt.
Kann alles sein und genau deshalb wäre das auch mehr ein allgemeines Thema und sollte nicht als Kritik an Eberl alleine formuliert werden. Aber anscheinend braucht man hier im Forum für alles einen Sündenbock, anders kann ich mir das nicht mehr erklären.Und vielleicht liegt es ja gar nicht im Ermessen Eberls die Modalitäten zu bestimmen? Vielleicht endet ja bei der Vertragsgestaltung die Kompetenz des Managers und es beginnt die des Geschäftsführers? Das wäre auch eine Erklärung warum zumindest im Hinblick auf die Vertragsgestaltung scheinbar von Kontinuität geredet werden kann.
Zum Vertragsabschluss gehören nun mal zwei Parteien, so unbegreiflich ist das alles nicht.BJ und Marin haben jedenfalls keine und auch das finde ich schon unbegreiflich.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Es wäre doch schon ein merkwürdiger Zufall, wenn sich alle jungen Talente in Gladbach dagegen wehren würden einen längerfristigen Vertrag mit Option zu unterschreiben. Mal ganz nüchtern betrachtet sind die meisten dieser Jungs doch froh überhaupt erst mal einen Profivertrag zu bekommen. Warum man diese Situation dann nicht ausnutzt ist mir unbegreiflich.
Und für mich ist Eberl zumindest auch für die letzten 2 Jahre mitverantwortlich, denn er gehörte zum KT. Deswegen unterstellt ihm ja keiner Unfähigkeit, aber für ist diese Vertragsgeschichte eine Sache die ich unter anderem auch ihm anlaste.
Genauso wie ich ja HM nicht zum Teufel jagen will, nur weil ich es für sinnvoller halte mit 2 Spitzen zu spielen oder Gohouri verkaufen nur weil ich schreibe das er die letzten 3 Spiele mies war.
Und für mich ist Eberl zumindest auch für die letzten 2 Jahre mitverantwortlich, denn er gehörte zum KT. Deswegen unterstellt ihm ja keiner Unfähigkeit, aber für ist diese Vertragsgeschichte eine Sache die ich unter anderem auch ihm anlaste.
Genauso wie ich ja HM nicht zum Teufel jagen will, nur weil ich es für sinnvoller halte mit 2 Spitzen zu spielen oder Gohouri verkaufen nur weil ich schreibe das er die letzten 3 Spiele mies war.
- fohlenecco
- Beiträge: 1165
- Registriert: 16.04.2007 18:24
- Wohnort: Rheinberg-Orsoy
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Das ist aus meiner Sicht doch reine Philosophie.
Ob 3 oder 4 Jahre, mit oder ohne Option. Ist doch im Prinzip egal.Machste 3 Jahre ohne Option kaufen sie dir den Spieler nach 3 Jahren weg. Machste 3+1 kaufen sie ihn die nach 4 Jahren weg. genauso kannste das mit 2 Jahresverträgen drehen und wenden wie du willst.
Man muss nur wissen WEM man WELCHEN Vertrag gibt, das ist alles.
Einem Talent wie Marin gebe ich einen Vertrag mit 6+1
Einem Levels ebenfalls? Nein. Ihm gebe ich einen Vertrag mit einer Laufzeit von 3 Jahren.
Einem Dorda: Siehe Levels.
Und immer unter dem Gesichtspunkt, dass mein Gegenüber samt Berater den Vertrag überhaupt unterschreiben will.
Da zeigt sich was ich als Sportdirektor drauf habe. Aber auch nur teilweise, denn nicht jeder Verein hat die gleichen Argumente, nicht nur im finanziellen bereich.
Ob 3 oder 4 Jahre, mit oder ohne Option. Ist doch im Prinzip egal.Machste 3 Jahre ohne Option kaufen sie dir den Spieler nach 3 Jahren weg. Machste 3+1 kaufen sie ihn die nach 4 Jahren weg. genauso kannste das mit 2 Jahresverträgen drehen und wenden wie du willst.
Man muss nur wissen WEM man WELCHEN Vertrag gibt, das ist alles.
Einem Talent wie Marin gebe ich einen Vertrag mit 6+1
Einem Levels ebenfalls? Nein. Ihm gebe ich einen Vertrag mit einer Laufzeit von 3 Jahren.
Einem Dorda: Siehe Levels.
Und immer unter dem Gesichtspunkt, dass mein Gegenüber samt Berater den Vertrag überhaupt unterschreiben will.
Da zeigt sich was ich als Sportdirektor drauf habe. Aber auch nur teilweise, denn nicht jeder Verein hat die gleichen Argumente, nicht nur im finanziellen bereich.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Teilsteils Bruno. Egal wer die Vertragslaufzeit entscheidet ist es eine eindeutige Aufgabe des Sportdirx Strukturen und Anreize zu schaffen, um die Spieler zwischen 18-23 weiter zu entwickeln. Mit einem klaren und durchdachten Konzept wird kein Entscheider zu einer entsprechender Vertragsgestaltung nein sagen. Dazu gehören aber auch Ausbildung,Studium, Auslandserfahrung und Verträge mit anderen Mannschaften bei Verleihung, eine Wirtschaftlichkeitsberechnung bzw Prognose und und und. Das Eberl zu kurz da ist ok, aber hier wird bei Borussia seit Jahren gepennt. Ebenso gebe ich einen durchschnittlichen Zweitligaspieler mit 29-30 keinen 3 Jahresvertrag - alle Vorteile beim Spieler keinen bei Borussia. Abschreibung über drei statt zwei Jahre und beim Aufstieg weiter am Verein gebunden. 2+1 wäre hier eine Lösung. Das ganze Konzept der Vertragsgestaltung ist nicht durchdacht und einfach nur starr. Zwei Ausnahmen in den letzten Jahren von 3 Jahresvertrag spricht nicht von irgendwelchen Konzeptionen.Bruno hat geschrieben:Es wäre doch schon ein merkwürdiger Zufall, wenn sich alle jungen Talente in Gladbach dagegen wehren würden einen längerfristigen Vertrag mit Option zu unterschreiben. Mal ganz nüchtern betrachtet sind die meisten dieser Jungs doch froh überhaupt erst mal einen Profivertrag zu bekommen. Warum man diese Situation dann nicht ausnutzt ist mir unbegreiflich.
Und für mich ist Eberl zumindest auch für die letzten 2 Jahre mitverantwortlich, denn er gehörte zum KT. Deswegen unterstellt ihm ja keiner Unfähigkeit, aber für ist diese Vertragsgeschichte eine Sache die ich unter anderem auch ihm anlaste.
Genauso wie ich ja HM nicht zum Teufel jagen will, nur weil ich es für sinnvoller halte mit 2 Spitzen zu spielen oder Gohouri verkaufen nur weil ich schreibe das er die letzten 3 Spiele mies war.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Finde ich nicht. Wie wäre wohl unsere Verhandlungsposition im Fall Marin, wenn er noch 2 Jahre Vertrag hätte? Jetzt ist es doch so, dass wir nur noch diese Saison Geld für ihn bekommen. Da hätte 1 Jahr mehr viel ausgemacht. Es geht doch darum, das 2 Jahre ein völlig normaler Zeitraum ist den ein junger Spieler benötigt sich zu etablieren. Oft dauert es sogar länger und nur äußerst selten kürzer.fohlenecco hat geschrieben:Ob 3 oder 4 Jahre, mit oder ohne Option. Ist doch im Prinzip egal.
Unter diesem Aspekt sehe ich das mit der längeren Laufzeit.
abslout richtig, aber bei uns bekommen scheinbar alle einen Einheitsvertrag über 3 Jahrefohlenecco hat geschrieben:Man muss nur wissen WEM man WELCHEN Vertrag gibt, das ist alles.

So ist es. 6+1 ist vielleicht etwas übertrieben, aber in die Richtung muss es gehen. So sehe ich es bei Janschke z.Bsp. auch und so hätte man es aus meiner Sicht auch bei allen anderen in der Vergangenheit machen müssen, die man für ein besonderes Talent hielt.fohlenecco hat geschrieben:Einem Talent wie Marin gebe ich einen Vertrag mit 6+1
Einem Levels ebenfalls? Nein. Ihm gebe ich einen Vertrag mit einer Laufzeit von 3 Jahren.
Und immer unter dem Gesichtspunkt, dass mein Gegenüber samt Berater den Vertrag überhaupt unterschreiben will.
Und was die Berater betrifft: Bei den ganz jungen Spielern die 17 oder 18 sind, handelt es sich bei den Beratern in der Regel um die Eltern. Nicht vergessen, ich rede hier von Jungs die noch nie einen Profivertrag unterschrieben haben.
@Luckie
was Du jetzt meinst betrifft wohl eher die gesamte Struktur, das geht mir für diesen Thread jetzt zu weit. Das sind aus meiner Sicht auch Dinge die möglicherweise die Kompetenzen eines Sportdirektors bei Borussia aktuell übersteigen.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Aber genau mit der Kompetenz habe ich bei Eberl aufgrund seines Werdegangs Probleme, und diese angesprochen Kompetenz erwarte ich einfach von einem Sportdirx. in der Bundesliga. Wir bewegen uns hier ja im Profibereicht - mit gegen dreißig Lizenzspieler plus Trainerstab und Scoutingabteil und Innendienstangestelt. Nimmt man noch die zweite dazu sprechen wir von einer leitenden Tätigkeit mit ca. 60 Mitarbeiter, mit einem rein Gehaltsvolumen von mehr als 20 Mio - und nicht bei einem Kirmesverein, wo jeder mal darf.Bruno hat geschrieben: Das sind aus meiner Sicht auch Dinge die möglicherweise die Kompetenzen eines Sportdirektors bei Borussia aktuell übersteigen.

Aktion Coulibaly, Touma und Rösler wird Borussia einiges kosten. Ein kompetenter Sportdirx hätte Meyer mal gefragt, ob er weiß wieviel Geld das kosten wird. Ob er es nach der kurzen Zeit schon entscheiden kann. Ob er nicht lieber 1-2 Mio mehr im Winter für Verstärkungen zu Verfungung haben will. Ob man den Spieler nicht ein letztes Ultimatum stellen sollte mit dem Hinweis sich schon umzusehen.
Aktion Galasek - kurzfristiges Trainers Liebling Verpflichtungen ist doch in den letzten Jahren schief gegangen. Wieso jetzt wieder ?
Aktion Talente - wieder nicht nachgedacht und 0815 Lösung. Kompetener Mann hätte auf jedenfall bei Janstchke anderes gehandelt. Das es geht sieht man an Bradley - Ziege schien es erkannt zu haben - nur Optionen scheinen weiterhin ein Fremdwort bei Borussia zu sein.
Aktion Wer reden nicht mit einem Torwart und gleichzeitig ein Bild mit Dudo und unserem Co.
Aktion Ziege wir waren überrascht und gleichzeitig steht in der Zeitung - der neue Co hat ein Vertragsangebot
=> Öffentlich Darstellung mangelhaft, wenn nicht schon lächerlich
Borussia braucht auf der Position einen kompetenten Mann, der sich gegen die kfm Seite und dem kurzfristig denkenden Trainer auch durchsetzen kann und zwar durch Kompetenz und gute Argument. - Eberl zeigt es bisher nicht.
Angriff der Borussenfans auf den Weltrekord vom 29-30.12
http://forum.borussia.de/phpbb/viewtopi ... start=4360
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50913
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Wer sagt dir denn, dass man nicht versucht, es auszunutzen? Würdest du als junger Spieler bei Borussia einen Vertrag über 5 Jahre unterschreiben angesichts der letzten 5 Jahre? Also ich würde das nicht machen.Bruno hat geschrieben:Warum man diese Situation dann nicht ausnutzt ist mir unbegreiflich.
Eben. Und als Jugenddirektor wird er Dorda aus dem Eff-Eff kennen. Meinst du denn wirklich, dass Eberl, der Sportmanagement studiert hat, nicht wüsste, dass ein langer Vertrag für den Verein vorteilhafter wäre? Sowas dürfte Erstsemesterstoff sein.Und für mich ist Eberl zumindest auch für die letzten 2 Jahre mitverantwortlich, denn er gehörte zum KT.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50913
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Wie lange ist Eberl jetzt genau Manager?luckie hat geschrieben:Eberl zeigt es bisher nicht.

Die von dir angesprochenen und kritisierten Maßnahmen sind doch Hau-Ruck-Aktionen mit einem einzigen Ziel: den Abstieg vermeiden. Diesem Ziel gilt es jetzt alles andere unterzuordnen. Falls es klappen sollte, muss man nächste Saison den xten Anlauf nehmen, ein Konzept auszuarbeiten und das dann auch langfristig mit Leben zu erfüllen.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
[quote]Und was die Berater betrifft: Bei den ganz jungen Spielern die 17 oder 18 sind, handelt es sich bei den Beratern in der Regel um die Eltern. Nicht vergessen, ich rede hier von Jungs die noch nie einen Profivertrag unterschrieben haben.
Ich glaube diese Zeiten sind wohl lange vorbei!
Ich glaube diese Zeiten sind wohl lange vorbei!
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
HerbertLaumen hat geschrieben: Meinst du denn wirklich, dass Eberl, der Sportmanagement studiert hat, nicht wüsste, dass ein langer Vertrag für den Verein vorteilhafter wäre? Sowas dürfte Erstsemesterstoff sein.

Sein Studium
Hat viel mit den Aufgaben eines Sportdirx zu schaffen.Abschluss
IST-Diplom zum/zur Sporttourismus-Manager/-in (IST)
Einführung und Ziel
Für die Urlaubsdestinationen ist Sport zu einer wichtigen Vermarktungsgrundlage geworden. Die Sportarten, die Touristen im Urlaub ausüben, werden immer zahlreicher. Neben der aktiven Sportausübung nimmt auch die Bedeutung des passiven Sports (Besuch von Sportevents) immer weiter zu. Auf diese neuen Anforderungen müssen sich die Zielgebiete einstellen. Experten prophezeien, dass Destinationen ohne Sportangebot in Zukunft kaum Überlebenschancen haben werden. Neben den Angeboten der Destinationen muss die Einflussgröße Sport auch von den Reiseveranstaltern immer mehr berücksichtigt und verstärkt ins Sortiment aufgenommen werden, um den wachsenden Sporttourismus-Markt abdecken zu können.

- HerbertLaumen
- Beiträge: 50913
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Eberl hat SportTOURISMUSmanagement studiert?
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
http://www.rp-online.de/public/article/ ... after.html
BWL-Studium hat er abgebrochen. 
Und verwechsel es bitte nicht mit einem Vollstudium
Kann in 18 Monaten absolviert werden.
Touristik läste er gerne wegMan kann beispielsweise das Abitur nachholen oder ein Fernstudium machen“, sagt Eberl, der auf diesem Wege sein Studium zum Sport- und Touristikmanager absolvierte.


Und verwechsel es bitte nicht mit einem Vollstudium
Kann in 18 Monaten absolviert werden.
+ etwas BWLQualitäts- und Kundenmanagement, Projektmanagement
Reiserecht, Marketing, Sport als Wettbewerbsvorteil in touristischen Destinationen
Eventmanagement im Sporttourismus, Freizeitanlagen und Erlebniswelten
Gesundheits- und Wellnesstourismus
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50913
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Meinste das weg lassen von Tourismus oder das ?
Wo am gleichen Tag das Bild mit Dudu und unserem Co. in den Foren war.Torwart Dudu Auoate von La Coruna kommt?
Eberl: Das ist kein Thema. Wir können nicht sagen, wir holen Innenverteidiger, Außenverteidiger und einen Torwart. Wir müssen gucken, was wir am dringensten brauchen. Darauf liegt unser Augenmerk.
- BILDverbrennungsAnlage
- Beiträge: 5413
- Registriert: 13.05.2006 12:31
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Laut Süddeutsche ( http://www.sueddeutsche.de/256389/507/2 ... fhaus.html )
Der Bayer Eberl hat 1999 ein Fernstudium als Diplom-Sportfachwirt abgeschlossen, nachdem er ein BWL-Studium abgebrochen und ein Jura-Studium nur deswegen nicht aufgenommen hatte, weil ihm die Vergabestelle die Universität Bremen zugewiesen hatte.
"Damals spielte ich aber in Bochum, und Werder hatte kein Interesse an mir", sagt Eberl grinsend.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Man kann beim Institut für Sport und Touristik (IST) das Fernstudium Sportmanagement absolvieren (http://www.ist.de/Sportmanagement/). Nach Beendigung des Studienganges besteht die Möglichkeit bei der IHK den Sportfachwirt dran zu hängen. Ein weitere Absolvent des gleichen Studienganges ist bspw. Michael Preetz (Leiter der Lizenzspielerabteilung bei Hertha)
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ach Du Schande 

- fohlenecco
- Beiträge: 1165
- Registriert: 16.04.2007 18:24
- Wohnort: Rheinberg-Orsoy
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
was hat denn eigentlich Uli Hoeneß studiert? 
